Tags Posts tagged with "Bar"

Bar

Deutschland ist bekannt für seine erstklassigen Hotels, aber es gibt ein Hotel, das sich als das eleganteste in Deutschland hervorgetan hat. Das Hotel Adlon Kempinski Berlin ist das führende Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands und befindet sich direkt am Pariser Platz neben dem Brandenburger Tor im Herzen von Berlin. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1907 hat das Hotel Adlon Kempinski eine lange und faszinierende Geschichte. Es hat viele berühmte Persönlichkeiten beherbergt, darunter Könige, Königinnen, Präsidenten, Schauspieler und Musiker.

Das eleganteste Hotel Deutschlands - Hotel Adlon Kempinski Berlin

Die Zimmer

Das Hotel ist für sein beeindruckendes Interieur und seine einzigartige Architektur bekannt. Es verfügt über 307 luxuriöse Zimmer und Suiten, die alle individuell gestaltet sind. Jedes Zimmer bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt oder den Tiergarten.

Die Zimmer des Hotel Adlon Kempinski Berlin sind so gestaltet, dass sie den Gästen maximalen Komfort und Entspannung bieten. Sie sind alle mit modernster Technologie und erstklassigen Annehmlichkeiten ausgestattet.

Die klassischen Zimmer bieten einen eleganten und zeitlosen Stil mit hohen Decken und edlen Möbeln. Jedes Zimmer ist mit einem Flachbild-TV, einer Minibar, einem Safe und kostenlosem WLAN ausgestattet. Die Badezimmer verfügen über eine Dusche, eine Badewanne, einen Haartrockner und Bademäntel.

Die Deluxe-Zimmer sind geräumiger und bieten einen Blick auf den Innenhof oder die Straße Unter den Linden. Die Badezimmer sind mit Marmor gefliest und verfügen über eine separate Dusche und Badewanne.

Die Suiten im Hotel Adlon Kempinski Berlin sind geräumig und bieten separate Wohn- und Schlafbereiche. Die Grand-Suiten verfügen über einen atemberaubenden Blick auf das Brandenburger Tor und die bekannte Prachtstraße Unter den Linden. Jede Suite verfügt über einen eigenen Butler-Service.

Das Hotel Adlon Kempinski Berlin bietet seinen Gästen auch die Möglichkeit, in einer der drei luxuriösen Präsidentensuiten zu übernachten. Diese Suiten bieten die ultimative Luxuserfahrung mit einem eigenen Fitnessraum, einem privaten Whirlpool, einem Büro und einem Esszimmer.

Ein exquisites Spa

Das Hotel verfügt auch über ein Spa, einen Fitnessraum und ein Schwimmbad. Eines der herausragenden Merkmale dieses Hotels ist dabei sein exquisites Spa, das ein unvergessliches Wellness-Erlebnis für Gäste bietet.

Das Spa des Hotel Adlon ist ein 2.200 Quadratmeter großer Bereich, der sich über drei Etagen erstreckt. Es ist mit einem Innenpool, einer Sauna, einem Dampfbad, einem Fitnessstudio und mehreren Behandlungsräumen ausgestattet. Der Innenpool ist in einem glasüberdachten Bereich untergebracht, der für eine natürliche Lichtquelle sorgt. Darüber hinaus gibt es eine Sonnenterrasse, die einen atemberaubenden Blick auf das Brandenburger Tor bietet.

Das Hotel Adlon Spa bietet verschiedene Behandlungen an, darunter Massagen, Körperbehandlungen, Gesichtsbehandlungen, Maniküre und Pediküre. Die Behandlungen verwenden erstklassige Produkte, die von erfahrenen Therapeuten angewendet werden.

Neben den traditionellen Behandlungen bietet das Spa auch innovative Anwendungen wie die Lichttherapie und den Himalaya-Salzraum. Die Lichttherapie wird verwendet, um das Energieniveau zu erhöhen, während der Himalaya-Salzraum als natürlicher Luftreiniger wirkt und das Immunsystem stärkt.

Das Hotel Adlon Spa ist der perfekte Ort für einen entspannten Wellness-Urlaub oder einen Kurzurlaub, um dem Alltag zu entfliehen. Mit seiner luxuriösen Einrichtung und seiner erstklassigen Behandlung ist es das ideale Ziel für anspruchsvolle Reisende, die sich nach Entspannung und Erholung sehnen.

Restaurants und Bars

Das Hotel Adlon Kempinski bietet seinen Gästen eine Vielzahl von Restaurants und Bars, die alle einzigartige kulinarische Erlebnisse bieten.

Das erste Restaurant, das wir betrachten werden, ist das Lorenz Adlon Esszimmer. Es ist das Kronjuwel des Hotel Adlon Kempinski Berlin und wurde vom Michelin Guide mit zwei Sternen ausgezeichnet. Das Menü wird von Executive Chef Hendrik Otto kreiert und bietet eine moderne europäische Küche mit saisonalen Zutaten.

Das Restaurant Quarré ist ein weiteres erstklassiges Restaurant im Hotel Adlon Kempinski Berlin. Es bietet eine elegante Atmosphäre und eine saisonale Küche mit internationalen Einflüssen. Das Restaurant verfügt auch über eine beeindruckende Weinkarte mit einer Auswahl an Weinen aus aller Welt.

Für Liebhaber von japanischer Küche ist das Restaurant Sra Bua by Tim Raue eine gute Wahl. Es ist ein innovatives Restaurant, das japanische und thailändische Küche kombiniert und vom berühmten deutschen Koch Tim Raue kreiert wurde. Das Menü umfasst eine Auswahl an Sushi, Sashimi, Tempura und anderen japanischen Gerichten sowie thailändische Klassiker wie Tom Yum Gung.

Das Restaurant Gabriele ist nach der Frau des Gründers des Hotels Adlon Kempinski Berlin benannt und bietet eine zeitlose Atmosphäre. Es ist ein klassisches Restaurant mit modernen Akzenten und serviert eine saisonale Küche mit frischen Zutaten.

Für ein entspanntes Essen oder einen Snack ist das Adlon To Go eine gute Wahl. Es ist ein kleiner Imbissbereich, der eine Auswahl an Sandwiches, Suppen und Salaten bietet, die alle mit frischen Zutaten zubereitet werden.

Lage

Das Hotel Adlon Kempinski bietet auch eine erstklassige Lage in Berlin. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter das Brandenburger Tor, der Reichstag und die Museumsinsel. Das Hotel bietet seinen Gästen auch einen Limousinenservice, um die Stadt bequem erkunden zu können.

Das Hotel Adlon Kempinski hat seinen Gästen viel zu bieten und ist ein perfekter Ort für Reisende, die nach einer eleganten und luxuriösen Unterkunft in Berlin suchen.

Gin hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg als Trendgetränk erlebt. Mehr und mehr Menschen entdecken die vielfältigen Geschmacksrichtungen und Möglichkeiten, die diese klare Köstlichkeit bietet. Ursprünglich als Medizin entwickelt, hat sich Gin zu einer der vielseitigsten Spirituosen entwickelt und ist seit einiger Zeit aus der Bar- und Cocktail-Szene nicht mehr wegzudenken. Das Getränk ist jedoch keineswegs eine Erfindung der modernen Zeiten. Bereits im 17. Jahrhundert war Gin in England sehr beliebt und wurde in zahlreichen Bars ausgeschenkt. Heute erlebt Gin ein regelrechtes Comeback, gerade unter jungen und stilbewussten Menschen wird besonders viel Gin getrunken.

Gin - Das Trendgetränk

Herstellung von Gin

Gin wird aus Getreide oder anderen Pflanzen wie Kartoffeln hergestellt und enthält verschiedene Kräuter und Gewürze, welche als „Botanicals“ bezeichnet werden. Der Alkohol wird in einem ersten Schritt durch Destillation aus den Ausgangsstoffen gewonnen und dann mit den Botanicals aromatisiert. Deren genaue Zusammensetzung variiert je nach Hersteller und Rezept. Üblicherweise werden Wacholderbeeren, Koriander und Angelikawurzel verwendet. Es können jedoch auch andere Zutaten wie Zitronenschalen, Orangenschalen, Ingwer oder Lavendel hinzugefügt werden.

Nachdem die Kräuter hinzugefügt wurden, wird der Gin noch einmal destilliert, um die Aromen mit dem Alkohol zu verbinden. Der Gin wird oft mit Wasser verdünnt, um den Alkoholgehalt auf das gewünschte Niveau zu senken. Die genaue Mischung von Botanicals und Alkohol kann dabei erheblich variieren, was dazu führt, dass es viele verschiedene Arten von Gin gibt, die sich durch ihren Geschmack und ihre Aromen unterscheiden.

Gin in Cocktails

Gin ist eine beliebte Basis-Spirituose in der Cocktail-Welt und bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Drinks. Ein Klassiker unter den Gin-Cocktails ist der Gin Tonic, der oft mit frischen Limetten- oder Zitronenscheiben und Tonic Water serviert wird. Ein weiterer beliebter Gin-Cocktail ist der Negroni, der aus Gin, Campari und rotem Wermut besteht. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Gin-basierte Cocktails, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Von fruchtigen Sommer-Cocktails bis hin zu winterlichen Drinks, Gin bietet eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und Aromen, die sich hervorragend mit anderen Zutaten kombinieren lassen.

Neue Trends

In den letzten Jahren gab es einige besondere Gin-Trends, die sich in der Bar- und Spirituosen-Szene durchgesetzt haben. Ein Trend ist zum Beispiel die Verwendung von regionalen oder exotischen Botanicals, um neue Geschmacksrichtungen und Aromen zu kreieren. So werden beispielsweise Gins mit Botanicals aus heimischen Wäldern oder mit Zutaten aus exotischen Ländern wie Japan oder Südafrika hergestellt.

Ein weiterer Trend ist die Verwendung von Gin in Fassreifung. Hierbei wird der Gin in Holzfässern gelagert, um zusätzliche Aromen und Geschmacksnoten zu erhalten. Oft werden hierfür Whiskyfässer verwendet, um dem Gin eine leicht rauchige Note zu verleihen.

Zudem gibt es auch eine steigende Nachfrage nach Bio-Gins, die aus biologisch angebauten Zutaten hergestellt werden. Diese werden oft in kleinen Chargen produziert und haben einen natürlicheren Geschmack und ein besonderes Aroma.

Ein weiterer Gin-Trend ist die Verwendung von floralen Botanicals wie Rosen oder Lavendel, um blumige Aromen zu erzielen. Diese Gins sind oft etwas süßer und leichter im Geschmack und eignen sich besonders gut für sommerliche Cocktails. Bevor sie einen Gin kaufen bietet sich ein Tasting an.

Genever

Nicht zu verwechseln ist Gin mit Genever, einer traditionellen niederländischen Spirituose, die als Vorläufer des modernen Gins angesehen wird. Genever wird aus einer Mischung von Getreidealkohol hergestellt, der mit Wacholderbeeren und anderen Botanicals destilliert wird. Im Vergleich zu Gin hat Genever in der Regel einen weicheren und maltigeren Geschmack, der an Whisky erinnert. Es gibt zwei Haupttypen von Genever: Jonge (jung) und Oude (alt), wobei Oude Genever eine längere Reifezeit in Eichenfässern durchläuft und daher einen stärkeren, komplexeren Geschmack hat.

Ein weiterer Unterschied zwischen Gin und Genever liegt in ihrer Herkunft. Gin hat seine Wurzeln in England und hat sich seit dem 17. Jahrhundert weltweit verbreitet. Genever hingegen stammt aus den Niederlanden und ist dort sehr populär. Beide Spirituosen haben jedoch im Laufe der Zeit internationale Anerkennung und Beliebtheit erlangt.

Insgesamt sind Gin und Genever zwei verschiedene Spirituosen, die auf Wacholder basieren, aber unterschiedliche Geschmacksprofile und Traditionen aufweisen. Obwohl sie sich ähneln, bieten sie dennoch eine vielfältige Auswahl für Liebhaber von hochwertigen Spirituosen.

Junggesellenabschied – ein moderner Brauch

Rund um Heiraten und Hochzeit gibt es viele alte und neue Bräuche. Der Junggesellenabschied hat seinen Ursprung in den Jahrhunderten v. Chr., bei den Griechen wurde am Vorabend der Hochzeit am Feuer gefeiert. Der moderne Hype kam in den 1980er Jahren in den USA auf. Durch die Medien kam dieser auch nach Deutschland und wird heute von Frauen und Männern gleichermaßen gefeiert. Die angehenden Hochzeitsleute gehen dabei mit Ihren Freunden, die holde Weiblichkeit mit Freundinnen, auf Tour und genießen noch einmal die Ungebundenheit und Freiheit, bevor der Bund fürs Leben geschlossen wird. Bei diesem Event kann man es noch einmal richtig „krachen lassen“. Alkohol und sexuelle Freiheit stehen dabei meist an erster Stelle.

Party

Junggesellenabschied für Männer

Die Auswahl an Ideen für die Feier des Junggesellenabschieds ist riesig. Die einen gehen auf eine Tour durch die Bars und Kneipen der Stadt, die anderen begeben sich auf einen Städtetrip, manche planen sogar eine Reise nach Übersee. Geplant wird das Event meist von Freunden, der Termin dafür sollte ein bis zwei Wochen vor der Hochzeit stattfinden. Soll es auf Reisen gehen, bieten sich deutsche Großstädte an, beliebt sind aber auch europäische Städte wie z.B. Prag.

Prag ist eine wunderschöne Stadt und erwartet den Junggesellen mit seinen Kumpels mit einer multikulturellen Partyszene. Wunderschöne Frauen, passende Locations und Bier im Überfluss machen die Stadt zu einem Hotspot in Sachen Junggesellenabschied. Hinzu kommt, daß die tschechische Hauptstadt verhältnismäßig günstig ist, das Portemonnaie wird nicht überstrapaziert. In den Bars und Nachtclubs könnt ihr nochmals richtig auf die Pauke hauen, bevor es in die Ehe geht. Wer Action liebt, kommt in Prag auf seine Kosten. Go-Kart, Paintball, Schießstand und Panzer fahren inklusive. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Strip-Bar am Abend darf ebenfalls nicht fehlen.

Jungesellenabschied in Prag

Lass es krachen

Wer es beim Junggesellenabschied in Prag nochmals richtig krachen lassen möchte, wird hier fündig JGA in Prag. Bei der Lesbian Show darf sich der angehende Bräutigam mit den wunderschönen Damen auf die Bühne begeben oder im Wrestling messen. Für Spannung sorgt die dabei organisierte „Verhaftung“. Mitten im schönsten Feiern treten Polizisten auf, die den Noch-Junggesellen abführen. Gourmets genießen ihr Steak mit Blick auf eine Stripperin, die ihm die Nacht zur Verfügung stehen kann. Wer es etwas sportlicher und solider mag, begibt sich mit dem Beerbike auf Sightseeing-Tour. Wie Du siehst, bietet Prag die unterschiedlichsten Möglichkeiten für einen gelungenen Junggesellenabschied.

Junggesellenabschied in Prag

Wer auf der Suche ist nach geeigneten Events für die Reise nach Prag, findet dort eine vielfältige Auswahl. Vom Genießer- bis zum Deluxe-Paket findest Du als angehender Bräutigam alles, was das Herz begehrt. Das Gute daran ist, Du musst Dich um nichts kümmern, in den Angeboten sind Transfers, Hotelunterbringung, Mehr-Gänge-Menü, Barbesuche und verschiedene Aktivitäten. Barbesuche mit Stripperin, Fotoshooting und andere Extras kannst Du optional preisgünstig dazu buchen.

Die beliebtesten Artikel