Tags Posts tagged with "Beauty"

Beauty

Schönheit kommt von innen, aber wer sagt, dass man nicht auch ein wenig nachhelfen darf? Und zwar auf natürliche Weise! Denn die Natur hält eine Fülle von Schönheitsgeheimnissen bereit, die uns unterstützen können, ein strahlendes Hautbild zu bekommen. Von ätherischen Ölen hin zu Aloe Vera – in diesem Artikel erfahren unsere Leser alles über die besten natürlichen Beauty-Produkte, die dabei helfen können, das Hautbild zum Leuchten zu bringen.

Natur pur: Natürliche Beauty Produkte für ein strahlendes Hautbild

Warum sind schonende, natürliche Beauty Produkte wichtig?

Schon seit Jahrhunderten heißt es, alles was wir benötigen, versteckt sich in der Natur. Wer diesen Satz nur auf die Ernährung projiziert, irrt gewaltig! Denn auch für unsere Hautpflege liegt der Schlüssel zum strahlenden Teint in der Natur. Beispielsweise haben mehrere Studien bewiesen, dass die Anwendung von den aus der Cannabispflanze gewonnenen CBD-Öl positive Auswirkungen auf das Hautbild von Akne-Patienten haben.

Abgesehen davon greifen heutzutage immer mehr Menschen zu natürlichen Pflegeprodukten! Die Vorteile dabei liegen klar auf der Hand. Zunächst einmal enthalten natürliche Beauty Produkte keine synthetischen Inhaltsstoffe wie Parabene oder Tenside, die oft bei einem Blick auf die Herstellerangabe zu finden sind. Diese können die Haut irritieren und sogar Allergien auslösen. Natürliche Produkte hingegen bestehen aus pflanzlichen oder mineralischen Inhaltsstoffen, die sanft zur Haut sind und sie nicht belasten.

Weiterhin haben viele naturbelassene Produkte auch eine positive Wirkung auf die Umwelt. Sie werden oft unter fairen Bedingungen produziert und sind biologisch abbaubar, wodurch sie die Umwelt weniger belasten als herkömmliche Produkte. Ein weiterer Pluspunkt, der für die Natur spricht, ist, dass sie oft reich an Nährstoffen und Antioxidantien sind. Diese können helfen, die Haut zu regenerieren und vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

Natürliche Substanzen für einen strahlenden Teint: Sheabutter, ätherische Öle und Co.

  • Ätherische Öle: Sie haben beruhigende Eigenschaften, obwohl es je nach Öl auch verschiedene andere Vorteile gibt wie antimikrobielle Wirkung oder Glättung von Unreinheiten im Gesicht. Weiterhin helfen ätherische Öle auch dabei, Stress abzubauen, Müdigkeit zu reduzieren und Konzentrationsschwierigkeiten zu minimieren.
  • Sheabutter: Es ist reich an Vitamin E, Linolsäure sowie Omega-3-Fettsäuren und bietet antioxidative Eigenschaften, die den Hautalterungsprozess verlangsamen können. Sheabutter wird auch dazu beitragen, Trockenheit zu reduzieren und den Teint aufzuhellen.
  • Manuka Honig: Dieses natürliche Produkt ist reich an Antioxidantien und Mineralien wie Magnesium, Kalium und Kalzium sowie an Vitamin B1,2 & B6. Manuka Honig kann helfen, Hautentzündungen wie Akne zu lindern und reinigende Eigenschaften zu bieten.
  • Jojobaöl: Es wird hauptsächlich aus dem Samen der Jojoba-Pflanze gewonnen und ist reich an Vitamin E sowie an essentiellen Fettsäuren und Mineralien. Es ist ein sehr leichtes Öl, das in die tieferen Schichten der Haut eindringt und sie mit Nährstoffen versorgt. Es hilft dabei, die Schuppung zu reduzieren und gleichzeitig den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhöhen.
  • Arganöl: Arganöl ist reich an Vitamin E und Fettsäuren und hilft bei der Regeneration der Zellen in der Haut und gibt ihr mehr Elastizität. Es schützt auch vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Sonnenstrahlen oder Verunreinigungen und kann zur Verbesserung des allgemeinen Erscheinungsbildes beitragen.
  • Aloe vera: Diese Substanz besitzt feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und hat sich als effektiv bei der Behandlung von Sonnenbrand bewährt. Zudem enthält Aloe vera Vitamine B1,2,6 und B12 sowie Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium.

Natürliche Produkte wie Sheabutter, Jojobaöl, CBD und weitere sind eine vielversprechende Alternative zu chemischen Beauty-Produkten und können unserer Haut viel Gutes tun. Wir müssen dabei nur beachten, dass wir uns über deren Anwendungsbereiche genauestens informieren und wir Produkte von hoher Qualität (Bio) benutzen.

In den letzten Jahren wurde der Drang sich operativ verschönern zu lassen immer größer. Doch wie in allen Bereichen, gibt es auch in diesem, jedes Jahr neue Trends. Welche Schönheitsoperationen im Jahr 2022 besonders im Trend liegen und ob es sinnvoll ist eine Folgeversicherung abzuschließen, wird in diesem Artikel verraten.

Der neueste Trend bei Schönheitsoperationen

Schönheitsoperationen: Die Trends

Besonders angefacht, werden immer mehr Schönheitsoperationen dank der sozialen Netzwerke. Lassen sich viele Botoxen, möchte man diese Spritzen ebenfalls haben. Haben die Lieblingsstars plötzlich einen größeren Busen als auf dem Foto vor drei Monaten, möchte man sich auch eine neue Brust zaubern lassen. Diese Beispiele kann man endlos so weiterführen. Doch nicht nur Botox und die Brustvergrößerung liegen momentan voll im Trend, sondern noch viele andere operative Eingriffe. Die beliebtesten Schönheitsoperationen sind:

  • Botox: 33,5 Prozent
  • Unterspritzung von Falten: 32,1 Prozent
  • Oberlidstraffung: 8,2 Prozent
  • Brustvergrößerung: 7,7 Prozent
  • Fettabsaugung: 6,5 Prozent
  • Intimkorrektur: 4,7 Prozent
  • Bruststraffung: 3,9 Prozent
  • Lippenkorrektur: 3,9 Prozent
  • Brustverkleinerung: 3,8 Prozent
  • Nasenkorrektur: 2,5 Prozent

Allerdings muss man dazu sagen, dass nicht nur die sozialen Netzwerke beteiligt sind am Schönheitswahn. Besonders in den letzten Jahren wurde auch immer mehr das Home-Office genutzt. Dabei fingen viele Menschen, besonders Frauen an, sich in Videokonferenzen kritischer anzusehen. Daher beschlossen eben viele sich unters Messer zu legen. Kaum hat man einen anderen Blickwinkel von sich selbst, findet man sich nicht mehr schön. Leider ist das in der heutigen Zeit zur Normalität geworden. Doch was tun, wenn ein Schönheitstrend vorbei ist oder eine Operation schiefgeht? Rückgängig lassen sich wohl nur die wenigsten machen. Hier kommt die sogenannte Folgekostenversicherung ins Spiel.

Was hat es mit dieser Versicherung auf sich?

Bei dieser Art der Versicherung handelt es sich um eine, die dazu dient, einen Patienten oder eine Patientin gegen die finanziellen Mehrkosten aufgrund von Nachbehandlungen abzusichern, die wegen post-operativen Komplikationen bei Schönheitsoperationen, also medizinisch nicht indizierten Operationen abzusichern. Denn auch bei der modernsten Behandlungsmethode bestehen bei Schönheitsoperationen, wie bei allen Operationen, gewisse Risiken. Auch, dass nach der Operation Komplikationen auftreten können, kann nie ausgeschlossen werden.

Wenn es nach einem ästhetischen Eingriff zu Komplikationen kommt, die eine Folgebehandlung notwendig machen, lehnen die meisten gesetzlichen und auch privaten Krankenkassen die Kostenübernahme ab. Aus diesem Grund müssen dann die Patienten oder Patientinnen selbst tief in die Tasche greifen und die Kosten für die Nachbehandlung selbst bezahlen. Genau hier greift dann die abgeschlossene Versicherung ein. Der Versicherungsschutz dieser Versicherung deckt die Kosten bis zu einer vorher festgelegten Höchstgrenze ab.

Wer kann diese Versicherung abschließen?

Im Grunde genommen kann sich jeder Patient, der vollständig geschäftsfähig, also volljährig ist, zur Absicherung diese entsprechende Versicherung abschließen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man gesetzlich oder privat versichert ist. Weitere Voraussetzungen müssen vom Patienten nicht erfüllt werden.

Ist eine solche Versicherung sinnvoll?

Jede Operation, die durchgeführt wird, bringt ein gewisses Risiko mit sich. Da man die Komplikationen nach einer Schönheitsoperation noch weniger abschätzen kann, ist eine solche Versicherung sinnvoll für jeden, der sich dazu entscheidet, sich für die Schönheit operieren lassen zu wollen.

Jede Frau möchte gerne schön aussehen und sich in ihrer eigenen Haut wohl fühlen. Dafür gibt es die verschiedensten Methoden um der Schönheit ein wenig auf die Sprünge zu helfen, Alterungsprozesse zu verlangsamen oder etwa Narben aus vergangenen Zeiten zu verschönern.

Schönheits-Behandlungen

Faltenbehandlung

Die Haut beginnt relativ früh zu altern – ab Mitte 20 geht es schon los. Die Mimik kennzeichnet die ersten Falten. So erscheinen Lachfalten, Denkerfurchen oder Krähenfüße vor allem dann frühzeitig, wenn der Lebensstil einen übermäßigen Alkoholkonsum, wenig Schlaf und das Rauchen beinhaltet. Auch die Ernährung, Sonnenbaden und vor allem Solarienbesuche, wie auch die Gene spielen eine große Rolle, wann und wie die Haut altert.

Da man meist nicht auf die Gewohnheiten verzichten und nichts gegen die eigenen Gene tun kann, suchen die Meisten nach einem Wundermittel. Junges, frisches Aussehen steht in den sozialen Medien an oberster Stelle und so soll die eine Anti-Falten Creme besser als die Andere sein und die haben meist auch ihren Preis. Das Wunder bleibt dabei jedoch leider, so gut wie immer, aus. Wer dennoch ein befriedigendes Ergebnis haben möchte, kommt nicht umhin zum Beauty-Doc zu gehen.

Bei der Faltenbehandlung in München werden beispielsweise all die mimischen Falten, zu denen auch die Krähen und Zornesfalten gehören, mit Botox weggespritzt. Durch den Wirkstoff entspannen sich die Haut und die Muskeln. Die Chirurgen dort können die richtige Menge injizieren, sodass das Ergebnis möglichst natürlich und nicht „maskenhaft“ aussieht. Die Gesichtsmimik wird dank der kompetenten Fachärzte bewahrt.

Dauerhafte Haarentfernung

Rasieren ist eine lästige Angelegenheit. Kaum hat man sich rasiert, wachsen die Haare schon wieder nach. Außerdem sind Stoppel und Pickel häufig die Folge der Prozedur. Vor allem im Urlaub und/oder im Sommer wünscht sich Frau eine sehr glatte Haut, die nicht täglich behandelt werden muss. Die Lösung bieten viele Schönheitsstudios an und zwar in Form des Laserns. Die Methode wird schon seit längerer Zeit praktiziert. Dabei gelangt der Impuls des Lichtes, der auf die Haut trifft, über das Haar an die Wurzel des Haares. Die Energie wandelt sich in Wärme um und die Zellen, die für die Produktion der Haare verantwortlich sind, werden zerstört. Sehr wichtig ist dabei der Melanin, also der Haarfarbstoff. Denn dieser nimmt die Energie des Lasers auf. Das heißt also umso mehr Melanin man besitzt, umso dunkler das Haar ist, desto besser ist es für ein erfolgreiches Ergebnis. Vor allem in Kontrast zur hellen Haut, funktioniert die Methode gut.

Narbenbehandlung

Narbenbildung kann bei den Betroffenen zu einer starken psychischen Belastung führen. Cremes helfen in der Regel nicht. Mehr verspricht die Laser-Methode, wobei es mehrere Arten des Laserns gibt:

Das Gefäßlasern: Das ausgeprägte, rote Narbengewebe wird sichtbar aufgehellt, indem die Gefäße der Narbe mit dem Laser verödet werden.

Fraxellaser: Dabei wird die Kollagenbildung angeregt, indem die Haut zu einem geringen Teil gereizt und verbrannt wird.

Abtragung: Bei dieser Methode findet eine Abtragung der Nabe statt, indem der Laser die obere Gewebeschicht der Narbe verbrennt.

Narben, die sich aufgrund von Akne und Windpocken gebildet haben, können bei einem schwachen Grad mit reichen Salben und Cremes behandelt werden. Reichen diese nicht aus, bieten sich folgende Optionen an:

  • (Fruchtsäure-)Peelings
  • Mikrodermabrasion, als chirurgisches Peeling
  • Laser
  • Unterspritzung zur Aufpolstern

Die eingesunkene Narbe wird optisch angehoben und so der umliegenden Haut angepasst. Werden die Narbenränder auch nur minimal verändert, kann es zu einem ebenmäßigeren Ergebnis führen, da extreme Schatten kein ungleiches Bild mehr erzeugen.

Wie in der Mode, so ändern sich auch die Trends beim Make-up. Manchmal derart gravierend, dass vollkommen neue Gesichter entstehen. Dies scheint für 2020 der Fall zu sein! Wie die weltweit führenden Modemagazine übereinstimmend berichten, stehen Spaß und muntere Farben im Vordergrund. Vorbei sind die Tage ohne Make-up, nur mit einigen wenigen Farbtupfern. In diesem Frühling dreht sich alles um die perfekte Kombination von intensiv pigmentierten Farbtönen, hellen Neons, glänzenden Texturen und viel Glanz.

Beauty Trends beim Make up für 2020

Glitzeraugen sind der Renner

Von Euphorie inspiriertes Make-up bringt die Augen auf strahlende Weise zur Geltung. Zuerst werden die Augen mit einem schwarzen Kohl-Liner umrandet, was gerne etwas schmierig sein darf. Anschließend wird Silberglitter unterhalb der Augen aufgetupft. Ein brilliantes Ergebnis.

Das Thema Katze kommt – in Neonfarben!

Dazu ist nichts weiter notwendig, als den schwarzen Flüssig-Liner gegen einen auszutauschen, der eine helle Neonfarbe enthält. Hellgrün ist ideal, der bei geschickter Anwendung sogar die getönten Kontaktlinsen erübrigt.

Rote Lippen sollst du küssen

Das sang zumindest in den 1960er Jahren ein deutscher Schlagerstar woran sich die Kosmetikindustrie zu erinnern scheint. Wobei leuchtende rote Lippen in irgendeiner Form fast jedes Jahr auf den Laufstegen zu sehen sind. Doch für 2020 sind sie besonders. Es ist die Kombination aus mattem, kirschrotem Lippenstift und den betont kräftigen Brauen, die jedes Gesicht in neuem Glanz erscheinen lassen. Um diesen Effekt zu erreichen ist ein Lippenpeeling notwendig. Anschließend wird der matt rote Lippenstift aufgetragen, der so besonders gut zur Geltung kommt.

Frau mit roten Lippen und blauen Augen - die neuen Beauty Trends 2020

White Liner machen Cool und scheinbar unnahbar

Ein extravagant-elegantes und so cooles Augen-Make-up lässt sich mit einem White Liner zaubern. Vor allem dann, wenn Frau die Neonfarben zu viel des Guten sind. Der cremig weiße Augenstift ist das Mittel der Wahl, um die Augen nachzuzeichnen. Ein kleiner Streifen dazu und fertig ist der strahlend glitzernde Blick aus lebhaften Augen.

Chanel propagiert Allover Gloss

Glanz und noch mehr Glanz ist das unübersehbare Thema bei Chanel 2020. Egal ob Lippen, Lider oder auf der nackten Haut, alles muss im Licht der Scheinwerfer edel glänzen. Klares Gloss wird zur Betonung von Nase, Augenlidern und Wangenknochen genutzt. Und auf den Lippenstift aufgetragen, mit dem dann der Kussmund ausgeformt wird. Alternativ lässt sich dazu auch das dezentere Lippenbalsam verwenden.

Hautschutz und Gesundheit stehen im Fokus

Damit Glanz und Glitter perfekt auf der Haut oder den Lippen zur Geltung kommen, ist eine gründliche sowie intensive Hautpflege unumgänglich. Wichtig bei der Produktwahl ist, dass eine exzellente Hautverträglichkeit garantiert ist. Die Produkte müssen auch die tieferen Hautschichten erreichen und dort pflegend wirken. Hier sollte Frau keine Experimente wagen, sondern bewährten Marken das Vertrauen schenken. Zu diesen gehört seit über 60 Jahren Biotherm, wo aquatische Hautpflegelösungen aus dem Biotherm Mineral Wasser gewonnen werden. Auf diese Weise wird der Ursprung des Lebens in Pflegeprodukten gebunden, denn die Pflegeserien und Düfte von Biotherm benutzen Mikroorganismen, Plankton sowie Algen aus dem lebensspendenden Wasser.

Die beliebtesten Artikel