Tags Posts tagged with "Beleuchtung"

Beleuchtung

Ein neuer Maßstab für urbanes Wohnen

Stell Dir eine Residenz vor, in der jedes architektonische Detail Deine Vorstellung von Exklusivität übertrifft, in der Stil und Funktion in vollkommener Harmonie verschmelzen und die urbane Dynamik Tokios durch eine ästhetisch-meditative Ruhe ersetzt wird. N°001 Minami Aoyama ist genau dieser Ort. Es handelt sich um die erste maßgeschneiderte Luxusresidenz, die Aston Martin in Asien entworfen hat – ein visionäres Projekt, das Design, Technologie und Handwerkskunst auf ein Niveau hebt, das selbst unter den weltweit exklusivsten Immobilienprojekten hervorsticht. Du betrittst nicht einfach ein Gebäude – Du betrittst ein Konzept, das Luxus neu definiert.

Aston Martin N°001 Minami Aoyama – Urbane Luxusarchitektur in Tokio

Tokio trifft auf britischen Ultralujo

Mitten im begehrten Stadtteil Omotesandō gelegen, einer der stilvollsten Adressen Tokios, erhebt sich N°001 Minami Aoyama als architektonisches Statement – minimalistisch, doch kraftvoll, privat, aber präsent. Die britische Marke Aston Martin, weltweit bekannt für ihre edlen Sportwagen, hat mit diesem Projekt bewiesen, dass sich ihre Philosophie von Perfektion und Leidenschaft für Design nahtlos auf den Wohnraum übertragen lässt. Das Ergebnis ist eine Residenz mit vier Etagen, 724 m² Fläche und einer Gestaltung, die nicht nur inspiriert, sondern auch tief berührt.

Eine Fassade, die atmet und kommuniziert

Wenn Du vor N°001 Minami Aoyama stehst, wirst Du sofort die skulpturale Qualität der vertikalen Metalllamellen bemerken, die sich über die gesamte Fassade ziehen. Sie verändern ihren Ausdruck im Tagesverlauf durch die Reflexion des Lichts, wirken mal geheimnisvoll, mal transparent – und schaffen so ein Spiel aus Sichtbarkeit und Intimität. Diese Architektur kommuniziert mit ihrer Umgebung, ohne sich ihr zu unterwerfen. Das ist kein reiner Schutzwall, sondern eine intelligente Hülle, die das Innere schützt und gleichzeitig in einen subtilen Dialog mit der Stadt tritt.

Automobile als Kunstobjekte: die Galerie der Bewegung

Eines der markantesten Merkmale dieser außergewöhnlichen Stadtvilla ist die automobile Galerie im Erdgeschoss. Zwei Aston Martin Fahrzeuge werden hier nicht nur geparkt – sie werden inszeniert wie Kunstwerke. Eine adaptive Beleuchtung, ein reflektierender Deckenverlauf aus Metall und ein speziell entwickeltes Sichtfenster ermöglichen Dir die Betrachtung Deiner Fahrzeuge vom Wohnraum aus. Dieses Konzept verwandelt das klassische Verständnis von Garage in ein Erlebnis, das den automobilen Lebensstil auf eine neue emotionale Ebene hebt. Hier wird Deine Liebe zu Performance, Form und Bewegung in Szene gesetzt – mit dem ästhetischen Anspruch eines Museums und der Intimität eines privaten Salons.

Aston Martin N°001 Minami Aoyama – Urbane Luxusarchitektur in Tokio

Ein Interieur, das Deine Sinne orchestriert

Betrittst Du das Innere von N°001 Minami Aoyama, empfängt Dich eine sorgfältig kuratierte Welt aus edlen Materialien, warmen Texturen und durchdachten Übergängen. Die Inszenierung des Raumes folgt einem dramaturgischen Prinzip: Von dunkleren Tönen im Erdgeschoss hin zu immer heller werdenden Materialien, bis hin zur lichterfüllten Dachterrasse. Die Treppe – ein wahres Meisterwerk aus gefaltetem Stahl, inspiriert von japanischem Origami – führt Dich durch diese Transformation wie ein roter Faden aus Licht, Design und Bewegung. Jeder Schritt in diesem Haus ist ein Erlebnis, jeder Raum ein Kapitel Deiner persönlichen Geschichte von Stil und Anspruch.

Licht, Luft und Weite – der Luxus der Transparenz

In Aston Martin N°001 Minami Aoyama wird Licht nicht einfach genutzt, sondern inszeniert. Großzügige Fenster, geschickt positionierte Oberlichter und transparente Übergänge verbinden Innen- und Außenraum so fließend, dass Du oft vergisst, wo der eine endet und der andere beginnt. Die Luft zirkuliert frei, unterstützt durch intelligente Belüftungssysteme, und gibt Dir das Gefühl, in einem atmenden Raum zu leben – dynamisch, leicht und offen. Es ist diese Art von geplanter Weite, die Dir auf elegante Weise vermittelt: Du bist nicht eingeengt, Du bist umgeben von Freiheit.

Ein Spa-Erlebnis wie aus einem Zen-Tempel

In der ersten Etage erwartet Dich ein privates Spa, das nicht nur zur Entspannung dient, sondern ein Ort der vollkommenen Regeneration ist. Eine freistehende Onsen-Badewanne aus duftendem Hinoki-Holz, eine Sauna, eine Außenterrasse mit Pool – alles wurde auf Dich abgestimmt. Die verwendeten Materialien – Vulkangestein, Naturholz, gebürsteter Stahl – schaffen eine Atmosphäre der geerdeten Eleganz. Wenn Du das Bedürfnis nach Ruhe verspürst, wirst Du hier nicht nur entspannen, sondern Dich energetisch erneuern.

Ein intelligentes Zuhause mit britischer Seele

Die technische Ausstattung von N°001 Minami Aoyama ist diskret, aber kraftvoll. Das voll integrierte Bowers & Wilkins Soundsystem sorgt in jedem Winkel des Hauses für perfekten Klang – sei es bei einem Dinner, einem Filmabend oder einer ruhigen Stunde mit Jazz auf der Terrasse. Die Beleuchtung lässt sich je nach Tageszeit, Stimmung oder Anlass steuern, ebenso wie die Raumtemperatur und Sicherheitssysteme. Alles ist darauf ausgelegt, Dir das Leben nicht nur einfacher, sondern auch angenehmer zu machen. Technologie wird hier nicht gezeigt – sie wird gefühlt.

Aston Martin N°001 Minami Aoyama – Urbane Luxusarchitektur in Tokio

Designmöbel und Maßarbeit – eine Hommage an Deinen Geschmack

Im gesamten Haus findest Du exklusive Möbel von Molteni&C, ergänzt durch eigens für dieses Projekt entwickelte Einzelstücke unter direkter Aufsicht des Aston Martin Designteams. Die Küche vereint schwarze vulkanische Steinflächen mit Eichenholz und Akzenten aus Nebula-Stahl. Jedes Detail – von den Türgriffen bis zu den maßgeschneiderten Kleiderschränken – erzählt von kompromissloser Qualität und einer ästhetischen Vision, die Dich als Kenner anspricht. Du wirst hier nichts finden, das beliebig wirkt – nur Dinge, die so gewählt wurden, als hätte man Deine Gedanken gelesen.

Ein Refugium mit Panorama: die Dachterrasse

Der krönende Abschluss dieser Stadtvilla ist die spektakuläre Dachterrasse. Mit Blick auf die Tokyo Tower, einem integrierten Küchenbereich, einer Lounge-Zone und einer gestalteten Gartenlandschaft ist dieser Bereich nicht nur ein Ort für gesellige Abende, sondern ein Rückzugsort über den Dächern Tokios. Hier verschmelzen urbane Energie und himmlische Ruhe. Du blickst über die Metropole, während der Sonnenuntergang den Himmel färbt – und weißt, dass Du genau dort bist, wo Du sein willst.

Ein Ausdruck globaler Vision – Aston Martins neues Kapitel

N°001 Minami Aoyama ist nicht einfach ein Immobilienprojekt. Es ist ein Meilenstein. Für Aston Martin, für VIBROA – und für Dich, wenn Du Teil einer neuen Ära von Wohnkultur sein möchtest. Diese Residenz steht exemplarisch für den Anspruch der Marke, nicht nur Fahrzeuge, sondern Lebensräume zu gestalten, die inspirieren, schützen und begeistern. Es ist ein Spiegelbild der globalen Expansion der Marke, die mit Projekten in Miami, Ras Al-Jaima und nun auch Tokio ihre gestalterische Sprache in die exklusivsten Adressen der Welt bringt.

N°001 Minami Aoyama – Wo Architektur zur Lebenskunst wird

Wenn Du N°001 Minami Aoyama betrittst, merkst Du sofort: Das ist kein Haus wie jedes andere. Es ist ein Kunstwerk, eine Skulptur, ein Erlebnis. Hier verschmelzen britischer Luxus, japanische Klarheit und eine kompromisslose Liebe zum Detail zu einem Raum, der nicht nur Deinem Geschmack entspricht – sondern Deine Erwartungen übertrifft. Inmitten einer der aufregendsten Städte der Welt findest Du einen Ort, der nur für Dich geschaffen wurde. Einen Ort, der Dir nicht nur Ruhe und Schutz bietet, sondern auch Stolz und Inspiration.

Und genau darin liegt der wahre Luxus des Aston Martin N°001 Minami Aoyama.

Aston Martin N°001 Minami Aoyama – Urbane Luxusarchitektur in Tokio

Wenn im Frühling die Temperaturen steigen, beginnt die Gartensaison und mit ihr auch die Poolsaison. Ein eigener Pool im Garten sorgt für eine Abkühlung an heißen Sommertagen, kann der Ort ausgelassener Poolpartys werden und bietet dir noch viele weitere Vorteile. Hier erfährst du, wie du den passenden Pool für deinen Bedarf findest, welches Poolzubehör wirklich praktisch ist und mit welchen Tipps und Tricks du deinen neuen Pool richtig in Szene setzt.

Luxus im Garten: der eigene Pool

Auswahl des Gartenpools: vielfältige Möglichkeiten

Ist die Entscheidung gefallen und du möchtest deinen eigenen Pool im Garten haben, beginnt die Planung. Dabei spielen viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle und müssen berücksichtigt werden. Wie groß ist dein Budget für den Poolbau, wie viel Platz steht dir für einen Pool im Garten zur Verfügung und wie möchtest du ihn später nutzen? Gartenpools können als praktisches Poolbecken in das Erdreich eingelassen werden. Ebenso sind Aufstellpools erhältlich und neben fertigen Pools aus dem Fachhandel gibt es auch die Möglichkeit, einen Pool ganz nach eigenen Wünschen bauen zu lassen. Soll der Gartenpool zum Schwimmen genutzt werden, empfiehlt sich eine Länge von mindestens zehn Metern. Bei weniger vorhandenem Platz kannst du eine Gegenstromanlage installieren und dadurch auch in kleinen Pools schwimmen. Dient der Pool lediglich als Ort zum Entspannen nach einem langen Arbeitstag, eignet sich ein geräumiger Whirlpool für den Garten.

Praktisches Zubehör für den Pool im Garten

Mit dem Poolbecken, der Größe und Bauart ist die Planung jedoch bislang nicht abgeschlossen. Jetzt geht es an die Details, die für mehr Komfort und Sicherheit beim Baden sorgen. Eine Einstiegshilfe bietet sich in jedem Fall an, damit du und deine Gäste sicher in den Pool und wieder hinausgelangen. Ebenfalls unverzichtbar ist Zubehör zur Wasserpflege. Du erhältst eine optimale Wasserqualität mit einer Poolpumpe, die das Wasser zirkulieren lässt und filtert. Ergänzend dazu kommen je nach Beanspruchung Reinigungsmittel für Pools zum Einsatz. Sie verhindern die Bildung von Algen und tragen ebenfalls zur Steigerung der Wasserqualität bei. Damit möglichst wenig Schmutz aus der Umgebung in das Poolwasser gelangt, bietet sich eine Poolabdeckung an.

Tipps: Gartenpool zum Wohlfühlort machen

Zum gemütlichen Wohlfühlort im Garten wird ein Pool mit passender Dekoration. Dazu gehört auch ein Lichtkonzept. Indirekte und dezente Beleuchtung in Form von Gartenfackeln oder Lichterketten schafft eine schöne Lichtstimmung und macht den Pool auch bei Dunkelheit nutzbar. Baust du direkt neben den Pool eine kleine Bar, ist der Weg zu erfrischenden Drinks nach dem Badespaß nicht weit. Mit Schilf oder Bambus schaffst du zudem einen natürlichen Sichtschutz entlang deines neuen Gartenpools.

Der Alltag ist oftmals hektisch und Stress gehört leider zu unserem Leben dazu. Doch auch wenn wir ihn oft nicht vermeiden können, wartet am Ende des Tages ein Ort der Entspannung auf uns: das Badezimmer. Dank modernster Ausstattungsideen können wir uns ein luxuriöses Ambiente schaffen, um uns zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

Von den passenden Badezimmermöbeln bis hin zur Farbwahl und der Dekoration – es gibt viele Möglichkeiten, mit denen das Bad ein Ort der Entspannung wird. Dieser Artikel stellt einige Ideen vor, die sich leicht umsetzen lassen und einen großen Unterschied machen können.

Entspannung garantiert: Das Luxus-Bad als Ort der Erholung

Cleveres Stauraum-Design: Platz für Entspannung schaffen

Um ein Badezimmer zu einem Ort der Entspannung zu machen, ist eine clevere Einrichtung und Platzierung von Möbeln und Waschbecken wichtig. Schließlich gibt es nichts Schlimmeres, als wenn die Pflegeutensilien verstreut im Badezimmer liegen, keinen festen Platz haben oder es umständlich ist, sich im Raum zu bewegen. Das würde lediglich Stress anstelle von Entspannung zur Folge haben.

Mit intelligenten Lösungen können Eigentümer hingegen den Platz optimal nutzen und sowohl Funktion als auch Ästhetik vereinen. Hochwertige Regale sorgen nicht nur für Ordnung, sondern verleihen dem Raum mehr Tiefe. Mit Regalböden aus Glas oder Holz schafft man ein luxuriöses Ambiente und erhält gleichzeitig Stauraum.

Wer möchte, kann auch über Einbauschränke nachdenken, welche eine dezente und stilvolle Möglichkeit für Stauraum darstellen und dem Raum Struktur geben können.

Eine angenehme Atmosphäre durch Farben und Beleuchtung kreieren

Ein wohltuendes Ambiente lässt sich auch durch Farben und Beleuchtung erzeugen. Farben sind etwa in der Lage, eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen und die Stimmung zu beeinflussen. Wenn man sein Badezimmer also in ruhigen, entspannten Farben erstrahlen lassen möchte, sollte man auf blaue oder grüne Nuancen setzen. Je nach Farbkonzept sind aber auch Naturtöne sehr entspannend und haben eine edle Note.

Eine kunstvoll gestaltete Deckenlampe, Wandleuchten und Spotlights machen die perfekte Kombination für ein luxuriöses Badezimmer. Hier ist wichtig, dass sich die Lampen steuern lassen. Zum Schminken ist beispielsweise kühles Tageslicht empfehlenswert, wer sich jedoch entspannen möchte, sollte Lichtfarbe und Intensität dimmen können. Eine Ergänzung durch Kerzen sorgt für ein entspannendes Ambiente, denn das natürliche Licht hat eine beruhigende Wirkung auf uns.

Einige Extras für das Luxusbad

Ein Luxusbad ist ein Ort des Wohlbefindens und mit einer Badewanne kann jeder seinen Traum von Entspannung und Ruhe wahr werden lassen. Eine edle Option stellt die frei stehende Badewanne dar. Es gibt aber auch moderne verbaute Modelle, die mit Jets ausgestattet sind, die dem Benutzer verschiedene Massagetechniken bieten, um seine Muskeln zu entspannen und Stress abzubauen.

Weitere Ideen stellen Whirlpools, Regenduschen oder eine Sauna dar. Wenn also ausreichend Platz im Bad verfügbar ist, kann sich ein eigenes Spa schaffen. Mit der notwendigen Technik und Lautsprechern kann man darüber hinaus auch für eine entspannte Klangkulisse sorgen.

Fazit – den Alltag hinter sich lassen

Wer auf der Suche nach einem Ort ist, an dem er sich vollkommen entspannen und erholen kann, sollte sich sein Badezimmer einmal genauer ansehen. Mit der richtigen Ausstattung kann jeder daraus sein eigenes Wellness-Paradies schaffen, das dazu einlädt, den Stress des Tages hinter sich zu lassen.

Das Zuhause ist der Ort, an dem wir uns wohlfühlen. Zu einem behaglichen Ambiente gehören jedoch nicht nur eine wohnliche Einrichtung und stylische Design-Elemente, sondern auch ein effizientes Beleuchtungskonzept. Licht schafft Atmosphäre. Je nach Helligkeit oder Lichtfarbe kann die Beleuchtung allerdings eine völlig andere Wirkung entfalten. 

Beleuchtungskonzept für den Innen- und Außenbereich - was ist wichtig?

Mit Lichtquellen für behagliche Atmosphäre sorgen

Im Wohnbereich sorgt eine indirekte Beleuchtung für ein weiches Wohlfühllicht. Ob im Homeoffice konzentriert gearbeitet werden kann, ist vor allem eine Frage der Lichtverhältnisse. Am Arbeitsplatz wird helles, fokussiertes Licht benötigt. Die Wohnraumbeleuchtung kann mit natürlichen und künstlichen Lichtquellen erfolgen. Während früher einzelne Lampen im Raum platziert wurden, damit für Helligkeit gesorgt ist, wird mittlerweile energieeffiziente LED-Technologie eingesetzt, um eine gezielte Lichtverteilung zu ermöglichen. LEDs sind für ihren geringen Stromverbrauch und ihre lange Lebensdauer bekannt. Sie benötigen keine Wartung und können zudem umweltschonend recycelt werden. Dadurch kann der Energieverbrauch reduziert werden, ohne dass auf die notwendige Beleuchtungsqualität verzichtet werden muss. Damit eine Lampe fachgerecht angeschlossen werden kann, wird die passende Fassung benötigt. Außerdem besitzt jede Leuchte einen Sockel, mit dem das Leuchtmittel in die Fassung der Lampe geschraubt oder gesteckt wird. Abhängig von der Fassung sind unterschiedliche Sockel notwendig. Klassische Glühlampen verfügen über ein Schraubgewinde, das mit einer Kennzahl, die auf die Größe des Gewindes verweist, versehen ist. Die Zahl auf der Gewindekennung beschreibt den Außendurchmesser in Millimetern. Somit hat beispielsweise eine E27-Lampe einen Gewindedurchmesser von 27 Millimeter und benötigt eine E27 Fassung. Bei der E27 Fassung handelt es sich um ein genormtes Lampenmaß, das europaweit gilt. Durch ihren 27-Millimeter-Durchmesser unterscheidet sich die E27 Fassung von der ebenfalls gängigen, aber deutlich kleineren E14 Fassung. Ein effizientes Lichtkonzept sollte direkte und indirekte Beleuchtungsquellen beinhalten. Verglichen mit anderen Leuchtmitteln besitzen LED-Lampen eine höhere Energieeffizienz. Aufgrund ihrer robusten, kompakten Bauweise sollen LED-Leuchtmittel unempfindlich gegenüber Stößen, Schlägen und Erschütterungen sein. Daher werden LED-Lampen auch zur Kinderzimmerbeleuchtung eingesetzt, zudem moderne LED-Lampen nicht so heiß werden wie die früher verwendeten Glühbirnen und andere Leuchtmittel. 

Die verschiedenen Funktionen der Gartenbeleuchtung

Zukunftsträchtige Technologien sollen das Leben verändern und den Alltag erleichtern. Das Potenzial für die weitere Entwicklung ist auch bei der LED-Beleuchtung noch nicht ausgeschöpft. Heutzutage werden LED-Lichtquellen sowohl zur Innenbeleuchtung von Wohnräumen als auch in der Außenbeleuchtung auf der Terrasse und im Gartenbereich eingesetzt. Mit geschickt platzierter Terrassenbeleuchtung kann für die notwendige Sicherheit im Außenbereich gesorgt werden, während durch die Farbspiele gleichzeitig eine romantische Atmosphäre entsteht. Die richtige Ausleuchtung der Terrasse ist wichtig, damit niemand während der Gartenparty im Dunkeln sitzt. Außerdem geht es darum, Unfälle durch Stolpern auf den Gartenwegen zu vermeiden. Zur Ausleuchtung potenzieller Stolperfallen sind helle Lampen mit möglichst hoher Lichtausbeute sinnvoll. Die Beleuchtung spielt bei der Gestaltung des Außenbereichs eine große Rolle. Neben dem Sicherheitsfaktor hat die Gartenbeleuchtung auch eine optische Funktion, indem sie Pflanzen ins richtige Licht rückt, wenn beispielsweise eine Hecke, Sträucher oder ein schönes Blumenbeet beleuchtet werden. Auch am Gartenteich oder rund um den Swimmingpool sollte sich Lichtquellen befinden. Wege und Einfahrten können durch Gehwegleuchten erhellt werden, damit auch in der Dunkelheit die Distanz zwischen Garage und Hauseingang sicher zurückgelegt werden kann.

Die beliebtesten Artikel