Tags Posts tagged with "Brennstoff"

Brennstoff

Die Welt des Superyacht-Baus erreicht eine neue Ebene mit dem Project Cosmos – einer 114,2 Meter langen Superyacht, die eine Brücke zwischen Luxus und technologischer Vision schlägt. Entwickelt und gebaut von Lürssen, markiert dieses Schiff nicht nur einen Höhepunkt im yachtbauerischen Können, sondern setzt neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit. Project Cosmos ist nicht einfach ein Schiff – es ist ein Statement.

Ein Blick auf die Zukunft des Superyacht-Designs mit dem Project Cosmos

Innovation am höchsten Punkt: Fuel-Cell-Technologie für nachhaltige Eleganz

Was Project Cosmos so einzigartig macht, ist die Integration modernster Brennstoffzellen-Technologie – eine Premiere für Lürssen. Die Yacht verfügt über zwei 500 kW starke Methanol-Brennstoffzellen, die elektrische Energie emissionsfrei produzieren können. Diese innovative Lösung ermöglicht eine lautlose, saubere Energieversorgung: Bis zu 15 Tage lang kannst die Yacht emissionsfrei vor Anker verweilen, oder bei gemächlicher Fahrt bis zu 1.000 nautische Meilen zurücklegen – und das bei einer Geschwindigkeit von 7 Knoten.

Methanol liefert den Brennstoff, der über einen Reformer vor Ort in Wasserstoff umgewandelt wird. Dieser Prozess ist nicht nur effizient, sondern auch praktisch: Methanol lässt sich einfacher bunkern und handhaben als reiner Wasserstoff und benötigt keine kryogenen Tanks. Dieses System ist nicht nur innovativ, sondern auch visionär – es definiert, was Luxus im Einklang mit Umweltbewusstsein bedeutet.

Design trifft Technik: Marc Newsons visionäres Meisterwerk

Ein Blick auf Project Cosmos wird sofort von der futuristischen Silhouette gefesselt: designt von Marc Newson, verbindet sie organische Formen mit technischen Raffinessen, die an ein Raumschiff erinnern. Das Deck wird von einer Spiegelverglasung durchzogen, die sich wie ein Visier um die Aufbauten legt. Dominiert wird das Design von einem glasdomartigen Studierzimmer, das als Panorama-Kuppel angelegt ist und von einer Sky-Terrasse gekrönt wird – ein architektonisches Highlight, das einen 360-Grad-Blick ermöglicht.

Weitere architektonische Details wie der Beobachtungslounge unterhalb des Helipads, geschmeidige Außendecks mit Pool und Jacuzzi, sowie integrierte Glasbalustraden verleihen der Yacht einen eleganten und gleichzeitig technologisch aktiven Charakter. Es ist ein Schiff, das Luxus mit einer fast skulpturalen Formensprache verbindet.

Ein Blick auf die Zukunft des Superyacht-Designs mit dem Project Cosmos

Abenteuer ohne Grenzen: Expeditionstauglich und eisverstärkt

Project Cosmos ist nicht nur schön, sondern auch robust. Der Stahlrumpf und die Alu-Superstruktur, kombiniert mit einer Innenraumgröße (Bruttoraumzahl) von 6.300 GT, bieten einen großzügigen Raum und Stabilität. Zudem ist die Yacht mit der Eisklasse 1D zertifiziert – das bedeutet: leichte Eisbedingungen bereiten ihr keine Probleme. Damit ist es in der Lage, ferne und arktische Destinationen gleichermaßen sicher zu befahren.

Auch der Komfort ist gewährleistet: Die Yacht verfügt über Pool, Jacuzzi, eine Tendergarage mit automatischer Einschubtechnik, ein Helipad, luxuriöse Lounges, ein Spa und sogar ein eigenes Kino – alles designed, damit man nicht nur reist, sondern Erlebnisse auf höchstem Niveau genießen kann.

Ein Blick auf die Zukunft des Superyacht-Designs mit dem Project Cosmos

Unter Deck: Raum für Gäste und Crew in komfortabler Luxus-Logistik

In Sachen Unterkunft bekommt man bei Project Cosmos ein Niveau geboten, das seinesgleichen sucht. Die Yacht bietet Platz für 18 Gäste in 9 exquisiten Suiten, während 36 Crew-Mitglieder dafür sorgen, dass jeder Moment perfekt organisiert ist.

Die Kabinen und Gemeinschaftsräume sind mit gleichen Ansprüchen an Design und Funktion geplant worden. Die Verbindung aus Licht, Raumgefühl und zeitgenössischer Ästhetik schafft eine Umgebung, in der man nicht nur entspannt, sondern die innerlich berührt.

Ein Juwel des Schiffbaus – Lürssen und sein Erbe

Wenn man über Lürssen spricht, spricht man über fünf Generationen von Schiffbau-Know-how. Seit der Gründung vor über 150 Jahren hat sich die deutsche Werft zum Inbegriff maßgeschneiderter Megayachten entwickelt. Jedes Schiff ist ein Unikat – Katalogmodelle sucht man hier vergeblich.

Lürssen hat einige der beeindruckendsten Yachten der Welt gebaut – darunter Octopus, Dilbar, Al Said oder Rising Sun. Jede einzelne ist Ausdruck höchster Präzision, Engineering-Exzellenz und ambitionierter Gestaltung. Mit Project Cosmos setzt Lürssen erneut ein Zeichen – indem das Erste echtes Brennstoffzellen-Schiff entsteht, das Economy, Nachhaltigkeit und Stil vereint. Damit ist Lürssen nicht nur eine Werft, sondern Pionier der Zukunftsschifffahrt.

Preis & Eigentümer: Ein japanischer Visionär macht’s möglich

Project Cosmos wurde für einen japanischen Eigner entworfen, dessen Name diskret bleibt. Klar ist, dass dieser Eigner nicht nur Luxus sucht, sondern technologische Innovation und Nachhaltigkeit in einem globalen Kontext realisieren will.

Ein offiziell benannter Preis fehlt, doch angesichts seiner Größe, Technologie und Exklusivität schätzt man den Wert auf Hunderte Millionen US-Dollar – ein exklusives Privileg und Statement zugleich.

Ein Blick auf die Zukunft des Superyacht-Designs mit dem Project Cosmos

Bedeutung für die Branche: Lürssen zeigt, wie Luxus nachhaltig wird

Was Project Cosmos bedeutungsvoll macht, ist seine Rolle als Wegbereiter. Es zeigt, dass sich Luxus und Nachhaltigkeit nicht ausschließen. Im Gegenteil: Eine emissionsarme, leise, elegante Yacht kann neue Maßstäbe setzen – für Komfort, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit.

Andere Werften wie Feadship mit der Breakthrough folgen diesem Weg, aber Lürssen legt jetzt Maßstäbe, wie solche Megaschiffe klimatisch verantwortlich gestaltet sein können.

Project Cosmos – Die Zukunft auf hoher See

Project Cosmos ist mehr als ein Schiff. Es ist ein Ideal, das für Folgendes steht: kompromisslos in Design, verantwortungsvoll in Technologie, luxuriös in Erfahrung. Die Zukunft, die man sucht, ist hier – in Form eines Schiffes, das nicht nur fährt, sondern inspiriert.

Mit dieser Superyacht hat Lürssen der Welt gezeigt, dass Größe und Gnade, Geschwindigkeit und Achtsamkeit in Einklang gehen können. Und Du? Vielleicht bist Du der Nächste, der auf solch einem Schiff die Welt entdecken darf.

Alle Fotos stammen von Tom van Oossanen für Superyacht Times

Als größtes Kreuzfahrtschiff der Welt bringt die Icon of the Seas eine neue Dimension des Luxus und der Unterhaltung auf die Weltmeere. Mit unvergleichlichen Annehmlichkeiten und atemberaubenden Attraktionen bietet sie eine unvergessliche Reiseerfahrung für ihre Passagiere. Von den spektakulären Unterhaltungsmöglichkeiten bis hin zu den luxuriösen Kabinen bietet die Icon of the Seas ein unvergleichliches Kreuzfahrterlebnis. Anfang 2024 wird das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt in Dienst treten.

Das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt - Icon of the Seas
© Chakie2 / CC BYSA 4.0

Die Icon of the Seas ist das neueste Schiff der Royal Caribbean International. Sie wurde entwickelt, um die Grenzen des Möglichen zu überschreiten und den Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten. Mit einer Länge von 365 Metern und einer Kapazität 7.600 Passagieren ist sie eine wahre Meisterleistung des Schiffbaus. Zusammen mit der Crew kann das Schiff insgesamt etwa 10.000 Personen fassen und ist damit schon grösser also einige Orte.

Aktivitäten an Bord der Icon of the Seas

Das Schiff bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen, die für Unterhaltung und Spaß sorgen. Von Wasserparks und Pools über Kletterwände und Surfsimulatoren bis hin zu Theatern und Casinos oder sogar Minigolf und Eislaufbahn gibt es an Bord der Icon of the Seas für jeden etwas zu entdecken. Passagiere können sich einem der 40 erstklassigen Restaurants verwöhnen lassen, exklusive Geschäfte erkunden oder in luxuriösen Spas und Wellnessbereichen entspannen. Die Icon of the Sea ist vor allem auf Familien mit Kindern ausgerichtet und bietet daher ein komplettes Programm.

Die Kabinen an Bord dieses Kreuzfahrtschiffes sind komfortabel und elegant gestaltet und bieten den Gästen einen luxuriösen Rückzugsort während ihrer Kreuzfahrt. Von gemütlichen Innenkabinen bis hin zu geräumigen Suiten mit privaten Balkonen gibt es eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden.

Umweltfreundlichkeit

Die Icon of the Seas ist auch für ihre umweltfreundlichen Technologien bekannt. Das Schiff verfügt über moderne Antriebssysteme und Abgasreinigungssysteme, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. So wird das neue Schiff mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben und mit Brennstoffzellentechnologie ausgestattet. Es wird großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt, um sicherzustellen, dass auch zukünftige Generationen die Schönheit der Meere genießen können.

Mit ihren beeindruckenden Ausmaßen und ihrer umfangreichen Ausstattung verkörpert sie die neue Ära des Kreuzfahrttourismus. Sie bietet den Gästen eine unvergleichliche Kombination aus Luxus, Unterhaltung und Erholung. Ganz gleich, ob man die Welt erkunden oder sich einfach nur verwöhnen lassen möchte, die Icon of the Seas verspricht ein unvergessliches Erlebnis auf hoher See.

Neue Maßstäbe in der Kreuzfahrtindustrie

Die Einführung der Icon of the Seas markiert einen Meilenstein in der Kreuzfahrtindustrie und setzt neue Maßstäbe für Größe, Luxus und Unterhaltung. Mit ihren innovativen Features und ihrer beeindruckenden Präsenz wird sie zweifellos die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich ziehen. Wenn du nach dem ultimativen Kreuzfahrterlebnis suchst, solltest du die Icon of the Seas definitiv auf deiner Liste haben.

Egal, ob du ein erfahrener Kreuzfahrer oder Neuling auf dem Gebiet bist, dieses Kreuzfahrtschiff wird dich mit ihrem unvergleichlichen Angebot begeistern. Erlebe den Luxus, den Komfort und die unendlichen Möglichkeiten, die dieses beeindruckende Kreuzfahrtschiff bietet, und lass dich von der Faszination des Reisens auf dem größten Kreuzfahrtschiff der Welt verzaubern.

Die beliebtesten Artikel