Tags Posts tagged with "Chalet"

Chalet

Courchevel, ein Name, der bei Skifahrern und Wintersportfans sofort Assoziationen mit majestätischen Berglandschaften, endlosen Pisten und einem mondänen Après-Ski-Flair weckt. Dieses exklusive Skiresort im Herzen der französischen Alpen zählt zu den Top-Destinationen für Wintersportler aus aller Welt und bietet alles, was das Herz begehrt: erstklassige Pisten, luxuriöse Unterkünfte, eine vielfältige Gastronomie und ein pulsierendes Nachtleben.

Skifahren in Courchevel: Ein magischer Winterurlaub in den französischen Alpen

Ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder

Courchevel ist Teil des weltbekannten Skigebiets Les Trois Vallées, das mit über 600 Kilometern Pisten und über 180 Liften zu den größten Skigebieten der Welt zählt. Die Pisten eignen sich für alle Könnerstufen, von Anfängern bis hin zu Profis. Anfänger finden in den unteren Lagen sanfte Pisten, um ihre Technik zu verfeinern, während erfahrene Skifahrer und Snowboarder in den höheren Lagen anspruchsvolle Abfahrten und Off-Piste-Möglichkeiten genießen können.

Hier sind einige Highlights des Skigebiets Les Trois Vallées:

  • Der Vanoise Express: Die Vanoise Express ist die längste Seilbahn der Welt und verbindet Courchevel mit dem Skigebiet Méribel.
  • Die olympischen Abfahrten von Courchevel: Courchevel war Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1992. Die olympischen Abfahrten sind heute noch eine Herausforderung für die besten Skifahrer der Welt.
  • Der Snowpark Courchevel: Der Snowpark Courchevel ist einer der besten Snowparks der Welt. Hier können Snowboarder und Freestyle-Skifahrer ihre Tricks und Stunts unter Beweis stellen.

Unabhängig von Ihrem Könnerlevel finden Sie in Courchevel die perfekte Piste für Ihren Skitag.

Aktivitäten abseits der Pisten

Neben dem Skifahren bietet Courchevel eine Reihe von Aktivitäten, die Deinen Urlaub bereichern. Du kannst beim Schneeschuhwandern die Ruhe der verschneiten Landschaft genießen, beim Eislaufen Deine Fähigkeiten testen oder Dich beim Paragliding aus der Vogelperspektive von der Schönheit der Alpen überzeugen.

Vielfältiges Angebot für Genießer

Neben dem Skifahren bietet Courchevel auch für Genießer ein vielfältiges Angebot. In den gemütlichen Berghütten und Restaurants können Sie nach einem erlebnisreichen Tag auf der Piste eine köstliche Mahlzeit genießen und den Abend ausklingen lassen. Abends locken zahlreiche Bars und Clubs mit Musik und Tanz bis in die frühen Morgenstunden.

Mondänes Après-Ski: Genießen Sie die Nacht in Courchevel

Courchevel ist bekannt für sein legendäres Après-Ski, das in den zahlreichen Bars und Clubs der Stadt bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wird. Ob Sie auf der Suche nach einer gemütlichen Atmosphäre mit Live-Musik oder einer extravaganten Party mit internationalen DJs sind, in Courchevel finden Sie die passende Location für Ihren Abend.

Neben den traditionellen Skihütten mit Après-Ski-Klassikern gibt es in Courchevel auch eine Reihe von modernen Bars und Clubs, die für jeden Geschmack etwas bieten.

  • Die Bar Les Caves de Courchevel: Diese Bar ist bekannt für ihre elegante Atmosphäre und ihre große Auswahl an Champagnern und Cocktails.
  • Le Chêne: Diese Bar ist eine beliebte Anlaufstelle für Après-Ski-Fans und bietet eine gemütliche Atmosphäre und Live-Musik.
  • Le Bar de L’Apogée: Diese Rooftop-Bar bietet einen atemberaubenden Blick auf die verschneiten Berge und ist der perfekte Ort, um den Abend ausklingen zu lassen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer etwas extravaganteren Partynacht sind, sollten Sie unbedingt die folgenden Clubs besuchen:

  • La Folie Douce: Dieser Club ist bekannt für seine energiegeladene Atmosphäre und seine Top-DJs.
  • Le Toucan: Dieser Club ist eine beliebte Anlaufstelle für internationale VIPs und bietet eine glamouröse Atmosphäre.
  • La Grange: Dieser Club ist bekannt für seine Retro-Partys und bietet eine nostalgische Atmosphäre.

Egal, ob Sie ein gemütlicher Après-Ski-Fan oder ein Partylöwe sind, in Courchevel finden Sie das perfekte Nachtleben, um Ihren Winterurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Luxuriöse Unterkünfte für jeden Geschmack

Courchevel bietet eine große Auswahl an luxuriösen Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel. Von stilvollen Chalets bis hin zu modernen Hotels finden Sie hier alles, was Sie sich für einen unvergesslichen Winterurlaub wünschen.

Chalets

Chalets sind in Courchevel die beliebteste Art der Unterkunft. Sie bieten viel Platz und Privatsphäre und sind ideal für Familien oder Gruppen. Viele Chalets verfügen über einen eigenen Pool, eine Sauna und einen Whirlpool.

Hotels

In Courchevel finden Sie eine Reihe von Luxushotels, die alle den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die meisten Hotels bieten einen direkten Zugang zu den Pisten und verfügen über ein umfangreiches Spa- und Wellnessangebot.

Apartments

Wenn Sie es etwas kleiner und gemütlicher möchten, können Sie auch ein Apartment in Courchevel mieten. Apartments sind in der Regel günstiger als Chalets oder Hotels und bieten dennoch alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen.

Hier sind einige Beispiele für luxuriöse Unterkünfte in Courchevel:

  • Chalet La Petite Marmotte: Dieses Chalet befindet sich in Courchevel 1850 und bietet Platz für bis zu 12 Personen. Es verfügt über einen eigenen Pool, eine Sauna und einen Whirlpool.
  • Hotel Le Cheval Blanc: Dieses Fünf-Sterne-Hotel befindet sich in Courchevel 1850 und bietet einen direkten Zugang zu den Pisten. Es verfügt über ein luxuriöses Spa, ein Gourmetrestaurant und eine Rooftop-Bar mit atemberaubendem Blick auf die Berge.
  • Apartment La Grangette: Dieses Apartment befindet sich in Courchevel 1650 und bietet Platz für bis zu 6 Personen. Es verfügt über eine eigene Küche, einen Balkon und einen Blick auf die Berge.

Magische Winterlandschaften und atemberaubende Ausblicke

Courchevel ist nicht nur ein Skiparadies, sondern auch ein Ort, an dem man die Schönheit der französischen Alpen erleben kann. Die verschneiten Berglandschaften, die malerischen Dörfer und die atemberaubenden Ausblicke sorgen für ein unvergessliches Wintererlebnis.

Magische Winterlandschaften und atemberaubende Ausblicke

Ein Winterurlaub für die ganze Familie

Courchevel ist auch ein beliebtes Reiseziel für Familien. Neben dem Skifahren gibt es hier zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, wie Schneemobilfahren, Pferdeschlittenfahrten und Eislaufen. Auch für Familien mit kleinen Kindern gibt es geeignete Skischulen und Kinderbetreuungsmöglichkeiten.

Courchevel – ein Winterparadies für alle

Ob Sie ein erfahrener Skifahrer, ein Anfänger, ein Familienmensch oder ein Genießer sind – Courchevel bietet für jeden das passende Urlaubserlebnis. Genießen Sie die magische Winterlandschaft, die erstklassigen Pisten, das vielfältige Angebot und den mondänen Après-Ski-Flair. Buchen Sie Ihren Winterurlaub in Courchevel und erleben Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in den französischen Alpen.

Fazit

Courchevel ist ein einzigartiges Winterparadies, das alle Erwartungen übertrifft. Mit seinen erstklassigen Pisten, luxuriösen Unterkünften, vielfältigen Aktivitäten und der magischen Winterlandschaft ist es der perfekte Ort für einen unvergesslichen Winterurlaub.

Mit Luxusreisen verbindet man häufig die Karibik, die Südsee oder die Malediven. Dort kann man in 5-Sterne-Resorts entspannen und die paradiesischen Strände in Ruhe genießen. Doch auch in Europa gibt es zahlreiche Luxusziele, die den exotischen Destinationen in nichts nachstehen. 

Viele europäische Metropolen locken mit eleganten Hotels und ausgezeichneten Restaurants. Andere Urlaubsgebiete haben sich sogar auf den Luxustourismus spezialisiert und richten sich von vornherein an eine betuchtere Kundschaft. 

Diese 7 europäischen Destinationen versprechen Luxus pur

1. Monaco

An der gesamten Côte d’Azur wird Luxus großgeschrieben. In Monaco liegen die Yachten vor Anker und jedes Jahr im Sommer kommen viele Superreiche und genießen das schöne Leben. Sie sitzen am Hafen, flanieren entlang der Promenade und tragen ihr Geld in die exquisiten Restaurants. Auch das Casino in Monaco ist bei den Luxus-Touristen beliebt. Während Otto Normalverbraucher ihre Casino Erfahrungen bei bet-at-home bequem vom heimischen Sofa aus sammeln und vom Casino in Monaco nur träumen, tummeln sich die Reichen und Schönen in den heiligen Hallen des Casinos Monte Carlo und setzen dort ihr Glück aufs Spiel. Die Geschichte der Spielbank von Monaco im Stadtteil Monte-Carlo reicht bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurück und wer einmal dort gespielt hat, wird bei jedem anschließenden Online Casino-Besuch daran zurückdenken. Weiterhin zählen die salzige Luft, die Meeresbrise und der frische Fisch in den Restaurants zu den guten Erinnerungen an einen Monaco-Aufenthalt.

Monaco

2. Paris

In Paris gibt es die noble Shoppingmeile Champs-Élysées und so viele Michelin-Sterne-Restaurants wie nirgends sonst. Schicke Hotels laden zum Verweilen ein. Mondäne Plätze und gepflegte Parks machen den Bummel durch Paris zu einem Erlebnis und in vielen exklusiven Galerien und Museen kommt jeder Kunstinteressierte auf seinen Geschmack. Wenn eine Hauptstadt in Europa für Luxus und Eleganz steht, dann ist es Paris. Auf der Suche nach einer europäischen Top-Destination im High Class-Segment, darf die französische Hauptstadt auf der Reise-Bucketliste nicht fehlen. 

3. St. Moritz

St. Moritz in der Schweiz gilt als Luxus-Skiort der Superreichen. Rolls Royce und High End-Hotels prägen das Bild des Wintersportdorfs. St. Moritz ist bekannt für seinen Stil, seinen Charme und für sein hohes Preisniveau. Im Winter treffen sich dort Europas Ski- und Snowboard-Fahrer, die in gepflegtem Ambiente dem Wintersport frönen wollen. In St. Moritz kommt jeder auf seine Kosten, dort gibt es alles was das Luxus-Herz begehrt:

  • Natur
  • Kultur
  • Sport
  • Ruhe
  • Trubel
  • Lifestyle

Beim Bummel durch die malerischen Gassen von St. Moritz wird der Glamour des Ortes deutlich. Die Dichte an Galerien, Luxusboutiquen, Chalets und Spitzengastronomie steht dem Angebot einer europäischen Metropole in nichts nach. 

4. Ibiza

Während sich auf Mallorca die Pauschaltouristen tummeln, hat sich Ibiza einen individuelleren Charme bewahrt und zieht viele Luxus-Touristen an. Sowohl Ruhesuchende als auch Partygänger kommen auf der Balearen-Insel auf ihre Kosten, die im Sommer mit vielen exklusiven Events aufwartet. Partys mit den besten DJs der Welt und mondäne Clubs, viele davon unter freiem Himmel, lassen das Herz höherschlagen und die Kreditkarte glühen. Nach einer durchfeierten Nacht lässt es sich in den schönen Buchten Ibizas gut entspannen. Reizvoll ist auch ein Ausflug mit dem Boot vor der Küste der Insel. Anbieter für Charter-Yachten gibt es viele. Das kristallklare Meer macht einen Tag auf dem Wasser unvergesslich.

Ibiza

5. Marbella

Marbella war einst ein Fischerdorf, hat sich seit den 1960er Jahren aber zur Luxus-Destination entwickelt. Teure Yachten, eine hübsche Altstadt und erstklassige Hotels locken jährlich die Touristen in Scharen an die Costa del Sol im Süden Spaniens. Besonders beliebt sind die zahlreichen Beachclubs, in denen nicht nur die gut betuchten Spanier, sondern auch viele andere VIP Urlauber gerne ihre Abende verbringen. Besonders sichtbar wird der Luxus an der „Milla del Oro“, der goldenen Meile. Noble Autos, schicke Cafés und verschiedene Golfclubs werten diesen Teil der Stadt auf und lassen Marbella zu einem zweiten Monaco werden. 

6. Sardinien

Auf Sardinien tummeln sich im Sommer viele Prominente. Entlang der Costa Smeralda liegen unzählige wunderschöne Buchten. Die Region wird auch die Karibik Europas genannt. In Porto Cervo trifft sich die High-Society und präsentiert sowohl ihre Yachten als auch sich selbst. Luxus-Villen liegen in den Hügeln der Insel verstreut, eine schöner als die andere. Wer gerne Golf spielt, shoppt oder frischen Fisch mag, der ist an der Costa Smeralda genau richtig. Nur etwa 2,5 Flugstunden von Deutschland entfernt, eröffnet sich auf der italienischen Insel eine wunderschöne Welt, die Luxus so richtig erlebbar macht. 

7. Saint-Tropez

Der Jetset tummelt sich an der Côte d’Azur nicht nur in Monaco, sondern auch in Saint-Tropez. Luxus-Sportwagen, teure Yachten, eine hübsche Altstadt und schicke Strandclubs machen die Atmosphäre von Saint-Tropez aus. Auch die ein oder andere Promi-Sichtung im Sommer lässt den Wert dieser Reisedestination nochmal steigen. Die Stars lieben die Côte d’Azur. Wenn jedes Jahr im Frühsommer die Internationalen Filmfestspiele von Cannes stattfinden, dann quillt auch das benachbarte Saint-Tropez über vor berühmten Gästen und das Preisniveau steigt ins Unermessliche. 

Geschätztes Vermögen: 40 Millionen Euro

Vermögen von Robert Geiss
© WENN Ltd / Alamy

„Deutschlands sympathischste Millionäre“, so werden Carmen und Familienoberhaupt Robert Geiss oft bezeichnet, der sein Geld durch den Verkauf der damals bekannten Modemarke „Uncle Sam“ machte (70 Millionen D-Mark)

Deutschlandweit bekannt wurde die Familie erst durch die RTL-II-Serie „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“. 

Die Soap läuft seit 2011 und verschaffte Carmen und Robert nicht nur einige Euros mehr auf dem Bankkonto, sondern auch zahlreiche Fans und damit die Möglichkeit, das Vermögen auch durch Merchandising und andere Projekte weiter zu steigern.

Derzeit wohnen die Geissens in ihrem Penthouse in Monaco und besitzen Ferienhäuser in Saint Tropez, in Grimaud bei Saint Tropez, im französischen Alpingebiet Valberg sowie im österreichischen Kitzbühel. Das Penthouse in Monaco verfügt über fünf Zimmer auf einer Ebene von 420 Quadratmetern. Die Miete soll bei 18.000 Euro im Monat liegen.

Einkommensquellen der Geissens

1.Verkauf von „Uncle Sam“: Der Erlös durch den Verkauf der Modemarke „Uncle Sam“, die Robert Geiss 1986 zusammen mit seinem Bruder Michael Geiss gründete, lässt sich als Grundsteinlegung des Geiss’schen Unternehmenskonzeptes ansehen. Das Unternehmen wurde 1995 verkauft, wobei sich der Erlös auf 140 Millionen D-Mark belaufen haben soll und dieser jeweils zur Hälfte auf die beiden Brüder aufgeteilt worden sei.

Ein Großteil der 70 Millionen D-Mark soll in Aktien angelegt worden sein. Wie Carmen Geiss gegenüber der BILD bestätigte, habe sich das „Geld von damals definitiv vermehrt“.

Michael Geiss kaufte das Label 2004 übrigens wieder zurück, während Robert Geiss andere Geschäftsfelder für sich entdeckte.

Das Penthouse der Geissens in Monaco
Das Penthouse der Geissens in Monaco (© Zoonar/Mandoga Media)
2.Immobilienhandel: Mittlerweile liegt das Hauptaugenmerk von Robert Geiss auf dem Kauf, der Umgestaltung, Neueinrichtung und dem anschließenden Wiederverkauf von Luxus-Häusern.

In den letzten Jahren verkaufte er so unter anderem das Chalet in Kitzbühel für 4,5 Millionen Euro und bot auch seine drei Anwesen bei Saint-Tropez zum Verkauf an, zu welchem es bislang allerdings nicht kam.

In der Vergangenheit tauchten mehrfach Gerüchte auf, dass das Leben in Saus und Braus nur Fassade sei. Ein Insider behauptet, dass sich die Geissens Übernachtungen in teuren Hotels und Dinner in Luxus-Restaurants nur sponsern lassen, was für die Hotels keine schlechte Werbung ist. Zudem habe Robert Geiss das Haus in Kitzbühel für 1,4 Millionen Euro beliehen und auch die Yacht soll nicht in seinem Besitz liegen.

3.Ferien-Residenz: 2015 eröffneten die Geissens ihre Ferienresidenz in der Gemeinde Grimaud an der französischen Côte d’Azur, die den Namen „Maison de Presige by Roberto Geissini“ trägt.

Auf dem 7.000 Quadratmeter-Areal stehen drei Villen und Swimmingpools. Ein vergleichsweise einfaches Classic-Zimmer lassen sich die Geissens mit 150 Euro vergüten, die Monaco-Suite ist ab 500 Euro zu mieten.

Der Traum einer eigener Ferien-Residenz verläuft allerdings nicht wie gewünscht. Den Anwohnern sind die Pläne der Selfmade-Millionäre augenscheinlich ein Dorn im Auge. Immer wieder seien Kleinigkeiten bemängelt worden.

So folgte ein neuer Anstrich der Hauswand, die Ersetzung der Natursteinwand durch Beton oder die Entfernung des Totenkopfes vom Schild an der Einfahrt.

4.Fernsehauftritte: Bislang wurden über 140 Episoden der Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ produziert und ausgestrahlt. Geht man nun also von  einem nicht unrealistischen Verdienst von 50.000 Euro pro Folge aus, so würden sich die Einnahmen der seit Anfang 2011 ausgestrahlten Dokusoap auf ganze 7 Millionen Euro belaufen.

Angewiesen auf das Geld durch die TV-Auftritte sei die Familie laut eigener Aussage trotzdem nicht. „Wenn uns wirklich keiner mehr sehen will und die Quoten gehen in den Keller, dann würden wir tatsächlich auch sagen: ‘Wir hören jetzt auf’.“, so die Aussage von Robert Geiss im Interview mit der „Bunten“.

Für ihren Auftritt bei „Let’s Dance“ im Jahr 2014 soll Carmen Geiss eine Gage von 135.000 Euro erhalten haben.

5.Testimonials: Durch ihre eigene Sendung auf RTL II wurden auch verschiedene Unternehmen auf die Familie aufmerksam, die in ihren Werbebotschaften mit dem Image der sich selbst im Jetset-Milieu einordnenden Geissens spielen.

So wurden die Geissens im Jahr 2012 von der Unternehmensgruppe Theo Müller als Testimonials für den zu diesem Zeitpunkt neu auf dem Lebensmittelmarkt erschienenen Müller Joghurt Ecke de Luxe angeheuert. Frei nach dem Motto „Warum Yachten, Heli und mehrere Anwesen, wenn man auch einen leckeren Yoghurt von Müllermilch haben kann?“ wurde der auf dem Anwesen in Saint-Tropez gedrehte Spot auf sämtlichen deutschen Privatsendern ausgestrahlt.

Weitergehend sind Carmen und Robert Geiss für den Teleshopping-Sender „Sonnenklar.TV“ aktiv. Unter dem Motto „Reisen mit den Geissens“ testen die Selfmade-Millionäre verschiedene Hotels, waren bereits in Dubai, Kalabrien und der Türkei.

Neben diesen beiden Werbedeals mit Müller Milch und Sonnenklar.TV bemühte sich auch das Preisvergleichsportal „Verivox“ um eine Markenkampagne mit den Geissens und bewirbt dort unter anderem seinen KFZ-Versicherungs-Vergleich.

6.Modemarke „Roberto Geissini“: Offensichtlich legen die Geissens viel Wert auf eine Einkommenssicherung durch Diversifizierung. So fand Robert Geiss im März 2013 mit der Gründung des Modelabels „Roberto Geissini“ zurück in die Modebranche, wessen Produkte er natürlich auch über die RTL2-Soap selbst präsentiert.

Es handelt sich um lässige Streetwear im Ed-Hardy-Look, was ganz seinem eigenen Stil entspreche. Anzusiedeln ist die Kollektion im mittleren Preissegment.

7.„Reich mit Geiss“: 2015 hat Robert Geiss ein Anlageprogramm ins Leben gerufen, das satte Gewinne verspricht. Wer sich für dieses Programm entscheidet, der erhält für 99 € pro Jahr oder 8,25 € monatlich einige PDF-Dokumente und Video-Podcasts. Er empfiehlt zudem den Fond „Patriarch Classic Dividende 4 Plus“, welcher jedem Anleger eine viermalige Ausschüttung im Jahr von mindestens einem Prozent verspricht.

Aus Richtung einiger Finanzexperten und Stiftung Warentest kam derweil Kritik. Der beworbene Dividendenfonds sei zu teuer und zu undurchsichtig. Schaut man ins Impressum, so fällt auf, dass Robert Geiss lediglich das prominente Werbegesicht dieser erfolgsversprechenden Anlagestrategie ist.

Fuhrpark der Geissens

  • Ferrari F12 Berlinetta (740 PS, Höchstgeschwindigkeit: 340 km/h)
  • BMW X6 (>300 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h)
  • Hamann Bentley Continental GTC (610 PS, Höchstgeschwindigkeit: > 314 km/h)
  • Mercedes Benz Vito (190 PS, Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h)
  • Porsche 911 Turbo (520 PS, Höchstgeschwindigkeit: 315 km/h)
  • Hummer H1 (300 PS)
  • Rolls Royce Phantom (460 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h)
  • Rolls Royce Ghost (570 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h)
  • Audi Q7 (493 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h)
  • Emco Elektro Roller
  • Quads

Zusammen einige tausend PS mit nicht unerheblichem Wert. Weiterer Stolz der Geiss’schen Sammlung ist die Motor-Yacht „Indigo-Star“ mit 38 Meter Länge, auf welcher das Label „Roberto Geissini“ prangt.

Wie hoch das Vermögen von Robert Geiss letztendlich ist, ist schwer einzuschätzen. Schenkt man der Aussage von Carmen Geiss, dass sich das „Geld von damals definitiv vermehrt“ habe, einen Glauben und betrachtet man die diversifizierten Einkommensquellen, nicht zu vergessen das Geld aus dem Verkauf der Modemarke „Uncle Sam“, so kann das Geiss’sche Vermögen gut und gerne bei 40 Millionen Euro liegen.

Die beliebtesten Artikel