Tags Posts tagged with "Einkommen"

Einkommen

Trends, Insights und Visionen rund ums Einkommen in der Luxuswelt – von Vermögensaufbau bis finanzielle Unabhängigkeit.

Geschätztes Vermögen: 30 Millionen Euro

Angelique Kerber gehört zu den erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Welt und hat sich nicht nur durch ihre sportlichen Leistungen, sondern auch finanziell einen Namen gemacht. Die gebürtige Bremerin, die am 18. Januar 1988 geboren wurde, hat im Laufe ihrer Karriere ein beeindruckendes Vermögen aufgebaut. Ihre Erfolge auf dem Tennisplatz, aber auch ihre Werbeverträge und klugen Investitionen haben dazu beigetragen, dass sie heute als eine der reichsten Sportlerinnen Deutschlands gilt. Hier erfährst du mehr über das Vermögen von Angelique Kerber, wie sie ihr Geld verdient und wofür sie es ausgibt.

Karriere und Durchbruch im Tennis

Angelique Kerber begann ihre Tenniskarriere im Alter von drei Jahren und wurde schnell als großes Talent erkannt. Ihren Durchbruch auf der WTA-Tour hatte sie 2011, als sie das Halbfinale der US Open erreichte. In den folgenden Jahren etablierte sie sich in der Weltspitze des Tennissports. Ihren ersten Grand-Slam-Titel gewann sie 2016 bei den Australian Open, indem sie Serena Williams im Finale besiegte. Noch im selben Jahr holte sie sich ihren zweiten Grand-Slam-Titel bei den US Open und wurde zur Nummer eins der Weltrangliste.

Neben den beiden Grand-Slam-Titeln erreichte sie 2016 das Finale in Wimbledon und gewann 2018 ihren dritten Grand-Slam-Titel ebenfalls in Wimbledon. Diese Erfolge machten sie nicht nur zur besten Tennisspielerin Deutschlands, sondern auch zu einer der Top-Verdienerinnen im Welttennis. Nach dem Sieg bei den US Open am 12. September 2016 erreichte sie als zweite deutsche Tennisspielerin nach Steffi Graf Platz eins der Weltrangliste.

Einnahmen aus Preisgeldern

Ein Großteil des Vermögens von Angelique Kerber stammt aus den Preisgeldern, die sie im Laufe ihrer erfolgreichen Karriere verdient hat. Laut der WTA hat sie bis heute über 32 Millionen US-Dollar an Preisgeldern gewonnen. Diese Summe macht sie zur zweiterfolgreichsten Tennisspielerin in der Geschichte des deutschen Tennis, direkt hinter Steffi Graf.

Die größten Preisgelder erhielt sie bei ihren Grand-Slam-Titeln, insbesondere bei den Australian Open und den US Open. Diese Turniere bieten den höchsten Gewinn für die Siegerin, wobei die Siegerprämien in den letzten Jahren bei etwa 3 bis 4 Millionen US-Dollar lagen. Ihre regelmäßigen Erfolge bei weiteren WTA-Turnieren und die Teilnahme an den Finalspielen von Wimbledon haben ebenfalls maßgeblich zu ihrem finanziellen Erfolg beigetragen.

Werbeverträge und Sponsoren

Neben den Preisgeldern spielen auch Werbeverträge eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Situation von Angelique Kerber. Sie ist eine der gefragtesten Markenbotschafterinnen im internationalen Sport. Zu ihren Sponsoren gehören weltweit bekannte Unternehmen wie Adidas, Yonex und Porsche. Diese Partnerschaften sind nicht nur prestigeträchtig, sondern auch äußerst lukrativ.

Adidas ist einer ihrer größten und langjährigsten Sponsoren, was Kerber im Bereich Sportbekleidung und Schuhen weltweit sichtbar macht. Ihre Partnerschaft mit Porsche, die seit 2015 besteht, verstärkt ihr Image als eine der erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen. Porsche unterstützt Kerber nicht nur durch finanzielle Mittel, sondern auch durch eine persönliche Verbindung zur Marke. Sie ist regelmäßig in Kampagnen und bei Events von Porsche zu sehen.

Diese Werbeverträge bringen ihr jährlich mehrere Millionen Euro ein, was eine stabile zusätzliche Einnahmequelle neben ihren Tenniserfolgen darstellt. Es wird geschätzt, dass sie allein durch Sponsorenverträge jährlich zwischen 5 und 10 Millionen Euro verdient.

Investitionen und Unternehmungen

Angelique Kerber ist bekannt dafür, ihr Vermögen nicht nur durch sportliche Erfolge und Werbeverträge zu vermehren, sondern auch durch kluge Investitionen. Sie hat in Immobilien in Deutschland und Polen investiert, um ihr Vermögen langfristig abzusichern. Kerber besitzt unter anderem eine Villa in ihrer Heimatstadt Kiel und mehrere Luxusimmobilien in Polen, dem Heimatland ihrer Eltern. Diese Immobilien gelten als wertstabile Anlagen und tragen dazu bei, dass ihr Vermögen kontinuierlich wächst.

Neben Immobilien ist Angelique Kerber auch als Unternehmerin aktiv. Im Jahr 2019 gründete sie ihre eigene Sportagentur AK Management, die sich auf die Betreuung von jungen Tennistalenten spezialisiert hat. Mit dieser Agentur möchte Kerber langfristig ihre Karriere nach dem Tennis ausbauen und gleichzeitig jungen Athleten helfen, ihren Weg im professionellen Sport zu finden.

Darüber hinaus hat sie in Start-ups investiert, die im Bereich Gesundheit und Fitness tätig sind. Diese Investitionen zeigen, dass Kerber sich nicht nur auf den Sport verlässt, sondern auch versucht, durch unternehmerische Aktivitäten ihr Einkommen zu diversifizieren.

Im November 2022 veröffentlichte sie ihr Buch „Eine Frage des Willens. Mein Weg nach oben: Die Autobiografie der dreifachen Tennis-Grand-Slam-Siegerin“, welches bai Amazon zu erhalten ist.

Vergleich mit anderen Tennisstars

Im Vergleich zu anderen Top-Tennisspielerinnen wie Serena Williams oder Naomi Osaka ist das Vermögen von Angelique Kerber zwar nicht ganz so hoch, aber dennoch beeindruckend. Diese Spielerinnen haben aufgrund ihrer noch längeren Karriere und ihrer größeren weltweiten Bekanntheit höhere Einnahmen erzielen können.

Ausgaben und Lebensstil

Angelique Kerber führt trotz ihres beträchtlichen Vermögens einen relativ zurückhaltenden Lebensstil. Sie ist bekannt für ihre bodenständige und disziplinierte Art, die sie seit Beginn ihrer Karriere begleitet. Während andere Spitzensportler häufig durch extravagante Ausgaben und einen glamourösen Lebensstil auffallen, legt Kerber Wert auf eine gewisse Bodenständigkeit.

Dennoch gönnt sie sich auch einige Annehmlichkeiten. Ihre enge Zusammenarbeit mit Porsche spiegelt sich in ihrer Leidenschaft für Autos wider, und sie besitzt mehrere Modelle des deutschen Automobilherstellers. Sie ist auch oft in luxuriösen Hotels und Resorts zu sehen, wenn sie sich nach anstrengenden Turnieren eine Auszeit nimmt.

Ein weiterer wichtiger Punkt in ihrem Leben ist ihr soziales Engagement. Angelique Kerber unterstützt regelmäßig wohltätige Organisationen, darunter Stiftungen, die sich für Kinder in Not einsetzen, sowie Organisationen, die Frauen im Sport fördern. Ihr Engagement zeigt, dass sie sich ihrer Verantwortung als prominente Sportlerin bewusst ist und ihren Erfolg dazu nutzt, positive Veränderungen zu bewirken.

Zukünftige Perspektiven

Auch wenn Angelique Kerber in den letzten Jahren weniger erfolgreich auf dem Platz war als in ihren besten Jahren, bleibt sie eine bedeutende Figur im Tennis. Im Juli 2024 gab sie bekannt, nach den Olympischen Spielen in Paris ihre Karriere zu beenden, wassie nach der Niederlage im Viertelfinale auch tat.

Ihre Rolle als Unternehmerin und Investorin zeigt, dass sie sich schon länger auf das Ende ihrer aktiven Tenniskarriere vorbereitet hat und sich eine solide Basis für die Zukunft geschaffen hat.

Es wird erwartet, dass sie auch nach ihrem Rücktritt vom Profisport eine einflussreiche Rolle im Tennissport und in der Geschäftswelt spielen wird. Mit ihrem sportlichen Wissen und ihrer Erfahrung als erfolgreiche Athletin kann sie auch in der Zukunft ihre Marke und ihr Vermögen weiter ausbauen.

Fazit

Angelique Kerber hat sich durch ihre beeindruckende Karriere im Tennis ein beachtliches Vermögen von schätzungsweise 30 Millionen Euro aufgebaut. Ihre Einnahmen stammen aus Preisgeldern, lukrativen Werbeverträgen und klugen Investitionen. Trotz ihres Reichtums bleibt sie bodenständig und engagiert sich sozial. Mit ihrem unternehmerischen Weitblick und ihren Investitionen sichert sie sich eine stabile finanzielle Zukunft. Kerber zeigt, dass Erfolg nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits des Sports möglich ist, wenn man kluge Entscheidungen trifft.

Kai Havertz zählt zu den talentiertesten und vielversprechendsten Fußballspielern seiner Generation. Seit seinem Durchbruch in der Bundesliga hat der gebürtige Aachener eine beeindruckende Karriere hingelegt, die ihn zu einem der wertvollsten Spieler Europas gemacht hat. Sein Marktwert, seine Gehälter bei Vereinen wie Bayer Leverkusen, dem FC Chelsea und nun Arsenal, sowie seine zahlreichen Werbedeals haben ihm ein erhebliches Vermögen eingebracht. Wir werfen einen detaillierten Blick auf das Vermögen von Kai Havertz, seine Einnahmequellen und wofür er sein Geld ausgibt.

Kai Havertz: Der deutsche Fußballstar und sein Vermögen
Kai Havertz bei der UEFA Nations League / Instagram

Der Karriereweg von Kai Havertz

Kai Lukas Havertz wurde am 11. Juni 1999 in Aachen geboren und begann seine Fußballkarriere in der Jugend von Alemannia Mariadorf, bevor er 2010 in die Jugendakademie von Bayer Leverkusen wechselte. Schon früh zeigte er sein enormes Talent und debütierte im Oktober 2016 im Alter von nur 17 Jahren in der Bundesliga für Bayer Leverkusen. Dort entwickelte er sich schnell zu einem der besten offensiven Mittelfeldspieler der Liga.

Im Jahr 2020 wechselte Havertz für eine Ablösesumme von etwa 80 Millionen Euro zum englischen Spitzenklub FC Chelsea, was ihn zu einem der teuersten Transfers in der Vereinsgeschichte machte. Dieser Wechsel war nicht nur ein sportlicher Schritt nach vorn, sondern auch ein finanziell lukratives Geschäft für den Spieler selbst.

Havertz‘ Einnahmequellen: Gehalt und Prämien

Der Großteil von Kai Havertz‘ Vermögen stammt aus seinen Spielergehältern. Bereits bei Bayer Leverkusen verdiente er ein beträchtliches Gehalt, das mit seinen Erfolgen stetig anstieg. Sein Wechsel zum FC Chelsea 2020 katapultierte seine Einnahmen auf ein völlig neues Niveau. In der Premier League, der finanziell stärksten Liga der Welt, erhielt Havertz ein Jahresgehalt von rund 9 Millionen Euro, was etwa 750.000 Euro pro Monat entspricht. Seine Ablösesumme von 80 Millionen Euro setzte hohe Erwartungen an seine Leistungen, doch Havertz erfüllte diese schnell, indem er 2021 das entscheidende Tor im Champions-League-Finale gegen Manchester City erzielte.

Im Sommer 2023 folgte ein erneuter Transfer zu Arsenal für etwa 70 Millionen Euro, wo er einen Vertrag unterschrieb, der ihm ein Gehalt von rund 20 Millionen Euro pro Jahr einbringt. Dies macht ihn zu einem der bestbezahlten Spieler der Premier League und sichert ihm über die Laufzeit seines Vertrags ein beträchtliches Einkommen. Zusätzlich zu seinem Grundgehalt erhält Havertz leistungsbezogene Prämien, die von Toren, Einsätzen und Mannschaftserfolgen abhängig sind. So erhöhen sich seine Einnahmen beträchtlich, wenn er Titel wie die Champions League oder die Premier League gewinnt.

Bereits mit 19 Jahren wurde er von Joachim Löw in die Deutsche Nationalmannschaft aufgenommen und spielte seitdem in 53 Spielen für Deutschland und erzielte 19 Tore. Bei der EM 2020 gelang wurde er mit seinem Tor gegen Portugal in der Vorrunde zum jüngsten deutschen Torschützen in der Geschichte der Fußball-Europameisterschaft. Zuletzt spielte er in der Europameisterschaft 2024 zusammen mit Joshua Kimmich und Florian Wirtz.

Werbeeinnahmen und Sponsoring

Neben seinem Gehalt als Profifußballer verdient Kai Havertz auch durch verschiedene Sponsoring-Verträge beträchtliche Summen. Seine Partnerschaften mit globalen Marken wie Nike und Head & Shoulders spielen eine wichtige Rolle in seinem finanziellen Portfolio. Diese Unternehmen sind daran interessiert, junge, erfolgreiche Sportler wie Kai Havertz als Markenbotschafter zu gewinnen, da er nicht nur sportlich erfolgreich ist, sondern auch ein großes internationales Publikum anspricht.

Die Einnahmen aus solchen Werbeverträgen können in die Millionen gehen, besonders wenn es sich um langfristige Partnerschaften handelt. Nike, einer der größten Sportartikelhersteller der Welt, unterstützt Havertz schon seit seinen frühen Tagen in Leverkusen. Diese Werbeeinnahmen bieten ihm eine zusätzliche finanzielle Sicherheit, unabhängig von seinen fußballerischen Leistungen.

Nach langen Jahren mit Nike hat Kai Havertz allerdings im Jahr 2023 zur deutschen Marke Puma gewechselt und konnte sich damit auch während der letzten Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land patriotisch zeigen.

Investitionen und langfristige Vermögenssicherung

Wie viele Fußballprofis ist auch Kai Havertz daran interessiert, sein Vermögen langfristig zu sichern. Viele Spieler wissen, dass ihre aktive Karriere nur begrenzt ist, und suchen nach Möglichkeiten, ihr Einkommen auch nach dem Karriereende zu stabilisieren. Havertz hat in den vergangenen Jahren klug investiert, insbesondere in Immobilien.

In den letzten Jahren hat er mehrere hochwertige Immobilien gekauft, sowohl in Deutschland als auch in England. Diese Investitionen bieten ihm nicht nur eine stabile Wertsteigerung, sondern auch Einnahmen aus Mieteinnahmen. Es ist üblich, dass Fußballprofis in Immobilien investieren, da diese eine sichere und profitable Möglichkeit bieten, Vermögen zu vermehren. Havertz hat auch in andere Anlageformen wie Aktien und Anleihen investiert, um sein Einkommen zu diversifizieren.

Ausgaben und Lebensstil

Trotz seines enormen Reichtums führt Kai Havertz einen relativ bodenständigen Lebensstil. Im Gegensatz zu einigen anderen Fußballern, die für ihre extravaganten Ausgaben bekannt sind, hält sich Havertz in dieser Hinsicht zurück. Er gibt einen Großteil seines Einkommens für Immobilien und Investitionen aus, die ihm langfristige finanzielle Sicherheit bieten.

Allerdings gönnt er sich auch einige Annehmlichkeiten. Er fährt Luxusautos, darunter einen Porsche und einen Mercedes, und lebt in einem großzügigen Haus in London, das er während seiner Zeit bei Chelsea gekauft hat. Dennoch zeigt sich Kai Havertz stets zurückhaltend, wenn es um übermäßigen Luxus geht. Er ist bekannt dafür, dass er ein großer Tierliebhaber ist und sich leidenschaftlich für den Tierschutz einsetzt. Er unterstützt mehrere wohltätige Organisationen, die sich um den Schutz von Tieren kümmern, und hat in den sozialen Medien mehrfach auf diese Themen aufmerksam gemacht.

Seit 2020 ist er mit seiner Freundin Sophia Weber aus Köln zusammen, die er im Juli 2024 heiratete. Sie ist bekannt als Model und Fashion Influncerin auf Instagram und hat bereits 500.000 Follower. Beide versuchen jedoch ihr Privatleben auch privat zu halten.

Engagement und soziale Projekte

Neben seinem Engagement im Tierschutz unterstützt Kai Havertz auch soziale Projekte. Er hat sich in der Vergangenheit für verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen engagiert, darunter Programme, die Kindern und Jugendlichen helfen, Zugang zu Sport und Bildung zu bekommen. Er ist sich seiner privilegierten Position bewusst und nutzt seinen Einfluss, um auf soziale Missstände aufmerksam zu machen.

Im Jahr 2021 spendete Havertz einen Teil seiner Gehälter während der Corona-Pandemie an Organisationen, die von der Krise besonders betroffene Menschen unterstützten. Solche Gesten zeigen, dass Havertz nicht nur an seinem eigenen finanziellen Wohl interessiert ist, sondern auch die Verantwortung wahrnimmt, die mit seinem Erfolg und seinem Reichtum einhergeht.

Zukünftige Perspektiven

Kai Havertz hat trotz seines jungen Alters bereits eine beeindruckende Karriere hinter sich und gehört zu den bestbezahlten Fußballspielern der Welt. Mit seinen Gehältern, Werbeverträgen und klugen Investitionen hat er sich ein beträchtliches Vermögen aufgebaut, das ihm auch nach seiner aktiven Karriere eine stabile finanzielle Zukunft sichert.

In den kommenden Jahren wird er voraussichtlich weitere Verträge mit großen Vereinen und Sponsoren abschließen, die sein Vermögen weiter anwachsen lassen. Auch seine Investitionen in Immobilien und andere Anlageformen werden sich weiterhin auszahlen. Sein bodenständiger Lebensstil und sein Engagement für soziale Projekte zeigen, dass er sich der Verantwortung bewusst ist, die mit einem solchen Reichtum einhergeht.

Fazit

Kai Havertz hat sich durch harte Arbeit, Talent und kluge Entscheidungen ein Vermögen aufgebaut, das auf etwa 30 bis 40 Millionen Euro geschätzt wird. Seine Einnahmen stammen aus hohen Spielergehältern, Werbedeals und erfolgreichen Investitionen. Trotz seines Reichtums bleibt er bodenständig und engagiert sich für wohltätige Zwecke. Mit seiner noch langen Karriere vor sich wird sein Vermögen in den kommenden Jahren definitiv weiter wachsen, während er sowohl auf als auch neben dem Spielfeld eine beeindruckende Figur abgibt.

Thomas Anders ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Musikszene. Bekannt geworden ist er vor allem als Teil des Popduos Modern Talking, mit dem er gemeinsam mit Dieter Bohlen in den 1980er Jahren internationale Erfolge feierte. Seitdem hat sich Anders als Solokünstler etabliert und eine beachtliche Karriere aufgebaut. Wir werfen einen genaueren Blick auf das Vermögen von Thomas Anders und wie viel er im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere verdient hat.

Thomas Anders: Der Schlagerstar und sein Vermögen
Thomas Anders beim Konzert in Los Angeles @Instagram

Frühe Karriere und Erfolg mit Modern Talking

Thomas Anders, bürgerlich Bernd Weidung, wurde am 1. März 1963 in Mörz, Deutschland, geboren. Seine musikalische Laufbahn begann bereits in den 1970er Jahren, als er in seiner Heimatregion auf Talentwettbewerben auf sich aufmerksam machte. Nachdem er 1980 seine erste Single „Judy“ veröffentlichte, nahm seine Karriere langsam Fahrt auf.

Der wirkliche Durchbruch gelang ihm jedoch 1984, als er zusammen mit Dieter Bohlen das Popduo Modern Talking gründete. Ihre erste Single „You’re My Heart, You’re My Soul“ wurde ein weltweiter Hit und machte die beiden Musiker zu internationalen Stars. Modern Talking prägte die Popmusik der 80er Jahre und verkaufte weltweit mehr als 120 Millionen Tonträger, was das Duo zum erfolgreichsten deutschen Musikexport machte.

Der finanzielle Erfolg von Thomas Anders basierte in dieser Phase seiner Karriere hauptsächlich auf den immensen Plattenverkäufen sowie den Gagen für Konzerte und TV-Auftritte. Mit Modern Talking erreichte er hohe Verkaufszahlen, und der Name des Duos war in den Charts rund um den Globus präsent.

Trennung und Solokarriere

Nach dem ersten großen Erfolg von Modern Talking kam es 1987 zur ersten Trennung des Duos. Anders begann daraufhin eine Solokarriere, die jedoch nicht an den Erfolg von Modern Talking anknüpfen konnte. Er veröffentlichte mehrere Soloalben wie etwa Different, Whispers oder Down on Sunset, doch die Verkaufszahlen blieben hinter den Erwartungen zurück. Trotz dieser schwierigen Phase blieb er aktiv und arbeitete weiterhin an seiner Musikkarriere.

1998 kam es zur Wiedervereinigung von Modern Talking, die bis 2003 andauerte. In dieser Zeit erlebten sie eine zweite Erfolgswelle, was erneut zu einem deutlichen Anstieg von Anders‘ Einnahmen führte. Durch die weltweiten Konzerte, Plattenverkäufe und Werbedeals konnte er sein Vermögen weiter ausbauen.

Das Vermögen von Thomas Anders

Das geschätzte Vermögen von Thomas Anders liegt heute bei rund 20 Millionen Euro. Dieses beeindruckende Vermögen hat er über Jahrzehnte hinweg durch seine Musik, zahlreiche Konzerte und Fernsehauftritte aufgebaut. Insbesondere die Tantiemen aus den zahlreichen Hits von Modern Talking und die Einnahmen aus Tourneen haben einen großen Teil seines Vermögens ausgemacht.

Durch die wiederholte kommerzielle Nutzung von Modern-Talking-Hits und seine beständige Präsenz in der Musikindustrie konnte Anders sein Vermögen stetig vergrößern. Auch nach dem endgültigen Ende von Modern Talking 2003 blieb er als Solokünstler aktiv und veröffentlichte regelmäßig neue Alben.

Konzerte und TV-Auftritte

Ein wesentlicher Teil des Einkommens von Thomas Anders stammt auch aus Live-Auftritten. Insbesondere in den letzten Jahren hat er zahlreiche Konzerte in Osteuropa, Russland und im Nahen Osten gegeben, wo Modern Talking nach wie vor eine riesige Fangemeinde hat. Die Ticketpreise für seine Konzerte variieren je nach Veranstaltungsort, doch gerade bei großen Shows und Festivals sind die Einnahmen beträchtlich.

Neben den Einnahmen aus Konzerten spielt auch die Fernsehpräsenz eine Rolle. Anders ist häufig in deutschen und internationalen TV-Shows zu sehen, sei es als Juror in Musikwettbewerben oder als Gast in Unterhaltungsshows. Diese Auftritte tragen ebenfalls zu seinem Einkommen bei und halten ihn im Rampenlicht.

Einnahmen aus Musikrechten und Tantiemen

Ein erheblicher Teil des Vermögens von Thomas Anders stammt aus den Tantiemen, die er für die Verwendung seiner Songs erhält. Modern Talking war nicht nur in Deutschland, sondern weltweit erfolgreich, und ihre Lieder werden auch heute noch regelmäßig im Radio gespielt, in TV-Sendungen verwendet und über Streaming-Plattformen gehört. Jedes Mal, wenn ein Song gespielt oder gestreamt wird, fließen Tantiemen an Anders und Bohlen.

Die fortlaufende Nutzung dieser Lieder sorgt dafür, dass Anders auch viele Jahre nach dem Ende von Modern Talking weiterhin ein regelmäßiges Einkommen generiert. Dies stellt eine zuverlässige und beständige Einnahmequelle dar, die sein Vermögen über die Jahre stabilisiert hat.

Immobilien und Investitionen

Neben seinen Einnahmen aus der Musikbranche hat Thomas Anders auch in Immobilien investiert. Er besitzt mehrere luxuriöse Immobilien, darunter ein Anwesen in Koblenz, wo er mit seiner Familie lebt. Immobilien gelten als solide Investition, und Anders hat klugerweise in verschiedene Objekte investiert, um sein Vermögen weiter abzusichern.

Es wird angenommen, dass er auch in Aktien und andere Finanzprodukte investiert hat, um sein Vermögen zu diversifizieren. Diese finanziellen Entscheidungen haben ihm geholfen, sein Vermögen langfristig zu sichern und stabile Einnahmequellen außerhalb der Musikindustrie zu schaffen.

Heutige Aktivitäten und zukünftige Projekte

Auch wenn der große kommerzielle Erfolg von Modern Talking längst hinter ihm liegt, bleibt Thomas Anders aktiv. Er veröffentlicht weiterhin neue Musik, tritt regelmäßig bei Konzerten und Festivals auf und ist häufig im Fernsehen zu sehen. Seine Soloalben erreichen zwar nicht die Verkaufszahlen der Modern-Talking-Zeit, dennoch bleibt er ein gefragter Künstler mit einer treuen Fangemeinde. Das Album aus dem Jahr 2020 zusammen mit Florian Silbereisen konnte gute Erfolge vorweisen und erreichte in Deutschland Platin nachdem es 51 Wochen auf Platz eins war.

In den letzten Jahren hat Anders auch neue Geschäftsfelder erschlossen, darunter das Veröffentlichen von Büchern und das Moderieren von TV-Shows. So hat er bereits in 2011 seine Autobiographie 100 Prozent Anders veröffentlicht und brachte im Herbst 2023 sogar ein eigenes Kochbuch Meine Lieblingsrezepte #schmecktanders raus. Es wird erwartet, dass er in naher Zukunft weiterhin in der Unterhaltungsbranche aktiv bleibt und an neuen Projekten arbeitet, die sowohl seine Musikkarriere als auch seine Präsenz im Fernsehen stärken werden.

Fazit

Thomas Anders hat sich im Laufe seiner langen Karriere ein beachtliches Vermögen von etwa 20 Millionen Euro aufgebaut. Dies ist das Ergebnis seiner Arbeit als Musiker, vor allem durch seine Erfolge mit Modern Talking, aber auch durch seine Soloarbeit und TV-Auftritte. Durch kluge Investitionen, insbesondere in Immobilien, hat er sein Vermögen weiter abgesichert. Auch wenn die größten kommerziellen Erfolge hinter ihm liegen, bleibt er ein aktiver Teil der deutschen Musik- und Unterhaltungslandschaft und wird auch in Zukunft seine Fans mit neuen Projekten begeistern.

Geschätztes Vermögen: 220 Millionen US-Dollar

Adele Laurie Blue Adkins, besser bekannt als Adele, ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen unserer Zeit. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihren gefühlvollen Texten hat sie weltweit Millionen von Fans gewonnen und eine beeindruckende Karriere aufgebaut. Doch neben ihrem musikalischen Erfolg hat sie auch ein beachtliches Vermögen angesammelt. Hier erhältst du einen Einblick in das Vermögen von Adele und wie viel sie im Laufe ihrer Karriere verdient hat.

Adele: Das Vermögen der Sängerin und soviel verdient sie
Facebook von Adele

Karrierebeginn und Durchbruch

Adele wurde am 5. Mai 1988 in Tottenham, London, geboren. Schon früh zeigte sie ein großes Interesse an Musik und wurde von Künstlern wie den Spice Girls, Lauryn Hill und Destiny’s Child inspiriert. Nach ihrem Abschluss an der BRIT School for Performing Arts and Technology im Jahr 2006 begann sie ihre Musikkarriere.

Ihr Debütalbum „19“ erschien 2008 und wurde sowohl kommerziell als auch von der Kritik hoch gelobt. Mit Hits wie „Hometown Glory“ und „Chasing Pavements“ erlangte sie schnell internationale Bekanntheit. Das Album wurde in Großbritannien achtfach mit Platin und in den USA dreifach mit Platin ausgezeichnet. Ebenfalls bekam sie zwei Grammys.

Musikalische Erfolge

Mit ihrem zweiten Album „21“, das 2011 veröffentlicht wurde, gelang Adele der endgültige Durchbruch. Das Album enthielt Hits wie „Rolling in the Deep“, „Someone Like You“ und „Set Fire to the Rain“. Es wurde bisher weltweit über 31 Millionen Mal verkauft und brachte ihr zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter sechs Grammy Awards im Jahr 2012.

Ihr drittes Album „25“ erschien 2015 und setzte ihren Erfolg fort. Es wurde weltweit über 22 Millionen Mal verkauft und gewann unter anderem den Grammy Award für das Album des Jahres.

Insgesamt hat sie mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft und gehört damit zu den erfolgreichsten Sängerinnen des 21. Jahrhunderts.

Adele’s Vermögen

Adele’s Vermögen wird auf etwa 220 Millionen US-Dollar geschätzt (Quelle: Wealthy Gorilla). Allein zwischen 2009 und 2019 verdiente sie über 400 Millionen Dollar, hauptsächlich durch Plattenverkäufe und Konzertauftritte. Ihr Einkommen stammt aus verschiedenen Quellen:

  1. Plattenverkäufe: Adeles Alben haben sich weltweit millionenfach verkauft. Ihre ersten drei Alben „19“, „21“ und „25“ brachten ihr den größten Teil ihres Vermögens ein.
  2. Tourneen: Adele’s Tourneen sind bekannt dafür, schnell ausverkauft zu sein. Ihre „Adele Live“ Tour und die „Adele Live 2016“ Tour waren kommerzielle Erfolge, die ihr Millionen von Dollar einbrachten.
  3. Streaming und Lizenzgebühren: Mit der zunehmenden Popularität von Streaming-Diensten wie Spotify und Apple Music verdient Adele auch durch Streaming-Tantiemen erhebliche Beträge.
  4. Film und Fernsehen: Adele hat auch durch ihren Beitrag zum James-Bond-Soundtrack „Skyfall“ im Jahr 2012 Einnahmen erzielt. Der Song gewann den Oscar für den besten Originalsong und erhöhte ihre Bekanntheit und ihr Einkommen weiter.

Lebensstil und Ausgaben

Adele lebt einen luxuriösen Lebensstil, wie es ihrem Vermögen entspricht. Sie besitzt mehrere Immobilien in Großbritannien und den USA, wie etwa vier Häuser in Beverly Hills. Dazu gehört noch ein 18. Jahrhundert Herrenhaus in Sussex, das sie für 4,9 Millionen Dollar erwarb, sowie ein Haus in Kensington, West London, im Wert von 6,9 Millionen Dollar. Darüber hinaus besitzt sie ein Strandhaus in Hove, das 6,1 Millionen Dollar gekostet hat.

2022 hat sie ein Haus im mediterranen Stil in Beverly Hills von Sylvester Stallone für 58 Millionen Dollar gekauft. Beim Kauf bestand sie darauf die Statuen von Sylvester Stallone mit dem Haus zu kaufen.

Ihre Ausgaben umfassen auch luxuriöse Kleidung und Accessoires. Sie ist oft in Designer-Kleidung und teurem Schmuck zu sehen. Für ihre Sicherheit sorgt ein professioneller Leibwächter, dessen Dienste jährlich etwa 86.000 Dollar kosten.

Philanthropie

Adele ist auch für ihr soziales Engagement bekannt. Sie hat zahlreiche wohltätige Organisationen unterstützt, darunter die Sands Charity, die sich für Eltern einsetzt, die ihre Kinder verloren haben, und die MusiCares Foundation, die Musikern in Not hilft. Ihr Engagement zeigt, dass sie ihre Prominenz und ihren Reichtum nutzt, um anderen zu helfen.

Zukünftige Projekte

Nach einer längeren Pause kehrte Adele 2021 mit ihrem vierten Album „30“ zurück. Das Album wurde erneut ein großer Erfolg und brachte ihr weitere Millionen ein. Adele hat außerdem eine Konzertresidenz in Las Vegas angekündigt, die ihre Einnahmen weiter steigern wird.

Fazit

Adele hat sich durch ihre außergewöhnliche Stimme und ihre tiefgründigen Texte nicht nur einen Platz in den Herzen ihrer Fans, sondern auch ein beeindruckendes Vermögen von etwa 220 Millionen US-Dollar gesichert. Ihr Einkommen stammt aus Plattenverkäufen, Tourneen, Streaming und Lizenzgebühren. Trotz ihres Reichtums bleibt sie bodenständig und engagiert sich für wohltätige Zwecke. Mit ihrer fortgesetzten Hingabe zur Musik und ihren zukünftigen Projekten wird Adele sicherlich weiterhin sowohl finanziell als auch künstlerisch erfolgreich sein.

Doch vor allem ist sie eine Künstlerin, die uns mit ihrer Stimme immer wieder aufs Neue berührt. Und das ist letztendlich unbezahlbar.

Geschätztes Vermögen: 50 Millionen Euro

Joshua Kimmich – ein Name, der untrennbar mit dem deutschen Fußball verbunden ist. Als fester Bestandteil der Bayern-Elf und der deutschen Nationalmannschaft zählt er zu den besten Mittelfeldspielern seiner Generation und hat sich durch seine herausragenden Leistungen auf dem Spielfeld sowohl national als auch international einen Namen gemacht.. Doch wie sieht es finanziell bei dem jungen Fußballprofi aus? Wie hoch ist das Vermögen von Joshua Kimmich und woher stammen seine Einnahmen?

Joshua Kimmich: Das Vermögen des deutschen Fußballspielers und soviel verdient er
Instagram von Joshua Kimmich

Frühe Karriere und Durchbruch

Joshua Walter Kimmich wurde am 8. Februar 1995 in Rottweil, Deutschland, geboren. Seine Fußballkarriere begann in der Jugendabteilung des VfB Bösingen und später beim VfB Stuttgart. Im Jahr 2015 wechselte er zum FC Bayern München, wo er sich schnell als Schlüsselspieler etablierte. Seine Vielseitigkeit auf dem Feld – er kann sowohl als Verteidiger als auch als Mittelfeldspieler eingesetzt werden – machte ihn zu einem unverzichtbaren Teil der Mannschaft.

Mit dem FC Bayern München hat er seitdem einige Pokale gewonnen, acht deutsche Meisterschaften, drei DFB-Pokale, sechs DFL-Supercups, einmal die Champions-League und einaml den UEFA-Super-Cup.

Ebenfalls spielt er in der deutschen Nationalmannschaft und konnte bei der Europameisterschaft 2024 in allen Spielen durch seine gute Leistung überzeugen.

Gehalt und Einnahmen

Kimmichs aktueller Vertrag bei Bayern München, der bis Juni 2025 läuft, bringt ihm ein Jahresgehalt von etwa 11 Millionen Euro ein. Das bedeutet, dass er monatlich rund 917.000 Euro verdient.

Neben seinem Gehalt beim FC Bayern München profitiert Joshua Kimmich auch von lukrativen Werbeverträgen und Sponsoring-Deals. Zu seinen Sponsoren gehören bekannte Marken wie der Rasiererhersteller Gilette, Nike und EA Sports. Diese Partnerschaften tragen zusätzlich zu seinem Einkommen bei und steigern sein Vermögen weiter.

Vermögen

Das geschätzte Vermögen von Joshua Kimmich beträgt etwa 50 Millionen Euro​. Dieses Vermögen setzt sich aus seinen Gehältern, Prämien, Sponsoring-Deals und anderen geschäftlichen Aktivitäten zusammen. Angesichts seiner kontinuierlichen Erfolge und der Aussicht auf zukünftige Vertragsverlängerungen und Werbeverträge wird erwartet, dass sein Vermögen in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.

Einnahmequellen

Fußballkarriere

Der Großteil seines Vermögens stammt natürlich aus seiner erfolgreichen Karriere als Profifußballer. Seine Gehälter und Prämien bei Bayern München sowie seine Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft tragen maßgeblich zu seinen Einnahmen bei.

Werbeverträge

Kimmich hat Werbeverträge mit mehreren großen Marken abgeschlossen, darunter Gilette, Nike und EA Sports. Diese Verträge sind nicht nur lukrativ, sondern stärken auch seine öffentliche Präsenz und sein Markenimage. Werbedeals bringen ihm zusätzliche Millionen Euro pro Jahr ein.

Investitionen

Neben seinen direkten Einnahmen aus Fußball und Werbung hat Kimmich klug in verschiedene Anlagen investiert. Diese Investments umfassen Immobilien, Aktien und andere Finanzprodukte, die dazu beitragen, sein Vermögen zu sichern und zu vermehren.

Filmkarriere

Auch wenn es merkwürdig klingen mag, ist Kimmich auch schon im Fernsehen tätig. Neben einigen Doumentationen über ihn war er schon mehrfach als Statist zu sehen. Zuletzt im Münchner Tatort im Jahr 2023 als Fitnesstrainer

Immobilien und Lebensstil

Joshua Kimmich lebt einen luxuriösen Lebensstil, der seinem Vermögen entspricht. Er besitzt mehrere Immobilien, darunter ein beeindruckendes Anwesen in München, in dem er mit seiner Frau Lina und seinen vier Kindern lebt. Trotz seines Reichtums bleibt Kimmich jedoch bodenständig und konzentriert sich stark auf seine sportliche Karriere und seine Familie.

Philanthropie

Kimmich engagiert sich auch sozial und hat verschiedene wohltätige Projekte unterstützt. Zusammen mit seinem Nationalmannschaftskollegen Leon Goretzka gründete er die Initiative „WeKickCorona“, die während der COVID-19-Pandemie finanzielle Unterstützung für karitative und soziale Einrichtungen bereitstellte. Dieses Engagement zeigt, dass Kimmich sich seiner sozialen Verantwortung bewusst ist und aktiv einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten möchte.

Zukünftige Perspektiven

Joshua Kimmich hat trotz seines jungen Alters bereits eine beeindruckende Karriere hinter sich. Mit seinem Talent, seiner Entschlossenheit und seinem Ehrgeiz hat er das Potenzial, noch viele weitere Erfolge zu erzielen. Sein aktueller Vertrag bei Bayern München läuft bis 2025, und es wird erwartet, dass er auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der Mannschaft spielen wird. Darüber hinaus könnten weitere Werbedeals und Investitionen sein Vermögen weiter steigern.

Fazit

Joshua Kimmich hat sich durch seine herausragenden sportlichen Leistungen und klugen geschäftlichen Entscheidungen ein beträchtliches Vermögen von etwa 50 Millionen Euro aufgebaut. Sein jährliches Einkommen, das sich aus Gehältern, Prämien und Werbeverträgen zusammensetzt, beträgt rund 20 Millionen Euro. Neben seiner erfolgreichen Fußballkarriere engagiert sich Kimmich auch sozial und zeigt damit, dass er nicht nur auf dem Spielfeld ein Vorbild ist. Mit seiner fortgesetzten Hingabe und seinem Talent wird er sicherlich weiterhin sowohl sportlich als auch finanziell erfolgreich sein.

Geschätztes Vermögen: 5,4 Millionen Euro

Marianne Rosenberg – ein Name, der für viele Menschen mit einer ganz besonderen Zeit verbunden ist. Ihre klaren, ausdrucksstarken Stimme und ihre ehrlichen Texte haben sie zu einer der bedeutendsten deutschen Schlagersängerinnen gemacht. Ihre Karriere, die über fünf Jahrzehnte umfasst, hat ihr nicht nur Ruhm und Anerkennung gebracht. Wie steht es also um den finanziellen Erfolg dieser Ikone der deutschen Musik? Wie hoch ist das Vermögen von Marianne Rosenberg und woher stammt es?

Marianne Rosenberg: Das Vermögen der Sängerin und soviel verdient sie
Instagram von Marianne Rosenberg

Frühe Karriere und Durchbruch

Marianne Rosenberg wurde am 10. März 1955 in Berlin-Lankwitz geboren. Sie ist das dritte von sieben Kindern des Holocaust-Überlebenden und Künstlers Otto Rosenberg. Mit ihrer markanten Stimme und ihrem natürlichen Talent fiel sie schnell auf. Schon früh zeigte sich ihr musikalisches Talent. Im Alter von 14 Jahren nahm sie an einem Talentwettbewerb teil und gewann den ersten Preis. Mit nur 15 Jahren veröffentlichte sie ihre erste Single „Mr. Paul McCartney“, die sofort ein Hit wurde. Dieser frühe Erfolg legte den Grundstein für ihre langjährige Karriere in der Musikbranche.

Musikalische Erfolge

Ihre großen Durchbrüche hatte Rosenberg in den 1970er Jahren mit Hits wie „Er gehört zu mir“, „Marleen“ und „Lieder der Nacht“. Diese Lieder machten sie zu einer Ikone des deutschen Schlagers und sind bis heute beliebt. Ihre Lieder waren geprägt von einer emotionalen Tiefe und einer Authentizität, die das Publikum sofort berührten. Marianne Rosenberg war nicht nur eine vorübergehende Erscheinung, sondern prägte die deutsche Schlagerlandschaft über Jahrzehnte. Ihre Alben und Singles verkauften sich millionenfach und brachten ihr zahlreiche Gold- und Platin-Auszeichnungen ein. Ihre Konzerte waren ebenfalls stets ausverkauft. Dieser anhaltende Erfolg legte den Grundstein für ein solides Vermögen.

Den grössten Erfolg erreichte sie mit dem Abum „Im Namen der Liebe“, ihrem 20. Studioalbum, welches seit er Veröffentlichung im März 2000 ganze 19 Wochen auf Nummer eins der deutschen Charts war. Damit ist es ihr erstes Album dass es als Nummer-eins-Album geschafft hat.

Einnahmequellen

Musikverkäufe und Streaming

Der Hauptanteil ihres Vermögens stammt aus den Verkäufen ihrer Musik. Ihre zahlreichen Alben und Singles haben sich hervorragend verkauft, sowohl physisch als auch digital. Streaming-Dienste wie Spotify und Apple Music tragen ebenfalls erheblich zu ihren Einnahmen bei, da ihre Musik weiterhin ein großes Publikum erreicht.

Tourneen und Live-Auftritte

Tourneen und Live-Konzerte sind eine bedeutende Einnahmequelle für Marianne Rosenberg. Ihre Auftritte ziehen viele Fans an, und die Tickets für ihre Konzerte sind meist schnell ausverkauft. Live-Auftritte verbessern nicht nur ihr Einkommen, sondern stärken auch ihre Fanbasis und Popularität.

Vermögen durch GEMA und Urheberrechte

Neben den direkten Einnahmen aus Plattenverkäufen und Konzerten profitiert Marianne Rosenberg auch von den Tantiemen der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte). Diese Einnahmen entstehen durch die öffentliche Wiedergabe ihrer Musik im Radio, Fernsehen, auf Veranstaltungen und anderen Plattformen.

Darüber hinaus besitzt sie die Urheberrechte an ihren eigenen Liedern. Diese Rechte sind ein wertvolles Asset, das ihr kontinuierlich Einnahmen generiert.

Fernsehen und Moderationen

Neben ihrer Musik ist Rosenberg auch durch ihre Auftritte in verschiedenen Fernsehshows bekannt. Sie hat vor vielen Jahren bei „Deutschland sucht den Superstar“ asl Jury teilgenommen und auch an Wettbewerben wie „The Masked Singer“ und war in vielen Musikshows zu sehen. Diese Auftritte bringen ihr zusätzliche Einnahmen und erhöhen ihre Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit.

Vermögen

Marianne Rosenbergs Vermögen wird auf etwa 5,4 Millionen Euro geschätzt (Quelle: vermoegencheck.de). Dieses Vermögen hat sie im Laufe ihrer langen Karriere aufgebaut, vor allem durch ihre Musikverkäufe, Tourneen und Fernsehauftritte. Ihr kontinuierlicher Erfolg und ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, haben wesentlich zu diesem beträchtlichen Vermögen beigetragen.

Immobilien und Investitionen

Neben ihren Einnahmen aus der Musik hat Marianne Rosenberg klug in Immobilien und Kapitalanlagen investiert. Sie besitzt mehrere wertvolle Immobilien, die Teil ihres Vermögens sind. Sie wohnt jedoch immer noch in Berlin.

Lebensstil und Ausgaben

Marianne Rosenberg lebt einen luxuriösen, aber nicht extravaganten Lebensstil. Sie sucht sich exklusive und komfortable Wohnorte aus, die ihr Ruhe und Privatsphäre bieten. Ihre Ausgaben für Kunst, Kultur und Reisen spiegeln ihre persönlichen Interessen wider und tragen zu ihrem erfüllten Leben bei.

Philanthropie

Marianne Rosenberg ist auch für ihr soziales Engagement bekannt. Sie unterstützt verschiedene wohltätige Zwecke und nimmt an Benefizveranstaltungen teil. Ihr Einsatz für soziale Gerechtigkeit und kulturelle Projekte zeigt, dass sie ihre Prominenz nutzt, um Gutes zu tun.

Zukünftige Projekte

Trotz ihrer langen Karriere bleibt Marianne Rosenberg aktiv in der Musikbranche. Sie plant weiterhin neue Musikprojekte und Tourneen. Ihr 22. Album „Bunter Planet“, das 2024 erschien, zeigt, dass sie noch lange nicht ans Aufhören denkt.

Ein weiteres Projetk startet sie aktuell mit Matthias Reim. Im August wird es zwei Folgen der neuen Musikshow „Sing meinen Schlager“ geben. Hierbei werden werden verschiedene Musikerinnen und Musiker an einem Abend die größten Hits einer Kollegin oder eines Kollegen interpretieren. Das Star-Aufgebot reicht hier von Semino Rossi über Conchita Wurst und Anna-Maria Zimmermann bis hin zu Eko Fresh. Moderiert wird die neue Schlager-Show von Inka Bause, die besonders als „Bauer sucht Frau“-Moderatorin bekannt isst.

Ihre Fans dürfen gespannt sein, welche neuen Projekte sie noch so Angriff nehmen wird.

Fazit

Marianne Rosenberg hat sich im Laufe ihrer beeindruckenden Karriere ein beträchtliches Vermögen von etwa 5,4 Millionen Euro aufgebaut. Ihre Einnahmen stammen aus vielfältigen Quellen: Musikverkäufe, Tourneen, Fernsehauftritte, Moderationen und kluge Investitionen. Trotz ihrer Erfolge bleibt sie bodenständig und engagiert sich für wohltätige Zwecke. Marianne Rosenbergs Einfluss auf die deutsche Musikszene ist unbestreitbar, und ihre Karriere zeigt, wie Talent, harte Arbeit und eine kluge Finanzstrategie zu langfristigem Erfolg führen können.

Geschätztes Vermögen: 260 Millionen US-Dollar

Phil Collins ist ein Name, der weltweit bekannt ist. Der britische Schlagzeuger, Sänger, Songwriter und Schauspieler hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, die ihn zu einem der erfolgreichsten Künstler seiner Generation gemacht hat. Von seiner Zeit als Schlagzeuger und später Frontmann der Progressive-Rock-Band Genesis bis zu seiner erfolgreichen Solokarriere hat Phil Collins sowohl musikalisch als auch finanziell große Erfolge erzielt. Hier erfährst du mehr über das Vermögen von Phil Collins und wie viel er im Laufe seiner Karriere verdient hat.

Phil Collins Vom Genesis-Drummer zur Solo-Ikone – Wie hoch ist sein Vermögen
Facebook von Phil Collins

Frühe Karriere und Durchbruch mit Genesis

Phil Collins wurde am 30. Januar 1951 in Chiswick, London, geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Musik und begann im Alter von fünf Jahren Schlagzeug zu spielen. Mit gerade einmal 18 Jahren in den 1970er Jahren kam er zur Band Genesis, zunächst als Schlagzeuger ebenso wie es auch der deutsche Rockmusiker Udeo Lindenberg tat. Nach dem Ausstieg von Peter Gabriel übernahm Collins auch die Rolle des Leadsängers und trug maßgeblich zum Erfolg der Band bei. Mit Hits wie „Invisible Touch“, „Land of Confusion“ und „I Can’t Dance“ wurde Genesis zu einer der erfolgreichsten Rockbands der 1980er Jahre.

Solokarriere und Mega-Hits

Parallel zu seiner Arbeit mit Genesis startete Phil Collins in den 1980er Jahren eine äußerst erfolgreiche Solokarriere. Sein erstes Soloalbum „Face Value“ wurde 1981 veröffentlicht und enthielt den Hit „In the Air Tonight“. Es folgten weitere erfolgreiche Alben wie „Hello, I Must Be Going!“, „No Jacket Required“ und „…But Seriously“. Diese Alben brachten eine Reihe von Chart-Hits hervor, darunter „Against All Odds“, „Sussudio“, „One More Night“ und „Another Day in Paradise“.

Sein Album „No Jacket Required“ aus dem Jahr 1985 zählt zu den meistverkauften Alben aller Zeiten und festigte seinen Status als Superstar.

Vermögen

Das Vermögen von Phil Collins wird auf etwa 260 Millionen US-Dollar geschätzt (Quelle: Celebrity Net Worth). Diese beachtliche Summe hat er durch seine jahrzehntelange Karriere in der Musikindustrie aufgebaut. Collins ist einer der meistverkauften Musiker aller Zeiten, mit über 150 Millionen verkauften Alben als Solokünstler und weiteren 150 Millionen verkauften Alben mit Genesis.

Einnahmequellen

Musikverkäufe

Ein Großteil des Vermögens von Phil Collins stammt aus den Verkäufen seiner Alben und Singles. Seine Soloalben und die Alben mit Genesis haben Millionen von Kopien verkauft und ihm erhebliche Einnahmen eingebracht.

Tourneen

Phil Collins hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche erfolgreiche Tourneen durchgeführt. Seine „Not Dead Yet“ Tour, die 2017 begann, war ein großer kommerzieller Erfolg und brachte ihm Millionen von Dollar ein. Live-Auftritte sind eine bedeutende Einnahmequelle für Musiker, und Collins ist bekannt für seine energiegeladenen und gut besuchten Konzerte.

Songwriting und Tantiemen

Phil Collins ist nicht nur ein begnadeter Schlagzeuger und Sänger, sondern auch ein talentierter Songwriter. Er hat nicht nur für sich selbst geschrieben, sondern auch für andere Künstler erfolgreiche Songs komponiert.

Daher erhält Phil Collins auch beträchtliche Tantiemen aus den vielen Songs, die er geschrieben hat. Diese kontinuierlichen Einnahmen tragen erheblich zu seinem Vermögen bei, da seine Lieder weltweit im Radio gespielt, gestreamt und in Filmen und TV-Shows verwendet werden.

Schauspiel und Synchronisation

Phil Collins hat auch als Schauspieler und Synchronsprecher gearbeitet. Er spielte in Filmen wie „Buster“ und lieh seine Stimme für die Filmmusik von Disney’s „Tarzan“, wofür er den Oscar für den besten Song „You’ll Be in My Heart“ gewann. Diese Projekte haben ebenfalls zu seinem Einkommen beigetragen.

Immobilien

Phil Collins besitzt mehrere wertvolle Immobilien. Er hat unter anderem Häuser in der Schweiz, in New York und in Miami. Besonders bekannt ist sein Anwesen in Miami, das er 2015 für 33 Millionen US-Dollar kaufte. 2020 verkaufte er das Haus jedoch für 39 Millionen Dollar an den Private-Equity-Milliardär Orlando Bravo mit gutem Gewinn. Immobilieninvestitionen sind eine weitere wichtige Komponente seines Vermögens.

Lebensstil und Ausgaben

Trotz seines großen Vermögens führt Phil Collins einen relativ zurückgezogenen Lebensstil. Er hat sich in den letzten Jahren aufgrund gesundheitlicher Probleme aus dem Rampenlicht zurückgezogen, tritt aber immer noch gelegentlich auf. Collins ist bekannt für seinen Luxusgeschmack und hat eine Leidenschaft für teure Uhren und Autos.

Philanthropie

Phil Collins ist auch für sein philanthropisches Engagement bekannt. Er hat im Laufe der Jahre viele wohltätige Zwecke unterstützt, darunter die Little Dreams Foundation, die er mit seiner Ex-Frau Orianne Cevey gegründet hat. Diese Stiftung unterstützt junge Talente in den Bereichen Musik, Kunst und Sport.

Einfluss und Vermächtnis

Phil Collins hat nicht nur ein großes Vermögen aufgebaut, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Musikindustrie hinterlassen. Seine einzigartigen Beiträge zur Rock- und Popmusik haben Generationen von Musikern inspiriert. Seine Fähigkeit, komplexe emotionale Themen in eingängige Popmusik zu verwandeln, hat ihm eine treue Fangemeinde eingebracht.

Zukünftige Projekte

Trotz gesundheitlicher Probleme hat Phil Collins angedeutet, dass er weiterhin an Musikprojekten arbeiten möchte. Seine Fans hoffen auf neue Musik und möglicherweise weitere Auftritte. Sein Einfluss und sein Vermächtnis in der Musikindustrie sind unbestreitbar, und es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Projekte er in Angriff nehmen wird.

Im März 2022 beendete Phil Collins jedoch beim Londoner Abschlusskonzert der Genesis-Abschiedstournee 2021/2022 offiziell alle Live-Aktivitäten der Band. Also wird es jetzt sicherlich ruhiger um ihn werden

Fazit

Phil Collins hat sich im Laufe seiner beeindruckenden Karriere ein beachtliches Vermögen von rund 260 Millionen US-Dollar aufgebaut. Seine Einnahmen stammen aus Musikverkäufen, Tourneen, Songwriting, Schauspiel und Immobilieninvestitionen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen bleibt er eine einflussreiche Figur in der Musikindustrie und setzt sich weiterhin für wohltätige Zwecke ein.

Seine Songs haben Millionen von Menschen berührt und werden auch weiterhin Generationen von Musikhörern begeistern. Er hat die Musikszene maßgeblich geprägt und gilt als einer der erfolgreichsten Musiker aller Zeiten. Sein musikalisches Vermächtnis ist weit wertvoller als jedes Bankkonto.

Geschätztes Vermögen: 35 Millionen Euro

Udo Lindenberg ist eine Ikone der deutschen Musikszene. Bekannt für seine markante Stimme, seinen unverwechselbaren Stil und seine extravaganten Auftritte, hat er sich über Jahrzehnte hinweg einen festen Platz in der Musikwelt erarbeitet. Aber wie reich ist Udo Lindenberg wirklich und wie hat er sein Vermögen aufgebaut?

Udo Lindenberg: Das Vermögen des deutschen Musikers und soviel verdient er
Instagram von Udo Lindenberg

Karriere und Werdegang

Udo Lindenberg wurde am 17. Mai 1946 in Gronau, Westfalen, geboren. Seine Karriere begann in den 1960er Jahren, als er nach Hamburg zog, wo er in der damals aufkeimenden deutschen Rock- und Blues-Szene Fuß fassen wollte. als er zunächst als Schlagzeuger in verschiedenen Bands spielte. Der Erfolg ließ allerdings auf sich warten. Lindenberg tingelte durch kleine Clubs, versuchte sich als Schlagzeuger und Background-Sänger und veröffentlichte erste englischsprachige Singles, die jedoch weitgehend unbeachtet blieben.

Durchbruch mit deutscher Sprache

Der Durchbruch gelang ihm jedoch als Solokünstler in den 1970er Jahren mit Alben wie „Alles klar auf der Andrea Doria“ und Hits wie „Sonderzug nach Pankow“. Er erkannte das Potenzial der deutschen Sprache im Rock und prägte fortan mit seinen Liedern eine ganze Generation. Udo Lindenberg ist bekannt für seine Mischung aus Rockmusik und sozialkritischen Texten, die ihn zu einem Sprachrohr seiner Generation machten.

Panik mit System: Tourneen, Alben und Merchandising

Udo Lindenberg ist nicht nur Musiker, sondern auch Entertainer. Seine legendären Live-Shows, bei denen er mit seinem „Panik-Orchester“ auftritt, sind ein Gesamterlebnis. Die ausgefeilte Bühnentechnik, die spektakulären Feuerwerke und Lindenbergs mitreißende Performance machen seine Konzerte zu absoluten Highlights.

Neben den Tourneen sind natürlich auch die Albumverkäufe eine wichtige Einnahmequelle. Lindenberg hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche erfolgreiche Alben veröffentlicht, die ihm bis heute Gold- und Platin-Auszeichnungen bescheren.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Bereich Merchandising. T-Shirts, Jacken, Mützen – mit dem Konterfei von Udo Lindenberg und seinen Songtexten bedruckt, sind beliebte Fanartikel, die zum Verdienst beitragen.

Einnahmequellen

Musik und Konzerte

Der Großteil seines Vermögens stammt aus seiner Musikkarriere. Udo Lindenberg hat über 30 Studioalben veröffentlicht, von denen viele mit Gold und Platin ausgezeichnet wurden. Seine Konzerte sind legendär und ziehen regelmäßig tausende Fans an. Tourneen wie „Stärker als die Zeit“ oder „Udopium – Das Beste“ sind oft ausverkauft und tragen erheblich zu seinen Einnahmen bei. Es wird geschätzt, dass er pro Konzert bis zu 500.000 Euro verdienen kann.

Kunst und Malerei

Neben der Musik ist Udo Lindenberg auch als Maler erfolgreich. Seine Werke, oft als „Likörelle“ bekannt, weil er sie mit Likörfarben malt, erzielen hohe Preise auf dem Kunstmarkt. Ausstellungen seiner Bilder sind gut besucht und tragen ebenfalls zu seinem Einkommen bei.

Bücher und Biografien

Udo Lindenberg ist auch Autor mehrerer Bücher und Biografien, die sich gut verkaufen. Seine Autobiografie „Panikherz“ war ein Bestseller und bietet einen tiefen Einblick in sein bewegtes Leben. Die Einnahmen aus Buchverkäufen und Tantiemen tragen ebenfalls zu seinem Vermögen bei.

Gehalt

Das jährliche Einkommen von Udo Lindenberg wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Neben den Einnahmen aus Plattenverkäufen, Konzerten und Kunstwerken erzielt er auch durch Werbeverträge und Lizenzgebühren beachtliche Summen. Unternehmen wie Volkswagen und Jägermeister haben ihn als Werbegesicht engagiert, was seine Einnahmen weiter steigert.

Immobilien und Lebensstil

Udo Lindenberg lebt einen eher unkonventionellen Lebensstil. Bekannt ist seine Residenz im Hotel Atlantic in Hamburg, wo er seit Jahren eine Suite bewohnt. Diese prominente Adresse ist nicht nur Wohnort, sondern auch Inspiration und Arbeitsort für ihn. Neben der Suite im Hotel besitzt er auch Apartment am Potsdamer Platz in Berlin und auf Mallorca.

Gerne leister er sich auch mal hochwertige kubanische Zigarren.

Philanthropie

Udo Lindenberg engagiert sich auch sozial und hat verschiedene Projekte unterstützt. Besonders liegt ihm die Förderung junger Künstler am Herzen. Zudem setzt er sich für soziale Gerechtigkeit und Umweltprojekte ein. Ein Teil seines Einkommens fließt regelmäßig in wohltätige Zwecke.

Einfluss und Vermächtnis

Udo Lindenberg hat mit seiner Musik und seinem Engagement großen Einfluss auf die deutsche Kultur und Musikszene. Seine Lieder haben Generationen geprägt und seine Konzerte sind ein Erlebnis, das viele Menschen inspiriert hat. Er ist nicht nur Musiker, sondern auch ein kulturelles Phänomen, dessen Vermächtnis weit über seine Musik hinausreicht.

Vermögen

Das Vermögen von Udo Lindenberg wird auf etwa 35 Millionen Euro geschätzt. Diese beachtliche Summe hat er sich durch seine lange und erfolgreiche Karriere als Musiker, aber auch durch andere künstlerische Tätigkeiten und kluge Investitionen aufgebaut.

Mehr als nur Geld: Udo Lindenberg – eine deutsche Ikone

Natürlich spielt das Vermögen bei einem Künstler wie Udo Lindenberg eine gewisse Rolle. Es ermöglicht ihm, seine aufwendigen Live-Shows zu produzieren, Musik zu machen und sich künstlerisch frei zu entfalten.

Dennoch steht der finanzielle Aspekt bei ihm sicherlich nicht im Vordergrund. Sein eigentlicher Reichtum liegt in seiner Kunst, seiner treuen Fangemeinde und seinem Status als deutsche Musiklegende. Udo Lindenberg ist ein Künstler, der sich nie angepasst hat und stets seinen eigenen Weg gegangen ist. Und dieser Weg hat ihn nicht nur zu Ruhm und Erfolg, sondern auch zu einem beachtlichen Vermögen geführt.

Zukünftige Projekte

Trotz seines fortgeschrittenen Alters bleibt Udo Lindenberg aktiv. Er plant weiterhin neue Musikprojekte und Tourneen. Seine Kreativität und Energie scheinen unerschöpflich, was ihn zu einem dauerhaften Bestandteil der deutschen Musiklandschaft macht. Neue Alben, Konzerte und möglicherweise weitere Kunstprojekte sind in Planung und versprechen, sein Vermögen und seinen Einfluss weiter zu steigern.

Sein letzter großer Erfolge war die Single „Komet“, die er gemeinsam mit dem deutschen Rapper„Apache 207“ erstellte. Es ist die erste Nummer-eins-Hitsingle in seiner Karriere und ausserdem die Single die am längsten auf Nummer eins der deutschen Singlecharts stand.

Fazit

Udo Lindenberg hat sich ein beachtliches Vermögen aufgebaut, das auf etwa 35 Millionen Euro geschätzt wird. Sein Einkommen stammt aus vielfältigen Quellen: Musik, Konzerte, Kunst, Bücher und Werbeverträge. Er lebt einen einzigartigen Lebensstil und setzt sich aktiv für soziale und kulturelle Projekte ein. Mit seiner unverwechselbaren Persönlichkeit und seinem anhaltenden Erfolg bleibt Udo Lindenberg eine feste Größe in der deutschen Musikszene und ein Vorbild für viele junge Künstler. Seine Zukunft sieht weiterhin vielversprechend aus, und es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Projekte er als nächstes in Angriff nehmen wird.

Geschätztes Vermögen: 25 Millionen US-Dollar

Terence Hill, geboren als Mario Girotti, ist ein international bekannter italienischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Berühmt wurde er vor allem durch seine Rollen in Spaghetti-Western und Action-Komödien, häufig an der Seite seines langjährigen Filmpartners Bud Spencer. Hier erfährst du mehr über das beeindruckende Vermögen von Terence Hill und wie er dieses im Laufe seiner Karriere aufgebaut hat.

Terence Hill: So groß ist das Vermögen des Schauspielers und soviel verdient er
Facebook von Terence Hill

Ein Leben im Rampenlicht: Von Mario Girotti zu Terence Hill

Geboren wurde Terence Hill 1939 in Venedig als Mario Girotti als Sohn eines italienischen Vaters und einer deutschen Mutter. Bereits in seiner Kindheit zog die Familie nach Lommatzsch in Sachsen in der Nähe von Dresden, wo sein Vater als Chemiker arbeitete. 1947 kehrte die Familie nach Amelia in Italien zurück, wo der junge Mario seine Leidenschaft für die Schauspielerei entdeckte.

Mit 12 Jahren erhielt er seine erste Filmrolle und nahm den Künstlernamen Terence Hill an. Nach einigen kleineren Rollen gelang ihm 1967 mit dem Film „Gott vergibt – Django nie!“ der Durchbruch. An der Seite von Bud Spencer bildete er fortan ein erfolgreiches Duo, das das Genre des Italowesterns maßgeblich prägte.

Frühe Karriere und Durchbruch

Angefangen hat er in verschiendenen deutschen Karl-May-Verfilmungen wie etwa Winnetou II. Seinen internationalen Durchbruch hatte er in den 1960er Jahren mit Spaghetti-Western wie „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ und „Mein Name ist Nobody“. Diese Filme, die er oft mit Bud Spencer drehte, wurden zu Kassenschlagern und machten ihn zu einem der bekanntesten Schauspieler in Europa.

Die Filme mit Terence Hill und Bud Spencer waren keine typischen Western. Zwar gab es Prügeleien und Schießereien, doch stets mit einer gehörigen Portion Humor und Selbstironie. Die Hauptfiguren verkörperten oft den klassischen Gegensatz: Bud Spencer der wortkarge Riese mit Fäusten wie Schinken, Terence Hill der smarte und schlagfertige Einzelgänger. Dieses Zusammenspiel funktionierte perfekt und begeisterte in 17 Filmen zwischen 1967 und 1994 ein internationales Publikum.

Vermögen und Einkommen

Das Vermögen von Terence Hill wird auf etwa 25 Millionen US-Dollar geschätzt. Diese Summe umfasst seine Einkünfte aus Film- und Fernsehauftritten sowie seine Tätigkeiten als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Terence Hill verdiente in den Spitzenzeiten seiner Karriere beträchtliche Gagen und war zeitweise einer der bestbezahlten Schauspieler Italiens.

Laut Schätzungen liegt sein Jahreseinkommen derzeit bei etwa 500.000 Euro. Dieses Einkommen stammt hauptsächlich aus Lizenzgebühren und Tantiemen für seine zahlreichen Filme und TV-Serien. Außerdem generiert Hill Einnahmen durch Werbeverträge und Auftritte in Werbespots.

Einnahmequellen

Terence Hill hat im Laufe seiner langen Karriere verschiedene Einnahmequellen erschlossen:

  1. Schauspielerei: Hill spielte in über 70 Filmen und zahlreichen TV-Serien mit, darunter auch internationale Produktionen.
  2. Regie und Drehbuch: Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler hat Terence Hill auch als Regisseur und Drehbuchautor gearbeitet und mehrere Filme produziert.
  3. Produktion: Als Filmproduzent hat Hill an der Entstehung verschiedener Projekte mitgewirkt, was ihm zusätzliche Einnahmen einbrachte.
  4. Werbung: Hill war Markenbotschafter für verschiedene Produkte und trat in mehreren Werbespots auf.

Bekannteste Werke

Zu den bekanntesten Filmen von Terence Hill gehören „Vier Fäuste für ein Halleluja“, „Zwei außer Rand und Band“ und „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“. Diese Filme sind Kultklassiker und tragen weiterhin zu seinen Einnahmen bei.

Besonders in seiner Heimat Italien blieb er auch nach dem Ende der Italowestern-Ära ein gefragter Schauspieler. Zuletzt stand er 2018 für den Film „Mein Name ist Somebody“ vor der Kamera, einer Hommage an seine eigene Karriere.

Auch in der erfolgreichen TV-Serie „Don Matteo“, in der Hill von 2000 bis 2021 die Hauptrolle spielte, hat er sich einen festen Platz im italienischen Fernsehen gesichert und war in über 250 Folgen der Serie zu sehen.

Philanthropie

Neben seiner Karriere in der Filmindustrie ist Terence Hill auch als Philanthrop bekannt. Er hat mehrere Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt, darunter UNICEF, und sich für den Schutz von Kindern eingesetzt. Terence Hill hat auch eine Stiftung gegründet, die sich auf den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft konzentriert.

Immobilien und Lebensstil

Terence Hill besitzt mehrere Immobilien, darunter ein Haus in der Toskana, wo er einen Reiterhof betreibt. Seine Liebe zu Pferden spiegelt sich auch in vielen seiner Filme wider, in denen er oft als Cowboy zu sehen war. Trotz seines Reichtums führt Hill ein relativ zurückgezogenes Leben und legt großen Wert auf seine Privatsphäre.

Ein Leben für die Schauspielerei: Terence Hills Vermächtnis

Terence Hill ist weit mehr als nur ein Westernheld. Er verkörperte eine Ära des Kinos, die geprägt war von Action, Humor und einer gewissen Leichtigkeit. Mit seinem Charme und seinem schauspielerischen Talent begeisterte er Generationen von Zuschauern.

Sein Vermächtnis sind nicht nur die Millionen auf seinem Konto, sondern die unzähligen Filmklassiker, die uns auch heute noch zum Lachen und Mitfiebern bringen.

Fazit

Terence Hill hat sich im Laufe seiner beeindruckenden Karriere ein beträchtliches Vermögen aufgebaut. Mit einem geschätzten Gesamtvermögen von etwa 25 Millionen US-Dollar und einem Jahreseinkommen von rund 500.000 Euro gehört er zu den reichsten Schauspielern Italiens. Seine vielseitigen Tätigkeiten als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent sowie seine Engagements in der Werbung haben wesentlich zu seinem Reichtum beigetragen. Terence Hill bleibt auch heute noch eine einflussreiche Figur in der Filmindustrie und ein beliebter Star bei Fans auf der ganzen Welt.

Geschätztes Vermögen: 10 Millionen Euro

Mit gerade einmal 21 Jahren gehört Florian Richard Wirtz zu den größten Talenten im internationalen Fußball. Sein kometenhafter Aufstieg bei Bayer 04 Leverkusen und der deutschen Nationalmannschaft sorgt nicht nur für sportliche Schlagzeilen, sondern weckt auch die Neugierde auf sein Gehalt und Vermögen.

Was verdient Florian Wirtz und wie hoch ist sein Vermögen?
Instagram

Karriere und Aufstieg zum Star

Florian Wirtz wurde am 3. Mai 2003 in Pulheim, in Nordrhein-Westfalen geboren und begann seine Fußballkarriere in der Jugendabteilung des 1. FC Köln. Bereits früh wurde sein außergewöhnliches Talent erkannt, und im Januar 2020 wechselte er im Alter von 16 Jahren zu Bayer 04 Leverkusen. Sein Debüt in der Bundesliga gab er im Mai 2020 und wurde damit der jüngste Bundesligaspieler in der Geschichte des Vereins. Schnell machte er sich einen Namen und erzielte bald sein erstes Bundesligator gegen den FC Bayern München.

Seit September 2021 ist Wirtz auch fester Bestandteil der deutschen A-Nationalmannschaft und nahm an der Europameisterschaft 2024 teil. Seine beeindruckenden Leistungen haben ihn zu einem der wertvollsten jungen Spieler der Bundesliga gemacht.

Geheime Gehaltszahlen: Was verdient Florian Wirtz bei Bayer 04 Leverkusen?

Offizielle Angaben zum Gehalt von Florian Wirtz gibt es von Seiten des Vereins Bayer 04 Leverkusen erwartungsgemäß nicht. Handelt es sich doch bei solchen Informationen um sensible Vertragsdetails. Verschiedene Quellen und Experten versuchen jedoch, das Rätsel um Wirtz‘ Gehalt zu lüften.

Schätzungen zufolge soll sein Jahresgehalt derzeit bei rund 4,5 Millionen Euro liegen. Dies entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 375.000 Euro. Zusätzlich zu seinem Gehalt erhält Wirtz Prämien für Tore, Einsätze und Erfolge, was sein Einkommen weiter steigert. Bedenkt man sein junges Alter und die noch vergleichsweise kurze Zeit als Profi-Fußballer, ist dies ein beachtliches Einkommen.

Verdient Florian Wirtz nur durch seinen Vereinsspieler Vertrag?

Neben seinem Gehalt bei Bayer 04 Leverkusen profitiert Florian Wirtz sicherlich auch von Werbeverträgen. Aufgrund seiner Popularität und seines Images als Ausnahmetalent ist er für namhafte Sportartikelhersteller wie etwa Adidas oder andere Unternehmen ein interessanter Werbepartner.

Obwohl die genauen Beträge aus Werbeverträgen nicht öffentlich bekannt sind, wird angenommen, dass diese zusätzlichen Einkünfte mehrere hunderttausend Euro pro Jahr betragen

Vom Talent zum Millionär: Wie hoch ist das Vermögen von Florian Wirtz?

Aufgrund fehlender offizieller Angaben lässt sich das Vermögen von Florian Wirtz nur schätzen. Berücksichtigt man sein Gehalt, mögliche Werbeverträge und die relativ kurze Zeit seiner Profikarriere, wird sein Vermögen aktuell auf etwa 10 Millionen Euro geschätzt.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass sein Vermögen in den nächsten Jahren mit möglichen Vertragsverlängerungen, höheren Bezügen und weiteren Werbedeals deutlich ansteigen wird.

Einfluss auf den Marktwert

Florian Wirtz hat sich durch seine konstant herausragenden Leistungen einen hohen Marktwert erarbeitet. Laut Transfermarkt.de beträgt sein aktueller Marktwert 130 Millionen Euro, was ihn zu einem der wertvollsten Spieler der Bundesliga macht. Diese Bewertung spiegelt nicht nur sein Talent und seine Fähigkeiten wider, sondern auch sein Potenzial für zukünftige Transfers zu Top-Klubs in Europa.

Fußballer verdienen viel, aber Geld ist nicht alles

Natürlich spielt das Gehalt im Profisport eine wichtige Rolle. Es ermöglicht den Spielern, sich voll und ganz auf ihre Karriere zu konzentrieren und ein komfortables Leben zu führen.

Dennoch sollte man den Stellenwert des Geldes nicht überbewerten. Für junge Talente wie Florian Wirtz steht in erster Linie der sportliche Erfolg im Vordergrund. Der Spaß am Spiel, der Ehrgeiz und der Traum von großen Titeln treiben sie an. Das Geld ist dann eher ein angenehmer Nebeneffekt.

Florian Wirtz – Fokus auf die Zukunft

Mit seinem derzeitigen Gehalt und den Werbemöglichkeiten gehört Florian Wirtz zweifelsohne zu den Spitzenverdienern unter den jungen Fußballern. Sein Vermögen wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterentwickeln.

Entscheidend für seine weitere Karriere ist jedoch sein sportlicher Ehrgeiz und sein Wille, sich kontinuierlich zu verbessern. Bleibt er gesund und setzt seinen kometenhaften Aufstieg fort, steht ihm eine glanzvolle Fußballzukunft mit entsprechendem Verdienst offen.

Das Familienleben

Im Privatleben von Florian Wirtz spielt seine Freundin Aaliyah eine bedeutende Rolle. Das junge Paar hält ihr Privatleben zwar fern von der Öffentlichkeit, allerdings wurde Aaliyah schon mehrfach auf der Tribüne der BayArena gesichtet, oftmal sogar in Begleitung von Florians Vater Hans-Joachim. Dieser war nicht nur bis 2019 Fußballtrainer, sondern auch Vorsitzender des SV Grün-Weiß Brauweiler, wo Florian Wirtz seine ersten fußballerischen Schritte tat. Auch von seiner Mutter hat er Sport im Blut, da seine Mutter Karin im Handball sehr aktiv war. Er hat neun Geschwister.

Fazit

Florian Wirtz hat sich trotz seines jungen Alters bereits einen beachtlichen finanziellen Status erarbeitet. Mit einem jährlichen Gehalt von 4,5 Millionen Euro und zusätzlichen Einkünften aus Werbeverträgen und Prämien summiert sich sein Vermögen auf etwa 10 Millionen Euro. Sein Marktwert von 130 Millionen Euro unterstreicht seinen Status als einer der talentiertesten und wertvollsten Spieler seiner Generation. In den kommenden Jahren wird Florian Wirtz voraussichtlich weiterhin sowohl auf dem Spielfeld als auch finanziell große Erfolge feiern.

Die letzten beiden Ergebnisse unserer DFB-Elf machen Bock auf mehr! Zuerst ließ die Truppe die Männer rund um den französischen Kapitän Mbappé alt aussehen, bevor sie wenige Tage später die Niederlande mit 2:1 putzen. Die beiden Siege gegen direkte Titelanwärter geben dem 12. Mann hinter den Bildschirmen und im Stadion Hoffnungen. Soll es doch endlich nach 1996 wieder ein großer Titel sein.

Unabhängig vom Ergebnis der deutschen Mannschaft können Sie bei der Europameisterschaft finanziell groß abräumen. Denn Fußballzeit ist Sportwettenzeit! Die Wettquoten bei dem sicheren Online-Lottoanbieter Lottoland laufen bereits auf Hochtouren. Wie auch Sie den Fußballspielen als Wettender entgegenfiebern, erklären wir Ihnen jetzt. 

83,8 Millionen Bundesbürger fiebern der Europameisterschaft entgegen

Vom 14.06. bis zum 14.07. gilt in Deutschland Ausnahmezustand, denn endlich startet die langersehnte Europameisterschaft im eigenen Land. Das Ziel? Ein Sommermärchen 2.0. Leider verließ unsere Mannschaft die vergangenen Europameisterschaften mit hängenden Köpfen. Vor drei Jahren schieden wir sang- und klanglos mit 2:0 gegen England im Achtelfinale aus dem Turnier. Timo Werner und Kai Havertz scheiterten mehrmals am überragenden Torwart Jordan Pickford. Kurze Zeit später musste auch der langjährige Coach Joachim Löw seinen Hut nehmen, mit ihm wurde ein bis dato wenig erfolgreicher Umbruch eingeleitet.

Schießen uns Musiala, Wirtz & Co. dieses Jahr ins Finale? Es wäre ein Traum! Der letzte Finaleinzug geht bis ins Jahr 2008 zurück, als wir nur knapp den Spaniern unterlagen. Doch es steht nicht nur der sportliche Aspekt im Fokus. Generell geht dieses Ereignis weit über den normalen Sport hinaus. Eine Europameisterschaft zieht eine ganze Nation in ihren Bann, hier messen sich die besten Nationalmannschaften Europas auf dem Rasen.

Solche Veranstaltungen schaffen eine besondere Atmosphäre. Denken Sie nur an die Autokorsos im Jahr 2014 zurück, als Deutschland sich Schritt für Schritt in Richtung Finale schoss oder als nach Mario Götzes Finaltreffer sich alle in den Armen lagen. In diesem Jahr wird sicherlich wieder die gesamte Nation hinter den Jungs von Julian Nagelsmann stehen.

Mit Lottoland bei der Europameisterschaft mitfiebern
Bild von freepik

Ein Online-Lottoanbieter erobert die Sportwettenbranche – So fiebern Sie mit

Der vertrauenswürdige Online-Lottoanbieter Lottoland genießt seit 11 Jahren das höchste Ansehen unter den Lottospielern und verspricht ihnen satte Gewinne. In diesen Jahren entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter, sodass Sie hier mittlerweile auch Sportwetten abgeben können. So auch zur anstehenden Europameisterschaft. Bereits wenige Wochen vorher nimmt Lottoland Ihre Wetten auf die Ergebnisse aus allen Gruppenspielen entgegen, auch die Tür zu Live-Wetten steht Ihnen offen. 

Es gibt nur drei Dinge, die zwischen Ihnen und Ihrer ersten Wette stehen: ein Smartphone, ein Spielerkonto und wenige Minuten Ihrer Zeit! Öffnen Sie im ersten Schritt die Lottoland-Website und eröffnen Sie ein Spielerkonto. Bei der Registrierung müssen Sie alle persönlichen Daten angeben, sowie durch einen Klick auf das Kontrollkästchen Ihr Alter bestätigen.

Welches Spielergebnis möchten Sie vorhersagen?

Als Nächstes suchen Sie sich ein Spiel aus, auf dessen Ergebnis Sie wetten möchten – wie wäre es mit dem Eröffnungsspiel Deutschland vs. Schottland am 16.06.? Insgesamt können Sie direkt nach der Registrierung auf alle 36 Gruppenspiele tippen. Sobald die Teilnehmer an den KO-Phasen feststehen, stehen Ihnen auch hier die Wettoptionen zur Verfügung.

Was passiert im Falle eines Gewinns?

Niclas Füllkrug schnürt einen Dreierpack, woraufhin die DFB-Elf die Schotten mit 3:0 vom Platz fegt – genauso wie Sie es vorhergesagt haben? Direkt im Anschluss des Spiels wird Ihrem Spielerkonto der Gewinnbetrag gutgeschrieben. Diesen können Sie jetzt entweder auf ein neues Spielergebnis setzen oder sich steuerfrei auf das von Ihnen hinterlegte Bankkonto auszahlen lassen.

Steuerfrei? Ganz genau, Wetteinnahmen unterliegen nicht dem Einkommensteuergesetz, wodurch diese auch nicht steuerpflichtig sind. Anders sieht es jedoch aus, wenn Sie Sportwetten auf professioneller Ebene betreiben.

Finanzielle Freiheit ist ein Traum vieler Menschen. Sie bedeutet, nicht von einem Gehaltsscheck zum nächsten zu leben, sondern ein Leben zu führen, in dem Du die Wahl hast, wie Du Deine Zeit verbringst. Finanzielle Freiheit ist jedoch mehr als nur reich zu sein; es geht darum, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

Wie Du finanzielle Freiheit mit einem glücklichen Leben erreichst

Warum Finanzielle Freiheit so wichtig ist

Finanzielle Freiheit bedeutet, dass Du unabhängig von Deinem Job leben kannst und Deine Ausgaben aus passiven Einkommensquellen wie Dividenden, Zinsen oder Mieten decken kannst. Diese Freiheit ermöglicht es, Deine Zeit und Energie frei zu gestalten und Deinen Leidenschaften nachzugehen, ohne sich um Geldsorgen zu plagen.

Warum ist finanzielle Freiheit so wichtig für ein glückliches Leben?

Es gibt mehrere Gründe, warum finanzielle Freiheit zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben beitragen kann.

Stressreduzierung

Finanzielle Sorgen sind ein häufiger Stressfaktor, der sich negativ auf Deine körperliche und geistige Gesundheit auswirken kann. Wenn Du finanzielle Freiheit erreichst, kannst Du dich von diesen Sorgen befreien und ein Leben frei von Stress führen.

Mehr Lebensqualität

Mit finanziellen Mitteln kannst Du dir mehr Lebensqualität gönnen, indem Du dich beispielsweise für qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen entscheiden, mehr Zeit mit Deiner Familie und Freunden verbringst oder neue Erfahrungen sammelst.

Entscheidungsfreiheit

Finanzielle Freiheit gibt Dir die Freiheit, Deine Entscheidungen unabhängig von finanziellen Zwängen zu treffen. Du kannst frei wählen, wo Du leben, wie Du arbeiten und wie Du Deine Zeit verbringen möchtest.

Verstehe Deine Finanzen

Der erste Schritt zur finanziellen Freiheit ist das Verständnis Deiner Finanzen. Du musst wissen, wohin Dein Geld fließt, um zu verstehen, wo Du sparen und Deine Ausgaben optimieren kannst. Erstelle ein Budget und verfolge Deine Ausgaben. Dies wird Dir helfen, unnötige Ausgaben zu identifizieren und Geld für Deine finanziellen Ziele beiseitezulegen.

Schulden abbauen

Schulden können ein großes Hindernis auf dem Weg zur finanziellen Freiheit darstellen. Beginne damit, Deine Schulden zu reduzieren, insbesondere solche mit hohen Zinsen wie Kreditkartenschulden. Konzentriere Dich auf den Abbau Deiner Schulden, bevor Du in andere finanzielle Ziele investierst.

Erschaffe passive Einkommensströme

Passives Einkommen ist Geld, das Du verdienst, ohne aktiv dafür arbeiten zu müssen. Beispiele hierfür sind Mieteinnahmen, Dividenden aus Aktien oder Einnahmen aus einem Online-Geschäft. Indem Du passive Einkommensquellen aufbaust, kannst Du finanzielle Sicherheit erreichen und gleichzeitig mehr Freiheit genießen.

Clever investieren

Investitionen können Dein Vermögen im Laufe der Zeit erheblich steigern. Es ist wichtig, dass Du Deine Investitionen diversifizierst und nicht alles auf eine Karte setzt. Informiere Dich gut über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Kryptowährung, Anleihen oder Immobilien und wähle die Investments, die am besten zu Deinen finanziellen Zielen und Deinem Risikoprofil passen.

Lebe unter Deinen Verhältnissen

Ein Schlüssel zur finanziellen Freiheit ist, weniger auszugeben, als Du verdienst. Vermeide es, in die Falle des Konsums zu tappen und Dinge zu kaufen, die Du nicht wirklich brauchst. Indem Du bescheiden lebst und Deine Ausgaben kontrollierst, kannst Du mehr Geld sparen und investieren. Alles was du jetzt sparst kannst du in deinen zukünftigen Lifestyle investieren.

Setze klare finanzielle Ziele

Setze Dir klare und realistische finanzielle Ziele. Ob es darum geht, Schulden abzubauen, ein Notgroschen zu sparen oder für den Ruhestand zu investieren, Ziele geben Dir eine Richtung und helfen Dir, motiviert zu bleiben.

Finde Freude im Einfachen

Finanzielle Freiheit bedeutet nicht, sich alles leisten zu können, was man will. Es geht vielmehr darum, Freude an den einfachen Dingen des Lebens zu finden. Genieße die Zeit mit Familie und Freunden, die Natur oder ein gutes Buch. Glück ist nicht käuflich, und oft sind es die kleinen Dinge, die das Leben bereichern.

Kontinuierliche Selbstentwicklung

Investiere in Deine eigene Weiterbildung und Selbstentwicklung. Das kann bedeuten, neue Fähigkeiten zu erlernen, die Deine Karrierechancen verbessern, oder an Deinem persönlichen Wachstum zu arbeiten. Wissen ist eine mächtige Ressource, die Dir helfen kann, bessere Entscheidungen zu treffen und Deine Ziele zu erreichen. Dabei können dir auch Bücher helfen. Ein gute Buch ist etwa Geld Rezepte: Mit Lebensfreude zu Reichtum, Freiheit und Glück von Marco Lachmann-Anke das bei Amazon erhältlich ist. Dieses Buch gibt dir konkrete Anleitungen, wie Du mehr Geld verdienen und insgesamt mehr aus Deinen Finanzen herausholen kannst.

Schaffe ein Netzwerk aus Unterstützung

Umgebe Dich mit Menschen, die Deine finanziellen Ziele unterstützen und Dich motivieren können. Das können Freunde, Familie oder auch ein finanzieller Berater sein. Ein starkes Unterstützungsnetzwerk kann Dir helfen, auf Kurs zu bleiben und Dich bei Deinen finanziellen Entscheidungen zu beraten.

Genieße den Prozess

Erinnere Dich daran, den Weg zur finanziellen Freiheit zu genießen. Es wird Herausforderungen geben, aber es ist wichtig, die kleinen Siege zu feiern und aus Fehlern zu lernen. Finanzielle Freiheit ist eine Reise, kein Ziel, und es geht darum, den Prozess zu schätzen und unterwegs zu wachsen.

Finanzielle Freiheit zu erreichen ist eine lohnende, aber herausfordernde Aufgabe. Es erfordert Disziplin, Planung und die Bereitschaft, manchmal schwierige Entscheidungen zu treffen. Aber mit den richtigen Strategien und einer positiven Einstellung kannst Du nicht nur finanzielle Sicherheit erreichen, sondern auch ein erfülltes und glückliches Leben führen. Denke daran, dass finanzielle Freiheit nicht nur darum geht, wie viel Geld Du hast, sondern wie Du es nutzt, um das Leben zu führen, das Du Dir wünschst.

Fazit

Finanzielle Freiheit zu erreichen, ist ein Prozess, der sowohl Engagement als auch Geduld erfordert. Du hast gelernt, dass es nicht nur um das Ansammeln von Reichtum geht, sondern um die geschickte Verwaltung Deiner Finanzen, um ein erfülltes Leben zu führen. Indem Du Deine Ausgaben kontrollierst, kluge Investitionen tätigst und passive Einkommensquellen aufbaust, legst Du den Grundstein für langfristige Sicherheit. Vergiss nicht, den Wert des Einfachen zu schätzen und die kleinen Momente des Glücks zu genießen. Dein Weg zur finanziellen Freiheit ist auch eine Reise zu persönlichem Wachstum und Zufriedenheit.

Du hast dich sicher schon einmal gefragt: „Wieviel verdienen Youtuber eigentlich?“ Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da das Einkommen von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie Youtuber Geld verdienen, wie viel sie im Durchschnitt verdienen und welche Faktoren ihr Einkommen beeinflussen.

Wie viel verdienen Youtuber?
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Wie verdienen Youtuber Geld?

Die Haupteinnahmequelle für die meisten Youtuber ist Werbung. Youtube gehört zu Google und nutzt dessen Werbenetzwerk AdSense. Für jeden Klick auf eine Werbeanzeige oder für 1.000 Impressionen (Anzeigenaufrufe) erhalten Youtuber eine bestimmte Summe. Diese Methode wird als Cost-per-Click (CPC) oder Cost-per-Mille (CPM) bezeichnet.

Wie viel verdienen Youtuber durch Werbung?

Die genaue Summe, die Youtuber durch Werbung verdienen, hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Anzahl der Aufrufe, die Anzahl der Klicks auf die Anzeigen, die Art der Anzeigen und die Zielgruppe der Videos. Im Durchschnitt kann ein Youtuber zwischen 1 und 2 Euro pro 1.000 Aufrufe verdienen. Das bedeutet, dass ein Video mit 1 Million Aufrufen zwischen 1.000 und 2.000 Euro einbringen kann.

Andere Einnahmequellen für Youtuber

Neben Werbung gibt es noch andere Möglichkeiten, wie Youtuber Geld verdienen können. Dazu gehören:

  • Affiliate-Marketing: Youtuber können Links zu Produkten teilen und eine Provision für jeden Kauf erhalten, der über ihren Link getätigt wird.
  • Sponsoring und Partnerschaften: Unternehmen zahlen Youtuber dafür, dass sie ihre Produkte oder Dienstleistungen in ihren Videos bewerben.
  • Verkauf von Merchandise: Viele Youtuber verkaufen eigene Produkte wie T-Shirts, Mützen oder Poster.

In einer Umfrage unter mehr als 1.000 YouTubern aus dem Jahr 2020 gaben 38% an, weniger als 500 US-Dollar pro Monat zu verdienen, während 9% angaben, mehr als 10.000 US-Dollar pro Monat zu verdienen. Die Mehrheit der YouTuber verdient zwischen 500 und 2.000 US-Dollar pro Monat.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen nur Durchschnittswerte sind und dass es in jedem Bereich Ausreißer nach oben und unten gibt. Einige YouTuber verdienen Millionen pro Jahr, während andere Mühe haben, Geld zu verdienen.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die Einnahmen der YouTuber nicht nur von der Anzahl der Abonnenten abhängen. Einige YouTuber mit vergleichsweise geringer Anzahl von Abonnenten verdienen viel Geld, indem sie sich auf eine engagierte Zielgruppe konzentrieren und einzigartige Inhalte produzieren.

Eine weitere wichtige Überlegung ist die Nische des Kanals. Einige Nischen sind bekannt dafür, dass sie mehr Geld verdienen als andere. Zum Beispiel können Kanäle, die sich auf Finanzen, Immobilien oder Technologie konzentrieren, höhere Einnahmen erzielen als Kanäle, die sich auf persönliche Vlogs oder Kochvideos konzentrieren. Ein YouTube Kanal zum Thema Motivation hilft ebenfalls immer weiter.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Youtuber in verschiedenen Ländern unterschiedliche Einkommen erzielen können. In Ländern mit höheren Durchschnittseinkommen haben Youtuber in der Regel höhere Einkommen als in Ländern mit niedrigeren Durchschnittseinkommen.

Letztendlich hängt das Einkommen eines Youtubers jedoch von vielen verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anzahl der Views, der Anzahl der Abonnenten, der Nische des Kanals und der geografischen Lage des Youtubers. Trotzdem gibt es einige Youtuber, die ein enormes Einkommen erzielen und als Multi-Millionäre bekannt sind.

Die Top-Verdiener

Laut Forbes Magazine sind die Top-Verdiener auf YouTube der Gamer PewDiePie, MrBeast und der Kanal Kids Diana Show, der sich auf Kinderunterhaltung konzentriert. PewDiePie und MrBeast verdienen geschätzte 54 Millionen US-Dollar pro Jahr und Kids Diana Show verdient geschätzte 30 Millionen US-Dollar pro Jahr. Diese drei Kanäle gehören zu den wenigen Youtubern, die Millionen von Dollar verdienen.

PewDiePie

PewDiePie ist ein schwedischer YouTuber, dessen Kanal sich auf Gaming-Inhalte und Comedy-Videos konzentriert. Seine Videos sind bekannt für ihren humorvollen und manchmal kontroversen Inhalt, und er hat sich eine riesige Fangemeinde aufgebaut. PewDiePie hat mehr als 111 Millionen Abonnenten, 29 Milliarden Aufrufe und ist einer der bekanntesten und beliebtesten Youtuber der Welt.

Sein Einkommen kommt von verschiedenen Einnahmequellen, einschließlich Werbeeinnahmen, Merchandise-Verkäufen und Sponsoring-Deals. Er hat auch mehrere Bücher veröffentlicht und eine eigene TV-Show gehabt. PewDiePie wird oft als das Gesicht von YouTube angesehen und ist ein Beispiel dafür, wie man durch harte Arbeit, Kreativität und ein starkes Engagement für die Plattform ein Vermögen verdienen kann.

Gerade hat PewDiePie, bürgerlich Felix Kjellberg, bekannt gegeben, dass er nach 12 Jahren YouTube erstmal eine Pause einlegen wird. Der Grund ist, dass seine Frau schwanger ist.

MrBeast

Im Alter von nur 25 Jahren ist MrBeast, bürgerlich Jimmy Donaldson, die Person mit den meisten Abonennten auf YouTube, insgesamt 163 Millionen nur auf seinem hauptkanal. Zusammen mit seinen weiteren Kanälen kommt er auf 256 Millionen Abonennten. Die Aufrufe seiner Video liegen bei etwa 28 Milliarden.

Im Januar 2022 stufte Forbes MrBeast als den bestverdienenden Youtuber ein. In 2021 soll er etwa 54 Millionen US-Dollar verdient haben. Forbes gab außerdem an, dass sein Einkommen im Jahr 2021 den 40. Platz der Forbes Celebrity 100 von 2020 einnehmen würde. Damit hat er im Jahr 2020 so viel Geld wie Vin Diesel und Lewis Hamilton verdient.

Kids Diana Show

Kids Diana Show ist ein Kanal, der sich auf Kinderunterhaltung konzentriert, insbesondere auf Kinder, die sich für Spielzeug und Cartoons interessieren. Der Kanal ist besonders beliebt in Russland, und die Videos haben Millionen von Aufrufen. Der Kanal hat 112 Millionen Abonennten und summiert sich auf 92.78 Milliarden Aufrufe. Das Einkommen von Kids Diana Show stammt aus Werbeeinnahmen, Merchandise-Verkäufen und Sponsoring-Deals.

Vlad und Niki

Vlad und Niki ist ein weiteres YouTube Phänomen mit den in Russland geborenen Brüdern Vladislav und Nikita Vashketov. Ihre Eltern, Sergey und Victoria stammen aus Moskau, Russland und betreiben 21 YouTube-Kanäle in 18 Sprachen für ihre beiden Kinder. Der Hauptkanal alleine hat fast 100 Millionen Abonennten mit sagenhaften 75.3 Milliarden Aufrufen. Durch ihr Einkommen sind sie mittlerweile von Russland in eine Megavilla nach Florida umgezogen.

In den Videos zeigen die beiden blonden Jungs einfach alle ihr Spielzeuge, Autos in jeglicher Grösse oder sonstige Sachen, von denen vielen Kinder nur träumen können, fast immer zusammen mit ihrer Mutter. Falls einer der beiden Jungs mal keine Lust mehr hat, kein Problem, es steht schon ein 3-jähriger Bruder bereit um in ihre Fussstapfen zu treten.

Weitere Plattformen

Es gibt auch eine wachsende Anzahl von YouTubern, die über Plattformen wie Patreon, Fanvue oder OnlyFans zusätzliches Einkommen erzielen. Diese Plattformen ermöglichen es den Fans, für exklusiven Zugang zu Inhalten oder für spezielle Angebote zu bezahlen. Obwohl OnlyFans teilweise nicht so gut angesehen ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Youtuber auf verschiedene Weise Geld verdienen können. Während einige von ihnen hauptsächlich durch Werbung und Sponsoring verdienen, nutzen andere ihre Bekanntheit, um in andere Bereiche zu expandieren und ein Unternehmen aufzubauen. Die meisten Top-Verdiener auf Youtube haben jedoch gemeinsam, dass sie hart arbeiten, kreative Inhalte produzieren und eine loyale Fangemeinde aufgebaut haben, die ihnen folgt und ihre Inhalte unterstützt.

Insgesamt ist es schwierig, genau zu sagen, wie viel Youtuber verdienen, da ihre Einnahmen von verschiedenen Faktoren abhängen. Es gibt jedoch keinen Zweifel daran, dass die erfolgreichsten Youtuber Millionen von Dollar verdienen und sich dank ihrer kreativen Talente und ihrer harten Arbeit eine treue Fangemeinde aufgebaut haben.

Es ist möglich, durch passives Einkommen mit Krypto zu erzielen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist das „Staking“, bei dem bestimmte Arten von Kryptowährungen (z. B. PoS-Münzen) festgehalten und eine Rendite auf diese Investition erzielt werden. Ein anderer Weg ist das „Yield Farming“, bei dem es sich um das Verleihen oder Leihen von Kryptowährung und das Verdienen von Zinsen handelt. Andere Möglichkeiten umfassen das Betreiben eines primären Knotens oder die Teilnahme an einer dezentralisierten autonomen Organisation (DAO), die Dividenden an ihre Token-Inhaber zahlt.

7 umfangreiche Möglichkeiten, mit Kryptowährung passives Einkommen zu verdienen

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methoden zwar passives Einkommen generieren können, aber auch mit Risiken verbunden sind, da der Wert der Kryptowährung sehr volatil sein kann. Daher ist es wichtig, die spezifische Methode zur Generierung passiven Einkommens durch Krypto Börse vor der Investition gründlich zu erforschen und zu verstehen.

  1. Staking: Dies ist der Prozess des Festhaltens an bestimmten Arten von Kryptowährung (z. B. PoS-Münzen) und des Erzielens einer Rendite aus dieser Investition. Dies wird durch die Teilnahme an der Validierung von Transaktionen im Blockchain-Netzwerk erreicht, und die verdienten Belohnungen können erheblich sein.
  2. Yield Farming: Dies ist der Prozess des Verleihens oder Leihens von Kryptowährung und des Verdienens von Zinsen. Dies kann über dezentralisierte Finanzplattformen (DeFi) erfolgen, die hochverzinsliche Zinsen auf hinterlegte Vermögenswerte bieten.
  3. Ausführen eines Masternodes: Einige Kryptowährungen haben das Konzept von Masternodes, bei denen es sich um spezialisierte Knoten handelt, die bestimmte Funktionen im Netzwerk ausführen. Das Betreiben einer Masternode erfordert, dass eine beträchtliche Menge der spezifischen Kryptowährung gesperrt wird, aber es kann eine hohe Kapitalrendite bieten.
  4. Teilnahme an einer DAO: Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) werden auf der Blockchain betrieben und zahlen Dividenden an ihre Token-Inhaber. Diese Dividenden können eine bedeutende Quelle für passives Einkommen sein.
  5. Kryptowährungs-Mining: Mining ist der Prozess der Überprüfung von Transaktionen im Blockchain-Netzwerk und kann sehr profitabel sein. Es erfordert jedoch erhebliche Investitionen in Hardware und Strom und kann auch sehr wettbewerbsfähig sein.
  6. Crypto Lending: Dies ähnelt dem Yield Farming, wird jedoch über zentralisierte Kreditplattformen durchgeführt. Krypto-Lending-Plattformen ermöglichen es Benutzern, Kryptowährung zu verleihen und zu leihen, und der Kreditgeber erhält Zinsen auf den geliehenen Betrag.
  7. Krypto-Affiliate-Marketing: Dies ist eine Möglichkeit, passives Einkommen durch die Förderung von Kryptowährungsprodukten und -dienstleistungen wie Börsen oder Brieftaschen zu erzielen. Dies kann über Empfehlungslinks erfolgen, die eine Provision für jede Empfehlung verdienen, die sich anmeldet und reist.

Risiken bei Versuchen, passives Einkommen mit Krypto zu schaffen

Der Versuch, mit Kryptowährung ein passives Einkommen zu erzielen, ist mit mehreren Risiken verbunden, darunter:

  • Volatilität: Die Preise von Kryptowährungen können sehr volatil sein, und der Wert der Vermögenswerte, die zur Schaffung von passivem Einkommen verwendet werden, kann stark schwanken. Dies bedeutet, dass sich der Wert des erzielten passiven Einkommens dramatisch und unerwartet ändern kann, was möglicherweise zu einem Verlust führen kann.
  • Fehlende Regulierung: Kryptowährungsmärkte sind weitgehend unreguliert, was das Risiko von Betrug und Betrug erhöhen kann. Dies kann es schwierig machen, sich vor Verlusten durch betrügerische Aktivitäten zu schützen.
  • Hacking-Risiko: Kryptowährungs-Wallets und -Börsen sind anfällig für Hacking, was zum Verlust von Vermögenswerten führen kann, die zur Schaffung von passivem Einkommen verwendet werden.
  • Risiko eines technischen Versagens: Einige Methoden zur Erzielung eines passiven Einkommens mit Kryptowährung, wie z. B. das Betreiben einer Masternode, erfordern ein erhebliches Maß an technischem Wissen und Fachwissen. Technische Fehler wie Softwarefehler oder Netzwerkausfälle können zu Einnahmeverlusten führen.
  • Risiko des Scheiterns von Projekten: Einige Methoden zur Erzielung passiven Einkommens, wie zB die Teilnahme an einer DAO, hängen vom Erfolg eines bestimmten Projekts ab. Wenn das Projekt scheitert, können die erzielten Einnahmen wegfallen.

Es ist wichtig, die spezifische Methode zur Generierung passiven Einkommens durch Kryptowährung gründlich zu recherchieren und zu verstehen, bevor Sie investieren und Ihr Portfolio diversifizieren. Darüber hinaus ist es wichtig, die allgemeinen Kryptomarktbedingungen zu berücksichtigen und nur das zu investieren, was Sie sich leisten können, zu verlieren.

Geschätztes Vermögen: 420 Millionen Euro

Cristiano Ronaldo ist weltberühmt und man kennt ihn auf der ganzen Welt. Ronaldo hat zahlreiche Fans rund um den Globus und seine Person ist sehr berühmt. Nicht nur seine Fußballfans sind begeistert von ihm, sondern auch Anhänger abseits des Fußballs sind fasziniert. Spitzenfußballer wie Cristiano Ronaldo verdienen Millionen als Profifußballer. Als Top-Fußballer ist sein Verdienst und sein Vermögen exorbitant. Fußballer an der Weltspitze verdienen ein Vermögen und ihre Werbeeinnahmen sind sehr hoch.

Cristiano Ronaldo

Werdegang von Cristiano Ronaldo inklusive seiner Titel

Nach den Erfolgen bei Sporting Lissabon entdeckte ihn 2003 Sir Alex Ferguson. Der Ex-Trainer des Clubs Manchester United verpflichtete ihn daraufhin. Ronaldo war der erste Spieler aus Portugal, der für Manchester United verpflichtet wurde. Der Mannschaftstrainer war vom Talent von Ronaldo angetan und er gab ihm die Nummer 7. Diese Rückennummer bekamen zuvor nur Fußballlegenden des Vereins wie Robson, Best oder David Beckham. Dadurch kam es zum Spitznamen CR7, Cristiano Ronaldo 7.

Topspieler Ronaldo holte beim Club Manchester United insgesamt drei mal die Meisterschaft in England. Dies war in den Jahren 2007 bis 2009. 2004 holte er den Englandpokal und 2006 und 2009 je einen Ligapokal. 2007 und 2008 kam es zum Supercupgewinn und 2008 kam der Champions League-Titel dazu. Die FIFA Club Weltmeisterschaft wurde im Anschluss gewonnen. In der Saison 2008 wurde er zum Weltfußballer gewählt, außerdem gewann er die „Ballon d’Or“. Cristiano Ronaldo war und ist ein Publikumsliebling und bei Manchester United war der Verdienst pro Jahr 7,5 Mio. Euro.

2011 wurde bei Real Madrid ein erster Titel als Pokalsieg eingefahren. Im Jahre 2012 folgte der spanische Meistertitel sowie der Supercup Sieger.

Verdienst und Vermögen im Detail

Das Vermögen von Ronaldo, in der Zeit, als er im Juventus-Turin-Team war (nur geschätzt): insgesamt 420 Mio. Euro, wahrscheinlich höher. Als der Topspieler beim Juventus Turin Club war, bekam er ein Gehalt von 31 Mio. Euro, netto. Sein Einkommen liegt bei schätzungsweise 100 Mio. Euro in diesem Jahr! Bei Real Madrid verdiente er nur 21 Mio. Euro, als Nettogehalt. Beim Fußballclub Manchester United lag sein Gehalt bei 7,5 Mio. Euro.

Cristiano Ronaldo wird als einer der fähigsten Torjäger der Welt angesehen. Er hat sehr viele Werbeverträge, vielfach auch mit großen Marken. Dies alleine sichert ihm ein überragendes Einkommen und sein Vermögen von 420 Mio. Euro. Sein Vermögen macht ihn derzeit zum reichsten Fußballspieler der Welt. Der Fußballer Lionel Messi folgt knapp dahinter. Ronaldos Vertrag beim aktuellen Club Juventus läuft noch bis zum Jahr 2022. Dies bringt ihm ein Einkommen von 31 Mio. Euro netto, ro Jahr. Davor verdiente er jährlich 21 Mio. Euro netto.

Die Ablösesumme (zuvor spielte er bei Real Madrid) betrug angeblich 112 Mio. Euro. Durch top Werbeverträge verdient er zusätzlich viele weitere Millionen.

Real Madrid Verdienst

Die Ablösesumme vom Manchester United Club zu Real Madrid betrug 2009 93,9 Mio. Euro. Dies machte ihn schon damals zum teuersten Kicker in der Fußballgeschichte. Erst 2013 wurde er von Gareth Bale übertrumpft, der 100 Mio. bekam.

Cristiano Ronaldo Spanischer Meister 2017

CR7 bekam einen verlängerten Vertrag bis 2018 und er verdiente 15 Mio. Euro pro Jahr. Der Verdienst steigerte sich auf 20 Mio. Euro, da er abermals eine frühzeitige Vertragsverlängerung bekam. 2016 heimste er 21 Mio. Euro netto pro Saison ein. Dies machte ihn zum bestbezahlten Topspieler der Welt.

Europameister mit Portugal

Bei der Europameisterschaft 2016 wurde Ronaldo zum König gekrönt. Er wurde Europameister mit seinem Heimatland Portugal. CR7 musste den Rasen jedoch vorzeitig verlassen, da er verletzt war. Seine Mannschaft schoss dennoch das entscheidende Tor gegen das gegnerische Frankreich. Das Spiel Portugal gegen Österreich wurde brisant, denn ein Flitzer rannte auf das Spielfeld. Dieser wollte eine Fotografie mit seinem Fußballgott CR7. Ronaldo reagierte cool und ließ sich zusammen ablichten. Die Sicherheitskräfte führten den Nackten aber dann sofort vom Feld.

Die größten Titel von Ronaldo

  • 5 mal Champions League Sieger der Jahre 2008, 2014, 2016, 2017 und 2018
  • 1 mal Italienischer Meister 2019
  • 2 mal Spanischer Meister 2012 und 2017
  • 3 mal Englischer Meister 2007, 2008 und 2009
  • 1 mal Englischer Pokal Sieger 2004
  • 2 mal Spanischer Pokal Sieger 2011 und 2014
  • 1 mal Europameister 2016
  • 5 mal Weltfußballer der Jahre 2008, 2013, 2014, 2016 sowie 2017
Cristiano Ronaldo Italienischer Meister 2019

2013 wurde ein Traumjahr für den Spitzenfußballer. In diesem Jahr schoss er 69 Tore und wurde mit dem „Ballon d’Or“ geehrt. Nach dem Gewinn 2008 war dies das zweite Mal, dass er diesen Triumpf feierte. Konkurrenten wie Ribery oder Messi konnte er somit überragen. CR7 war mehr als gerührt und setzte einen emotionalen Tweet ab. 2014 setzte er sich gegen Konkurrenten wie Lionel Messi oder Manuel Neuer durch. Es folgte der FIFA Weltfußballer-Titel und 2016, wie auch 2017, holte er abermals einen „Ballon d’Or“

Die Familie des weltberühmten Fußballers

Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro wurde am 5. Februar des Jahres 1985 geboren. Er wurde in Funchal auf der schönen Insel Madeira geboren, die zu Portugal gehört. Ronaldo ist Portugiese und hat drei Geschwister. Er wurde als jüngstes Kind in seiner Familie geboren. Die Verhältnisse seiner Familie waren einfach. Die Mutter arbeitete als Köchin und sein Vater war Gärtner. Ronaldo ist eigentlich sein zweiter Vorname, den seine Eltern ihm gaben. Sein Vater war ein Fan des Schauspielers Ronald Reagan, der diesen als Filmstar verehrte. Schon als 3-Jähriger liebte er das Fußballspiel und es wurde schon früh seine Leidenschaft.

Im Jahre 1997 nahm er an einem Probetraining des Vereins Sporting Lissabon teil. Er konnte durch seine überragende Leistung überzeugen. CR7 blieb seine gesamte Jugend über bei Sporting Lissabon. 2002 konnte er im A-Team erstmals sein Talent unter Beweis stellen.

Sein Vater war schwerer Alkoholiker und verstarb 2005 an Leberversagen. Ronaldo hat bereits vier Kinder und gab 2010 die Geburt seines Sohnes bekannt. Cristiano Ronaldo Jrs. Geburtstag ist der 4. Juli. Der Spitzenfußballer verkündete seinen Fans via Twitter und über Facebook das freudige Ereignis. Die erstaunten Fußballfans erfuhren, dass er die alleinige Sorgepflicht übernommen hat. Wer die Mutter seines ersten Sohnes ist, ist unbekannt. Es wird gemunkelt, dass eine Studentin aus Großbritannien die Mutter sein soll.

Er hatte eine ernste Beziehung mit Irina Shayk. Die Beziehung mit dem russischen Model dauerte von Mai des Jahres 2010 bis 2015. Eine Leihmutter trug seine Zwillingskinder aus. Diese kamen 2017 zur Welt und er wurde Vater eines Buben und eines Mädchens. Seit 2016 lebt er mit Georgina Rodriguez in einer Beziehung. Sie ist Spanierin und Model. Die beiden bekamen 2017 ihr erstes Kind zusammen. Das Mädchen wurde im November geboren.

Sein Verdienst durch Werbeeinnahmen

Eine karibische Briefkastenfirma lukrierte für Cristiano Ronaldo immense Werbeeinnahmen. Dies sparte ihm erhebliche Steuerausgaben und für seine Toyota-Werbung bekam er 1,9 Mio. Euro. Toyota warb mit seinem Konterfei und seinen Bildern ganze 13 Monate lang. Der Autohersteller durfte aber nur in Nahost, Marokko, Afghanistan sowie in Algerien werben.

China warb ebenfalls mit Ronaldo und mit Honda hatte er ebenfalls einen Werbevertrag. Dies brachte ihm 2 Mio. Euro für ein Jahr Laufzeit ein. Zahlreiche Markenhersteller und Firmen reißen sich natürlich um den weltbekannten Topspieler. Seine Weltberühmtheit bringen ihm zahlreiche Werbedeals mit vielen Einnahmen ein.

Marken, für die er als Werbestar warb:

  • Armani
  • Nike
  • Clear
  • TAG Heuer
  • Samsung
  • Herbalife
  • KFC
  • Castrol
  • viele andere Marken

Der Markenhersteller Nike offeriert ständig den neuesten Fußballschuh-Trend, worauf sein Logo steht. Das CR7 Logo ist darauf werbewirksam zu sehen. Ganze 5% räumt der Fußballstar beim Schuhverkauf damit ab. Nike ermöglicht ihm außerdem ein fixes Gehalt von insgesamt 1,6 Mio. Euro jährlich. Herbalife, ein Unternehmen für Diätprodukte und Kosmetika aus Amerika, zahlte dem Star für fünf Jahre 15,1 Mio. Euro an Werbeeinnahmen. Diese Spitzen-Werbeverträge und Werbedeals lassen das Konto des Fußballstars jubilieren.

Die Investitionen von Ronaldo

Der Topspieler wollte sein Geld effektiv anlegen und er gründete eine Hotelkette. In Zusammenarbeit mit der „Pestana Hotel Gruppe“ rief er die „Pestana CR7 Hotels“ ins Leben. 2016 wurde das erste Hotel auf seiner Heimatinsel Madeira aus der Taufe gehoben und eröffnet. Danach folgten Hotels in Portugal, New York und Madrid.

Pestana CR7 Hotel Madrid

Des Weiteren speiste er Geld in die Tatel-Kette. Diese ist eine Restaurantkette mit Investoren wie Rafael Nadal oder Enrique Iglesias. Es gibt Restaurants in Miami, Madrid oder auf der Trauminsel Ibiza.

2019 kam es zur Eröffnung der Klinik Insparya Hair Medical Clinic. Es ist eine Klinik für Haartransplantationen und Schönheit. Es heißt, Ronaldo sei mit 50% an der Schönheitsklinik beteiligt. CR7 investiere eine Mio. Euro in diese Klinik.

Kurz zu seiner Steueraffäre

Football Leaks veröffentliche Daten über CR7, die brisant waren. Es heißt, Ronaldo bekam 2014 63,5 Mio. Euro, wovon er keine Steuern abgab. Der Topfußballspieler tat dies aber auf legalem Wege. In Europa ist der Steuersatz bei 50% und durch Tricks kann dies umgangen werden. Für Werberechte kann eine Firma zuständig sein, welche die Werbeeinnahmen verwaltet. Firmen dürfen mit einem niedrigeren Prozentsatz versteuern und nur Körperschaftssteuer abgeben. Fußballvereine verfahren in ähnlicher Weise und der Club Real Madrid kaufte von Ronaldo die Bildrechte. Für diesen Deal bekommt der Spieler ein fixes Gehalt, welches mit einem Firmensteuersatz versteuert wird.

Ronaldo besitzt eine Briefkastenfirma auf einer karibischen Insel. Dadurch schummelte er immens viel Geld am Finanzamt vorbei. Schätzungen gehen von über 70 Mio. Euro an Steuereinsparungen aus. Der Fiskus in Spanien erleichterte ihm die Steuerausgaben auch. Für Fußballspieler in Spanien gilt ein Steuersatz von über 50%. Bei CR7 wurde eine Ausnahme gemacht und sein Steuersatz betrug 25%. Für Leute, die zehn Jahre zuvor nicht im Land lebten, wurde die niedrigere Versteuerung angeboten. Werbeeinnahmen, welche aus dem Ausland stammten, war für Spanien scheinbar uninteressant.

Im Jahre 2014 veräußerte Ronaldo die zukünftigen Bildrechte. Zwei Inhaber von Briefkastenfirmen mit Sitz auf den „British Virgin Islands“ kauften seine Bildrechte zwischen 2015 bis zum Jahr 2020 auf. Dafür bekam der Spieler 75 Mio. Euro und so konnte er Steuern einsparen. 2017 wurde er dennoch für Steuerhinterziehung zur Verantwortung gezogen. Sein Management bestritt die Anklage, es kam aber trotzdem zur Anklage. 2018 folgte die Bewährungsstrafe für 2 Jahre und Ronaldo musste 18,8 Mio. Euro an Nachzahlungen leisten.

Die exklusive Autokollektion von Cristiano Ronaldo

Ronaldo ist ein Superstar des Fußballs und gilt als einer der besten Spieler aller Zeiten. Er ist Autonarr und besitzt eine große Autosammlung und kauft sich oft weitere Autos.

In seiner Autosammlung befinden sich Luxuskarossen wie:

  • Ferrari 599 GTB Fiorano und Ferrari 599 GTO
  • ein Audi R8
  • ein Bentley Continental GT Speed
  • Porsche Cayenne Turbo
  • Ferrari F430
  • Audi Q7
  • Audi RS6
  • ein Maserati GranTurismo
  • McLaren Senna
  • Porsche 911 Carrera S Cabriolet
  • McLaren MP4
  • ein Mercedes-Benz C220 CDI
  • Mercedes-Benz C-Class Sports Coupé
  • Mercedes-Benz G63 AMG

einige Bugattis:

  • Koenigsegg CCX
  • natürlich ein Aston Martin DB9
  • und ein Lamborghini Aventador LP 700-4
  • Rolls-Royce Phantom Drophead Coupe
  • Rolls-Royce Cullinan
  • BMW M6
Rolls-Royce Cullinan

Seine Luxushäuser

2010 siedelte sich Ronaldo in Madrid an und lebt in einer 900 qm2 großen Luxusvilla. CR7 lebt in der „La Finca“-Zone und dieses ist einer der teuersten Viertel von ganz Europa. Dort gibt es eine ausgezeichnete Überwachung und die Privatsphäre ist gesichert. Das Haus liegt auf einem 4500 qm2 großen Grundstück und verfügt natürlich über Fitnessraum und Swimmingpool. Darüber hinaus gibt es andere Luxusausstattungen.

Andere Luxuswohnungen sind:

  • Penthouse in New York
  • Apartment in Lissabon

Die Social Media Konten von Cristiano Ronaldo

Ronaldo hat einen Instagram Account mit sage und schreibe 209 Millionen Followern und soll für verschiedene Postings dabei 42,8 Mio. Euro verdient haben. CR7 hat auch ein Facebook- und ein Twitter-Konto. Bei allen 3 liegt er an der Spitze und hat die meisten Fans.

Ein Vergleich mit anderen Top-Fußballern der Welt

Ins Auge sticht, dass Cristiano Ronaldo kein einziges Tattoo aufweisen kann. Unter den Top-Fußballern ist dies auf den ersten Blick ungewöhnlich. Dies sei aber nur am Rande erwähnt.

Kurzer Vergleich zu Lionel Messi:

Ronaldo spielt für aktuell Juventus Turin und Lionel Messi für FC Barcelona. Cristiano Ronaldo erreichte per Ende 2019 einen höchsten Marktwert von 120 Mio. Euro. Der höchste Marktwert lag bei 180 Mio. Euro per Ende 2019 für Messi. Ronaldo ist Portugiese und Messi Argentinier. Die Hauptposition von Ronaldo ist Linksaußen, Messi spielt Rechtsaußen in seiner Hauptposition. Messi ist mit 1,70 m wesentlich kleiner als Ronaldo, der 1,87 groß ist. Eine Nebenposition bei beiden ist Mittelstürmer.

Ronaldo spielt beidfüßig, während Messi nur mit dem linken Fuß spielt. Für den Juventus-Spieler fungiert als Spielberater die Beraterfirma Gestifute. Lionel Messi lässt sich gerne von Familienangehörigen beraten. In der Fußballsaison 18/19 gab es für Ronaldo eine Ablöse von ca. 112 Mio. Euro! Messi erreichte einen Marktwert von 100 Mio. Euro.

Bilder:
alle Bilder stammen von Cristiano Ronaldos Instagram Account

Geschätztes Vermögen: 150 Millionen Euro

Mario Barth Vermögen
© Martin Lehmann / Shutterstock.com

Die von Mario Barth aufgegriffenen Alltagsprobleme zwischen Mann und Frau sind das Maßband für seinen Erfolg. Er bedient dabei sich zahlreicher Vorurteile und unterstreicht die vermeintlich banalen Alltagsgegebenheiten mit seiner gut getimten Gestik und Mimik.

Dass er damit bei der breiten Masse der Gesellschaft landen kann, zeigen die prall gefüllten Hallen bei seinen Live-Shows. So kann er bereits zwei Weltrekorde vermerken und sich damit einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde sichern (2008 und 2014).

Mario Barth ist alleiniger Inhaber der Firma „Hauptstadt Helden Merchandising“, die für die Produktionen (seit 2013 in Zusammenarbeit mit „Constantin Entertainment“), die Verwertung von Programmrechten sowie das Merchandising zuständig ist.

Ausserdem ist er Inhaber der Firma Punchline Production GmbH, die er zusammen mit Nadine Rapputan gegründet hat. Punchline produziert den Großteil von Mario Barths Sendungen auf RTL gibt aber auch Newcomern die Möglichkeit ihre eigene Sendung zu produzieren.

Mario Barths Einkommensquellen

1.Live-Auftritte: Über sieben Millionen Menschen haben bereits seine Live-Shows besucht, was ihn definitiv zu einem der erfolgreichsten Entertainer Deutschlands macht. Noch bis Sommer 2016 ist er mit seinem aktuellen Programm deutschlandweit unterwegs. Bislang gab es vier Live-Programme:

ProgrammnameZeitraumDVD-Programm
„Männer sind Schweine, Frauen aber auch!“2003 - 2005Zu Amazon
„Männer sind primitiv, aber glücklich!“2006 - 2008Zu Amazon
„Männer sind peinlich, Frauen manchmal auch!“2009 - 2011Zu Amazon
„Männer sind schuld, sagen die Frauen“2012 - 2013Zu Amazon
„Männer sind bekloppt, aber sexy!“2015 - 2016Zu Amazon
„Männer sind faul, sagen die Frauen“2018Zu Amazon

Dabei kann er bereits zwei Weltrekorde verbuchen. Im Sommer 2008 gelang ihm vor 70.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion der erste Eintrag im „Guinness-Buch der Rekorde“ mit dem Titel „Live-Comedian mit den meisten Zuschauern“. Anfang Juni 2014 folgte der nächste Rekord mit dem Titel „Das größte Publikum für einen Komiker in 24 Stunden“ (116.498 Zuschauer).

Mario Barth konnte und wollte dennoch aus den Besuchermassen bei den Weltrekordversuchen kein Kapital schlagen. Ein Großteil der Ticketeinnahmen sei in die aufwändige Umsetzung der Show geflossen. Dafür haben natürlich die DVD-Verkäufe, geschweige denn die Einnahmen für die Tickets und TV-Übertragungsrechte bei seinen restlichen Live-Shows, zu Buche geschlagen.

Der Fakt, dass nach seinem aktuellen Programm „Männer sind bekloppt, aber sexy!“, mit dem er seit April 2015 tourt, zwischen 9 – 10 Millionen Menschen seine Live-Shows besucht haben werden, beschert Mario Barth ein dreistelliges Millionenvermögen.

2.TV-Shows: Seit 2009 hat Mario Barth mit „Willkommen bei Mario Barth“ seine eigene TV-Show. Bisher sind in 11 Staffeln 62 Episoden ausgestrahlt worden, im November 2015 beginnt die 12. Staffel.

Seit 2013 widmet sich Mario Barth in „Mario deckt auf“ Steuergeldverschwendungen, die durch prominente Gäste in Kurzfilmen dargestellt werden. Die Zuschauer haben die Möglichkeit Steuergeldverschwendungen zu melden. Seitdem wurden insgesamt 36 Folgen hergestellt. die sich allesamt auf einem hohen Quoten-Niveau hielten und sich auf Augenhöhe mit den großen RTL-Formaten wie „DSDS“ oder „Let’s Dance“ bewegten.

3.CD- und DVD-Verkäufe: Zu jedem seiner Live-Programme erscheint eine CD und am Ende der Tour eine DVD. Über 2,5 Millionen Tonträger hat er bislang verkauft, womit er 66-fach Gold und 32-fach Platin erreichte.

Die Tonträger werden durch Hauptstadt-Helden in Zusammenarbeit mit Sony Music Entertainment beziehungsweise deren Comedy-Label „Spassgesellschaft!“ produziert und vertrieben. Auch wenn der Großteil der Einnahmen eines verkauften Mediums beim Label, im Handel, dem Vertrieb und der GEMA verbleiben, rechnet sich das bei der schieren Masse für Mario Barth.

4.Merchandising: „Hauptstadt Helden“ betreibt ein intensives Merchandising um das Vermögen von Mario Barth anzureichern. In seinem Fanshop lassen sich neben den CDs, DVDs, Blurays sowie den zahlreichen, mit den bekannten Beziehungs-Anekdoten bedruckten Textilien, auch vermeintlich wichtige Ausrüstungsgegenstände für den Heimgebrauch vorfinden, so zum Beispiel den Zollstock „Mannometer“ oder eine „Janz wichtig: Fresse halten angesagt!“-titelnde Fußmatte.

Ein in einer Show präsentiertes T-Shirt mit dem Aufdruck „Nicht quatschen – machen“ verkaufte sich innerhalb kürzester Zeit über 20.000 Mal, wie Barths Anwalt vor Gericht mitteilte. Ausschlaggebend dafür war der Versuch seinerseits, einen Online-Shop-Betreiber an dem Verkauf gleich bedruckter T-Shirts zu hindern. Die Klage wurde allerdings vom Gericht zurückgewiesen. Der Spruch habe durch Barth zwar wieder Bekanntheit erlangt, jedoch fehle es durch die bereits bestehende Bekanntheit an einer markenrechtlichen Schutzbedürftigkeit.

5.Testimonial: Die allgemeine Bekannt – und Beliebtheit von Mario Barth lässt sich natürlich auch die Werbebranche nicht entgehen. Als Nachfolger von Olli Dittrich warb Barth erstmals Mitte 2009 für die Media-Saturn-Holding und konnte sich so einen millionenschweren Werbedeal sichern. Auch im Jahr 2010 wurden verschiedene Spots ausgestrahlt, die nicht von den zahlreichen Klischees der Beziehung Mann zu Frau verschont blieben.

Auch McDonald’s sicherte sich die Dienste von Mario Barth. Die Markteinführung der Currywurst, die übrigens nicht viel länger als zwei Monate das Angebot der Filialen „bereicherte“ und aus der Wurstfabrik von Uli Hoeneß stammte, wurde mithilfe von Online-und TV-Clips mithilfe des gewohnten Mario-Barth-Humors publik gemacht.

6.Kinofilme: Mario Barth hat nicht nur in bereits fünf Filmen eine Gastrolle oder Synchronstimme übernommen, sondern auch bei seinem eigenen Film „Männersache“ tatkräftig als Co-Regisseur, Produzent, in der Hauptrolle sowie in einigen Nebenrollen mitgewirkt. Die am 19.03.2009 in die Kinos eingelaufene Komödie verzeichnete über die gesamte Spielzeit 1.835.924 Zuschauer, erhielt jedoch überwiegend negative Kritiken.
FilmJahrRolle
7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug2006Rumpelstilzchen
Crazy Race 3 – Sie knacken jedes Schloß2006Agent Max
Cars2006Synchronisation „Klang“
Männersache2009Produktion, Co-Regie, Hauptrolle,
Der Zoowärter2011Synchronisation „Donald“
Blutzbrüdaz2011Gefängnisinsasse

Mario Barths Karriere

Mario Barth mit Kevins James in Berlin
Mario Barth mit Kevins James
(© vipflash / Shutterstock.com)

Mario Wolfgang Barth wurde als einer von sechs Kindern am 1. November 1972 in Berlin-Mariendorf geboren und ging auf eine katholische Privatschule. Nach seiner Ausbildung zum Telekommunikationsanlagen-Elektroniker bei der Firma Siemens absolvierte er 1995 eine Schauspielausbildung und nahm an Comedy-Workshops, unter anderem an der Köln Comedy Schule, teil. So dienten unter anderem NightWash und der Quatsch Comedy Club als Grundsteinlegung für seinen Erfolg in der deutschen Comedy-Szene.

Bereits wenig später folgte sein erstes Bühnenprogramm „Männer sind Schweine, Frauen aber auch!“. Ab diesem Zeitpunkt nahm die Karriere seinen Lauf.

In ein negatives Licht rückte Mario Barth mit seiner Produktionsfirma, die auch für die Verwertung von Programmrechten zuständig ist, als er die Vor- und Rückspulfunktion bei Video-on-Demand-Angeboten seiner Sendungen unterbieten ließ. Die auf „RTLnow“ gezeigten Folgen von „Willkommen bei Mario Barth“ lassen sich so seit einigen Jahren also nur in ganzer Folge ansehen. Dies ist zwar teilweise auch auf anderen Portalen und Sendungen der Fall, jedoch ein fragwürdiges Mittel, um die Umsätze durch CD- und DVD-Verkäufe zu steigern.

5 interessante Fakten über Mario Barth:

  • Er versuchte den Spruch „Nicht quatschen – machen“ rechtlich zu schützen – ohne Erfolg
  • Auf die Schützung der Marke  „Nichts reimt sich auf Uschi“ folgte eine Abmahnwelle gegen T-Shirt-Hersteller
  • Seine Freundin Paula scheut die Öffentlichkeit
  • Er macht gerne Urlaub im „Robinson Club“ auf Fuerteventura
  • Er fährt einen Ferrari F430

Geschätztes Vermögen: 180 Millionen Euro

Eminem Vermögen
141111-D-DB155-043 von DoD News Features unter CC BY 2.0

Eminem gilt als einer der beliebtesten und erfolgreichsten Personen in der Musikindustrie. Es wird vermutet, dass Eminem über ein Vermögen von umgerechnet 180 Millionen Euro verfügt. Allein sein jährliches Einkommen soll bei 31 Millionen Dollar liegen.

Eminem, der mit bürgerlichem Namen Marshall Bruce Mathers III heißt, hat sich vor allem als Rapper in der Musikszene etabliert. Nebenbei ist er noch an einigen anderen Aktivitäten beteiligt – gleichzeitig ist er Musikproduzent, Schauspieler und Songwriter, was auch maßgeblich zu seinem Vermögen beigetragen hat.

Er ist Mitglied der US-amerikanischen Rap-Crew D12 und auch ein Teil des Rap-Duos „Bad Meets Evil“. Eminem gilt als einer der meistverkauften Musik-Acts in der Branche. Zudem wurde der Rapper in verschiedene Listen der besten Künstler aufgenommen. Die Zeitschrift „Rolling Stones“ zeichnete ihn als Hip-Hop-König aus. 10 seiner Alben wurden in die Billboard Top 200 aufgenommen.

Eminems Anwesen

Eminem besitzt mehrere exklusive Anwesen auf der ganzen Welt. Eines dieser ist eine Villa in Michigan, die er 2003 für umgerechnet 3,5 Millionen Euro erwarb. Das gesamte Anwesen ist 5,69 Hektar groß, während die Wohnfläche knapp 1.400 Quadratmeter beträgt. Das Haus verfügt über sechs Schlafzimmer und neun Badezimmer. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Tennis- und Basketballplatz, ein großer Pool und ein ovaler Teich.

Eminems Fahrzeuge

1.Cadillac Escalade: Eminem besitzt einen schwarzen Cadillac Escalade, in dem er oft gesichtet wird. Cadillac ist heute eines der meistverkauften Luxus-SUV’s. Sein Auto läuft mit einem 6,2-Liter-V8-Motor, der einen imposanten Sound liefert und ein Sechs-Gang-Automatikgetriebe hat. Der Innenraum verfügt über schöne Holzleisten und ist mit einem exklusiven Soundsystem ausgestattet.

2.Hummer H2: Eminem scheint ein großer Liebhaber von SUV-Limousinen zu sein. Neben dem Besitz eines Cadillac besitzt er auch einen Hummer H2. Sein Auto wird von einem 6,0-Liter-V8-Motor angetrieben und verfügt über ein Sechsgang-Automatikgetriebe. Das Auto verfügt auch über 8-fach einstellbare Vordersitze und ein BOSE Premium-Sound-System.

Eminems Aufstieg

Eminem verbrachte seine Jugend rund um Missouri mit seiner alleinerziehenden Mutter, bevor er sich in Warren in Michigan niederließ. Sein erstes Interesse an der Musik wurde durch das Hören des Albums „Licensed to Ill“ von den Beastie Boys geweckt. Durch die Teilnahme an Freestyle-Rap-Battles und seinen eigenen Darbietungen während seiner Teenagerjahre gewann Marshall Anerkennung und Respekt von der lokalen Detroiter Hip-Hop-Szene.

Nachdem er die High School mit 17 Jahren verließ, trat er dem Plattenlabel „Bassmint Productions“ bei, das später in „Soul Intent“ umbenannt wurde. Er nahm seine Musik mit „Mashin‘ Duck Records FBT Productions“ auf, während er sich nebenbei mit einem Aushilfsjob als Koch und Geschirrspüler über Wasser hielt. Mit der Detroiter Plattenfirma „Web Entertainment“ veröffentlichte er 1996 sein Debüt-Album „Infinite“.


Gefolgt von der Veröffentlichung von „The Slim Shady EP “ verdiente sich Eminem 1997 Aufmerksamkeit von Dr. Dre. Das Album wurde schnell kommerziell erfolgreich, wodurch sich Eminem einen Grammy für das beste Rap-Album verdiente. 2000 und 2002 wurden die Alben „The Marshall Mathers LP“ und „The Eminem Show“ veröffentlicht, die ebenfalls zum großen Erfolg wurden. „The Marshall Mathers LP“ wurden zum siebentbestverkauften Album des Jahrzehnts in den USA. Eminem erreichte zwölf Platz 1 – Singles weltweit, erhielt einen Academy Award für den besten Original-Song und wurde im Dezember 2009 vom Billboard Magzine zum Künstler des Jahrzehntes ausgezeichnet. Als Solokünstler hat er über 45 Millionen Platten und 40 Millionen digitale Downloads verkauft.

Geschätztes Vermögen: 40 Millionen Euro

Vermögen von Robert Geiss
© WENN Ltd / Alamy

„Deutschlands sympathischste Millionäre“, so werden Carmen und Familienoberhaupt Robert Geiss oft bezeichnet, der sein Geld durch den Verkauf der damals bekannten Modemarke „Uncle Sam“ machte (70 Millionen D-Mark)

Deutschlandweit bekannt wurde die Familie erst durch die RTL-II-Serie „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“. 

Die Soap läuft seit 2011 und verschaffte Carmen und Robert nicht nur einige Euros mehr auf dem Bankkonto, sondern auch zahlreiche Fans und damit die Möglichkeit, das Vermögen auch durch Merchandising und andere Projekte weiter zu steigern.

Derzeit wohnen die Geissens in ihrem Penthouse in Monaco und besitzen Ferienhäuser in Saint Tropez, in Grimaud bei Saint Tropez, im französischen Alpingebiet Valberg sowie im österreichischen Kitzbühel. Das Penthouse in Monaco verfügt über fünf Zimmer auf einer Ebene von 420 Quadratmetern. Die Miete soll bei 18.000 Euro im Monat liegen.

Einkommensquellen der Geissens

1.Verkauf von „Uncle Sam“: Der Erlös durch den Verkauf der Modemarke „Uncle Sam“, die Robert Geiss 1986 zusammen mit seinem Bruder Michael Geiss gründete, lässt sich als Grundsteinlegung des Geiss’schen Unternehmenskonzeptes ansehen. Das Unternehmen wurde 1995 verkauft, wobei sich der Erlös auf 140 Millionen D-Mark belaufen haben soll und dieser jeweils zur Hälfte auf die beiden Brüder aufgeteilt worden sei.

Ein Großteil der 70 Millionen D-Mark soll in Aktien angelegt worden sein. Wie Carmen Geiss gegenüber der BILD bestätigte, habe sich das „Geld von damals definitiv vermehrt“.

Michael Geiss kaufte das Label 2004 übrigens wieder zurück, während Robert Geiss andere Geschäftsfelder für sich entdeckte.

Das Penthouse der Geissens in Monaco
Das Penthouse der Geissens in Monaco (© Zoonar/Mandoga Media)
2.Immobilienhandel: Mittlerweile liegt das Hauptaugenmerk von Robert Geiss auf dem Kauf, der Umgestaltung, Neueinrichtung und dem anschließenden Wiederverkauf von Luxus-Häusern.

In den letzten Jahren verkaufte er so unter anderem das Chalet in Kitzbühel für 4,5 Millionen Euro und bot auch seine drei Anwesen bei Saint-Tropez zum Verkauf an, zu welchem es bislang allerdings nicht kam.

In der Vergangenheit tauchten mehrfach Gerüchte auf, dass das Leben in Saus und Braus nur Fassade sei. Ein Insider behauptet, dass sich die Geissens Übernachtungen in teuren Hotels und Dinner in Luxus-Restaurants nur sponsern lassen, was für die Hotels keine schlechte Werbung ist. Zudem habe Robert Geiss das Haus in Kitzbühel für 1,4 Millionen Euro beliehen und auch die Yacht soll nicht in seinem Besitz liegen.

3.Ferien-Residenz: 2015 eröffneten die Geissens ihre Ferienresidenz in der Gemeinde Grimaud an der französischen Côte d’Azur, die den Namen „Maison de Presige by Roberto Geissini“ trägt.

Auf dem 7.000 Quadratmeter-Areal stehen drei Villen und Swimmingpools. Ein vergleichsweise einfaches Classic-Zimmer lassen sich die Geissens mit 150 Euro vergüten, die Monaco-Suite ist ab 500 Euro zu mieten.

Der Traum einer eigener Ferien-Residenz verläuft allerdings nicht wie gewünscht. Den Anwohnern sind die Pläne der Selfmade-Millionäre augenscheinlich ein Dorn im Auge. Immer wieder seien Kleinigkeiten bemängelt worden.

So folgte ein neuer Anstrich der Hauswand, die Ersetzung der Natursteinwand durch Beton oder die Entfernung des Totenkopfes vom Schild an der Einfahrt.

4.Fernsehauftritte: Bislang wurden über 140 Episoden der Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ produziert und ausgestrahlt. Geht man nun also von  einem nicht unrealistischen Verdienst von 50.000 Euro pro Folge aus, so würden sich die Einnahmen der seit Anfang 2011 ausgestrahlten Dokusoap auf ganze 7 Millionen Euro belaufen.

Angewiesen auf das Geld durch die TV-Auftritte sei die Familie laut eigener Aussage trotzdem nicht. „Wenn uns wirklich keiner mehr sehen will und die Quoten gehen in den Keller, dann würden wir tatsächlich auch sagen: ‘Wir hören jetzt auf’.“, so die Aussage von Robert Geiss im Interview mit der „Bunten“.

Für ihren Auftritt bei „Let’s Dance“ im Jahr 2014 soll Carmen Geiss eine Gage von 135.000 Euro erhalten haben.

5.Testimonials: Durch ihre eigene Sendung auf RTL II wurden auch verschiedene Unternehmen auf die Familie aufmerksam, die in ihren Werbebotschaften mit dem Image der sich selbst im Jetset-Milieu einordnenden Geissens spielen.

So wurden die Geissens im Jahr 2012 von der Unternehmensgruppe Theo Müller als Testimonials für den zu diesem Zeitpunkt neu auf dem Lebensmittelmarkt erschienenen Müller Joghurt Ecke de Luxe angeheuert. Frei nach dem Motto „Warum Yachten, Heli und mehrere Anwesen, wenn man auch einen leckeren Yoghurt von Müllermilch haben kann?“ wurde der auf dem Anwesen in Saint-Tropez gedrehte Spot auf sämtlichen deutschen Privatsendern ausgestrahlt.

Weitergehend sind Carmen und Robert Geiss für den Teleshopping-Sender „Sonnenklar.TV“ aktiv. Unter dem Motto „Reisen mit den Geissens“ testen die Selfmade-Millionäre verschiedene Hotels, waren bereits in Dubai, Kalabrien und der Türkei.

Neben diesen beiden Werbedeals mit Müller Milch und Sonnenklar.TV bemühte sich auch das Preisvergleichsportal „Verivox“ um eine Markenkampagne mit den Geissens und bewirbt dort unter anderem seinen KFZ-Versicherungs-Vergleich.

6.Modemarke „Roberto Geissini“: Offensichtlich legen die Geissens viel Wert auf eine Einkommenssicherung durch Diversifizierung. So fand Robert Geiss im März 2013 mit der Gründung des Modelabels „Roberto Geissini“ zurück in die Modebranche, wessen Produkte er natürlich auch über die RTL2-Soap selbst präsentiert.

Es handelt sich um lässige Streetwear im Ed-Hardy-Look, was ganz seinem eigenen Stil entspreche. Anzusiedeln ist die Kollektion im mittleren Preissegment.

7.„Reich mit Geiss“: 2015 hat Robert Geiss ein Anlageprogramm ins Leben gerufen, das satte Gewinne verspricht. Wer sich für dieses Programm entscheidet, der erhält für 99 € pro Jahr oder 8,25 € monatlich einige PDF-Dokumente und Video-Podcasts. Er empfiehlt zudem den Fond „Patriarch Classic Dividende 4 Plus“, welcher jedem Anleger eine viermalige Ausschüttung im Jahr von mindestens einem Prozent verspricht.

Aus Richtung einiger Finanzexperten und Stiftung Warentest kam derweil Kritik. Der beworbene Dividendenfonds sei zu teuer und zu undurchsichtig. Schaut man ins Impressum, so fällt auf, dass Robert Geiss lediglich das prominente Werbegesicht dieser erfolgsversprechenden Anlagestrategie ist.

Fuhrpark der Geissens

  • Ferrari F12 Berlinetta (740 PS, Höchstgeschwindigkeit: 340 km/h)
  • BMW X6 (>300 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h)
  • Hamann Bentley Continental GTC (610 PS, Höchstgeschwindigkeit: > 314 km/h)
  • Mercedes Benz Vito (190 PS, Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h)
  • Porsche 911 Turbo (520 PS, Höchstgeschwindigkeit: 315 km/h)
  • Hummer H1 (300 PS)
  • Rolls Royce Phantom (460 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h)
  • Rolls Royce Ghost (570 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h)
  • Audi Q7 (493 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h)
  • Emco Elektro Roller
  • Quads

Zusammen einige tausend PS mit nicht unerheblichem Wert. Weiterer Stolz der Geiss’schen Sammlung ist die Motor-Yacht „Indigo-Star“ mit 38 Meter Länge, auf welcher das Label „Roberto Geissini“ prangt.

Wie hoch das Vermögen von Robert Geiss letztendlich ist, ist schwer einzuschätzen. Schenkt man der Aussage von Carmen Geiss, dass sich das „Geld von damals definitiv vermehrt“ habe, einen Glauben und betrachtet man die diversifizierten Einkommensquellen, nicht zu vergessen das Geld aus dem Verkauf der Modemarke „Uncle Sam“, so kann das Geiss’sche Vermögen gut und gerne bei 40 Millionen Euro liegen.

Geschätztes Vermögen: 1 Milliarde Euro

Tiger-Woods-Vermoegen
© Debby Wong / Shutterstock.com

Eldrick Tont „Tiger“ Woods ist ein professioneller US-amerikanischer Golfspieler, wahrscheinlich der größte Golfer aller Zeiten mit den meisten Auszeichnungen, die ein Sportler auf seinem Gebiet gewinnen kann. Seit mehreren Jahren reiht ihn die Zeitschrift Forbes auf Platz 1 in der Liste der bestbezahlten Sportler der Welt ein. Somit es es wenig verwunderlich, dass das Tiger Woods Vermögen bei umgerechnet rund 1 Milliarde Euro liegt. Damit war der mittlerweile 41-Jährige der erste Sport-Milliardär überhaupt.

Tiger begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 1996 im Alter von 21 Jahren. Bis Juni 1997 erreichte er bereits Platz 1 der Weltrangliste.

Nach diesem erstaunlichen Einstieg blieb Woods ein wichtiger Akteur im Golfsport durch die 2000er – Jahre. Laut Forbes lag sein Jahreseinkommen 2001 bei rund 50 Millionen Euro, das er über die Jahre stetig steigern konnte und so 2006 auf 70 Millionen Euro kam.

Über die nächsten drei Jahre hielten sich seine Einnahmen auf diesem Level, ehe er 2009 aufgrund der schwerwiegenden Probleme in seinem persönlichen Leben sich dazu gezwungen sah, seine Golfer-Karriere vorerst an den Nagel zu hängen.

Über Wochen geisterten Meldungen über Eheprobleme und Affären von Woods durch die Medien, die einen immensen Imageschaden verursachten. Sein Augenmerk legte er auf die Wie­der­in­stand­set­zung seines Familienlebens, woraufhin jedoch 2010 die Trennung von Elin Nordegren folgte. Im gleichen Jahr kehrte Tiger Woods nach nur 20 Wochen Pause auf den Golfplatz zurück und fand schnell wieder zu seiner Bestform zurück. Tiger Woods bewohnt ein luxuriöses Anwesen auf den Bahamas.

Bestbezahlter Sportler aller Zeiten

Wenig überraschend verdiente Woods seine ersten Millionen mit Turnieren. Es wird angenommen, dass seit 1996, dem Beginn seiner Karriere, Woods aus den 239 PGA-Sternen 65 Millionen Euro verdiente. Dies ist allerdings nicht die größte Einkommensquelle, aus der Tiger Woods Vermögen stammt. Wie die meisten der weltberühmten Sportstars verdient er Millionen von Dollars mit verschiedenen Werbeverträgen.

Bereits zu Beginn seiner Profikarriere schloss er Vereinbarungen mit Titleist und Nike ab, zusammengerechent im Wert von rund 45 Millionen Euro. Seitdem ist die Zahl seiner Unternehmensverträge in Lichtgeschwindigkeit angestiegen und so hat sich Tiger Woods Vermögen über die Jahre angehäuft.

Tiger-Woods-auf-der-Bosporus-Bruecke
Tiger Woods auf der Bosporus-Brücke als erster Golfer, der einen Ball von Europa nach Asien schlägt (© Ozgur Guvenc / Shutterstock.com)

Werbeverträge verhelfen zu Einkommen in Milliardenhöhe

Das wahrscheinlich profitabelste Abkommen dieser Art wurde mit dem Unternehmen Gatorade abgeschlossen. Der Vertrag, der die Entwicklung eines speziellen Getränkes für Golfspieler namens „Gatorade Tiger“ enthielt, war in seinem Wert auf 70 Millionen Euro festgelegt.

Woods verdient weitere 15 Millionen Euro als Gilette-Werbepartner. Weitere Sponsoren sind Rolex, Asahi Golf Digest American Express, Accenture, AT&T, Tag Heuer, EA Sports, NetJets, General Mills, Upper Deck, Augenlaserzentren und Buick TLC. All diese Verträge zusammen verhalfen Woods zu einem jährlichen Umsatz von einer hohen zweistelligen Millionensumme.

Tiger Wood wurde bereits 2009 erster Sport-Milliardär (in Dollar). Damit dürfte er zum heutigen Tage auch die Milliardengrenze in Euro überschritten haben.

Geschätztes Vermögen: 85 Millionen Euro

Thomas Gottschalk Vermögen
© DanielW/Shutterstock.com

Jahrelang war er das berühmte und beliebte Gesicht mit der blonden, lockigen Haarpracht, das an Samstag-Abenden die ganze Familie vor den Fernseher lockte. Seit 1987 moderierte Thomas Gottschalk „Wetten, dass..?“, mit Ausnahme der Jahre 1992-1993, ehe er im Februar 2012 nach 144 Shows seinen Rücktritt ankündigte. Der Grund für sein Abtreten war ein Unfall in der Sendung, bei dem sich der damals 23-jährige Wett-Kandidat Samuel Koch schwer verletzte und seither querschnittgelähmt ist. Kurz nach seiner Bekanntgabe ehrte ihn die ARD als den beliebtesten Showmaster Deutschlands.

Da kam selbst ein Günther Jauch nicht dran vorbei, dessen Quizshow „Wer wird Millionär?“ damals sogar zu den Sendezeiten von „Wetten, dass..?“ abgesetzt wurde. Gottschalks Unterhaltungssendung profitierte jahrelang davon, dass die Konkurrenz ein wenig attraktives Gegenprogramm bot, da ohnehin nicht mit guten Einschaltquoten gerechnet wurde.

Gottschalks Einkommen

Gerüchten zufolge erhielt Thomas Gottschalk pro Sendung eine Gage von 100.000 Euro. Bereits 10 Jahre vor seiner ersten „Wetten, dass..“-Sendung stieg er in das Fernsehgeschäft ein und unterhielt mit Programmen wie „Na so was“ oder „Thommys Popshow“ vor allem das junge Publikum. Zusätzlich zu seinen Gagen für „Wetten, dass..“ kommen noch zahlreiche Filmrechte, Beteiligungen an Showproduktionen und natürlich Werbeverträge hinzu. Bereits seit 1991 wirbt Gottschalk als Testimonial für Haribo.

Der Chef der Firma Hans Riegel war damals auf der Suche nach einem seriösen Werbeträger für seine Goldbärchen. Als er sich jeden Abend Gottschalks Sendung anschaute und ihm nach einiger Zeit auffiel, dass dieser regelmäßig in eine Glasschale griff und ihm klar wurde, dass es seine Gummibärchen waren, brachte dies ihn auf die Idee, Gottschalk als Werbepartner anzuheuern. Wie hoch das Thomas Gottschalk Vermögen im Endeffekt wirklich ist, ist schwer einzuschätzen.

Gottschalks Eigenvermarktung

Glaubt man den Spekulationen, dass Gottschalk pro Sendung eine Gage von 100.000 Euro erhielt, so machen diese Einnahmen lediglich 1/6 von seinem Vermögen aus. Vielmehr steigerte er sein Vermögen durch die Vermarktung seiner Person. Ab 1987 warb er für McDonald’s, ehe er 1991 einen Werbevertrag mit Haribo unterschrieb. Die noch heute bestehende Zusammenarbeit verschaffte ihm einen Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde mit dem Titel „Längste Werbepartnerschaft der Welt“.

Zudem warb Thomas Gottschalk mit seinem Bruder Christoph für die Deutsche Post AG, dessen Firma Millionen durch die Platzierung von Schleichwerbung in den „Wetten, dass..?“-Sendungen gemacht haben soll. Grundlage dieser Vorwürfe waren Verträge mit den Unternehmen Daimler-Chrysler und Solarworld, welche diesen Kooperationsvertrag als „ganz normalen Vorgang“ bezeichneten. Zudem war Thomas Gottschalk von 2007 bis 2011 als Berater für den privaten Fernsehsender Tele 5 tätig und dient dabei als Ideengeber und Präsenter.

Nach dem Rücktritt „Wetten, dass..“ hat er viel zwischen den einzelnen Sendern gewechselt und kleinere wie auch grössere Shows moderiert.

Im April 2015 erschien die erste Autobiographie von Gottschalk mit dem Namen „Herbstblond“, welche bei Amazon erhältlich ist. Hier erzählt er aus seinem Leben beim Radio und Fernsehen, über Kindheit, Jugend und den Aufstieg zum Medienstar. Im September 2019 gibt es dann schon ein zweites Buch mit dem Titel „Herbstbunt: Wer nur alt wird, aber nicht klüger, ist schön blöd“, (Amazon). Hier erzählt er optimistisch und mit viel Humor vom Älterwerden. Denn in der zweiten Hälfte der Sechziger wird es für Gottschalk etwas rumpeliger.

Gottschalks Privatleben

Thomas Gottschalk mit seiner Frau Thea Gottschalk
Thomas Gottschalk mit seiner Frau Thea Gottschalk
(Foto: s_bukley/Shutterstock.com)

Seit 1976 war Thomas Gottschalk mit seiner Ehefrau Thea Gottschalk verheiratet. Mit ihr zusammen teilte er seine Vorliebe für ausgefallene Kleidungsstücke. Um seinen zwei Kindern das Aufwachsen fernab des Medientrubels zu ermöglichen, zog er zum Beginn der 1990er Jahre vom Ammersee nach Malibu in Kalifornien. Mittlerweile ist er zweifacher Großvater. Allerdings ist er nicht mehr verheiratat.

Das Anwesen in Malibu war jahrelang sein Hauptwohnsitz. Bei einem Waldbrand im November 2018 brannte es jedoch ab. Der Wert zu diesem Zeitpunkt betrug etwa 10 Millionen Euro. Im Juli 2019 verkaufte Gottschalk das Grundstück

Ende 2004 erwarb er für 3,5 Millionen Euro das Schloss Marienfels in Remagen am Rhein. Mit seinen 18 Zimmern auf 800 Quadratmeter Wohnfläche und einem etwa 100.000 Quadratmeter großen bewaldeten Park wurde das unter Denkmalschutz stehende Anwesen in Gottschalks Auftrag renoviert und stand 2012 für 6,2 Millionen Euro zuzüglich Maklerprovision zum Verkauf. Käufer der Immobilie war Frank Asbeck, Besitzer des international tätigen Solarstrom-Technologiekonzerns SolarWorld AG, welcher eben damals in die Kritik gerat, einen Kooperationsvertrag in Millionenhöhe für Schleichwerbung in der Sendung „Wetten, dass..?“ abgeschlossen zu haben.

Thomas Gottschalk lebt heute mit seiner Freundin Karina Moss in Baden-Baden.

Geschätztes Vermögen: 120 Millionen Euro

Ralf Schumacher Vermögen
© Michael Stokes / Shutterstock.com

Auch wenn er seinem älteren Bruder Michael in den Erfolgen nachsteht, konnte sich Ralf Schumacher innerhalb weniger Jahre einen Namen als Rennfahrer machen. Bei 182 absolvierten Rennen in der Formel-1 konnte er immerhin 6 Rennen gewinnen, ehe er nach vier vergleichsweise ruhigen Jahren in der DTM 2012 seine Rennfahrerkarriere letztendlich beendete. Schon als Schüler verschaffte er sich aufgrund seines damals schon offen luxoriösen Lebensstils als blutjunger Rennfahrer den Beinamen „Rolex-Ralf“, hielt vor allen anderen sein erstes Smartphone in der Hand und zahlte mit 500er-Scheinen.

Sein arrogant wirkendes Image, das er oft im Zuge seines Auftretens mit seiner sich in Szene zu stellen wissende Frau Cora vorlegte, hat er mittlerweile abgelegt.

Vom „Rolex Ralf“ zum bodenständigen Familienvater

Schon zu Anfang seiner Formel-1-Karriere hatte Ralf Schumacher seine ersten Millionen in der Tasche. Seine erste große Investition golt dem Erwerb einer Wohnung in Monaco, die er zusammen mit seiner Mutter ausstattete. Wenig später leistete er sich einen Mercedes-Benz Vito, ein Kleintransporter, mit dem er laut eigener Aussage heute noch seine Karts transportiert. Heute besitzt er neben seiner 30-Zimmer-Villa in Salzburg weitere Häuser in Saint-Tropez, in Bergheim sowie im Düsseldorfer Nobelvorort Meerbusch.

Trotz seines anfänglich rüpelhaften Verhaltens war er nie der Star, der mit offenen Luxuskarossen durch die Gegend fuhr oder sich auf Luxusyachten in schönen Buchten blicken ließ. Heute kauft er wie seine Mitbürger bei Aldi und Spar ein, dreht mit seinem Sohn David Runden mit dem Kart, trinkt gerne einen Rotwein aus der Toskana und kümmert sich um seinen eigenen Rennstall in der GP3-Serie. Nebenbei geht er noch seiner großen Leidenschaft, dem Fliegen, nach. So besaß er zwischenzeitlich unter anderem eine Gulfstream G200, die er für rund 10 Millionen € erwarb.

Schumacher in einem seiner letzten Rennen als DTM-Fahrer (© Mikhail Kolesnikov / Shutterstock.com)
Schumacher in einem seiner letzten Rennen als DTM-Fahrer (© Mikhail Kolesnikov / Shutterstock.com)

Mediales Aufsehen erregte kürzlich die angebliche Scheidung von seiner Frau Corinna, die sich schon seit geraumer Zeit nicht mehr mit Ralf in der Öffentlichkeit zeigt, sodass bereits im Frühjahr 2013 Gerüchte über eine mögliche Scheidung kursierten. Bislang wurde noch nichts öffentlich bestätigt, lediglich aus dem Umfeld des Paares stammen Behauptungen über eine angebliche Scheidung und den Streit um das Vermögen von Ralf Schumacher.

Kritik wegen Steuerflucht

Heute lebt Ralf Schumacher in Salzburg, unweit der deutsch-österreichischen Grenze. Er und sein Bruder waren mit die ersten, die von einigen Kritikern als Steuerflüchtlinge angesehen wurden. Sie selbst sehen die deutschen Steuergesetze als Dschungel an, ein System, das viel zu chaotisch und hoch sei. Ralf verhandelte zu diesem Zweck damals persönlich mit dem österreichischen Finanzminister und handelte Sonderkonditionen aus, die ein vielfaches unter dem deutschen Spitzensteuersatz liegen.

Der Hintergrund: Der in Österreich bei Ausländern gemessene Steuersatz richtet sich nach dem vorherigen Wohnort – für Ralf Schumacher Monaco, wo bekanntlich weder Steuern auf das Einkommen, noch Vermögen, noch auf Kapitaleinkünfte gezahlt werden müssen. Michael Schumacher erntete mit seinem damaligen Umzug in die Schweiz ebenfalls Kritik. Für ihn galt die sogenannte Pauschalsteuer, die nicht nach dem Einkommen, sondern nach dem Lebensaufwand festgelegt wird. Da er in der Schweiz keine Rennen fuhr, bezog er damit auch keine Saläre. Mediales Aufsehen erregte er knapp 10 Jahre später, 2012, als er die geplante Abschaffung des Steuerprivileges kritisierte und ankündigte, bei der Wahl seines Wohnortes flexibel zu sein.

Die beliebtesten Artikel