Tags Posts tagged with "Familie"

Familie

Geschätztes Vermögen: 3 Millionen Euro

Angela-Merkel-Vermoegen
© Drop of Light / Shutterstock.com

Seit mittlerweile zehn Jahren ist Angela Merkel das Oberhaupt der deutschen Politik und des Volkes. Laut Medienberichten plant sie, bei der Bundestagswahl 2017 erneut als Kandidatin der CDU anzutreten. Ihr deutlicher Standpunkt in der Flüchtlingsdebatte sorgt nicht nur für positive Stimmen, sondern vor allem auch für deutlichen Gegenwind – nicht nur von ihren Parteikollegen, sondern auch von befragten Bürgern. Die möglichen Auswirkungen werden sich in den nächsten Monaten herausstellen. Wie hoch ist das Vermögen von Angela Merkel, die bereits seit 1990 in der CDU Mitglied ist?

Angela Merkels Einkommen durch politische Ämter

Als Bundesministerin für Frauen und Jugend (1991 bis 1994) und Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (1994 bis 1998) lag ihr Einkommen bei rund 8.000 DM monatlich. Auf acht Jahre Amtszeit hochgerechnet entspricht dies einem Einkommen von umgerechnet 384.000 Euro. Als Generalsekretärin der CDU verdiente Merkel in den zwei Jahren (1998 bis 2000) umgerechnet rund 140.00 Euro. Dies macht seit ihrem Amtsantritt bis zur Jahrtausendwende insgesamt 524.000 Euro. Sie ist 1990 zeitgleich Mitglied des Deutschen Bundestages und erhält damit auch Zulagen.

Als Abgeordnete kam sie ab der Jahrtausendwende bis zu ihrem Amtsantritt als Bundeskanzlerin 2005 auf insgesamt rund 500.000 Euro.

Das politische Amt des Bundeskanzlers/-in wird seit März 2015 mit 22.533 Euro pro Monat entlohnt, 2009 waren es noch bei 15.768 Euro brutto plus eine steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von 1.022 Euro. Bei mittlerweile über 120 Monaten Amtszeit kommt sie auf ein geschätztes Nettoeinkommen von zwei Millionen Euro.

All diese Zahlen stellen nur eine annähernde, exemplarische und nicht genaue Rechnung dar – dennoch dürfte ihr gesamtes Vermögen bei über 3 Millionen Euro liegen. Wie hoch das Angela Merkel Vermögen dabei wirklich ist, ist schwierig einzuschätzen, da über die lange Karrerielaufzeit hinweg natürlich auch (Steuer-) Ausgaben entstanden sind. Wichtig zu erwähnen ist allerdings auch, dass Merkel noch bestimmte Zuschläge wie zum Beispiel eine Dienstaufwandsentschädigung oder als Beamtin einen allgemeinen Stellenzuschlag erhält. Dadurch kommt sie auf einen Nettoverdienst von rund 270.000 Euro im Jahr 2015.

Wo wohnt Angela Merkel?

Trotz der bestehenden Möglichkeit in das Kanzleramt umzuziehen, wohnen Angela Merkel und ihr Mann Joachim Sauer in einem Mietshaus in Berlin-Mitte. Dieses liegt direkt gegenüber der Museumsinsel (dem Pergamonmuseum) und wird rund um die Uhr von Objektschützern bewacht. Neben Merkel wohnen in diesem Haus auch einige Architekten, Rechtsanwälte und auch der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Ottmar Schreiner besaß dort eine Wohnung, der im April 2013 in Folge eines Krebsleidens verstarb. Angela Merkel begrüßt es zwar, dass Bürger Wiederspruch gegen die Darstellung ihrer Häuser bei Google Street View einlegten, entschied sich selbst aber dazu, ihres darstellen zu lassen, da es eh bekannt sei und täglich etliche Touristen dieses ablichten würden.

Mitte des Jahres 2011 gelang es einem Dieb, mit der Aussage er wolle seine Familie besuchen, an den Polizisten vorbei in das Gebäude hereinzukommen. Mit einem illegal beschafften Schlüssel verschaffte sich der Täter Zugang zu einer Wohnung auf der Etage Merkels und erbeutete eine edle Herrenuhr, 6.500 € Bargeld und einen Autoschlüssel, mit dem er, unter Aufsicht der Polizisten, auch einen teuren Wagen entwendet haben soll. Der Fall blieb lange Zeit ungeklärt und konnte erst kürzlich aufgedeckt werden, nachdem der Dieb in andere Wohnungen in unterschiedlichen Bundesländern einstieg und dieser Diebstahl in Merkels Privathaus lediglich „Bestandteil eines größeren Ermittlungskomplexes wegen zahlreicher Einbrüche“ war.

Allgemeines über Angela Merkel

Angela Merkel wird vom Wirtschaftsmagazin Forbes als füntmächtigste Person und als mächtigste Frau der Welt gelistet und de facto-Oberhaupt der Europäischen Union. Angela Merkel, ursprünglich eine physikalische Chemikerin, ist seit dem 30. Dezember 1998 mit ihrem zweiten Mann verheiratet, dem Quantenchemiker und Professor Joachim Sauer. Sie ist fußballbegeistert aber auch bekannt dafür, dass sie keine Hunde mag.

Merkel machte im Oktober 2013 Schlagzeilen im Zuge der NSA-Affäre, als sie der National Security Agency vorwarf, ihr Handy abgehört zu haben. Sie tadelte die Vereinigten Staaten für diese Verletzung der Privatsphäre und des Datenschutzes mit dem Satz: „Spionage unter Freunden ist nie akzeptabel“. Spätere Berichte stellten heraus, dass die NSA Merkel seit 2002 abhörte.

5 interessante Fakten über Angela Merkel

  • Merkel ist in zweiter Ehe mit Joachim Sauer verheiratet, trägt allerdings noch den Nachnamen ihres ersten Mannes – Ulrich Merkel. Ihr Geburtsname ist Kasner. Dass sie nicht den Namen ihres zweiten Ehemanns angenommen hat sollte bei ihrem Amt keine große Verwunderung sein, obwohl die Hochzeit bereits 1998 war.
  • Im Mai 2011 adoptierte Merkel einen Humboldt-Pinguin aus dem Ozeanium in Stralsund. Dieser weibliche Pinguin wurde auf den Namen Alexandra getauft.
  • Aufgrund Merkels harter Verhandlungsweise bei politischen Belangen erhält sie von der internationalen Presse oft die Bezeichnung „Madame Non“ oder „die eiserne Lady“.
  • Merkel trägt kein Parfüm. Auch auf Armreifen, Ringe und Ohrringe verzichtet sie bei der Arbeit. Sie trägt eine Boccia- Titanium Uhr im Wert von 89 €, welcher nachgesagt wird, dass man auf ihr (vorrangig) die Uhrzeit sehen kann (Achtung: Sarkasmus!).
  • Als Ministerin für Frauen und Jugend im Kabinett Helmut Kohl rauchte Merkel täglich eine ganze Schachtel Zigaretten. Nach mehreren Versuchen hörte sie 1993 schließlich mit dem Rauchen auf.

Geschätztes Vermögen: 1 Milliarde Euro

Vermögen von Michael Schumacher
© Gustavo Fadel / Shutterstock.com

Michael Schumacher gilt als einer der vermögendsten Sportler der Welt. Drei Jahre vor seinem schweren Skiunfall verfasste er ein Testament für seine Ehefrau Corinna und seine zwei Kinder über sein Vermögen in einer geschätzten Höhe von 1 Milliarde Euro. „Ja, ich habe mein Testament gemacht, denn ich bin ein Familienmensch. Aber es geht weniger um die Formel Eins, sondern mehr um die Dinge, die im Alltag passieren können.“

Tragischerweise kam es zu genau so einem Fall. Seine gesundheitliche Lage ist immer noch kritisch, doch die Familie, Freunde und die gesamte Welt sind immer noch der Hoffnung, dass sich diese langsam aber stetig bessern wird.

Michael Schumachers Karriereeinnahmen werden auf 600 Millionen Euro geschätzt. Dies entspricht einem Stundenlohn von 1,8 Millionen Euro oder umgerechnet 9.000 Euro für jeden Kilometer auf der Rennstrecke. Hinzu kommen noch etliche Einnahmen aus Sponsorenverträgen. So ist es wenig verwunderlich, dass er einige Jahre lang einen Privatjet besaß (Falcon 2000 EX, 25 Millionen Euro), den seine Frau Corinna allerdings rund 200 Tage nach seinem Skiunfall für 20 Millionen Euro verkaufte.

Corinna Schumacher besitzt zwei Ranches, wo sie Pferde züchtet – eine in Texas und seit 2005 eine andere im schweizerischen Givrins. Sie ist Europameisterin im Westernreiten, nimmt seit dem Unfall von Michael Schumacher aber nicht mehr an Turnieren teil. Die Familie Schumacher hat sich mit der schweizer Ranch für die WM 2016 im Reining (Disziplin im Westernreiten) beworben.

Michael Schumacher ist darüber hinaus im Besitz einer Jacht und zahlreicher Autos namhafter und exklusiver deutscher sowie ausländischer Autohersteller. Für das Tragen einer mit Werbung bestickten Cap nach den Rennen zahlte ihm die Deutsche Vermögensberatung über eine Laufzeit von drei Jahren knapp 6 Millionen Euro. Wie hoch das Michael Schumacher Vermögen nun aber wirklich ist, weiß wohl außer ihm nur sein Steuerberater. Auch sein Bruder Ralf konnte in seiner Rennfahrerfahrerkarriere ein Vermögen in einer dreistelligen Millionenhöhe anhäufen.

Schumachers Insel vor Dubai

Schumi gehörte eine Insel der vor der Küste Dubais liegenden künstlichen Inselgruppe „The World“. Das Stück Land im Wert von umgerechnet etwa 5 Millionen Euro war ein Abschiedsgeschenk von Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum an Michael Schumacher nach seinem letzten Grand Prix in Brasilien. „The World“ besteht aus 300 zusammengelegenen Inseln in einer 9 Kilometer-Zone, die auf einem Luftbild betrachtet dem Aussehen der Erde ähneln. Durch die weltweite Finanzkrise geriet der Ausbau ins Stocken, obwohl 2010 bereits 200 von den 300 Inseln verkauft waren. Die entgültige Fertigstellung wird erst für das Jahr 2020 anvisiert.

The World Island Schumacher
Eine Modellinsel von „The World“ (Foto: The World on 1 May 2007 Pict 3.jpg von Imre Solt unter CC BY-SA 3.0)

Bodenständig und sozial engagiert

Trotz seines hohen Vermögens gibt sich Schumacher wie er ist. Auf die Menschen wirkt er authentisch und spielt nichts vor. Laut einer Umfrage ist 99 Prozent der Deutschen der Name Michael Schumacher ein Begriff, bei 68,5 Prozent ist er beliebt. Unvergessen bleibt seine Spende in Höhe von 10 Millionen Euro auf einer Gala für die Opfer der verheerenden Tsunami-Katastrophe in Asien, die Ende 2004 etliche Menschenleben forderte und obdachlos machte. Immer wieder nahm er als Fußballspieler bei Benefiz-Veranstaltungen teil, deren Erträge einem gemeinnützigen Zweck gespendet werden.

Mit Genauigkeit und Begeisterung zum Erfolg

Schumachers Siegesserie begann im jungen Alter von sechs Jahren, als er seine ersten Club-Meisterschaft gewann. Sein Vater, Rolf Schumacher, war Maurer, der nebenbei mit mehreren selbstgestellten Aufgaben wie der Vermietung und Reparatur von Karts die Rennfahrerleidenschaft seines Sohnes unterstützte. Im Laufe seiner Karriere entwickelte Schumacher eine außergewöhnliche Genauigkeit und war dafür bekannt, sehr wenige Fehler zu begehen, vor allem wenn es bei Nässe brenzlig wurde.

Er gab sein Formel 1-Debüt mit dem Jordan-Ford-Team im Jahr 1991, bevor er im späteren Verlauf des Jahrzehntes zu Ferrari wechselte. Ab diesem Zeitpunkt machte er den Rennstall zum erfolgreichsten Team in der Geschichte der Formel 1. Er überraschte seine Fans, als er im Jahr 2006 vom professionellen Rennsport zurücktrat und erneut, als er drei Jahre später sein, so wie es sich herausstellen sollte, kurzweiliges Comeback ankündigte.

5 interessante Fakten über Michael Schumacher

  • Michael Schumacher hat alle Präsidenten der Länder, in denen ein Rennen stattfand, getroffen. Er ist ein enger Freund des Fürsten von Monaco, Albert II., und des Prinzen von Saudi-Arabien. Im Januar 2005 erhielt Schumacher eine Audienz bei Papst Johannes Paul II
  • Er liebt Fußball und spielte sogar für ein Schweizer Team in der lokalen dritten Liga
  • Schumacher ist mit den Fußball-Stars Ronaldo und Zinedine Zidane befreundet, die oft demonstrative Fußballspiele organisieren. Das Einkommen wird immer für einen guten Zweck zugunsten des Wohlergehens von Kindern auf der ganzen Welt gespendet
  • Schumacher liebt schnelle Autos und vor allem Ferrari, aber sein Privatauto ist ein Fiat
  • Schumi verspritzte in seiner Karriere bei 91 Siegerehrungen 273 Liter Champagner

Die beliebtesten Artikel