Tags Posts tagged with "Finanzen"

Finanzen

Melanie Leupolz gehört zu den erfolgreichsten Fußballspielerinnen Deutschlands. Sie hat sich sowohl in der deutschen Frauen-Bundesliga als auch international einen Namen gemacht. Als zentrale Mittelfeldspielerin beeindruckt sie durch ihre Vielseitigkeit, Spielintelligenz und Führungsqualitäten auf dem Platz. Doch neben ihren sportlichen Erfolgen hat Melanie Leupolz auch finanziell einen erheblichen Erfolg erzielt. Wir werfen einen Blick auf ihr Vermögen, wie sie ihr Geld verdient und wofür sie es ausgibt.

Karriere und sportlicher Erfolg

Melanie Leupolz wurde am 14. April 1994 in Wangen im Allgäu geboren und begann ihre Fußballkarriere in jungen Jahren. Bereits mit 16 Jahren debütierte sie in der Frauen-Bundesliga und wurde schnell zu einer festen Größe im deutschen Frauenfußball. Ihren Durchbruch hatte sie beim SC Freiburg, bevor sie 2014 zum FC Bayern München wechselte. Bei Bayern feierte sie große Erfolge, darunter zwei deutsche Meistertitel. Ihr sportliches Talent und ihre Führungsqualitäten machten sie zu einer Schlüsselspielerin in der Mannschaft und später auch in der deutschen Nationalmannschaft, mit der sie 2016 bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille gewann.

Im Jahr 2020 wechselte sie in die englische Women’s Super League zu Chelsea. Dieser Wechsel war nicht nur ein sportlicher Schritt nach vorne, sondern auch ein finanziell lukrativer Vertrag. Chelsea ist bekannt für seine hohen Gehälter und das Investieren in den Frauenfußball, was Melanie Leupolz zu einer der bestbezahlten Spielerinnen im internationalen Fußball machte.

In der Saison 2024/25 spielte sie bei Real Madrid. Hier sind aber bisher keine genauen Zahlen zum Gehalt bekannt. Am 13. Juni 2025 gab Real Madrid das Ende ihrer Spielerkarriere bekannt.

Seit 2013 spielt sie auch für die Frauen-Nationalmannschaft und hat für das DFB-Team in bisher 77 Spielen 13 Tore geschossen. 2013 schaffte sie es mit der deutschen Nationalmannschaft zum Europmeister, 2016 nochmal zum Olympiasieger.

Einnahmen aus Gehältern und Prämien

Der größte Teil von Melanie Leupolz‘ Vermögen stammt aus ihren Gehältern als Profifußballerin. Während ihrer Zeit beim FC Bayern München verdiente sie bereits ein gutes Gehalt, doch mit dem Wechsel zu Chelsea konnte sie ihre finanziellen Einnahmen deutlich steigern. Es wird geschätzt, dass sie bei Chelsea ein Jahresgehalt von rund 200.000 bis 300.000 Euro verdiente. Zusätzlich zu ihrem Grundgehalt erhielt sie Prämien für besondere Leistungen, wie das Gewinnen von Meisterschaften, Pokalen oder ihre Einsätze in der Champions League.

Diese leistungsbezogenen Prämien machen einen erheblichen Teil ihres Einkommens aus, besonders da sie regelmäßig an großen internationalen Turnieren wie der Champions League teilnimmt und mit Chelsea zahlreiche Titel gewonnen hat. Auch ihre Teilnahme an der deutschen Nationalmannschaft bringt ihr weitere finanzielle Einnahmen. Nationalspielerinnen erhalten bei Länderspielen und Turnieren, wie den Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften, Prämien, die in die Tausende gehen können.

Werbeeinnahmen und Sponsoren

Neben ihrem Gehalt und den Prämien verdient Melanie Leupolz auch durch Werbedeals. Als international bekannte Fußballspielerin ist sie eine gefragte Markenbotschafterin. Zu ihren Sponsoren zählen Sportmarken wie Nike, die sie mit Ausrüstung und finanzieller Unterstützung ausstatten. Diese Partnerschaften sind für Spitzensportler wie sie nicht nur eine zusätzliche Einnahmequelle, sondern auch eine Möglichkeit, ihre Marke zu stärken und sich in der Öffentlichkeit zu positionieren.

Ihre Werbeverträge und Sponsoreneinnahmen bringen ihr jährlich schätzungsweise zwischen 100.000 und 200.000 Euro zusätzlich zu ihrem Fußballgehalt ein. Mit ihrer zunehmenden Bekanntheit und den Erfolgen auf internationaler Ebene dürfte auch ihr Marktwert als Werbepartner weiter steigen.

Investitionen und langfristige Vermögensplanung

Wie viele erfolgreiche Sportler hat auch Melanie Leupolz erkannt, dass ihre Karriere als Profifußballerin zeitlich begrenzt ist. Aus diesem Grund hat sie begonnen, klug zu investieren, um ihr Vermögen langfristig abzusichern. Sie hat in Immobilien investiert, sowohl in Deutschland als auch möglicherweise in England. Immobilien gelten als eine der sichersten Anlageformen, insbesondere in Metropolen wie München und London, wo die Immobilienpreise stabil steigen.

Neben ihren Investitionen in Immobilien könnte sie auch in Finanzprodukte wie Aktien oder Fonds investiert haben. Es ist üblich, dass Spitzensportler ihr Einkommen diversifizieren, um auch nach dem Ende ihrer sportlichen Karriere finanziell abgesichert zu sein. Melanie Leupolz ist für ihre kluge und vorausschauende Planung bekannt, was darauf hinweist, dass sie ihre Finanzen sorgfältig verwaltet und langfristig plant.

Ausgaben und Lebensstil

Obwohl Melanie Leupolz zu den bestbezahlten deutschen Fußballspielerinen gehört, führt sie einen relativ bodenständigen Lebensstil. Sie ist nicht dafür bekannt, in exzessiven Luxus zu investieren oder einen extravaganten Lebensstil zu pflegen. Stattdessen konzentriert sie sich auf ihre sportliche Karriere und nutzt ihr Einkommen, um in ihre Zukunft zu investieren.

Ein Teil ihres Einkommens fließt in ihre sportliche Vorbereitung und Gesundheit. Als Profifußballerin ist es für sie wichtig, immer in Topform zu bleiben. Dazu gehören Investitionen in persönliche Trainer, Ernährungsberater und medizinische Betreuung, um sicherzustellen, dass sie ihre Karriere auf höchstem Niveau fortsetzen kann. Diese Ausgaben sind notwendig, um auf dem harten Wettbewerbsniveau des internationalen Fußballs mithalten zu können.

Soziales Engagement

Neben ihrem Erfolg auf dem Platz ist Melanie Leupolz auch sozial engagiert. Sie setzt sich für verschiedene wohltätige Zwecke ein und unterstützt Organisationen, die sich für Kinder und Jugendliche im Sport einsetzen. Ihr Engagement zeigt, dass sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist und einen Teil ihres Erfolgs dazu nutzt, anderen zu helfen. Es ist möglich, dass sie auch in Zukunft vermehrt wohltätige Projekte unterstützt und sich sozial engagiert, besonders nach ihrer aktiven Karriere.

Zukunftsperspektiven

Mit ihrem Wechsel zu Chelsea und den internationalen Erfolgen, die sie dort bereits gefeiert hat, stehen Melanie Leupolz noch viele erfolgreiche Jahre im Fußball bevor. Sie gehört zu den besten Mittelfeldspielerinnen der Welt und hat sich sowohl in der Bundesliga als auch in der Women’s Super League bewiesen. Ihre finanzielle Situation ist stabil und sie hat die Weichen für eine sichere Zukunft gestellt, sei es durch Investitionen oder Werbeverträge.

Auch nach dem Ende ihrer Fußballkarriere wird Melanie Leupolz dank ihrer klugen Finanzplanung und ihres sozialen Engagements in der Öffentlichkeit präsent bleiben. Es ist zu erwarten, dass sie in Zukunft auch als Expertin im Fußball oder in anderen Bereichen aktiv sein wird.

Im September 2022 kam ihr Sohn zu Welt. Daher musste sie vorher eine kleine Babypause einlegen.

Fazit

Melanie Leupolz hat sich durch harte Arbeit, Talent und kluge Entscheidungen ein beeindruckendes Vermögen aufgebaut. Ihre Einnahmen stammen aus ihrem Gehalt als Profifußballerin, lukrativen Werbedeals und klugen Investitionen in Immobilien. Trotz ihres Erfolgs bleibt sie bodenständig und konzentriert sich auf ihre Karriere sowie auf ihre finanzielle Zukunft. Mit ihren sportlichen Erfolgen und ihrem wirtschaftlichen Weitblick gehört sie zu den erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen.

Finanzielle Freiheit ist ein Traum vieler Menschen. Sie bedeutet, nicht von einem Gehaltsscheck zum nächsten zu leben, sondern ein Leben zu führen, in dem Du die Wahl hast, wie Du Deine Zeit verbringst. Finanzielle Freiheit ist jedoch mehr als nur reich zu sein; es geht darum, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

Wie Du finanzielle Freiheit mit einem glücklichen Leben erreichst

Warum Finanzielle Freiheit so wichtig ist

Finanzielle Freiheit bedeutet, dass Du unabhängig von Deinem Job leben kannst und Deine Ausgaben aus passiven Einkommensquellen wie Dividenden, Zinsen oder Mieten decken kannst. Diese Freiheit ermöglicht es, Deine Zeit und Energie frei zu gestalten und Deinen Leidenschaften nachzugehen, ohne sich um Geldsorgen zu plagen.

Warum ist finanzielle Freiheit so wichtig für ein glückliches Leben?

Es gibt mehrere Gründe, warum finanzielle Freiheit zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben beitragen kann.

Stressreduzierung

Finanzielle Sorgen sind ein häufiger Stressfaktor, der sich negativ auf Deine körperliche und geistige Gesundheit auswirken kann. Wenn Du finanzielle Freiheit erreichst, kannst Du dich von diesen Sorgen befreien und ein Leben frei von Stress führen.

Mehr Lebensqualität

Mit finanziellen Mitteln kannst Du dir mehr Lebensqualität gönnen, indem Du dich beispielsweise für qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen entscheiden, mehr Zeit mit Deiner Familie und Freunden verbringst oder neue Erfahrungen sammelst.

Entscheidungsfreiheit

Finanzielle Freiheit gibt Dir die Freiheit, Deine Entscheidungen unabhängig von finanziellen Zwängen zu treffen. Du kannst frei wählen, wo Du leben, wie Du arbeiten und wie Du Deine Zeit verbringen möchtest.

Verstehe Deine Finanzen

Der erste Schritt zur finanziellen Freiheit ist das Verständnis Deiner Finanzen. Du musst wissen, wohin Dein Geld fließt, um zu verstehen, wo Du sparen und Deine Ausgaben optimieren kannst. Erstelle ein Budget und verfolge Deine Ausgaben. Dies wird Dir helfen, unnötige Ausgaben zu identifizieren und Geld für Deine finanziellen Ziele beiseitezulegen.

Schulden abbauen

Schulden können ein großes Hindernis auf dem Weg zur finanziellen Freiheit darstellen. Beginne damit, Deine Schulden zu reduzieren, insbesondere solche mit hohen Zinsen wie Kreditkartenschulden. Konzentriere Dich auf den Abbau Deiner Schulden, bevor Du in andere finanzielle Ziele investierst.

Erschaffe passive Einkommensströme

Passives Einkommen ist Geld, das Du verdienst, ohne aktiv dafür arbeiten zu müssen. Beispiele hierfür sind Mieteinnahmen, Dividenden aus Aktien oder Einnahmen aus einem Online-Geschäft. Indem Du passive Einkommensquellen aufbaust, kannst Du finanzielle Sicherheit erreichen und gleichzeitig mehr Freiheit genießen.

Clever investieren

Investitionen können Dein Vermögen im Laufe der Zeit erheblich steigern. Es ist wichtig, dass Du Deine Investitionen diversifizierst und nicht alles auf eine Karte setzt. Informiere Dich gut über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Kryptowährung, Anleihen oder Immobilien und wähle die Investments, die am besten zu Deinen finanziellen Zielen und Deinem Risikoprofil passen.

Lebe unter Deinen Verhältnissen

Ein Schlüssel zur finanziellen Freiheit ist, weniger auszugeben, als Du verdienst. Vermeide es, in die Falle des Konsums zu tappen und Dinge zu kaufen, die Du nicht wirklich brauchst. Indem Du bescheiden lebst und Deine Ausgaben kontrollierst, kannst Du mehr Geld sparen und investieren. Alles was du jetzt sparst kannst du in deinen zukünftigen Lifestyle investieren.

Setze klare finanzielle Ziele

Setze Dir klare und realistische finanzielle Ziele. Ob es darum geht, Schulden abzubauen, ein Notgroschen zu sparen oder für den Ruhestand zu investieren, Ziele geben Dir eine Richtung und helfen Dir, motiviert zu bleiben.

Finde Freude im Einfachen

Finanzielle Freiheit bedeutet nicht, sich alles leisten zu können, was man will. Es geht vielmehr darum, Freude an den einfachen Dingen des Lebens zu finden. Genieße die Zeit mit Familie und Freunden, die Natur oder ein gutes Buch. Glück ist nicht käuflich, und oft sind es die kleinen Dinge, die das Leben bereichern.

Kontinuierliche Selbstentwicklung

Investiere in Deine eigene Weiterbildung und Selbstentwicklung. Das kann bedeuten, neue Fähigkeiten zu erlernen, die Deine Karrierechancen verbessern, oder an Deinem persönlichen Wachstum zu arbeiten. Wissen ist eine mächtige Ressource, die Dir helfen kann, bessere Entscheidungen zu treffen und Deine Ziele zu erreichen. Dabei können dir auch Bücher helfen. Ein gute Buch ist etwa Geld Rezepte: Mit Lebensfreude zu Reichtum, Freiheit und Glück von Marco Lachmann-Anke das bei Amazon erhältlich ist. Dieses Buch gibt dir konkrete Anleitungen, wie Du mehr Geld verdienen und insgesamt mehr aus Deinen Finanzen herausholen kannst.

Schaffe ein Netzwerk aus Unterstützung

Umgebe Dich mit Menschen, die Deine finanziellen Ziele unterstützen und Dich motivieren können. Das können Freunde, Familie oder auch ein finanzieller Berater sein. Ein starkes Unterstützungsnetzwerk kann Dir helfen, auf Kurs zu bleiben und Dich bei Deinen finanziellen Entscheidungen zu beraten.

Genieße den Prozess

Erinnere Dich daran, den Weg zur finanziellen Freiheit zu genießen. Es wird Herausforderungen geben, aber es ist wichtig, die kleinen Siege zu feiern und aus Fehlern zu lernen. Finanzielle Freiheit ist eine Reise, kein Ziel, und es geht darum, den Prozess zu schätzen und unterwegs zu wachsen.

Finanzielle Freiheit zu erreichen ist eine lohnende, aber herausfordernde Aufgabe. Es erfordert Disziplin, Planung und die Bereitschaft, manchmal schwierige Entscheidungen zu treffen. Aber mit den richtigen Strategien und einer positiven Einstellung kannst Du nicht nur finanzielle Sicherheit erreichen, sondern auch ein erfülltes und glückliches Leben führen. Denke daran, dass finanzielle Freiheit nicht nur darum geht, wie viel Geld Du hast, sondern wie Du es nutzt, um das Leben zu führen, das Du Dir wünschst.

Fazit

Finanzielle Freiheit zu erreichen, ist ein Prozess, der sowohl Engagement als auch Geduld erfordert. Du hast gelernt, dass es nicht nur um das Ansammeln von Reichtum geht, sondern um die geschickte Verwaltung Deiner Finanzen, um ein erfülltes Leben zu führen. Indem Du Deine Ausgaben kontrollierst, kluge Investitionen tätigst und passive Einkommensquellen aufbaust, legst Du den Grundstein für langfristige Sicherheit. Vergiss nicht, den Wert des Einfachen zu schätzen und die kleinen Momente des Glücks zu genießen. Dein Weg zur finanziellen Freiheit ist auch eine Reise zu persönlichem Wachstum und Zufriedenheit.

Die Welt der Finanzen ist komplex. Indem Sie die Ratschläge von Experten lesen und von anderen lernen, können Sie ein tieferes Verständnis für verschiedene Finanzthemen erlangen – unabhängig von Ihrem Alter. Jürgen Meier und ich haben eine Liste mit besten Finanzbücher zu verschiedenen Themen zusammengestellt, die allesamt geeignet sind, Ihr Finanzwissen zu verbessern.

Die 18 besten Bücher über Finanzen

Bücher über Geldanlagen

Geldanlage ist ein komplexes Thema. Zum Glück gibt es eine Reihe von Experten, die Bücher über Investitionen an der Börse, in Immobilien und alles, was dazwischen liegt, geschrieben haben – und dabei ihre eigenen Erfahrungen und Fehler in der Welt der Investitionen teilen. Diese und andere hoch bewertete Bücher zum Thema Geldanlage bieten wertvolle Einblicke in die Geldanlage und die Vermeidung der häufigsten Fehler, die Anleger machen.

18. The Bogleheads‘ Guide to Investing (Zweite Auflage)

Wenn Sie ein Anfänger sind und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, kann dieses Buch Sie durch den Prozess führen. Dank mehrerer Autoren bietet das Buch eine reichhaltige, gründliche Perspektive auf die Grundlagen des Investierens und lässt Ihr Geld für Sie arbeiten. Die Autoren schlüsseln auch komplexe Finanzkonzepte so auf, dass sie leichter zu verstehen sind.

17. Ein zufälliger Spaziergang an der Wall Street

„A Random Walk Down Wall Street“ erforscht Geschichte, Wirtschaft, Markttheorie und andere Konzepte, um Anlegern aller Altersgruppen solide Ratschläge zu geben. Burton G. Malkiel erörtert die Mathematik des Investierens, um deren Bedeutung hervorzuheben, und betont häufige Fehler, die Anleger machen, und wie man sie vermeiden kann.

Malkiel ist ein langjähriger Finanzinvestor und Chairman’s Professor of Economics der Chemical Bank an der Princeton University. Er hat mehr als 10 Bücher zum Thema persönliche Finanzen und Investitionen geschrieben, darunter mehrere Ausgaben und Aktualisierungen von „A Random Walk Down Wall Street“.

16. Das Buch über Investitionen in Mietimmobilien

Brandon Turner, Moderator des BiggerPockets-Podcasts, wählt einen neueren Ansatz zum Investieren, indem er sein Geld in Immobilien investiert – was laut den Millionären von The Oracle immer noch eine der besten Investitionen ist. In seinem Buch schildert Turner seine Anfänge als Immobilieninvestor und wie er zu finanzieller Freiheit gelangte, wobei er auch seine persönlichen Erfolgstipps gibt.

Turner führt die Leser durch die einzelnen Schritte der Immobilieninvestition und konzentriert sich in jedem Kapitel auf ein bestimmtes Konzept. Wenn Sie in Immobilien investieren wollen, sollte dieses Buch auf Ihrer Leseliste stehen.

Finanzbücher über Vermögensbildung

Wenn Sie auf der Suche nach Büchern über die Schaffung von Wohlstand sind, lassen Sie sich nicht täuschen. Es gibt keinen einfachen Weg dorthin. Diese Bücher geben Ratschläge, wie man reich wird und die Fallstricke vermeidet, aber sie helfen einem nicht, schnell reich zu werden. Reichtum entsteht, wenn Sie wissen, wie Sie Ihr Geld für sich arbeiten lassen und wie Sie es behalten können.

Heutzutage bewegt sich die Welt um uns herum schnell, und wir haben keine Zeit, lange Anmeldeformulare auszufüllen oder mehrere Konten mit unserer Bankverbindung zu verbinden. Da kommt der schnelle Komfort desselben Casinos ohne Konto gerade recht. Casinos ohne Konto https://casinospot.de/casinos-typ/casino-ohne-anmeldung/ sind einzigartig in der Welt des Online-Glücksspiels, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht versprechen, versprechen, versprechen, versprechen für jeden, der spielen will, ohne die Mühe zu machen! 

15. Alltägliche Millionäre

Seien Sie nicht überrascht, wenn dieses Buch Ihre Sicht auf Amerikas Wohlhabende verändert. Der Autor Chris Hogan spricht mit echten Menschen aus dem ganzen Land über ihre Geheimnisse, wie sie es geschafft haben, ein Nettovermögen von 1.000.000 Euro oder mehr anzuhäufen. Er gibt ihre Tipps weiter und erörtert Möglichkeiten, wie Menschen mit fast jedem Einkommen ihr Vermögen vergrößern können.

14. Der einfache Weg zum Reichtum: Ihr Weg zu finanzieller Unabhängigkeit und einem reichen, freien Leben

JL Collins geht in seinem Buch „Der einfache Weg zum Reichtum“ den Dingen auf den Grund. Er führt die Leser durch den Prozess des Vermögensaufbaus und versorgt sie mit Finanzdaten, die die Konzepte des Buches untermauern. Mit rund 4.100 Fünf-Sterne-Rezensionen auf Amazon und mehr als 11.000 Bewertungen mit durchschnittlich 4,5 Sternen auf Goodreads kann man mit Fug und Recht behaupten, dass dieses Buch mit seinen soliden, leicht verdaulichen Ratschlägen die Show stiehlt.

13. Reicher Vater, armer Vater

Robert Kiyosaki verrät in seinem Bestseller „Rich Dad Poor Dad“, was er von seinem eigenen Vater und dem Vater seines Freundes (den er als Vaterfigur sah) gelernt hat. Mit unzähligen Lektionen für alle, die Vermögen aufbauen wollen, zeigt dieses Buch nicht nur den Unterschied zwischen den Reichen und den Nicht-Reichen in Bezug auf ihre Wahrnehmung von Geld auf, sondern es bietet auch umsetzbare Schritte, damit Ihr Geld für Sie arbeitet.

Bücher über Finanzen für die Ruhestandsplanung

Die meisten von uns planen, eines Tages in den Ruhestand zu gehen, aber viele denken erst mit 65 Jahren daran. Eine frühzeitige Vorbereitung auf den Ruhestand kann es Ihnen jedoch ermöglichen, den Lebensstil im Ruhestand zu leben, den Sie sich wünschen, anstatt sich mit dem zufrieden zu geben, was Sie sich leisten können.

12. Wie viel Geld brauche ich für den Ruhestand?

Dieses Buch erhielt begeisterte Kritiken und ist ein Muss für jeden, der sich auf dem Weg zum Ruhestand befindet. Todd Tresidder verrät fünf der wichtigsten Fragen, die man sich bei der Planung des Ruhestands stellen sollte, erklärt, wie man die Rendite seiner Investitionen abschätzen kann, und geht auf die Lebenshaltungskosten im Ruhestand ein. Dieses umfassende Buch behandelt die Ruhestandsplanung und den Cashflow nach der Pensionierung.

Tresidder zeigt dem Leser anhand konkreter Daten das Scheitern herkömmlicher Ruhestandspläne auf und ermutigt ihn, auf neue und kreative Weise über diese Pläne hinauszublicken. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einem großen und erfolgreichen Portfolio ist Tresidder – der im Alter von 35 Jahren durch kluges Investieren in den Ruhestand ging – ein echter Experte, wenn es darum geht, den Weg zu einem großartigen Ruhestand zu ebnen.

11. Wie Sie Ihr Geld dauerhaft sichern

Eine großartige Lektüre für jeden – ob bereits im Ruhestand oder auf dem Weg dorthin. Die Autorin Jane Bryant Quinn schreibt auf eine unkomplizierte Art und Weise, vermeidet Floskeln und gibt den Lesern die Informationen, nach denen sie suchen. Quinn erörtert gängige Themen rund um den Ruhestand, vom Umgang mit Eigenkapital bis hin zur Verwaltung von Ersparnissen durch Annuitäten und andere Mittel.

Dieses Finanzgenie erklärt nicht nur die Grundlagen der Finanzen und der Haushaltsführung im Ruhestand, sondern gibt auch Ratschläge, wie man weiterhin ein Einkommen erzielen und sein Geld in den Jahren nach der Erwerbstätigkeit strecken kann.

10. AgeProof: Länger leben, ohne dass das Geld ausgeht oder die Hüfte bricht

Als führende Experten auf dem Gebiet von Wohlstand und Gesundheit untersuchen Jean Chatzky und Michael F. Roizen die Verbindung zwischen gesundem Altern und gesunden Finanzen. Von der Aufholung der Altersvorsorge für Spätstarter bis hin zur optimalen Nutzung von Gesundheits- und Altersvorsorgeleistungen – die Leser finden in diesem Buch wertvolle Ratschläge.

Chatzky ist die Geschäftsführerin von HerMoney.com und moderiert ihren eigenen Podcast. Sie war 25 Jahre lang die Finanzredakteurin von NBC Today und ist auf CNN, MSNBC und in der Oprah Winfrey Show aufgetreten. Dr. Roizen ist Mediziner und hat mehrere Bestseller verfasst.

Bücher zur Finanzplanung

Selbst wenn Sie glauben, dass Ihre Haushaltsmethoden gut genug sind, können Sie immer noch mehr darüber lernen, wie Sie das Beste aus Ihrem Geld machen können. Ganz gleich, ob Sie ein Budget für den Ruhestand oder ein Budget für frisch Verheiratete erstellen, diese Bücher zur Haushaltsplanung können Ihnen den Einstieg erleichtern.

9. Die finanzielle Diät

Mit vielen praktischen Ratschlägen zur Verwaltung Ihres Geldes wird „The Financial Diet“ Sie nicht in die Irre führen. Die Autorin Chelsea Fagan gibt darin ihre persönlichen Erfahrungen und Ratschläge in Sachen Finanzen sowie die anderer Finanzexperten weiter. Die Leser lernen nicht nur etwas über Budgetierung und Investitionen, sondern erhalten auch Einblicke in eine Reihe von Finanzthemen, darunter Hypotheken und Gespräche mit Freunden über Geld.

8. Wie man sein Geld verwaltet, wenn man keins hat

Dieses Buch wurde speziell für diejenigen geschrieben, die mit dem Umgang mit Geld zu kämpfen haben, unabhängig von ihrem Einkommen. Es ist eines der wenigen Bücher auf dieser Liste, das explizit auf die schwierigen Herausforderungen eingeht, mit denen viele Amerikaner konfrontiert sind, wenn es um ihre persönlichen Finanzen und die Wirtschaft geht. Der Autor Erik Wecks gibt den Lesern einfache und umsetzbare Prinzipien an die Hand, die sich auf das tägliche Leben anwenden lassen.

7. Das Ein-Wochen-Budget: Lernen Sie, Ihr Geldmanagementsystem in 7 Tagen oder weniger zu erstellen!

Die Autorin von The One Week Budget“, Tiffany Aliche, setzt ihr finanzielles Wissen ein, um Frauen zu finanziellem Erfolg zu verhelfen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen in diesem Buch sind jedoch für Männer und Frauen gleichermaßen von unschätzbarem Wert.

Aliche, die bereits bei Good Morning America, TODAY und in der New York Times zu Gast war, versteht die Feinheiten der Finanzen und ist bereit, ihr Wissen weiterzugeben. Als Lehrerin ist Aliche in der Lage, Geldmanagementkonzepte zu vereinfachen und sie auch denjenigen zugänglich zu machen, die mit Budgetierungspraktiken nicht vertraut sind.

Bücher über Finanzen für Hochschulabsolventen

Für Hochschulabsolventen kann es befriedigend sein, in die Welt hinauszugehen und ein festes Einkommen zu verdienen. Allerdings könnten Sie versucht sein, Ihr Geld auf eine Art und Weise zu verwenden, die Ihnen auf lange Sicht keinen Nutzen bringt. Möglicherweise wissen Sie auch nicht, wie Sie mit dem neuen Einkommen umgehen oder Ihre Schulden aus dem Studienkredit abbezahlen sollen. Die folgenden Titel können Ihnen dabei helfen, all dies und mehr zu lernen.

6. Broke Millennial

In ihrem speziell für Millennials geschriebenen Buch geht Erin Lowry auf wichtige Punkte ein, die diese Altersgruppe nur schwer versteht. Von der Verwaltung von Studentenkrediten bis hin zu Gesprächen mit dem Partner über Schulden – Lowry wendet sich direkt an diejenigen, die gerade erst in die Welt des persönlichen Finanzmanagements einsteigen. Ihre Ratschläge sind einfach genug, um sie zu befolgen, aber tiefgründig genug, um ihr Leben zu beeinflussen.

5. Ich werde dich lehren, reich zu sein (Zweite Auflage)

Finanzguru Ramit Sethi taucht in Finanzthemen ein, die den Lesern zeigen, wie sie ihr Geld ohne Stress verwalten können. Vom Autokauf über die Bezahlung einer Hochzeit bis hin zur Automatisierung der Finanzen führt Sethi 20-Jährige in eine Welt ohne finanzielle Schuldgefühle ein.

Da Sethi in Stanford Psychologie studiert hat, versteht er die Psychologie des Geldverdienens, Sparens und Anlegens. Wer lernen möchte, wie man mit Geld umgeht und Vermögen aufbaut, ist mit diesem New York Times-Bestseller bestens bedient.

4. Get a Financial Life: Persönliche Finanzen in Ihren Zwanzigern und Dreißigern

Angesichts der Schwierigkeiten, mit denen 20- bis 30-Jährige zu kämpfen haben, ist es kein Wunder, dass Beth Kobliner eine vierte Auflage dieses beliebten Buches über persönliche Finanzen herausgebracht hat. Kobliner gibt Tipps, wie man Steuern berechnet, häufige Geldfehler vermeidet und Schulden abbaut, und kennt die wichtigsten Probleme der heutigen Wirtschaft.

3. Der nächste Millionär von nebenan

Ähnlich wie der Autor von Everyday Millionaires“, Chris Hogan, skizzieren Thomas Stanley und Sarah Stanley Fallaw die Eigenschaften und Qualitäten von Amerikas Wohlhabenden. Sie erörtern die Grundlagen des Vermögensaufbaus und zeigen auf, wie fast jeder es schaffen kann. Eine großartige Lektüre für junge Hochschulabsolventen, die ihr Vermögen von Grund auf aufbauen wollen.

2. Ihr Geldleben: Ihre 20er Jahre

Dieses Buch ist voller praktischer Geldtipps für Menschen in ihren 20ern und ein Muss für alle, die herausfinden wollen, wie sie ihre Finanzen verwalten können. Ganz gleich, ob Sie mit den Grundlagen beginnen oder bereits ein oder zwei Dinge über Geld wissen, dieses Buch wird Ihnen umsetzbare Tipps geben, mit denen Sie die Ein- und Ausgänge Ihres Geldes besser kontrollieren können.

1. Gut ausgeben, reich leben

Michelle Singletarys „Spend Well, Live Rich“ enttäuscht nicht. Mit sieben verschiedenen Finanzmantras und Möglichkeiten, Geld in jedem Budget zu verwalten, wurde dieses Buch vor allem für Menschen ohne umfassende Finanzkenntnisse geschrieben. Singletary gibt konkrete Tipps zum Umgang mit Geld, um ein Leben in finanzieller Freiheit zu führen, unabhängig von der eigenen finanziellen Situation.

Fazit

Ein Buch ist nur so gut wie das, was Sie daraus mitnehmen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich auf der Grundlage des Gelernten Ziele setzen und eine Möglichkeit haben, Ihre Fortschritte zu verfolgen. Sie können dies mit einem Notizbuch tun, im Buch selbst, wenn Sie es besitzen, mit Freunden, die Sie zur Rechenschaft ziehen, oder auf jede andere Weise, die Ihnen hilft.

Da die Umsetzung des Gelernten und die Verfolgung Ihrer Fortschritte so wichtig sind, haben wir unten ein ausdruckbares Ziel- und Kontrollblatt erstellt, das Ihnen den Einstieg erleichtern soll.

Durch die Lektüre von Büchern über persönliche Finanzen können Sie sich über eine breite Palette von Themen informieren, z. B. über Investitionen, Haushaltsplanung, Hypotheken und andere Kredite, Ruhestand, Renten, Versicherungen und vieles mehr. Vergessen Sie auch nicht die Ressourcen, mit denen das Lernen Spaß macht und die Sie bequem nutzen können, z. B. Hörbücher, E-Books und Ihre örtliche Bibliothek.

Geschätztes Vermögen: 20 Millionen Euro

Das Vermoegen von Bushido
Bushido von Gabriel Scherm unter CC BY-SA 3.0

Bushido, mit bürgerlichem Namen Anis Mohamed Youssef Ferchichi, bezeichnet sich selbst als geldsüchtig. Während sein Einkommen in der Musikbranche vor einigen Jahren noch den Großteil seines Vermögens ausmachte, widmet er sich heute nebenbei noch einigen anderen Aktivitäten, da der Höhepunkt seiner Karriere mittlerweile zu den alten Tagen zählt. Zudem ist er  Inhaber des Plattenlabels Ersguterjunge und Immobilienmakler.

Seit einigen Jahren spiele er mit dem Gedanken seine Musikkarriere endgültig an den Nagel zu hängen. In einem Interview vor wenigen Jahren sagte er, dass er nicht mehr wisse, was er zu Papier bringen soll und dass er da einfach die Grenze erreicht hat.

Bei einer Verkehrskontrolle im Mai 2009 soll Bushido zwei Polizisten als „Hampelmann“ und „Affe“ bezeichnet haben, woraufhin das Gericht ihm ein monatliches Einkommen von 9.000 Euro unterstellte und ihn daraufhin zu einer Strafe von 10.500 Euro verurteilte.

Bushidos Einnahmequellen

CD-Verkauf

Bushidos Aktivitäten im Rap-Geschäft stellen schon seit längerer Zeit nicht mehr seine Haupteinnahmequelle. Pro verkaufter CD erhalten Musiker, die bei einem der großen Major-Labels unter Vertrag stehen, nur rund 15 % des HAB (Händlerabgabepreis). Dieser ist der Preis, den Händler an die Plattenfirma pro Einheit bezahlen und bei rund 5 € liegt. Auf anderem Wege gerechnet: steht also eine CD bei Media Markt für 15 € zum Verkauf, so erhält der Musiker nur 4 %, also nur 0,60 € pro verkaufter Scheibe. Den größten Gewinn macht natürlich das Label, gefolgt von dem Einzelhandel. Unabkömmlich sind Abgaben an die GEMA, Umsatzsteuer oder auch die Vertriebskosten.

Bei Bushido sieht die Situation allerdings noch ein wenig anders aus. Er hat acht Gold-Schallplatten (mindestens 100.000 Verkäufe) und zwei Platin-Schallplatten (mindestens 200.000 Verkäufe), die alle über sein Label „ersguterjunge“ aufgenommen, produziert und vermarktet wurden. Neben diesen gibt es natürlich noch einige nicht ausgezeichnete Platten, die er verkauft hat. Neben Bushidos Gehalt, das er pro verkaufter CD erhält, fließen noch die 25-40 % des Verkaufspreises in sein Label und das von D-Bo, von welchem allerdings auch noch die Mitarbeiter bezahlt werden müssen. Rechnet man also alle Einnahmen der CD-Verkäufe zusammen, so kommt man auf rund 4-5 Millionen Euro.

Rund 80 % aller erfolgreichen Musiker weltweit stehen bei einem Major-Label unter Vertrag. Zu diesen riesigen Labels, die jährlich mehrere Milliarden Umsatz machen, zählen unter anderem Sony BMG, Universal oder die Warner Music Group. Dem gegenüber stehen die Independent Labels, die kleine Plattenlabels sind, nur wenige Künstler unter Vertrag haben und sich zumeist auf ein Genre fokussiert haben. Major-Labels besitzen viel mehr Möglichkeiten Promotion zu betreiben und damit höhere Verkaufszahlen zu erreichen. Diese Möglichkeiten sind den „Indi“-Labels zwar nicht gegeben, jedoch verdienen die unter Vertrag stehenden Künstler weitaus mehr pro verkaufter Platte – rund 3 bis 4 €.

Konzerte, Merchandising & Modeladen

In einem Interview verriet Bushido 2008, dass er an guten Tagen bis zu 80.000 € pro Stunde bei einem Auftritt erhält. Vergleicht man diese Summe nun mit den zuvor aufgeführten Fakten, so ist die folgende von ihm getroffene Aussage wenig anfechtbar: „Was die Finanzen angeht, könnte ich eigentlich darauf scheißen, wie viele Alben ich verkaufe“. Eine einfache Rechnung: Bushido hatte im Verlauf seiner Karriere rund 150 Auftritte. Nimmt man an, dass er im Durchschnitt 40.000 € erhält, so kommt man allein mit den Auftritten auf eine Summe von 6 Millionen €.

Nicht zu vernachlässigen sind auch Bushidos Merchandising-Einnnahmen, welche am schwierigsten einzuschätzen sind. Bedenkt man, dass pro verkauftem T-Shirt für 15 € ihm rund 1/3 des Verkaufspreises bleiben, so machen diese Einnahmen einen sicherlich nicht unerheblichen Anteil an seinem Einkommen in der Musikbranche aus. Auch zu erwähnen ist der auf seiner Autobiographie basierende Kinofilm „Zeiten ändern dich“, der zwar überwiegend schlechte Kritiken erhielt, am Startwochenende jedoch über 300.000 in die Kinos lockte. Bushido soll einen geringen Millionenbetrag als Gage erhalten haben und kann sich damit schnell ein gutes Vermögen aufbauen..

Außerdem gehört Bushido das Geschäft „Baby & Luxury“ auf dem Berliner Kudamm. Cavalli, Burberry und Fendi – und das für Babys und Kleinkinder. Preise um die 500 € sind keine Seltenheit. Die Verkäuferin selbst weiß nicht wer ihr Chef ist, aber zumindest das Handelsregister weiß es, das Bushido als Geschäftsführer listet. Auch Sarah Conner, die Schwester von Bushidos Frau Anna-Maria, besuchte bereits den Laden. Seinen 2009 eröffneten Modeladen in Berlin-Mitte, in dem er seine eigene Mode-Kollektion verkaufte, wurde bereits zwei Jahre später wieder geschlossen. Der Grund ist unbekannt, lässt sich aber erahnen.

Bushido als Immobilienmakler

Zusammen mit einem guten Freund, Arafat Abou Chaker, betreibt Bushido eine Immobilien-Firma namens „A&F Unternehmensgruppe“, die sechs Mitarbeiter beschäftigt und Wohnungen an- sowie verkauft. Auf die Frage in einem Interview, ob er seinen Vorsatz, in den ersten zehn Monaten eine Million Gewinn zu machen und sich und seinem Partner einen Mercedes zu kaufen, erreichte, antwortete er mit einem aussagekräftigem „Klar“. Kumpel Araft und ihm gehört unter anderem die Siedlung Bergmannsglück im brandenburgischen Rüdersdorf mit 98 Wohnungen. Laut eigener Aussage verdient Bushido das doppelte mit Geschäften außerhalb der Musikbranche.

Wie hoch das Bushido Vermögen letztendlich ist, ist schwer einzuschätzen. Da wir uns ausschließlich auf das Finanzvermögen gestützt haben, muss für sein Gesamtvermögen prinzipiell unter anderem noch der Wert seiner Villa hinzugerechnet werden sowie weitere reale Vermögen.

Bushidos Fahrzeuge

Nicht nur in Musikvideos macht Bushido klar, dass er auf fette Luxusschlitten steht. Auch privat ist er gerne schnell unterwegs, wenn nicht sogar zu schnell. Aufgrund von wiederholten Geschwindigkeitsüberschreitungen musste Bushido vor einigen Jahren seinen Schein abgeben. Während Bushido zu diesem Zeitpunkt noch einen schwarzen Mercedes Benz CL 63 AMG fuhr, der im Nachhinein weiß foliert wurde, fährt er seit Ende Februar 2014 einen S 63 AMG fährt. Das 585 PS-starke Gefährt kostet über 170.000 Euro und gehört damit zu den absoluten Exoten des Stuttgarter Autoherstellers. Daneben hat er noch einen Mercedes AMG GT und ganz aktuell einen Ferrari 458 Spider mit 570 PS.

Bushidos jährlicher Verdienst liegt mittlerweile bei mehreren Millionen Euro, die vor allem aus seinen Immobiliengeschäften stammen.

Bushido und der Abou-Chaker-Clan

In den vergangenen Jahren geisterten regelmäßig Berichte über Bushidos angebliche Kontakte zu einem kriminellen Milieu durch die Medien. Zwar sieht er den Abou-Chaker-Clan als seine Familie an, distanziert sich allerdings von sämtlichen kriminellen Machenschaften. Er sieht sich und seine palästinensisch-libanesischen Frunde nicht als Mafia an, sagt in einem Interview allerdings locker lässig, dass er nichts dagegen hat, wenn die Leute ihm im Restaurant Platz machen, weil sie ihn als Mitglied einer Mafia ansehen.

Dass der Abou-Chaker-Clan Eigenschaften der organisierten Kriminalität aufweist, ist nicht abzustreiten. Die männlicher Mitglieder betreiben unter anderem Drogen- und Waffenhandel, Schutzgelderpressungen und sind im Rotlichtmilieu aktiv. Als Höhepunkt der kriminellen Machenschaften gilt der Überfall auf das „Grand Hyatt“ am Potsdamer Platz, in dem am 6. März 2010 ein Pokerturnier mit einer Millionen Preisgeld stattfand. Die vier Täter konnten rund 250.000 Euro entwenden, werden allerdings kurz nach dem Überfall identifiziert.

Im Zuge einer Generalvollmacht ermächtigt Bushido Arafat Abou Chaker „jede Rechtshandlung für mich und in meinem Namen mit rechtsverbindlicher Kraft vorzunehmen“. Arafat verfügt damit frei über Bushidos Besitztümer, auch über seinen Tod hinaus. Was die Medien allerdings gerne außer Acht lassen ist der Fakt, dass die Generallvollmacht auch in die andere Richtung geht, also auch Bushido über eine Generalvollmacht verfügt. Als Bushido und Abou Chaker vor der Entscheidung standen, den Wohnblock in Rüdersdorf zu erwerben, lockte aufgrund der denkmalgeschützten Anlage ein Steuervorteil, sollten sie noch im selben Jahr unterschreiben.

Da sich Bushido für den Tag der Unterzeichnung einen Urlaub auf den Malediven geplant hatte, rat ihr Anwalt zu einer Generalvollmacht, die zugunsten Arafats zum Einsatz kam. Arafat Abou-Chaker spricht allerdings davon, dass auch sein Geschäftspartner von der Regelung hätte Gebrauch machen können beziehungsweise ihm diese Möglichkeit immer noch offen steht.

Die beliebtesten Artikel