Tags Posts tagged with "Galaxy"

Galaxy

Macau krönt das Comeback der Luxusreisen mit dem teuersten Casino-Hotel der Welt

Macau meldet sich eindrucksvoll zurück auf der globalen Bühne des Luxustourismus, und zwar mit einem Prestigeprojekt, das selbst etablierte Adressen in Las Vegas oder Dubai in den Schatten stellt. Das ist kaum vorstellbar? Wer es nicht glaubt, sollte unbedingt weiterlesen, denn wir werfen einen exklusiven Blick in das Luxusresort.

Das Casino-Hotel stammt aus den Händern der Galaxy Macau Group und wurde im Frühjahr 2025 eröffnet. Offiziell heißt es „Galaxy Arena & Sky Resort Complex“, und es brauchte, laut aktuellen Angaben der Macau Government Tourism Office (MGTO), eine Investition von über 3,3 Milliarden US-Dollar, um das Resort zu eröffnen.

Die Galaxy Macau Group vereint hier ein Casino mit einem Lifestyle-Hotel, einer Kunstsammlung und, man mag es kaum glauben, einem privaten Yachthafen. Zugang zu dieser exklusiven Welt erhalten nur die reichsten der Reichen, und das ist auch so gewollt.

2024 verzeichnete Macau mit rund 28,2 Millionen Besuchern einen Zuwachs von über 250 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit positioniert sich die Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China erneut als führender Player im internationalen High-End-Tourismus.

Besonders auffällig ist dabei, dass der Anteil sogenannter High-Roller, also Spieler mit einem Einsatzvolumen von über 100.000 US-Dollar pro Woche, nach Einschätzung von Fitch Ratings so hoch wie seit 2018 nicht mehr ist. Die Nachfrage ist also da, und Macau reagiert.

Und währenddessen in Deutschland? Hier spielen weniger High-Roller, dafür aber immer mehr Gelegenheitsspieler, die einfach mal auf dem Weg nach Hause oder an einem Samstagabend ein paar Runden zocken oder auf ein Fußballspiel setzen. Sieht man sich im Netz um, findet man aktuell, die Top Casinos gelistet, bei denen man in Deutschland ganz ohne den Besuch in einem High End Casino zocken kann.

Aber zurück in die Welt der Luxusspieler. Im Galaxy Arena & Sky Resort Complex geht es nicht um das Glücksspiel allein, sondern darum, in eine ganz neue Welt einzutauchen. Und das verrät auch die Einrichtung.

Designhighlights vom Sky-Pool bis zur Kunstgalerie

Die Ausstattung des neuen Resorts spricht eine klare Sprache. Hier geht es nicht nur um Glücksspiel, sondern um eine ganzheitliche und vor allem exklusive Ästhetik, genau wie man es auch von koreanischen Luxusyachten kennt.

In der 600 Quadratmeter großen Sky-Villa erwartet Gäste ein eigener Infinity-Pool mit Blick über die Cotai-Region. Der Spa-Bereich wurde vom japanischen Designer Kenzo Takada konzipiert und versteht sich als multisensorisches Erlebnis mit individuell kuratierten Duftwelten.

Ein weiterer Anziehungspunkt ist die hauseigene Kunstgalerie mit Exponaten aus der Sammlung von Liu Yiqian, einem der bekanntesten chinesischen Kunstsammler. Die Eröffnungsausstellung zeigt Werke von Yayoi Kusama und Damien Hirst, ein Signal, dass Macau auch kulturell ein ernstzunehmender Mitbewerber der globalen Luxushauptstädte ist.

Kulinarisch setzt das Hotel auf einen exklusiven „Cuisine Wing“, der mehrere mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Chefköche vereint. Und mit all diesen Vorhaben ist die Renaissance des Luxussegments in Macau kein Zufall. Während viele Märkte nach der Pandemie noch zögern, setzt Asien wieder konsequent auf Premium-Angebote. 

Reiseagenturen in Singapur, Seoul, Thailand und Shanghai berichten laut einem Travel Leaders Asia Report (Q1/2025) von einer steigenden Nachfrage nach maßgeschneiderten Casino-Paketen, insbesondere für Aufenthalte ab vier Nächten. Auch VIP-Shuttles mit Privatjets von Hongkong oder Bangkok aus gehören inzwischen zur Normalität.

Die neue Resort-Generation in Macau spricht gezielt diese Klientel an, wohlhabend, global vernetzt und lifestyle-affin. Sie erwartet mehr als nur Spieltische. Entsprechend wächst auch die Bedeutung digitaler Concierge-Services und personalisierter Erlebnisse.

Besonders gefragt sind Suites mit eingebauten Crypto-Payment-Lösungen, Live-Streaming-Zugang zu Turnieren und exklusive NFT-basierten Rewards für Stammkunden.

Globale Vergleichsgrößen

Ein Blick auf die internationalen Benchmarks zeigt, dass Macau die Konkurrenz in Teilen überholt hat. Während das Wynn Las Vegas mit 2.716 Zimmern und mehreren Gourmetrestaurants als Ikone gilt, punktet das neue Galaxy-Resort mit einer geringeren, aber individuelleren Zimmeranzahl und einem höheren Flächenanteil pro Gast.

In Dubai wiederum setzt das Atlantis The Royal auf Spektakel, inklusive Skybridge-Pool, jedoch ohne ein voll integriertes Casino. Ein direkter Vergleich macht deutlich: Das neue Galaxy-Resort bringt die seltene Kombination aus diskretem Luxus, technologischer Raffinesse und Spielkultur auf Augenhöhe.

Aber wie auch in Deutschland ist auch die weltweite Zukunft der Casino-Resorts digital, und das gilt auch im Luxussegment. Immer mehr Häuser experimentieren mit KI-gesteuerten Spielsimulationen, virtuellen Tischkonzessionen und Hybrid-Konzepten, bei denen Gäste sowohl vor Ort als auch remote an exklusiven Spielen teilnehmen können.

Gerade für Vielreisende mit wenig Zeit eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten. Ein Beispiel: Im neuen Sky Resort Macau lassen sich personalisierte Spielerprofile per Iris-Scan aktivieren, inklusive individuell konfigurierter Limits und Spielvorlieben.

Die Verwaltung erfolgt dann über eine verschlüsselte App, die zusätzlich auch Treuepunkte, Spa-Zugang und gastronomische Präferenzen bündelt. So ist das neue Hotel-Casino nicht nur luxuriös, sondern auch digital auf dem höchsten Standard.

Auch internationale Portale berichten zunehmend über diese Entwicklung. So zeigt ein Beitrag aus der Gastgeberwelt, wie Premiumhotels künftig mit Blockchain-gestützter Identitätsprüfung, dynamischer Preisgestaltung und digitalem Concierge-Service arbeiten werden. Wer also plant, in den nächsten Monaten eine exklusive Casino-Reise anzutreten, sollte diese neuen Technologien bei der Buchung im Blick behalten.

Macau setzt neue Maßstäbe für Luxusreisen

Mit dem Galaxy Arena & Sky Resort ist Macau also endgültig zurück im internationalen Spitzenfeld und hat damit ein ambitioniertes Ziel erreicht. Das unglaublich teure aber ebenso exklusive Projekt vereint Ästhetik, Technologie und Spielkultur auf eine Weise, die selbst erfahrene Jetsetter überrascht.

Wer sich für High-End-Casino-Reisen interessiert, findet hier ein neues Aushängeschild, und gleichzeitig ein Symbol dafür, wie sich Luxusreisen in der Post-Pandemie-Zeit neu definieren. Und klar wird dadurch auch: Die Glücksspiel-Zukunft befindet sich nicht bloß in Las Vegas.

Die neue Galaxy S22 Reihe erscheint mit drei Modellen, dem S22, dem S22 Plus und dem S22 Ultra. Doch was können die neuen Modelle im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen der S21 Serie? Die Spezifikationen der drei Smartphones sollen hier unter die Lupe genommen und mit den Vorgängermodellen verglichen werden.

Die Samsung Galaxy S22-Serie im Vergleich mit der S21-Serie: was können die neuen Modelle tatsächlich?
(Quelle: pixabay.com © pakfones)

Die Größen der S22-Modelle

Das Galaxy S22 erscheint in einer Größe von 6,1 Zoll, das Galaxy S22 Plus ist mit seinen 6,6 Zoll wesentlich größer und sollte beispielsweise mit einer Samsung Galaxy S22 Plus Hülle vor Displayrissen und Feuchtigkeit geschützt werden sollte. Das Galaxy S22 Ultra ist mit 6,8 Zoll das Größte der S22-Modelle und sollte ebenfalls vor Stürzen und Beschädigungen durch ein Cover, wie beispielsweise das Samsung Galaxy S21 FE cover geschützt werden. Die Cover wie die Samsung Galaxy S21 FE cover stehen nicht nur für die S21-Serie, sondern auch für die S22-Modelle zur Verfügung.

Gorilla Glass Victus+ und Amor Alu sollen die Handys schützen

Das Gorilla Glass Victus+ und Amor Alu wurden eingesetzt, um die Smartphones zu stabilisieren. Daher wird das S22 in etlichen Ländern ohne eine zusätzliche Schutzfolie ausgeliefert. Tests zeigten jedoch auf, dass das Gorilla Glas nicht kratzfester ist als andere Displays, weshalb das Smartphone mit einer Samsung Galaxy S22 Plus Hülle und einem Panzerglas geschützt werden sollten. Wie beim Samsung Galaxy S21 FE cover stehen auch bei der Samsung Galaxy S22 Plus Hülle verschiedene Ausführungen zur Auswahl.

Das Amor Aluminium, aus welchem der Rahmen angefertigt wird, ist wesentlich weniger kratzfest im Vergleich zum Vorgängermodell, das idealerweise zusätzlich durch das Samsung Galaxy S21 FE cover vor Kratzern geschützt wird. Das S21 FE schaffte im Test in Bezug auf die Kratzfestigkeit 5 Mohs, das S22 schafft lediglich 3 Mohs.

Das S22 im Vergleich zum S21 FE

Die S22 Modelle wurden mit einem edlen Gehäuse aus Glas ausgestattet. Bei den Vorgängermodellen bestand das Gehäuse aus Plastik und hatte eine matte Rückseite. Bei den S22 Modellen kann zwischen vier Farben gewählt werden, die Rückseite ist glänzend. Trotz schöner Optik sollte das Smartphone mit einer Samsung Galaxy S22 Plus Hülle geschützt werden.

Die Kameras bei der S22-Reihe

Wie beim S21 FE gibt es verschiedene Ausführungen. Das S22 Ultra verfügt über die beste Ausstattung mit vier Linsen. Hierbei handelt es sich um Ultraweitwinkel-, Hauptkamera- und zwei Tele-Kamera-Linsen, die nahezu plan im Gehäuse versenkt wurden. Das S22 und das S22 Plus haben drei Linsen. Die Hauptkamera kommt auf 50 Megapixel, bei der Tele-Linse auf 64 Megapixel und beim optischen Zoom auf 10 Megapixel. Das S22 Ultra hat eine Hauptkamera mit 108 Megapixeln, der Ultraweitwinkel hat 12 Megapixel, die Telekameras 10 Megapixel mit drei- und zehnfacher Vergrößerung.

Verbesserte Foto-Qualität in der Nacht

Die Kameras der S22-Serie verfügen über eine verbesserte Kamerafunktion bei Nacht, wofür in erster Linie der neue Kamerasensor und der Einsatz und die durch künstliche Intelligenz unterstütze Bildverarbeitung verantwortlich sind. Aufgrund der sensiblen Kameras sollte das S22 mit einer Samsung Galaxy S22 Plus Hülle geschützt werden.

Der Prozessor

In Europa kommt die S22-Serie mit dem Samsung Exynos 2200-Prozessor auf den Markt. Hier überzeugt die starke Grafikeinheit. Die NPU (neuronale Prozessor-Einheit) soll mehr als die doppelte Leistung erbringen als Vorgängermodelle. Die Exynos-CPU wurde in Bezug auf die Geschwindigkeit verbessert. Allerdings bremst der Hochleistungsmodus die schnelle CPU.

Die Speicherausstattung

Der Speicher bei der S22-Serie kann nicht erweitert werden. Gewählt werden kann zwischen 128 und 256 GB internem Speicher. Der Arbeitsspeicher (RAM) verfügt über 8 GB. Das S22 Ultra kann mit einem Internen Speicher bis zu 512 GB oder 1 TB und 12 GB RAM gewählt werden.

Die Akkulaufzeit

Beim S22 und S22 Plus wird die Akkukapazität von 4000 auf 3700 Milliamperestunden (mAh) reduziert. Das S22 Ultra bleibt in Bezug auf die Akkulaufzeit mit 5000 mAh gleich stark.

Die neue S22-Serie überrascht im Vergleich zu den Vorgängermodellen mit einigen Verbesserungen im Bereich der Kameras und CPU. Allerdings sollten die kratzempfindlichen Displays wie gehabt durch eine Displayschutzfolie vor Stürzen und Kratzern geschützt werden.

Die beliebtesten Artikel