Tags Posts tagged with "Gehalt"

Gehalt

Geschätztes Vermögen: 60 Millionen Euro

Marco Reus ist nicht nur eine Ikone im deutschen Fußball, sondern auch eine feste Größe im internationalen Sport. Mit seinen technischen Fähigkeiten, seiner Führungsstärke und seinem Engagement für Borussia Dortmund hat sich Reus einen Namen gemacht, der weit über die Fußballwelt hinausreicht. Doch abseits des Spielfelds ist Marco Reus auch ein kluger Geschäftsmann und Investor, der ein beeindruckendes Vermögen aufgebaut hat. Dieser Artikel beleuchtet, wie Reus sein Geld verdient, wie hoch sein geschätztes Vermögen ist, worin er investiert und wie er sein Einkommen ausgibt.

Marco Reus: Das Vermögen des deutschen Fußballstars
Instagram von Marco Reus

Der Aufstieg zum Fußballstar

Marco Reus wurde am 31. Mai 1989 in Dortmund geboren. Schon früh zeigte sich sein außergewöhnliches Talent, das ihn schließlich zu einem der besten Spieler seiner Generation machte. Seine Karriere begann in der Jugend von Borussia Dortmund, doch seinen Durchbruch im Profifußball erlebte er bei Borussia Mönchengladbach, wo er mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam machte. 2012 kehrte er zu Borussia Dortmund zurück und wurde dort schnell zum Aushängeschild des Vereins und blieb 12 Jahre dort.

Die Treue zu seinem Heimatverein hat Marco Reus zu einem Publikumsliebling gemacht, während seine Leistungen auf dem Platz ihm lukrative Verträge eingebracht haben. Sein Gehalt bei Borussia Dortmund gehört zu den höchsten in der Bundesliga und bildet die Grundlage für sein beträchtliches Vermögen.

In der Saison 2024/2025 wechselte er von Borussia Dortmund zu LA Galaxy und spielt damit in der amerikanischen Major League Soccer (MLS) für Los Angeles.

Seit 2009 ist Marco Reus auch in der deutschen Nationmannschaft zu sehen und hat in insgesamt 50 Spielen 15 Toren geschossen. Allerdings hat er verletzungsbedingt viele Spiele verpasst.

Wie verdient Marco Reus sein Geld?

Als Fußballprofi verdient Marco Reus den Großteil seines Einkommens durch seinen Vertrag bei LA Galaxy. Laut Berichten lag sein vorheriges Jahresgehalt bei Borussia Dortmund bei etwa 12 Millionen Euro. Bei LA Galaxy soll sein Gehalt laut BILD-Zeitung nur noch 1.123.914 Euro betragen, wobei Boni für Tore, Siege und Erfolge im Verein und in internationalen Wettbewerben diese Summe weiter erhöhen können. Mit einem soliden Gehalt und einer langfristigen Vertragsbindung hat Reus finanzielle Stabilität geschaffen, die ihm erlaubt, auch außerhalb des Fußballs aktiv zu werden.

Neben seinem Einkommen als Spieler hat Reus zahlreiche Sponsoring- und Werbeverträge abgeschlossen. Marken wie Puma, Hot Wheels, Opel und Nintendo haben mit ihm zusammengearbeitet, da er aufgrund seiner Popularität und seines sympathischen Auftretens ein idealer Markenbotschafter ist. Diese Partnerschaften bringen ihm jährlich zusätzliche Millionen ein, wodurch sein Gesamtverdienst deutlich gesteigert wird.

Das geschätzte Vermögen von Marco Reus

Das Vermögen von Marco Reus wird auf etwa 60 Millionen Euro geschätzt. Diese Summe ergibt sich aus seinen Gehältern als Spieler, Werbeeinnahmen und Investitionen. Als einer der bestbezahlten Spieler in der Bundesliga und einer der bekanntesten Gesichter im deutschen Fußball hat Reus über die Jahre ein beeindruckendes finanzielles Polster aufgebaut.

Dieses Vermögen ermöglicht ihm nicht nur ein luxuriöses Leben, sondern gibt ihm auch die Freiheit, in langfristige Projekte und Unternehmen zu investieren. Marco Reus hat sich im Laufe seiner Karriere nicht nur auf den Fußball konzentriert, sondern auch klug mit seinem Geld gearbeitet, um seine finanzielle Zukunft zu sichern.

Luxusausgaben: Wofür gibt Marco Reus sein Geld aus?

Wie viele Fußballstars lebt auch Marco Reus einen luxuriösen Lebensstil, der jedoch nicht extravagant wirkt. Er ist bekannt für seinen Geschmack in Autos und besitzt eine beeindruckende Sammlung, darunter Modelle von Porsche, Mercedes und Audi. Autos sind eine seiner Leidenschaften, und er gönnt sich regelmäßig die neuesten Luxusmodelle.

Auch bei Immobilien hat Reus investiert. Er besitzt ein luxuriöses Anwesen in Dortmund, das nicht nur durch seinen modernen Stil beeindruckt, sondern auch durch die exklusive Lage. Dieses Haus bietet ihm und seiner Familie Privatsphäre und Komfort und spiegelt seinen erfolgreichen Lebensstil wider.

Reus legt zudem großen Wert auf Reisen und genießt es, in seiner freien Zeit mit seiner Familie die Welt zu erkunden. Ob exklusive Urlaube auf den Malediven oder entspannte Aufenthalte in Europa – Reisen gehört für ihn zum Leben dazu. Dabei kombiniert er oft Erholung mit Zeit für seine Familie, die für ihn eine zentrale Rolle spielt.

Seine Investitionen und Geschäftstätigkeiten

Neben seinen Einkünften aus dem Fußball hat Marco Reus klug in verschiedene Bereiche investiert, um sein Vermögen zu vermehren. Immobilien sind einer seiner Schwerpunkte, da sie als sichere und langfristige Anlagen gelten. Er hat in mehrere Objekte in Deutschland investiert, die nicht nur einen stabilen Wertzuwachs versprechen, sondern auch zusätzliche Einnahmen durch Vermietung generieren.

Auch im Bereich Start-ups hat Reus ein Interesse gezeigt. Berichten zufolge hat er in junge Unternehmen investiert, die sich auf Technologie und nachhaltige Produkte konzentrieren. Diese Investments zeigen, dass Reus nicht nur an kurzfristigem Erfolg interessiert ist, sondern auch an der Förderung innovativer Ideen und an einer nachhaltigen Zukunft.

Ein weiterer Bereich, in dem Reus aktiv ist, ist der Sportsektor. Er hat in Fußball- und Fitnessprojekte investiert, die sowohl seinem sportlichen Hintergrund als auch seinen Interessen entsprechen. Diese Investitionen ermöglichen es ihm, seine Marke auch nach seiner aktiven Karriere im Fußball aufrechtzuerhalten.

Engagement abseits des Spielfelds

Marco Reus ist nicht nur für seine sportlichen Erfolge bekannt, sondern auch für sein soziales Engagement. Er hat mehrfach an Wohltätigkeitsveranstaltungen teilgenommen und unterstützt regelmäßig Organisationen, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. Durch seine Spenden und sein Engagement zeigt er, dass er sich seiner Verantwortung als öffentliche Person bewusst ist.

Ein Beispiel dafür ist seine Stiftung, die Projekte zur Förderung von Bildung und Sport für junge Menschen finanziert. Mit dieser Stiftung möchte Reus einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben und Kindern die Möglichkeit geben, ihr Potenzial zu entfalten.

Ein Vorbild auf und abseits des Platzes

Marco Reus hat sich nicht nur durch seine Leistungen auf dem Fußballplatz einen Namen gemacht, sondern auch durch seinen Umgang mit Geld und Erfolg. Sein kluger Umgang mit seinen Einnahmen und Investitionen zeigt, dass er langfristig denkt und sich auf eine Zukunft nach dem Fußball vorbereitet. Gleichzeitig bleibt er bodenständig und konzentriert sich darauf, ein Vorbild für seine Fans zu sein.

Reus kombiniert Luxus und Bescheidenheit auf eine Weise, die ihn sympathisch und nahbar macht. Er zeigt, dass finanzieller Erfolg nicht nur bedeutet, sich selbst zu verwirklichen, sondern auch anderen zu helfen und die Welt ein Stück besser zu machen.

Seit 2015 ist er mit dem Model Scarlett Gartmann liiert, die Ende 2019 heirateten. Mittlerweile hat das Paar zwei Kinder.

Fazit: Ein Leben zwischen Erfolg und Verantwortung

Marco Reus ist nicht nur einer der erfolgreichsten deutschen Fußballer, sondern auch ein kluger Investor und sozial engagierter Mensch. Mit einem geschätzten Vermögen von 60 Millionen Euro hat er sich finanzielle Unabhängigkeit und einen luxuriösen Lebensstil ermöglicht. Seine Ausgaben für Autos, Immobilien und Reisen spiegeln seinen Erfolg wider, während seine Investitionen und sein Engagement für soziale Projekte zeigen, dass er auch langfristig Verantwortung übernimmt.

Reus ist ein Beispiel dafür, wie man sportlichen Erfolg mit klugem wirtschaftlichen Handeln und sozialem Engagement verbinden kann. Seine Karriere und sein Umgang mit Geld machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit, die weit über die Welt des Fußballs hinausstrahlt.

Melanie Leupolz gehört zu den erfolgreichsten Fußballspielerinnen Deutschlands. Sie hat sich sowohl in der deutschen Frauen-Bundesliga als auch international einen Namen gemacht. Als zentrale Mittelfeldspielerin beeindruckt sie durch ihre Vielseitigkeit, Spielintelligenz und Führungsqualitäten auf dem Platz. Doch neben ihren sportlichen Erfolgen hat Melanie Leupolz auch finanziell einen erheblichen Erfolg erzielt. Wir werfen einen Blick auf ihr Vermögen, wie sie ihr Geld verdient und wofür sie es ausgibt.

Karriere und sportlicher Erfolg

Melanie Leupolz wurde am 14. April 1994 in Wangen im Allgäu geboren und begann ihre Fußballkarriere in jungen Jahren. Bereits mit 16 Jahren debütierte sie in der Frauen-Bundesliga und wurde schnell zu einer festen Größe im deutschen Frauenfußball. Ihren Durchbruch hatte sie beim SC Freiburg, bevor sie 2014 zum FC Bayern München wechselte. Bei Bayern feierte sie große Erfolge, darunter zwei deutsche Meistertitel. Ihr sportliches Talent und ihre Führungsqualitäten machten sie zu einer Schlüsselspielerin in der Mannschaft und später auch in der deutschen Nationalmannschaft, mit der sie 2016 bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille gewann.

Im Jahr 2020 wechselte sie in die englische Women’s Super League zu Chelsea. Dieser Wechsel war nicht nur ein sportlicher Schritt nach vorne, sondern auch ein finanziell lukrativer Vertrag. Chelsea ist bekannt für seine hohen Gehälter und das Investieren in den Frauenfußball, was Melanie Leupolz zu einer der bestbezahlten Spielerinnen im internationalen Fußball machte.

Ganz aktuell seit der Saison 2024/25 spielt sie bei Real Madrid. Hier sind aber bisher keine genauen Zahlen zum Gehalt bekannt.

Seit 2013 spielt sie auch für die Frauen-Nationalmannschaft und hat für das DFB-Team in bisher 77 Spielen 13 Tore geschossen. 2013 schaffte sie es mit der deutschen Nationalmannschaft zum Europmeister, 2016 nochmal zum Olympiasieger.

Einnahmen aus Gehältern und Prämien

Der größte Teil von Melanie Leupolz‘ Vermögen stammt aus ihren Gehältern als Profifußballerin. Während ihrer Zeit beim FC Bayern München verdiente sie bereits ein gutes Gehalt, doch mit dem Wechsel zu Chelsea konnte sie ihre finanziellen Einnahmen deutlich steigern. Es wird geschätzt, dass sie bei Chelsea ein Jahresgehalt von rund 200.000 bis 300.000 Euro verdiente. Zusätzlich zu ihrem Grundgehalt erhielt sie Prämien für besondere Leistungen, wie das Gewinnen von Meisterschaften, Pokalen oder ihre Einsätze in der Champions League.

Diese leistungsbezogenen Prämien machen einen erheblichen Teil ihres Einkommens aus, besonders da sie regelmäßig an großen internationalen Turnieren wie der Champions League teilnimmt und mit Chelsea zahlreiche Titel gewonnen hat. Auch ihre Teilnahme an der deutschen Nationalmannschaft bringt ihr weitere finanzielle Einnahmen. Nationalspielerinnen erhalten bei Länderspielen und Turnieren, wie den Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften, Prämien, die in die Tausende gehen können.

Werbeeinnahmen und Sponsoren

Neben ihrem Gehalt und den Prämien verdient Melanie Leupolz auch durch Werbedeals. Als international bekannte Fußballspielerin ist sie eine gefragte Markenbotschafterin. Zu ihren Sponsoren zählen Sportmarken wie Nike, die sie mit Ausrüstung und finanzieller Unterstützung ausstatten. Diese Partnerschaften sind für Spitzensportler wie sie nicht nur eine zusätzliche Einnahmequelle, sondern auch eine Möglichkeit, ihre Marke zu stärken und sich in der Öffentlichkeit zu positionieren.

Ihre Werbeverträge und Sponsoreneinnahmen bringen ihr jährlich schätzungsweise zwischen 100.000 und 200.000 Euro zusätzlich zu ihrem Fußballgehalt ein. Mit ihrer zunehmenden Bekanntheit und den Erfolgen auf internationaler Ebene dürfte auch ihr Marktwert als Werbepartner weiter steigen.

Investitionen und langfristige Vermögensplanung

Wie viele erfolgreiche Sportler hat auch Melanie Leupolz erkannt, dass ihre Karriere als Profifußballerin zeitlich begrenzt ist. Aus diesem Grund hat sie begonnen, klug zu investieren, um ihr Vermögen langfristig abzusichern. Sie hat in Immobilien investiert, sowohl in Deutschland als auch möglicherweise in England. Immobilien gelten als eine der sichersten Anlageformen, insbesondere in Metropolen wie München und London, wo die Immobilienpreise stabil steigen.

Neben ihren Investitionen in Immobilien könnte sie auch in Finanzprodukte wie Aktien oder Fonds investiert haben. Es ist üblich, dass Spitzensportler ihr Einkommen diversifizieren, um auch nach dem Ende ihrer sportlichen Karriere finanziell abgesichert zu sein. Melanie Leupolz ist für ihre kluge und vorausschauende Planung bekannt, was darauf hinweist, dass sie ihre Finanzen sorgfältig verwaltet und langfristig plant.

Ausgaben und Lebensstil

Obwohl Melanie Leupolz zu den bestbezahlten deutschen Fußballspielerinen gehört, führt sie einen relativ bodenständigen Lebensstil. Sie ist nicht dafür bekannt, in exzessiven Luxus zu investieren oder einen extravaganten Lebensstil zu pflegen. Stattdessen konzentriert sie sich auf ihre sportliche Karriere und nutzt ihr Einkommen, um in ihre Zukunft zu investieren.

Ein Teil ihres Einkommens fließt in ihre sportliche Vorbereitung und Gesundheit. Als Profifußballerin ist es für sie wichtig, immer in Topform zu bleiben. Dazu gehören Investitionen in persönliche Trainer, Ernährungsberater und medizinische Betreuung, um sicherzustellen, dass sie ihre Karriere auf höchstem Niveau fortsetzen kann. Diese Ausgaben sind notwendig, um auf dem harten Wettbewerbsniveau des internationalen Fußballs mithalten zu können.

Soziales Engagement

Neben ihrem Erfolg auf dem Platz ist Melanie Leupolz auch sozial engagiert. Sie setzt sich für verschiedene wohltätige Zwecke ein und unterstützt Organisationen, die sich für Kinder und Jugendliche im Sport einsetzen. Ihr Engagement zeigt, dass sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist und einen Teil ihres Erfolgs dazu nutzt, anderen zu helfen. Es ist möglich, dass sie auch in Zukunft vermehrt wohltätige Projekte unterstützt und sich sozial engagiert, besonders nach ihrer aktiven Karriere.

Zukunftsperspektiven

Mit ihrem Wechsel zu Chelsea und den internationalen Erfolgen, die sie dort bereits gefeiert hat, stehen Melanie Leupolz noch viele erfolgreiche Jahre im Fußball bevor. Sie gehört zu den besten Mittelfeldspielerinnen der Welt und hat sich sowohl in der Bundesliga als auch in der Women’s Super League bewiesen. Ihre finanzielle Situation ist stabil und sie hat die Weichen für eine sichere Zukunft gestellt, sei es durch Investitionen oder Werbeverträge.

Auch nach dem Ende ihrer Fußballkarriere wird Melanie Leupolz dank ihrer klugen Finanzplanung und ihres sozialen Engagements in der Öffentlichkeit präsent bleiben. Es ist zu erwarten, dass sie in Zukunft auch als Expertin im Fußball oder in anderen Bereichen aktiv sein wird.

Im September 2022 kam ihr Sohn zu Welt. Daher musste sie vorher eine kleine Babypause einlegen.

Fazit

Melanie Leupolz hat sich durch harte Arbeit, Talent und kluge Entscheidungen ein beeindruckendes Vermögen aufgebaut. Ihre Einnahmen stammen aus ihrem Gehalt als Profifußballerin, lukrativen Werbedeals und klugen Investitionen in Immobilien. Trotz ihres Erfolgs bleibt sie bodenständig und konzentriert sich auf ihre Karriere sowie auf ihre finanzielle Zukunft. Mit ihren sportlichen Erfolgen und ihrem wirtschaftlichen Weitblick gehört sie zu den erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen.

Kai Havertz zählt zu den talentiertesten und vielversprechendsten Fußballspielern seiner Generation. Seit seinem Durchbruch in der Bundesliga hat der gebürtige Aachener eine beeindruckende Karriere hingelegt, die ihn zu einem der wertvollsten Spieler Europas gemacht hat. Sein Marktwert, seine Gehälter bei Vereinen wie Bayer Leverkusen, dem FC Chelsea und nun Arsenal, sowie seine zahlreichen Werbedeals haben ihm ein erhebliches Vermögen eingebracht. Wir werfen einen detaillierten Blick auf das Vermögen von Kai Havertz, seine Einnahmequellen und wofür er sein Geld ausgibt.

Kai Havertz: Der deutsche Fußballstar und sein Vermögen
Kai Havertz bei der UEFA Nations League / Instagram

Der Karriereweg von Kai Havertz

Kai Lukas Havertz wurde am 11. Juni 1999 in Aachen geboren und begann seine Fußballkarriere in der Jugend von Alemannia Mariadorf, bevor er 2010 in die Jugendakademie von Bayer Leverkusen wechselte. Schon früh zeigte er sein enormes Talent und debütierte im Oktober 2016 im Alter von nur 17 Jahren in der Bundesliga für Bayer Leverkusen. Dort entwickelte er sich schnell zu einem der besten offensiven Mittelfeldspieler der Liga.

Im Jahr 2020 wechselte Havertz für eine Ablösesumme von etwa 80 Millionen Euro zum englischen Spitzenklub FC Chelsea, was ihn zu einem der teuersten Transfers in der Vereinsgeschichte machte. Dieser Wechsel war nicht nur ein sportlicher Schritt nach vorn, sondern auch ein finanziell lukratives Geschäft für den Spieler selbst.

Havertz‘ Einnahmequellen: Gehalt und Prämien

Der Großteil von Kai Havertz‘ Vermögen stammt aus seinen Spielergehältern. Bereits bei Bayer Leverkusen verdiente er ein beträchtliches Gehalt, das mit seinen Erfolgen stetig anstieg. Sein Wechsel zum FC Chelsea 2020 katapultierte seine Einnahmen auf ein völlig neues Niveau. In der Premier League, der finanziell stärksten Liga der Welt, erhielt Havertz ein Jahresgehalt von rund 9 Millionen Euro, was etwa 750.000 Euro pro Monat entspricht. Seine Ablösesumme von 80 Millionen Euro setzte hohe Erwartungen an seine Leistungen, doch Havertz erfüllte diese schnell, indem er 2021 das entscheidende Tor im Champions-League-Finale gegen Manchester City erzielte.

Im Sommer 2023 folgte ein erneuter Transfer zu Arsenal für etwa 70 Millionen Euro, wo er einen Vertrag unterschrieb, der ihm ein Gehalt von rund 20 Millionen Euro pro Jahr einbringt. Dies macht ihn zu einem der bestbezahlten Spieler der Premier League und sichert ihm über die Laufzeit seines Vertrags ein beträchtliches Einkommen. Zusätzlich zu seinem Grundgehalt erhält Havertz leistungsbezogene Prämien, die von Toren, Einsätzen und Mannschaftserfolgen abhängig sind. So erhöhen sich seine Einnahmen beträchtlich, wenn er Titel wie die Champions League oder die Premier League gewinnt.

Bereits mit 19 Jahren wurde er von Joachim Löw in die Deutsche Nationalmannschaft aufgenommen und spielte seitdem in 53 Spielen für Deutschland und erzielte 19 Tore. Bei der EM 2020 gelang wurde er mit seinem Tor gegen Portugal in der Vorrunde zum jüngsten deutschen Torschützen in der Geschichte der Fußball-Europameisterschaft. Zuletzt spielte er in der Europameisterschaft 2024 zusammen mit Joshua Kimmich und Florian Wirtz.

Werbeeinnahmen und Sponsoring

Neben seinem Gehalt als Profifußballer verdient Kai Havertz auch durch verschiedene Sponsoring-Verträge beträchtliche Summen. Seine Partnerschaften mit globalen Marken wie Nike und Head & Shoulders spielen eine wichtige Rolle in seinem finanziellen Portfolio. Diese Unternehmen sind daran interessiert, junge, erfolgreiche Sportler wie Kai Havertz als Markenbotschafter zu gewinnen, da er nicht nur sportlich erfolgreich ist, sondern auch ein großes internationales Publikum anspricht.

Die Einnahmen aus solchen Werbeverträgen können in die Millionen gehen, besonders wenn es sich um langfristige Partnerschaften handelt. Nike, einer der größten Sportartikelhersteller der Welt, unterstützt Havertz schon seit seinen frühen Tagen in Leverkusen. Diese Werbeeinnahmen bieten ihm eine zusätzliche finanzielle Sicherheit, unabhängig von seinen fußballerischen Leistungen.

Nach langen Jahren mit Nike hat Kai Havertz allerdings im Jahr 2023 zur deutschen Marke Puma gewechselt und konnte sich damit auch während der letzten Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land patriotisch zeigen.

Investitionen und langfristige Vermögenssicherung

Wie viele Fußballprofis ist auch Kai Havertz daran interessiert, sein Vermögen langfristig zu sichern. Viele Spieler wissen, dass ihre aktive Karriere nur begrenzt ist, und suchen nach Möglichkeiten, ihr Einkommen auch nach dem Karriereende zu stabilisieren. Havertz hat in den vergangenen Jahren klug investiert, insbesondere in Immobilien.

In den letzten Jahren hat er mehrere hochwertige Immobilien gekauft, sowohl in Deutschland als auch in England. Diese Investitionen bieten ihm nicht nur eine stabile Wertsteigerung, sondern auch Einnahmen aus Mieteinnahmen. Es ist üblich, dass Fußballprofis in Immobilien investieren, da diese eine sichere und profitable Möglichkeit bieten, Vermögen zu vermehren. Havertz hat auch in andere Anlageformen wie Aktien und Anleihen investiert, um sein Einkommen zu diversifizieren.

Ausgaben und Lebensstil

Trotz seines enormen Reichtums führt Kai Havertz einen relativ bodenständigen Lebensstil. Im Gegensatz zu einigen anderen Fußballern, die für ihre extravaganten Ausgaben bekannt sind, hält sich Havertz in dieser Hinsicht zurück. Er gibt einen Großteil seines Einkommens für Immobilien und Investitionen aus, die ihm langfristige finanzielle Sicherheit bieten.

Allerdings gönnt er sich auch einige Annehmlichkeiten. Er fährt Luxusautos, darunter einen Porsche und einen Mercedes, und lebt in einem großzügigen Haus in London, das er während seiner Zeit bei Chelsea gekauft hat. Dennoch zeigt sich Kai Havertz stets zurückhaltend, wenn es um übermäßigen Luxus geht. Er ist bekannt dafür, dass er ein großer Tierliebhaber ist und sich leidenschaftlich für den Tierschutz einsetzt. Er unterstützt mehrere wohltätige Organisationen, die sich um den Schutz von Tieren kümmern, und hat in den sozialen Medien mehrfach auf diese Themen aufmerksam gemacht.

Seit 2020 ist er mit seiner Freundin Sophia Weber aus Köln zusammen, die er im Juli 2024 heiratete. Sie ist bekannt als Model und Fashion Influncerin auf Instagram und hat bereits 500.000 Follower. Beide versuchen jedoch ihr Privatleben auch privat zu halten.

Engagement und soziale Projekte

Neben seinem Engagement im Tierschutz unterstützt Kai Havertz auch soziale Projekte. Er hat sich in der Vergangenheit für verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen engagiert, darunter Programme, die Kindern und Jugendlichen helfen, Zugang zu Sport und Bildung zu bekommen. Er ist sich seiner privilegierten Position bewusst und nutzt seinen Einfluss, um auf soziale Missstände aufmerksam zu machen.

Im Jahr 2021 spendete Havertz einen Teil seiner Gehälter während der Corona-Pandemie an Organisationen, die von der Krise besonders betroffene Menschen unterstützten. Solche Gesten zeigen, dass Havertz nicht nur an seinem eigenen finanziellen Wohl interessiert ist, sondern auch die Verantwortung wahrnimmt, die mit seinem Erfolg und seinem Reichtum einhergeht.

Zukünftige Perspektiven

Kai Havertz hat trotz seines jungen Alters bereits eine beeindruckende Karriere hinter sich und gehört zu den bestbezahlten Fußballspielern der Welt. Mit seinen Gehältern, Werbeverträgen und klugen Investitionen hat er sich ein beträchtliches Vermögen aufgebaut, das ihm auch nach seiner aktiven Karriere eine stabile finanzielle Zukunft sichert.

In den kommenden Jahren wird er voraussichtlich weitere Verträge mit großen Vereinen und Sponsoren abschließen, die sein Vermögen weiter anwachsen lassen. Auch seine Investitionen in Immobilien und andere Anlageformen werden sich weiterhin auszahlen. Sein bodenständiger Lebensstil und sein Engagement für soziale Projekte zeigen, dass er sich der Verantwortung bewusst ist, die mit einem solchen Reichtum einhergeht.

Fazit

Kai Havertz hat sich durch harte Arbeit, Talent und kluge Entscheidungen ein Vermögen aufgebaut, das auf etwa 30 bis 40 Millionen Euro geschätzt wird. Seine Einnahmen stammen aus hohen Spielergehältern, Werbedeals und erfolgreichen Investitionen. Trotz seines Reichtums bleibt er bodenständig und engagiert sich für wohltätige Zwecke. Mit seiner noch langen Karriere vor sich wird sein Vermögen in den kommenden Jahren definitiv weiter wachsen, während er sowohl auf als auch neben dem Spielfeld eine beeindruckende Figur abgibt.

Geschätztes Vermögen: 50 Millionen Euro

Joshua Kimmich – ein Name, der untrennbar mit dem deutschen Fußball verbunden ist. Als fester Bestandteil der Bayern-Elf und der deutschen Nationalmannschaft zählt er zu den besten Mittelfeldspielern seiner Generation und hat sich durch seine herausragenden Leistungen auf dem Spielfeld sowohl national als auch international einen Namen gemacht.. Doch wie sieht es finanziell bei dem jungen Fußballprofi aus? Wie hoch ist das Vermögen von Joshua Kimmich und woher stammen seine Einnahmen?

Joshua Kimmich: Das Vermögen des deutschen Fußballspielers und soviel verdient er
Instagram von Joshua Kimmich

Frühe Karriere und Durchbruch

Joshua Walter Kimmich wurde am 8. Februar 1995 in Rottweil, Deutschland, geboren. Seine Fußballkarriere begann in der Jugendabteilung des VfB Bösingen und später beim VfB Stuttgart. Im Jahr 2015 wechselte er zum FC Bayern München, wo er sich schnell als Schlüsselspieler etablierte. Seine Vielseitigkeit auf dem Feld – er kann sowohl als Verteidiger als auch als Mittelfeldspieler eingesetzt werden – machte ihn zu einem unverzichtbaren Teil der Mannschaft.

Mit dem FC Bayern München hat er seitdem einige Pokale gewonnen, acht deutsche Meisterschaften, drei DFB-Pokale, sechs DFL-Supercups, einmal die Champions-League und einaml den UEFA-Super-Cup.

Ebenfalls spielt er in der deutschen Nationalmannschaft und konnte bei der Europameisterschaft 2024 in allen Spielen durch seine gute Leistung überzeugen.

Gehalt und Einnahmen

Kimmichs aktueller Vertrag bei Bayern München, der bis Juni 2025 läuft, bringt ihm ein Jahresgehalt von etwa 11 Millionen Euro ein. Das bedeutet, dass er monatlich rund 917.000 Euro verdient.

Neben seinem Gehalt beim FC Bayern München profitiert Joshua Kimmich auch von lukrativen Werbeverträgen und Sponsoring-Deals. Zu seinen Sponsoren gehören bekannte Marken wie der Rasiererhersteller Gilette, Nike und EA Sports. Diese Partnerschaften tragen zusätzlich zu seinem Einkommen bei und steigern sein Vermögen weiter.

Vermögen

Das geschätzte Vermögen von Joshua Kimmich beträgt etwa 50 Millionen Euro​. Dieses Vermögen setzt sich aus seinen Gehältern, Prämien, Sponsoring-Deals und anderen geschäftlichen Aktivitäten zusammen. Angesichts seiner kontinuierlichen Erfolge und der Aussicht auf zukünftige Vertragsverlängerungen und Werbeverträge wird erwartet, dass sein Vermögen in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.

Einnahmequellen

Fußballkarriere

Der Großteil seines Vermögens stammt natürlich aus seiner erfolgreichen Karriere als Profifußballer. Seine Gehälter und Prämien bei Bayern München sowie seine Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft tragen maßgeblich zu seinen Einnahmen bei.

Werbeverträge

Kimmich hat Werbeverträge mit mehreren großen Marken abgeschlossen, darunter Gilette, Nike und EA Sports. Diese Verträge sind nicht nur lukrativ, sondern stärken auch seine öffentliche Präsenz und sein Markenimage. Werbedeals bringen ihm zusätzliche Millionen Euro pro Jahr ein.

Investitionen

Neben seinen direkten Einnahmen aus Fußball und Werbung hat Kimmich klug in verschiedene Anlagen investiert. Diese Investments umfassen Immobilien, Aktien und andere Finanzprodukte, die dazu beitragen, sein Vermögen zu sichern und zu vermehren.

Filmkarriere

Auch wenn es merkwürdig klingen mag, ist Kimmich auch schon im Fernsehen tätig. Neben einigen Doumentationen über ihn war er schon mehrfach als Statist zu sehen. Zuletzt im Münchner Tatort im Jahr 2023 als Fitnesstrainer

Immobilien und Lebensstil

Joshua Kimmich lebt einen luxuriösen Lebensstil, der seinem Vermögen entspricht. Er besitzt mehrere Immobilien, darunter ein beeindruckendes Anwesen in München, in dem er mit seiner Frau Lina und seinen vier Kindern lebt. Trotz seines Reichtums bleibt Kimmich jedoch bodenständig und konzentriert sich stark auf seine sportliche Karriere und seine Familie.

Philanthropie

Kimmich engagiert sich auch sozial und hat verschiedene wohltätige Projekte unterstützt. Zusammen mit seinem Nationalmannschaftskollegen Leon Goretzka gründete er die Initiative „WeKickCorona“, die während der COVID-19-Pandemie finanzielle Unterstützung für karitative und soziale Einrichtungen bereitstellte. Dieses Engagement zeigt, dass Kimmich sich seiner sozialen Verantwortung bewusst ist und aktiv einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten möchte.

Zukünftige Perspektiven

Joshua Kimmich hat trotz seines jungen Alters bereits eine beeindruckende Karriere hinter sich. Mit seinem Talent, seiner Entschlossenheit und seinem Ehrgeiz hat er das Potenzial, noch viele weitere Erfolge zu erzielen. Sein aktueller Vertrag bei Bayern München läuft bis 2025, und es wird erwartet, dass er auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der Mannschaft spielen wird. Darüber hinaus könnten weitere Werbedeals und Investitionen sein Vermögen weiter steigern.

Fazit

Joshua Kimmich hat sich durch seine herausragenden sportlichen Leistungen und klugen geschäftlichen Entscheidungen ein beträchtliches Vermögen von etwa 50 Millionen Euro aufgebaut. Sein jährliches Einkommen, das sich aus Gehältern, Prämien und Werbeverträgen zusammensetzt, beträgt rund 20 Millionen Euro. Neben seiner erfolgreichen Fußballkarriere engagiert sich Kimmich auch sozial und zeigt damit, dass er nicht nur auf dem Spielfeld ein Vorbild ist. Mit seiner fortgesetzten Hingabe und seinem Talent wird er sicherlich weiterhin sowohl sportlich als auch finanziell erfolgreich sein.

Geschätztes Vermögen: 10 Millionen Euro

Mit gerade einmal 21 Jahren gehört Florian Richard Wirtz zu den größten Talenten im internationalen Fußball. Sein kometenhafter Aufstieg bei Bayer 04 Leverkusen und der deutschen Nationalmannschaft sorgt nicht nur für sportliche Schlagzeilen, sondern weckt auch die Neugierde auf sein Gehalt und Vermögen.

Was verdient Florian Wirtz und wie hoch ist sein Vermögen?
Instagram

Karriere und Aufstieg zum Star

Florian Wirtz wurde am 3. Mai 2003 in Pulheim, in Nordrhein-Westfalen geboren und begann seine Fußballkarriere in der Jugendabteilung des 1. FC Köln. Bereits früh wurde sein außergewöhnliches Talent erkannt, und im Januar 2020 wechselte er im Alter von 16 Jahren zu Bayer 04 Leverkusen. Sein Debüt in der Bundesliga gab er im Mai 2020 und wurde damit der jüngste Bundesligaspieler in der Geschichte des Vereins. Schnell machte er sich einen Namen und erzielte bald sein erstes Bundesligator gegen den FC Bayern München.

Seit September 2021 ist Wirtz auch fester Bestandteil der deutschen A-Nationalmannschaft und nahm an der Europameisterschaft 2024 teil. Seine beeindruckenden Leistungen haben ihn zu einem der wertvollsten jungen Spieler der Bundesliga gemacht.

Geheime Gehaltszahlen: Was verdient Florian Wirtz bei Bayer 04 Leverkusen?

Offizielle Angaben zum Gehalt von Florian Wirtz gibt es von Seiten des Vereins Bayer 04 Leverkusen erwartungsgemäß nicht. Handelt es sich doch bei solchen Informationen um sensible Vertragsdetails. Verschiedene Quellen und Experten versuchen jedoch, das Rätsel um Wirtz‘ Gehalt zu lüften.

Schätzungen zufolge soll sein Jahresgehalt derzeit bei rund 4,5 Millionen Euro liegen. Dies entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 375.000 Euro. Zusätzlich zu seinem Gehalt erhält Wirtz Prämien für Tore, Einsätze und Erfolge, was sein Einkommen weiter steigert. Bedenkt man sein junges Alter und die noch vergleichsweise kurze Zeit als Profi-Fußballer, ist dies ein beachtliches Einkommen.

Verdient Florian Wirtz nur durch seinen Vereinsspieler Vertrag?

Neben seinem Gehalt bei Bayer 04 Leverkusen profitiert Florian Wirtz sicherlich auch von Werbeverträgen. Aufgrund seiner Popularität und seines Images als Ausnahmetalent ist er für namhafte Sportartikelhersteller wie etwa Adidas oder andere Unternehmen ein interessanter Werbepartner.

Obwohl die genauen Beträge aus Werbeverträgen nicht öffentlich bekannt sind, wird angenommen, dass diese zusätzlichen Einkünfte mehrere hunderttausend Euro pro Jahr betragen

Vom Talent zum Millionär: Wie hoch ist das Vermögen von Florian Wirtz?

Aufgrund fehlender offizieller Angaben lässt sich das Vermögen von Florian Wirtz nur schätzen. Berücksichtigt man sein Gehalt, mögliche Werbeverträge und die relativ kurze Zeit seiner Profikarriere, wird sein Vermögen aktuell auf etwa 10 Millionen Euro geschätzt.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass sein Vermögen in den nächsten Jahren mit möglichen Vertragsverlängerungen, höheren Bezügen und weiteren Werbedeals deutlich ansteigen wird.

Einfluss auf den Marktwert

Florian Wirtz hat sich durch seine konstant herausragenden Leistungen einen hohen Marktwert erarbeitet. Laut Transfermarkt.de beträgt sein aktueller Marktwert 130 Millionen Euro, was ihn zu einem der wertvollsten Spieler der Bundesliga macht. Diese Bewertung spiegelt nicht nur sein Talent und seine Fähigkeiten wider, sondern auch sein Potenzial für zukünftige Transfers zu Top-Klubs in Europa.

Fußballer verdienen viel, aber Geld ist nicht alles

Natürlich spielt das Gehalt im Profisport eine wichtige Rolle. Es ermöglicht den Spielern, sich voll und ganz auf ihre Karriere zu konzentrieren und ein komfortables Leben zu führen.

Dennoch sollte man den Stellenwert des Geldes nicht überbewerten. Für junge Talente wie Florian Wirtz steht in erster Linie der sportliche Erfolg im Vordergrund. Der Spaß am Spiel, der Ehrgeiz und der Traum von großen Titeln treiben sie an. Das Geld ist dann eher ein angenehmer Nebeneffekt.

Florian Wirtz – Fokus auf die Zukunft

Mit seinem derzeitigen Gehalt und den Werbemöglichkeiten gehört Florian Wirtz zweifelsohne zu den Spitzenverdienern unter den jungen Fußballern. Sein Vermögen wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterentwickeln.

Entscheidend für seine weitere Karriere ist jedoch sein sportlicher Ehrgeiz und sein Wille, sich kontinuierlich zu verbessern. Bleibt er gesund und setzt seinen kometenhaften Aufstieg fort, steht ihm eine glanzvolle Fußballzukunft mit entsprechendem Verdienst offen.

Das Familienleben

Im Privatleben von Florian Wirtz spielt seine Freundin Aaliyah eine bedeutende Rolle. Das junge Paar hält ihr Privatleben zwar fern von der Öffentlichkeit, allerdings wurde Aaliyah schon mehrfach auf der Tribüne der BayArena gesichtet, oftmal sogar in Begleitung von Florians Vater Hans-Joachim. Dieser war nicht nur bis 2019 Fußballtrainer, sondern auch Vorsitzender des SV Grün-Weiß Brauweiler, wo Florian Wirtz seine ersten fußballerischen Schritte tat. Auch von seiner Mutter hat er Sport im Blut, da seine Mutter Karin im Handball sehr aktiv war. Er hat neun Geschwister.

Fazit

Florian Wirtz hat sich trotz seines jungen Alters bereits einen beachtlichen finanziellen Status erarbeitet. Mit einem jährlichen Gehalt von 4,5 Millionen Euro und zusätzlichen Einkünften aus Werbeverträgen und Prämien summiert sich sein Vermögen auf etwa 10 Millionen Euro. Sein Marktwert von 130 Millionen Euro unterstreicht seinen Status als einer der talentiertesten und wertvollsten Spieler seiner Generation. In den kommenden Jahren wird Florian Wirtz voraussichtlich weiterhin sowohl auf dem Spielfeld als auch finanziell große Erfolge feiern.

Sie haben es satt, tagein, tagaus von Ihrem Chef herumkommandiert zu werden? Ihnen bleibt aber keine andere Wahl, schließlich bezahlen Sie die Rechnung nur durch eine Gehaltszahlung Ihres Chefs. Wie wäre es, wenn diese Sorgen der Vergangenheit angehören?

Sie denken, wir erzählen Ihnen sprichwörtlich “einen vom Pferd”? Dann belehren wir Sie in diesem Artikel eines Besseren. Die Lösung lautet EuroDreams bei Lottoland. Diese Lotterie öffnet Ihnen die Pforten für eine dreißigjährige Sofortrente von 20.000 Euro pro Monat.

Lottoland Gewinn statt Gehaltszahlung: Auszahlungen bei EuroDreams

Seit 2023 verspricht EuroDreams den Lottospielern bei Lottoland eine SOFORTRENTE!

EuroDreams erblickte erstmals im Jahr 2023 die Lotterie-Welt. Kein Wunder, dass der Online-Lottoanbieter Lottoland seine Lottospieler sofort mit einer weiteren Gewinnmöglichkeit bereichert. Doch diese Lotterie tickt ein wenig anders als beispielsweise LOTTO 6aus49. Warum? Im Lostopf wartet kein millionenschwerer Jackpot, sondern eine Sofortrente! 

Eine Sofortrente? Das heißt, ich kann meinen Job direkt an den Nagel hängen und auf die Gehaltszahlungen meines Chefs verzichten? Theoretisch ja, praktisch halten trotz Jackpotgewinn zahlreiche Lottospieler an ihrem Job fest. Mit nur 2,50 Euro pro Tippfeld erwecken Sie die Chance auf eine dreißigjährige Rente von 20.000 Euro pro Monat. Entscheiden Sie sich für einen Dauerschein bei Lottoland, sparen Sie nochmals 10 Prozent. Klingt das nicht verlockend?

6aus49 oder wie lautet die Zauberformel?

Jetzt stellen Sie sich sicherlich die Frage: Wie funktioniert EuroDreams eigentlich? Als Vergleich nehmen wir die laut Statista-Analyse beliebteste Lotterie der Deutschen: LOTTO 6aus49. Um als glücklicher Jackpotgewinner die Ziehung zu verlassen, müssen Sie sechs Richtige aus 49 Zahlen plus Zusatzzahl tippen, die Formel lautet also 6aus49. Haben Sie das geschafft, dürfen Sie sich über mindestens siebenstellige schwarze Zahlen auf Ihrem Kontoauszug freuen. 

Die Tippabgabe bei EuroDreams ähnelt diesem Prinzip, nur dass die Formel 6aus40 lautet – plus eine Traumzahl zwischen 1 und 5. Und was passiert, wenn Sie fünf Richtige plus Traumzahl tippen? Genau, für die nächsten dreißig Jahre dürfen Sie sich jeden Monat über 20.000 Euro freuen. Viel attraktiver als eine Gehaltszahlung, für die Sie wöchentlich 30 bis 40 Stunden Ihrer Lebenszeit opfern, oder? Und die Chancen auf einen Gewinn stehen mit 1:19.191.900 auch noch deutlich besser als bei den meisten anderen Lotterien.

Selbst in Gewinnklasse 2 freuen Sie sich über einen netten Zuverdienst

Selbst wenn Sie nicht fünf Richtige plus Traumzahl tippen, heißt das nicht, dass Sie mit leeren Händen nach Hause gehen. Bei EuroDreams warten nämlich über 6 verschiedene Gewinnklassen auf einen glücklichen Gewinner. Aber wie sieht es mit der Sofortrente aus, gibt es die auch in anderen Gewinnklassen? Grundsätzlich ja, aber nicht in dieser Höhe und Laufzeit. Tippen Sie fünf Richtige ohne Traumzahl, dürfen Sie sich in den nächsten 5 Jahren über ein monatliches Taschengeld von 2.000 Euro freuen. Ein netter Zuverdienst neben Ihrem Gehalt, mit dem Sie Ihren Lebensstil aufbessern, oder?

Mit dem Quicktipp bei Lottoland ihre Gehaltszahlung in den Schatten stellen

Sie denken sich: “Absolut! Nur hält mich die Auswahl der Glückszahlen (wahrscheinlich) von der Teilnahme ab”. Sind das wirklich Ihre einzigen Bedenken? Lassen Sie uns Ihnen einen Tipp geben: Machen Sie es wie über 70 Prozent der Jackpotgewinner und geben Sie die Glückszahlen in die Hände des Zufalls. Mit nur einem Klick auf das Würfelsymbol oberhalb der Tippfelder generiert der Zufallsgenerator bei Lottoland Ihre Glückszahlen. Magie? Nein, der Quicktipp! Und vielleicht hält er eine Sofortrente für Sie bereit, welche den Auszahlungsbetrag auf Ihrer Lohnabrechnung in den Schatten stellt. 

Okay, wie fordere ich die Losfee bei Lottoland heraus?

Sie möchten Ihre Gehaltszahlung gegen eine Sofortrente von 20.000 Euro eintauschen? Verständlich, wer würde diese Gelegenheit nicht beim Schopfe packen! Und wissen Sie was: Die Teilnahme kostet Sie weniger als fünf Minuten Ihrer Zeit.

So geben Sie bei der nächsten Ziehung Ihren Tipp ab:

  • Öffnen Sie die Webseite oder Smartphone-App von Lottoland
  • Legen Sie ein Spielerkonto an
  • Tippen Sie 5 aus 40 plus Traumzahl auf bis zu 12 Tippfelder
  • Legen Sie den Lottoschein in den Warenkorb
  • Schließen Sie den Kauf durch die Zahlung ab
  • Abwarten und Tee trinken! 

Die Ziehungen finden immer montags und donnerstags um 21 Uhr live in Paris statt. Sobald die Losfee die letzte Zahl gezogen hat, erhalten Sie die Ziehungsergebnisse per E-Mail oder SMS direkt von Ihrem Online-Lottoanbieter Lottoland.

Geschätztes Vermögen: 420 Millionen Euro

Cristiano Ronaldo ist weltberühmt und man kennt ihn auf der ganzen Welt. Ronaldo hat zahlreiche Fans rund um den Globus und seine Person ist sehr berühmt. Nicht nur seine Fußballfans sind begeistert von ihm, sondern auch Anhänger abseits des Fußballs sind fasziniert. Spitzenfußballer wie Cristiano Ronaldo verdienen Millionen als Profifußballer. Als Top-Fußballer ist sein Verdienst und sein Vermögen exorbitant. Fußballer an der Weltspitze verdienen ein Vermögen und ihre Werbeeinnahmen sind sehr hoch.

Cristiano Ronaldo

Werdegang von Cristiano Ronaldo inklusive seiner Titel

Nach den Erfolgen bei Sporting Lissabon entdeckte ihn 2003 Sir Alex Ferguson. Der Ex-Trainer des Clubs Manchester United verpflichtete ihn daraufhin. Ronaldo war der erste Spieler aus Portugal, der für Manchester United verpflichtet wurde. Der Mannschaftstrainer war vom Talent von Ronaldo angetan und er gab ihm die Nummer 7. Diese Rückennummer bekamen zuvor nur Fußballlegenden des Vereins wie Robson, Best oder David Beckham. Dadurch kam es zum Spitznamen CR7, Cristiano Ronaldo 7.

Topspieler Ronaldo holte beim Club Manchester United insgesamt drei mal die Meisterschaft in England. Dies war in den Jahren 2007 bis 2009. 2004 holte er den Englandpokal und 2006 und 2009 je einen Ligapokal. 2007 und 2008 kam es zum Supercupgewinn und 2008 kam der Champions League-Titel dazu. Die FIFA Club Weltmeisterschaft wurde im Anschluss gewonnen. In der Saison 2008 wurde er zum Weltfußballer gewählt, außerdem gewann er die „Ballon d’Or“. Cristiano Ronaldo war und ist ein Publikumsliebling und bei Manchester United war der Verdienst pro Jahr 7,5 Mio. Euro.

2011 wurde bei Real Madrid ein erster Titel als Pokalsieg eingefahren. Im Jahre 2012 folgte der spanische Meistertitel sowie der Supercup Sieger.

Verdienst und Vermögen im Detail

Das Vermögen von Ronaldo, in der Zeit, als er im Juventus-Turin-Team war (nur geschätzt): insgesamt 420 Mio. Euro, wahrscheinlich höher. Als der Topspieler beim Juventus Turin Club war, bekam er ein Gehalt von 31 Mio. Euro, netto. Sein Einkommen liegt bei schätzungsweise 100 Mio. Euro in diesem Jahr! Bei Real Madrid verdiente er nur 21 Mio. Euro, als Nettogehalt. Beim Fußballclub Manchester United lag sein Gehalt bei 7,5 Mio. Euro.

Cristiano Ronaldo wird als einer der fähigsten Torjäger der Welt angesehen. Er hat sehr viele Werbeverträge, vielfach auch mit großen Marken. Dies alleine sichert ihm ein überragendes Einkommen und sein Vermögen von 420 Mio. Euro. Sein Vermögen macht ihn derzeit zum reichsten Fußballspieler der Welt. Der Fußballer Lionel Messi folgt knapp dahinter. Ronaldos Vertrag beim aktuellen Club Juventus läuft noch bis zum Jahr 2022. Dies bringt ihm ein Einkommen von 31 Mio. Euro netto, ro Jahr. Davor verdiente er jährlich 21 Mio. Euro netto.

Die Ablösesumme (zuvor spielte er bei Real Madrid) betrug angeblich 112 Mio. Euro. Durch top Werbeverträge verdient er zusätzlich viele weitere Millionen.

Real Madrid Verdienst

Die Ablösesumme vom Manchester United Club zu Real Madrid betrug 2009 93,9 Mio. Euro. Dies machte ihn schon damals zum teuersten Kicker in der Fußballgeschichte. Erst 2013 wurde er von Gareth Bale übertrumpft, der 100 Mio. bekam.

Cristiano Ronaldo Spanischer Meister 2017

CR7 bekam einen verlängerten Vertrag bis 2018 und er verdiente 15 Mio. Euro pro Jahr. Der Verdienst steigerte sich auf 20 Mio. Euro, da er abermals eine frühzeitige Vertragsverlängerung bekam. 2016 heimste er 21 Mio. Euro netto pro Saison ein. Dies machte ihn zum bestbezahlten Topspieler der Welt.

Europameister mit Portugal

Bei der Europameisterschaft 2016 wurde Ronaldo zum König gekrönt. Er wurde Europameister mit seinem Heimatland Portugal. CR7 musste den Rasen jedoch vorzeitig verlassen, da er verletzt war. Seine Mannschaft schoss dennoch das entscheidende Tor gegen das gegnerische Frankreich. Das Spiel Portugal gegen Österreich wurde brisant, denn ein Flitzer rannte auf das Spielfeld. Dieser wollte eine Fotografie mit seinem Fußballgott CR7. Ronaldo reagierte cool und ließ sich zusammen ablichten. Die Sicherheitskräfte führten den Nackten aber dann sofort vom Feld.

Die größten Titel von Ronaldo

  • 5 mal Champions League Sieger der Jahre 2008, 2014, 2016, 2017 und 2018
  • 1 mal Italienischer Meister 2019
  • 2 mal Spanischer Meister 2012 und 2017
  • 3 mal Englischer Meister 2007, 2008 und 2009
  • 1 mal Englischer Pokal Sieger 2004
  • 2 mal Spanischer Pokal Sieger 2011 und 2014
  • 1 mal Europameister 2016
  • 5 mal Weltfußballer der Jahre 2008, 2013, 2014, 2016 sowie 2017
Cristiano Ronaldo Italienischer Meister 2019

2013 wurde ein Traumjahr für den Spitzenfußballer. In diesem Jahr schoss er 69 Tore und wurde mit dem „Ballon d’Or“ geehrt. Nach dem Gewinn 2008 war dies das zweite Mal, dass er diesen Triumpf feierte. Konkurrenten wie Ribery oder Messi konnte er somit überragen. CR7 war mehr als gerührt und setzte einen emotionalen Tweet ab. 2014 setzte er sich gegen Konkurrenten wie Lionel Messi oder Manuel Neuer durch. Es folgte der FIFA Weltfußballer-Titel und 2016, wie auch 2017, holte er abermals einen „Ballon d’Or“

Die Familie des weltberühmten Fußballers

Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro wurde am 5. Februar des Jahres 1985 geboren. Er wurde in Funchal auf der schönen Insel Madeira geboren, die zu Portugal gehört. Ronaldo ist Portugiese und hat drei Geschwister. Er wurde als jüngstes Kind in seiner Familie geboren. Die Verhältnisse seiner Familie waren einfach. Die Mutter arbeitete als Köchin und sein Vater war Gärtner. Ronaldo ist eigentlich sein zweiter Vorname, den seine Eltern ihm gaben. Sein Vater war ein Fan des Schauspielers Ronald Reagan, der diesen als Filmstar verehrte. Schon als 3-Jähriger liebte er das Fußballspiel und es wurde schon früh seine Leidenschaft.

Im Jahre 1997 nahm er an einem Probetraining des Vereins Sporting Lissabon teil. Er konnte durch seine überragende Leistung überzeugen. CR7 blieb seine gesamte Jugend über bei Sporting Lissabon. 2002 konnte er im A-Team erstmals sein Talent unter Beweis stellen.

Sein Vater war schwerer Alkoholiker und verstarb 2005 an Leberversagen. Ronaldo hat bereits vier Kinder und gab 2010 die Geburt seines Sohnes bekannt. Cristiano Ronaldo Jrs. Geburtstag ist der 4. Juli. Der Spitzenfußballer verkündete seinen Fans via Twitter und über Facebook das freudige Ereignis. Die erstaunten Fußballfans erfuhren, dass er die alleinige Sorgepflicht übernommen hat. Wer die Mutter seines ersten Sohnes ist, ist unbekannt. Es wird gemunkelt, dass eine Studentin aus Großbritannien die Mutter sein soll.

Er hatte eine ernste Beziehung mit Irina Shayk. Die Beziehung mit dem russischen Model dauerte von Mai des Jahres 2010 bis 2015. Eine Leihmutter trug seine Zwillingskinder aus. Diese kamen 2017 zur Welt und er wurde Vater eines Buben und eines Mädchens. Seit 2016 lebt er mit Georgina Rodriguez in einer Beziehung. Sie ist Spanierin und Model. Die beiden bekamen 2017 ihr erstes Kind zusammen. Das Mädchen wurde im November geboren.

Sein Verdienst durch Werbeeinnahmen

Eine karibische Briefkastenfirma lukrierte für Cristiano Ronaldo immense Werbeeinnahmen. Dies sparte ihm erhebliche Steuerausgaben und für seine Toyota-Werbung bekam er 1,9 Mio. Euro. Toyota warb mit seinem Konterfei und seinen Bildern ganze 13 Monate lang. Der Autohersteller durfte aber nur in Nahost, Marokko, Afghanistan sowie in Algerien werben.

China warb ebenfalls mit Ronaldo und mit Honda hatte er ebenfalls einen Werbevertrag. Dies brachte ihm 2 Mio. Euro für ein Jahr Laufzeit ein. Zahlreiche Markenhersteller und Firmen reißen sich natürlich um den weltbekannten Topspieler. Seine Weltberühmtheit bringen ihm zahlreiche Werbedeals mit vielen Einnahmen ein.

Marken, für die er als Werbestar warb:

  • Armani
  • Nike
  • Clear
  • TAG Heuer
  • Samsung
  • Herbalife
  • KFC
  • Castrol
  • viele andere Marken

Der Markenhersteller Nike offeriert ständig den neuesten Fußballschuh-Trend, worauf sein Logo steht. Das CR7 Logo ist darauf werbewirksam zu sehen. Ganze 5% räumt der Fußballstar beim Schuhverkauf damit ab. Nike ermöglicht ihm außerdem ein fixes Gehalt von insgesamt 1,6 Mio. Euro jährlich. Herbalife, ein Unternehmen für Diätprodukte und Kosmetika aus Amerika, zahlte dem Star für fünf Jahre 15,1 Mio. Euro an Werbeeinnahmen. Diese Spitzen-Werbeverträge und Werbedeals lassen das Konto des Fußballstars jubilieren.

Die Investitionen von Ronaldo

Der Topspieler wollte sein Geld effektiv anlegen und er gründete eine Hotelkette. In Zusammenarbeit mit der „Pestana Hotel Gruppe“ rief er die „Pestana CR7 Hotels“ ins Leben. 2016 wurde das erste Hotel auf seiner Heimatinsel Madeira aus der Taufe gehoben und eröffnet. Danach folgten Hotels in Portugal, New York und Madrid.

Pestana CR7 Hotel Madrid

Des Weiteren speiste er Geld in die Tatel-Kette. Diese ist eine Restaurantkette mit Investoren wie Rafael Nadal oder Enrique Iglesias. Es gibt Restaurants in Miami, Madrid oder auf der Trauminsel Ibiza.

2019 kam es zur Eröffnung der Klinik Insparya Hair Medical Clinic. Es ist eine Klinik für Haartransplantationen und Schönheit. Es heißt, Ronaldo sei mit 50% an der Schönheitsklinik beteiligt. CR7 investiere eine Mio. Euro in diese Klinik.

Kurz zu seiner Steueraffäre

Football Leaks veröffentliche Daten über CR7, die brisant waren. Es heißt, Ronaldo bekam 2014 63,5 Mio. Euro, wovon er keine Steuern abgab. Der Topfußballspieler tat dies aber auf legalem Wege. In Europa ist der Steuersatz bei 50% und durch Tricks kann dies umgangen werden. Für Werberechte kann eine Firma zuständig sein, welche die Werbeeinnahmen verwaltet. Firmen dürfen mit einem niedrigeren Prozentsatz versteuern und nur Körperschaftssteuer abgeben. Fußballvereine verfahren in ähnlicher Weise und der Club Real Madrid kaufte von Ronaldo die Bildrechte. Für diesen Deal bekommt der Spieler ein fixes Gehalt, welches mit einem Firmensteuersatz versteuert wird.

Ronaldo besitzt eine Briefkastenfirma auf einer karibischen Insel. Dadurch schummelte er immens viel Geld am Finanzamt vorbei. Schätzungen gehen von über 70 Mio. Euro an Steuereinsparungen aus. Der Fiskus in Spanien erleichterte ihm die Steuerausgaben auch. Für Fußballspieler in Spanien gilt ein Steuersatz von über 50%. Bei CR7 wurde eine Ausnahme gemacht und sein Steuersatz betrug 25%. Für Leute, die zehn Jahre zuvor nicht im Land lebten, wurde die niedrigere Versteuerung angeboten. Werbeeinnahmen, welche aus dem Ausland stammten, war für Spanien scheinbar uninteressant.

Im Jahre 2014 veräußerte Ronaldo die zukünftigen Bildrechte. Zwei Inhaber von Briefkastenfirmen mit Sitz auf den „British Virgin Islands“ kauften seine Bildrechte zwischen 2015 bis zum Jahr 2020 auf. Dafür bekam der Spieler 75 Mio. Euro und so konnte er Steuern einsparen. 2017 wurde er dennoch für Steuerhinterziehung zur Verantwortung gezogen. Sein Management bestritt die Anklage, es kam aber trotzdem zur Anklage. 2018 folgte die Bewährungsstrafe für 2 Jahre und Ronaldo musste 18,8 Mio. Euro an Nachzahlungen leisten.

Die exklusive Autokollektion von Cristiano Ronaldo

Ronaldo ist ein Superstar des Fußballs und gilt als einer der besten Spieler aller Zeiten. Er ist Autonarr und besitzt eine große Autosammlung und kauft sich oft weitere Autos.

In seiner Autosammlung befinden sich Luxuskarossen wie:

  • Ferrari 599 GTB Fiorano und Ferrari 599 GTO
  • ein Audi R8
  • ein Bentley Continental GT Speed
  • Porsche Cayenne Turbo
  • Ferrari F430
  • Audi Q7
  • Audi RS6
  • ein Maserati GranTurismo
  • McLaren Senna
  • Porsche 911 Carrera S Cabriolet
  • McLaren MP4
  • ein Mercedes-Benz C220 CDI
  • Mercedes-Benz C-Class Sports Coupé
  • Mercedes-Benz G63 AMG

einige Bugattis:

  • Koenigsegg CCX
  • natürlich ein Aston Martin DB9
  • und ein Lamborghini Aventador LP 700-4
  • Rolls-Royce Phantom Drophead Coupe
  • Rolls-Royce Cullinan
  • BMW M6
Rolls-Royce Cullinan

Seine Luxushäuser

2010 siedelte sich Ronaldo in Madrid an und lebt in einer 900 qm2 großen Luxusvilla. CR7 lebt in der „La Finca“-Zone und dieses ist einer der teuersten Viertel von ganz Europa. Dort gibt es eine ausgezeichnete Überwachung und die Privatsphäre ist gesichert. Das Haus liegt auf einem 4500 qm2 großen Grundstück und verfügt natürlich über Fitnessraum und Swimmingpool. Darüber hinaus gibt es andere Luxusausstattungen.

Andere Luxuswohnungen sind:

  • Penthouse in New York
  • Apartment in Lissabon

Die Social Media Konten von Cristiano Ronaldo

Ronaldo hat einen Instagram Account mit sage und schreibe 209 Millionen Followern und soll für verschiedene Postings dabei 42,8 Mio. Euro verdient haben. CR7 hat auch ein Facebook- und ein Twitter-Konto. Bei allen 3 liegt er an der Spitze und hat die meisten Fans.

Ein Vergleich mit anderen Top-Fußballern der Welt

Ins Auge sticht, dass Cristiano Ronaldo kein einziges Tattoo aufweisen kann. Unter den Top-Fußballern ist dies auf den ersten Blick ungewöhnlich. Dies sei aber nur am Rande erwähnt.

Kurzer Vergleich zu Lionel Messi:

Ronaldo spielt für aktuell Juventus Turin und Lionel Messi für FC Barcelona. Cristiano Ronaldo erreichte per Ende 2019 einen höchsten Marktwert von 120 Mio. Euro. Der höchste Marktwert lag bei 180 Mio. Euro per Ende 2019 für Messi. Ronaldo ist Portugiese und Messi Argentinier. Die Hauptposition von Ronaldo ist Linksaußen, Messi spielt Rechtsaußen in seiner Hauptposition. Messi ist mit 1,70 m wesentlich kleiner als Ronaldo, der 1,87 groß ist. Eine Nebenposition bei beiden ist Mittelstürmer.

Ronaldo spielt beidfüßig, während Messi nur mit dem linken Fuß spielt. Für den Juventus-Spieler fungiert als Spielberater die Beraterfirma Gestifute. Lionel Messi lässt sich gerne von Familienangehörigen beraten. In der Fußballsaison 18/19 gab es für Ronaldo eine Ablöse von ca. 112 Mio. Euro! Messi erreichte einen Marktwert von 100 Mio. Euro.

Bilder:
alle Bilder stammen von Cristiano Ronaldos Instagram Account

Die beliebtesten Artikel