Tags Posts tagged with "Gewinn"

Gewinn

Am 7. November 2022 wurde der größte Lottojackpot auf unserem Planeten geknackt! Als die Schlagzeilen um die Welt gingen, wartete bereits ein Glückspilz aus Amerika auf eine Bankgutschrift in Höhe von 2,4 Milliarden US-Dollar. Im Oktober war es erneut Zeit für einen Milliardengewinn. Ein weiterer Glückspilz sicherte sich 1,6 Milliarden US-Dollar. Die US-Lotterien PowerBall beziehungsweise MegaMillions versprechen regelmäßig Gewinne, die niemand für möglich hält.

In Europa können wir von zehnstelligen Gewinnsummen nur träumen. Das heißt jedoch nicht, dass sich unsere Jackpots vor denen auf der anderen Seite des großen Teichs verstecken müssen. Die beiden Lotterien EuroJackpot und EuroMillions versprechen ebenfalls nette Sümmchen. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen mehr zu den beiden Lotterien und zeigen Ihnen, wie Sie über Lottoland jetzt Eurojackpot online spielen können.

EuroJackpot & EuroMillions Große Gewinne warten nicht nur in Übersee
Strand Fotos auf Lager von Vecteezy

Doppelte Chancen auf einen dreistelligen Millionenregen

Seien Sie mal ehrlich: Wenn Sie einen digitalen Tippschein abgeben, worauf achten Sie zuerst? Millionen Menschen träumen von einem Lottogewinn, besonders im Fokus liegt dabei der Jackpot. An diesem Punkt hat EuroMillions ein wenig mehr zu bieten als der EuroJackpot. Die maximale Gewinnsumme kann sich jedoch bei beiden sehen lassen und ist deutlich höher als beim deutschen Klassiker LOTTO 6aus49 (50 Millionen Euro).

Denn in den vergangenen Jahren wurde ziemlich an den Jackpot-Stellschrauben der Lotterien gedreht. So wurde die maximale Jackpothöhe bei EuroMillions am 01.02.2020 auf 250 Millionen Euro hochgekurbelt – minimal liegen 17 Millionen Euro im Topf. Der EuroJackpot gerät mit einer maximalen Jackpothöhe von 120 Millionen Euro ein wenig ins Hintertreffen, wenn auch dieser erst am 25.03.2022 von 90 auf 120 Millionen erhöht wurde. Mindestens 10 Millionen Euro warten auf Sie im Topf.

Kleiner Tipp am Rande: An einigen Ziehungen gibt der Online-Lottoanbieter Lottoland seinen Kunden die Chance, den Jackpot zu verdoppeln! So würden aus 120 plötzlich 240 Millionen Euro werden. Klicken Sie hierzu einfach unterhalb der digitalen Tippscheine auf die Option „Doppelter Jackpot“.

Zwei Lotterien, ein ähnliches Spielprinzip

Vom Spielprinzip her könnten die beiden Lotterien nicht ähnlicher sein. Zwischen Ihnen und einem Millionenregen stehen 5 richtige Zahlen aus 50 sowie 2 Stern- beziehungsweise Eurozahlen aus 12. Bei beiden Lotterien verlassen die Lottokugeln die Lostrommel an jedem Dienstag und Freitag der Woche.

Es lassen sich jedoch im Preis und den Zusatzlotterien zwei Unterschiede erkennen. So nehmen Sie bereits ab 1,60 Euro pro Tippfeld am EuroJackpot teil, während Sie mit 2,95 Euro für EuroMillions etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. EuroMillions verzichtet vollständig auf Zusatzlotterien, unterdessen lockt der EuroJackpot mit zusätzlichen Chancen im Spiel77, Super6 und der GlücksSpirale.

Bereit für Ihren Gewinn? So nehmen Sie noch heute an den Lotterien teil

Damit Sie überhaupt mit einem virtuellen Tippschein in der Hand den nächsten Ziehungen entgegenfiebern können, brauchen Sie einen Online-Lottoanbieter an Ihrer Seite. Lottoland gilt in Deutschland als Marktführer in der Branche! Das Unternehmen feierte in diesem Jahr seinen elfjährigen Geburtstag und zählt bereits über 18 Millionen Kunden. Sobald Sie ein Spielerkonto erstellt haben, können Sie neben EuroMillions und EuroJackpot auch an über 20 weiteren internationalen Lotterien teilnehmen.

Entscheiden Sie sich für eine Lotterie, beispielsweise den EuroJackpot und setzen Sie Ihre digitalen Kreuzchen. Möchten Sie noch an einer der drei Zusatzlotterien teilnehmen? Wenn ja, klicken Sie die einzelnen Optionen an. Falls Sie beabsichtigen, regelmäßig Ihr Glück herauszufordern, sollten Sie unterhalb der Tippfelder die Option „Dauerschein“ auswählen. Fortan nehmen Sie bis auf Widerruf an allen Ziehungen teil und sparen sogar dauerhaft 20 Prozent!

Die letzten beiden Ergebnisse unserer DFB-Elf machen Bock auf mehr! Zuerst ließ die Truppe die Männer rund um den französischen Kapitän Mbappé alt aussehen, bevor sie wenige Tage später die Niederlande mit 2:1 putzen. Die beiden Siege gegen direkte Titelanwärter geben dem 12. Mann hinter den Bildschirmen und im Stadion Hoffnungen. Soll es doch endlich nach 1996 wieder ein großer Titel sein.

Unabhängig vom Ergebnis der deutschen Mannschaft können Sie bei der Europameisterschaft finanziell groß abräumen. Denn Fußballzeit ist Sportwettenzeit! Die Wettquoten bei dem sicheren Online-Lottoanbieter Lottoland laufen bereits auf Hochtouren. Wie auch Sie den Fußballspielen als Wettender entgegenfiebern, erklären wir Ihnen jetzt. 

83,8 Millionen Bundesbürger fiebern der Europameisterschaft entgegen

Vom 14.06. bis zum 14.07. gilt in Deutschland Ausnahmezustand, denn endlich startet die langersehnte Europameisterschaft im eigenen Land. Das Ziel? Ein Sommermärchen 2.0. Leider verließ unsere Mannschaft die vergangenen Europameisterschaften mit hängenden Köpfen. Vor drei Jahren schieden wir sang- und klanglos mit 2:0 gegen England im Achtelfinale aus dem Turnier. Timo Werner und Kai Havertz scheiterten mehrmals am überragenden Torwart Jordan Pickford. Kurze Zeit später musste auch der langjährige Coach Joachim Löw seinen Hut nehmen, mit ihm wurde ein bis dato wenig erfolgreicher Umbruch eingeleitet.

Schießen uns Musiala, Wirtz & Co. dieses Jahr ins Finale? Es wäre ein Traum! Der letzte Finaleinzug geht bis ins Jahr 2008 zurück, als wir nur knapp den Spaniern unterlagen. Doch es steht nicht nur der sportliche Aspekt im Fokus. Generell geht dieses Ereignis weit über den normalen Sport hinaus. Eine Europameisterschaft zieht eine ganze Nation in ihren Bann, hier messen sich die besten Nationalmannschaften Europas auf dem Rasen.

Solche Veranstaltungen schaffen eine besondere Atmosphäre. Denken Sie nur an die Autokorsos im Jahr 2014 zurück, als Deutschland sich Schritt für Schritt in Richtung Finale schoss oder als nach Mario Götzes Finaltreffer sich alle in den Armen lagen. In diesem Jahr wird sicherlich wieder die gesamte Nation hinter den Jungs von Julian Nagelsmann stehen.

Mit Lottoland bei der Europameisterschaft mitfiebern
Bild von freepik

Ein Online-Lottoanbieter erobert die Sportwettenbranche – So fiebern Sie mit

Der vertrauenswürdige Online-Lottoanbieter Lottoland genießt seit 11 Jahren das höchste Ansehen unter den Lottospielern und verspricht ihnen satte Gewinne. In diesen Jahren entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter, sodass Sie hier mittlerweile auch Sportwetten abgeben können. So auch zur anstehenden Europameisterschaft. Bereits wenige Wochen vorher nimmt Lottoland Ihre Wetten auf die Ergebnisse aus allen Gruppenspielen entgegen, auch die Tür zu Live-Wetten steht Ihnen offen. 

Es gibt nur drei Dinge, die zwischen Ihnen und Ihrer ersten Wette stehen: ein Smartphone, ein Spielerkonto und wenige Minuten Ihrer Zeit! Öffnen Sie im ersten Schritt die Lottoland-Website und eröffnen Sie ein Spielerkonto. Bei der Registrierung müssen Sie alle persönlichen Daten angeben, sowie durch einen Klick auf das Kontrollkästchen Ihr Alter bestätigen.

Welches Spielergebnis möchten Sie vorhersagen?

Als Nächstes suchen Sie sich ein Spiel aus, auf dessen Ergebnis Sie wetten möchten – wie wäre es mit dem Eröffnungsspiel Deutschland vs. Schottland am 16.06.? Insgesamt können Sie direkt nach der Registrierung auf alle 36 Gruppenspiele tippen. Sobald die Teilnehmer an den KO-Phasen feststehen, stehen Ihnen auch hier die Wettoptionen zur Verfügung.

Was passiert im Falle eines Gewinns?

Niclas Füllkrug schnürt einen Dreierpack, woraufhin die DFB-Elf die Schotten mit 3:0 vom Platz fegt – genauso wie Sie es vorhergesagt haben? Direkt im Anschluss des Spiels wird Ihrem Spielerkonto der Gewinnbetrag gutgeschrieben. Diesen können Sie jetzt entweder auf ein neues Spielergebnis setzen oder sich steuerfrei auf das von Ihnen hinterlegte Bankkonto auszahlen lassen.

Steuerfrei? Ganz genau, Wetteinnahmen unterliegen nicht dem Einkommensteuergesetz, wodurch diese auch nicht steuerpflichtig sind. Anders sieht es jedoch aus, wenn Sie Sportwetten auf professioneller Ebene betreiben.

Geschätztes Vermögen: 150 Millionen US-Dollar

Dan Bilzerian

Dan Bilzerian ist der Sohn des amerikanischen „Corporate Raider“ Paul Bilzerian und dessen Frau Terri Steffen. Dan Brandon Bilzerian, der armenische Wurzeln hat, wurde am 7. Dezember 1980 in Tampa, Florida geboren.

Sein Vater, Paul Bilzerian, wurde durch seine Tätigkeit als Finanzinvestor oder Unternehmensplünderer und durch umstrittene Geschäftspraktiken 1989 bekannt. Hierfür musste er eine zweijährige Haftstrafe verbüßen. Nach einer Strafzahlung von insgesamt 62 Millionen Dollar, zu der er verpflichtet wurde, meldete Paul Bilzerian Insolvenz an. Einen Großteil seines Vermögens hatte er zu diesem Zeitpunkt jedoch schon verschiedensten Familienmitgliedern überschrieben, unter anderem einen großen Teil auch an seinen Sohn Dan. Damit hatte Dan also einen sehr guten Hintergrund in der Welt des Business und eine gute Grundlage fur den Start.

Dan verpflichtete sich 1999 im Alter von 18 Jahren der US Navy und begann dort eine Ausbildung bei den US Navy Seals, die er jedoch wegen unsittlichem Verhalten einem Kommandanten gegenüber vier Jahre später ohne Abschluss verlassen musste. Daraufhin begann er in Florida ein Studium der Kriminologie, das er jedoch nie beendete.

Social Media King

Mit Bildern, die seinen luxiuriösen Lebensstil, leichtbekleidete Frauen und schnelle Autos zeigen, erlangte Dan Bilzerian auf sämtlichen Social Media Plattformen in kürzester Zeit tausende von Anhängern. Vor allem auf Instagram wachsen seine Follower stetig an, mittlerweile hat er über 31 Millionen davon, was ihm nicht umsonst den Namen des „Social Media King“ eingebracht hat.

Bill Gates of Poker

2009 begann seine Pokerkarriere mit der Pokerweltmeisterschaft in Las Vegas. Bei dieser schied Dan zwar mit dem 180. Platz aus, wurde jedoch ein Jahr später vom „Bluff Magazine“ als einer der skurillsten Pokerspieler ernannt.

Die Poker-Welt schaut eher skeptisch auf Dan Bilzerian. Während Profis wie Doug Polk und Daniel Negreanu ihre Millionen mit harter Arbeit und dokumentierten Turniersiegen erarbeiten, basiert Bilzerians Image mehr auf geschicktem Self-Marketing als auf nachweisbaren Poker-Skills.

Nach eigenen Angaben trat Dan Bilzerian mehrfach als Investor in Erscheinung, auch im Pokerbusiness. So beispielsweise als Kapitalgeber, für die in den Jahren 2010/ 2011 operierende Onlinepoker Plattform namens „Victory Poker“. Die Höhe seiner Pokergewinne werden auf etwa 50 Millionen Dollar geschätzt, der höchste Pokergewinn lag bei rund 11 Millionen, dies ließ er 2013 in einem Social Media Post verlauten.

Seine Art Poker zu spielen und dies öffentlich zu machen, verglich Dan mit einer Art Business und nannte sich aus diesem Grund den „Bill Gates of Poker“. Diesen Vergleich zog er nicht wegen des Pokerns an sich, was Bill Gates nicht tat, sondern die Menschen sollten verstehen, dass für Bilzerian das Pokern ein lukratives und geldeinbringendes Business darstellte.

Investmenst und Unternehmertätigkeiten

Neben seinen Tätigkeiten im Pokerbusiness und seinen Investments im Onlinepoker hat er auch Verbindungen zum Cannabis Business. Ignite International Brands, wie der offizielle Name seiner Firma lautet, ist die Aktie eines kanadischen Cannabis Start-Ups. Das Cannabisunternehmen vertreibt sowohl berauschende, als auch nicht berauschende Produkte. Sein Ziel mit dem Unternehmen ist es, die hochwertigsten Produkte, die der Cannabismarkt hergibt, anzubieten und damit Handel zu betreiben. Außerdem soll damit der Ruf der Droge in der gesamten Gesellschaft verbessert werden. Auch dabei nutzt Dan Bilzerian seine Reichweite auf den verschiedensten Plattformen. Auch die Umsätze mit dieser Firma sind Schätzungen zufolge (einen genauen Wert kann nicht ausgemacht werden) auf jeden Fall im Millionenbereich.

Neben dem Unterehemn im Drogenhandel hat Dan Bilzerian auch ein eigenes Videospiel auf den Markt gebracht. Die App, die zuammen mit der Firma Novasoft Games entwickelt wurde, trägt den Namen „Save Dan“. Das klassische Survivalgame handelt vom Hauptcharakter Dan, der sich im Kampf gegen zombiehafte Frauen beweisen muss. Dieses Computergame brachte ihm „nur“ 100.000 Dollar ein, da man das Spiel zum Download nun verboten hat. Laut den Stores der Apps habe das Spiel gegen bestimmte Richtlinien verstoßen und ist damit nicht mehr zum Download verfügbar.

Immobilien

Das Luxusleben von Social Media King Dan Bilzerian

Seine erste Villa verkaufte Dan Bilzerian 2016. Diese Villa trug den Namen Liebesvilla oder auch Villa Estate. Die in ihr beinhalteten 5 Schlafzimmer und neun Bäder reichten dem „Poker Playboy“, wie er sich selbst nennt, nicht mehr aus. Für über 5 Millionen US Dollar verkaufte er das 375 Quadratmeter große Anwesen, um sich kurze Zeit später eine neue, größerere Prachtvilla zu gönnen.

Diese neue Luxusvilla betitelte er mit „The One“. Sie steht in Bel Air in Los Angeles und kostetete dem Unternehmer vermutlich 90 Millionen US Dollar. Mittlerweile soll der Wert allerdings bei 250 Millionen US Dollar liegen. Das Haus, im Gebiet der Reichen und Schönen stehend, wurde vom Architekten Donald Bolin errichtet und besitzt eine Gesamtfläche von über 2.500 Quadratmetern. Die pompöse und weitreichende Fläche wird außerdem auch in der Größe der Garage deutlich: Die Garage bietet alleine Platz für nahezu 60 Fahrzeuge.

Im Haus selbst befinden sich 12 Schlafzimmer, 23 Bäder, fünf voll ausgestattete Bars, ein Heimkino, Weinkeller, mehrere Pools, ein Tennisplatz auf der Terrasse und viele weitere Räumlichkeiten. Alleine eines der Schlafzimmer soll über fünf Flachbildfernseher verfügen. Daneben gibt es noch eine komplette Kegelbahn mit zwei Bahnen.

Die umfangreiche Autokollektion von Dan Bilzerian

Dass das Anwesen genügend Platz für diverse Fahrzeuge beinhaltet, war Bilzerian äußert wichtig. Seine unzähligen Luxuskarossen sollten nämlich auch sicher und geschützt unterkommen. Eine Auflistung der teuersten Karossen ist im Folgenden zu sehen:

Dan Bilzerian Autos
  • Shelby Cobra (ca 2 Millionen US Dollar)
  • Rolls-Royce Ghost (ca 250.000 US Dollar)
  • Rolls-Royce Cullinan (ca 350.000 US Dollar)
  • Lamborghini Aventador (ca 480.000 US Dollar)
  • Ferrari 812 Superfast (ca 400.000 US Dollar)
  • Brabus Mercedes G63 AMG 6×6 (975.000 US Dollar)
  • Bentley Continental Flying Spur (ca 200.000 US Dollar)
  • Ferrari F430
  • Ferrari California
  • 1970 Toyota Land Cruiser
  • Fisker Karma
  • Ford Mustang Fastback von 1967
  • Dodge Ram 3500

Der gesamte Wert seiner Fahrzeuge schätzt man mittlerweile auf circa 6 Millionen US Dollar.

Das geschätzte Vermögen von Dan Bilzerian

Auch wenn man keine genauen Zahlen bezüglich seines Vermögens und seiner Einnahmen hat, so kann man wohl mit Sicherheit sagen, dass bei Dan Bilzerian Geld keine Mangelware ist. Ganz im Gegenteil vermutet man, dass er mittlerweile zu den reichsten Menschen in Amerika gehört. Man schätzt sein Gesamtvermögen auf etwa 140 Millionen Dollar. Den größten Anstieg seines Vermögens datiert man ab dem Jahr 2012. Seit diesem Jahr stieg sein Vermögen stetig und in Schritten von mehreren Millionen jährlich an. Wenn man von einem Vermögen um die 140 Millionen Dollar ausgeht, dann verdient Bilzerian in einer Woche 500.000 Dollar, was pro Tag satte 71.000 US Dollar wären.

Fazit ist, man erkennt, dass Dan Bilzerian nicht nur ein Haufen Frauen, Autos und Follower besitzt, sondern auch jede Menge Geld.

Interessante Fakten, die fast niemand über den selbsternannten Playboy weiß

  1. Ab und an ist Dan Bilzerian nicht nur auf Instagram mit leicht bekleidetetn Frauen zu sehen, sondern tatsächlich auch in Hollywood Filmen. So spielte er beispielsweise in „The Ecqualizer“ oder „Cat Run 2“ mit.
  2. Gesundheitlich ist Dan, trotz seines recht jungen Alters leicht angegriffen. 2006 erhielt er nach eigenen Angaben zwei und 2011 eine Herzattacke. Grund der Infarkte waren Angaben zufolge eine Mischung aus Kokain, Ecstasy und Potenzpillen, die Dan eingenommen haben soll. Dan nahm dies jedoch locker und triumphierte damit, dass er während des Krankenhausaufenthaltes viermal Sex mit seiner Freundin hatte.
  3. 2019 schaffte sich Dan Bilzerian ein äußerst ungewöhnliches und nicht ungefährliches Haustier an: einen Grizzly Bären. Anlässlich dieser Anschaffung veranstaltetet er eine riesige Hausparty mit dutzenden Frauen, die ihn bejubelten und pompös feierten.
  4. Durch eine bizarre und kuriose Wette verlor Dan 6 Millionen Dollar. Es handelte sich im Jahr 2017 wohl um eine „Kopf oder Zahl“- Wette, die Dan verloren hatte. Ihm selbst machte dieser Verlust wenig aus, er kommentierte diesen in einer Talkshow mit einem Grinsen als „Well, just f*** it!“.

Bilder:
Alle Bilder stammen von Dan Bilzerians Facebook Account. https://www.facebook.com/danbilzerianofficial/

Wer neben dem Spaß am Lottospielen noch etwas Gesellschaft benötigt, ist in einer Tippgemeinschaft gut aufgehoben. Hier hat man die Möglichkeit, sich optimale Chancen auf einen Gewinn zu sichern und kann sich mit Gleichgesinnten austauschen. Viele Tausende Lottospieler sind Woche für Woche auf der Jagd nach den attraktiven Gewinnbeträgen. Wir schauen uns das Phänomen der Tippgemeinschaften genauer an und beschäftigen uns näher mit den speziellen Unterschieden zwischen diesen und dem Alleinespielen. Hat man mit einer Spielgemeinschaft wirklich bessere Chancen auf einen Lottogewinn?

Beim Lotto 6 aus 49 die richtigen Zahlen auswählen
Bild: Wer beim Lotto die richtigen Zahlen ankreuzt, kann mit einem großen Gewinn rechnen. Bildquelle: Andrey_Popov – 363247055 / Shutterstock.com

Wie oft spielen die Deutschen Lotto? – Statistische Übersicht

In der folgenden grafischen Übersicht sehen Sie die Anzahl der Menschen, die in Deutschland in den letzten Jahren regelmäßig an der Samstags-Lotterie teilgenommen haben. Es ist zu erkennen, dass die Zahl der Personen, die mit der Samstagsziehung ihr Glück versuchen zurückgegangen ist. Waren es im Jahr 2013 noch etwa 11,6 Millionen Spieler ging die Zahl auf 10,43 Millionen im Jahr 2016 zurück.

Übersicht über die Anzahl der Spieler bei der Samstags-Lotterie
Statistik: Statistische Auswertung zu regelmäßigen Lottoteilnehmern. Statistikquelle: luxusleben.info

Spielen im Team oder allein – Die Unterschiede

Das Spielen in einer Tippgemeinschaft hat einige wichtige Vorteile. Allerdings muss man sich im Falle eines Gewinns den Betrag auch mit den anderen Teilnehmern teilen. In der folgenden Übersicht finden Sie die entscheidenden Unterschiede zwischen Tippgemeinschaften und Einzelspielern.

TIPPGEMEINSCHAFT - MERKMALEEINZELSPIELER- MERKMALE
ür wenig Geld hat man die Möglichkeit, sich hohe Gewinnchancen zu sicherndie Chancen auf einen Gewinn sind eher mäßig
Spielen und Tippen in der Gemeinschaft macht jede Menge Spaßder Gewinn muss nicht unter den Mitspielern aufgeteilt werden
mit der Anzahl der ausgefüllten Tippreihen steigen die Chancen auf einen möglichen Gewinngeringer organisatorischer Aufwand
private Spielgemeinschaften gibt es in unterschiedlichen Formen (z. B. ein Zusammenschluss von Arbeitskollegen, Nachbarn oder auch Freunden)die Zahlen können beim Tippen selbst individuell ausgewählt werden
das Geld wird eingesammelt, die Tippscheine werden gemeinsam abgegeben und der Gewinn wird aufgeteiltdie Tippreihen und Einsätze können individuell gestaltet werden
je nach Größe der Tippgemeinschaft entstehen organisatorische Aufgaben
Vorteile: gewinn- und quotenoptimierte Tippreihen

Spielen in einer Tippgemeinschaft – Wichtige Hinweise

Wer sich dazu entscheidet, mit einer privaten Tippgemeinschaft beim Lotto 6 aus 49 sein Glück zu versuchen, sollte einige wichtige Punkte beachten.

Mit diesen Tipps und Empfehlungen wird das Tippen in der Gemeinschaft zum Erfolg:

  • alle Mitglieder der Tippgemeinschaft müssen ein Alter von 18 Jahren erreicht haben
  • es müssen genaue Entscheidungen für das gemeinsame Tippen und Spielen vereinbart werden (z. B.: Welche Spielarten werden genutzt? Wird mit oder ohne Zusatzspiele getippt?; Zeitraum der Teilnahme oder die Höhe der Einsatzzahlungen)
  • es sollte ein Hauptverantwortlicher festgelegt werden
  • Festlegung der speziellen Bedingungen für die Gewinnauszahlungen
  • Einrichtung von Kündigungsmöglichkeiten
  • Ausschluss der Haftung untereinander
  • möglicher Ausschluss von Spielern, die z. B. ihren Einsatz nicht rechtzeitig zahlen
  • alle Namen und Daten der Mitglieder der Tippgemeinschaft müssen schriftlich festgehalten werden

Lottospielen in der Gemeinschaft – Bessere Chancen auf einen Gewinn?

Die Chancen beim Spiel 6 aus 49 richten sich nach der Anzahl der Tipps bzw. der bezahlten Lottoreihen. Denn: Je mehr Tipps man abgibt, desto besser stehen die Chancen auf einen erfolgreichen Gewinn. Gemeinsam können insgesamt viele Reihen getippt werden. Allerdings muss man durch die Aufteilung des Gewinns auch mit einem geringeren Betrag rechnen, der einem im Falle eines Erfolgs zugeschrieben wird. Es gibt private und professionell organisierte Tippgemeinschaften. Im Vergleich zu Einzelspielern hat man beim Tippen in der Gemeinschaft eine bessere Chance auf einen Gewinn. Gemeinsam ist es möglich, mehr Felder zu spielen. Damit steigen auch die Chancen auf den Jackpot.

Die Kosten für die Tippreihen werden geteilt. Je kleiner die Tippgemeinschaft ist, desto höher fällt der Betrag aus, den man erhält, wenn es zu einem Gewinn kommt. Grundsätzlich gilt: Tippgemeinschaften gewinnen deutlich öfter. Dabei sind sie in vielen Fällen auch mit weniger richtigen Zahlenkombinationen als dem Sechser erfolgreich. So kommen sehr oft auch kleinere Gewinnbeträge zustande, die aber ebenfalls unter den Mitgliedern der Gemeinschaft aufgeteilt werden.

Thema Tippgemeinschaften – Kurioses und Erfolge

Lotto wird auf der ganzen Welt gespielt und somit gibt es auch überall viele Tippgemeinschaften. Manchmal läuft es gut und manchmal weniger. Im folgenden Abschnitt finden Sie zwei interessante Geschichten aus der Welt des Lottospiels mit Tippgemeinschaften.

Wer durchhält gewinnt! – Nach 30 Jahren 5,9 Millionen Euro

Bei dieser Geschichte zeigt sich mal wieder: Wer lange durchhält, kann erfolgreich sein. Die 9 Arbeitskollegen aus Frankfurt am Main spielen seit 30 Jahren in einer Tippgemeinschaft zusammen und konnten dabei immer wieder mit kleineren Gewinnen rechnen. Aber nach 30 Jahren war es dann endlich soweit! Der Jackpot wurde geknackt und jeder der Spieler erhielt einen Betrag von 650.000 Euro.

Trauriges Ende: Tippgemeinschaft verlassen und großen Gewinn verpasst

Zu einer eher traurigen Geschichte kam es in England. Hier spielten die Busfahrer zusammen in einer Tippgemeinschaft Lotto. Leider musste eine Mitspielerin aufgrund von Geldmangel aus der Gemeinschaft austreten und verpasste den Jackpot. Jedem der Spieler wurde ein Betrag von 3 Mio. Pfund ausgezahlt, von dem die Unglückliche leider nichts hatte.

Fazit: Tippgemeinschaft vs. Einzelspieler

Fakt ist: Wer in einer Tippgemeinschaft Lotto spielt, hat die Möglichkeit, sich sehr gute Chancen auf einen Gewinn zu sichern. Mit den Einsätzen der einzelnen Mitglieder können insgesamt mehr Reihen gespielt werden und somit steigen die Chancen auf einen Gewinn. Wer in einer Gemeinschaft tippt, hat also bessere Gewinnchancen, muss sich den gewonnenen Betrag allerdings auch mit den anderen Mitgliedern teilen. Hinzu kommt beim Lotto-Spielen in einer Tippgemeinschaft die soziale Komponente. Das Spielen im Team macht viel Spaß, und es können gesellschaftliche Kontakte gepflegt werden.

Bildquelle: Andrey_Popov – 363247055 / Shutterstock.com

Das Internet hat mittlerweile einen solch großen Anteil an unserem Leben eingenommen, dass sich nur noch wenige daran erinnern können, wie es ohne aussah. Durch die engmaschige Vernetzung wurde es Barrack Obama ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit Massen zu mobilisieren. Allein für die Promotion seines Facebook-Accounts wurden im Jahr 2008 im Zuge der „Obama presidential campaign“ 643.000 $ (über 460.000 €) investiert.

Die türkische Regierung unter Premier Erdogan lässt die Zugänge zu großen, bekannten Internetportalen sperren, weil anonyme Regierungsgegner regelmäßig Ausschnitte von geheimen Gesprächen veröffentlichen. Über 90 % der Banktransaktionen, jede 2. Reisebuchung, über 30 % aller Versicherungsabschlüsse.. und und und.

Das Internet hat unsere Gesellschaft tiefgreifend verändert und die Entwicklung ist noch in vollem Zuge. Unternehmen erreichen mit Online-Marketing ihre Zielgruppen. Tausende Stunden an Arbeit werden angewandt, um die Zauberformel herauszufinden, die eine Website noch erfolgreicher macht als alle anderen. Wie lautet das Konzept, das die beliebtesten Websites umsetzen, um solche Besucherzahlen zu erreichen?

1.Google

Googles Einfluss auf das Online-Marketing ist immens. Dem im Jahr 2013 erzielte Umsatz in Höhe von fast 60 Milliarden Dollar steht ein Nettogewinn von 12,9 Milliarden Dollar gegenüber. Die mehr als 55.000 Mitarbeiter sind durchgängig damit beschäftigt, die 191 Millionen monatlichen Besucher die gewünschten Funktionen und Ergebnisse zu bieten und stetig Neuerungen auf den Markt zu bringen, die das Leben (ja, so weit ist es mittlerweile) ein Stück leichter machen. Für die meisten Menschen ist Google keine einfache Suchmaschine mehr, sondern eine Orientierungshilfe und der zentrale Einstiegspunkt in das Netz. Als 2009 ein Mitarbeiter an der falschen Stelle einen Schrägstrich setzte, zeigten über eine Stunde hinweg alle über die Suche aufgerufenen Websiten die Warnung, dass ein Aufruf dieser Seite den Rechner des Besuchers schädigen könnte. Ein 5 Minuten langer Ausfall von Google würde eine Einbußung um 40 % des Internet-Traffics zur Folge haben.

2.Facebook

An zweiter Stelle der beliebtesten Websites steht das 2004 ins Leben gerufene soziale Netzwerk. Das schlichte, aber dennoch markant blaue Logo ist vielen Menschen ein Begriff. In Deutschland gibt es derzeit rund 27 Millionen Facebook-Nutzer, weltweit 1,4 Milliarden! Dennoch ist die Zukunft von Facebook zweifelhaft. Eine Studie der Princeton University liefert das Ergebnis, dass die Seite in den nächsten drei Jahren über 80 % seiner Nutzer verlieren könnte. So konnte auch belegt werden, dass zwischen Januar 2011 und Januar 2014 über 3 Millionen Benutzer in der Altersgruppe 13 bis 17 Jahre dem sozialen Netzwerk den Rücken zukehrten.

3.Youtube

Das weltweit bekannteste und meistgenutzte Videoportal wurde nur knapp 1 1/2 Monate nach seiner Entstehung von Google am 9. Oktober 2006 für 1,31 Milliarden Euro in Aktienform gekauft. Jede Minute wird 100 Stunden Videomaterial hochgeladen. Über 4 Milliarden Videos werden täglich angeschaut, bei über 1 Milliarden einzelnen Besuchern pro Monat. Damit bucht Youtube etwa 10 % des Internet-Traffics für sich, 1 von 10 Internetbenutzern also. 2007 wurde angenommen, dass Youtube so viel Bandbreite nutze wie das ganze Internet es im Jahr 2000 tat. Aufgrund der Beliebt- und Bekanntheit des Videoportals versuchen sich über 1 Millionen Nutzer an einem Verdienst über das Partnerprogramm. Die bekanntesten Youtuber sollen dabei ein Jahreseinkommen von über 1 Millionen Dollar haben.

4.Yahoo

Das mit größte Internetunternehmen der Welt wurde von Jerry Yang und David Filo im Februar 1994 gestartet. Ursprünglich diente es dem Zweck, einen Überblick über ihre Interessen online zu halten. Im späteren Verlauf wurde es zu einer Art Webkatalog, mit einer Verlinkung und Kategorisierung von relevanten Websiten. Zu jener Zeit was das absolut einzigartig. Im Herbst 1994 enthielt der Katalog mehr als 1 Million Anfragen und circa 100.000 Nutzer.

Mittlerweile sind rund 13.500 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Dabei trägt der Firmenname eine amüsante Vorgeschichte. Zu der Zeit der Gründung war „Yahoo“ bereits von einer Firma als Marke registriert, die Barbecue-Sauce, Messer und Wasserfahrzeuge mit Personenantrieb herstellte. Aus diesem Grund fügten die Gründer Yang und Filo das Ausrufezeichen am Ende des Namens hinzu. Yahoo besitzt und betreibt derzeit mehr als fünfzig verschiedene Webprojekte, von welchen die meisten Popularität erlangt haben, bevor sie von Yahoo erworben wurden. Einige Beispiele sind Geocities, Yahoo! Games, Del.icio.us, Flickr und Upcoming.org. Die meisten der aufgekauften Unternehmen stammen aus den Vereinigten Staaten.

5.Baidu

Baidu wurde 1999 gegründet und ist heute das Unternehmen mit der gleichnamigen Suchmaschine, die in China einen Marktanteil von 63 % im Bereich Suchmaschinen einnimmt. Als Baidu.com im September 2001 ins Leben gerufen wurde, glaubten viele Menschen,  die Homepage sei ein Nachahmer von Google in China, aufgrund seiner Einfachheit. Doch bereits bevor Google Adwords gestartet, hatte Baidu bereits das PPC (Pay per click)-Werbe-Modell ins Leben gerufen. Im August 2005 ging Baidu mit anfangs 27 $ pro Aktie an die Börse und schloss mit 122 $ pro Aktie ab, was einer Steigerung um 354 % entspricht. Die chinesische Suchmaschine bietet die Möglichkeit zur Suche nach MP3-Dateien, wobei dabei rechtliche Herausforderungen inklusive Klage ins Spiel kommen. Baidu hat einen geschätzten Marktwert von rund 3 Milliarden Euro und ist die meistgenutzte Seite in ganz China.

6.Wikipedia

Wikipedia ist mit Sicherheit das ambitionierteste Internetprojekt der Gegenwart (Gibt es überhaupt so etwas wie eine Vergangenheit des Internets?). Eine Online-Zyklopädie mit einer Wissensdatenbank, zusammengetragen durch eine anonyme Menge von Menschen, die einem unschätzbarem Wert an Informationen unterliegt. Zurzeit werden über 260 verschiedene Sprachen angeboten. Der beliebteste Wikipedia-Eintrag? Sex. Außer in Frankreich und Spanien. Ein weiterer spannender Fakt: Schlechtes Wetter führt zu mehr Wikipedia-Einträgen. Deswegen hat wohl das niederländische Wikipedia mehr Seiten als das spanische. Es wird keine Werbung geschaltet und es herrscht auch keine Zensur, lediglich 3 Dinge müssen beachtet werden: Es muss sich um einen Zyklopädie-Eintrag handeln, der neutral gestaltet und faktisch nachweisbar ist.

7.QQ

Hierbei handelt es sich um ein in Asien weit verbreitetes Instant Messaging-Netzwerk, das verschiedene, kostenlose Services wie Online-Games, Musik, Shopping, Mikroblogging sowie Gruppen- und Voice-Chat anbietet. QQ wird von rund 800 Millionen Menschen genutzt, ist allerdings bei den europäischen Internetusern weitestgehend unbekannt. Der Name steht in den USA für „quite quality“, was übersetzt in etwa „ziemlich gut“ bedeutet. Aufsehen erregte ein 2012 abgeschlossener Vertrag mit der Vergabestelle von .cn-Domains, der den Usern ermöglicht, eine in Verbindung mit QQ stehende Domain zu registrieren. Dies dürfte für beide Seite ein ertragreiches Abkommen gewesen sein.

8.Twitter

Das weltweit bekannte Mikroblogging-Netzwerk mit über 200 Millionen aktiven Nutzern und dem blauen Vogel als Logo dient zur schnellen Verbreitung von kurzen Textnachrichten, den sogenannten „Tweets“. Der durchschnittliche Twitter-Nutzer hat 208 Follower und verbringt 170 Minuten auf der Website pro Monat. Über 20 Millionen Twitter-Accounts sind vermutlich gefaked. An der Spitze steht Katy Perry mit über 50 Millionen Followern, dicht gefolgt von Justin Bieber und – man höre und staune – Barrack Obama an dritter Stelle mit über 42 Millionen Followern. An dieser Stelle sei ein Verweis auf den Einleitungstext gegeben.

9.Linkedin

Ein soziales Netzwerk wie Facebook, Twitter oder Google+, jedoch mit der Intention, Geschäftsleuten eine Kommunikationsplattform zum Knüpfen und Pflegen von Kontakten auf Business-Ebene zu bieten. „Soziales Netzwerk“ scheint ein aktuell hochbegehrter Modebegriff zu sein, der wohl nicht viel mehr als die globale Kommunikation von Menschen im Internet bezeichnet. Linkedin ermöglicht seinen Nutzern unter anderem das Anlegen eines Lebenslaufes (in verschiedenen Sprachen), die Möglichkeit, das eigene Unternehmen inklusive Website vorzustellen oder die Kontaktaufnahme mit anderen registrierten Usern.

10.Windows Live

live.com befindet sich Platz 10 der beliebtesten Webseiten weltweit, obwohl die ehemals vorhandene Reihe an Funktionen und Diensten durch den E-Mail-Dienst Outlook und die Suchmaschine Bing ersetzt wurde. Zu den Windows-Live-Diensten zählten unter anderem Hotmail (Migration in Outlook möglich), Skydrive (Cloudspeicherdienst), Contacts und Calendar. Auf den Markennamen Windows Live wird seit der Einführung von Windows 8 im Oktober 2012 verzichtet und sämtliche Dienste und Funktionen wurden umbenannt oder zumindest auf die Nennung des Markennamens verzichtet, so heißt die Windows Live ID nun einfach Microsoft Konto. Die Domain „live.com“ besteht noch und dient als Anmeldefenster für Microsoft Outlook.

Geschätztes Vermögen: 1 Milliarde Euro

Michael-Jordan-Vermoegen
© lev radin / Shutterstock.com

Michael Jordan ist bei den Sportfans auf der ganzen Welt als einer der besten Basketballspieler der Geschichte bekannt. Seine Karriere im Profi-Basketball ist schon lange beendet, aber seine Erfolge bleiben bestehen. Heute beträgt Michael Jordans Vermögen rund 1 Milliarde Euro.

Er begann seine Karriere an der Universität von North Carolina in Chapel Hill im Jahr 1982. Es dauerte nicht lange, bis sein Talent bundesweit Aufsehen erregte und er eine Einladung von der Nation Basketball Association erhielt. 1984 begann Michael Jordan bei den Jordan Chicago Bulls zu spielen, eines der größten Teams in der NBA.

Er hatte einen großen Anteil am Erfolg der Chicago Bulls mit den sechs gewonnenen NBA-Championship-Titeln. Für seine erstaunliche Sprungkraft verdiente sich Jordan die Spitznamen „His Airness“ und „Air Jordan“. Er wird auch oft als einer der besten defensiven Spieler im Basketball bezeichnet, hält den Rekord für den höchsten Scoring-Durchschnitt und wurde 2009 in die Hall of Fame aufgenommen. Mit einem solchen Talent ist das Michael Jordan Vermögen in dieser Höhe wenig überraschend.

Michael Jordans Weg zum ehemals bestbezahlten Sportler

Er begann in der NBA mit einem Anfangsgehalt von 400.000 € zu spielen. Sein Lohn hielt sich für die nächsten drei Jahre an der „bescheidenen“ Grenze von 700.000 €. In der Saison 88-89 erreichte sein Gehalt bereits 1,5 Millionen Euro und stieg 95-96 auf 2,8 Millionen €. Während dieser Zeit setzte Michael Jordan für weniger als ein Jahr aus, um seine Karriere im Baseball weiterzuverfolgen. Es dauerte allerdings nicht lange bis er begriff, wo sein wahres Talent liegt. Im Jahr 96-97 verdiente Jordan bereits mehr als 20 Millionen € und wurde zum damals bestbezahlten Sportstar überhaupt.

Im nachfolgenden Jahr erreichte er seinen persönlichen Rekord durch ein Gehalt von 24 Millionen Euro in einer einzigen Saison. Danach zog sich Jordan erneut vorerst drei Jahre vom Basketballsport zurück. Vor der endgültigen Pensionierung im Jahr 2003 spielte Jordan zwei Jahre für die Washington Wizards, wo sein Gehalt nie über 700.000 € kam.

Es wird geschätzt, dass Michael Jordan während seiner gesamten Basketball-Karriere rund 70 Millionen Euro verdiente, was allerdings nur einen kleinen Teil seines Vermögens darstellt.

Reichtum durch unzählige Werbeverträge

Jetzt fragt man sich, woher der Rest seines Vermögens stammt. Nun, für einen großen Teil war es einfach seine Berühmtheit, die ihm seine Karriere im Basketball erbrachte. Seit dem Beginn dieser Karriere bis zu dem heutigen Tag hat Michael Jordan viele weltbekannte Marken wie Gatorade, Rayovac, Hanes, Ball Park Franks, MCI, McDonalds, Coca -Cola, Chevrolet und Nike beworben.

Der Umsatz der Nike-Air-Schuhe beschert Nike immer noch mehr als 1 Milliarde Dollar jährlich. Nike verdiente im Jahr 2014 2.4 Milliarden € mit den Air Jordan, wovon Michael Jordan immer noch 95 Millionen € bekommt. Das ist bereits mehr als Michael Jordan in seiner gesamten Basketball Karriere verdient hat, was angeblich 88.2 Millionen € gewesen sein sollen.

Für das Jahr 2020 werden 4.3 Milliarden € vorhergesagt, damit dürfte sich auch Michael’s Gewinn verdoppeln auf etwa 190 Millionen €, pro Jahr versteht sich.

Er ist auch ein Teileigentümer der Charlotte Hornets – einem professionelles Basketball-Team in North Carolina, für das er etwa 161 Millionen € zahlte.

Obwohl es mehr als zehn Jahre her ist, seit Jordan seine letzte Meisterschaft gewann, verdient er immer noch rund 100 Millionen Euro pro Jahr durch diverse Verträge.

Offiziell wird Michael Jordan auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt auf Platz 1756 geführt, mit einem Vermögen von 1 Milliarde US-Dollar.

5 interessante Fakten über Michael Jordan:

  • Er hat einen Vertrag über 76 Millionen € abgelehnt, um Kopfhörer zu unterstützen, da er selber keine Kopfhörer benutzt
  • Nike hat zwischen 2002 und 2012 456 Millionen € an Jordan bezahlt
  • der erste Vertrag mit Nike brachte ihm $500.000 pro Jahr über fünf Jahre und war damals der höchsbezahltw Werbevertrag mit einer Schuhfirma überhaupt
  • Michael hat seiner Ex-Frau für die Scheidung etwa 161 Millionen € gezahlt
  • In 2020 wird er sein Vermögen verdoppeln und etwa 2 Milliarden besizten

Geschätztes Vermögen: 1 Milliarde Euro

Tiger-Woods-Vermoegen
© Debby Wong / Shutterstock.com

Eldrick Tont „Tiger“ Woods ist ein professioneller US-amerikanischer Golfspieler, wahrscheinlich der größte Golfer aller Zeiten mit den meisten Auszeichnungen, die ein Sportler auf seinem Gebiet gewinnen kann. Seit mehreren Jahren reiht ihn die Zeitschrift Forbes auf Platz 1 in der Liste der bestbezahlten Sportler der Welt ein. Somit es es wenig verwunderlich, dass das Tiger Woods Vermögen bei umgerechnet rund 1 Milliarde Euro liegt. Damit war der mittlerweile 41-Jährige der erste Sport-Milliardär überhaupt.

Tiger begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 1996 im Alter von 21 Jahren. Bis Juni 1997 erreichte er bereits Platz 1 der Weltrangliste.

Nach diesem erstaunlichen Einstieg blieb Woods ein wichtiger Akteur im Golfsport durch die 2000er – Jahre. Laut Forbes lag sein Jahreseinkommen 2001 bei rund 50 Millionen Euro, das er über die Jahre stetig steigern konnte und so 2006 auf 70 Millionen Euro kam.

Über die nächsten drei Jahre hielten sich seine Einnahmen auf diesem Level, ehe er 2009 aufgrund der schwerwiegenden Probleme in seinem persönlichen Leben sich dazu gezwungen sah, seine Golfer-Karriere vorerst an den Nagel zu hängen.

Über Wochen geisterten Meldungen über Eheprobleme und Affären von Woods durch die Medien, die einen immensen Imageschaden verursachten. Sein Augenmerk legte er auf die Wie­der­in­stand­set­zung seines Familienlebens, woraufhin jedoch 2010 die Trennung von Elin Nordegren folgte. Im gleichen Jahr kehrte Tiger Woods nach nur 20 Wochen Pause auf den Golfplatz zurück und fand schnell wieder zu seiner Bestform zurück. Tiger Woods bewohnt ein luxuriöses Anwesen auf den Bahamas.

Bestbezahlter Sportler aller Zeiten

Wenig überraschend verdiente Woods seine ersten Millionen mit Turnieren. Es wird angenommen, dass seit 1996, dem Beginn seiner Karriere, Woods aus den 239 PGA-Sternen 65 Millionen Euro verdiente. Dies ist allerdings nicht die größte Einkommensquelle, aus der Tiger Woods Vermögen stammt. Wie die meisten der weltberühmten Sportstars verdient er Millionen von Dollars mit verschiedenen Werbeverträgen.

Bereits zu Beginn seiner Profikarriere schloss er Vereinbarungen mit Titleist und Nike ab, zusammengerechent im Wert von rund 45 Millionen Euro. Seitdem ist die Zahl seiner Unternehmensverträge in Lichtgeschwindigkeit angestiegen und so hat sich Tiger Woods Vermögen über die Jahre angehäuft.

Tiger-Woods-auf-der-Bosporus-Bruecke
Tiger Woods auf der Bosporus-Brücke als erster Golfer, der einen Ball von Europa nach Asien schlägt (© Ozgur Guvenc / Shutterstock.com)

Werbeverträge verhelfen zu Einkommen in Milliardenhöhe

Das wahrscheinlich profitabelste Abkommen dieser Art wurde mit dem Unternehmen Gatorade abgeschlossen. Der Vertrag, der die Entwicklung eines speziellen Getränkes für Golfspieler namens „Gatorade Tiger“ enthielt, war in seinem Wert auf 70 Millionen Euro festgelegt.

Woods verdient weitere 15 Millionen Euro als Gilette-Werbepartner. Weitere Sponsoren sind Rolex, Asahi Golf Digest American Express, Accenture, AT&T, Tag Heuer, EA Sports, NetJets, General Mills, Upper Deck, Augenlaserzentren und Buick TLC. All diese Verträge zusammen verhalfen Woods zu einem jährlichen Umsatz von einer hohen zweistelligen Millionensumme.

Tiger Wood wurde bereits 2009 erster Sport-Milliardär (in Dollar). Damit dürfte er zum heutigen Tage auch die Milliardengrenze in Euro überschritten haben.

Geschätztes Vermögen: 20 Millionen Euro

Das Vermoegen von Bushido
Bushido von Gabriel Scherm unter CC BY-SA 3.0

Bushido, mit bürgerlichem Namen Anis Mohamed Youssef Ferchichi, bezeichnet sich selbst als geldsüchtig. Während sein Einkommen in der Musikbranche vor einigen Jahren noch den Großteil seines Vermögens ausmachte, widmet er sich heute nebenbei noch einigen anderen Aktivitäten, da der Höhepunkt seiner Karriere mittlerweile zu den alten Tagen zählt. Zudem ist er  Inhaber des Plattenlabels Ersguterjunge und Immobilienmakler.

Seit einigen Jahren spiele er mit dem Gedanken seine Musikkarriere endgültig an den Nagel zu hängen. In einem Interview vor wenigen Jahren sagte er, dass er nicht mehr wisse, was er zu Papier bringen soll und dass er da einfach die Grenze erreicht hat.

Bei einer Verkehrskontrolle im Mai 2009 soll Bushido zwei Polizisten als „Hampelmann“ und „Affe“ bezeichnet haben, woraufhin das Gericht ihm ein monatliches Einkommen von 9.000 Euro unterstellte und ihn daraufhin zu einer Strafe von 10.500 Euro verurteilte.

Bushidos Einnahmequellen

CD-Verkauf

Bushidos Aktivitäten im Rap-Geschäft stellen schon seit längerer Zeit nicht mehr seine Haupteinnahmequelle. Pro verkaufter CD erhalten Musiker, die bei einem der großen Major-Labels unter Vertrag stehen, nur rund 15 % des HAB (Händlerabgabepreis). Dieser ist der Preis, den Händler an die Plattenfirma pro Einheit bezahlen und bei rund 5 € liegt. Auf anderem Wege gerechnet: steht also eine CD bei Media Markt für 15 € zum Verkauf, so erhält der Musiker nur 4 %, also nur 0,60 € pro verkaufter Scheibe. Den größten Gewinn macht natürlich das Label, gefolgt von dem Einzelhandel. Unabkömmlich sind Abgaben an die GEMA, Umsatzsteuer oder auch die Vertriebskosten.

Bei Bushido sieht die Situation allerdings noch ein wenig anders aus. Er hat acht Gold-Schallplatten (mindestens 100.000 Verkäufe) und zwei Platin-Schallplatten (mindestens 200.000 Verkäufe), die alle über sein Label „ersguterjunge“ aufgenommen, produziert und vermarktet wurden. Neben diesen gibt es natürlich noch einige nicht ausgezeichnete Platten, die er verkauft hat. Neben Bushidos Gehalt, das er pro verkaufter CD erhält, fließen noch die 25-40 % des Verkaufspreises in sein Label und das von D-Bo, von welchem allerdings auch noch die Mitarbeiter bezahlt werden müssen. Rechnet man also alle Einnahmen der CD-Verkäufe zusammen, so kommt man auf rund 4-5 Millionen Euro.

Rund 80 % aller erfolgreichen Musiker weltweit stehen bei einem Major-Label unter Vertrag. Zu diesen riesigen Labels, die jährlich mehrere Milliarden Umsatz machen, zählen unter anderem Sony BMG, Universal oder die Warner Music Group. Dem gegenüber stehen die Independent Labels, die kleine Plattenlabels sind, nur wenige Künstler unter Vertrag haben und sich zumeist auf ein Genre fokussiert haben. Major-Labels besitzen viel mehr Möglichkeiten Promotion zu betreiben und damit höhere Verkaufszahlen zu erreichen. Diese Möglichkeiten sind den „Indi“-Labels zwar nicht gegeben, jedoch verdienen die unter Vertrag stehenden Künstler weitaus mehr pro verkaufter Platte – rund 3 bis 4 €.

Konzerte, Merchandising & Modeladen

In einem Interview verriet Bushido 2008, dass er an guten Tagen bis zu 80.000 € pro Stunde bei einem Auftritt erhält. Vergleicht man diese Summe nun mit den zuvor aufgeführten Fakten, so ist die folgende von ihm getroffene Aussage wenig anfechtbar: „Was die Finanzen angeht, könnte ich eigentlich darauf scheißen, wie viele Alben ich verkaufe“. Eine einfache Rechnung: Bushido hatte im Verlauf seiner Karriere rund 150 Auftritte. Nimmt man an, dass er im Durchschnitt 40.000 € erhält, so kommt man allein mit den Auftritten auf eine Summe von 6 Millionen €.

Nicht zu vernachlässigen sind auch Bushidos Merchandising-Einnnahmen, welche am schwierigsten einzuschätzen sind. Bedenkt man, dass pro verkauftem T-Shirt für 15 € ihm rund 1/3 des Verkaufspreises bleiben, so machen diese Einnahmen einen sicherlich nicht unerheblichen Anteil an seinem Einkommen in der Musikbranche aus. Auch zu erwähnen ist der auf seiner Autobiographie basierende Kinofilm „Zeiten ändern dich“, der zwar überwiegend schlechte Kritiken erhielt, am Startwochenende jedoch über 300.000 in die Kinos lockte. Bushido soll einen geringen Millionenbetrag als Gage erhalten haben und kann sich damit schnell ein gutes Vermögen aufbauen..

Außerdem gehört Bushido das Geschäft „Baby & Luxury“ auf dem Berliner Kudamm. Cavalli, Burberry und Fendi – und das für Babys und Kleinkinder. Preise um die 500 € sind keine Seltenheit. Die Verkäuferin selbst weiß nicht wer ihr Chef ist, aber zumindest das Handelsregister weiß es, das Bushido als Geschäftsführer listet. Auch Sarah Conner, die Schwester von Bushidos Frau Anna-Maria, besuchte bereits den Laden. Seinen 2009 eröffneten Modeladen in Berlin-Mitte, in dem er seine eigene Mode-Kollektion verkaufte, wurde bereits zwei Jahre später wieder geschlossen. Der Grund ist unbekannt, lässt sich aber erahnen.

Bushido als Immobilienmakler

Zusammen mit einem guten Freund, Arafat Abou Chaker, betreibt Bushido eine Immobilien-Firma namens „A&F Unternehmensgruppe“, die sechs Mitarbeiter beschäftigt und Wohnungen an- sowie verkauft. Auf die Frage in einem Interview, ob er seinen Vorsatz, in den ersten zehn Monaten eine Million Gewinn zu machen und sich und seinem Partner einen Mercedes zu kaufen, erreichte, antwortete er mit einem aussagekräftigem „Klar“. Kumpel Araft und ihm gehört unter anderem die Siedlung Bergmannsglück im brandenburgischen Rüdersdorf mit 98 Wohnungen. Laut eigener Aussage verdient Bushido das doppelte mit Geschäften außerhalb der Musikbranche.

Wie hoch das Bushido Vermögen letztendlich ist, ist schwer einzuschätzen. Da wir uns ausschließlich auf das Finanzvermögen gestützt haben, muss für sein Gesamtvermögen prinzipiell unter anderem noch der Wert seiner Villa hinzugerechnet werden sowie weitere reale Vermögen.

Bushidos Fahrzeuge

Nicht nur in Musikvideos macht Bushido klar, dass er auf fette Luxusschlitten steht. Auch privat ist er gerne schnell unterwegs, wenn nicht sogar zu schnell. Aufgrund von wiederholten Geschwindigkeitsüberschreitungen musste Bushido vor einigen Jahren seinen Schein abgeben. Während Bushido zu diesem Zeitpunkt noch einen schwarzen Mercedes Benz CL 63 AMG fuhr, der im Nachhinein weiß foliert wurde, fährt er seit Ende Februar 2014 einen S 63 AMG fährt. Das 585 PS-starke Gefährt kostet über 170.000 Euro und gehört damit zu den absoluten Exoten des Stuttgarter Autoherstellers. Daneben hat er noch einen Mercedes AMG GT und ganz aktuell einen Ferrari 458 Spider mit 570 PS.

Bushidos jährlicher Verdienst liegt mittlerweile bei mehreren Millionen Euro, die vor allem aus seinen Immobiliengeschäften stammen.

Bushido und der Abou-Chaker-Clan

In den vergangenen Jahren geisterten regelmäßig Berichte über Bushidos angebliche Kontakte zu einem kriminellen Milieu durch die Medien. Zwar sieht er den Abou-Chaker-Clan als seine Familie an, distanziert sich allerdings von sämtlichen kriminellen Machenschaften. Er sieht sich und seine palästinensisch-libanesischen Frunde nicht als Mafia an, sagt in einem Interview allerdings locker lässig, dass er nichts dagegen hat, wenn die Leute ihm im Restaurant Platz machen, weil sie ihn als Mitglied einer Mafia ansehen.

Dass der Abou-Chaker-Clan Eigenschaften der organisierten Kriminalität aufweist, ist nicht abzustreiten. Die männlicher Mitglieder betreiben unter anderem Drogen- und Waffenhandel, Schutzgelderpressungen und sind im Rotlichtmilieu aktiv. Als Höhepunkt der kriminellen Machenschaften gilt der Überfall auf das „Grand Hyatt“ am Potsdamer Platz, in dem am 6. März 2010 ein Pokerturnier mit einer Millionen Preisgeld stattfand. Die vier Täter konnten rund 250.000 Euro entwenden, werden allerdings kurz nach dem Überfall identifiziert.

Im Zuge einer Generalvollmacht ermächtigt Bushido Arafat Abou Chaker „jede Rechtshandlung für mich und in meinem Namen mit rechtsverbindlicher Kraft vorzunehmen“. Arafat verfügt damit frei über Bushidos Besitztümer, auch über seinen Tod hinaus. Was die Medien allerdings gerne außer Acht lassen ist der Fakt, dass die Generallvollmacht auch in die andere Richtung geht, also auch Bushido über eine Generalvollmacht verfügt. Als Bushido und Abou Chaker vor der Entscheidung standen, den Wohnblock in Rüdersdorf zu erwerben, lockte aufgrund der denkmalgeschützten Anlage ein Steuervorteil, sollten sie noch im selben Jahr unterschreiben.

Da sich Bushido für den Tag der Unterzeichnung einen Urlaub auf den Malediven geplant hatte, rat ihr Anwalt zu einer Generalvollmacht, die zugunsten Arafats zum Einsatz kam. Arafat Abou-Chaker spricht allerdings davon, dass auch sein Geschäftspartner von der Regelung hätte Gebrauch machen können beziehungsweise ihm diese Möglichkeit immer noch offen steht.

Geschätztes Vermögen: 100 Millionen Euro

Charlie-Sheen-Vermoegen
© cinemafestival / Shutterstock.com

Charlie Sheen ist vor allem als Star aus der TV-Serie „Two and a Half Men“ bekannt geworden, bei der er für jede Folge ein Gehalt von 1,5 Millionen Euro erhielt, während sein gesamtes Vermögen mit etwa 100 Millionen Euro beziffert wird. Bis zu seinem Abtritt verfolgten 13-15 Millionen Amerikaner Sheens allmontaglichen Auftritt im Fernsehen, was für die Produktionsfirma Warner Bros. Television durchaus lukrativ war. Die 8 Minuten Werbung in einer Folge sollen über 3 Millionen Dollar eingespielt haben. Wie hoch das Sharlie Sheen Vermögen nun wirklich ist, ist schwer einzuschätzen. Zuletzt gab es immer wieder Spekulationen über mögliche Finanzprobleme.

Charlie Sheens Anwesen

1.Charlie Sheen wohnt in Sherman Oaks, einem Stadtteil von Los Angeles, in der Mulholland Estates Community – einer Wohngegend der Schönen und Reichen. Seine Villa wurde im mediterranen Stil erbaut und bietet eine Wohnfläche von 9.200 Quadratmetern, besteht aus 6 geräumigen Schlafzimmern und 9 exotischen Badezimmern. Die luftige Residenz beinhaltet auch eine professionelle Outdoor-Küche mit Bosch-Geräten, drei Kamine, eine geschwungene Treppe, anspruchsvolle Holzböden, eine Garage für drei Autos, ein TV-Zimmer, eine gasbeheizte Veranda, einen Pool und einen Blick auf die Hügellandschaft. Weitere hochkarätige Bewohner der Mulholland Estates Gemeinschaft sind unter anderem Paris Hilton, Robbie Williams, Judith Light und Vanna White.

2. Charlie Sheens zweites großes Besitztum ist seine Silver Valley Ranch Villa in Beverly Hills, die nur wenige Blocks entfernt von seiner ersten Villa entfernt liegt und auch Teil der Mulholland Estates Community ist. Sein luxuriöses Herrenhaus umfasst über eine Gesamtfläche von rund 8.000 Quadratmetern und verfügt über fünf Schlafzimmer und sieben noble Bäder. Der Rest der exklusiven Ausstattung ähnelt der der anderen Villa.

Charlie Sheens Fahrzeuge

1.1966 NASCAR Ford Mustang (versteigert): Hollywood’s Bad-Boy Charlie Sheen war im Besitz eines 1966 NASCAR Ford Mustang, den er im Jahr 2006 mit der Installation eines Sechsgang-Getriebes, eines 650 PS Winston Cup-Motors, Rennsitzen und einem vollständigen Überrollkäfig modifizierte. Das Auto verfügt über eine attraktive rote Außenverkleidung, verchromte Stoßstangen, rostfreien Edelstahl, elektrische Fensterheber, Wilwood Bremsen und natürlich eine Zulassung für Kaliforniens Straßen. Zu Wohltätigkeitszwecken versteigerte Sheen seinen roten Flitzer. Das Anfangsgebot wurde auf rund 100.000 $ gesetzt. Seit der Raustaurierung hatte es nur 155 Meilen auf dem Tacho.

2.Mercedes Benz S600: Auch Sharlie Sheen setzt auf deutsche Ingeneurskunst. Er ist stolzer Besitzer eines Mercedes Benz S600, der eine enorme Leistung und Drehmoment mit einer außergewöhnlichen Straßenperformance bietet. Ein leistungsstarker 5,5 Liter V12-Motor, Vordersitze mit Lendenwirbelstütze, ein 8-Zoll-Farbdisplay und eine THERMOTRONIC-Komfort-Klimatisierungsautomatik für einen optimierten Fahrkomfort sind teil der Ausstattung. Wert: 159.500 $ (Ausstellungspreis, umgerechnet etwa 115.000 Euro). Das Fahrzeug wurde bereits 2 Mal aus seiner Garage gestohlen und vor einer Klippe in der Nähe von Sherman Oaks, seiner Heimat, wiedergefunden.

Charlie Sheens Urlaubsziel

Obwohl er nicht mehr in einer Beziehung mit Denise Richards ist, wurde er bei einem Urlaub in New York zusammen mit ihr und seinen Töchtern Sam und Lola und Richards Adoptivtochter Eloise gesichtet. Die Familie belegte ein geräumiges Zimmer im Plaza Hotel, dem 20-stöckigen Luxushotel in New York. Charlie Sheen und seine Familie besuchten unter anderem die Natur- und Wasserwelt und stellten sich für ein Foto zusammen mit den Delphinen. Aufsehen erregte sein Ausraster auf dem Hotelzimmer, bei dem er Mobiliar zerstörte, seine Ex-Freundin sich daraufhin im Badezimmer versteckte und die Polizei rief. Ihr Kleid, dass sie in dieser Nacht trug, versteigerte sie im Nachhinein durchaus gewinnbringend auf Ebay. Nicht die erste Frau, die mit einer von Sheens Abstürzen Geld verdiente.

Sharlie Sheens soziales Engagement

Charlie Sheen ist ein sozial engagierter Mensch. Er ist eng mit einer Non-Profit-Organisation namens „Aid for AIDS“ verbunden, die finanzielle Hilfe für Erwachsene und Kinder unter der Armutsgrenze leistet, die unter einer HIV-Infektion leiden. Die Organisation hilft bei der Bereitstellung von Medikamenten, medizinischer Überwachung und Behandlung sowie der Prävention/Aufklärung über Aids. Charlie Sheen leistet seinen Beitrag durch die Beschaffung von Mitteln und durch die Schaffung von Bewusstsein in der Öffentlichkeit. Der Grund könnte auch der sein, dass Charlie Sheen im November 2015 bekannt gab, dass er selber bereits seit 2011 mit dem HI-Virus infiziert ist.

Weitergehend unterstützt er „Chrysalis“, eine gemeinnützige Organisation, die wirtschaftlich benachteiligten und obdachlosen Einzelpersonen dabei hilft, durch Beschäftigungsmöglichkeiten unabhängig zu werden. Auch die „Lili Claire Foundation“ wird durch Sheen unterstützt, die betroffenen Kindern bei dem Williams-Syndrom, Down-Syndrom, Autismus und anderen neurogenetischen Erkrankungen hilft.

Sheens verrücktes Leben

Bekannt ist Sheen vor allem durch seine verrückten Handlungen. So kaufte er von seinem Vermögen einen Barbie-Tischkicker im Wert von 25.000 US-Dollar, der nun in seiner Residenz steht. Es wird vermutet, dass es der Verbindung seiner zwei primären Interessensfelder dient – Blondinen und gewinnen. Erfolgreich veranstaltet er jedes Jahr eine Ladies-Night, die die Bezeichnung „The Annual Charlie Sheen Barbie Foosball Tournament“ trägt.

Aufgrund von Gewalt- und Drogendelikten hatte Sheen in der Vergangenheit mehrfach mit der Justiz zu tun. Vor ein paar Jahren lud Charlie Sheen gleich mehrere Damen zu einer wilden 36-Stunden-Orgie in sein Anwesen ein. Resultat: Er fand sich im Krankenhaus mit einem Leistenbruch vor.

Am meisten bekannt ist Charlie Sheen jedoch durch seinen Konsum von Alkohol und Kokain, sowie Callgirls und Escortagenturen. Seitdem gibt es das amerikanische Wort „sheening“, welches ein synonym für starken Drogenmissbrauch und Totalabstürze ist.

Geschätztes Vermögen: 120 Millionen Euro

Stefan Raab Vermögen
© Mandoga Media / Alamy

In mehr als 20 Jahren Showgeschäft hat sich Stefan Raab den Titel des erfolgreichsten Entertainers in Deutschland ergattert. Während er einst noch Jingles für die Werbeindustrie produzierte, wurde er in den Folgejahren zum Gastgeber von quotenreichen Unterhaltungs-Sendungen.

Am 17. Juni 2015 gab Pro Sieben bekannt, dass Raab zum Ende des Jahres seine Karriere vor der Kamera beenden werde. Der Rückzug basierte auf privaten Motiven.

Am 14. September 2024 kam er zurück vor die Kamera und hat gleich einen fünfjährigen Exklusivvertrag bei RTL Deutschland unterschrieben.

Stefan Raabs Vermögen

Der letzte, im November 2010 abgeschlossene und Ende 2015 ausgelaufene Vertrag der Fernsehproduktionsgesellschaft Raab TV mit ProSieben war mit 185 Millionen Euro dotiert. Mit diesem Budget wurden sämtliche Sendungen produziert.

Stefan Raabs Produktionsfirma Raab TV-Produktion GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter von Brainpool. An dieser hält Raab 10 % der Anteile, bei welcher auch andere Entertainer wie Bülent Ceylan, Christoph Maria Herbst oder Anke Engelke unter Vertrag stehen.

Wie stark Brainpool von Raab abhängig ist, zeigten die Auswirkungen von seinem Rücktritt im Jahr 2015: Nahezu jeder 2. der über 200 Mitarbeiter musste das Unternehmen bis Jahresende verlassen. In einen Großteil der Sendungen war Stefan Raab involviert, womit die Zukunft des Unternehmens ungewiss war.

Stefan Raabs Vermögen dürfte eines der höchsten aller Entertainer im deutschen Fernsehen sein, denn das ist der Punkt: Raab war und ist immer noch ein Arbeitstier und es scheint, als ob alles was er anfasst richtig ist und gut wird.

Stefan Raab - Doosh
Der von Stefan Raab erfundene Duschkopf „Doosh“

So entwickelte er 2013 in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Unternehmen aus eigenem Interesse einen eigenen Duschkopf „Doosh“, welcher zumindest für einige Monate die Baumarkt-Charts des Onlinehändlers Amazon dominierte.

Wie hoch das Stefan Raab Vermögen im Endeffekt wirklich ist, wissen wohl nur er und sein Steuerberater näher zu berichten. Sein jährliches Einkommen lag durch die Moderationen und Musikrechte bei mehreren Millionen Euro, dazu kommen mehrere Immobilien und Investitionen hinter der Kamera.

Dass er sich nach seinem TV-Abschied vollständig zurücklehnen wird, ist sehr unwahrscheinlich. So gibt es seit 2018 die Unterhaltungsshow „Das Ding des Jahres“, die von Raab TV produziert wird und im Jahr 2020 in die dritte Staffel geht. Allerdings ist Stefan Raab nicht als Moderator tätig.

Stefan Raabs Werdegang

Stefan Konrad Raab ist ein deutscher Entertainer, Fernsehmoderator, Komiker und Musiker. Er begann seine Fernsehkarriere als Moderator für die Comedy-Show „Vivasion“ im Jahr 1993 und wurde vor allem als Moderator der seit 1999 laufenden Late-Night-Comedy-Show „TV total“ bekannt.

Einen Karriereanschub erhielt Raab durch die Rap-Parodie über den damaligen deutschen Bundestrainer Berti Vogts 1994. Raab ist zudem Schöpfer einer Reihe von anderen, im Rahmen von „TV total“ initiierten TV-Shows wie „Schlag den Raab“, „TV total Turmspringen“, und die „Wok WM“. Er gilt als der mächtigste Mann in der deutschen Fernsehunterhaltung.

Stefan Raab ist auch für seine wiederkehrende Rolle als Produzent, Autor und Darsteller der deutschen Einsätze bei dem Eurovision Song Contest bekannt. Er war in die Organisation der nationalen Vorauswahl-Show „Unser Star für Oslo“, dessen Gewinnerin Lena Meyer-Landrut einen siegreichen Beitrag bei dem ESC 2010 in Oslo leistete, involviert.

Privatleben außerhalb der Öffentlichkeit

Sein Privatleben schirmt er streng von der Öffentlichkeit ab, was auch sein gutes Recht ist. Er hat eigene Anwälte darauf gesetzt, das Internet nach Privatfotos zu durchforsten und die Veröffentlicher solcher Fotos auf Schadenszahlungen zu verklagen. Fragen die sein Privatleben betreffen bleiben stets unkommentiert.

Der Focus recherchierte vor einigen Jahren über das Privatleben Raabs und befragte so Freunde, Bekannte, ehemalige Schulkameraden, Lehrer und weitere, in Verbindung zu ihm stehende Menschen und ließ wohl sogar eidesstattliche Versicherungen unterschreiben. Schon zu Beginn dieser Recherchen kündigte Raab rechtliche Schritte an. Was folgte war eine Gegendarstellung mit einer Negation all dieser Behauptungen.

Beispiel: „Der Metzgerssohn, der heute noch das Mettbrötchen mit Zwiebeln, Gurkenscheibe dazu, ganz hinten in seiner Stammkneipe schätzt (…).“. Raabs Gegendarstellung: ,,Hierzu stelle ich fest, dass ich nie Mettbrötchen mit Gurkenscheiben dazu esse und auch keine Stammkneipe habe.“

Dennoch ist bekannt, dass er mit seiner Lebensgefährtin Nike Raab 2 Töchter hat und eine Villa im Kölner Stadtteil Hahnwald besitzt.

Stefan Rabb in 2024

Am 1. April meldet sich Stefan Raab mit Neuigkeiten zurück und legt am 2. April nochmal nach. Also scheint es kein Aprilscherz zu sein. Ein Video in seinem Instagram-Account zeigt ihn zusammen und Elton und plant einen neuen Boxkampf mit Regina Halmich am 14. September. Nach fast 10 Jahren Auszeit sind Viele gespannt was denn mit Stefan passiert ist und nehmen jedes kleine Detail auseinander. Ebenfalls sein Cap mit den Buchstaben NWSDWH, dessen Abkürzung steht für „Na, was soll das wohl heißen?“

Das Instagram Video ist definitv gut produziert und zeigt Kommentare und Unterstützung anderer Influencer und TV-Grössen. Man darf also gespannt sein, was Stefan Raab vorhat und ob er tatsächlich wieder zurückkommt.

Die beliebtesten Artikel