Tags Posts tagged with "Karriere"

Karriere

Geschätztes Vermögen: 5,4 Millionen Euro

Marianne Rosenberg – ein Name, der für viele Menschen mit einer ganz besonderen Zeit verbunden ist. Ihre klaren, ausdrucksstarken Stimme und ihre ehrlichen Texte haben sie zu einer der bedeutendsten deutschen Schlagersängerinnen gemacht. Ihre Karriere, die über fünf Jahrzehnte umfasst, hat ihr nicht nur Ruhm und Anerkennung gebracht. Wie steht es also um den finanziellen Erfolg dieser Ikone der deutschen Musik? Wie hoch ist das Vermögen von Marianne Rosenberg und woher stammt es?

Marianne Rosenberg: Das Vermögen der Sängerin und soviel verdient sie
Instagram von Marianne Rosenberg

Frühe Karriere und Durchbruch

Marianne Rosenberg wurde am 10. März 1955 in Berlin-Lankwitz geboren. Sie ist das dritte von sieben Kindern des Holocaust-Überlebenden und Künstlers Otto Rosenberg. Mit ihrer markanten Stimme und ihrem natürlichen Talent fiel sie schnell auf. Schon früh zeigte sich ihr musikalisches Talent. Im Alter von 14 Jahren nahm sie an einem Talentwettbewerb teil und gewann den ersten Preis. Mit nur 15 Jahren veröffentlichte sie ihre erste Single „Mr. Paul McCartney“, die sofort ein Hit wurde. Dieser frühe Erfolg legte den Grundstein für ihre langjährige Karriere in der Musikbranche.

Musikalische Erfolge

Ihre großen Durchbrüche hatte Rosenberg in den 1970er Jahren mit Hits wie „Er gehört zu mir“, „Marleen“ und „Lieder der Nacht“. Diese Lieder machten sie zu einer Ikone des deutschen Schlagers und sind bis heute beliebt. Ihre Lieder waren geprägt von einer emotionalen Tiefe und einer Authentizität, die das Publikum sofort berührten. Marianne Rosenberg war nicht nur eine vorübergehende Erscheinung, sondern prägte die deutsche Schlagerlandschaft über Jahrzehnte. Ihre Alben und Singles verkauften sich millionenfach und brachten ihr zahlreiche Gold- und Platin-Auszeichnungen ein. Ihre Konzerte waren ebenfalls stets ausverkauft. Dieser anhaltende Erfolg legte den Grundstein für ein solides Vermögen.

Den grössten Erfolg erreichte sie mit dem Abum „Im Namen der Liebe“, ihrem 20. Studioalbum, welches seit er Veröffentlichung im März 2000 ganze 19 Wochen auf Nummer eins der deutschen Charts war. Damit ist es ihr erstes Album dass es als Nummer-eins-Album geschafft hat.

Einnahmequellen

Musikverkäufe und Streaming

Der Hauptanteil ihres Vermögens stammt aus den Verkäufen ihrer Musik. Ihre zahlreichen Alben und Singles haben sich hervorragend verkauft, sowohl physisch als auch digital. Streaming-Dienste wie Spotify und Apple Music tragen ebenfalls erheblich zu ihren Einnahmen bei, da ihre Musik weiterhin ein großes Publikum erreicht.

Tourneen und Live-Auftritte

Tourneen und Live-Konzerte sind eine bedeutende Einnahmequelle für Marianne Rosenberg. Ihre Auftritte ziehen viele Fans an, und die Tickets für ihre Konzerte sind meist schnell ausverkauft. Live-Auftritte verbessern nicht nur ihr Einkommen, sondern stärken auch ihre Fanbasis und Popularität.

Vermögen durch GEMA und Urheberrechte

Neben den direkten Einnahmen aus Plattenverkäufen und Konzerten profitiert Marianne Rosenberg auch von den Tantiemen der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte). Diese Einnahmen entstehen durch die öffentliche Wiedergabe ihrer Musik im Radio, Fernsehen, auf Veranstaltungen und anderen Plattformen.

Darüber hinaus besitzt sie die Urheberrechte an ihren eigenen Liedern. Diese Rechte sind ein wertvolles Asset, das ihr kontinuierlich Einnahmen generiert.

Fernsehen und Moderationen

Neben ihrer Musik ist Rosenberg auch durch ihre Auftritte in verschiedenen Fernsehshows bekannt. Sie hat vor vielen Jahren bei „Deutschland sucht den Superstar“ asl Jury teilgenommen und auch an Wettbewerben wie „The Masked Singer“ und war in vielen Musikshows zu sehen. Diese Auftritte bringen ihr zusätzliche Einnahmen und erhöhen ihre Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit.

Vermögen

Marianne Rosenbergs Vermögen wird auf etwa 5,4 Millionen Euro geschätzt (Quelle: vermoegencheck.de). Dieses Vermögen hat sie im Laufe ihrer langen Karriere aufgebaut, vor allem durch ihre Musikverkäufe, Tourneen und Fernsehauftritte. Ihr kontinuierlicher Erfolg und ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, haben wesentlich zu diesem beträchtlichen Vermögen beigetragen.

Immobilien und Investitionen

Neben ihren Einnahmen aus der Musik hat Marianne Rosenberg klug in Immobilien und Kapitalanlagen investiert. Sie besitzt mehrere wertvolle Immobilien, die Teil ihres Vermögens sind. Sie wohnt jedoch immer noch in Berlin.

Lebensstil und Ausgaben

Marianne Rosenberg lebt einen luxuriösen, aber nicht extravaganten Lebensstil. Sie sucht sich exklusive und komfortable Wohnorte aus, die ihr Ruhe und Privatsphäre bieten. Ihre Ausgaben für Kunst, Kultur und Reisen spiegeln ihre persönlichen Interessen wider und tragen zu ihrem erfüllten Leben bei.

Philanthropie

Marianne Rosenberg ist auch für ihr soziales Engagement bekannt. Sie unterstützt verschiedene wohltätige Zwecke und nimmt an Benefizveranstaltungen teil. Ihr Einsatz für soziale Gerechtigkeit und kulturelle Projekte zeigt, dass sie ihre Prominenz nutzt, um Gutes zu tun.

Zukünftige Projekte

Trotz ihrer langen Karriere bleibt Marianne Rosenberg aktiv in der Musikbranche. Sie plant weiterhin neue Musikprojekte und Tourneen. Ihr 22. Album „Bunter Planet“, das 2024 erschien, zeigt, dass sie noch lange nicht ans Aufhören denkt.

Ein weiteres Projetk startet sie aktuell mit Matthias Reim. Im August wird es zwei Folgen der neuen Musikshow „Sing meinen Schlager“ geben. Hierbei werden werden verschiedene Musikerinnen und Musiker an einem Abend die größten Hits einer Kollegin oder eines Kollegen interpretieren. Das Star-Aufgebot reicht hier von Semino Rossi über Conchita Wurst und Anna-Maria Zimmermann bis hin zu Eko Fresh. Moderiert wird die neue Schlager-Show von Inka Bause, die besonders als „Bauer sucht Frau“-Moderatorin bekannt isst.

Ihre Fans dürfen gespannt sein, welche neuen Projekte sie noch so Angriff nehmen wird.

Fazit

Marianne Rosenberg hat sich im Laufe ihrer beeindruckenden Karriere ein beträchtliches Vermögen von etwa 5,4 Millionen Euro aufgebaut. Ihre Einnahmen stammen aus vielfältigen Quellen: Musikverkäufe, Tourneen, Fernsehauftritte, Moderationen und kluge Investitionen. Trotz ihrer Erfolge bleibt sie bodenständig und engagiert sich für wohltätige Zwecke. Marianne Rosenbergs Einfluss auf die deutsche Musikszene ist unbestreitbar, und ihre Karriere zeigt, wie Talent, harte Arbeit und eine kluge Finanzstrategie zu langfristigem Erfolg führen können.

Geschätztes Vermögen: 260 Millionen US-Dollar

Phil Collins ist ein Name, der weltweit bekannt ist. Der britische Schlagzeuger, Sänger, Songwriter und Schauspieler hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, die ihn zu einem der erfolgreichsten Künstler seiner Generation gemacht hat. Von seiner Zeit als Schlagzeuger und später Frontmann der Progressive-Rock-Band Genesis bis zu seiner erfolgreichen Solokarriere hat Phil Collins sowohl musikalisch als auch finanziell große Erfolge erzielt. Hier erfährst du mehr über das Vermögen von Phil Collins und wie viel er im Laufe seiner Karriere verdient hat.

Phil Collins Vom Genesis-Drummer zur Solo-Ikone – Wie hoch ist sein Vermögen
Facebook von Phil Collins

Frühe Karriere und Durchbruch mit Genesis

Phil Collins wurde am 30. Januar 1951 in Chiswick, London, geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Musik und begann im Alter von fünf Jahren Schlagzeug zu spielen. Mit gerade einmal 18 Jahren in den 1970er Jahren kam er zur Band Genesis, zunächst als Schlagzeuger ebenso wie es auch der deutsche Rockmusiker Udeo Lindenberg tat. Nach dem Ausstieg von Peter Gabriel übernahm Collins auch die Rolle des Leadsängers und trug maßgeblich zum Erfolg der Band bei. Mit Hits wie „Invisible Touch“, „Land of Confusion“ und „I Can’t Dance“ wurde Genesis zu einer der erfolgreichsten Rockbands der 1980er Jahre.

Solokarriere und Mega-Hits

Parallel zu seiner Arbeit mit Genesis startete Phil Collins in den 1980er Jahren eine äußerst erfolgreiche Solokarriere. Sein erstes Soloalbum „Face Value“ wurde 1981 veröffentlicht und enthielt den Hit „In the Air Tonight“. Es folgten weitere erfolgreiche Alben wie „Hello, I Must Be Going!“, „No Jacket Required“ und „…But Seriously“. Diese Alben brachten eine Reihe von Chart-Hits hervor, darunter „Against All Odds“, „Sussudio“, „One More Night“ und „Another Day in Paradise“.

Sein Album „No Jacket Required“ aus dem Jahr 1985 zählt zu den meistverkauften Alben aller Zeiten und festigte seinen Status als Superstar.

Vermögen

Das Vermögen von Phil Collins wird auf etwa 260 Millionen US-Dollar geschätzt (Quelle: Celebrity Net Worth). Diese beachtliche Summe hat er durch seine jahrzehntelange Karriere in der Musikindustrie aufgebaut. Collins ist einer der meistverkauften Musiker aller Zeiten, mit über 150 Millionen verkauften Alben als Solokünstler und weiteren 150 Millionen verkauften Alben mit Genesis.

Einnahmequellen

Musikverkäufe

Ein Großteil des Vermögens von Phil Collins stammt aus den Verkäufen seiner Alben und Singles. Seine Soloalben und die Alben mit Genesis haben Millionen von Kopien verkauft und ihm erhebliche Einnahmen eingebracht.

Tourneen

Phil Collins hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche erfolgreiche Tourneen durchgeführt. Seine „Not Dead Yet“ Tour, die 2017 begann, war ein großer kommerzieller Erfolg und brachte ihm Millionen von Dollar ein. Live-Auftritte sind eine bedeutende Einnahmequelle für Musiker, und Collins ist bekannt für seine energiegeladenen und gut besuchten Konzerte.

Songwriting und Tantiemen

Phil Collins ist nicht nur ein begnadeter Schlagzeuger und Sänger, sondern auch ein talentierter Songwriter. Er hat nicht nur für sich selbst geschrieben, sondern auch für andere Künstler erfolgreiche Songs komponiert.

Daher erhält Phil Collins auch beträchtliche Tantiemen aus den vielen Songs, die er geschrieben hat. Diese kontinuierlichen Einnahmen tragen erheblich zu seinem Vermögen bei, da seine Lieder weltweit im Radio gespielt, gestreamt und in Filmen und TV-Shows verwendet werden.

Schauspiel und Synchronisation

Phil Collins hat auch als Schauspieler und Synchronsprecher gearbeitet. Er spielte in Filmen wie „Buster“ und lieh seine Stimme für die Filmmusik von Disney’s „Tarzan“, wofür er den Oscar für den besten Song „You’ll Be in My Heart“ gewann. Diese Projekte haben ebenfalls zu seinem Einkommen beigetragen.

Immobilien

Phil Collins besitzt mehrere wertvolle Immobilien. Er hat unter anderem Häuser in der Schweiz, in New York und in Miami. Besonders bekannt ist sein Anwesen in Miami, das er 2015 für 33 Millionen US-Dollar kaufte. 2020 verkaufte er das Haus jedoch für 39 Millionen Dollar an den Private-Equity-Milliardär Orlando Bravo mit gutem Gewinn. Immobilieninvestitionen sind eine weitere wichtige Komponente seines Vermögens.

Lebensstil und Ausgaben

Trotz seines großen Vermögens führt Phil Collins einen relativ zurückgezogenen Lebensstil. Er hat sich in den letzten Jahren aufgrund gesundheitlicher Probleme aus dem Rampenlicht zurückgezogen, tritt aber immer noch gelegentlich auf. Collins ist bekannt für seinen Luxusgeschmack und hat eine Leidenschaft für teure Uhren und Autos.

Philanthropie

Phil Collins ist auch für sein philanthropisches Engagement bekannt. Er hat im Laufe der Jahre viele wohltätige Zwecke unterstützt, darunter die Little Dreams Foundation, die er mit seiner Ex-Frau Orianne Cevey gegründet hat. Diese Stiftung unterstützt junge Talente in den Bereichen Musik, Kunst und Sport.

Einfluss und Vermächtnis

Phil Collins hat nicht nur ein großes Vermögen aufgebaut, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Musikindustrie hinterlassen. Seine einzigartigen Beiträge zur Rock- und Popmusik haben Generationen von Musikern inspiriert. Seine Fähigkeit, komplexe emotionale Themen in eingängige Popmusik zu verwandeln, hat ihm eine treue Fangemeinde eingebracht.

Zukünftige Projekte

Trotz gesundheitlicher Probleme hat Phil Collins angedeutet, dass er weiterhin an Musikprojekten arbeiten möchte. Seine Fans hoffen auf neue Musik und möglicherweise weitere Auftritte. Sein Einfluss und sein Vermächtnis in der Musikindustrie sind unbestreitbar, und es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Projekte er in Angriff nehmen wird.

Im März 2022 beendete Phil Collins jedoch beim Londoner Abschlusskonzert der Genesis-Abschiedstournee 2021/2022 offiziell alle Live-Aktivitäten der Band. Also wird es jetzt sicherlich ruhiger um ihn werden

Fazit

Phil Collins hat sich im Laufe seiner beeindruckenden Karriere ein beachtliches Vermögen von rund 260 Millionen US-Dollar aufgebaut. Seine Einnahmen stammen aus Musikverkäufen, Tourneen, Songwriting, Schauspiel und Immobilieninvestitionen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen bleibt er eine einflussreiche Figur in der Musikindustrie und setzt sich weiterhin für wohltätige Zwecke ein.

Seine Songs haben Millionen von Menschen berührt und werden auch weiterhin Generationen von Musikhörern begeistern. Er hat die Musikszene maßgeblich geprägt und gilt als einer der erfolgreichsten Musiker aller Zeiten. Sein musikalisches Vermächtnis ist weit wertvoller als jedes Bankkonto.

Geschätztes Vermögen: 35 Millionen Euro

Udo Lindenberg ist eine Ikone der deutschen Musikszene. Bekannt für seine markante Stimme, seinen unverwechselbaren Stil und seine extravaganten Auftritte, hat er sich über Jahrzehnte hinweg einen festen Platz in der Musikwelt erarbeitet. Aber wie reich ist Udo Lindenberg wirklich und wie hat er sein Vermögen aufgebaut?

Udo Lindenberg: Das Vermögen des deutschen Musikers und soviel verdient er
Instagram von Udo Lindenberg

Karriere und Werdegang

Udo Lindenberg wurde am 17. Mai 1946 in Gronau, Westfalen, geboren. Seine Karriere begann in den 1960er Jahren, als er nach Hamburg zog, wo er in der damals aufkeimenden deutschen Rock- und Blues-Szene Fuß fassen wollte. als er zunächst als Schlagzeuger in verschiedenen Bands spielte. Der Erfolg ließ allerdings auf sich warten. Lindenberg tingelte durch kleine Clubs, versuchte sich als Schlagzeuger und Background-Sänger und veröffentlichte erste englischsprachige Singles, die jedoch weitgehend unbeachtet blieben.

Durchbruch mit deutscher Sprache

Der Durchbruch gelang ihm jedoch als Solokünstler in den 1970er Jahren mit Alben wie „Alles klar auf der Andrea Doria“ und Hits wie „Sonderzug nach Pankow“. Er erkannte das Potenzial der deutschen Sprache im Rock und prägte fortan mit seinen Liedern eine ganze Generation. Udo Lindenberg ist bekannt für seine Mischung aus Rockmusik und sozialkritischen Texten, die ihn zu einem Sprachrohr seiner Generation machten.

Panik mit System: Tourneen, Alben und Merchandising

Udo Lindenberg ist nicht nur Musiker, sondern auch Entertainer. Seine legendären Live-Shows, bei denen er mit seinem „Panik-Orchester“ auftritt, sind ein Gesamterlebnis. Die ausgefeilte Bühnentechnik, die spektakulären Feuerwerke und Lindenbergs mitreißende Performance machen seine Konzerte zu absoluten Highlights.

Neben den Tourneen sind natürlich auch die Albumverkäufe eine wichtige Einnahmequelle. Lindenberg hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche erfolgreiche Alben veröffentlicht, die ihm bis heute Gold- und Platin-Auszeichnungen bescheren.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Bereich Merchandising. T-Shirts, Jacken, Mützen – mit dem Konterfei von Udo Lindenberg und seinen Songtexten bedruckt, sind beliebte Fanartikel, die zum Verdienst beitragen.

Einnahmequellen

Musik und Konzerte

Der Großteil seines Vermögens stammt aus seiner Musikkarriere. Udo Lindenberg hat über 30 Studioalben veröffentlicht, von denen viele mit Gold und Platin ausgezeichnet wurden. Seine Konzerte sind legendär und ziehen regelmäßig tausende Fans an. Tourneen wie „Stärker als die Zeit“ oder „Udopium – Das Beste“ sind oft ausverkauft und tragen erheblich zu seinen Einnahmen bei. Es wird geschätzt, dass er pro Konzert bis zu 500.000 Euro verdienen kann.

Kunst und Malerei

Neben der Musik ist Udo Lindenberg auch als Maler erfolgreich. Seine Werke, oft als „Likörelle“ bekannt, weil er sie mit Likörfarben malt, erzielen hohe Preise auf dem Kunstmarkt. Ausstellungen seiner Bilder sind gut besucht und tragen ebenfalls zu seinem Einkommen bei.

Bücher und Biografien

Udo Lindenberg ist auch Autor mehrerer Bücher und Biografien, die sich gut verkaufen. Seine Autobiografie „Panikherz“ war ein Bestseller und bietet einen tiefen Einblick in sein bewegtes Leben. Die Einnahmen aus Buchverkäufen und Tantiemen tragen ebenfalls zu seinem Vermögen bei.

Gehalt

Das jährliche Einkommen von Udo Lindenberg wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Neben den Einnahmen aus Plattenverkäufen, Konzerten und Kunstwerken erzielt er auch durch Werbeverträge und Lizenzgebühren beachtliche Summen. Unternehmen wie Volkswagen und Jägermeister haben ihn als Werbegesicht engagiert, was seine Einnahmen weiter steigert.

Immobilien und Lebensstil

Udo Lindenberg lebt einen eher unkonventionellen Lebensstil. Bekannt ist seine Residenz im Hotel Atlantic in Hamburg, wo er seit Jahren eine Suite bewohnt. Diese prominente Adresse ist nicht nur Wohnort, sondern auch Inspiration und Arbeitsort für ihn. Neben der Suite im Hotel besitzt er auch Apartment am Potsdamer Platz in Berlin und auf Mallorca.

Gerne leister er sich auch mal hochwertige kubanische Zigarren.

Philanthropie

Udo Lindenberg engagiert sich auch sozial und hat verschiedene Projekte unterstützt. Besonders liegt ihm die Förderung junger Künstler am Herzen. Zudem setzt er sich für soziale Gerechtigkeit und Umweltprojekte ein. Ein Teil seines Einkommens fließt regelmäßig in wohltätige Zwecke.

Einfluss und Vermächtnis

Udo Lindenberg hat mit seiner Musik und seinem Engagement großen Einfluss auf die deutsche Kultur und Musikszene. Seine Lieder haben Generationen geprägt und seine Konzerte sind ein Erlebnis, das viele Menschen inspiriert hat. Er ist nicht nur Musiker, sondern auch ein kulturelles Phänomen, dessen Vermächtnis weit über seine Musik hinausreicht.

Vermögen

Das Vermögen von Udo Lindenberg wird auf etwa 35 Millionen Euro geschätzt. Diese beachtliche Summe hat er sich durch seine lange und erfolgreiche Karriere als Musiker, aber auch durch andere künstlerische Tätigkeiten und kluge Investitionen aufgebaut.

Mehr als nur Geld: Udo Lindenberg – eine deutsche Ikone

Natürlich spielt das Vermögen bei einem Künstler wie Udo Lindenberg eine gewisse Rolle. Es ermöglicht ihm, seine aufwendigen Live-Shows zu produzieren, Musik zu machen und sich künstlerisch frei zu entfalten.

Dennoch steht der finanzielle Aspekt bei ihm sicherlich nicht im Vordergrund. Sein eigentlicher Reichtum liegt in seiner Kunst, seiner treuen Fangemeinde und seinem Status als deutsche Musiklegende. Udo Lindenberg ist ein Künstler, der sich nie angepasst hat und stets seinen eigenen Weg gegangen ist. Und dieser Weg hat ihn nicht nur zu Ruhm und Erfolg, sondern auch zu einem beachtlichen Vermögen geführt.

Zukünftige Projekte

Trotz seines fortgeschrittenen Alters bleibt Udo Lindenberg aktiv. Er plant weiterhin neue Musikprojekte und Tourneen. Seine Kreativität und Energie scheinen unerschöpflich, was ihn zu einem dauerhaften Bestandteil der deutschen Musiklandschaft macht. Neue Alben, Konzerte und möglicherweise weitere Kunstprojekte sind in Planung und versprechen, sein Vermögen und seinen Einfluss weiter zu steigern.

Sein letzter großer Erfolge war die Single „Komet“, die er gemeinsam mit dem deutschen Rapper„Apache 207“ erstellte. Es ist die erste Nummer-eins-Hitsingle in seiner Karriere und ausserdem die Single die am längsten auf Nummer eins der deutschen Singlecharts stand.

Fazit

Udo Lindenberg hat sich ein beachtliches Vermögen aufgebaut, das auf etwa 35 Millionen Euro geschätzt wird. Sein Einkommen stammt aus vielfältigen Quellen: Musik, Konzerte, Kunst, Bücher und Werbeverträge. Er lebt einen einzigartigen Lebensstil und setzt sich aktiv für soziale und kulturelle Projekte ein. Mit seiner unverwechselbaren Persönlichkeit und seinem anhaltenden Erfolg bleibt Udo Lindenberg eine feste Größe in der deutschen Musikszene und ein Vorbild für viele junge Künstler. Seine Zukunft sieht weiterhin vielversprechend aus, und es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Projekte er als nächstes in Angriff nehmen wird.

Geschätztes Vermögen: 25 Millionen US-Dollar

Terence Hill, geboren als Mario Girotti, ist ein international bekannter italienischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Berühmt wurde er vor allem durch seine Rollen in Spaghetti-Western und Action-Komödien, häufig an der Seite seines langjährigen Filmpartners Bud Spencer. Hier erfährst du mehr über das beeindruckende Vermögen von Terence Hill und wie er dieses im Laufe seiner Karriere aufgebaut hat.

Terence Hill: So groß ist das Vermögen des Schauspielers und soviel verdient er
Facebook von Terence Hill

Ein Leben im Rampenlicht: Von Mario Girotti zu Terence Hill

Geboren wurde Terence Hill 1939 in Venedig als Mario Girotti als Sohn eines italienischen Vaters und einer deutschen Mutter. Bereits in seiner Kindheit zog die Familie nach Lommatzsch in Sachsen in der Nähe von Dresden, wo sein Vater als Chemiker arbeitete. 1947 kehrte die Familie nach Amelia in Italien zurück, wo der junge Mario seine Leidenschaft für die Schauspielerei entdeckte.

Mit 12 Jahren erhielt er seine erste Filmrolle und nahm den Künstlernamen Terence Hill an. Nach einigen kleineren Rollen gelang ihm 1967 mit dem Film „Gott vergibt – Django nie!“ der Durchbruch. An der Seite von Bud Spencer bildete er fortan ein erfolgreiches Duo, das das Genre des Italowesterns maßgeblich prägte.

Frühe Karriere und Durchbruch

Angefangen hat er in verschiendenen deutschen Karl-May-Verfilmungen wie etwa Winnetou II. Seinen internationalen Durchbruch hatte er in den 1960er Jahren mit Spaghetti-Western wie „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ und „Mein Name ist Nobody“. Diese Filme, die er oft mit Bud Spencer drehte, wurden zu Kassenschlagern und machten ihn zu einem der bekanntesten Schauspieler in Europa.

Die Filme mit Terence Hill und Bud Spencer waren keine typischen Western. Zwar gab es Prügeleien und Schießereien, doch stets mit einer gehörigen Portion Humor und Selbstironie. Die Hauptfiguren verkörperten oft den klassischen Gegensatz: Bud Spencer der wortkarge Riese mit Fäusten wie Schinken, Terence Hill der smarte und schlagfertige Einzelgänger. Dieses Zusammenspiel funktionierte perfekt und begeisterte in 17 Filmen zwischen 1967 und 1994 ein internationales Publikum.

Vermögen und Einkommen

Das Vermögen von Terence Hill wird auf etwa 25 Millionen US-Dollar geschätzt. Diese Summe umfasst seine Einkünfte aus Film- und Fernsehauftritten sowie seine Tätigkeiten als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Terence Hill verdiente in den Spitzenzeiten seiner Karriere beträchtliche Gagen und war zeitweise einer der bestbezahlten Schauspieler Italiens.

Laut Schätzungen liegt sein Jahreseinkommen derzeit bei etwa 500.000 Euro. Dieses Einkommen stammt hauptsächlich aus Lizenzgebühren und Tantiemen für seine zahlreichen Filme und TV-Serien. Außerdem generiert Hill Einnahmen durch Werbeverträge und Auftritte in Werbespots.

Einnahmequellen

Terence Hill hat im Laufe seiner langen Karriere verschiedene Einnahmequellen erschlossen:

  1. Schauspielerei: Hill spielte in über 70 Filmen und zahlreichen TV-Serien mit, darunter auch internationale Produktionen.
  2. Regie und Drehbuch: Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler hat Terence Hill auch als Regisseur und Drehbuchautor gearbeitet und mehrere Filme produziert.
  3. Produktion: Als Filmproduzent hat Hill an der Entstehung verschiedener Projekte mitgewirkt, was ihm zusätzliche Einnahmen einbrachte.
  4. Werbung: Hill war Markenbotschafter für verschiedene Produkte und trat in mehreren Werbespots auf.

Bekannteste Werke

Zu den bekanntesten Filmen von Terence Hill gehören „Vier Fäuste für ein Halleluja“, „Zwei außer Rand und Band“ und „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“. Diese Filme sind Kultklassiker und tragen weiterhin zu seinen Einnahmen bei.

Besonders in seiner Heimat Italien blieb er auch nach dem Ende der Italowestern-Ära ein gefragter Schauspieler. Zuletzt stand er 2018 für den Film „Mein Name ist Somebody“ vor der Kamera, einer Hommage an seine eigene Karriere.

Auch in der erfolgreichen TV-Serie „Don Matteo“, in der Hill von 2000 bis 2021 die Hauptrolle spielte, hat er sich einen festen Platz im italienischen Fernsehen gesichert und war in über 250 Folgen der Serie zu sehen.

Philanthropie

Neben seiner Karriere in der Filmindustrie ist Terence Hill auch als Philanthrop bekannt. Er hat mehrere Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt, darunter UNICEF, und sich für den Schutz von Kindern eingesetzt. Terence Hill hat auch eine Stiftung gegründet, die sich auf den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft konzentriert.

Immobilien und Lebensstil

Terence Hill besitzt mehrere Immobilien, darunter ein Haus in der Toskana, wo er einen Reiterhof betreibt. Seine Liebe zu Pferden spiegelt sich auch in vielen seiner Filme wider, in denen er oft als Cowboy zu sehen war. Trotz seines Reichtums führt Hill ein relativ zurückgezogenes Leben und legt großen Wert auf seine Privatsphäre.

Ein Leben für die Schauspielerei: Terence Hills Vermächtnis

Terence Hill ist weit mehr als nur ein Westernheld. Er verkörperte eine Ära des Kinos, die geprägt war von Action, Humor und einer gewissen Leichtigkeit. Mit seinem Charme und seinem schauspielerischen Talent begeisterte er Generationen von Zuschauern.

Sein Vermächtnis sind nicht nur die Millionen auf seinem Konto, sondern die unzähligen Filmklassiker, die uns auch heute noch zum Lachen und Mitfiebern bringen.

Fazit

Terence Hill hat sich im Laufe seiner beeindruckenden Karriere ein beträchtliches Vermögen aufgebaut. Mit einem geschätzten Gesamtvermögen von etwa 25 Millionen US-Dollar und einem Jahreseinkommen von rund 500.000 Euro gehört er zu den reichsten Schauspielern Italiens. Seine vielseitigen Tätigkeiten als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent sowie seine Engagements in der Werbung haben wesentlich zu seinem Reichtum beigetragen. Terence Hill bleibt auch heute noch eine einflussreiche Figur in der Filmindustrie und ein beliebter Star bei Fans auf der ganzen Welt.

Geschätztes Vermögen: 10 Millionen Euro

Mit gerade einmal 21 Jahren gehört Florian Richard Wirtz zu den größten Talenten im internationalen Fußball. Sein kometenhafter Aufstieg bei Bayer 04 Leverkusen und der deutschen Nationalmannschaft sorgt nicht nur für sportliche Schlagzeilen, sondern weckt auch die Neugierde auf sein Gehalt und Vermögen.

Was verdient Florian Wirtz und wie hoch ist sein Vermögen?
Instagram

Karriere und Aufstieg zum Star

Florian Wirtz wurde am 3. Mai 2003 in Pulheim, in Nordrhein-Westfalen geboren und begann seine Fußballkarriere in der Jugendabteilung des 1. FC Köln. Bereits früh wurde sein außergewöhnliches Talent erkannt, und im Januar 2020 wechselte er im Alter von 16 Jahren zu Bayer 04 Leverkusen. Sein Debüt in der Bundesliga gab er im Mai 2020 und wurde damit der jüngste Bundesligaspieler in der Geschichte des Vereins. Schnell machte er sich einen Namen und erzielte bald sein erstes Bundesligator gegen den FC Bayern München.

Seit September 2021 ist Wirtz auch fester Bestandteil der deutschen A-Nationalmannschaft und nahm an der Europameisterschaft 2024 teil. Seine beeindruckenden Leistungen haben ihn zu einem der wertvollsten jungen Spieler der Bundesliga gemacht.

Geheime Gehaltszahlen: Was verdient Florian Wirtz bei Bayer 04 Leverkusen?

Offizielle Angaben zum Gehalt von Florian Wirtz gibt es von Seiten des Vereins Bayer 04 Leverkusen erwartungsgemäß nicht. Handelt es sich doch bei solchen Informationen um sensible Vertragsdetails. Verschiedene Quellen und Experten versuchen jedoch, das Rätsel um Wirtz‘ Gehalt zu lüften.

Schätzungen zufolge soll sein Jahresgehalt derzeit bei rund 4,5 Millionen Euro liegen. Dies entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 375.000 Euro. Zusätzlich zu seinem Gehalt erhält Wirtz Prämien für Tore, Einsätze und Erfolge, was sein Einkommen weiter steigert. Bedenkt man sein junges Alter und die noch vergleichsweise kurze Zeit als Profi-Fußballer, ist dies ein beachtliches Einkommen.

Verdient Florian Wirtz nur durch seinen Vereinsspieler Vertrag?

Neben seinem Gehalt bei Bayer 04 Leverkusen profitiert Florian Wirtz sicherlich auch von Werbeverträgen. Aufgrund seiner Popularität und seines Images als Ausnahmetalent ist er für namhafte Sportartikelhersteller wie etwa Adidas oder andere Unternehmen ein interessanter Werbepartner.

Obwohl die genauen Beträge aus Werbeverträgen nicht öffentlich bekannt sind, wird angenommen, dass diese zusätzlichen Einkünfte mehrere hunderttausend Euro pro Jahr betragen

Vom Talent zum Millionär: Wie hoch ist das Vermögen von Florian Wirtz?

Aufgrund fehlender offizieller Angaben lässt sich das Vermögen von Florian Wirtz nur schätzen. Berücksichtigt man sein Gehalt, mögliche Werbeverträge und die relativ kurze Zeit seiner Profikarriere, wird sein Vermögen aktuell auf etwa 10 Millionen Euro geschätzt.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass sein Vermögen in den nächsten Jahren mit möglichen Vertragsverlängerungen, höheren Bezügen und weiteren Werbedeals deutlich ansteigen wird.

Einfluss auf den Marktwert

Florian Wirtz hat sich durch seine konstant herausragenden Leistungen einen hohen Marktwert erarbeitet. Laut Transfermarkt.de beträgt sein aktueller Marktwert 130 Millionen Euro, was ihn zu einem der wertvollsten Spieler der Bundesliga macht. Diese Bewertung spiegelt nicht nur sein Talent und seine Fähigkeiten wider, sondern auch sein Potenzial für zukünftige Transfers zu Top-Klubs in Europa.

Fußballer verdienen viel, aber Geld ist nicht alles

Natürlich spielt das Gehalt im Profisport eine wichtige Rolle. Es ermöglicht den Spielern, sich voll und ganz auf ihre Karriere zu konzentrieren und ein komfortables Leben zu führen.

Dennoch sollte man den Stellenwert des Geldes nicht überbewerten. Für junge Talente wie Florian Wirtz steht in erster Linie der sportliche Erfolg im Vordergrund. Der Spaß am Spiel, der Ehrgeiz und der Traum von großen Titeln treiben sie an. Das Geld ist dann eher ein angenehmer Nebeneffekt.

Florian Wirtz – Fokus auf die Zukunft

Mit seinem derzeitigen Gehalt und den Werbemöglichkeiten gehört Florian Wirtz zweifelsohne zu den Spitzenverdienern unter den jungen Fußballern. Sein Vermögen wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterentwickeln.

Entscheidend für seine weitere Karriere ist jedoch sein sportlicher Ehrgeiz und sein Wille, sich kontinuierlich zu verbessern. Bleibt er gesund und setzt seinen kometenhaften Aufstieg fort, steht ihm eine glanzvolle Fußballzukunft mit entsprechendem Verdienst offen.

Das Familienleben

Im Privatleben von Florian Wirtz spielt seine Freundin Aaliyah eine bedeutende Rolle. Das junge Paar hält ihr Privatleben zwar fern von der Öffentlichkeit, allerdings wurde Aaliyah schon mehrfach auf der Tribüne der BayArena gesichtet, oftmal sogar in Begleitung von Florians Vater Hans-Joachim. Dieser war nicht nur bis 2019 Fußballtrainer, sondern auch Vorsitzender des SV Grün-Weiß Brauweiler, wo Florian Wirtz seine ersten fußballerischen Schritte tat. Auch von seiner Mutter hat er Sport im Blut, da seine Mutter Karin im Handball sehr aktiv war. Er hat neun Geschwister.

Fazit

Florian Wirtz hat sich trotz seines jungen Alters bereits einen beachtlichen finanziellen Status erarbeitet. Mit einem jährlichen Gehalt von 4,5 Millionen Euro und zusätzlichen Einkünften aus Werbeverträgen und Prämien summiert sich sein Vermögen auf etwa 10 Millionen Euro. Sein Marktwert von 130 Millionen Euro unterstreicht seinen Status als einer der talentiertesten und wertvollsten Spieler seiner Generation. In den kommenden Jahren wird Florian Wirtz voraussichtlich weiterhin sowohl auf dem Spielfeld als auch finanziell große Erfolge feiern.

Obwohl die Aufgaben im Bereich der Luxusimmobilien denen in der konventionellen Immobilienbranche sehr ähnlich sind, unterscheiden sich die zum Verkauf stehenden Objekte und die angewandten Methoden stark. Wer an einer Tätigkeit in diesem Sektor interessiert ist, findet hier eine kurze Beschreibung einiger Berufe in der Luxusimmobilienbranche.

Das sind die Berufe in der Luxusimmobilienbranche

Manager für Immobilienentwicklung

Im Kontakt mit prestigeträchtigen Kunden in einer Luxusimmobilienagentur muss der Immobilienentwicklungsmanager alle Tricks anwenden, um seine anspruchsvolle Kundschaft zufriedenzustellen, indem er ihr außergewöhnliche Immobilien anbietet.

Diese internationalen Luxuskunden haben sehr spezifische Erwartungen und wollen nur, dass der Immobilienentwicklungsmanager für sie die ideale Immobilie findet. Um ihren Anforderungen gerecht zu werden, muss dieser Fachmann bereit sein, alle Immobilienangebote zu finden, die ihren Bedürfnissen entsprechen, an potenziellen Immobilienprojekten zu arbeiten oder sich für Baugrundstücke zu interessieren.

Nach der Genehmigung des Projekts ist er für die Überwachung der Bauphase bis zum Abschluss des Projekts verantwortlich. Er sorgt dafür, dass seine renommierten Kunden stets zufrieden sind. Um ihm bei seinen Aufgaben zu unterstützen, haben Marketinginstrumente einen besonderen Stellenwert.

Luxus Immobilienmakler

Obwohl der Name ihres Berufs ähnlich klingt, hat der Immobilienmakler für Luxuskunden wenig mit einem traditionellen Immobilienmakler gemein. Und das aus gutem Grund: Die Kundschaft, mit der sie zu tun haben, ist wesentlich anspruchsvoller. Sie interessieren sich für prestigeträchtige Immobilien und suchen nur nach Objekten der Spitzenklasse.

Die vom Immobilienmakler angewandten Verkaufstechniken sind sehr unterschiedlich, ebenso wie der kaufmännische Ansatz und die Verhandlungsführung.

Ihr größter Vorteil: Ein großes und solides Netzwerk von Käufern, auf das er sich jederzeit verlassen kann. Seine Geduld und seine Entschlossenheit, außergewöhnliche Objekte zu finden, werden in der Regel belohnt. Es werden Transaktionen im Wert von mehreren Millionen Euro getätigt.

Bauträger im Immobiliensektor

Dies ist zweifelsohne eine der wichtigsten Aufgaben in diesem Bereich. Der Bauträger arbeitet bei Bauprojekten mit dem Bauträgermanager zusammen.

Sie sorgen dafür, dass sich die Immobilien in den exklusivsten Gegenden befinden und dass die Pläne den Erwartungen der Luxuskunden perfekt entsprechen. Bei seiner Arbeit muss er seinen Kunden die Verwendung von Qualitätsmaterialien garantieren und ihnen gleichzeitig einen angenehmen und komfortablen Lebensraum bieten.

Sein Eingreifen ist bei dieser Art von Immobilienbauprojekten unerlässlich, da er als wesentlicher Vermittler zwischen den verschiedenen beteiligten Parteien (Bauherr, Bauunternehmen, Finanzverwalter usw.) fungiert.

Luxusimmobilien: eine lohnende Tätigkeit

Genau wie der Luxusmarkt im Allgemeinen entwickelt sich auch der Markt für Luxusimmobilien ständig weiter. Für eine Kundschaft, die immer auf der Suche nach neuen Trends ist, werden regelmäßig neue Investitionsmöglichkeiten angeboten.

In ständigem Streben nach Spitzenleistungen wird die Luxusimmobilienbranche durch neue Dienstleistungen und verwandte Geschäftsbereiche bereichert, die die Kerngeschäfte ergänzen.

Die Berufe in diesem Bereich bieten einen exklusiven Service für außergewöhnliche Immobilien, die an die besonderen Anforderungen dieses Marktes angepasst sind: Diskretion, Verfügbarkeit, Kompetenz, Reaktionsfähigkeit.

Und dank der Leistungsfähigkeit der besten spezialisierten digitalen Plattformen garantieren Fachleute der Luxusimmobilienbranche eine außergewöhnliche Sichtbarkeit für jede Immobilie.

Mario Götze mit Freundin Ann-Kathrin Brömmel
© 360b / Shutterstock.com

Ann-Kathrin Götze nennt sich die Frau, die sich seit 2012 an der Seite des Fußballstars Mario Götze zeigt. Die zwei Jahre ältere Spielerfrau wurde am 6. Dezember 1989 in Emmerich am Rhein an der Grenze zu den Niederlanden geboren.

Wie so viele Spielerfrauen lässt es sich natürlich auch Ann-Kathrin Götze, geborene Brömmel nicht nehmen, diese Bekanntheit als Karriereschub zu nutzen. Und dies auch nicht ohne Erfolg – Fotoshootings und weitere Modellaktivitäten gehören mittlerweile zu ihrem Alltag, obwohl sie es 2012 bei „Germany’s Next Topmodel“ nur bis in die Top-50 geschafft hat.

Kennengelernt haben sich Mario und Ann-Kathrin 2012 in einem Düsseldorfer Club. Seitdem sieht man die beiden regelmäßig zusammen in der Öffentlichkeit – sei es im Liebes-Urlaub, nach dem Titelgewinn bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, im Wiesn-Outfit auf dem Oktoberfest oder auf Instagram-Fotos. Im Mai 2018 haben die beiden dann standesamtlich geheiratet. 2019 gab es dann die Trauung auf Mallorca.

Am 5. Juni 2020 kam jetzt der Sohn von Mario und Ann-Kathrin zur Welt und hört auf den ungewöhnlichen Namen Rome. Am 20. Oktober 2023 kam die gemeinsame Tochter Gioia zur Welt.

Doch Ann-Kathrin Götze sieht sich nicht selten ihren Kritikern ausgesetzt. Die Körpersprache-Expertin Caroline Krüll zieht nach der Analyse einiger gemeinsamer Fotos des Paares folgendes Fazit: „Irgendwie Show – und zwar bei ihr und nicht bei ihm. In Szene setzen ist wichtiger als Liebe. Sie hält Abstand von ihm, ihr Oberkörper geht von ihm weg“.

Mario Götzes Freundin im Licht der Öffentlichkeit

1.Tom Kaulitz: Im Jahr 2005 lernte Ann Kathrin, die zu diesem Zeitpunkt 16 Jahre alt war, den Tokio Hotel-Gitarristen Tom Kaulitz auf einer Aftershowparty kennen. Auf mehreren Lichtaufnahmen sieht man die beiden eng aneinandergeschmiegt und knutschend den Abend genießen. Den Fans von Tom Kaulitz gefiel das allerdings gar nicht, woraufhin ein Fan-Shitstorm ausbrach.

2.Musikalische Ansätze: Unter dem Künstlernamen “Trina B.” brachte Sie nur wenig später den Song “This Is me” heraus, der die Bekanntschaft zu Tokio Hotel-Sänger Tom Kaulitz aufgreift. Außer einiges an Spot brachte ihr das Lied nichts ein.

Es folgten weitere Lieder, die allerdings ebenfalls floppten. Die bereits in der Kindheit geträumte Gesangskarriere wird sich vermutlich an den Nagel gehangen haben.

3.Modellkarriere: Laut eigener Aussage modelle sie schon seit dem Jugendalter. Als „Germany’s Next Topmodel“-Teilnehmerin von 2012 schaffte Sie es zwar nicht weiter als in die Top-50, konnte jedoch aus ihrer Bekanntheit an der Seite von Mario Götze Kapital schlagen.

Ann-Kathrin Götze steht bei Louisa Models unter Vertrag – einer der größten deutschen Modellagenturen – und hat sich besonders als Dessous-Model einen Namen gemacht. Fotoshootings und weitere Aufträge für Kunden sind mittlerweile Alltag für die Frau an der Seite des millionenschweren Weltmeisters. So stand sie bereits für GQ und FHM vor der Kamera.

4.Social Media: Durch ihre immer weiter steigende Reichweite in den sozialen Netzwerken, insbesondere bei Instagram mit mehr als einer Million Followern, ist es für Ann-Kathrin Götze nicht abwegig, ihre Kanäle als Werbefläche zu nutzen. Unter anderem macht sie bereits Werbung für Nike, Hunkemöller oder Calzedonia. Übrigens: Mario Götze ist einer der größten deutschen Instagrammer mit aktuell 8,5 Millionen Follower.

5.Handtaschensammlung: Ann-Kathrin liebt ihr neues Luxusleben und zeigt es auch gerne. Nicht nur auf Instagram, sondern auch auf YouTube. Gerne zeigt sie etwa ihre liebsten Handtaschen. Denn die Dortmunderin besitzt nur teure Designer-Handtaschen. Die günstigste Handtasche liegt bei 1000 Euro.

Die Marke Chanel, bei der Karl Lagerfeld bis zu seinem Tod als Chefdesigner tätig war, hat es ihr besonders angetan. Eine Tasche benutzt sie sehr selten, aus Angst, dass die weiße Tweed-Tasche im Wert von 4550 Euro Flecken bekommt. Daneben wartet noch ein Rucksack von Louis Vuitton im Wert von 1300 Euro auf den Einsatz. Denn wer zum Teufel benutzt einen so teuren Rucksack ausser zum Wandern, so ihre Aussage.

Geschätztes Vermögen: 40 Millionen Euro

Boris Becker Vermögen
© Leonard Zhukovsky / Shutterstock.com

Boris Becker ist sechsfacher Grand-Slam-Sieger. Er gewann so ziemlich alles, was ein Tennis-Spieler gewinnen kann, geriet in der Vergangenheit jedoch immer wieder in die Schlagzeilen – mit unsportlichem Verhalten. Erwähnt sei an dieser Stelle sein Twitter-Zoff mit Oliver Pocher, der in einer Show im Stil von „Schlag den Raab“ resultierte.

Mit seiner 2013 veröffentlichten Autobiografie schlachtete er seine Frauengeschichten medial aus, ergehe sich in Selbstmitleid. Die goldenen Tage des Tennis-Stars seien längst passé, so behaupten seine Kritiker.

Beckers zweifelhafte Versuche am Unternehmerleben

Trotzdem weiß er auch 15 Jahre nach seinem Karriereende sich in Szene zu setzen. Er ist Eigentümer von drei Mercedes-Autohäusern und wurde zum Markenbotschafter, welcher Status allerdings durch die zweifelhaften Schlagzeilen von Unternehmensseite aus vorzeitig gecancelt wurde. 2001 versuchte sich Becker mit „Sportgate“ am Internet-Geschäft, scheiterte allerdings kläglich. 2007 wurde er zu einer Schadensersatzzahlung in Höhe von 108.000 € verurteilt.

Bereits 2002 wurde Becker aufgrund falscher Angaben in seinen Steuererklärungen zu einer zweijährigen Haftstrafe auf Bewährung und 500.000 € Geldstrafe verurteilt. An dieser Stelle sei auch seine gescheiterte Firmenbeteiligung an der „New Food AG“ erwähnt, über die Becker Ökoprodukte via Internet verkaufen wollte. 2012 wurde Becker zur Zahlung von 800.000 € aufgrund der Insolvenz aufgefordert. Er investierte damals 500.000 € in das 2001 gegründete Unternehmen.

Beckers ahnungslose Frage im Zuge der AOL-Werbekampagne „Bin ich schon drin?“ verleitete offenbar viele Menschen dazu, ihren Computer um die Jahrtausendwende herum in das WWW zu bringen. Der Werbedeal, der AOL 1,2 Mio Neukunden in einem Jahr brachte, war für beide Seiten äußerst lukrativ. Dennoch wurde der Vertrag, auch hier seitens des Unternehmens, nach 4 Jahren 2003 gekündigt.

2007 folgte die nächste Werbekampagne für Becker. 5 1/2 Jahre lang sollte er Imageträger von „PokerStars“ sein, ehe Ende Mai 2013 auch dieser Vetrag nicht verlängert wurde. Immerhin nahm er neben den jährlichen Einnahmen von bis zu 1,3 Millionen Euro beim Seventh Annual Five Star World Poker Classic 40.000 $ mit nach Hause.

Als neuer Trainer der Tennislegende Novak Đoković wollte Boris Becker seinen ramponierten Ruf, zumindest in Deutschland, aufpolieren. Er kümmerte sich um die 12 wichtigsten Turniere der Saison 2014. Seinen Job als Kommentator und Experte im englischen Fernsehen beim BBC gab er dafür auf. Bis 2016 führte er Novak Đoković zu sechs Grand-Slam-Siegen, bevor dieser im Dezember 2016 die Zusammenarbeit beendete.

Gerüchte um Insolvenz und nicht bezahlte Rechnungen

Boris Becker soll neben nicht bezahlten Rechnungen einigen Geschäftspartner Geld schulden. Über sein vor 17 Jahren erworbenes Anwesen Son Coll bei Artà auf Mallorca kam es in der Vergangenheit immer wieder zu medialen Berichterstattungen. 2003 mussten Teile des Anwesen wegen illegal errichteter Gebäude wieder abgerissen werden, 2007 sollte es schon wieder verkauft und 2012 sollte es zur Zwangsversteigerung kommen, die Becker allerdings in letzter Sekunde abwehrte. Es ging um nicht beglichene Rechnungen in Höhe von 276.162 € bei der zuständigen Gartenbaufirma.

Nun steht das Anwesen erneut vor der Zwangsversteigerung, da er einem Bauunternehmen 430.000 € für Umbauarbeiten, Verzugszinsen und Prozesskosten schuldet. Zudem fordern mehrere Geschäftspartner Geld von dem Ex-Tennis-Profi.

Wie viel bleibt ihm also noch? Er soll mit einem Vermögen von 100 Millionen DM den Tennisplatz verlassen haben. Neben seinen zahlreichen Fehlinvestitionen und Steuerschulden kostete ihm allein die Scheidung von seiner Ex-Frau Barbara „Babsi“ Feltus 30 Millionen.

Seine 3 Autohäuser mit den insgesamt 165 Mitarbeitern sollen allerdings grundsolide laufen. Auch seine zahlreichen Werbeauftritte läßt er sich entsprechend gut vergüten. Das Boris Becker Vermögen dürfte bei rund 40 Millionen Euro liegen.

Angeblich das das sportliche Leben von Boris Becker verfilmt werden,  Schauspieler und Produzent Matthias Schweighöfer hat sich zumindest schon die Rechte gesichert. Eine Biographie hat er ja schon geschrieben. „Das Leben ist kein Spiel“ erzählt von seinem Scheidungskrimi mit Barbara oder auch seinen Firmenpleiten und Skandalen.

Geschätztes Vermögen: 120 Millionen Euro

Stefan Raab Vermögen
© Mandoga Media / Alamy

In mehr als 20 Jahren Showgeschäft hat sich Stefan Raab den Titel des erfolgreichsten Entertainers in Deutschland ergattert. Während er einst noch Jingles für die Werbeindustrie produzierte, wurde er in den Folgejahren zum Gastgeber von quotenreichen Unterhaltungs-Sendungen.

Am 17. Juni 2015 gab Pro Sieben bekannt, dass Raab zum Ende des Jahres seine Karriere vor der Kamera beenden werde. Der Rückzug basierte auf privaten Motiven.

Am 14. September 2024 kam er zurück vor die Kamera und hat gleich einen fünfjährigen Exklusivvertrag bei RTL Deutschland unterschrieben.

Stefan Raabs Vermögen

Der letzte, im November 2010 abgeschlossene und Ende 2015 ausgelaufene Vertrag der Fernsehproduktionsgesellschaft Raab TV mit ProSieben war mit 185 Millionen Euro dotiert. Mit diesem Budget wurden sämtliche Sendungen produziert.

Stefan Raabs Produktionsfirma Raab TV-Produktion GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter von Brainpool. An dieser hält Raab 10 % der Anteile, bei welcher auch andere Entertainer wie Bülent Ceylan, Christoph Maria Herbst oder Anke Engelke unter Vertrag stehen.

Wie stark Brainpool von Raab abhängig ist, zeigten die Auswirkungen von seinem Rücktritt im Jahr 2015: Nahezu jeder 2. der über 200 Mitarbeiter musste das Unternehmen bis Jahresende verlassen. In einen Großteil der Sendungen war Stefan Raab involviert, womit die Zukunft des Unternehmens ungewiss war.

Stefan Raabs Vermögen dürfte eines der höchsten aller Entertainer im deutschen Fernsehen sein, denn das ist der Punkt: Raab war und ist immer noch ein Arbeitstier und es scheint, als ob alles was er anfasst richtig ist und gut wird.

Stefan Raab - Doosh
Der von Stefan Raab erfundene Duschkopf „Doosh“

So entwickelte er 2013 in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Unternehmen aus eigenem Interesse einen eigenen Duschkopf „Doosh“, welcher zumindest für einige Monate die Baumarkt-Charts des Onlinehändlers Amazon dominierte.

Wie hoch das Stefan Raab Vermögen im Endeffekt wirklich ist, wissen wohl nur er und sein Steuerberater näher zu berichten. Sein jährliches Einkommen lag durch die Moderationen und Musikrechte bei mehreren Millionen Euro, dazu kommen mehrere Immobilien und Investitionen hinter der Kamera.

Dass er sich nach seinem TV-Abschied vollständig zurücklehnen wird, ist sehr unwahrscheinlich. So gibt es seit 2018 die Unterhaltungsshow „Das Ding des Jahres“, die von Raab TV produziert wird und im Jahr 2020 in die dritte Staffel geht. Allerdings ist Stefan Raab nicht als Moderator tätig.

Stefan Raabs Werdegang

Stefan Konrad Raab ist ein deutscher Entertainer, Fernsehmoderator, Komiker und Musiker. Er begann seine Fernsehkarriere als Moderator für die Comedy-Show „Vivasion“ im Jahr 1993 und wurde vor allem als Moderator der seit 1999 laufenden Late-Night-Comedy-Show „TV total“ bekannt.

Einen Karriereanschub erhielt Raab durch die Rap-Parodie über den damaligen deutschen Bundestrainer Berti Vogts 1994. Raab ist zudem Schöpfer einer Reihe von anderen, im Rahmen von „TV total“ initiierten TV-Shows wie „Schlag den Raab“, „TV total Turmspringen“, und die „Wok WM“. Er gilt als der mächtigste Mann in der deutschen Fernsehunterhaltung.

Stefan Raab ist auch für seine wiederkehrende Rolle als Produzent, Autor und Darsteller der deutschen Einsätze bei dem Eurovision Song Contest bekannt. Er war in die Organisation der nationalen Vorauswahl-Show „Unser Star für Oslo“, dessen Gewinnerin Lena Meyer-Landrut einen siegreichen Beitrag bei dem ESC 2010 in Oslo leistete, involviert.

Privatleben außerhalb der Öffentlichkeit

Sein Privatleben schirmt er streng von der Öffentlichkeit ab, was auch sein gutes Recht ist. Er hat eigene Anwälte darauf gesetzt, das Internet nach Privatfotos zu durchforsten und die Veröffentlicher solcher Fotos auf Schadenszahlungen zu verklagen. Fragen die sein Privatleben betreffen bleiben stets unkommentiert.

Der Focus recherchierte vor einigen Jahren über das Privatleben Raabs und befragte so Freunde, Bekannte, ehemalige Schulkameraden, Lehrer und weitere, in Verbindung zu ihm stehende Menschen und ließ wohl sogar eidesstattliche Versicherungen unterschreiben. Schon zu Beginn dieser Recherchen kündigte Raab rechtliche Schritte an. Was folgte war eine Gegendarstellung mit einer Negation all dieser Behauptungen.

Beispiel: „Der Metzgerssohn, der heute noch das Mettbrötchen mit Zwiebeln, Gurkenscheibe dazu, ganz hinten in seiner Stammkneipe schätzt (…).“. Raabs Gegendarstellung: ,,Hierzu stelle ich fest, dass ich nie Mettbrötchen mit Gurkenscheiben dazu esse und auch keine Stammkneipe habe.“

Dennoch ist bekannt, dass er mit seiner Lebensgefährtin Nike Raab 2 Töchter hat und eine Villa im Kölner Stadtteil Hahnwald besitzt.

Stefan Rabb in 2024

Am 1. April meldet sich Stefan Raab mit Neuigkeiten zurück und legt am 2. April nochmal nach. Also scheint es kein Aprilscherz zu sein. Ein Video in seinem Instagram-Account zeigt ihn zusammen und Elton und plant einen neuen Boxkampf mit Regina Halmich am 14. September. Nach fast 10 Jahren Auszeit sind Viele gespannt was denn mit Stefan passiert ist und nehmen jedes kleine Detail auseinander. Ebenfalls sein Cap mit den Buchstaben NWSDWH, dessen Abkürzung steht für „Na, was soll das wohl heißen?“

Das Instagram Video ist definitv gut produziert und zeigt Kommentare und Unterstützung anderer Influencer und TV-Grössen. Man darf also gespannt sein, was Stefan Raab vorhat und ob er tatsächlich wieder zurückkommt.

Die beliebtesten Artikel