Tags Posts tagged with "Luxus"

Luxus

Einblicke in die Welt des Luxus: exklusive Reisen, edles Design, außergewöhnliche Erlebnisse und stilvolle Inspirationen.

Wasserfälle sind Naturschauspiele der besonderen Art, die Jahr für Jahr etliche Touristen anlocken. Ein berühmter amerikanischer Anhropologe sagte einmal: „Wenn es eine Magie auf diesem Planeten gibt, dann finden wir diese im Wasser..“. Nur wenige Naturwunder kapseln die erhabene Macht der Natur besser ein als gigantische Wasserfälle.

Diese können ein Tal in Berge schnitzen, die größten Canyons der Welt formen und mit ihrer enormen Kraft selbst unseren lebensnotwendigen Strom liefern. Was kann ehrfurchterregender sein als neben einem Wasserfall zu stehen, der hunderte Meter in die Tiefe reicht? Wie folgt die 5 spektakulärsten Wasserfälle der Welt..

5.Gulfoss – Island

Gulfoss-in-Island
© marchello74 / Shutterstock.com

Gulfoss (Der goldene Wasserfall) ist Islands berühmtester Wasserfall und eines der natürlichsten Wunder der Welt. Er ist mit Abstand Europas mächtigster Wasserfall. An sonnigen Tagen sind die donnernden Fälle mit zahlreichen, mit Regenbogen gefüllten, Nebelwolken umgeben. Gulfoss besteht eigentlich aus zwei seperaten Wasserfällen – der obere hat einen Fall von 11 Metern und der untere einen von 21 Metern. Das Gestein des Flussbettes bildete sich in einer Zwischeneiszeit. Das Wasser fließt mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 109 Kubikmetern pro Sekunde über den Gulfuss, während besonders regenstarken Jahreszeiten sogar mit 2.000 Kubikmetern pro Sekunde.

4.Kaieteur-Fälle – Guyana

Kaieteur-Fälle-in-Guyana
© Anton_Ivanov / Shutterstock.com

Mit ihrer unglaublichen Höhe von 226 Metern (5 mal höher als die Niagarafälle) und der erstaunlichen Menge von fallendem Wasser sind die Kaieteur-Fälle eine der atemberaubensten Wasserfälle der Welt. Die Geschwindigkeit von 663 Kubikmetern pro Sekunde verdeutlicht die Macht dieses Naturspektakels. Die Kaieteur-Fälle liegen inmitten des Regenwaldes und sind eine wichtige touristische Attraktion in Guyana. Eine Legende besagt, dass die Fälle zu Ehren des Indianerhäuptlings Kai benannt wurden, der, um seinen Stamm vor den wilden Kariben zu schützen, aufopferungsvoll mit einem Kanu über die Fälle fuhr, damit Makonaima der große Geist besänftigt werden würde.

3.Victoriafälle – Simbabwe/Sambia

Victoriafaelle-in-Simbabe-Sambia
© Pierpaolo Romano / Shutterstock.com

Nervenkitzel-suchende Touristen lieben die Victoriafälle nicht nur aufgrund ihrer atemberaubenden Aussicht, sondern auch wegen der vielen aufregenden Aktivitäten, die direkt am Wasser geboten werden. Von der Sambia-Seite aus können Abenteuerlustige am Rande der Wasserfälle im „Devil’s Pool“ planschen, der sich unmittelbar an der Kante dieser befindet. Auf dem Gebiet von Simbabwe erhält man die Möglichkeit, bei einer Erkundung der spektakulären Regenwälder aus dem Donner der Wasserfälle zu lauschen. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10.000 Kubikmetern pro Sekunde schießen die Wassermassen in die 110 Meter tiefe Schlucht.

2.Bản-Giốc-Detian-Wasserfälle – Vietnam/China

Ban-Gioc-Detian-Wasserfaelle-in-Vietnam-China
© ThangCao / Shutterstock.com

Sicherlich weniger atemberaubend von der Höhe und den Wassermengen her, jedoch umso schöner sind die Bản-Giốc-Detian-Wasserfälle auf der Grenze zwischen Vietnam und China. Diese bestehen aus einem dreistufigen Wasserlauf, der über steinige Gipfel mit Bäumen und Felsen führt. Mit einer Breite von über 300 Metern und einem Höhenunterschied von über 70 Metern sind es die größten Wasserfälle in Asien und die viertgrößten in der Welt, die entlang einer Landesgrenze verlaufen. Die Landschaft ändert sich je nach Jahreszeit – im Frühjahr erstrahlen die feuerroten Blumen, im Herbst verwandelen sich die Wasserfälle in eine gold-gelbe Umgebung. Während das Wasser im Sommer viel stärker ist, fließt es im Winter langsam und klar den Berg hinab.

1.Iguazú-Wasserfälle – Brasilien/Argentinien

Iguazu-Wasserfaelle-in-Brasilien-Argentinien
© Det-anan / Shutterstock.com

Mit 275 einzelnen Wasserfällen, die sich über über 2,7 Kilometer ausdehnen, gehören die Iguazú-Wasserfälle an der Grenze zwischen Brasilien und Argentinien sicherlich zu den 5 spektakulärsten Wasserfällen der Welt. Über 450.000 Kubikmeter Wasser sprudeln pro Sekunde über die gigantischen Felsen. Trotz der massiven Ausmaße können die Besucher von mehreren Gehwegen aus die unglaubliche Kraft und Schönheit der Natur bewundern. Der Name Iguazú bedeutet schlicht „großes Wasser“. Einer Legende zufolge entstanden die Wasserfälle durch einen Wutausbruch des Gottes des Iguazú-Flusses, der in einem besonders wilden Bereich des Regengusses lebte.

Geschätztes Vermögen: 120 Millionen Euro

Stefan Raab Vermögen
© Mandoga Media / Alamy

In mehr als 20 Jahren Showgeschäft hat sich Stefan Raab den Titel des erfolgreichsten Entertainers in Deutschland ergattert. Während er einst noch Jingles für die Werbeindustrie produzierte, wurde er in den Folgejahren zum Gastgeber von quotenreichen Unterhaltungs-Sendungen.

Am 17. Juni 2015 gab Pro Sieben bekannt, dass Raab zum Ende des Jahres seine Karriere vor der Kamera beenden werde. Der Rückzug basierte auf privaten Motiven.

Am 14. September 2024 kam er zurück vor die Kamera und hat gleich einen fünfjährigen Exklusivvertrag bei RTL Deutschland unterschrieben.

Stefan Raabs Vermögen

Der letzte, im November 2010 abgeschlossene und Ende 2015 ausgelaufene Vertrag der Fernsehproduktionsgesellschaft Raab TV mit ProSieben war mit 185 Millionen Euro dotiert. Mit diesem Budget wurden sämtliche Sendungen produziert.

Stefan Raabs Produktionsfirma Raab TV-Produktion GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter von Brainpool. An dieser hält Raab 10 % der Anteile, bei welcher auch andere Entertainer wie Bülent Ceylan, Christoph Maria Herbst oder Anke Engelke unter Vertrag stehen.

Wie stark Brainpool von Raab abhängig ist, zeigten die Auswirkungen von seinem Rücktritt im Jahr 2015: Nahezu jeder 2. der über 200 Mitarbeiter musste das Unternehmen bis Jahresende verlassen. In einen Großteil der Sendungen war Stefan Raab involviert, womit die Zukunft des Unternehmens ungewiss war.

Stefan Raabs Vermögen dürfte eines der höchsten aller Entertainer im deutschen Fernsehen sein, denn das ist der Punkt: Raab war und ist immer noch ein Arbeitstier und es scheint, als ob alles was er anfasst richtig ist und gut wird.

Stefan Raab - Doosh
Der von Stefan Raab erfundene Duschkopf „Doosh“

So entwickelte er 2013 in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Unternehmen aus eigenem Interesse einen eigenen Duschkopf „Doosh“, welcher zumindest für einige Monate die Baumarkt-Charts des Onlinehändlers Amazon dominierte.

Wie hoch das Stefan Raab Vermögen im Endeffekt wirklich ist, wissen wohl nur er und sein Steuerberater näher zu berichten. Sein jährliches Einkommen lag durch die Moderationen und Musikrechte bei mehreren Millionen Euro, dazu kommen mehrere Immobilien und Investitionen hinter der Kamera.

Dass er sich nach seinem TV-Abschied vollständig zurücklehnen wird, ist sehr unwahrscheinlich. So gibt es seit 2018 die Unterhaltungsshow „Das Ding des Jahres“, die von Raab TV produziert wird und im Jahr 2020 in die dritte Staffel geht. Allerdings ist Stefan Raab nicht als Moderator tätig.

Stefan Raabs Werdegang

Stefan Konrad Raab ist ein deutscher Entertainer, Fernsehmoderator, Komiker und Musiker. Er begann seine Fernsehkarriere als Moderator für die Comedy-Show „Vivasion“ im Jahr 1993 und wurde vor allem als Moderator der seit 1999 laufenden Late-Night-Comedy-Show „TV total“ bekannt.

Einen Karriereanschub erhielt Raab durch die Rap-Parodie über den damaligen deutschen Bundestrainer Berti Vogts 1994. Raab ist zudem Schöpfer einer Reihe von anderen, im Rahmen von „TV total“ initiierten TV-Shows wie „Schlag den Raab“, „TV total Turmspringen“, und die „Wok WM“. Er gilt als der mächtigste Mann in der deutschen Fernsehunterhaltung.

Stefan Raab ist auch für seine wiederkehrende Rolle als Produzent, Autor und Darsteller der deutschen Einsätze bei dem Eurovision Song Contest bekannt. Er war in die Organisation der nationalen Vorauswahl-Show „Unser Star für Oslo“, dessen Gewinnerin Lena Meyer-Landrut einen siegreichen Beitrag bei dem ESC 2010 in Oslo leistete, involviert.

Privatleben außerhalb der Öffentlichkeit

Sein Privatleben schirmt er streng von der Öffentlichkeit ab, was auch sein gutes Recht ist. Er hat eigene Anwälte darauf gesetzt, das Internet nach Privatfotos zu durchforsten und die Veröffentlicher solcher Fotos auf Schadenszahlungen zu verklagen. Fragen die sein Privatleben betreffen bleiben stets unkommentiert.

Der Focus recherchierte vor einigen Jahren über das Privatleben Raabs und befragte so Freunde, Bekannte, ehemalige Schulkameraden, Lehrer und weitere, in Verbindung zu ihm stehende Menschen und ließ wohl sogar eidesstattliche Versicherungen unterschreiben. Schon zu Beginn dieser Recherchen kündigte Raab rechtliche Schritte an. Was folgte war eine Gegendarstellung mit einer Negation all dieser Behauptungen.

Beispiel: „Der Metzgerssohn, der heute noch das Mettbrötchen mit Zwiebeln, Gurkenscheibe dazu, ganz hinten in seiner Stammkneipe schätzt (…).“. Raabs Gegendarstellung: ,,Hierzu stelle ich fest, dass ich nie Mettbrötchen mit Gurkenscheiben dazu esse und auch keine Stammkneipe habe.“

Dennoch ist bekannt, dass er mit seiner Lebensgefährtin Nike Raab 2 Töchter hat und eine Villa im Kölner Stadtteil Hahnwald besitzt.

Stefan Rabb in 2024

Am 1. April meldet sich Stefan Raab mit Neuigkeiten zurück und legt am 2. April nochmal nach. Also scheint es kein Aprilscherz zu sein. Ein Video in seinem Instagram-Account zeigt ihn zusammen und Elton und plant einen neuen Boxkampf mit Regina Halmich am 14. September. Nach fast 10 Jahren Auszeit sind Viele gespannt was denn mit Stefan passiert ist und nehmen jedes kleine Detail auseinander. Ebenfalls sein Cap mit den Buchstaben NWSDWH, dessen Abkürzung steht für „Na, was soll das wohl heißen?“

Das Instagram Video ist definitv gut produziert und zeigt Kommentare und Unterstützung anderer Influencer und TV-Grössen. Man darf also gespannt sein, was Stefan Raab vorhat und ob er tatsächlich wieder zurückkommt.

Die beliebtesten Artikel