Tags Posts tagged with "Millionär"

Millionär

Geschätztes Vermögen: rund 450 Millionen US-Dollar

Vom steirischen Dorfkind zur globalen Ikone

Wenn Du an Disziplin, Ehrgeiz und Erfolg denkst, ist ein Name nicht weit entfernt: Arnold Schwarzenegger. Geboren 1947 im österreichischen Thal bei Graz, wuchs er in einfachen Verhältnissen auf. Was ihn aber schon früh von anderen unterschied, war sein unerschütterlicher Wille, etwas Großes zu erreichen – egal in welchem Land, in welcher Sprache oder Branche. Aus einem jungen Bodybuilder mit großen Träumen wurde ein mehrfacher Mr. Olympia, ein globaler Actionstar, ein erfolgreicher Unternehmer, ein Politiker und ein Mann mit einem beeindruckenden Vermögen.

Arnold Schwarzenegger: Sein Vermögen und so viel verdient er wirklich

Wie viel Vermögen besitzt Arnold Schwarzenegger?

Das geschätzte Nettovermögen von Arnold Schwarzenegger liegt heute bei rund 450 Millionen US-Dollar. Diese Zahl ist das Ergebnis eines disziplinierten Lebensstils, strategischer Investitionen und einer klug gesteuerten Karriere, die weit über Hollywood hinausgeht. Was ihn besonders macht, ist nicht nur seine Vielseitigkeit, sondern auch sein wirtschaftlicher Instinkt. Während viele Schauspieler ausschließlich auf ihre Gagen angewiesen sind, hat Arnold schon früh gelernt, dass Vermögen durch Besitz und Beteiligung entsteht – und nicht nur durch Einkommen.

Vom Muskelprotz zur Legende: Arnolds Weg zu Mr. Olympia und Mr. Universum

Vom Muskelprotz zur Legende: Arnolds Weg zu Mr. Olympia und Mr. Universum

Bevor Arnold Schwarzenegger zu einem globalen Filmstar und Selfmade-Millionär wurde, schrieb er bereits im Bodybuilding Geschichte – als einer der jüngsten und erfolgreichsten Athleten aller Zeiten. Seine Karriere begann mit unerschütterlichem Ehrgeiz im Alter von nur 15 Jahren, als er sich dem Krafttraining verschrieb. Bereits 1965 gewann er seinen ersten Titel: Mr. Europe (Junior). Nur zwei Jahre später – mit gerade einmal 20 Jahren – wurde er zum Mr. Universum gekrönt, der jüngste Titelträger in der Geschichte des Wettbewerbs. Dieser Sieg brachte ihm nicht nur internationale Aufmerksamkeit, sondern öffnete ihm auch die Türen in die Vereinigten Staaten, das Epizentrum des professionellen Bodybuildings.

In seiner neuen Heimat Los Angeles perfektionierte er seine Technik und seinen Körper unter der Anleitung von Joe Weider, dem Gründer der IFBB. Zwischen 1970 und 1980 gewann er siebenmal den begehrten Titel Mr. Olympia und dominierte damit eine ganze Ära. Für Dich als Zuschauer ist es faszinierend zu sehen, wie Arnold seinen Körper nicht nur zur Perfektion trieb, sondern ihn auch als Mittel zum Erfolg nutzte – als Eintrittskarte in eine Karriere, die ihn weit über die Grenzen des Sports hinaus zur Legende machte.

Einnahmen aus der Filmkarriere: Gagen in Millionenhöhe

Arnold Schwarzenegger zählt zu jenen Schauspielern, deren Filmografie nicht nur Blockbuster an Blockbuster reiht, sondern deren Name selbst zum Verkaufsargument wurde. Für Dich als Cineast oder Liebhaber ikonischer Actionfilme ist sein Werk ein Querschnitt durch die Hochphase des Actionkinos der 1980er- und 1990er-Jahre – gespickt mit Zitaten, Figuren und Szenen, die längst Teil der Popkultur geworden sind.

Sein erster großer Schritt auf die Leinwand gelang ihm 1970 mit Herkules in New York. Damals noch stark akzentbehaftet und ohne Schauspielerfahrung, wirkte die Rolle hölzern – doch sie zeigte, wohin die Reise gehen sollte. Nach einigen kleineren Auftritten – unter anderem in Stay Hungry und dem Dokumentarfilm Pumping Iron, der ihn als Bodybuilder weltweit bekannt machte – folgte 1982 der filmische Durchbruch mit Conan der Barbar. Diese Rolle war wie für ihn gemacht: eine wortkarge, physisch dominierende Figur in einer archaischen Welt. Der Erfolg des Films katapultierte ihn endgültig in die A-Liga Hollywoods.

Terminator

Nur zwei Jahre später übertraf er diesen Erfolg mit The Terminator (1984). Unter der Regie von James Cameron wurde Schwarzenegger zur Maschine – zum Inbegriff des gnadenlosen Killers. Mit nur 17 gesprochenen Sätzen und maximaler physischer Präsenz schrieb er Filmgeschichte. Die Rolle des T-800 wurde zur Signaturfigur seines Schaffens und begleitete ihn über Jahrzehnte hinweg in insgesamt fünf Fortsetzungen: Terminator 2: Judgment Day (1991), Terminator 3: Rise of the Machines (2003), Terminator Genisys (2015) und Terminator: Dark Fate (2019). Für T2 erhielt er eine Gage von rund 15 Millionen US-Dollar, für den dritten Teil gar fast 30 Millionen – eine Summe, die ihn damals zu einem der bestbezahlten Schauspieler der Welt machte.

Doch seine Vielseitigkeit zeigte sich in zahlreichen weiteren Filmen. In Predator (1987) bekämpfte er einen außerirdischen Jäger im Dschungel – ein Film, der bis heute als Klassiker des Science-Fiction-Genres gilt. In Total Recall (1990) inszenierte Paul Verhoeven ein visionäres Abenteuer um Realität, Gedächtnis und Identität, das Schwarzenegger nicht nur als Actionheld, sondern auch als Darsteller in komplexeren Rollen präsentierte. Für diesen Film erhielt er Berichten zufolge rund 10 bis 11 Millionen US-Dollar sowie einen prozentualen Anteil an den Einnahmen, der ihm letztlich über 20 Millionen einbrachte.

In True Lies (1994), erneut unter der Regie von James Cameron, bewies er Humor und Timing in einer Rolle, die Spionage, Action und Komödie miteinander verband. Der Film spielte weltweit über 370 Millionen Dollar ein, und auch hier gehörte Schwarzenegger mit 15 Millionen Gage und prozentualer Beteiligung zu den großen Gewinnern. Filme wie The Running Man (1987), Commando (1985), Raw Deal (1986) und Red Heat (1988) zeigten ihn als unerschütterlichen Kämpfer in unterschiedlichsten Szenarien – vom dystopischen TV-Todesspiel bis zur sowjetisch-amerikanischen Buddy-Action.

Der Versuch/Erfolg mit den Komödien

Ab den 1990er-Jahren experimentierte er zunehmend mit komödiantischen Rollen. In Twins (1988) an der Seite von Danny DeVito spielte er einen genetisch perfekten Bruder – ein Film, der unerwartet zum Kassenschlager wurde. Besonders clever: Schwarzenegger verzichtete damals auf eine fixe Gage und entschied sich für eine Beteiligung an den Einnahmen. Der Film spielte über 200 Millionen Dollar ein – sein Anteil daran soll ihm über 35 Millionen Dollar eingebracht haben. Auch Kindergarten Cop (1990) und Junior (1994) führten diese Linie fort und bewiesen, dass Schwarzenegger nicht nur Action, sondern auch Selbstironie beherrschte.

Ein bemerkenswertes Kapitel ist auch Batman & Robin (1997), in dem er als Mr. Freeze auftrat. Obwohl der Film bei Kritikern floppte, war seine Gage mit rund 25 Millionen Dollar rekordverdächtig und mehr als der damalige Batman-Darsteller George Clooney.. Auch das zeigt, wie stark sein Name zu jener Zeit noch als Garant für Publikumserfolg gehandelt wurde.

Nach einer Pause während seiner politischen Karriere kehrte Schwarzenegger ab 2010 wieder regelmäßig auf die Leinwand zurück – zunächst mit kleineren Rollen, später auch wieder als Hauptdarsteller. In The Expendables (2010–2014) spielte er an der Seite von Sylvester Stallone, Jason Statham und anderen Altstars des Genres. The Last Stand (2013), Sabotage (2014) und Maggie (2015) zeigten ihn in ernsthafteren, teilweise melancholischen Rollen – ein Alterswerk, das von Reife und Reflexion geprägt ist.

Götterfigur mit Kultstatus: Arnold als Zeus für BMW

Götterfigur mit Kultstatus: Arnold Schwarzenegger als Zeus für BMW

Im Jahr 2022 überraschte Arnold Schwarzenegger mit einem humorvollen und zugleich eindrucksvollen Werbeauftritt als Zeus in einem BMW-Werbespot zur Super Bowl. An der Seite von Salma Hayek verkörperte er den griechischen Göttervater, der sich im Ruhestand in Palm Springs niederlässt – bis ihn ein vollelektrischer BMW iX zurück ins Zentrum der Macht bringt.

Der Spot spielte augenzwinkernd mit Arnolds Image als Überfigur und verband es geschickt mit der Zukunftsvision der Elektromobilität. Für Dich als Fan ikonischer Auftritte zeigt dieser Werbefilm einmal mehr, dass Arnold selbst in der Werbewelt ein Ereignis bleibt – stilvoll, kraftvoll und mit dem unverwechselbaren Charisma eines modernen Halbgottes.

Der neueste Netflix-Erfolg

Die Streaming-Ära hat ihn ebenfalls zurückgebracht: In der Netflix-Serie FUBAR (2023) übernahm er eine Hauptrolle, die wiederum Spionage, Action und Humor kombiniert – ganz im Geiste seiner früheren Erfolge. Die genaue Gage für diese Serie ist nicht öffentlich bekannt, wird aber auf einen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Arnold Schwarzenegger hat mit seinen Filmen nicht nur Milliarden an den Kinokassen generiert, sondern auch bewiesen, wie man als Schauspieler zur Marke wird. Über 50 Filme, globale Erfolge, Kultstatus – und eine Filmografie, die ihn längst in die Hall of Fame der größten Leinwandikonen katapultiert hat. Wenn Du also über Einkommen im Filmgeschäft sprichst, darf ein Name nicht fehlen: Arnold Schwarzenegger.

Frühe Investitionen und der Aufbau seines Immobilienvermögens

Was viele nicht wissen: Noch bevor Arnold mit Filmen Millionen verdiente, hatte er bereits als Bodybuilder und Unternehmer ein respektables Vermögen aufgebaut. In den 1970er-Jahren investierte er sein erstes Preisgeld aus Wettkämpfen in Immobilien in Südkalifornien – eine Entscheidung, die ihn früh auf die Erfolgsstraße brachte. Durch kluge Ankäufe von Mehrfamilienhäusern und Geschäftsanlagen vergrößerte er sein Immobilienportfolio kontinuierlich. Heute besitzt er zahlreiche Objekte in Los Angeles, Santa Monica und Beverly Hills.

Dieses Immobilienimperium macht einen erheblichen Teil seines Vermögens aus. Experten schätzen, dass sein Besitz an Wohnungen und Geschäftsflächen allein über 100 Millionen Dollar wert ist. Dazu kommen regelmäßige Mieteinnahmen und der ständige Wertzuwachs der Immobilienmärkte in Kalifornien. Wenn Du Dich für nachhaltigen Vermögensaufbau interessierst, ist Arnold ein Paradebeispiel dafür, wie sich Disziplin, Weitblick und Timing auszahlen.

Unternehmerisches Geschick: Von Supplementen bis zu Fitnessstudios

Neben Immobilien hat Arnold auch immer wieder unternehmerisch investiert. Er gründete bereits in jungen Jahren ein Unternehmen für Baustellenbedarf und ein Fitnessstudio. Später folgten Beteiligungen an Unternehmen für Nahrungsergänzungsmittel, Fitnessgeräte und Sportbekleidung. Mit der Marke Arnold Schwarzenegger Series schuf er eine eigene Produktlinie im Bereich Supplements, die sich weltweit großer Beliebtheit erfreut.

Ein weiteres Beispiel für sein Geschäftsgespür ist seine Partnerschaft mit Planet Hollywood in den 90er-Jahren, gemeinsam mit Bruce Willis und Sylvester Stallone. Auch wenn dieses Projekt letztlich nicht den erhofften langfristigen Erfolg brachte, zeigte es Arnolds Bereitschaft, neue Wege zu gehen und sein Image unternehmerisch zu nutzen.

Politische Laufbahn – kein finanzieller Gewinn, aber ein Prestigeprojekt

Im Jahr 2003 wurde Arnold Schwarzenegger zum Gouverneur von Kalifornien gewählt – ein Amt, das er bis 2011 innehatte. Als „Governator“, wie ihn die Medien damals nannten, verzichtete er auf das übliche Gouverneursgehalt von rund 175.000 Dollar jährlich. Für ihn war diese Rolle keine Einnahmequelle, sondern ein Statement. Er wollte der Gesellschaft etwas zurückgeben, Einfluss nehmen und zeigen, dass er mehr als nur Muskelkraft zu bieten hat. Auch wenn ihn dieses Kapitel in seiner Karriere nicht direkt reicher gemacht hat, steigerte es seinen globalen Einfluss und seine gesellschaftliche Relevanz.

Wofür gibt Arnold Schwarzenegger sein Geld aus?

Trotz seines Reichtums lebt Arnold vergleichsweise bodenständig – zumindest gemessen an Hollywood-Standards. Natürlich besitzt er luxuriöse Villen, hochwertige Autos und eine beeindruckende Kunstsammlung, doch er ist keiner, der mit seinem Reichtum protzt. Er besitzt mehrere seltene Fahrzeuge, darunter ein umgebautes Elektro-Hummer-Modell und einen Bugatti Veyron. Außerdem ist er einer der wenigen Privatpersonen, die einen M47-Panzer besitzen – ein Relikt aus seiner Militärzeit in Österreich.

Er investiert auch in seine Leidenschaft für Umwelt und Tierwohl. Seine Ranch in Kalifornien, wo er mit seinen Haustieren – darunter Ponys, Esel und Hunde – lebt, ist nicht nur Rückzugsort, sondern auch Symbol seiner Liebe zur Natur. Darüber hinaus unterstützt er regelmäßig wohltätige Zwecke, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendförderung sowie Umweltschutzinitiativen.

Privatleben: Ehe, Familie und neue Wege

Arnold war von 1986 bis 2011 mit Maria Shriver verheiratet, einer Journalistin und Nichte von John F. Kennedy. Gemeinsam haben sie vier Kinder: Katherine, Christina, Patrick und Christopher. 2011 wurde öffentlich, dass Arnold einen unehelichen Sohn mit einer Haushälterin hat – eine Nachricht, die zur Trennung führte und in den Medien stark thematisiert wurde. Die Ehe wurde 2021 offiziell geschieden. Heute pflegt Arnold ein gutes Verhältnis zu allen seinen Kindern, auch zu seinem unehelichen Sohn Joseph Baena, der ihm äußerlich erstaunlich ähnlich sieht und ebenfalls im Fitnessbereich aktiv ist.

In Interviews betont er immer wieder, wie wichtig ihm Familie ist. Trotz der Turbulenzen in seinem Privatleben zeigt er sich als fürsorglicher Vater und stolzer Großvater. Katherine Schwarzenegger ist mit dem Schauspieler Chris Pratt verheiratet, und Arnold genießt seine Rolle als Großvater mit sichtlicher Freude.

Seine Rückkehr auf die Leinwand – Alterswerk mit Stil

Auch nach seinem Rückzug aus der Politik zog es Arnold zurück ins Filmgeschäft. Mit Rollen in The Expendables, Terminator: Dark Fate und Serien wie FUBAR auf Netflix beweist er, dass er auch im fortgeschrittenen Alter nichts von seiner Präsenz verloren hat. Auch wenn die Gagen nicht mehr so hoch sind wie früher, verdient er pro Projekt nach wie vor mehrere Millionen – oft ergänzt durch Einnahmen aus internationalen Vermarktungsrechten und Merchandising.

Mehr als ein Schauspieler – ein Lebensentwurf

Arnold Schwarzenegger ist weit mehr als ein Actionstar. Er ist ein Selfmade-Millionär, der sein Vermögen nicht dem Zufall überlassen hat. Ob durch Gagen, Immobilien, Unternehmensbeteiligungen oder seine mediale Präsenz – er hat aus seinem Namen eine Marke gemacht, die weltweit Anerkennung findet. Sein geschätztes Vermögen von 450 Millionen US-Dollar ist das Ergebnis harter Arbeit, Weitblick und eines tiefen Verständnisses für Märkte und Chancen.

Für Dich kann Arnold ein Vorbild sein, wenn es darum geht, groß zu denken, aus bescheidenen Verhältnissen das Beste zu machen und dabei nie den Humor und die Menschlichkeit zu verlieren. Denn hinter dem Muskelpaket, der Filmikone und dem Politiker steckt ein Mensch, der sein Leben konsequent gestaltet hat – mit Herz, Verstand und einer beeindruckenden Konsequenz. Und genau deshalb ist sein Erfolg kein Zufall.

Alle Bilder stammen von Arnold Schwarzeneggers Instagram Account.

Geschätztes Vermögen: 130 Millionen Euro

Manuel Neuer ist eine der prägendsten Figuren im internationalen Fußball. Als Torwart des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft hat er nicht nur die Position des Torhüters revolutioniert, sondern sich auch als eine der erfolgreichsten Persönlichkeiten des Sports etabliert. Abseits des Spielfelds hat Manuel Neuer ein beeindruckendes Vermögen aufgebaut und kluge Investitionen getätigt, die seine finanzielle Zukunft sichern. Dieser Artikel gibt dir einen detaillierten Einblick in seine Karriere, wie er sein Geld verdient, wofür er es ausgibt, in was er investiert und wie sein Privatleben aussieht.

Manuel Neuer: Der Torwart-Titan und sein Vermögen
Manuel Neuer auf Facebook

Der Beginn einer außergewöhnlichen Karriere

Manuel Peter Neuer wurde am 27. März 1986 in Gelsenkirchen geboren. Schon früh zeigte sich sein außergewöhnliches Talent als Torhüter. Er begann seine Fußballkarriere in der Jugend des FC Schalke 04, einem Verein, der bekannt für seine starke Nachwuchsarbeit ist. Sein Profidebüt gab er im Jahr 2006, als er als junger Torhüter die Chance erhielt, in der Bundesliga zu spielen.

In den folgenden Jahren entwickelte sich Neuer zu einem der besten Torhüter Deutschlands. Mit Schalke 04 gewann er den DFB-Pokal und machte sich mit herausragenden Leistungen in der UEFA Champions League einen Namen. Sein Talent und seine Führungsqualitäten zogen schnell die Aufmerksamkeit größerer Vereine auf sich. 2011 wechselte er schließlich zum FC Bayern München, einem der erfolgreichsten Fußballvereine der Welt, bei dem er immer noch ist.

Der Aufstieg zum Weltklasse-Torwart

Beim FC Bayern München erlebte Manuel Neuer den Höhepunkt seiner Karriere. Mit dem Verein gewann er zahlreiche Titel, darunter mehrfach die deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal und die UEFA Champions League. Sein außergewöhnliches Torwartspiel, das durch seine Rolle als „sweeper-keeper“ geprägt ist, hat das moderne Fußballspiel revolutioniert. Er ist bekannt dafür, nicht nur auf der Linie zu glänzen, sondern auch aktiv am Spielaufbau teilzunehmen.

Auch in der deutschen Nationalmannschaft wurde Neuer schnell zum unverzichtbaren Spieler. Sein größter Erfolg war der Gewinn der FIFA-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, bei der er als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet wurde. Dieser Triumph festigte seinen Status als einer der besten Torhüter aller Zeiten.

Wie verdient Manuel Neuer sein Geld?

Manuel Neuer gehört zu den bestbezahlten Fußballspielern der Welt. Sein Gehalt beim FC Bayern München liegt bei etwa 20 Millionen Euro pro Jahr, inklusive Boni für Titelgewinne und individuelle Leistungen. Diese Summe macht den Großteil seines Einkommens aus und spiegelt seine Bedeutung für den Verein wider.

Neben seinem Vereinsgehalt hat Neuer zahlreiche Sponsoringverträge abgeschlossen. Er arbeitet mit renommierten Marken wie Adidas, Canyon, Michelin, Allianz, Audi, Hisense, Coca-Cola zero und Head & Shoulders zusammen, die ihn als Werbebotschafter einsetzen. Diese Partnerschaften bringen ihm Millionenbeträge ein und stärken seine finanzielle Position.

Ein weiterer Einnahmebereich ist seine Präsenz in sozialen Medien. Mit über 14 Millionen Followern auf Instagram, 6 Millionen Followern auf TikTok, 19 Millionen Followern auf Facebook und anderen Plattformen nutzt Neuer seine Reichweite, um zusätzliche Einnahmen durch gesponserte Inhalte zu erzielen.

Das geschätzte Vermögen von Manuel Neuer

Das Vermögen von Manuel Neuer wird auf etwa 130 Millionen Euro geschätzt. Diese Summe setzt sich aus seinen Gehältern, Sponsoringeinnahmen und Investitionen zusammen. Durch seine langfristigen Verträge und seine klugen finanziellen Entscheidungen hat er sich ein beeindruckendes Vermögen aufgebaut, das ihn zu einem der wohlhabendsten Fußballspieler Deutschlands macht.

Dieses Vermögen ermöglicht Neuer nicht nur einen luxuriösen Lebensstil, sondern gibt ihm auch die Möglichkeit, in Projekte und Unternehmungen zu investieren, die ihm am Herzen liegen.

Wofür gibt Manuel Neuer sein Geld aus?

Manuel Neuer lebt einen luxuriösen Lebensstil, der jedoch nicht übermäßig extravagant wirkt. Er besitzt mehrere Immobilien, darunter ein beeindruckendes Anwesen am Tegernsee in Bayern. Diese Immobilie bietet ihm nicht nur Privatsphäre, sondern auch eine Verbindung zur Natur, die er sehr schätzt.

Autos sind eine weitere Leidenschaft von Neuer. In seiner Garage stehen mehrere Luxusfahrzeuge, darunter etwa der Audi Q7, Audi RS6 und auch ein Mercedes Oldtimer. Diese Autos sind nicht nur ein Ausdruck seines Erfolgs, sondern auch seiner Vorliebe für Qualität und Design.

Reisen ist ein weiterer Bereich, in den Neuer gerne investiert. Er genießt es, die Welt zu erkunden, und nutzt seine freie Zeit, um mit Freunden und Familie exklusive Urlaubsziele zu besuchen. Dabei kombiniert er Erholung mit kulturellen Erlebnissen, die ihm neue Perspektiven eröffnen.

Investitionen und geschäftliche Aktivitäten

Neben seinen sportlichen Einnahmen hat Manuel Neuer klug in verschiedene Bereiche investiert. Immobilien gehören zu seinen Hauptinvestitionen, da sie als stabile und wertsteigernde Anlageform gelten. Er besitzt mehrere Objekte in Deutschland, die nicht nur einen sicheren Wertzuwachs bieten, sondern auch zusätzliche Einnahmen durch Vermietung generieren.

Ein besonderes Projekt ist die Gründung seiner eigenen Stiftung, der Manuel Neuer Kids Foundation. Diese Stiftung unterstützt Bildungs- und Freizeitprojekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Sie zeigt, dass Neuer seine finanzielle Macht nutzt, um der Gesellschaft etwas zurückzugeben und die nächste Generation zu fördern. 2011 gewann er bei der RTL-Quizshow Wer wird Millionär 500.000 zugunsten dieser Stiftung.

Darüber hinaus hat Neuer in den Sportsektor investiert, insbesondere in Start-ups, die innovative Technologien für den Fußball entwickeln. Diese Investitionen spiegeln seine Leidenschaft für den Sport und sein Interesse an dessen Weiterentwicklung wider.

Persönliches Leben: Ist Manuel Neuer verheiratet?

Im privaten Bereich ist Manuel Neuer eher zurückhaltend. Er war von 2017 bis 2020 mit Nina Weiss verheiratet. Die beiden galten als Traumpaar, trennten sich jedoch nach wenigen Jahren. 2023 heiratete er erneut, allerdings abseits der Öffentlichkeit, die Handballerin Anika Bissel und haben seit März 2024 einen Sohn zusammen.

Trotz seines Ruhms legt Neuer großen Wert auf Familie und enge Freundschaften. Er betont oft, wie wichtig ihm diese Beziehungen sind, und nutzt seine freie Zeit, um sie zu pflegen. Seine bodenständige Haltung und sein Fokus auf das Wesentliche machen ihn bei Fans und Kollegen gleichermaßen beliebt.

Ein Vorbild auf und abseits des Platzes

Manuel Neuer ist nicht nur ein außergewöhnlicher Torhüter, sondern auch ein Vorbild für viele Menschen. Seine Disziplin, sein Ehrgeiz und sein soziales Engagement machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit. Er zeigt, dass sportlicher Erfolg mit Verantwortung und Großzügigkeit einhergehen kann.

Sein Umgang mit Geld und Erfolg ist ein Beispiel dafür, wie man als Profi-Athlet nicht nur an den kurzfristigen Gewinn, sondern auch an eine langfristige finanzielle Absicherung denken kann. Gleichzeitig zeigt er, wie wichtig es ist, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und anderen Menschen zu helfen.

Fazit: Ein Torhüter mit beeindruckendem Vermögen und Engagement

Manuel Neuer hat sich durch seine sportlichen Erfolge und sein kluges wirtschaftliches Handeln einen festen Platz in der Fußballgeschichte gesichert. Mit einem geschätzten Vermögen von 130 Millionen Euro hat er sich finanzielle Unabhängigkeit und die Möglichkeit geschaffen, seine Leidenschaft für den Sport und soziale Projekte zu fördern.

Neuer ist ein Beispiel dafür, wie man sportliche Exzellenz mit persönlichem Wachstum und gesellschaftlichem Engagement verbinden kann. Sein Leben und seine Karriere sind ein Zeugnis für harte Arbeit, kluge Entscheidungen und den Wunsch, sowohl auf als auch abseits des Platzes etwas zu bewegen.

Geschätztes Vermögen: 10 Millionen Euro

Mit gerade einmal 21 Jahren gehört Florian Richard Wirtz zu den größten Talenten im internationalen Fußball. Sein kometenhafter Aufstieg bei Bayer 04 Leverkusen und der deutschen Nationalmannschaft sorgt nicht nur für sportliche Schlagzeilen, sondern weckt auch die Neugierde auf sein Gehalt und Vermögen.

Was verdient Florian Wirtz und wie hoch ist sein Vermögen?
Instagram

Karriere und Aufstieg zum Star

Florian Wirtz wurde am 3. Mai 2003 in Pulheim, in Nordrhein-Westfalen geboren und begann seine Fußballkarriere in der Jugendabteilung des 1. FC Köln. Bereits früh wurde sein außergewöhnliches Talent erkannt, und im Januar 2020 wechselte er im Alter von 16 Jahren zu Bayer 04 Leverkusen. Sein Debüt in der Bundesliga gab er im Mai 2020 und wurde damit der jüngste Bundesligaspieler in der Geschichte des Vereins. Schnell machte er sich einen Namen und erzielte bald sein erstes Bundesligator gegen den FC Bayern München.

Seit September 2021 ist Wirtz auch fester Bestandteil der deutschen A-Nationalmannschaft und nahm an der Europameisterschaft 2024 teil. Seine beeindruckenden Leistungen haben ihn zu einem der wertvollsten jungen Spieler der Bundesliga gemacht.

Geheime Gehaltszahlen: Was verdient Florian Wirtz bei Bayer 04 Leverkusen?

Offizielle Angaben zum Gehalt von Florian Wirtz gibt es von Seiten des Vereins Bayer 04 Leverkusen erwartungsgemäß nicht. Handelt es sich doch bei solchen Informationen um sensible Vertragsdetails. Verschiedene Quellen und Experten versuchen jedoch, das Rätsel um Wirtz‘ Gehalt zu lüften.

Schätzungen zufolge soll sein Jahresgehalt derzeit bei rund 4,5 Millionen Euro liegen. Dies entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 375.000 Euro. Zusätzlich zu seinem Gehalt erhält Wirtz Prämien für Tore, Einsätze und Erfolge, was sein Einkommen weiter steigert. Bedenkt man sein junges Alter und die noch vergleichsweise kurze Zeit als Profi-Fußballer, ist dies ein beachtliches Einkommen.

Verdient Florian Wirtz nur durch seinen Vereinsspieler Vertrag?

Neben seinem Gehalt bei Bayer 04 Leverkusen profitiert Florian Wirtz sicherlich auch von Werbeverträgen. Aufgrund seiner Popularität und seines Images als Ausnahmetalent ist er für namhafte Sportartikelhersteller wie etwa Adidas oder andere Unternehmen ein interessanter Werbepartner.

Obwohl die genauen Beträge aus Werbeverträgen nicht öffentlich bekannt sind, wird angenommen, dass diese zusätzlichen Einkünfte mehrere hunderttausend Euro pro Jahr betragen

Vom Talent zum Millionär: Wie hoch ist das Vermögen von Florian Wirtz?

Aufgrund fehlender offizieller Angaben lässt sich das Vermögen von Florian Wirtz nur schätzen. Berücksichtigt man sein Gehalt, mögliche Werbeverträge und die relativ kurze Zeit seiner Profikarriere, wird sein Vermögen aktuell auf etwa 10 Millionen Euro geschätzt.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass sein Vermögen in den nächsten Jahren mit möglichen Vertragsverlängerungen, höheren Bezügen und weiteren Werbedeals deutlich ansteigen wird.

Einfluss auf den Marktwert

Florian Wirtz hat sich durch seine konstant herausragenden Leistungen einen hohen Marktwert erarbeitet. Laut Transfermarkt.de beträgt sein aktueller Marktwert 130 Millionen Euro, was ihn zu einem der wertvollsten Spieler der Bundesliga macht. Diese Bewertung spiegelt nicht nur sein Talent und seine Fähigkeiten wider, sondern auch sein Potenzial für zukünftige Transfers zu Top-Klubs in Europa.

Fußballer verdienen viel, aber Geld ist nicht alles

Natürlich spielt das Gehalt im Profisport eine wichtige Rolle. Es ermöglicht den Spielern, sich voll und ganz auf ihre Karriere zu konzentrieren und ein komfortables Leben zu führen.

Dennoch sollte man den Stellenwert des Geldes nicht überbewerten. Für junge Talente wie Florian Wirtz steht in erster Linie der sportliche Erfolg im Vordergrund. Der Spaß am Spiel, der Ehrgeiz und der Traum von großen Titeln treiben sie an. Das Geld ist dann eher ein angenehmer Nebeneffekt.

Florian Wirtz – Fokus auf die Zukunft

Mit seinem derzeitigen Gehalt und den Werbemöglichkeiten gehört Florian Wirtz zweifelsohne zu den Spitzenverdienern unter den jungen Fußballern. Sein Vermögen wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterentwickeln.

Entscheidend für seine weitere Karriere ist jedoch sein sportlicher Ehrgeiz und sein Wille, sich kontinuierlich zu verbessern. Bleibt er gesund und setzt seinen kometenhaften Aufstieg fort, steht ihm eine glanzvolle Fußballzukunft mit entsprechendem Verdienst offen.

Das Familienleben

Im Privatleben von Florian Wirtz spielt seine Freundin Aaliyah eine bedeutende Rolle. Das junge Paar hält ihr Privatleben zwar fern von der Öffentlichkeit, allerdings wurde Aaliyah schon mehrfach auf der Tribüne der BayArena gesichtet, oftmal sogar in Begleitung von Florians Vater Hans-Joachim. Dieser war nicht nur bis 2019 Fußballtrainer, sondern auch Vorsitzender des SV Grün-Weiß Brauweiler, wo Florian Wirtz seine ersten fußballerischen Schritte tat. Auch von seiner Mutter hat er Sport im Blut, da seine Mutter Karin im Handball sehr aktiv war. Er hat neun Geschwister.

Fazit

Florian Wirtz hat sich trotz seines jungen Alters bereits einen beachtlichen finanziellen Status erarbeitet. Mit einem jährlichen Gehalt von 4,5 Millionen Euro und zusätzlichen Einkünften aus Werbeverträgen und Prämien summiert sich sein Vermögen auf etwa 10 Millionen Euro. Sein Marktwert von 130 Millionen Euro unterstreicht seinen Status als einer der talentiertesten und wertvollsten Spieler seiner Generation. In den kommenden Jahren wird Florian Wirtz voraussichtlich weiterhin sowohl auf dem Spielfeld als auch finanziell große Erfolge feiern.

Du hast dich sicher schon einmal gefragt: „Wieviel verdienen Youtuber eigentlich?“ Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da das Einkommen von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie Youtuber Geld verdienen, wie viel sie im Durchschnitt verdienen und welche Faktoren ihr Einkommen beeinflussen.

Wie viel verdienen Youtuber?
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Wie verdienen Youtuber Geld?

Die Haupteinnahmequelle für die meisten Youtuber ist Werbung. Youtube gehört zu Google und nutzt dessen Werbenetzwerk AdSense. Für jeden Klick auf eine Werbeanzeige oder für 1.000 Impressionen (Anzeigenaufrufe) erhalten Youtuber eine bestimmte Summe. Diese Methode wird als Cost-per-Click (CPC) oder Cost-per-Mille (CPM) bezeichnet.

Wie viel verdienen Youtuber durch Werbung?

Die genaue Summe, die Youtuber durch Werbung verdienen, hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Anzahl der Aufrufe, die Anzahl der Klicks auf die Anzeigen, die Art der Anzeigen und die Zielgruppe der Videos. Im Durchschnitt kann ein Youtuber zwischen 1 und 2 Euro pro 1.000 Aufrufe verdienen. Das bedeutet, dass ein Video mit 1 Million Aufrufen zwischen 1.000 und 2.000 Euro einbringen kann.

Andere Einnahmequellen für Youtuber

Neben Werbung gibt es noch andere Möglichkeiten, wie Youtuber Geld verdienen können. Dazu gehören:

  • Affiliate-Marketing: Youtuber können Links zu Produkten teilen und eine Provision für jeden Kauf erhalten, der über ihren Link getätigt wird.
  • Sponsoring und Partnerschaften: Unternehmen zahlen Youtuber dafür, dass sie ihre Produkte oder Dienstleistungen in ihren Videos bewerben.
  • Verkauf von Merchandise: Viele Youtuber verkaufen eigene Produkte wie T-Shirts, Mützen oder Poster.

In einer Umfrage unter mehr als 1.000 YouTubern aus dem Jahr 2020 gaben 38% an, weniger als 500 US-Dollar pro Monat zu verdienen, während 9% angaben, mehr als 10.000 US-Dollar pro Monat zu verdienen. Die Mehrheit der YouTuber verdient zwischen 500 und 2.000 US-Dollar pro Monat.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen nur Durchschnittswerte sind und dass es in jedem Bereich Ausreißer nach oben und unten gibt. Einige YouTuber verdienen Millionen pro Jahr, während andere Mühe haben, Geld zu verdienen.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die Einnahmen der YouTuber nicht nur von der Anzahl der Abonnenten abhängen. Einige YouTuber mit vergleichsweise geringer Anzahl von Abonnenten verdienen viel Geld, indem sie sich auf eine engagierte Zielgruppe konzentrieren und einzigartige Inhalte produzieren.

Eine weitere wichtige Überlegung ist die Nische des Kanals. Einige Nischen sind bekannt dafür, dass sie mehr Geld verdienen als andere. Zum Beispiel können Kanäle, die sich auf Finanzen, Immobilien oder Technologie konzentrieren, höhere Einnahmen erzielen als Kanäle, die sich auf persönliche Vlogs oder Kochvideos konzentrieren. Ein YouTube Kanal zum Thema Motivation hilft ebenfalls immer weiter.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Youtuber in verschiedenen Ländern unterschiedliche Einkommen erzielen können. In Ländern mit höheren Durchschnittseinkommen haben Youtuber in der Regel höhere Einkommen als in Ländern mit niedrigeren Durchschnittseinkommen.

Letztendlich hängt das Einkommen eines Youtubers jedoch von vielen verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anzahl der Views, der Anzahl der Abonnenten, der Nische des Kanals und der geografischen Lage des Youtubers. Trotzdem gibt es einige Youtuber, die ein enormes Einkommen erzielen und als Multi-Millionäre bekannt sind.

Die Top-Verdiener

Laut Forbes Magazine sind die Top-Verdiener auf YouTube der Gamer PewDiePie, MrBeast und der Kanal Kids Diana Show, der sich auf Kinderunterhaltung konzentriert. PewDiePie und MrBeast verdienen geschätzte 54 Millionen US-Dollar pro Jahr und Kids Diana Show verdient geschätzte 30 Millionen US-Dollar pro Jahr. Diese drei Kanäle gehören zu den wenigen Youtubern, die Millionen von Dollar verdienen.

PewDiePie

PewDiePie ist ein schwedischer YouTuber, dessen Kanal sich auf Gaming-Inhalte und Comedy-Videos konzentriert. Seine Videos sind bekannt für ihren humorvollen und manchmal kontroversen Inhalt, und er hat sich eine riesige Fangemeinde aufgebaut. PewDiePie hat mehr als 111 Millionen Abonnenten, 29 Milliarden Aufrufe und ist einer der bekanntesten und beliebtesten Youtuber der Welt.

Sein Einkommen kommt von verschiedenen Einnahmequellen, einschließlich Werbeeinnahmen, Merchandise-Verkäufen und Sponsoring-Deals. Er hat auch mehrere Bücher veröffentlicht und eine eigene TV-Show gehabt. PewDiePie wird oft als das Gesicht von YouTube angesehen und ist ein Beispiel dafür, wie man durch harte Arbeit, Kreativität und ein starkes Engagement für die Plattform ein Vermögen verdienen kann.

Gerade hat PewDiePie, bürgerlich Felix Kjellberg, bekannt gegeben, dass er nach 12 Jahren YouTube erstmal eine Pause einlegen wird. Der Grund ist, dass seine Frau schwanger ist.

MrBeast

Im Alter von nur 25 Jahren ist MrBeast, bürgerlich Jimmy Donaldson, die Person mit den meisten Abonennten auf YouTube, insgesamt 163 Millionen nur auf seinem hauptkanal. Zusammen mit seinen weiteren Kanälen kommt er auf 256 Millionen Abonennten. Die Aufrufe seiner Video liegen bei etwa 28 Milliarden.

Im Januar 2022 stufte Forbes MrBeast als den bestverdienenden Youtuber ein. In 2021 soll er etwa 54 Millionen US-Dollar verdient haben. Forbes gab außerdem an, dass sein Einkommen im Jahr 2021 den 40. Platz der Forbes Celebrity 100 von 2020 einnehmen würde. Damit hat er im Jahr 2020 so viel Geld wie Vin Diesel und Lewis Hamilton verdient.

Kids Diana Show

Kids Diana Show ist ein Kanal, der sich auf Kinderunterhaltung konzentriert, insbesondere auf Kinder, die sich für Spielzeug und Cartoons interessieren. Der Kanal ist besonders beliebt in Russland, und die Videos haben Millionen von Aufrufen. Der Kanal hat 112 Millionen Abonennten und summiert sich auf 92.78 Milliarden Aufrufe. Das Einkommen von Kids Diana Show stammt aus Werbeeinnahmen, Merchandise-Verkäufen und Sponsoring-Deals.

Vlad und Niki

Vlad und Niki ist ein weiteres YouTube Phänomen mit den in Russland geborenen Brüdern Vladislav und Nikita Vashketov. Ihre Eltern, Sergey und Victoria stammen aus Moskau, Russland und betreiben 21 YouTube-Kanäle in 18 Sprachen für ihre beiden Kinder. Der Hauptkanal alleine hat fast 100 Millionen Abonennten mit sagenhaften 75.3 Milliarden Aufrufen. Durch ihr Einkommen sind sie mittlerweile von Russland in eine Megavilla nach Florida umgezogen.

In den Videos zeigen die beiden blonden Jungs einfach alle ihr Spielzeuge, Autos in jeglicher Grösse oder sonstige Sachen, von denen vielen Kinder nur träumen können, fast immer zusammen mit ihrer Mutter. Falls einer der beiden Jungs mal keine Lust mehr hat, kein Problem, es steht schon ein 3-jähriger Bruder bereit um in ihre Fussstapfen zu treten.

Weitere Plattformen

Es gibt auch eine wachsende Anzahl von YouTubern, die über Plattformen wie Patreon, Fanvue oder OnlyFans zusätzliches Einkommen erzielen. Diese Plattformen ermöglichen es den Fans, für exklusiven Zugang zu Inhalten oder für spezielle Angebote zu bezahlen. Obwohl OnlyFans teilweise nicht so gut angesehen ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Youtuber auf verschiedene Weise Geld verdienen können. Während einige von ihnen hauptsächlich durch Werbung und Sponsoring verdienen, nutzen andere ihre Bekanntheit, um in andere Bereiche zu expandieren und ein Unternehmen aufzubauen. Die meisten Top-Verdiener auf Youtube haben jedoch gemeinsam, dass sie hart arbeiten, kreative Inhalte produzieren und eine loyale Fangemeinde aufgebaut haben, die ihnen folgt und ihre Inhalte unterstützt.

Insgesamt ist es schwierig, genau zu sagen, wie viel Youtuber verdienen, da ihre Einnahmen von verschiedenen Faktoren abhängen. Es gibt jedoch keinen Zweifel daran, dass die erfolgreichsten Youtuber Millionen von Dollar verdienen und sich dank ihrer kreativen Talente und ihrer harten Arbeit eine treue Fangemeinde aufgebaut haben.

Geschätztes Vermögen: 55 Millionen Euro

Günther Jauch fragt: Wer wird Millionär? - er ist es schon
© Raimond Spekking / CC BYSA 4.0

Immer wieder wird in Günther Jauchs Sendung: „Wer wird Millionär?“ bei RTL das große Geld gemacht. Aber wie ist es mit seinem Vermögen bestellt. Darf sich Günther Jauch auch bereits zu den Millionären zählen?

Ist Günther Jauch der reichste Moderator in Deutschland?

Darüber darf noch gerätselt werden … Aber dass es sich auszahlt, die Moderatoren-Rolle zu übernehmen, das ist schon einmal sicher. Die Sendung „Wer wird Millionär?“ hat seine Karriere beflügelt und hat ihm selbst ein hohes Vermögen beschert.

Seit dem 03. September 1999 gilt er als Moderator des bekannten Wissensquiz. Pro ausgestrahlter Folge soll Jauch dafür 125.000 Euro erhalten. Eine noch viel bessere Gage bekam er für seinen Politik-Talk Günther Jauch. Es sollen an die 270.000 Euro pro Episode gewesen sein. Was ihm die Schöneberger Gottschalk Jauch Show einbringt? Darüber herrscht noch großes Rätselraten. Diese RTL-Show läuft unter dem Motto: „Denn sie wissen nicht, was passiert“. Dass nach jedem Show-Auftrag die Kasse ordentlich klingelt, davon dürfen die 3 Legenden im Show-Business durchaus ausgehen. Dass er stolz auf ein Vermögen von 55 Millionen Euro blicken kann, davon berichten bereits die unterschiedlichen Medienplattformen. Nicht groß verwunderlich, zumal sein Einkommen pro Jahr auf 10 Millionen Euro geschätzt wird.

Günther Jauchs Spendenfreudigkeit ist gegeben

Er hat viel, gibt aber auch viel her. So soll er im Jahre 2000 75 Millionen Euro für wohltätige Zwecke gespendet haben. Eine durchaus beachtliche Summe, mit der man viel Gutes tun kann. Da Günther Jauch immer wieder gerne als Werbeträger auftritt, spült ihm das natürlich viel Geld in die Kasse und dieses Geld nutzt der Moderator immer wieder gerne für den guten Zweck.

Ein Weingut, ein Restaurant und eine Villa

Seit dem Jahre 2010 ist Günther Jauch stolzer Besitzer eines eigenen Weingutes. Er bekam dieses von seiner Großmutter, seit 1805 befindet sich das Weingut von Othegraven in Familienbesitz. Jauch und seine Frau dürfen sich ganz offiziell zu den Winzern zählen und haben in der 7. Generation das stolze Anwesen übernommen. Die 200 Jahre alte Familiengeschichte wird also weitergeführt.

Ein Weingut, ein Restaurant und eine Villa
PerspektivenCC BY-SA 3.0

Jauchs Weingut verfügt nicht nur über endlose Weinberge, es gibt auch ein traditionelles Gutshaus und beeindruckende Landschaftsgärten mit englischem Touch zu bewundern. Einer, der viel hat, der erbt auch noch? Das mag sich jetzt der eine oder andere Leser denken. Aber so ist das nicht, denn das Weingut von Othegraven ging an die Verwandtschaft über. Danach bestanden Zweifel, ob das Gut weiter in Familienbesitz geführt wird. So kaufte der bekannte Moderator und Entertainer im Jahre 2011 das Anwesen Wawerner Herrenberg, das  in Wawern an der Saar gelegen ist. Nun gehören ihm 3,5 Hektar Weinland.

Im Restaurant Villa Kellermann Einkehr halten

Und bei Günther Jauch Gast sein. Denn im September 2019 stand Günther Jauchs erste Restaurant-Öffnung an. Er macht mit dem legendären Koch Tim Raue dabei gemeinsame Sache. Bereits 2 Monate später erhielten die beiden dafür die Auszeichnung „Gastronom des Jahres“. Die Auszeichnung kam vom bekannten Gastronomieführer Gault-Millau. Speisen auf höchstem Niveau, das Restaurant von Jauch – die Villa Kellermann – steht dafür ein.

Sein Zuhause am Heiligen See

In einem exklusiven Villenviertel in Potsdam hat sich Jauch mit seiner Familie niedergelassen. 1998 kaufte er eine Villa, die sich 3-stöckig zeigt, am Heiligen See. Einmal Land – einmal Stadt. Das Leben von Günther Jauch bietet ihm genug Abwechslung. Dennoch gibt er nicht viel über sein Privatleben preis. Auch von öffentlichen Auftritten hält sich der smarte Günther gerne fern. Arbeit und Privates werden im Hause Jauch gerne getrennt. 

Seine Fans halten ihm die Treue

Ein Zitat von Jauch lautet: “Es gibt nichts Demokratischeres als einen Fernsehapparat. Man kann einschalten, umschalten und ausschalten.” Dass ihm seine Fans vor dem Fernseher noch lange die Treue halten, davon darf ausgegangen werden, denn er ist ein bodenständiger Mensch geblieben, bei dem die Sympathie-Werte hoch sind. Er denkt nicht nur an sich, sondern auch an die anderen und lässt immerfort Empathie walten. In diesem Sinne – weiter so Günther.

Die Welt der Finanzen ist komplex. Indem Sie die Ratschläge von Experten lesen und von anderen lernen, können Sie ein tieferes Verständnis für verschiedene Finanzthemen erlangen – unabhängig von Ihrem Alter. Jürgen Meier und ich haben eine Liste mit besten Finanzbücher zu verschiedenen Themen zusammengestellt, die allesamt geeignet sind, Ihr Finanzwissen zu verbessern.

Die 18 besten Bücher über Finanzen

Bücher über Geldanlagen

Geldanlage ist ein komplexes Thema. Zum Glück gibt es eine Reihe von Experten, die Bücher über Investitionen an der Börse, in Immobilien und alles, was dazwischen liegt, geschrieben haben – und dabei ihre eigenen Erfahrungen und Fehler in der Welt der Investitionen teilen. Diese und andere hoch bewertete Bücher zum Thema Geldanlage bieten wertvolle Einblicke in die Geldanlage und die Vermeidung der häufigsten Fehler, die Anleger machen.

18. The Bogleheads‘ Guide to Investing (Zweite Auflage)

Wenn Sie ein Anfänger sind und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, kann dieses Buch Sie durch den Prozess führen. Dank mehrerer Autoren bietet das Buch eine reichhaltige, gründliche Perspektive auf die Grundlagen des Investierens und lässt Ihr Geld für Sie arbeiten. Die Autoren schlüsseln auch komplexe Finanzkonzepte so auf, dass sie leichter zu verstehen sind.

17. Ein zufälliger Spaziergang an der Wall Street

„A Random Walk Down Wall Street“ erforscht Geschichte, Wirtschaft, Markttheorie und andere Konzepte, um Anlegern aller Altersgruppen solide Ratschläge zu geben. Burton G. Malkiel erörtert die Mathematik des Investierens, um deren Bedeutung hervorzuheben, und betont häufige Fehler, die Anleger machen, und wie man sie vermeiden kann.

Malkiel ist ein langjähriger Finanzinvestor und Chairman’s Professor of Economics der Chemical Bank an der Princeton University. Er hat mehr als 10 Bücher zum Thema persönliche Finanzen und Investitionen geschrieben, darunter mehrere Ausgaben und Aktualisierungen von „A Random Walk Down Wall Street“.

16. Das Buch über Investitionen in Mietimmobilien

Brandon Turner, Moderator des BiggerPockets-Podcasts, wählt einen neueren Ansatz zum Investieren, indem er sein Geld in Immobilien investiert – was laut den Millionären von The Oracle immer noch eine der besten Investitionen ist. In seinem Buch schildert Turner seine Anfänge als Immobilieninvestor und wie er zu finanzieller Freiheit gelangte, wobei er auch seine persönlichen Erfolgstipps gibt.

Turner führt die Leser durch die einzelnen Schritte der Immobilieninvestition und konzentriert sich in jedem Kapitel auf ein bestimmtes Konzept. Wenn Sie in Immobilien investieren wollen, sollte dieses Buch auf Ihrer Leseliste stehen.

Finanzbücher über Vermögensbildung

Wenn Sie auf der Suche nach Büchern über die Schaffung von Wohlstand sind, lassen Sie sich nicht täuschen. Es gibt keinen einfachen Weg dorthin. Diese Bücher geben Ratschläge, wie man reich wird und die Fallstricke vermeidet, aber sie helfen einem nicht, schnell reich zu werden. Reichtum entsteht, wenn Sie wissen, wie Sie Ihr Geld für sich arbeiten lassen und wie Sie es behalten können.

Heutzutage bewegt sich die Welt um uns herum schnell, und wir haben keine Zeit, lange Anmeldeformulare auszufüllen oder mehrere Konten mit unserer Bankverbindung zu verbinden. Da kommt der schnelle Komfort desselben Casinos ohne Konto gerade recht. Casinos ohne Konto https://casinospot.de/casinos-typ/casino-ohne-anmeldung/ sind einzigartig in der Welt des Online-Glücksspiels, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht versprechen, versprechen, versprechen, versprechen für jeden, der spielen will, ohne die Mühe zu machen! 

15. Alltägliche Millionäre

Seien Sie nicht überrascht, wenn dieses Buch Ihre Sicht auf Amerikas Wohlhabende verändert. Der Autor Chris Hogan spricht mit echten Menschen aus dem ganzen Land über ihre Geheimnisse, wie sie es geschafft haben, ein Nettovermögen von 1.000.000 Euro oder mehr anzuhäufen. Er gibt ihre Tipps weiter und erörtert Möglichkeiten, wie Menschen mit fast jedem Einkommen ihr Vermögen vergrößern können.

14. Der einfache Weg zum Reichtum: Ihr Weg zu finanzieller Unabhängigkeit und einem reichen, freien Leben

JL Collins geht in seinem Buch „Der einfache Weg zum Reichtum“ den Dingen auf den Grund. Er führt die Leser durch den Prozess des Vermögensaufbaus und versorgt sie mit Finanzdaten, die die Konzepte des Buches untermauern. Mit rund 4.100 Fünf-Sterne-Rezensionen auf Amazon und mehr als 11.000 Bewertungen mit durchschnittlich 4,5 Sternen auf Goodreads kann man mit Fug und Recht behaupten, dass dieses Buch mit seinen soliden, leicht verdaulichen Ratschlägen die Show stiehlt.

13. Reicher Vater, armer Vater

Robert Kiyosaki verrät in seinem Bestseller „Rich Dad Poor Dad“, was er von seinem eigenen Vater und dem Vater seines Freundes (den er als Vaterfigur sah) gelernt hat. Mit unzähligen Lektionen für alle, die Vermögen aufbauen wollen, zeigt dieses Buch nicht nur den Unterschied zwischen den Reichen und den Nicht-Reichen in Bezug auf ihre Wahrnehmung von Geld auf, sondern es bietet auch umsetzbare Schritte, damit Ihr Geld für Sie arbeitet.

Bücher über Finanzen für die Ruhestandsplanung

Die meisten von uns planen, eines Tages in den Ruhestand zu gehen, aber viele denken erst mit 65 Jahren daran. Eine frühzeitige Vorbereitung auf den Ruhestand kann es Ihnen jedoch ermöglichen, den Lebensstil im Ruhestand zu leben, den Sie sich wünschen, anstatt sich mit dem zufrieden zu geben, was Sie sich leisten können.

12. Wie viel Geld brauche ich für den Ruhestand?

Dieses Buch erhielt begeisterte Kritiken und ist ein Muss für jeden, der sich auf dem Weg zum Ruhestand befindet. Todd Tresidder verrät fünf der wichtigsten Fragen, die man sich bei der Planung des Ruhestands stellen sollte, erklärt, wie man die Rendite seiner Investitionen abschätzen kann, und geht auf die Lebenshaltungskosten im Ruhestand ein. Dieses umfassende Buch behandelt die Ruhestandsplanung und den Cashflow nach der Pensionierung.

Tresidder zeigt dem Leser anhand konkreter Daten das Scheitern herkömmlicher Ruhestandspläne auf und ermutigt ihn, auf neue und kreative Weise über diese Pläne hinauszublicken. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einem großen und erfolgreichen Portfolio ist Tresidder – der im Alter von 35 Jahren durch kluges Investieren in den Ruhestand ging – ein echter Experte, wenn es darum geht, den Weg zu einem großartigen Ruhestand zu ebnen.

11. Wie Sie Ihr Geld dauerhaft sichern

Eine großartige Lektüre für jeden – ob bereits im Ruhestand oder auf dem Weg dorthin. Die Autorin Jane Bryant Quinn schreibt auf eine unkomplizierte Art und Weise, vermeidet Floskeln und gibt den Lesern die Informationen, nach denen sie suchen. Quinn erörtert gängige Themen rund um den Ruhestand, vom Umgang mit Eigenkapital bis hin zur Verwaltung von Ersparnissen durch Annuitäten und andere Mittel.

Dieses Finanzgenie erklärt nicht nur die Grundlagen der Finanzen und der Haushaltsführung im Ruhestand, sondern gibt auch Ratschläge, wie man weiterhin ein Einkommen erzielen und sein Geld in den Jahren nach der Erwerbstätigkeit strecken kann.

10. AgeProof: Länger leben, ohne dass das Geld ausgeht oder die Hüfte bricht

Als führende Experten auf dem Gebiet von Wohlstand und Gesundheit untersuchen Jean Chatzky und Michael F. Roizen die Verbindung zwischen gesundem Altern und gesunden Finanzen. Von der Aufholung der Altersvorsorge für Spätstarter bis hin zur optimalen Nutzung von Gesundheits- und Altersvorsorgeleistungen – die Leser finden in diesem Buch wertvolle Ratschläge.

Chatzky ist die Geschäftsführerin von HerMoney.com und moderiert ihren eigenen Podcast. Sie war 25 Jahre lang die Finanzredakteurin von NBC Today und ist auf CNN, MSNBC und in der Oprah Winfrey Show aufgetreten. Dr. Roizen ist Mediziner und hat mehrere Bestseller verfasst.

Bücher zur Finanzplanung

Selbst wenn Sie glauben, dass Ihre Haushaltsmethoden gut genug sind, können Sie immer noch mehr darüber lernen, wie Sie das Beste aus Ihrem Geld machen können. Ganz gleich, ob Sie ein Budget für den Ruhestand oder ein Budget für frisch Verheiratete erstellen, diese Bücher zur Haushaltsplanung können Ihnen den Einstieg erleichtern.

9. Die finanzielle Diät

Mit vielen praktischen Ratschlägen zur Verwaltung Ihres Geldes wird „The Financial Diet“ Sie nicht in die Irre führen. Die Autorin Chelsea Fagan gibt darin ihre persönlichen Erfahrungen und Ratschläge in Sachen Finanzen sowie die anderer Finanzexperten weiter. Die Leser lernen nicht nur etwas über Budgetierung und Investitionen, sondern erhalten auch Einblicke in eine Reihe von Finanzthemen, darunter Hypotheken und Gespräche mit Freunden über Geld.

8. Wie man sein Geld verwaltet, wenn man keins hat

Dieses Buch wurde speziell für diejenigen geschrieben, die mit dem Umgang mit Geld zu kämpfen haben, unabhängig von ihrem Einkommen. Es ist eines der wenigen Bücher auf dieser Liste, das explizit auf die schwierigen Herausforderungen eingeht, mit denen viele Amerikaner konfrontiert sind, wenn es um ihre persönlichen Finanzen und die Wirtschaft geht. Der Autor Erik Wecks gibt den Lesern einfache und umsetzbare Prinzipien an die Hand, die sich auf das tägliche Leben anwenden lassen.

7. Das Ein-Wochen-Budget: Lernen Sie, Ihr Geldmanagementsystem in 7 Tagen oder weniger zu erstellen!

Die Autorin von The One Week Budget“, Tiffany Aliche, setzt ihr finanzielles Wissen ein, um Frauen zu finanziellem Erfolg zu verhelfen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen in diesem Buch sind jedoch für Männer und Frauen gleichermaßen von unschätzbarem Wert.

Aliche, die bereits bei Good Morning America, TODAY und in der New York Times zu Gast war, versteht die Feinheiten der Finanzen und ist bereit, ihr Wissen weiterzugeben. Als Lehrerin ist Aliche in der Lage, Geldmanagementkonzepte zu vereinfachen und sie auch denjenigen zugänglich zu machen, die mit Budgetierungspraktiken nicht vertraut sind.

Bücher über Finanzen für Hochschulabsolventen

Für Hochschulabsolventen kann es befriedigend sein, in die Welt hinauszugehen und ein festes Einkommen zu verdienen. Allerdings könnten Sie versucht sein, Ihr Geld auf eine Art und Weise zu verwenden, die Ihnen auf lange Sicht keinen Nutzen bringt. Möglicherweise wissen Sie auch nicht, wie Sie mit dem neuen Einkommen umgehen oder Ihre Schulden aus dem Studienkredit abbezahlen sollen. Die folgenden Titel können Ihnen dabei helfen, all dies und mehr zu lernen.

6. Broke Millennial

In ihrem speziell für Millennials geschriebenen Buch geht Erin Lowry auf wichtige Punkte ein, die diese Altersgruppe nur schwer versteht. Von der Verwaltung von Studentenkrediten bis hin zu Gesprächen mit dem Partner über Schulden – Lowry wendet sich direkt an diejenigen, die gerade erst in die Welt des persönlichen Finanzmanagements einsteigen. Ihre Ratschläge sind einfach genug, um sie zu befolgen, aber tiefgründig genug, um ihr Leben zu beeinflussen.

5. Ich werde dich lehren, reich zu sein (Zweite Auflage)

Finanzguru Ramit Sethi taucht in Finanzthemen ein, die den Lesern zeigen, wie sie ihr Geld ohne Stress verwalten können. Vom Autokauf über die Bezahlung einer Hochzeit bis hin zur Automatisierung der Finanzen führt Sethi 20-Jährige in eine Welt ohne finanzielle Schuldgefühle ein.

Da Sethi in Stanford Psychologie studiert hat, versteht er die Psychologie des Geldverdienens, Sparens und Anlegens. Wer lernen möchte, wie man mit Geld umgeht und Vermögen aufbaut, ist mit diesem New York Times-Bestseller bestens bedient.

4. Get a Financial Life: Persönliche Finanzen in Ihren Zwanzigern und Dreißigern

Angesichts der Schwierigkeiten, mit denen 20- bis 30-Jährige zu kämpfen haben, ist es kein Wunder, dass Beth Kobliner eine vierte Auflage dieses beliebten Buches über persönliche Finanzen herausgebracht hat. Kobliner gibt Tipps, wie man Steuern berechnet, häufige Geldfehler vermeidet und Schulden abbaut, und kennt die wichtigsten Probleme der heutigen Wirtschaft.

3. Der nächste Millionär von nebenan

Ähnlich wie der Autor von Everyday Millionaires“, Chris Hogan, skizzieren Thomas Stanley und Sarah Stanley Fallaw die Eigenschaften und Qualitäten von Amerikas Wohlhabenden. Sie erörtern die Grundlagen des Vermögensaufbaus und zeigen auf, wie fast jeder es schaffen kann. Eine großartige Lektüre für junge Hochschulabsolventen, die ihr Vermögen von Grund auf aufbauen wollen.

2. Ihr Geldleben: Ihre 20er Jahre

Dieses Buch ist voller praktischer Geldtipps für Menschen in ihren 20ern und ein Muss für alle, die herausfinden wollen, wie sie ihre Finanzen verwalten können. Ganz gleich, ob Sie mit den Grundlagen beginnen oder bereits ein oder zwei Dinge über Geld wissen, dieses Buch wird Ihnen umsetzbare Tipps geben, mit denen Sie die Ein- und Ausgänge Ihres Geldes besser kontrollieren können.

1. Gut ausgeben, reich leben

Michelle Singletarys „Spend Well, Live Rich“ enttäuscht nicht. Mit sieben verschiedenen Finanzmantras und Möglichkeiten, Geld in jedem Budget zu verwalten, wurde dieses Buch vor allem für Menschen ohne umfassende Finanzkenntnisse geschrieben. Singletary gibt konkrete Tipps zum Umgang mit Geld, um ein Leben in finanzieller Freiheit zu führen, unabhängig von der eigenen finanziellen Situation.

Fazit

Ein Buch ist nur so gut wie das, was Sie daraus mitnehmen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich auf der Grundlage des Gelernten Ziele setzen und eine Möglichkeit haben, Ihre Fortschritte zu verfolgen. Sie können dies mit einem Notizbuch tun, im Buch selbst, wenn Sie es besitzen, mit Freunden, die Sie zur Rechenschaft ziehen, oder auf jede andere Weise, die Ihnen hilft.

Da die Umsetzung des Gelernten und die Verfolgung Ihrer Fortschritte so wichtig sind, haben wir unten ein ausdruckbares Ziel- und Kontrollblatt erstellt, das Ihnen den Einstieg erleichtern soll.

Durch die Lektüre von Büchern über persönliche Finanzen können Sie sich über eine breite Palette von Themen informieren, z. B. über Investitionen, Haushaltsplanung, Hypotheken und andere Kredite, Ruhestand, Renten, Versicherungen und vieles mehr. Vergessen Sie auch nicht die Ressourcen, mit denen das Lernen Spaß macht und die Sie bequem nutzen können, z. B. Hörbücher, E-Books und Ihre örtliche Bibliothek.

Geschätztes Vermögen: 40 Millionen Euro

Vermögen von Robert Geiss
© WENN Ltd / Alamy

„Deutschlands sympathischste Millionäre“, so werden Carmen und Familienoberhaupt Robert Geiss oft bezeichnet, der sein Geld durch den Verkauf der damals bekannten Modemarke „Uncle Sam“ machte (70 Millionen D-Mark)

Deutschlandweit bekannt wurde die Familie erst durch die RTL-II-Serie „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“. 

Die Soap läuft seit 2011 und verschaffte Carmen und Robert nicht nur einige Euros mehr auf dem Bankkonto, sondern auch zahlreiche Fans und damit die Möglichkeit, das Vermögen auch durch Merchandising und andere Projekte weiter zu steigern.

Derzeit wohnen die Geissens in ihrem Penthouse in Monaco und besitzen Ferienhäuser in Saint Tropez, in Grimaud bei Saint Tropez, im französischen Alpingebiet Valberg sowie im österreichischen Kitzbühel. Das Penthouse in Monaco verfügt über fünf Zimmer auf einer Ebene von 420 Quadratmetern. Die Miete soll bei 18.000 Euro im Monat liegen.

Einkommensquellen der Geissens

1.Verkauf von „Uncle Sam“: Der Erlös durch den Verkauf der Modemarke „Uncle Sam“, die Robert Geiss 1986 zusammen mit seinem Bruder Michael Geiss gründete, lässt sich als Grundsteinlegung des Geiss’schen Unternehmenskonzeptes ansehen. Das Unternehmen wurde 1995 verkauft, wobei sich der Erlös auf 140 Millionen D-Mark belaufen haben soll und dieser jeweils zur Hälfte auf die beiden Brüder aufgeteilt worden sei.

Ein Großteil der 70 Millionen D-Mark soll in Aktien angelegt worden sein. Wie Carmen Geiss gegenüber der BILD bestätigte, habe sich das „Geld von damals definitiv vermehrt“.

Michael Geiss kaufte das Label 2004 übrigens wieder zurück, während Robert Geiss andere Geschäftsfelder für sich entdeckte.

Das Penthouse der Geissens in Monaco
Das Penthouse der Geissens in Monaco (© Zoonar/Mandoga Media)
2.Immobilienhandel: Mittlerweile liegt das Hauptaugenmerk von Robert Geiss auf dem Kauf, der Umgestaltung, Neueinrichtung und dem anschließenden Wiederverkauf von Luxus-Häusern.

In den letzten Jahren verkaufte er so unter anderem das Chalet in Kitzbühel für 4,5 Millionen Euro und bot auch seine drei Anwesen bei Saint-Tropez zum Verkauf an, zu welchem es bislang allerdings nicht kam.

In der Vergangenheit tauchten mehrfach Gerüchte auf, dass das Leben in Saus und Braus nur Fassade sei. Ein Insider behauptet, dass sich die Geissens Übernachtungen in teuren Hotels und Dinner in Luxus-Restaurants nur sponsern lassen, was für die Hotels keine schlechte Werbung ist. Zudem habe Robert Geiss das Haus in Kitzbühel für 1,4 Millionen Euro beliehen und auch die Yacht soll nicht in seinem Besitz liegen.

3.Ferien-Residenz: 2015 eröffneten die Geissens ihre Ferienresidenz in der Gemeinde Grimaud an der französischen Côte d’Azur, die den Namen „Maison de Presige by Roberto Geissini“ trägt.

Auf dem 7.000 Quadratmeter-Areal stehen drei Villen und Swimmingpools. Ein vergleichsweise einfaches Classic-Zimmer lassen sich die Geissens mit 150 Euro vergüten, die Monaco-Suite ist ab 500 Euro zu mieten.

Der Traum einer eigener Ferien-Residenz verläuft allerdings nicht wie gewünscht. Den Anwohnern sind die Pläne der Selfmade-Millionäre augenscheinlich ein Dorn im Auge. Immer wieder seien Kleinigkeiten bemängelt worden.

So folgte ein neuer Anstrich der Hauswand, die Ersetzung der Natursteinwand durch Beton oder die Entfernung des Totenkopfes vom Schild an der Einfahrt.

4.Fernsehauftritte: Bislang wurden über 140 Episoden der Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ produziert und ausgestrahlt. Geht man nun also von  einem nicht unrealistischen Verdienst von 50.000 Euro pro Folge aus, so würden sich die Einnahmen der seit Anfang 2011 ausgestrahlten Dokusoap auf ganze 7 Millionen Euro belaufen.

Angewiesen auf das Geld durch die TV-Auftritte sei die Familie laut eigener Aussage trotzdem nicht. „Wenn uns wirklich keiner mehr sehen will und die Quoten gehen in den Keller, dann würden wir tatsächlich auch sagen: ‘Wir hören jetzt auf’.“, so die Aussage von Robert Geiss im Interview mit der „Bunten“.

Für ihren Auftritt bei „Let’s Dance“ im Jahr 2014 soll Carmen Geiss eine Gage von 135.000 Euro erhalten haben.

5.Testimonials: Durch ihre eigene Sendung auf RTL II wurden auch verschiedene Unternehmen auf die Familie aufmerksam, die in ihren Werbebotschaften mit dem Image der sich selbst im Jetset-Milieu einordnenden Geissens spielen.

So wurden die Geissens im Jahr 2012 von der Unternehmensgruppe Theo Müller als Testimonials für den zu diesem Zeitpunkt neu auf dem Lebensmittelmarkt erschienenen Müller Joghurt Ecke de Luxe angeheuert. Frei nach dem Motto „Warum Yachten, Heli und mehrere Anwesen, wenn man auch einen leckeren Yoghurt von Müllermilch haben kann?“ wurde der auf dem Anwesen in Saint-Tropez gedrehte Spot auf sämtlichen deutschen Privatsendern ausgestrahlt.

Weitergehend sind Carmen und Robert Geiss für den Teleshopping-Sender „Sonnenklar.TV“ aktiv. Unter dem Motto „Reisen mit den Geissens“ testen die Selfmade-Millionäre verschiedene Hotels, waren bereits in Dubai, Kalabrien und der Türkei.

Neben diesen beiden Werbedeals mit Müller Milch und Sonnenklar.TV bemühte sich auch das Preisvergleichsportal „Verivox“ um eine Markenkampagne mit den Geissens und bewirbt dort unter anderem seinen KFZ-Versicherungs-Vergleich.

6.Modemarke „Roberto Geissini“: Offensichtlich legen die Geissens viel Wert auf eine Einkommenssicherung durch Diversifizierung. So fand Robert Geiss im März 2013 mit der Gründung des Modelabels „Roberto Geissini“ zurück in die Modebranche, wessen Produkte er natürlich auch über die RTL2-Soap selbst präsentiert.

Es handelt sich um lässige Streetwear im Ed-Hardy-Look, was ganz seinem eigenen Stil entspreche. Anzusiedeln ist die Kollektion im mittleren Preissegment.

7.„Reich mit Geiss“: 2015 hat Robert Geiss ein Anlageprogramm ins Leben gerufen, das satte Gewinne verspricht. Wer sich für dieses Programm entscheidet, der erhält für 99 € pro Jahr oder 8,25 € monatlich einige PDF-Dokumente und Video-Podcasts. Er empfiehlt zudem den Fond „Patriarch Classic Dividende 4 Plus“, welcher jedem Anleger eine viermalige Ausschüttung im Jahr von mindestens einem Prozent verspricht.

Aus Richtung einiger Finanzexperten und Stiftung Warentest kam derweil Kritik. Der beworbene Dividendenfonds sei zu teuer und zu undurchsichtig. Schaut man ins Impressum, so fällt auf, dass Robert Geiss lediglich das prominente Werbegesicht dieser erfolgsversprechenden Anlagestrategie ist.

Fuhrpark der Geissens

  • Ferrari F12 Berlinetta (740 PS, Höchstgeschwindigkeit: 340 km/h)
  • BMW X6 (>300 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h)
  • Hamann Bentley Continental GTC (610 PS, Höchstgeschwindigkeit: > 314 km/h)
  • Mercedes Benz Vito (190 PS, Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h)
  • Porsche 911 Turbo (520 PS, Höchstgeschwindigkeit: 315 km/h)
  • Hummer H1 (300 PS)
  • Rolls Royce Phantom (460 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h)
  • Rolls Royce Ghost (570 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h)
  • Audi Q7 (493 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h)
  • Emco Elektro Roller
  • Quads

Zusammen einige tausend PS mit nicht unerheblichem Wert. Weiterer Stolz der Geiss’schen Sammlung ist die Motor-Yacht „Indigo-Star“ mit 38 Meter Länge, auf welcher das Label „Roberto Geissini“ prangt.

Wie hoch das Vermögen von Robert Geiss letztendlich ist, ist schwer einzuschätzen. Schenkt man der Aussage von Carmen Geiss, dass sich das „Geld von damals definitiv vermehrt“ habe, einen Glauben und betrachtet man die diversifizierten Einkommensquellen, nicht zu vergessen das Geld aus dem Verkauf der Modemarke „Uncle Sam“, so kann das Geiss’sche Vermögen gut und gerne bei 40 Millionen Euro liegen.

Geschätztes Vermögen: 60 Millionen Euro

Vermögen von Günther Jauch
© Mandoga Media / Alamy

„Wer wird Millionär?“ lautet die Frage, die Günther Jauch allwöchentlich seinen Kandidaten stellt. Sich selbst muss er diese Frage schon lange nicht mehr stellen. Trotz seines Abitudurchschnittes von 3,1 und dem abgebrochenem Jurastudium konnte er unlängst aus seiner Beliebtheit Kapital schlagen. In einer von der „Frau im Spiegel“ durchgeführten Forsa-Umfrage wurde Günther Jauch mit 41 Prozent Zustimmung zu Deutschlands beliebtesten Moderator gewählt. Er gilt als empathisch, skandalfrei und vor allem großzügig. Seit der Jahrtausendwende habe er mehr als 75 Millionen Euro für wohltätige Zwecke gespendet.

Günther Jauchs Produktionsfirma

Jauch besitzt eine eigene Produktionsfirma namens „i&u TV“ (Information & Unterhaltung TV), über die auch sämtliche eigene Auftritte abgewickelt werden. Auch wenn Günther Jauch nicht mehr Moderator von „stern TV“ ist, so produziert sein Unternehmen weiterhin das Format. Dazu kommen Sendungen wie „Die ultimative Chartshow“, „Menschen, Bilder, Emotionen“ oder „5 gegen Jauch“.

Die ARD lockte Jauch für seine immer Sonntags stattfindende Talksendung „Günther Jauch“ mit einem Produktionsvermögen von 10,5 Millionen Euro jährlich, wobei ihm selbst über eine Million Euro bleiben. Mit „i&u TV“ produziert Jauch um die 130 weitere Sendungen pro Jahr. Rund 100 feste und 50 freie Mitarbeiter sind in dem Unternehmen beschäftigt. 2011 lag der Umsatz bei 45.029.884 Euro.

Das momentane Vermögen von Günther Jauch wird auf rund 60 Millionen Euro geschätzt, für welches er schon in seiner eigenen Sendung von seinen Gästen kritisiert wurde. Henning Scherf von der SPD bekundete dabei offen seine Meinung: „Ihr Gehalt ist nicht gerecht, Herr Jauch“

Wohnhaus am Heiligen See in Potsdam

Seit 1998 lebt Jauch mit seiner Familie im Villenviertel am „Heiliger See“ in Potsdam. Die dreistöckige Villa mit Aussichtskuppel bietet einen herrlichen Blick über den als Ausflugsziel und Wohnort besonders wertgeschätzten Heiligen See und das Marmorpalais im Neuen Garten. In prominenter Nachbarschaft wohnt Wolfgang Joop, der in seinem neoklassizistischen Bau unter anderem einen Showroom für sein Unternehmen „Wunderkind“ errichten ließ.

Günther Jauchs Haus am Heiligen See in Potsdam
© Ingo Schulz / Zoonar

Jauch an der Spitze der Unterhaltungssendungen

Bereits seit 1999 wird die Quizshow „Wer wird Millionär?“ ausgestrahlt, die heute noch Quoten erzielt, an denen sich das Konkurrenzprogramm die Zähne ausbeißt. 2012 wurde die 1.000-Sendungen-Marke erreicht, bis zu welchem Zeitpunkt über 26.500 Fragen gestellt, rund 104 Millionen Euro erspielt und 14 Menschen zum Millionär wurden, darunter allerdings auch die drei Promis Oliver Pocher, Thomas Gottschalk und Barbara Schöneberger. Mittlerweile gab es über 1250 Folgen.

In einer Kontroverse stehen seine Auftritte bei „Wer wird Millionär?“, welche Sendung mehr einem Spaßformat gleicht, gegenüber seinen eher ernsten Auftritten als Moderator in der der ARD ausgestrahlten, journalistischen Talksendung „Günther Jauch“. Nichtsdestotrotz kann Jauch sehr gute Quoten vorweisen. Der Marktanteil liegt im Jahr 2015 durchschnittlich bei knapp über 15 %, was ebenfalls im Durchschnitt über 3,6 Millionen Zuschauer pro Sendung entspricht. Zum Jahresende wird Jauch die Moderation seiner ARD-Polit-Talksendung niederlegen. Das Engagement mit RTL wird  fortgesetzt.

Weitere aktuelle Sendungen von Günther Jauch sind etwa „Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen alle“, eine Spielshow bei  RTL, in der die beiden Moderatoren Thomas Gottschalk und Günther Jauch das Publikum zu einem großen Wettkampf herausfordern, und „500 – Die Quiz-Arena“, eine Quizshow die ebenfalls bei RTL läuft.

Geschätztes Vermögen: 85 Millionen Euro

Thomas Gottschalk Vermögen
© DanielW/Shutterstock.com

Jahrelang war er das berühmte und beliebte Gesicht mit der blonden, lockigen Haarpracht, das an Samstag-Abenden die ganze Familie vor den Fernseher lockte. Seit 1987 moderierte Thomas Gottschalk „Wetten, dass..?“, mit Ausnahme der Jahre 1992-1993, ehe er im Februar 2012 nach 144 Shows seinen Rücktritt ankündigte. Der Grund für sein Abtreten war ein Unfall in der Sendung, bei dem sich der damals 23-jährige Wett-Kandidat Samuel Koch schwer verletzte und seither querschnittgelähmt ist. Kurz nach seiner Bekanntgabe ehrte ihn die ARD als den beliebtesten Showmaster Deutschlands.

Da kam selbst ein Günther Jauch nicht dran vorbei, dessen Quizshow „Wer wird Millionär?“ damals sogar zu den Sendezeiten von „Wetten, dass..?“ abgesetzt wurde. Gottschalks Unterhaltungssendung profitierte jahrelang davon, dass die Konkurrenz ein wenig attraktives Gegenprogramm bot, da ohnehin nicht mit guten Einschaltquoten gerechnet wurde.

Gottschalks Einkommen

Gerüchten zufolge erhielt Thomas Gottschalk pro Sendung eine Gage von 100.000 Euro. Bereits 10 Jahre vor seiner ersten „Wetten, dass..“-Sendung stieg er in das Fernsehgeschäft ein und unterhielt mit Programmen wie „Na so was“ oder „Thommys Popshow“ vor allem das junge Publikum. Zusätzlich zu seinen Gagen für „Wetten, dass..“ kommen noch zahlreiche Filmrechte, Beteiligungen an Showproduktionen und natürlich Werbeverträge hinzu. Bereits seit 1991 wirbt Gottschalk als Testimonial für Haribo.

Der Chef der Firma Hans Riegel war damals auf der Suche nach einem seriösen Werbeträger für seine Goldbärchen. Als er sich jeden Abend Gottschalks Sendung anschaute und ihm nach einiger Zeit auffiel, dass dieser regelmäßig in eine Glasschale griff und ihm klar wurde, dass es seine Gummibärchen waren, brachte dies ihn auf die Idee, Gottschalk als Werbepartner anzuheuern. Wie hoch das Thomas Gottschalk Vermögen im Endeffekt wirklich ist, ist schwer einzuschätzen.

Gottschalks Eigenvermarktung

Glaubt man den Spekulationen, dass Gottschalk pro Sendung eine Gage von 100.000 Euro erhielt, so machen diese Einnahmen lediglich 1/6 von seinem Vermögen aus. Vielmehr steigerte er sein Vermögen durch die Vermarktung seiner Person. Ab 1987 warb er für McDonald’s, ehe er 1991 einen Werbevertrag mit Haribo unterschrieb. Die noch heute bestehende Zusammenarbeit verschaffte ihm einen Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde mit dem Titel „Längste Werbepartnerschaft der Welt“.

Zudem warb Thomas Gottschalk mit seinem Bruder Christoph für die Deutsche Post AG, dessen Firma Millionen durch die Platzierung von Schleichwerbung in den „Wetten, dass..?“-Sendungen gemacht haben soll. Grundlage dieser Vorwürfe waren Verträge mit den Unternehmen Daimler-Chrysler und Solarworld, welche diesen Kooperationsvertrag als „ganz normalen Vorgang“ bezeichneten. Zudem war Thomas Gottschalk von 2007 bis 2011 als Berater für den privaten Fernsehsender Tele 5 tätig und dient dabei als Ideengeber und Präsenter.

Nach dem Rücktritt „Wetten, dass..“ hat er viel zwischen den einzelnen Sendern gewechselt und kleinere wie auch grössere Shows moderiert.

Im April 2015 erschien die erste Autobiographie von Gottschalk mit dem Namen „Herbstblond“, welche bei Amazon erhältlich ist. Hier erzählt er aus seinem Leben beim Radio und Fernsehen, über Kindheit, Jugend und den Aufstieg zum Medienstar. Im September 2019 gibt es dann schon ein zweites Buch mit dem Titel „Herbstbunt: Wer nur alt wird, aber nicht klüger, ist schön blöd“, (Amazon). Hier erzählt er optimistisch und mit viel Humor vom Älterwerden. Denn in der zweiten Hälfte der Sechziger wird es für Gottschalk etwas rumpeliger.

Gottschalks Privatleben

Thomas Gottschalk mit seiner Frau Thea Gottschalk
Thomas Gottschalk mit seiner Frau Thea Gottschalk
(Foto: s_bukley/Shutterstock.com)

Seit 1976 war Thomas Gottschalk mit seiner Ehefrau Thea Gottschalk verheiratet. Mit ihr zusammen teilte er seine Vorliebe für ausgefallene Kleidungsstücke. Um seinen zwei Kindern das Aufwachsen fernab des Medientrubels zu ermöglichen, zog er zum Beginn der 1990er Jahre vom Ammersee nach Malibu in Kalifornien. Mittlerweile ist er zweifacher Großvater. Allerdings ist er nicht mehr verheiratat.

Das Anwesen in Malibu war jahrelang sein Hauptwohnsitz. Bei einem Waldbrand im November 2018 brannte es jedoch ab. Der Wert zu diesem Zeitpunkt betrug etwa 10 Millionen Euro. Im Juli 2019 verkaufte Gottschalk das Grundstück

Ende 2004 erwarb er für 3,5 Millionen Euro das Schloss Marienfels in Remagen am Rhein. Mit seinen 18 Zimmern auf 800 Quadratmeter Wohnfläche und einem etwa 100.000 Quadratmeter großen bewaldeten Park wurde das unter Denkmalschutz stehende Anwesen in Gottschalks Auftrag renoviert und stand 2012 für 6,2 Millionen Euro zuzüglich Maklerprovision zum Verkauf. Käufer der Immobilie war Frank Asbeck, Besitzer des international tätigen Solarstrom-Technologiekonzerns SolarWorld AG, welcher eben damals in die Kritik gerat, einen Kooperationsvertrag in Millionenhöhe für Schleichwerbung in der Sendung „Wetten, dass..?“ abgeschlossen zu haben.

Thomas Gottschalk lebt heute mit seiner Freundin Karina Moss in Baden-Baden.

Geschätztes Vermögen: 90 Milliarden Euro

Bill-Gates-Vermoegen
© Paolo Bona / Shutterstock.com

Auf die Frage, wer der reichste Mensch der Welt ist, lässt sich an dieser Stelle eine einfache Antwort geben. Mit einem geschätzten Vermögen von 100 Milliarden US-Dollar, was umgerechnet rund 90 Milliarden Euro entspricht, befindet sich Bill Gates an der Spitze der aktuellen Zusammenstellung des „Forbes“-Magazins, dicht gefolgt von Carlos Slim Helu. Jährlich wird eine Liste namens „The World’s Billionaires“ veröffentlicht, die nach realistischen Einschätzungen alle Personen weltweit führt, die über ein Vermögen im Milliardenbereich verfügen. Der Microsoft-Mitbegründer schaffte es in den vergangenen 20 Jahren 15 Mal auf den ersten Platz.

Auch wenn Gates seit mehreren Jahren nicht mehr für Microsoft aktiv ist, hält er immer noch 338 Millionen Aktien des weltweit größten Softwareherstellers. Diese haben einen Wert von rund 13 Milliarden Euro.

Nehmen wir ein einfaches Szenario an. Wird dieses Vermögen mit 2 % verzinst, so erhält Bill Gates auf einen Tag heruntergerechnet mehr als 3,88 Millionen Euro täglich, allein durch Zinsen. Das wären 162.037 € pro Stunde, 2.700 € pro Minute und 45 € pro Sekunde. Was Bill Gates im Jahr 2015 verdienen wird ist dennoch schwer vorherzusagen. Die Tatsache, dass er für sein und das Leben seiner Nachfolgegenerationen ausgesorgt hat, wird auch der stärkste Kritiker nicht anfechten.

Bill Gates Anwesen am Lake Washington

Der vermögendste Mensch der Welt lebt auf einem Anwesen mit einer Grundstücksgröße von über 6.100 Quadratmetern direkt an einer Uferseite des Lake Washington. Zugehörig ist ein 150 Meter breites Hafengebiet und ein Traumhaus. Dieses verfügt über sieben Schlafzimmer, 24 Badezimmer, darunter zehn Vollbäder, sechs Küchen und die gleiche Anzahl von Feuerstellen. Bill Gates kann eine große Privatbibliothek mit kuppelförmigem Dach sein Eigene nennen. Daneben einen olympischen Swimmingpool mit einem Unterwasser-Musiksystem, diverse Fitnesseinrichtungen wie eine Sauna, ein Dampfbad und ein Trampolin-Zimmer, ein Deko-Theater mit 20 Sitzplätzen auf 139 Quadratmetern, eine mit einem sechs Meter breiten Videodisplay ausgestattete Wand und weitere Innovationen auf dem höchsten Stand der Technik.

Mit Hunderten von Mikrocomputern werden die täglichen Aufgaben zu einem Kinderspiel. Die Lichter sind computergesteuert und schalten sich automatisch an, wenn er nach Hause kommt. Die Lautsprecher sind unter der Tapete versteckt, damit die Musik einem von Raum zu Raum folgt. Mit tragbaren Touchpads lassen sich sämtliche Geräte steuern – vom Fernseher über die Temperatursteuerung bis hin zu den Lichtern. Bill Gates Gäste werden bei einem Besuch befragt und mit einem speziellen PIN ausgestattet, den sie bei sich haben müssen, wenn sie das Anwesen betreten. Dieser kleine PIN verbindet sie mit den elektronischen Dienstleistungen des Hauses und passt diese automatisch auf den individuellen Geschmack an. Sein Nachbar: Kein Geringerer als Amazon-Gründer und -Chef Jeff Bezos.

Die örtliche Behörde schätzt den heutigen Wert des Anwesens auf rund 125 Millionen Dollar.

Bill Gates Insel im Karibischen Meer

Durch den Aufbau des größten Softwareunternehmens der Welt ist es wenig verwunderlich, dass Gates eine eigene Insel besitzt. Diese ist dazu noch die größte Insel in der Republik von Belize – die Grand Bugue Insel. Das einladende Stück Land ist für seine herrlichen Strände und eine erstaunliche Vielfalt an Meeresbewohnern bekannt. Die Größe beträgt über 127 Hektar, was etwa 177 Fußballfeldern entspricht.

Bill Gates Urlaubsziel

Sein favorisiertes Urlaubsziel ist das „Apussuit Adventure Camp“, das in einem abgelegenen Skigebiet 25 Kilometer von Maniitsoq, West-Grönland, entfernt liegt. Wann auch immer er vom hektischen Reise- und Arbeitsplan seiner Non-Profit-Organisation „Bill & Melinda Gates Foundation“ braucht, steigt er in einen Helikopter und verbringt einige Tage an diesem Ort ohne Skilifte und frei von menschlicher Zivilisation.

Soziales Engagement

Schon in jungen Jahren im Alter von 13 zeigte Gates Interesse an Computer-Programmierung. Durch technologische Innovationen und scharfe Geschäftsstrategien errichtete er mit Partner Paul Allen das weltweit größte Software-Unternehmen – „Microsoft“. In diesem Prozess wurde Gates einer der reichsten Menschen der Welt. Im Februar 2014 kündigte Gates seinen Rücktritt vom Chefposten bei Microsoft an. Bill Gates unterstützt zahlreiche soziale Organisationen. Mit seiner Frau Melinda hat er die „Bill & Melinda Gates Foundation“ mit mehr als 60 Milliarden US-Dollar ausgestattet, um philanthropische Initiativen in den Bereichen der globalen Gesundheit und der Bildung zu unterstützen.

5 interessante Fakten über Bill Gates Vermögen

  • Wenn Bill Gates ein Land wäre, wäre er das 37-reichste Land der Erde.
  • In der Schule prahlte er vor seinem Lehrer, dass er im Alter von 30 Jahren Millionär sein würde. Tatsächlich, mit 31 war er sogar schon Milliardär.
  • Bill Gates erhielt für sein erstes verkauftes Computerprogramm im Alter von 17 Jahren 4.200 US-Dollar. Er verkaufte ein Stundenplansystem an seine High-School.
  • Gates gibt seinen Kindern nur eine geringe Menge von seinem Geld ab. „Ich glaube nicht, dass diese Geldmenge gut für sie wäre. Sie müssen ihren eigenen Weg finden. Sie werden eine unglaubliche Ausbildung finanziert bekommen. Und natürlich um alles, was im Zusammenhang mit Gesundheitsfragen steht, werden wir uns kümmern. Aber in Bezug auf ihr Einkommen müssen sie selber einen Job erlangen, den sie gerne machen und arbeiten gehen“, so seine Worte.
  • Wenn Windows-Benutzer 1 US-$ für jedes Mal verlangen könnten, wenn ihr Computer hängt, wäre Bill Gates in 3 Tagen bankrott.

Die beliebtesten Artikel