Tags Posts tagged with "Österreich"

Österreich

Geschätztes Vermögen: rund 450 Millionen US-Dollar

Vom steirischen Dorfkind zur globalen Ikone

Wenn Du an Disziplin, Ehrgeiz und Erfolg denkst, ist ein Name nicht weit entfernt: Arnold Schwarzenegger. Geboren 1947 im österreichischen Thal bei Graz, wuchs er in einfachen Verhältnissen auf. Was ihn aber schon früh von anderen unterschied, war sein unerschütterlicher Wille, etwas Großes zu erreichen – egal in welchem Land, in welcher Sprache oder Branche. Aus einem jungen Bodybuilder mit großen Träumen wurde ein mehrfacher Mr. Olympia, ein globaler Actionstar, ein erfolgreicher Unternehmer, ein Politiker und ein Mann mit einem beeindruckenden Vermögen.

Arnold Schwarzenegger: Sein Vermögen und so viel verdient er wirklich

Wie viel Vermögen besitzt Arnold Schwarzenegger?

Das geschätzte Nettovermögen von Arnold Schwarzenegger liegt heute bei rund 450 Millionen US-Dollar. Diese Zahl ist das Ergebnis eines disziplinierten Lebensstils, strategischer Investitionen und einer klug gesteuerten Karriere, die weit über Hollywood hinausgeht. Was ihn besonders macht, ist nicht nur seine Vielseitigkeit, sondern auch sein wirtschaftlicher Instinkt. Während viele Schauspieler ausschließlich auf ihre Gagen angewiesen sind, hat Arnold schon früh gelernt, dass Vermögen durch Besitz und Beteiligung entsteht – und nicht nur durch Einkommen.

Vom Muskelprotz zur Legende: Arnolds Weg zu Mr. Olympia und Mr. Universum

Vom Muskelprotz zur Legende: Arnolds Weg zu Mr. Olympia und Mr. Universum

Bevor Arnold Schwarzenegger zu einem globalen Filmstar und Selfmade-Millionär wurde, schrieb er bereits im Bodybuilding Geschichte – als einer der jüngsten und erfolgreichsten Athleten aller Zeiten. Seine Karriere begann mit unerschütterlichem Ehrgeiz im Alter von nur 15 Jahren, als er sich dem Krafttraining verschrieb. Bereits 1965 gewann er seinen ersten Titel: Mr. Europe (Junior). Nur zwei Jahre später – mit gerade einmal 20 Jahren – wurde er zum Mr. Universum gekrönt, der jüngste Titelträger in der Geschichte des Wettbewerbs. Dieser Sieg brachte ihm nicht nur internationale Aufmerksamkeit, sondern öffnete ihm auch die Türen in die Vereinigten Staaten, das Epizentrum des professionellen Bodybuildings.

In seiner neuen Heimat Los Angeles perfektionierte er seine Technik und seinen Körper unter der Anleitung von Joe Weider, dem Gründer der IFBB. Zwischen 1970 und 1980 gewann er siebenmal den begehrten Titel Mr. Olympia und dominierte damit eine ganze Ära. Für Dich als Zuschauer ist es faszinierend zu sehen, wie Arnold seinen Körper nicht nur zur Perfektion trieb, sondern ihn auch als Mittel zum Erfolg nutzte – als Eintrittskarte in eine Karriere, die ihn weit über die Grenzen des Sports hinaus zur Legende machte.

Einnahmen aus der Filmkarriere: Gagen in Millionenhöhe

Arnold Schwarzenegger zählt zu jenen Schauspielern, deren Filmografie nicht nur Blockbuster an Blockbuster reiht, sondern deren Name selbst zum Verkaufsargument wurde. Für Dich als Cineast oder Liebhaber ikonischer Actionfilme ist sein Werk ein Querschnitt durch die Hochphase des Actionkinos der 1980er- und 1990er-Jahre – gespickt mit Zitaten, Figuren und Szenen, die längst Teil der Popkultur geworden sind.

Sein erster großer Schritt auf die Leinwand gelang ihm 1970 mit Herkules in New York. Damals noch stark akzentbehaftet und ohne Schauspielerfahrung, wirkte die Rolle hölzern – doch sie zeigte, wohin die Reise gehen sollte. Nach einigen kleineren Auftritten – unter anderem in Stay Hungry und dem Dokumentarfilm Pumping Iron, der ihn als Bodybuilder weltweit bekannt machte – folgte 1982 der filmische Durchbruch mit Conan der Barbar. Diese Rolle war wie für ihn gemacht: eine wortkarge, physisch dominierende Figur in einer archaischen Welt. Der Erfolg des Films katapultierte ihn endgültig in die A-Liga Hollywoods.

Terminator

Nur zwei Jahre später übertraf er diesen Erfolg mit The Terminator (1984). Unter der Regie von James Cameron wurde Schwarzenegger zur Maschine – zum Inbegriff des gnadenlosen Killers. Mit nur 17 gesprochenen Sätzen und maximaler physischer Präsenz schrieb er Filmgeschichte. Die Rolle des T-800 wurde zur Signaturfigur seines Schaffens und begleitete ihn über Jahrzehnte hinweg in insgesamt fünf Fortsetzungen: Terminator 2: Judgment Day (1991), Terminator 3: Rise of the Machines (2003), Terminator Genisys (2015) und Terminator: Dark Fate (2019). Für T2 erhielt er eine Gage von rund 15 Millionen US-Dollar, für den dritten Teil gar fast 30 Millionen – eine Summe, die ihn damals zu einem der bestbezahlten Schauspieler der Welt machte.

Doch seine Vielseitigkeit zeigte sich in zahlreichen weiteren Filmen. In Predator (1987) bekämpfte er einen außerirdischen Jäger im Dschungel – ein Film, der bis heute als Klassiker des Science-Fiction-Genres gilt. In Total Recall (1990) inszenierte Paul Verhoeven ein visionäres Abenteuer um Realität, Gedächtnis und Identität, das Schwarzenegger nicht nur als Actionheld, sondern auch als Darsteller in komplexeren Rollen präsentierte. Für diesen Film erhielt er Berichten zufolge rund 10 bis 11 Millionen US-Dollar sowie einen prozentualen Anteil an den Einnahmen, der ihm letztlich über 20 Millionen einbrachte.

In True Lies (1994), erneut unter der Regie von James Cameron, bewies er Humor und Timing in einer Rolle, die Spionage, Action und Komödie miteinander verband. Der Film spielte weltweit über 370 Millionen Dollar ein, und auch hier gehörte Schwarzenegger mit 15 Millionen Gage und prozentualer Beteiligung zu den großen Gewinnern. Filme wie The Running Man (1987), Commando (1985), Raw Deal (1986) und Red Heat (1988) zeigten ihn als unerschütterlichen Kämpfer in unterschiedlichsten Szenarien – vom dystopischen TV-Todesspiel bis zur sowjetisch-amerikanischen Buddy-Action.

Der Versuch/Erfolg mit den Komödien

Ab den 1990er-Jahren experimentierte er zunehmend mit komödiantischen Rollen. In Twins (1988) an der Seite von Danny DeVito spielte er einen genetisch perfekten Bruder – ein Film, der unerwartet zum Kassenschlager wurde. Besonders clever: Schwarzenegger verzichtete damals auf eine fixe Gage und entschied sich für eine Beteiligung an den Einnahmen. Der Film spielte über 200 Millionen Dollar ein – sein Anteil daran soll ihm über 35 Millionen Dollar eingebracht haben. Auch Kindergarten Cop (1990) und Junior (1994) führten diese Linie fort und bewiesen, dass Schwarzenegger nicht nur Action, sondern auch Selbstironie beherrschte.

Ein bemerkenswertes Kapitel ist auch Batman & Robin (1997), in dem er als Mr. Freeze auftrat. Obwohl der Film bei Kritikern floppte, war seine Gage mit rund 25 Millionen Dollar rekordverdächtig und mehr als der damalige Batman-Darsteller George Clooney.. Auch das zeigt, wie stark sein Name zu jener Zeit noch als Garant für Publikumserfolg gehandelt wurde.

Nach einer Pause während seiner politischen Karriere kehrte Schwarzenegger ab 2010 wieder regelmäßig auf die Leinwand zurück – zunächst mit kleineren Rollen, später auch wieder als Hauptdarsteller. In The Expendables (2010–2014) spielte er an der Seite von Sylvester Stallone, Jason Statham und anderen Altstars des Genres. The Last Stand (2013), Sabotage (2014) und Maggie (2015) zeigten ihn in ernsthafteren, teilweise melancholischen Rollen – ein Alterswerk, das von Reife und Reflexion geprägt ist.

Götterfigur mit Kultstatus: Arnold als Zeus für BMW

Götterfigur mit Kultstatus: Arnold Schwarzenegger als Zeus für BMW

Im Jahr 2022 überraschte Arnold Schwarzenegger mit einem humorvollen und zugleich eindrucksvollen Werbeauftritt als Zeus in einem BMW-Werbespot zur Super Bowl. An der Seite von Salma Hayek verkörperte er den griechischen Göttervater, der sich im Ruhestand in Palm Springs niederlässt – bis ihn ein vollelektrischer BMW iX zurück ins Zentrum der Macht bringt.

Der Spot spielte augenzwinkernd mit Arnolds Image als Überfigur und verband es geschickt mit der Zukunftsvision der Elektromobilität. Für Dich als Fan ikonischer Auftritte zeigt dieser Werbefilm einmal mehr, dass Arnold selbst in der Werbewelt ein Ereignis bleibt – stilvoll, kraftvoll und mit dem unverwechselbaren Charisma eines modernen Halbgottes.

Der neueste Netflix-Erfolg

Die Streaming-Ära hat ihn ebenfalls zurückgebracht: In der Netflix-Serie FUBAR (2023) übernahm er eine Hauptrolle, die wiederum Spionage, Action und Humor kombiniert – ganz im Geiste seiner früheren Erfolge. Die genaue Gage für diese Serie ist nicht öffentlich bekannt, wird aber auf einen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Arnold Schwarzenegger hat mit seinen Filmen nicht nur Milliarden an den Kinokassen generiert, sondern auch bewiesen, wie man als Schauspieler zur Marke wird. Über 50 Filme, globale Erfolge, Kultstatus – und eine Filmografie, die ihn längst in die Hall of Fame der größten Leinwandikonen katapultiert hat. Wenn Du also über Einkommen im Filmgeschäft sprichst, darf ein Name nicht fehlen: Arnold Schwarzenegger.

Frühe Investitionen und der Aufbau seines Immobilienvermögens

Was viele nicht wissen: Noch bevor Arnold mit Filmen Millionen verdiente, hatte er bereits als Bodybuilder und Unternehmer ein respektables Vermögen aufgebaut. In den 1970er-Jahren investierte er sein erstes Preisgeld aus Wettkämpfen in Immobilien in Südkalifornien – eine Entscheidung, die ihn früh auf die Erfolgsstraße brachte. Durch kluge Ankäufe von Mehrfamilienhäusern und Geschäftsanlagen vergrößerte er sein Immobilienportfolio kontinuierlich. Heute besitzt er zahlreiche Objekte in Los Angeles, Santa Monica und Beverly Hills.

Dieses Immobilienimperium macht einen erheblichen Teil seines Vermögens aus. Experten schätzen, dass sein Besitz an Wohnungen und Geschäftsflächen allein über 100 Millionen Dollar wert ist. Dazu kommen regelmäßige Mieteinnahmen und der ständige Wertzuwachs der Immobilienmärkte in Kalifornien. Wenn Du Dich für nachhaltigen Vermögensaufbau interessierst, ist Arnold ein Paradebeispiel dafür, wie sich Disziplin, Weitblick und Timing auszahlen.

Unternehmerisches Geschick: Von Supplementen bis zu Fitnessstudios

Neben Immobilien hat Arnold auch immer wieder unternehmerisch investiert. Er gründete bereits in jungen Jahren ein Unternehmen für Baustellenbedarf und ein Fitnessstudio. Später folgten Beteiligungen an Unternehmen für Nahrungsergänzungsmittel, Fitnessgeräte und Sportbekleidung. Mit der Marke Arnold Schwarzenegger Series schuf er eine eigene Produktlinie im Bereich Supplements, die sich weltweit großer Beliebtheit erfreut.

Ein weiteres Beispiel für sein Geschäftsgespür ist seine Partnerschaft mit Planet Hollywood in den 90er-Jahren, gemeinsam mit Bruce Willis und Sylvester Stallone. Auch wenn dieses Projekt letztlich nicht den erhofften langfristigen Erfolg brachte, zeigte es Arnolds Bereitschaft, neue Wege zu gehen und sein Image unternehmerisch zu nutzen.

Politische Laufbahn – kein finanzieller Gewinn, aber ein Prestigeprojekt

Im Jahr 2003 wurde Arnold Schwarzenegger zum Gouverneur von Kalifornien gewählt – ein Amt, das er bis 2011 innehatte. Als „Governator“, wie ihn die Medien damals nannten, verzichtete er auf das übliche Gouverneursgehalt von rund 175.000 Dollar jährlich. Für ihn war diese Rolle keine Einnahmequelle, sondern ein Statement. Er wollte der Gesellschaft etwas zurückgeben, Einfluss nehmen und zeigen, dass er mehr als nur Muskelkraft zu bieten hat. Auch wenn ihn dieses Kapitel in seiner Karriere nicht direkt reicher gemacht hat, steigerte es seinen globalen Einfluss und seine gesellschaftliche Relevanz.

Wofür gibt Arnold Schwarzenegger sein Geld aus?

Trotz seines Reichtums lebt Arnold vergleichsweise bodenständig – zumindest gemessen an Hollywood-Standards. Natürlich besitzt er luxuriöse Villen, hochwertige Autos und eine beeindruckende Kunstsammlung, doch er ist keiner, der mit seinem Reichtum protzt. Er besitzt mehrere seltene Fahrzeuge, darunter ein umgebautes Elektro-Hummer-Modell und einen Bugatti Veyron. Außerdem ist er einer der wenigen Privatpersonen, die einen M47-Panzer besitzen – ein Relikt aus seiner Militärzeit in Österreich.

Er investiert auch in seine Leidenschaft für Umwelt und Tierwohl. Seine Ranch in Kalifornien, wo er mit seinen Haustieren – darunter Ponys, Esel und Hunde – lebt, ist nicht nur Rückzugsort, sondern auch Symbol seiner Liebe zur Natur. Darüber hinaus unterstützt er regelmäßig wohltätige Zwecke, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendförderung sowie Umweltschutzinitiativen.

Privatleben: Ehe, Familie und neue Wege

Arnold war von 1986 bis 2011 mit Maria Shriver verheiratet, einer Journalistin und Nichte von John F. Kennedy. Gemeinsam haben sie vier Kinder: Katherine, Christina, Patrick und Christopher. 2011 wurde öffentlich, dass Arnold einen unehelichen Sohn mit einer Haushälterin hat – eine Nachricht, die zur Trennung führte und in den Medien stark thematisiert wurde. Die Ehe wurde 2021 offiziell geschieden. Heute pflegt Arnold ein gutes Verhältnis zu allen seinen Kindern, auch zu seinem unehelichen Sohn Joseph Baena, der ihm äußerlich erstaunlich ähnlich sieht und ebenfalls im Fitnessbereich aktiv ist.

In Interviews betont er immer wieder, wie wichtig ihm Familie ist. Trotz der Turbulenzen in seinem Privatleben zeigt er sich als fürsorglicher Vater und stolzer Großvater. Katherine Schwarzenegger ist mit dem Schauspieler Chris Pratt verheiratet, und Arnold genießt seine Rolle als Großvater mit sichtlicher Freude.

Seine Rückkehr auf die Leinwand – Alterswerk mit Stil

Auch nach seinem Rückzug aus der Politik zog es Arnold zurück ins Filmgeschäft. Mit Rollen in The Expendables, Terminator: Dark Fate und Serien wie FUBAR auf Netflix beweist er, dass er auch im fortgeschrittenen Alter nichts von seiner Präsenz verloren hat. Auch wenn die Gagen nicht mehr so hoch sind wie früher, verdient er pro Projekt nach wie vor mehrere Millionen – oft ergänzt durch Einnahmen aus internationalen Vermarktungsrechten und Merchandising.

Mehr als ein Schauspieler – ein Lebensentwurf

Arnold Schwarzenegger ist weit mehr als ein Actionstar. Er ist ein Selfmade-Millionär, der sein Vermögen nicht dem Zufall überlassen hat. Ob durch Gagen, Immobilien, Unternehmensbeteiligungen oder seine mediale Präsenz – er hat aus seinem Namen eine Marke gemacht, die weltweit Anerkennung findet. Sein geschätztes Vermögen von 450 Millionen US-Dollar ist das Ergebnis harter Arbeit, Weitblick und eines tiefen Verständnisses für Märkte und Chancen.

Für Dich kann Arnold ein Vorbild sein, wenn es darum geht, groß zu denken, aus bescheidenen Verhältnissen das Beste zu machen und dabei nie den Humor und die Menschlichkeit zu verlieren. Denn hinter dem Muskelpaket, der Filmikone und dem Politiker steckt ein Mensch, der sein Leben konsequent gestaltet hat – mit Herz, Verstand und einer beeindruckenden Konsequenz. Und genau deshalb ist sein Erfolg kein Zufall.

Alle Bilder stammen von Arnold Schwarzeneggers Instagram Account.

Die Leidenschaft des Skifahrens hat sehr viele Menschen gepackt. Aber wo kann ein solch sportliches Vergnügen im Pulverschnee noch umgesetzt werden? Die österreichische Bergwelt ist wie gemacht dafür. Sie lädt jeden Winter zum Skifahren ein. 

Zum Skifahren nach Kitzbühel - Auf geht’s!

Den Winter von seiner schönsten Seite kennenlernen

In Tirol warten unzählige Pistenkilometer nur darauf, dass sie von den Sportbegeisterten auf Brettl gestürmt werden. Der eigene Fahrstil darf verfeinert werden, er darf wieder eine neue Dynamik erhalten, hoch oben auf den Bergen. Wo die Kälte dann auf einmal nicht mehr spürbar ist, weil die Euphorie auf die winterliche Pracht einfach zu groß ist.

Auf zum Skifahren nach Kitzbühel

Kitzbühel wirbt mit dem Slogan „ Das beste Skigebiet in Österreich“ zu sein. Am besten jeder überzeugt sich selbst davon. Mit seinen gut 8.000 Einwohnern ist der Ort Kitzbühel im Nordosten von Tirol angesiedelt und es sind die Kitzbüheler Alpen, die diese Stadtgemeinde so populär machen. Kitz und Ski ist schon lange die perfekte Verbindung eingegangen, so finden sich Urlauber weltweit dort ein, um ihren Skiurlaub in den Alpen zu erleben. 

Die Kitzbüheler Alpen verbinden 6 Skigebiete miteinander

Jeder Skifahrer hat somit die Qual der Wahl, sein perfektes Skigebiet zu finden. 270 Pistenkilometer stehen zur Abfahrt bereit und 70 moderne Seilbahn- und Liftanlagen warten darauf, die Gäste bergauf zu bringen. In den insgesamt 60 Skihütten steht dann die Einkehr bevor und der Tag auf den perfekt präparierten Pisten findet den perfekten Ausklang. Gemütliche Stunden, die zum Aufwärmen gedacht sind, sind damit bereits sicher. So wird der Winter in Österreich unvergesslich. 

Skifahren Deluxe perfekt umgesetzt

Das Ski Areal von Kitzbühel wartet bereits auf die Schneehungrigen. Das Areal geht auf die Bundesländer Tirol und Salzburg über und nimmt eine Fläche von 460 Hektar für sich in Anspruch. Kitzbühel, Aurach, Reith, Pass Thurn-Mittersill Jochberg, Hollersbach, Aschau im Spertental und Kirchberg, diese 7 Gemeinden verbindet das Skigebiet miteinander. Dabei gibt es nicht nur sensationelle Skipisten zu nutzen, auch das Freeriding hat sich in Kitzbühel bereits einen Namen gemacht. Dafür stehen 36 km Skirouten bereit. Ein facettenreiches Gelände mit unterschiedlichen Treeruns und Cliffs bietet das Blackcountry am Kitzbüheler Horn. 

Auch Anfänger des Skisports sind immer gerne gesehene Gäste. Übungslifte sind reichlich vorhanden und sorgen für die ersten erfolgreichen Schwünge im Schnee. Die Ehrenbachhöhe ist wie geschaffen dafür, wieder in Schwung zu kommen. Sie bietet für Familien und Wiedereinsteigern in den Skisport, die passenden Pistengegebenheiten. 

Kitzbühel und der Ski Weltcup

Die kleine Stadtgemeinde erhielt durch den Ski Weltcup seine Berühmtheit. Dieser wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Vom 20. bis 22. Januar 2023 ist es wieder so weit. 2 Abfahrten und 1 Slalom für die Herren werden abgehalten. 

Kitzbühel und das Hahnenkamm-Rennen

Aber auch das Hahnenkamm-Rennen verhalf Kitzbühel dazu, dass es weltweit bekannt wurde. Auf der Streif-Abfahrt finden sich jedes Jahr weltbekannte Skigrößen ein, um sich zu beweisen. Wenn sie sich gerade nicht auf der Streif tummeln, dann kann jeder beliebige Gast die Streif für seine eigenen Zwecke nutzen. An der Bergstation erfolgt der Startschuss. Darf es die originelle Streif-Abfahrt sein, so ist diese nur den geübten Fahrern vorbestimmt. Schließlich gelten die Hausbergkante sowie die Mausefalle als besondere Herausforderungen. Viele Skifahrer nutzen auch den Ganslernhang. Dieser ist ein traditioneller Slalomhang, der ein facettenreiches Gelände bietet. Wer sich zu den Profis unter den Skifahrern zählen darf, für den ist der Steinbergkogel das perfekte Skigebiet. Hier warten rasante Abfahrten und wagemutige Buckelpisten nur darauf, bewältigt zu werden.

Zum Skifahren nach Kitzbühel - Auf geht’s!

Kitzbühel hautnah erleben – Auf den Bergen und in der Stadt

Wer vom Ski Sport genug hat, der kann die Zeit dafür nutzen, sich einmal in Kitzbühel genauer umzuschauen. Kitzbühel hat die ländliche Idylle aufgegriffen und diese mit dem trendigen Lifestyle von heute verfeinert. Die romantischen Gassen in der Altstadt laden zum vergnügten Bummeln ein. Hier reihen sich eine große Anzahl an Cafés, Pubs und kleinen Geschäften aneinander, die hereinbitten. In den Abendstunden darf ein Besuch im hiesigen Casino von Kitzbühel nicht fehlen, schließlich will das Glück herausgefordert werden. Der überschaubaren Stadtgemeinde Kitzbühel ist es gelungen, das bodenständige Leben, welches tief mit den alten Traditionen verhaftet ist, mit dem funkelnden Dasein der neuen Zeit zu verbinden. Dass das beste Skigebiet der Welt natürlich auch ein pulsierendes Leben abseits der Bergwelt zu bieten hat – versteht sich von selbst.  Sich von den Bergen verzaubern lassen und das Wintersport Angebot nutzen, das bereitsteht. Dennoch dem Geheimnis der Idylle der Stadt auf der Spur sein, das ist Kitzbühel!

Hast Du Dir vorgenommen, in nächster Zeit nach Österreich zu reisen? Spielst Du noch immer mit dem Gedanken, ob Du verreisen solltest? Oder schaust Du Dich noch nach einem Ziel um?

Nach Österreich reisen - das beste des Landes

Österreich ist ein wunderschönes Land, aber es ist selten ein erster Vorschlag, wenn wir an Urlaub denken. Da fallen uns eher Orte wie New York oder Venedig oder auch Amsterdam ein. Doch wie schon gesagt: Österreich hat einige wundervolle Spots und Du solltest Dir das auf keinen Fall entgehen lassen.

Was kannst Du in Österreich tun?

Es gibt viele Dinge, die Du hier unternehmen kannst. Zum Beispiel kannst Du Dich für einen Urlaub entscheiden, der vor allem in den Bergen stattfindet. Dort kannst Du Dich entspannen und je nach Jahreszeit Wandern oder Skifahren und Rodeln gehen. 

Doch auch die Städte in Österreich sind ein wahrer Traum. In erster Linie sind sie wie jede große Stadt – dort kannst Du also in Kinos, Bars, Clubs oder Casinos gehen und Filme schauen. 

Doch es gibt ein paar Städte, die einfach besonders schön sind und entsprechend ein paar absolute (touristische) Highlights zu bieten haben.

Die besten Städte in Österreich

Du hast keine Lust, in die Berge zu gehen, und willst eher ein echtes Stadterlebnis erfahren, aber dabei in einem anderen Land sein? Klar, in Österreich gibt es mehr als nur Berge und Kühe und somit wirst Du einige wundervolle Städte finden. Hier sind unsere Highlights:

Wien

Klar, dass die Hauptstadt in einer solchen Liste nicht fehlen darf. Wenn Du noch nie in Wien warst, solltest Du es definitiv nachholen! Neben wirklich zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist Berlin übrigens auch für seinen Kuchen und die Kaffeehäuser bekannt. Wenn Du gerne Kaffee trinkst, solltest Du hier um jeden Preis einmal hin und eine wundervolle Tasse mit genialem Kuchen genießen!

Salzburg

Das ist die Stadt der Festspiele, die Stadt von Mozart. Klar also, dass Du ihr zumindest einmal einen Besuch abstatten solltest. Auf jeden Fall solltest Du bei Deinem Besuch hier einmal das Schloss Hellbrunn besuchen und somit ein wenig der österreichischen Kultur genießen. Es lohnt sich.

Graz

Wenn Du Dich umhörst, hat man Dir sicher schon einmal gesagt, dass Graz die schönste Stadt Österreichs sein soll. Das können wir zumindest nicht bestreiten, denn Graz ist absolut umwerfend und gerade deshalb einen Besuch wert. Wenn Du Lust auf eine Stadt wie aus einem Bilderbuch hast, bist Du hier richtig.

Innsbruck

Diese Stadt ist wunderschön – schon Bilder im Internet sehen so toll aus, dass man am liebsten sofort vor Ort sein will. Innsbruck liegt in den Alpen und wird entsprechend als Hauptstadt der Alpen bezeichnet. Mit einem Besuch in Innsbruck kannst Du einen sommerlichen Wanderausflug mit Sightseeing in einer Stadt verbinden!

Linz

Linz war einst einmal eine hässliche Industriestadt, aber heute ist sie unter den top fünf tollsten Städten in Österreich – ein wahrer Aufstieg. Wir empfehlen Dir, dass Du einmal auf dem Hauptplatz vorbeiguckst, den der sieht echt Spitze aus. Es gibt sogar eine „Märchenwelt“ in der Stadt, die besonders für Familien mit Kindern interessant ist!

Wien ist eine dieser wunderbaren Städte in Europa, die einfach alles zu bieten haben, was man für ein ganz besonderes Wochenende braucht. Die Hauptstadt von Österreich liegt mitten im Herzen Europas und ist, dank des großen internationalen Flughafens, leicht zu erreichen. Die Stadt ist groß, aber trotzdem klein genug, sodass man sie an einem Wochenende bestens erkunden kann. Geschichtsträchtige, prächtige Gebäude reihen sich an Luxusboutiquen, weltbekannte Galerien, Opernhäuser und Sternerestaurants. In dieser Stadt brodelt das Leben und wir haben für dich die besten Tipps gesammelt, damit dein Wochenende in Wien etwas ganz Besonderes wird.

Wochenende in Wien: So wird dein Trip zu etwas ganz Besonderem

Wenn Sie für ein Wochenende nach Wien fahren, dann wollen Sie natürlich nicht in irgendeinem Billighotel übernachten, sondern gleich nach dem Aufwachen das luxuriöse Flair von Wien genießen. Wien bietet zahlreiche Möglichkeiten, es gibt eine offizielle Online-Reiseführer. Egal ob prunkvoll oder mit modernem Finish, in den bekannten Hotels der Stadt übernachtest du nicht nur in großzügig ausgestatteten Zimmern, du hast auch überall die Möglichkeit den großartigen Wellnessbereich mitzubenutzen. Nichts entspannt nach einem langen Tag voll Sightseeing und Shopping besser als ein ausgiebiger Saunagang. Außerdem findest du in den Hotels auch erstklassige Restaurants und sogar Bars, sodass du gar nicht weit zu schweifen brauchst, wenn du den Abend angemessen ausklingen lassen willst. Der Aufenthalt in einem solchen Luxushotel macht deine Reise garantiert unvergesslich.

Neben zahlreichen schönen Hotels bietet Wien auch eine hervorragende Sterneküche. Aber auch wenn ein Besuch in einem edlen Restaurant immer etwas ganz Besonderes ist, solltest du die vielen kleineren Restaurants in Wien nicht unterschätzen. Wien ist vielleicht keine Weltstadt, trotzdem findest du hier Küche aus der ganzen Welt. Wenn du noch nie vorher in Wien warst, gibt es zwei kulinarische Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest. Das ist zum einen natürlich ein echtes Wiener Schnitzel. Ein echtes Wiener Schnitzel erkennst du daran, dass es nicht aus Schwein, sondern Kalbfleisch gemacht ist.  Und keine Wien Reise ist komplett ohne einen Besuch in einem der edelsten Kaffeehäuser der Welt, in dem du zu deinem Kaffee ein Stück echte Sachertorte genießt. Keine Sorge, die Kalorien kannst du abschließend beim Shoppen direkt wieder verbrennen.

Das goldene Quartier in Wien macht seinem Namen alle Ehre. Wenn du dir ein besonderes Souvenir von deiner Reise gönnen möchtest, bist du hier genau richtig, denn hier sind Flagship-Stores aller bekannten Luxusmarken zu finden. Es gibt aber auch viele kleinere Boutiquen, in denen du edle und ausgefallene Dinge shoppen kannst.

Es ist ein Segen und ein Fluch: Wien hat so viel zu bieten, dass du eigentlich kaum Zeit hast, deinen luxuriösen Hotelaufenthalt so richtig auszukosten. Nichts verleiht einem Kurztrip so viel Luxus wie der Besuch einer Spielbank, besonders wenn sie so edel eingerichtet sind wie das bekannte Wien Casino.

Auch wenn das Wiener Nachtleben lockt, solltest du überlegen, ob du den Abend nicht doch einfach in deinem ausgezeichneten Hotel verbringst.

Langweilig muss es deswegen lange nicht werden! Immerhin kannst du inzwischen ganz bequem vom Handy aus an Online Casinos teilnehmen. Es gibt Websites, die jedes Online-Casino gründlich prüfen. Sie analysieren Details wie die angebotenen Boni (einschließlich Einzahlungsboni, Willkommensbonus, Reload-Bonus, Freispiele usw.), aber auch die allgemeine Spielauswahl und die Auszahlungsquote. So erhalten Sie besonders vorteilhafte Gewinnchancen und können Ihre jeweiligen Gewinnbeträge weitgehend maximieren. Nutzen Sie den aufgelisteten besten Casino Bonus und feiern Sie Ihren Gewinn anschließend mit einer schönen Flasche Champagner vom Zimmerservice. Dies rundet den gesamten Abend inklusive der Casinobeteiligung optimal ab.

Kein City-Trip ist perfekt ohne eine ausgiebige Runde Sightseeing. Glücklicherweise ist Wien nicht so groß, deshalb kannst du auch an einem Wochenende problemlos die meisten Sehenswürdigkeiten in Wien erkunden. Eine besondere Art des Sightseeings in Wien ist eine private Kutschfahrt. Während der Fahrt in der edlen Kutsche bekommst du Sekt und kleine Köstlichkeiten gereicht und der Kutscher erzählt dir alles, was du über Wien wissen musst. Auf so einer einzigartigen Fahrt durch das wunderschöne Wien kannst du dich wie Sissi fühlen. Ein Wochenende ist kurz und meistens hat man mehr vor als man schafft. Überleg dir am besten vorher, was dir an diesem Wochenende besonders wichtig ist. Möchtest du möglichst alle Abenteuer erleben, die diese Stadt zu bieten hat? Oder möchtest du lieber entspannen und das Flair genießen? Wien ist eine großartige Stadt, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Mit unseren Tipps hast du eine hervorragende Grundlage, damit dein Wochenende in Wien etwas ganz Besonderes wird.

Im Wanderurlaub in Europa? Wir schlagen die spektakulärsten Wanderrouten in Europa vor, wenn das Wetter gut ist.

Leider können wir immer noch nicht um die Welt reisen, um all die Schönheit zu bewundern, die die Welt zu bieten hat. Du musst dich immer noch damit begnügen, Dokus auf Netflix zu schauen, um dein Fernweh zu stillen oder durch die sozialen Medien zu scrollen. Aber wie viel Spaß macht es, deine Liebe zum Wandern fortzusetzen und Europa zu Fuß zu entdecken, sobald du kannst? Zu Ehren des Earth Day (22. April) haben wir die 10 schönsten (langen) Wanderungen für dich aufgelistet, für einen wunderbaren Wanderurlaub in Europa.

Dies sind die 10 schönsten (langen) Wanderrouten in Europa

1. El Caminito del Rey, Spanien

Diese Wanderung war früher als eine der gefährlichsten der Welt bekannt. Zum Glück ist das nicht mehr der Fall, aber du musst trotzdem einen Helm tragen. Du kommst an wunderschönen blauen Seen, prächtigen Gipfeln und tiefen Tälern vorbei, und zu allem Überfluss fliegen auch noch Raubvögel um dich herum. Diese Route für Wagemutige ist etwa 3 km lang. Also machbar an einem Tag.

2. Besseggen, Norwegen

Diese Tour ist für wirklich erfahrene Wanderer. Während der Fahrt hast du einen Blick auf einen Bergkamm in der Ferne und zwei Seen auf beiden Seiten des Kammes. Die lange Wanderung dauert etwa 6 bis 8 Stunden mit Pausen dazwischen.

3. Hohe Tatra, Slowakei

Im Tatra-Nationalpark in der Slowakei findest du mehrere lange Wanderrouten. Wandere entlang wunderschöner Berggipfel, mehr als hundert Seen und Wasserfälle. Währenddessen kannst du die wunderschöne Landschaft genießen. Es gibt sowohl Wanderungen, die du an einem Tag machen kannst, als auch Mehrtageswanderungen, bei denen du in einer der Hütten im Park übernachten kannst.

4. Drei Sinne, Italien

Die Drei Sinne – auf Italienisch Tre Cime di Lavaredo – ist eine wunderschöne Wanderung durch die hügelige Landschaft der italienischen Dolomiten. Die Wanderung ist 10 Kilometer lang.

5. Brennisteinsalda, Island

In Island wanderst du entlang des Vulkans Brennisteinsalda. Die Wanderung ist 6,5 Kilometer lang und hat einen Höhenunterschied von etwa 300 Metern. So macht die Wanderung der ganzen Familie Spaß und lässt sich leicht an einem Tag bewältigen. Wenn du mit dem Flugzeug anreist und eine Verspätung hast, kannst du unter www.aviclaim.de eine Entschädigung beantragen.

6. Calmont Klettersteig, Deutschland

Wenn du auf deiner langen Wanderung gerne kletterst und kraxelst, solltest du dir den Calmont Klettersteig in Deutschland vornehmen. Hier wanderst du in einer Höhe von 200 bis 300 Metern entlang der steilsten Weinberge in Europa. Wie bei den anderen Wanderungen in dieser Liste ist gutes Schuhwerk kein unnötiger Luxus.

7. Wicklow Way, Irland

Der Wicklow Way ist Irlands berühmteste Wanderroute. Du wanderst etwa 130 Kilometer durch die hügelige Landschaft Irlands und vorbei an wunderschönen Berggipfeln. Währenddessen wanderst du durch wunderschöne historische Städte, keltische Ruinen und herrliche Wälder.

8. Kungsleden, Schweden

Der Kungsleden ist auch als Schwedens Königsweg bekannt. Du wanderst 440 Kilometer durch Lappland in Nordschweden. Es ist nicht ohne Grund ein beliebtes Ziel für einen langen Wanderurlaub in Europa. Aufgrund der Wetterbedingungen kannst du ihn nur von Juni bis September erwandern.

9. Tour du Mont Blanc, Frankreich, Italien und Schweiz

Magst du ein bisschen Abenteuer? Dann nimm die Tour du Mont Blanc in Angriff. Diese 170 km lange Wanderung führt durch Frankreich, Italien und die Schweiz. Es gibt viele Anstiege – du wirst etwa 10.000 Höhenmeter überwinden – also ist es definitiv keine Tour für Anfänger. Währenddessen wanderst du durch die beeindruckendste und vielfältigste Natur der Alpen. Die Reise dauert etwa 11 Tage, wenn du durchschnittlich 5 bis 7 Stunden am Tag wanderst. Natürlich dürfen wir das schöne Österreich in dieser Liste nicht vergessen. Hier kannst du mehrere Hüttentouren Österreich machen, bei denen du von Hütte zu Hütte in den österreichischen Alpen wanderst. Wie fantastisch ist das?

10. Slowenischer Gebirgsweg, Slowenien

Dieser Weg führt entlang aller Gebirgszüge Sloweniens. Du wanderst an den schönsten Gipfeln und Tälern entlang. Für diese Wanderung wirst du einige Zeit brauchen. Für die rund 500 Kilometer lange Wanderung brauchst du 30 Tage… Also auf der Bucket List?

Der „Travel & Tourism Competitiveness Report“ wertet die Tourismusindustrie von Volkswirtschaften auf der ganzen Welt aus. Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage zu den führen Wirtschaftsnationen mit der Frage: „Wie willkommen sind ausländische Besucher in ihrem Land?“. Die Befragten wurden darum gebeten, ihre Heimat auf einer Freundlichkeits-Skala von 1 bis 7 zu bewerten.

Der Bericht erstreckt sich hinunter bis zu Ländern wie Russland, Bolivien, Pakistan und Venezuela, die als wenig gastfreundlich gelten. Die folgende Liste enthält einige überraschende Einträge, die sie möglicherweise dazu inspirieren könnten, eine Reise in ein Land anzutreten, von dem sie vorher gedacht haben, dass Sie dieses niemals bereisen würden.

5.Österreicher

Oesterreicher
© Anibal Trejo / Shutterstock.com

Österreich ist eines der beliebtesten Touristenziele der Welt, vor allem aufgrund der luxuriösen Skigebiete, Gleterscherseen, architektonischen Wunder und der spektakulären Aussicht auf die Alpen. Unser Nachbarland ist vor allem durch sein kulturelles Erbe bekannt. Die Österreicher sind aufgrund ihrer Höflichkeit, die oft durch einen gewissen rauen Charme ausgestrahlt wird, ein gern gesehenes Volk. Die Beliebtheit der Österreicher bei den Deutschen dürfte vor allem auf die kulturellen Parallelen und die gleiche Sprache zurückzuführen sein. Ein Gruß zu Fremden auf der Straße ist in Österreich an der Tagesordnung.

4.Mazedonier

Mazedonier
© mountainpix / Shutterstock.com

Die Mazedonier sind von ihrer Art her ein sehr warmes, fröhliches und einfaches Volk, was man schon im ersten Moment eines Aufeinandertreffens feststellen kann. Sie sind Freunde von lauten Feiern, auf denen eine ausgelassene Atmosphäre herrscht und die bis in den Morgenstunden gehen – gerne auch mit Verkleidung. Die strategischen Ziele der Republik Mazedonien und der mazedonischen Bevölkerung sind ein stabiles politisches System, eine starke Wirtschaft, die Achtung der Rechte der mazedonischen Minderheiten in den Nachbarländern und die Mitgliedschaft in der NATO und der Europäischen Union. Bereits seit 2005 ist der Binnenstaat in Südosteuropa offizieller Beitrittskandidat, vor allem aber aufgrund des aktuellen Namensstreites mit Griechenland steckt Mazedonien auf dem Weg zum entgültigen Beitritt fest.

3.Marokkaner

© Pierre-Jean Durieu / Shutterstock.com
© Pierre-Jean Durieu / Shutterstock.com

Nur eine Fahrt mit der Fähre von Spanien entfernt befindet sich Marocco, dessen Kultur zutiefst islamisch ist. Das koloniale Erbe verleiht dem Land in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens eine seltsam exotische Atmosphäre. Die Menschen in Marokko sind freundlich, warm und auf der ganzen Welt für ihre Gastfreundschaft bekannt. Auch wenn ein Marokkaner über geringe finanzielle Mittel verfügt, neigt er dazu, (auch internationale) Gäste zu sich nach Hause einzuladen und ein Fest mit den Mitteln zu veranstalten, über die er verfügt. Sie legen viel Wert auf den Aufbau persönlicher Beziehungen und haben ein echtes Interesse an der Fürsorge anderer Menschen. Die persönliche Ehre und Respekt sind den Menschen in Marokko sehr wichtig.

2.Neuseeländer

© ChameleonsEye / Shutterstock.com
© ChameleonsEye / Shutterstock.com

Neuseeländer scheinen als Ganzes glückliche Menschen zu sein und das schlägt sich in ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art nieder. Vor allem Besucher aus Europa beschreiben die Neuseeländer als ein „unglaubliches nettes und offenes Volk“. Es ist dabei keine Seltenheit, von einem wildfremden „Kiwi“ auf eine Tasse Tee eingeladen zu werden. Wie die „Herr der Ringe“-Filme belegen, bietet Neuseeland eine Reihe von erhabenen Landschaft – von vulkanischen Wäldern über schneebedeckte Berge bis hin zu traumhaften Stränden. Es ist eines der beliebtesten Wanderziele der Welt und bietet endlose abenteuerliche Unternehmungen in der Natur.

1.Isländer

© Robert Hoetink / Shutterstock.com
© Robert Hoetink / Shutterstock.com

Islands kühles Klima kontrastiert stark mit der Herzlichkeit der Menschen. Obwohl die Landschaft zweifelslos sehr beeindruckend ist, voll von noch aktiven Vulkanen und Geysiren, ist eine Reise nach Island auch aufgrund der Menschen wert. Reisende sollten sich auf „kostenlosen Kuchen und Plätzchen, freundliches, interlektuelles Geplänkel, Kneipentouren, begierige Wanderfreunde und 50 neue Facebook-Freunde, wenn man nach Hause zurükkehrt, einstellen“. Einer Studie zufolge sind die Isländer die glücklichsten Menschen der Erde. Viele Island-Reisende sind über die Ehrlichkeit und Direktheit der Menschen erstaunt. Während es in der westlichen Kultur einige Themen gibt, über die man mit nicht nahestehenden Personen ungerne spricht, wozu unter anderem der Tod, Krankheiten, Probleme im Allgemeinen oder die sexuelle Orientierung zählen, werden diese Dinge in Island ganz offen thematisiert. Platz 1 der freundlichsten Vöker der Welt.

Die beliebtesten Artikel