Tags Posts tagged with "Pagani"

Pagani

Wenn du dich für die Welt der Supersportwagen interessierst, dann wirst du von den folgenden Modellen begeistert sein. Diese Fahrzeuge repräsentieren das Nonplusultra in Sachen Design, Technik und Exklusivität. Hier sind die 14 teuersten Sportwagen des Jahres 2025, die nicht nur durch ihre Preise, sondern auch durch ihre Einzigartigkeit beeindrucken.

1. Rolls-Royce La Rose Noire Droptail – 28 Millionen Euro

Rolls-Royce La Rose Noire Droptail – 28 Millionen Euro

Dieses Einzelstück von Rolls-Royce ist eine Hommage an die schwarze Rose und besticht durch handgefertigte Details und luxuriöse Materialien. Der Rolls-Royce La Rose Noire Droptail markiert die Rückkehr des Roadster-Karosserietyps bei Rolls-Royce und verfügt über ein zweisitziges Interieur, das sich von der traditionellen Viersitzkonvention der Marke abhebt. Mit einem abnehmbaren Dach bietet er zwei Fahrstile: offen für ein aufregendes Fahrerlebnis oder geschlossen als elegantes Coupé.

2. Rolls-Royce Boat Tail – 23,5 Millionen Euro

2. Rolls-Royce Boat Tail – 23,5 Millionen Euro

Inspiriert von luxuriösen Yachten, bietet der Boat Tail eine maßgeschneiderte Heckpartie mit integriertem Picknick-Set und Champagner-Kühler. Seine nautische Form erinnert an elegante J-Klasse-Yachten und einen 1932er Rolls-Royce Boat Tail, den die Besitzer liebevoll restaurierten.

3. Bugatti La Voiture Noire – 16,7 Millionen Euro

3. Bugatti La Voiture Noire – 16,7 Millionen Euro

Dieses Unikat von Bugatti kombiniert einen 8,0-Liter-W16-Motor mit 1.500 PS und eine Karosserie aus handgefertigtem Carbon. Der Bugatti La Voiture Noire ist eine atemberaubende Demonstration von Kreativität und Kunstfertigkeit und ein weiterer Beweis für Bugattis Fähigkeit, die luxuriösesten und exklusivsten Hypersportwagen der Welt zu bauen.

4. Pagani Zonda HP Barchetta – 15 Millionen Euro

Pagani Zonda HP Barchetta – 15 Millionen Euro

Der Pagani Zonda HP Barchetta ist ein offener Supersportwagen mit einem V12-Motor und einer aufwendigen Karbon-Karosserie. Er wurde von Horacio Pagani und seinem Team für ihn selbst geschaffen und kombiniert modernste Technik mit handwerklicher Meisterschaft.

5. Rolls-Royce Sweptail – 11 Millionen Euro

Rolls-Royce Sweptail – 11 Millionen Euro

Der Rolls-Royce Sweptail ist ein weiteres Einzelstück von Rolls-Royce, das durch sein einzigartiges Design und luxuriöse Ausstattung besticht. Inspiriert von den Lieblingsautos eines besonderen Kunden aus dem frühen 20. Jahrhundert sowie von klassischen und modernen Yachten, vereint der Sweptail geschwungene Linien und eine markante Heckpartie.

6. Bugatti Centodieci – 8 Millionen Euro

Limitiert auf zehn Exemplare, ist der Centodieci eine moderne Hommage an den EB110 und bietet 1.600 PS. Mit seinem 8,0-Liter-Quad-Turbo-W16-Motor beschleunigt er in nur 2,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 380 km/h.

7. Mercedes-Maybach Exelero – 8 Millionen Euro

Der Exelero ist ein Einzelstück mit einem V12-Biturbo-Motor und wurde ursprünglich als Testfahrzeug für Reifen entwickelt. Er kombiniert Luxus und Leistung und verfügt über einen 6,0-Liter-V12-Motor mit 712 PS, der eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden ermöglicht.

8. Lamborghini Veneno – 7,4 Millionen Euro

Mit nur vier gebauten Exemplaren ist der Veneno ein seltenes Sammlerstück mit einem 6,5-Liter-V12-Motor. Er wurde zum 50-jährigen Jubiläum von Lamborghini entwickelt und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 355 km/h.

9. Pagani Huayra Codalunga – 7 Millionen Euro

Der Huayra Codalunga ist eine Sonderedition mit verlängerter Karosserie und einem V12-Motor. Er kombiniert die Eleganz des Huayra mit einer einzigartigen Ästhetik und bietet eine Leistung von 840 PS.

10. SP Automotive Chaos – 6,4 Millionen Euro

Der Chaos ist ein griechischer Supersportwagen mit über 3.000 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter zwei Sekunden. Er repräsentiert eine neue Ära der Hypercars mit innovativem Design und extremen Leistungsdaten.

11. Bugatti Bolide – 5 Millionen Euro

Der Bolide ist ein reines Track-Car mit einem W16-Motor und einem Gewicht von nur 1.240 kg. Mit einer potenziellen Höchstgeschwindigkeit von über 500 km/h ist er ausschließlich für die Rennstrecke konzipiert und auf 40 Exemplare limitiert.

12. Bugatti Mistral – 5,95 Millionen Euro

Als letzter Bugatti mit W16-Motor ist der Mistral ein offener Roadster mit 1.600 PS. Er kombiniert die Leistung des Chiron mit einem einzigartigen Design und ist auf 99 Exemplare limitiert.

13. Pininfarina B95 – 4,4 Millionen Euro

Der B95 ist ein elektrischer Barchetta mit 1.900 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter zwei Sekunden. Er ist das erste offene Elektro-Hypercar von Pininfarina und auf zehn Exemplare limitiert.

14. McLaren Elva – 1,7 Millionen Euro

Der Elva ist ein offener Supersportwagen ohne Windschutzscheibe, der auf Leichtbau und Fahrspaß setzt. Mit einem 4,0-Liter-V8-Motor und 815 PS beschleunigt er in unter drei Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Diese Fahrzeuge repräsentieren das Beste, was die Automobilwelt im Jahr 2025 zu bieten hat. Sie sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Kunstwerke und Statussymbole. Wenn du das nötige Kleingeld hast, kannst du dir mit einem dieser Modelle einen Traum erfüllen. Zum Vergleich gibt es hier mal die Liste der 14 teuersten Sportwagen von 2016.

Die beliebtesten Artikel