Tags Posts tagged with "Parfüm"

Parfüm

Parfüms sind weit mehr als nur ein einfacher Duft – sie sind Ausdruck von Persönlichkeit, Stil und Eleganz. Als Kenner luxuriöser Lifestyle-Trends weißt du, dass exklusive Düfte oft ein Spiegel der Zeit sind, in der sie entstehen. Im Jahr 2025 zeigt sich ein faszinierender neuer Trend: Erdbeerduftnoten halten Einzug in die Welt der Luxusparfüms. Was einst als süße, einfache Fruchtnote galt, entwickelt sich nun zu einem Symbol für raffinierte Eleganz und moderne Sinnlichkeit. Erfahre jetzt, warum Erdbeere die neue Lieblingszutat in hochwertigen Duftkompositionen geworden ist und wie du diesen Trend gekonnt in deinen Lifestyle integrierst.

Der Duft des Jahres 2025: Erdbeere erobert die Welt der Luxusparfüms

Vom Obstkorb in die Luxusflasche – die Evolution der Erdbeere

Lange Zeit verband man Erdbeeraromen vor allem mit sommerlichen Desserts, fruchtigen Cocktails oder als unkomplizierte Zutat in Körperpflegeprodukten. Doch in der Parfümerie erlebt die Erdbeere jetzt eine regelrechte Renaissance. Hochkarätige Duftdesigner haben erkannt, dass die Erdbeere weit mehr kann als süß und verspielt zu wirken: Sie kann eine komplexe Tiefe entwickeln, wenn sie mit den richtigen Nuancen kombiniert wird. Luxuriöse Parfümhäuser setzen auf die Erdbeere als Star ihrer Duftkreationen und verwandeln sie in etwas vollkommen Neues – verführerisch, elegant und überraschend anspruchsvoll.

Warum Erdbeerduftnoten im Jahr 2025 so begehrt sind

Im Jahr 2025 steht die Parfümerie unter dem Zeichen der Leichtigkeit und einer neu entdeckten Sinnlichkeit. Erdbeeraromen, die leicht, frisch und gleichzeitig sehr vielseitig sind, passen ideal zu diesem Zeitgeist. Die Nachfrage nach erdbeerbasierten Düften ist in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um ganze 19,9 Prozent gestiegen, wie Vogue berichtet. Ein Grund dafür ist die Sehnsucht nach Düften, die gleichermaßen Lebensfreude und Eleganz vermitteln. Erdbeerduftnoten erfüllen genau diese Bedürfnisse: Sie wirken fröhlich, energetisierend und zugleich ausgesprochen luxuriös.

Aktuelle Parfüms, die den Erdbeertrend zelebrieren

Wenn du dich mit aktuellen Luxusmarken beschäftigst, wirst du bemerken, dass Erdbeere in zahlreichen neuen Parfüms präsent ist. Beispielsweise hat Burberry kürzlich einen Duft lanciert, der die sinnliche Note der Erdbeere mit cremiger Vanille und edlen Holznoten verbindet. Das Resultat ist ein Duft, der nicht nur verführerisch süß, sondern auch tiefgründig und äußerst elegant ist – perfekt für anspruchsvolle Parfümliebhaber wie dich.

Auch das New Yorker Kultlabel Malin + Goetz wagt den Sprung in die Welt der Erdbeeren und kombiniert deren fruchtige Süße mit raffinierten Moschusnuancen. Diese Komposition erzeugt ein wunderbar modernes Aroma, das ebenso erfrischend wie zeitlos wirkt.

Nicht zu vergessen ist Juliette Has a Gun, eine Marke, die schon immer dafür bekannt ist, außergewöhnliche und markante Düfte zu erschaffen. Ihre neueste Kreation Miami Shake mit Erdbeeraroma verbindet diese süße Frucht mit überraschenden floralen und würzigen Akzenten und bietet dir so ein außergewöhnliches Dufterlebnis.

Erdbeeraromen – die Komplexität hinter der süßen Frucht

Was Erdbeere als Duftbestandteil so attraktiv macht, ist ihre erstaunliche Vielseitigkeit. Während der erste Eindruck oft von einer lebhaften Süße geprägt ist, zeigen hochwertige Parfüms, wie tiefgründig und vielschichtig diese Frucht tatsächlich sein kann. Durch die Kombination mit sinnlichen Noten wie Oud, Amber oder auch warmem Sandelholz gewinnt die Erdbeere an Tiefe und Eleganz. Diese neue Form der Interpretation ermöglicht es, dass Erdbeerduftnoten nicht nur jugendlich-verspielt wirken, sondern durchaus auch reif und anspruchsvoll – genau richtig für deinen exklusiven Geschmack.

Erdbeerduftnoten gekonnt in deinen Alltag integrieren

Wenn du nun neugierig bist, wie du diesen Trend in deinen Alltag integrieren kannst, gibt es einige stilvolle Wege, dies zu tun. Der Trick ist, die fruchtige Note so einzusetzen, dass sie deinen persönlichen Stil ergänzt, ohne zu dominant zu wirken. Tagsüber kannst du zu leichteren Parfüms greifen, die Erdbeere mit Zitrusnoten oder floralen Akzenten verbinden. Für den Abend empfiehlt sich eine intensivere Duftvariante, bei der Erdbeere zusammen mit rauchigen oder holzigen Nuancen ein spannendes und edles Aroma bildet.

Die Wahl des richtigen Parfüms hängt natürlich immer von deinem individuellen Stil ab. Ein professioneller Parfümberater kann dir dabei helfen, die perfekte Erdbeerkomposition zu finden, die deine Persönlichkeit subtil unterstreicht.

Ein Dufttrend mit Zukunft

Der Erdbeertrend in der Luxusparfümerie ist mehr als eine vorübergehende Modeerscheinung. Er steht für eine neue Generation von Düften, die Frische, Natürlichkeit und Luxus miteinander verbinden. Gerade im Bereich der gehobenen Parfümerie zeichnen sich solche Innovationen schnell als Klassiker von morgen ab. Wenn du also auf der Suche nach einem Duft bist, der zeitlos und dennoch hochaktuell ist, lohnt es sich, diesen erfrischenden Parfümtrend näher kennenzulernen.

Erdbeeraromen als Ausdruck eines neuen Zeitgeists

Im Jahr 2025 sind Erdbeeraromen nicht mehr nur fruchtige Akzente – sie sind Ausdruck von Luxus, Exklusivität und einer neuen Duftgeneration. Für Kenner wie dich eröffnet dieser Trend spannende Möglichkeiten, sich ganz neu auszudrücken und dabei immer auf dem Puls der Zeit zu bleiben. Gönn dir also diesen kleinen Luxus und tauche ein in die faszinierende Welt der Erdbeerduftnoten, die derzeit die Welt der Luxusparfüms im Sturm erobern. Denn wahre Eleganz zeigt sich nicht nur im Offensichtlichen, sondern auch in den subtilen, überraschenden Details – genau wie ein edles Erdbeerparfüm, das deine Sinne auf exquisite Art verführt.

Luxus ist weit mehr als nur ein Zeichen für Wohlstand. Er ist eine Lebenseinstellung, ein Ausdruck von Stil und Selbstbewusstsein. Besonders in der Welt der Düfte zeigt sich, wie subtil, aber wirkungsvoll Luxus unsere Ausstrahlung beeinflusst. Ein exklusives Parfum für Damen ist dabei mehr als nur ein olfaktorisches Vergnügen – es ist ein unsichtbares Statussymbol, das die Persönlichkeit unterstreicht und das Auftreten veredelt.

Der Duft des Erfolgs: Wie Luxus unser Selbstbewusstsein stärkt

Die Psychologie hinter Luxus und Selbstbewusstsein

Warum fühlen wir uns selbstbewusster, wenn wir uns mit luxuriösen Dingen umgeben? Die Antwort liegt tief in der menschlichen Psyche. Hochwertige Materialien, exklusive Marken und edle Düfte vermitteln nicht nur nach außen ein Bild von Erfolg, sondern beeinflussen auch unser eigenes Empfinden. Wer in Qualität investiert, zeigt nicht nur anderen, sondern auch sich selbst, dass er oder sie es wert ist.

Gerade Düfte haben eine erstaunliche Wirkung auf unser Unterbewusstsein. Sie rufen Erinnerungen hervor, beeinflussen Stimmungen und können das Selbstbild stärken. Wenn Sie morgens ein luxuriöses Parfum auftragen, fühlen Sie sich sofort erhabener – als ob Sie bereit wären, die Welt zu erobern.

Parfum als unsichtbares Statussymbol

In der Welt des Luxus gibt es Statussymbole, die auf den ersten Blick erkennbar sind – teure Uhren, maßgeschneiderte Anzüge oder edle Handtaschen. Doch es gibt auch subtilere Zeichen des Erfolgs, die nicht jeder sofort wahrnimmt. Ein erlesenes Parfum für Damen gehört genau dazu.

Ein hochwertiger Duft verrät viel über seine Trägerin. Er spricht von Raffinesse, von einem feinen Gespür für Ästhetik und davon, dass sie Wert auf Qualität legt. Während ein auffälliges Designerkleid oder eine Luxuslimousine sofort ins Auge springt, ist ein exquisiter Duft eine stille, aber nachhaltige Art, Eindruck zu hinterlassen. Es bleibt in Erinnerung, es hinterlässt eine Aura – selbst wenn die Person den Raum längst verlassen hat.

Die Kraft der exklusiven Duftnoten

Nicht jeder Duft vermittelt automatisch Luxus. Es sind nicht nur die Namen berühmter Marken, sondern vor allem die Inhaltsstoffe und die Kunst der Komposition. Einige der edelsten Duftnoten der Welt stammen aus seltenen, schwer zu beschaffenden Rohstoffen.

Oud, auch als flüssiges Gold bekannt, ist eine der begehrtesten Essenzen der Parfumwelt. Diese holzige, rauchige Note wird aus dem Harz des Adlerholzbaums gewonnen und symbolisiert pure Opulenz. Ebenso stehen Amber, weißer Moschus oder bulgarische Rose für Exklusivität und Sinnlichkeit. 

Die Verbindung zwischen Duft und Erfolg

Interessanterweise nutzen viele erfolgreiche Menschen gezielt Düfte, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sich mental auf Herausforderungen einzustimmen. Ein Duft kann zur persönlichen Erfolgsroutine werden – ähnlich wie ein maßgeschneiderter Anzug oder ein perfekt abgestimmtes Make-up.

Erfolgreiche Frauen wissen, dass ein Signature-Duft ihr Markenzeichen sein kann. Er ist die olfaktorische Visitenkarte, die im Gedächtnis bleibt. Ein dezenter, aber unverkennbarer Duft kann in geschäftlichen und sozialen Situationen eine subtile Autorität ausstrahlen. Er signalisiert Stil, Individualität und einen Hauch von Exklusivität, der die eigene Präsenz verstärkt.

Wie man den perfekten Luxusduft für sich findet

Nicht jeder teure Duft ist automatisch das richtige. Ein wirklich luxuriöser Duft ist einer, der zur Persönlichkeit passt und die eigene Ausstrahlung unterstreicht. Bei der Wahl eines Duftes geht es daher nicht nur um den Preis oder die Marke, sondern um die individuelle Verbindung, die man mit dem Duft eingeht.

Ein Tipp: Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Düfte zu testen. Lassen Sie die Essenz auf Ihrer Haut wirken und beobachten Sie, wie sie sich im Laufe des Tages entwickelt. 

Ebenso lohnt es sich, in ein exklusives Parfumhaus zu gehen, wo Experten helfen können, den perfekten Duft für Ihre Persönlichkeit und Ihren Lebensstil zu finden. Denn ein echter Luxusduft ist mehr als nur ein angenehmes Aroma – er ist eine Investition in die eigene Ausstrahlung.

Luxus ist ein Gefühl – und Duft sein stärkster Ausdruck

Am Ende ist Luxus nicht nur etwas, das man besitzt, sondern etwas, das man fühlt. Es ist das Selbstbewusstsein, das aus kleinen, aber bedeutenden Details erwächst. Ein exklusiver Duft ist eines dieser Details – ein unsichtbares Zeichen von Eleganz, Erfolg und Stilbewusstsein.

Wenn Sie sich das nächste Mal einen luxuriösen Duft gönnen, denken Sie daran: Sie tragen nicht nur einen Duft, sondern eine Botschaft. Eine Botschaft, die Ihnen selbst und Ihrer Umgebung sagt: Ich bin erfolgreich, ich bin selbstbewusst, und ich verdiene das Beste.

„Ein Parfum sollte wie ein unsichtbares, aber unvergessliches Accessoire sein, eine Ankündigung der Ankunft und ein unvergesslicher Abschied.“ – Mit diesen Worten fasste Coco Chanel einst ihre Vision für ihr revolutionäres Parfum Chanel No. 5 zusammen.

Ein Duft der Legenden: Auf den Spuren von Chanel No. 5

Über 100 Jahre ist es her, seit der ikonische Duft die Welt der Parfumerie erschütterte. Doch bis heute bleibt Chanel No. 5 ein Synonym für Luxus, Eleganz und zeitlose Weiblichkeit. Was steckt hinter diesem Mythos?

Die revolutionäre Idee

Im Jahr 1921 beauftragte Gabrielle „Coco“ Chanel den russisch-französischen Parfumeur Ernest Beaux damit, ein „synthetisches Parfum, das wie kein anderes riecht“ zu kreieren. Damals dominierten blumige und schwere Düfte die Parfumerie. Chanel hingegen wünschte sich etwas Neues, Modernes und Komplexes.

Beaux präsentierte Chanel zehn Duftproben, von denen sie Nummer 5 wählte. Die Zahl 5, die Coco Chanel als ihre Glückszahl betrachtete, wurde damit zum Namensgeber des Parfums.

Die Komposition

Was macht dieses Parfüm so einzigartig? Anders als traditionelle Parfums, die auf einer einzigen dominierenden Note basieren, ist Chanel No. 5 ein komplexes Zusammenspiel von 31 verschiedenen Inhaltsstoffen. Aldehyde, synthetische Duftstoffe, die erstmals in der Parfumerie eingesetzt wurden, bilden die Basis des Duftes. Sie verleihen ihm seine frische, moderne Note.

Rosen, Jasmin und Maiglöckchen sorgen für ein blumiges Herz, während Vanille, Sandelholz und Vetiver dem Duft Tiefe und Wärme geben. Diese einzigartige Kombination ergibt einen unverwechselbaren Chypre-Duft, der sinnlich, elegant und zeitlos ist.

Ein Duft mit Geschichte

Chanel No. 5 ist weit mehr als nur ein Parfum – es ist ein Stück Geschichte. Die ikonische Flaconform, die an einen quadratischen Laborflakon erinnert, wurde von Coco Chanel persönlich entworfen. Sie brach damit bewusst mit den damals üblichen, opulenten Parfumflakons und unterstrich den modernen Charakter des Duftes.

Marilyn Monroe trug angeblich „nur ein paar Tropfen Chanel No. 5“ ins Bett – ein Zitat, das den Mythos des Parfums weiter beflügelte. Stars wie Catherine Deneuve, Carole Bouquet und Nicole Kidman wurden später die Werbegesichter von Chanel No. 5 und verkörperten die Eleganz und Weiblichkeit, die der Duft verkörpert. 2012 gab es dann sogar einen Werbefilm mit Brad Pitt.

Die Faszination Chanel No. 5

Der Einfluss von Chanel No. 5 reicht weit über die Welt der Düfte hinaus. Es ist ein kulturelles Phänomen, das Kunst, Mode und Popkultur beeinflusst hat.

  • Kunst: Künstler wie Andy Warhol und Salvador Dalí widmeten dem Flakon und dem Duft eigene Werke.
  • Mode: Das Parfüm ist eng mit der Geschichte der Marke Chanel verbunden. Der Duft verkörpert die Eleganz und den modernen Stil, den Coco Chanel in die Mode brachte.
  • Popkultur: Zahlreiche Filme und Serien zitieren Chanel No. 5 und nutzen den Mythos des Duftes für ihre Geschichten.

Chanel No. 5 heute

Auch im 21. Jahrhundert hat Chanel No. 5 seinen Status als Ikone der Parfumerie nicht verloren. Der Duft wird kontinuierlich weiterentwickelt, ohne jedoch seinen Kern zu verändern. So entstanden im Laufe der Jahre verschiedene Interpretationen des klassischen Duftes, wie beispielsweise Chanel No. 5 Eau Légère oder Chanel No. 5 L’Eau.

Der Preis des legendären Chanel No. 5 liegt bei Amazon bei 125 € für ein 100 ml Flakon.

Ist Chanel No. 5 auch dein Duft?

Chanel No. 5 ist ein facettenreicher Duft, der sich auf der Haut jeder Frau individuell entfaltet. Ob er auch dein persönlicher Favorit ist, kannst du am besten selbst herausfinden. Besuche eine Parfumerie und lass dich von den verschiedenen Facetten dieses legendären Duftes verzaubern.

Mehr als nur ein Duft

Chanel No. 5 steht für Luxus, zeitlose Eleganz, sinnliche Weiblichkeit und ein Stück Geschichte. Es ist ein Duft, der die Sinne weckt und Selbstbewusstsein verleiht.

In einer Welt voller Düfte ist es schwer, sich für das richtige Parfum zu entscheiden. Besonders, wenn man auf dem neuesten Stand bleiben und mit den neuesten Trends gehen möchte. Die Parfumwelt verändert sich ständig und bietet immer wieder neue, aufregende Düfte.

Parfumtrends des Jahres 2023

Aktuelle Parfumtrends im Jahr 2023, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten

Naturduft: Naturduft ist ein wachsender Trend in der Welt der Parfümerie. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen und nachhaltigen Optionen, was sich auch in ihren Düften widerspiegelt. Parfüms, die auf natürlichen Inhaltsstoffen wie Blumen, Kräutern und Früchten basieren, sind heute sehr gefragt. Diese Düfte sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Haut.

Haute Parfumerie: Die Haute Parfumerie ist ein exklusiver Bereich der Parfumbranche und bezieht sich auf hochwertige, handgefertigte Düfte, die aus den besten Inhaltsstoffen hergestellt werden. Diese Düfte sind echte Kunstwerke und eignen sich perfekt für besondere Anlässe oder als Geschenk.

Custom Blending: Custom Blending ist ein Trend, bei dem man sein eigenes, individuelles Parfum kreieren kann. Kunden können aus einer Vielzahl von Inhaltsstoffen wählen und ihr eigenes, einzigartiges Parfum kreieren. Dies ist eine großartige Möglichkeit, ein Parfum zu finden, das genau auf die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt ist.

Genderless Parfums: Genderless Parfums sind ein weiterer wachsender Trend. Diese Düfte richten sich an Menschen jeglichen Geschlechts und sind nicht auf ein bestimmtes Geschlecht ausgerichtet. Diese Düfte kombinieren traditionelle männliche und weibliche Noten, um einen neuen, unisexuellen Duft zu kreieren.

Bei der Wahl Ihres Parfums auch auf die Qualität und Zusammensetzung achten

Investieren Sie in ein hochwertiges Parfum aus der Haute Parfumerie oder kreieren Sie Ihr eigenes, individuelles Duftwerk. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Parfum tragen, das Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit perfekt widerspiegelt. Parfum ist mehr als nur ein kosmetisches Produkt – es ist eine Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit auszudrücken und einen Eindruck zu hinterlassen. Also, wählen Sie Ihr Parfum sorgfältig und tragen Sie es mit Stolz!

Wenn Sie auf der Suche nach Inspiration für Ihre nächste Parfumwahl sind, sollten Sie auch ein Auge auf die neuesten Kollektionen der bekannten Parfummarken werfen. Diese Marken haben oftmals spezielle Limited Editions oder Saisonkollektionen, die Sie ausprobieren können. Auch Prominente und Influencer lassen sich oft von den neuesten Parfumtrends inspirieren und veröffentlichen ihre eigenen Duftkollektionen.

Ein weiterer Tipp ist, Ihr Parfum auf der Haut zu testen, bevor Sie es kaufen. Jeder Duft riecht anders auf jedem Körper, daher ist es wichtig, dass Sie ihn ausprobieren, bevor Sie ihn kaufen. Gehen Sie in ein Parfümerie-Geschäft und testen Sie die verschiedenen Düfte auf Ihrer Haut. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Parfum finden, das perfekt zu Ihnen passt.

Fazit: Das Riechen von Luxus und Exklusivität in der Parfumwelt 2023

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Parfumwelt im Jahr 2023 voller neuer Trends und Möglichkeiten ist. Von natürlichen, nachhaltigen Optionen bis hin zu exklusiven und maßgeschneiderten Düften – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen, luxuriösen Duft sind, sollten Sie diese Trends im Auge behalten.

In diesem Sinne sollten Sie sich auf die Suche nach Ihrem neuen Lieblingsparfum begeben und sich von den neuesten Parfumtrends inspirieren lassen. Lassen Sie sich von der Welt der Düfte verzaubern und entdecken Sie neue, luxuriöse Optionen. Viel Spaß beim Stöbern!

Geschätztes Vermögen: 40 Millionen Euro

Helene Fischer verdient mittlerweile mehr als die meisten deutschen und auch internationalen Musiker. Und das, obwohl Schlagermusik einst im Fernsehen und Radio bedeutend weniger Aufmerksamkeit fand als Genres, in denen vor allem die internationalen Pop-Stars mitmischen.

Mittlerweile ist die 41-jährige Helene Fischer, die ursprünglisch in Krasnojarsk in der Sowjetunion geboren wurde nicht nur im deutschsprachigen Raum erfolgreich. Durch ihren anhaltenden Erfolg steht sie nicht nur an der Spitze der deutschen Musikindustrie, sondern konnte auch die Aufmerksamkeit der Werbebranche auf sich ziehen. Das letzte Studioalbum „Farbenspiel“ war ihr bisher erfolgreichstes und verkaufte sich über 2,7 Millionen Mal, das aktuelle Album „Helene Fischer“ bereits 1.075.000 Mal.

Bereits im jungen Alter von 15 Jahren hat Helene Fischer eine Ausbildung an der Stage & Musical School Frankfurt begonnen und im Alter von 18 Jahren mit der Bühnenreifeprüfung als staatlich anerkannte Musicaldarstellerin abgeschlossen. Danach trat sie am Staatstheater Darmstadt sowie im Volkstheater Frankfurt auf.

Mit nur 20 Jahren im Mai 2005 hatte sie ihre Fernsehpremiere beim „Hochzeitsfest der Volksmusik“ und sang dort ein Duett mit Florian Silbereisen in seiner Sendung. Seitdem entwickelte sich alles recht schnell und sie veröffentlichte am 3. Februar 2006 ihr erstes Album „Von hier bis unendlich“, welches mittlerweile mehr als 500.000 mal verkauft wurde. Dies schien ihr Durchbruch in der Musikkarriere zu sein. Aber auch privat änderte sich etwas, denn seit Mai 2008 war sie mit deutschen Showmaster Florian Silbereisen liiert. Die beiden galten in den Medien als das Traumpaar des deutschen Schlagers.

Helene Fischers Einkommsquellen

1.Konzerte: Fans, die ein Konzert der mit Auszeichnungen wie der „Goldenen Kamera“, „der Krone der Volksmusik“ oder dem „Echo“ gefütterten Helene Fischer besuchen möchten, zahlen bis zu 70 Euro pro Karte. Ihre „Farbenspiel-Tour 2015“, die an 15 verschiedenen Veranstaltungsorten stattfand (insgesamt 21 Konzerte), wurde von über 850.000 Menschen besucht.

In die Veltins-Arena nach Gelsenkirchen kamen 90.000 Fans, in das Berliner Olympiastadion gar 120.000. Der Aufwand für die Shows war enorm: Insgesamt 250 Mitarbeiter und drei Bühnensets waren im Einsatz, die teilweise parallel aufgebaut werden mussten, da der Auf- und Abbau ingesamt je sechs Tage in Anspruch nahm.

Gehen wir von einem Verdienst von mindestens 15 Euro pro verkaufter Karte aus, kommen wir auf einen Gesamtverdienst von 12,75 Millionen Euro. Wer eine Audienz in einem kleineren Personenkreis bevorzugt, kann Helene Fischer auch für ein Privatkonzert buchen. Geschätzte Kosten: 250.000 Euro pro Auftritt. Ein TV-Auftritt lässt sie sich mit vergleichsweise läppischen 25.000 Euro vergüten.

Die alljährlich stattfindende „Helene Fischer Show“ ist ein absoluter Renner und jedes Jahr ausverkauft. Die Ticketpreise liegen hier zwischen 70 € und 280 €. Die Show wird vom ZDF am 25. Dezember ausgestrahlt. Weihnachten 2019 waren hier 18.000 Karten verfügbar.

2.Plattenverkäufe: Die CD- und DVD-Verkäufe machen einen nicht unwesentlichen Anteil an Helene Fischers Vermögen aus. Obwohl der Großteil der Einnahmen durch die Verkäufe an das Label (Universal Music Group), den Handel, den Vertrieb und an den Staat gehen, verdient sie durch die schiere Masse an verkauften Tonträgern. Pro verkaufter CD fließt rund ein Euro auf Helene Fischers Konto.

AlbumErscheinungsjahrVerkaufszahlen
Von hier bis unendlich2006+ 520.000
So nah wie du2007+ 535.000
Zaubermond2008+ 455.000
So wie ich bin2009+ 335.000
Best of Helene Fischer2010+ 2.175.000
Für einen Tag2011+ 890.000
Farbenspiel2013+ 2.750.000
Weihnachten2015+ 1.320.000
Helene Fischer2017+ 1.075.000
Gesamt 10.055.000

Dazu kommen die Videoalben, die nach einem Live-Auftritt oder einer Tour erscheinen. Auch hier lassen sich über eine Million verkaufte Alben ausmachen. Am 13. November 2015 hat Helene Fischer sowohl ein Weihnachtsalbum auf zwei CD’s veröffentlicht, das schlicht mit „Weihnachten“ betitelt ist, als auch am 4. Dezember die Live-DVD „Weihnachten – Live aus der Hofburg Wien“. Ihr aktuelles und siebtes Album Helene Fischer ist mit über einer Million Verkäufen auch schon ein Renner und hielt sich lange Zeit in den Chart von Deutschland (126 Wochen), Österreich (99 Wochen) und der Schweiz (85 Wochen).

3.Testimonials: Ihr immenser Erfolg und ihre Beliebtheit bei der großen Masse haben Helene Fischer einige lukrative Werbeverträge verschafft. Für „Meggle“ bewarb sie die „Feine Sahne zum Kochen“, für die Colorationsreihe „Nutrisse“ der Kosmetikmarke „Garnier“ lässt sie ihre fröhliche Ausstrahlung walten und sogar für Volkswagen Österreich ist sie als Testimonial aktiv und präsentierte im Sommer 2014 den Golf Sportsvan in der Helene Fischer Edition.

In drei Werbespots, die für kontroverse Diskussionen sorgten, wirbt sie für den Golf Sportsvan, den es in einer speziellen „Helene Fischer Edition“ zu kaufen gibt. Zu guter Letzt ist auch Tchibo auf den Zug aufgesprungen und hat die hübsche Blondine als Werbegesicht für Mode, Schmuck und Accessoires engagiert. Beim deutschen Parfümkonzern Douglas hat Helene Fischer seit 2014 ihre eigene Parfüm Linie.

4.Merchandising: Nicht zu vernachlässigen ist der Verkauf von Fanartikeln. In ihrem Online-Shop bietet Helene Fischer eine „Farbenspiel Kollektion“ an, unter die nicht nur CDs und DVDs fallen, sondern auch Textilien, Alltagsgegenstände wie Tassen und Flaschenöffner, Accessoires wie Uhren und Leuchtstäbe und einige weitere Dinge, die für einen Fan von Bedeutung sind. Darunter fällt auch ein Hochglanz-Magazin namens „magazin“, das Einblick in ihr Alltagsleben verleiht.

Das „Fanpaket XL“ beinhaltet einen Kalender, ein Magazin, einen Tourneebecher, einen Kugelschreiber, einen 3D-Flaschenöffner sowie ein Magnete-Set und ist für rund 60 Euro erhältlich. Bei Produktionskosten von höchstens 15 – 20 Euro ein durchaus lukratives Geschäft.

Helene Fischers Immobilien

Hier gibt es ehrlich gesagt keine konkreten Aussagen und mehr Gerüchte. Es wird behauptet, dass sie seit 2015 eine Wohnung in Hamburg hätte, genauer gesagt in der Hafencity, im modernen Marco Polo Tower. Ebenso soll sie eine Villa auf Mallorca haben, genauer gesagt im Westen der Insel. Die Villa soll 400 Quadtratmeter Wohnfläche haben mit Pool und einer großen Terrasse.

Aber klar ist, dass sie eine Immobilie am Ammersee besitzt. Die Immobilie hatte sie scheinbar mit ihren Ex Florian Silbereisen gekauft. Ein 3000 Quadratmeter grosses Anwesen, welches bereits ein Haus hatte. Das Haus hat sie abreissen lassen und nun wurde zusammen mit ihrem neuen Lebensgefährten Thomas Seitel etwas neues geschaffen. Ob sie in der die See-Villa mit Steg und Bootshaus leben ist allerdings nicht bekannt.

Junge, erfolgreiche Karriere

Trotz ihres Erfolges kann man sagen, dass sie noch am Anfang ihrer Karriere steht. Erst vor 15 Jahren, 2005, wurde sie entdeckt und schloss noch im selben Jahr einen Plattenvertrag ab. Das erste veröffentlichte Album „Von hier bis unendlich“ erreichte Platz 16 der deutschen Albumcharts und auch mit ihrem zweiten Album „So nah wie du“ konnte sie 2007 an den Erfolg ihres Debütalbums anknüpfen.

Nach einigen weiteren Erfolgen konnte Helene Fischer 2011 mit ihrem Album „Für einen“ erstmals Platz 1 der Charts erreichen. So richtig bekannt bei der breiten Masse, außerhalb ihres eigentlichen Genres, wurde Helene Fischer erst durch ihr Ende 2013 veröffentlichtes Album Farbenspiel, dessen Singleauskopplung „Atemlos durch die Nacht“ sich mehrere Wochen auf Platz 3 der Deutschen Charts, in Österreich sogar drei Wochen auf Platz 1 halten konnte und auch nach zwei Jahren noch bei Jung und Alt ein Hit ist.

Interessante Fakten über Helene Fischer

  • Seit Anfang 2010 ist die Marke “Helene Fischer” beim Deutschen Marken- und Patentamt registriert und damit eine eigene Marke
  • Sie besitzt ihre eigene Wachsfigur im Madame-Tussauds in Berlin
  • Insgesamt hat sie 14 Goldene, 114 Platin und 1 Diamant-Schallplatte erhalten
  • Mit mehr als 16 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands
  • Helene Fischer gestand in einem Interview, dass eine ihrer großen Schwächen ihr Kontrolldrang sei
  • Seit März 2013 ist ihre Stimme im Vorspann der Zeichentrickserie “Die Biene Maja” zu hören.
  • Sie widerspricht dem Gerücht als Jelena Petrowna Fischer geboren worden zu sein.

Geschätztes Vermögen: 55 Millionen Euro

Heidi Klum Vermögen
© Joe Seer / Shutterstock.com

Mit jungen 19 Jahren wurde Heidi Klum von einem Freund ermutigt, an einem Modelwettbewerb namens „Model 92“ teilzunehmen. Man kann sagen, dass Heidi Klum dieser Person sehr viel zu verdanken hat, da dies der Antrieb zu ihrer Modelkarriere war und Klum heute über ein hohes Vermögen in zweistelliger Millionenhöhe verfügt. Klum wurde unter den 25.000 Teilnehmerinnen als glückliche Siegerin gekürt und erhielt damit einen Vertrag mit der „Metropolitan Models Agentur“ im Wert von umgerechnet mehr als 200.000 Euro. Ihr aktuelles Einkommen wird auf 10 – 15 Millionen Euro pro Jahr geschätzt.

Ihre Modelkarriere

Bekannt wurde das deutsch-amerikanische Model aus Bergisch Gladbach in Deutschland durch Victoria’s Secret. Sie war das erste deutsche Model, welche zu den Victoria’s Secret Angel gehörte. Victoria’s Secret präsentiert jedes Jahr einen exklusiven Diamant BH. Heidi hatte bereits zwei mal die Ehre den sogenannten Fantasy BH zu präsentieren. Den Millenium Bra, der einen Wert von $10 Millionen hat zeigte sie im Jahr 1999. Danach im Jahr 2001 zeigte sie den Fantasy Bra, der einen Wert von 12,5 Millionen Dollar hat..

Daneben erschien auf verschiedensten Covern bekannter Magazine, wie etwa dem Cover der Sports Illustrated Swimsuit Issue, ELLE, Marie Claire oder der Vogue.

Der Umstieg

Im Modelgeschäft ist die 46-Jährige mittlerweile nur noch gelegentlich aktiv, ist allerdings aufgrund der dadurch entstandenen Bekanntheit eine gefragte Werbeikone. Für die Staffeln von „Germanys Next Topmodel“ soll Heidi Klum Spekulationen zufolge 8-10 Millionen Euro verdienen. Bei 28 Arbeitstagen für eine Staffel (zwei Arbeitstage pro Folge) sind das über 285.000 Euro pro Tag. Ein netter Verdienst.

Zwischendurch versuchte sie sich auch mal ein wenig as Schauspielerin und war in einigen Nebenrollen von Filem oder Serien zu sehen, wie etwa Malcom Mittendrin, Desperate Housewifes, Sex and the City, Der Teufel trägt Prada oder der Serie Spin City an der Seite von Michael J. Fox

Wo wohnt Heidi Klum?

Ihre Traumvilla in Brentwood, Kalifornien, mit 8,5 Hektar Land und einem Ausblick auf das Meer und Los Angeles, hat sie 2014 für umgerechnet 18,7 Millionen Euro verkauft. 2010 hatte sie diese mit ihrem damaligen Gatten, dem britischen Sänger Seal, für 17,95 Millionen Euro erworben. Das im Mittelmeer-Stil gehaltene Anwesen ist 12.300 Quadratmeter groß, verfügt über acht luxuriöse Zimmer, ein paar elegante Bäder und natürlich einen großen begehbaren Kleiderschrank für Heidis Dessous, Kleidung und Schuhe.

Ihr neues Traumhaus befindet sich in New York und bietet einen herrlichen Blick auf den Hudson River. Die Wohngegend, fünf Schlafzimmer und eine Luxus-Dachterrasse mit Außenküche lässt sie sich 78.000 Euro Monatsmiete kosten.

Heidi Klums soziales Engagement

Heidi Klum nutzt ihre Berühmtheit durch den Supermodel-Status allerdings nicht nur für die eigene Vermarktung, sondern auch um Mittel an die UNICEF zu bringen. Als große Unterstützerin der Menschenrechte, der Gesundheit, des Wohlergehens von Kindern und des Antriebes gegen Armut auf der ganzen Welt ist es wenig verwunderlich, dass Frau Klum diesen Bereich der Vereinten Nationen unterstützt. Doch nicht nur für UNICEF ist sie aktiv, auch für andere soziale Einrichtungen engagiert sie sich, unter anderem für das „Internationale Rote Kreuz“, für das Krebsforschungszentrum „Cancer Research UK“ oder das Kinderkrankenhaus in Los Angeles.

In der Werbung

Der Name Heidi Klum ist weltweit bekannt, so konnte sie auch reichlich Werbedeals einsacken und damit gutes Geld verdienen. über die Jahre war sie bereits für folgende Marken tätig: H&M, Vokswagen, McDonalds, Mattel, Hillside Candy, Dannon, Katjes, Birkenstock, das Schuhhaus Stiefelkönig, Douglas, SPAR sowie für Braun.

Heidi Klum – die Allrounderin

Heidi Klum ist ein weltweit berühmtes deutsch-amerikanisches Modell, Schauspielerin, TV-Moderatorin, Business-Frau, Modedesignerin und Teilzeit-Sängerin. Seit kurzem ist sie auch in dem Bereich Modedesign aktiv und hat ihre eigene Kollektion von Kleidung, Dessous, Parfüm & Badeanzügen konzipiert. Die von ihr entworfene Mouawad Schmuck-Kollektion wurde zum Renner und die meisten der Stücke in Rekordzeit verkauft. Sie ist das Gesicht der weltberühmten Barbie-Puppen Marke. Sogar eine Rose ist nach ihr benannt.

5 interessante Fakten über Heidi Klum

  • Heidi Klum hat ihre Beine für 1,6 Millionen Euro versichern lassen. Ihr linkes Bein ist um 200.000 € weniger versichert, da sie auf diesem eine Narbe hat
  • Im November 2007 hat der Victoria’s Secret Engel, darunter Heidi Klum, einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame erhalten
  • Heidi Klum mag die Musik von James Brown, Dido, U2, Nikki Costa und Moby
  • Sie macht Bilder von sich selbst im Akt, um das Ergebnis ihrer Trainingseinheiten beurteilen zu können
  • Heidi Klum ist eine begeisterte Malerin und einige ihrer Bilder erscheinen in verschiedenen Kunstzeitschriften in den USA

Geschätztes Vermögen: 3 Millionen Euro

Angela-Merkel-Vermoegen
© Drop of Light / Shutterstock.com

Seit mittlerweile zehn Jahren ist Angela Merkel das Oberhaupt der deutschen Politik und des Volkes. Laut Medienberichten plant sie, bei der Bundestagswahl 2017 erneut als Kandidatin der CDU anzutreten. Ihr deutlicher Standpunkt in der Flüchtlingsdebatte sorgt nicht nur für positive Stimmen, sondern vor allem auch für deutlichen Gegenwind – nicht nur von ihren Parteikollegen, sondern auch von befragten Bürgern. Die möglichen Auswirkungen werden sich in den nächsten Monaten herausstellen. Wie hoch ist das Vermögen von Angela Merkel, die bereits seit 1990 in der CDU Mitglied ist?

Angela Merkels Einkommen durch politische Ämter

Als Bundesministerin für Frauen und Jugend (1991 bis 1994) und Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (1994 bis 1998) lag ihr Einkommen bei rund 8.000 DM monatlich. Auf acht Jahre Amtszeit hochgerechnet entspricht dies einem Einkommen von umgerechnet 384.000 Euro. Als Generalsekretärin der CDU verdiente Merkel in den zwei Jahren (1998 bis 2000) umgerechnet rund 140.00 Euro. Dies macht seit ihrem Amtsantritt bis zur Jahrtausendwende insgesamt 524.000 Euro. Sie ist 1990 zeitgleich Mitglied des Deutschen Bundestages und erhält damit auch Zulagen.

Als Abgeordnete kam sie ab der Jahrtausendwende bis zu ihrem Amtsantritt als Bundeskanzlerin 2005 auf insgesamt rund 500.000 Euro.

Das politische Amt des Bundeskanzlers/-in wird seit März 2015 mit 22.533 Euro pro Monat entlohnt, 2009 waren es noch bei 15.768 Euro brutto plus eine steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von 1.022 Euro. Bei mittlerweile über 120 Monaten Amtszeit kommt sie auf ein geschätztes Nettoeinkommen von zwei Millionen Euro.

All diese Zahlen stellen nur eine annähernde, exemplarische und nicht genaue Rechnung dar – dennoch dürfte ihr gesamtes Vermögen bei über 3 Millionen Euro liegen. Wie hoch das Angela Merkel Vermögen dabei wirklich ist, ist schwierig einzuschätzen, da über die lange Karrerielaufzeit hinweg natürlich auch (Steuer-) Ausgaben entstanden sind. Wichtig zu erwähnen ist allerdings auch, dass Merkel noch bestimmte Zuschläge wie zum Beispiel eine Dienstaufwandsentschädigung oder als Beamtin einen allgemeinen Stellenzuschlag erhält. Dadurch kommt sie auf einen Nettoverdienst von rund 270.000 Euro im Jahr 2015.

Wo wohnt Angela Merkel?

Trotz der bestehenden Möglichkeit in das Kanzleramt umzuziehen, wohnen Angela Merkel und ihr Mann Joachim Sauer in einem Mietshaus in Berlin-Mitte. Dieses liegt direkt gegenüber der Museumsinsel (dem Pergamonmuseum) und wird rund um die Uhr von Objektschützern bewacht. Neben Merkel wohnen in diesem Haus auch einige Architekten, Rechtsanwälte und auch der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Ottmar Schreiner besaß dort eine Wohnung, der im April 2013 in Folge eines Krebsleidens verstarb. Angela Merkel begrüßt es zwar, dass Bürger Wiederspruch gegen die Darstellung ihrer Häuser bei Google Street View einlegten, entschied sich selbst aber dazu, ihres darstellen zu lassen, da es eh bekannt sei und täglich etliche Touristen dieses ablichten würden.

Mitte des Jahres 2011 gelang es einem Dieb, mit der Aussage er wolle seine Familie besuchen, an den Polizisten vorbei in das Gebäude hereinzukommen. Mit einem illegal beschafften Schlüssel verschaffte sich der Täter Zugang zu einer Wohnung auf der Etage Merkels und erbeutete eine edle Herrenuhr, 6.500 € Bargeld und einen Autoschlüssel, mit dem er, unter Aufsicht der Polizisten, auch einen teuren Wagen entwendet haben soll. Der Fall blieb lange Zeit ungeklärt und konnte erst kürzlich aufgedeckt werden, nachdem der Dieb in andere Wohnungen in unterschiedlichen Bundesländern einstieg und dieser Diebstahl in Merkels Privathaus lediglich „Bestandteil eines größeren Ermittlungskomplexes wegen zahlreicher Einbrüche“ war.

Allgemeines über Angela Merkel

Angela Merkel wird vom Wirtschaftsmagazin Forbes als füntmächtigste Person und als mächtigste Frau der Welt gelistet und de facto-Oberhaupt der Europäischen Union. Angela Merkel, ursprünglich eine physikalische Chemikerin, ist seit dem 30. Dezember 1998 mit ihrem zweiten Mann verheiratet, dem Quantenchemiker und Professor Joachim Sauer. Sie ist fußballbegeistert aber auch bekannt dafür, dass sie keine Hunde mag.

Merkel machte im Oktober 2013 Schlagzeilen im Zuge der NSA-Affäre, als sie der National Security Agency vorwarf, ihr Handy abgehört zu haben. Sie tadelte die Vereinigten Staaten für diese Verletzung der Privatsphäre und des Datenschutzes mit dem Satz: „Spionage unter Freunden ist nie akzeptabel“. Spätere Berichte stellten heraus, dass die NSA Merkel seit 2002 abhörte.

5 interessante Fakten über Angela Merkel

  • Merkel ist in zweiter Ehe mit Joachim Sauer verheiratet, trägt allerdings noch den Nachnamen ihres ersten Mannes – Ulrich Merkel. Ihr Geburtsname ist Kasner. Dass sie nicht den Namen ihres zweiten Ehemanns angenommen hat sollte bei ihrem Amt keine große Verwunderung sein, obwohl die Hochzeit bereits 1998 war.
  • Im Mai 2011 adoptierte Merkel einen Humboldt-Pinguin aus dem Ozeanium in Stralsund. Dieser weibliche Pinguin wurde auf den Namen Alexandra getauft.
  • Aufgrund Merkels harter Verhandlungsweise bei politischen Belangen erhält sie von der internationalen Presse oft die Bezeichnung „Madame Non“ oder „die eiserne Lady“.
  • Merkel trägt kein Parfüm. Auch auf Armreifen, Ringe und Ohrringe verzichtet sie bei der Arbeit. Sie trägt eine Boccia- Titanium Uhr im Wert von 89 €, welcher nachgesagt wird, dass man auf ihr (vorrangig) die Uhrzeit sehen kann (Achtung: Sarkasmus!).
  • Als Ministerin für Frauen und Jugend im Kabinett Helmut Kohl rauchte Merkel täglich eine ganze Schachtel Zigaretten. Nach mehreren Versuchen hörte sie 1993 schließlich mit dem Rauchen auf.

Die beliebtesten Artikel