Tags Posts tagged with "Potsdam"

Potsdam

Berlin, die aufregende Hauptstadt Deutschlands, bietet nicht nur ein reiches kulturelles Erbe und eine lebhafte Atmosphäre, sondern dient auch als Ausgangspunkt für aufregende Tagesausflüge. Wenn du deinen Tag außerhalb der Stadt verbringen möchtest, bietet die Gepäckaufbewahrung Berlin HBF die ideale und moderne Lösung. Hier kannst du dein Gepäck sicher und bequem abgeben, bevor du dich auf dein Abenteuer begibst. Der Bounce Kundenabgabe und -abholprozess werden dich sofort überzeugen können. 

Das Gebäude der Oper in Dresden, Deutschland

Von historischen Städten wie Potsdam mit seinen prächtigen Schlössern bis zu malerischen Naturparks und idyllischen Seen in der Umgebung, Berlin hat eine Fülle von Ausflugszielen zu bieten. Dies ermöglicht es dir, das Beste aus deinem Aufenthalt in dieser faszinierenden Metropole und ihrer Umgebung herauszuholen.

Potsdam: Eine königliche Oase

Die charmante Stadt Potsdam, nur einen Steinwurf von Berlin entfernt, ist ein Schatz der preußischen Geschichte und Kultur. Mit ihren prächtigen Schlössern, weitläufigen Gärten und dem berühmten Sanssouci-Palast bietet Potsdam einen Einblick in die opulente Welt des preußischen Königshauses und eine erholsame Flucht aus der Hektik des modernen Lebens.

Eine Reise in die Geschichte

Der erste Tagesausflug auf meiner Berliner Reiseroute führte mich nach Potsdam, einer Stadt voller königlicher Paläste und Gärten. Nur eine kurze 30-minütige Zugfahrt von Berlin entfernt, fühlte sich Potsdam wie ein Märchen an. Das Schloss Sanssouci mit seinen terrassierten Gärten und der prächtigen Rokoko-Architektur war eine Augenweide. Das Schloss war einst die Sommerresidenz von Friedrich dem Großen, und der Reichtum dieser Ära ist in jeder Ecke noch spürbar.

Neben dem prächtigen Schloss ist das Holländische Viertel in Potsdam eine weitere sehenswerte Attraktion. Mit seinen rotbackigen Gebäuden und Kopfsteinpflasterstraßen bietet es einen starken Kontrast zur Pracht der Paläste. Hier fand ich eine lebendige Café-Kultur, Boutiquen und charmante Restaurants, die traditionelle deutsche Gerichte servieren. Es war eine wunderbare Erfahrung, durch die Straßen zu schlendern und mich in die lokale Atmosphäre einzutauchen.

Tipp für Reisende

Für diejenigen, die einen Ausflug nach Potsdam planen, empfehle ich, einen ganzen Tag für die Erkundung der Stadt einzuplanen. Die Paläste und Gärten sind weitläufig, und sie schnell abzuhaken würde ihrer Schönheit nicht gerecht werden. Nimm dir Zeit, um durch die Gärten zu schlendern, die verschiedenen Paläste zu erkunden und die Geschichte und Eleganz dieses königlichen Rückzugsortes aufzusaugen. Denk auch daran, bequeme Schuhe zu tragen, da viel gelaufen werden muss, um alles zu genießen, was Potsdam zu bieten hat.

Spreewald: Das Paradies der Natur

Der malerische Spreewald in Brandenburg, ist eine einzigartige Flusslandschaft, gesäumt von Kanälen und dichten Wäldern. Diese natürliche Oase lädt zu Erkundungen und Entspannung ein.

Eine frische Brise

Mein nächster Tagesausflug von Berlin führte mich in den Spreewald, ein malerisches Biosphärenreservat etwa eine Stunde Fahrt von der Stadt entfernt. Bekannt für sein Labyrinth aus Kanälen und üppigem Grün, war der Spreewald die perfekte Flucht vor dem städtischen Trubel.

Die beste Art, den Spreewald zu erkunden, ist eine traditionelle Kahnfahrt. Während mein Reiseführer mich durch die Wasserwege lenkte, wurde ich von der Ruhe der Umgebung umhüllt. Die Friedlichkeit und Schönheit des Naturreservats waren wirklich belebend. Unterwegs passierten wir malerische Dörfer und beobachteten das lokale Leben. Der Höhepunkt der Reise war ein Besuch im charmanten Dorf Lehde, wo die Zeit stillzustehen schien. Es war faszinierend, die traditionellen Bräuche und den Lebensstil der Einheimischen zu erleben.

Tipp für Reisende

Wenn du den Spreewald besuchst, solltest du unbedingt die berühmten Gurken der Region probieren. Sie sind eine lokale Delikatesse und absolut köstlich! Die Gurken werden aus in der fruchtbaren Erde der Region angebauten Gurken hergestellt und nach einem traditionellen Rezept eingelegt. Sie eignen sich perfekt als Snack oder Souvenir zum Mitnehmen nach Hause. Denke außerdem daran, einen Hut und Sonnenschutz mitzubringen, da die Kähne keine Dächer haben. So kannst du die natürliche Schönheit des Spreewalds genießen und gleichzeitig vor den Strahlen der Sonne geschützt sein.

Dresden: Die Schatzkammer

Die Stadt Dresden in Sachsen birgt ein reiches kulturelles Erbe und beherbergt Kunstschätze von unschätzbarem Wert. Ein Ort voller Geschichte, Eleganz und faszinierender Sehenswürdigkeiten.

Eine wiedergeborene Stadt

Mein letzter Tagesausflug von Berlin ab und ohne jegliches Gepäck wie Taschen oder Koffer, führte mich nach Dresden, einer Stadt, die aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs auferstanden ist und zu einer der schönsten Destinationen Deutschlands geworden ist. Die Skyline der Stadt, dominiert von der ikonischen Frauenkirche und dem Dresdner Schloss, ist ein Zeugnis ihrer Widerstandsfähigkeit und ihres Geistes.

Beim Spaziergang durch die Altstadt war ich fasziniert von der barocken Architektur und den kunstvollen Details der Gebäude. Das Zwinger-Palais mit seinen atemberaubenden Gärten und Kunstsammlungen war ein besonderes Highlight. Das Palais ist ein Meisterwerk der Barockarchitektur und beherbergt verschiedene Museen, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister, die Werke von renommierten Künstlern wie Raphael, Rembrandt und Vermeer zeigt. Es war ein Paradies für Kunstliebhaber.

Tipp für Reisende

Wenn du in Dresden bist, solltest du unbedingt das Grüne Gewölbe im Dresdner Schloss besuchen. Dort befindet sich eine beeindruckende Sammlung von Schmuck und kostbaren Objekten, darunter der berühmte Dresdner Grüne Diamant. Das Grüne Gewölbe ist eine exquisite Ausstellung von Reichtum und Handwerkskunst und bietet einen Einblick in den opulenten Lebensstil vergangener Zeiten. Da die Tickets begrenzt sind, empfiehlt es sich, im Voraus zu buchen, um deinen Platz zu sichern und Enttäuschungen zu vermeiden.

Fazit

Berlin ist eine Stadt, die immer beeindruckt, aber die Schönheit Deutschlands erstreckt sich weit über seine Hauptstadt hinaus. Ob es nun die königliche Pracht von Potsdam, die natürliche Pracht des Spreewalds oder die architektonischen Wunder von Dresden sind, diese Tagesausflüge von Berlin bieten einzigartige Erlebnisse, die deine Reise bereichern werden. Jedes Reiseziel hat seinen eigenen Charme und seine Anziehungskraft und gewährt einen Einblick in verschiedene Aspekte der deutschen Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. Also, wage dich über die Stadtgrenzen hinaus und begib dich auf diese unvergesslichen Tagesausflüge, um die verborgenen Schätze Deutschlands zu entdecken – und das, ganz ohne störendes Gepäck.

Geschätztes Vermögen: 20 Millionen Euro

Das Vermoegen von Bushido
Bushido von Gabriel Scherm unter CC BY-SA 3.0

Bushido, mit bürgerlichem Namen Anis Mohamed Youssef Ferchichi, bezeichnet sich selbst als geldsüchtig. Während sein Einkommen in der Musikbranche vor einigen Jahren noch den Großteil seines Vermögens ausmachte, widmet er sich heute nebenbei noch einigen anderen Aktivitäten, da der Höhepunkt seiner Karriere mittlerweile zu den alten Tagen zählt. Zudem ist er  Inhaber des Plattenlabels Ersguterjunge und Immobilienmakler.

Seit einigen Jahren spiele er mit dem Gedanken seine Musikkarriere endgültig an den Nagel zu hängen. In einem Interview vor wenigen Jahren sagte er, dass er nicht mehr wisse, was er zu Papier bringen soll und dass er da einfach die Grenze erreicht hat.

Bei einer Verkehrskontrolle im Mai 2009 soll Bushido zwei Polizisten als „Hampelmann“ und „Affe“ bezeichnet haben, woraufhin das Gericht ihm ein monatliches Einkommen von 9.000 Euro unterstellte und ihn daraufhin zu einer Strafe von 10.500 Euro verurteilte.

Bushidos Einnahmequellen

CD-Verkauf

Bushidos Aktivitäten im Rap-Geschäft stellen schon seit längerer Zeit nicht mehr seine Haupteinnahmequelle. Pro verkaufter CD erhalten Musiker, die bei einem der großen Major-Labels unter Vertrag stehen, nur rund 15 % des HAB (Händlerabgabepreis). Dieser ist der Preis, den Händler an die Plattenfirma pro Einheit bezahlen und bei rund 5 € liegt. Auf anderem Wege gerechnet: steht also eine CD bei Media Markt für 15 € zum Verkauf, so erhält der Musiker nur 4 %, also nur 0,60 € pro verkaufter Scheibe. Den größten Gewinn macht natürlich das Label, gefolgt von dem Einzelhandel. Unabkömmlich sind Abgaben an die GEMA, Umsatzsteuer oder auch die Vertriebskosten.

Bei Bushido sieht die Situation allerdings noch ein wenig anders aus. Er hat acht Gold-Schallplatten (mindestens 100.000 Verkäufe) und zwei Platin-Schallplatten (mindestens 200.000 Verkäufe), die alle über sein Label „ersguterjunge“ aufgenommen, produziert und vermarktet wurden. Neben diesen gibt es natürlich noch einige nicht ausgezeichnete Platten, die er verkauft hat. Neben Bushidos Gehalt, das er pro verkaufter CD erhält, fließen noch die 25-40 % des Verkaufspreises in sein Label und das von D-Bo, von welchem allerdings auch noch die Mitarbeiter bezahlt werden müssen. Rechnet man also alle Einnahmen der CD-Verkäufe zusammen, so kommt man auf rund 4-5 Millionen Euro.

Rund 80 % aller erfolgreichen Musiker weltweit stehen bei einem Major-Label unter Vertrag. Zu diesen riesigen Labels, die jährlich mehrere Milliarden Umsatz machen, zählen unter anderem Sony BMG, Universal oder die Warner Music Group. Dem gegenüber stehen die Independent Labels, die kleine Plattenlabels sind, nur wenige Künstler unter Vertrag haben und sich zumeist auf ein Genre fokussiert haben. Major-Labels besitzen viel mehr Möglichkeiten Promotion zu betreiben und damit höhere Verkaufszahlen zu erreichen. Diese Möglichkeiten sind den „Indi“-Labels zwar nicht gegeben, jedoch verdienen die unter Vertrag stehenden Künstler weitaus mehr pro verkaufter Platte – rund 3 bis 4 €.

Konzerte, Merchandising & Modeladen

In einem Interview verriet Bushido 2008, dass er an guten Tagen bis zu 80.000 € pro Stunde bei einem Auftritt erhält. Vergleicht man diese Summe nun mit den zuvor aufgeführten Fakten, so ist die folgende von ihm getroffene Aussage wenig anfechtbar: „Was die Finanzen angeht, könnte ich eigentlich darauf scheißen, wie viele Alben ich verkaufe“. Eine einfache Rechnung: Bushido hatte im Verlauf seiner Karriere rund 150 Auftritte. Nimmt man an, dass er im Durchschnitt 40.000 € erhält, so kommt man allein mit den Auftritten auf eine Summe von 6 Millionen €.

Nicht zu vernachlässigen sind auch Bushidos Merchandising-Einnnahmen, welche am schwierigsten einzuschätzen sind. Bedenkt man, dass pro verkauftem T-Shirt für 15 € ihm rund 1/3 des Verkaufspreises bleiben, so machen diese Einnahmen einen sicherlich nicht unerheblichen Anteil an seinem Einkommen in der Musikbranche aus. Auch zu erwähnen ist der auf seiner Autobiographie basierende Kinofilm „Zeiten ändern dich“, der zwar überwiegend schlechte Kritiken erhielt, am Startwochenende jedoch über 300.000 in die Kinos lockte. Bushido soll einen geringen Millionenbetrag als Gage erhalten haben und kann sich damit schnell ein gutes Vermögen aufbauen..

Außerdem gehört Bushido das Geschäft „Baby & Luxury“ auf dem Berliner Kudamm. Cavalli, Burberry und Fendi – und das für Babys und Kleinkinder. Preise um die 500 € sind keine Seltenheit. Die Verkäuferin selbst weiß nicht wer ihr Chef ist, aber zumindest das Handelsregister weiß es, das Bushido als Geschäftsführer listet. Auch Sarah Conner, die Schwester von Bushidos Frau Anna-Maria, besuchte bereits den Laden. Seinen 2009 eröffneten Modeladen in Berlin-Mitte, in dem er seine eigene Mode-Kollektion verkaufte, wurde bereits zwei Jahre später wieder geschlossen. Der Grund ist unbekannt, lässt sich aber erahnen.

Bushido als Immobilienmakler

Zusammen mit einem guten Freund, Arafat Abou Chaker, betreibt Bushido eine Immobilien-Firma namens „A&F Unternehmensgruppe“, die sechs Mitarbeiter beschäftigt und Wohnungen an- sowie verkauft. Auf die Frage in einem Interview, ob er seinen Vorsatz, in den ersten zehn Monaten eine Million Gewinn zu machen und sich und seinem Partner einen Mercedes zu kaufen, erreichte, antwortete er mit einem aussagekräftigem „Klar“. Kumpel Araft und ihm gehört unter anderem die Siedlung Bergmannsglück im brandenburgischen Rüdersdorf mit 98 Wohnungen. Laut eigener Aussage verdient Bushido das doppelte mit Geschäften außerhalb der Musikbranche.

Wie hoch das Bushido Vermögen letztendlich ist, ist schwer einzuschätzen. Da wir uns ausschließlich auf das Finanzvermögen gestützt haben, muss für sein Gesamtvermögen prinzipiell unter anderem noch der Wert seiner Villa hinzugerechnet werden sowie weitere reale Vermögen.

Bushidos Fahrzeuge

Nicht nur in Musikvideos macht Bushido klar, dass er auf fette Luxusschlitten steht. Auch privat ist er gerne schnell unterwegs, wenn nicht sogar zu schnell. Aufgrund von wiederholten Geschwindigkeitsüberschreitungen musste Bushido vor einigen Jahren seinen Schein abgeben. Während Bushido zu diesem Zeitpunkt noch einen schwarzen Mercedes Benz CL 63 AMG fuhr, der im Nachhinein weiß foliert wurde, fährt er seit Ende Februar 2014 einen S 63 AMG fährt. Das 585 PS-starke Gefährt kostet über 170.000 Euro und gehört damit zu den absoluten Exoten des Stuttgarter Autoherstellers. Daneben hat er noch einen Mercedes AMG GT und ganz aktuell einen Ferrari 458 Spider mit 570 PS.

Bushidos jährlicher Verdienst liegt mittlerweile bei mehreren Millionen Euro, die vor allem aus seinen Immobiliengeschäften stammen.

Bushido und der Abou-Chaker-Clan

In den vergangenen Jahren geisterten regelmäßig Berichte über Bushidos angebliche Kontakte zu einem kriminellen Milieu durch die Medien. Zwar sieht er den Abou-Chaker-Clan als seine Familie an, distanziert sich allerdings von sämtlichen kriminellen Machenschaften. Er sieht sich und seine palästinensisch-libanesischen Frunde nicht als Mafia an, sagt in einem Interview allerdings locker lässig, dass er nichts dagegen hat, wenn die Leute ihm im Restaurant Platz machen, weil sie ihn als Mitglied einer Mafia ansehen.

Dass der Abou-Chaker-Clan Eigenschaften der organisierten Kriminalität aufweist, ist nicht abzustreiten. Die männlicher Mitglieder betreiben unter anderem Drogen- und Waffenhandel, Schutzgelderpressungen und sind im Rotlichtmilieu aktiv. Als Höhepunkt der kriminellen Machenschaften gilt der Überfall auf das „Grand Hyatt“ am Potsdamer Platz, in dem am 6. März 2010 ein Pokerturnier mit einer Millionen Preisgeld stattfand. Die vier Täter konnten rund 250.000 Euro entwenden, werden allerdings kurz nach dem Überfall identifiziert.

Im Zuge einer Generalvollmacht ermächtigt Bushido Arafat Abou Chaker „jede Rechtshandlung für mich und in meinem Namen mit rechtsverbindlicher Kraft vorzunehmen“. Arafat verfügt damit frei über Bushidos Besitztümer, auch über seinen Tod hinaus. Was die Medien allerdings gerne außer Acht lassen ist der Fakt, dass die Generallvollmacht auch in die andere Richtung geht, also auch Bushido über eine Generalvollmacht verfügt. Als Bushido und Abou Chaker vor der Entscheidung standen, den Wohnblock in Rüdersdorf zu erwerben, lockte aufgrund der denkmalgeschützten Anlage ein Steuervorteil, sollten sie noch im selben Jahr unterschreiben.

Da sich Bushido für den Tag der Unterzeichnung einen Urlaub auf den Malediven geplant hatte, rat ihr Anwalt zu einer Generalvollmacht, die zugunsten Arafats zum Einsatz kam. Arafat Abou-Chaker spricht allerdings davon, dass auch sein Geschäftspartner von der Regelung hätte Gebrauch machen können beziehungsweise ihm diese Möglichkeit immer noch offen steht.

Die beliebtesten Artikel