Tags Posts tagged with "Produzent"

Produzent

Geschätztes Vermögen: rund 450 Millionen US-Dollar

Vom steirischen Dorfkind zur globalen Ikone

Wenn Du an Disziplin, Ehrgeiz und Erfolg denkst, ist ein Name nicht weit entfernt: Arnold Schwarzenegger. Geboren 1947 im österreichischen Thal bei Graz, wuchs er in einfachen Verhältnissen auf. Was ihn aber schon früh von anderen unterschied, war sein unerschütterlicher Wille, etwas Großes zu erreichen – egal in welchem Land, in welcher Sprache oder Branche. Aus einem jungen Bodybuilder mit großen Träumen wurde ein mehrfacher Mr. Olympia, ein globaler Actionstar, ein erfolgreicher Unternehmer, ein Politiker und ein Mann mit einem beeindruckenden Vermögen.

Arnold Schwarzenegger: Sein Vermögen und so viel verdient er wirklich

Wie viel Vermögen besitzt Arnold Schwarzenegger?

Das geschätzte Nettovermögen von Arnold Schwarzenegger liegt heute bei rund 450 Millionen US-Dollar. Diese Zahl ist das Ergebnis eines disziplinierten Lebensstils, strategischer Investitionen und einer klug gesteuerten Karriere, die weit über Hollywood hinausgeht. Was ihn besonders macht, ist nicht nur seine Vielseitigkeit, sondern auch sein wirtschaftlicher Instinkt. Während viele Schauspieler ausschließlich auf ihre Gagen angewiesen sind, hat Arnold schon früh gelernt, dass Vermögen durch Besitz und Beteiligung entsteht – und nicht nur durch Einkommen.

Vom Muskelprotz zur Legende: Arnolds Weg zu Mr. Olympia und Mr. Universum

Vom Muskelprotz zur Legende: Arnolds Weg zu Mr. Olympia und Mr. Universum

Bevor Arnold Schwarzenegger zu einem globalen Filmstar und Selfmade-Millionär wurde, schrieb er bereits im Bodybuilding Geschichte – als einer der jüngsten und erfolgreichsten Athleten aller Zeiten. Seine Karriere begann mit unerschütterlichem Ehrgeiz im Alter von nur 15 Jahren, als er sich dem Krafttraining verschrieb. Bereits 1965 gewann er seinen ersten Titel: Mr. Europe (Junior). Nur zwei Jahre später – mit gerade einmal 20 Jahren – wurde er zum Mr. Universum gekrönt, der jüngste Titelträger in der Geschichte des Wettbewerbs. Dieser Sieg brachte ihm nicht nur internationale Aufmerksamkeit, sondern öffnete ihm auch die Türen in die Vereinigten Staaten, das Epizentrum des professionellen Bodybuildings.

In seiner neuen Heimat Los Angeles perfektionierte er seine Technik und seinen Körper unter der Anleitung von Joe Weider, dem Gründer der IFBB. Zwischen 1970 und 1980 gewann er siebenmal den begehrten Titel Mr. Olympia und dominierte damit eine ganze Ära. Für Dich als Zuschauer ist es faszinierend zu sehen, wie Arnold seinen Körper nicht nur zur Perfektion trieb, sondern ihn auch als Mittel zum Erfolg nutzte – als Eintrittskarte in eine Karriere, die ihn weit über die Grenzen des Sports hinaus zur Legende machte.

Einnahmen aus der Filmkarriere: Gagen in Millionenhöhe

Arnold Schwarzenegger zählt zu jenen Schauspielern, deren Filmografie nicht nur Blockbuster an Blockbuster reiht, sondern deren Name selbst zum Verkaufsargument wurde. Für Dich als Cineast oder Liebhaber ikonischer Actionfilme ist sein Werk ein Querschnitt durch die Hochphase des Actionkinos der 1980er- und 1990er-Jahre – gespickt mit Zitaten, Figuren und Szenen, die längst Teil der Popkultur geworden sind.

Sein erster großer Schritt auf die Leinwand gelang ihm 1970 mit Herkules in New York. Damals noch stark akzentbehaftet und ohne Schauspielerfahrung, wirkte die Rolle hölzern – doch sie zeigte, wohin die Reise gehen sollte. Nach einigen kleineren Auftritten – unter anderem in Stay Hungry und dem Dokumentarfilm Pumping Iron, der ihn als Bodybuilder weltweit bekannt machte – folgte 1982 der filmische Durchbruch mit Conan der Barbar. Diese Rolle war wie für ihn gemacht: eine wortkarge, physisch dominierende Figur in einer archaischen Welt. Der Erfolg des Films katapultierte ihn endgültig in die A-Liga Hollywoods.

Terminator

Nur zwei Jahre später übertraf er diesen Erfolg mit The Terminator (1984). Unter der Regie von James Cameron wurde Schwarzenegger zur Maschine – zum Inbegriff des gnadenlosen Killers. Mit nur 17 gesprochenen Sätzen und maximaler physischer Präsenz schrieb er Filmgeschichte. Die Rolle des T-800 wurde zur Signaturfigur seines Schaffens und begleitete ihn über Jahrzehnte hinweg in insgesamt fünf Fortsetzungen: Terminator 2: Judgment Day (1991), Terminator 3: Rise of the Machines (2003), Terminator Genisys (2015) und Terminator: Dark Fate (2019). Für T2 erhielt er eine Gage von rund 15 Millionen US-Dollar, für den dritten Teil gar fast 30 Millionen – eine Summe, die ihn damals zu einem der bestbezahlten Schauspieler der Welt machte.

Doch seine Vielseitigkeit zeigte sich in zahlreichen weiteren Filmen. In Predator (1987) bekämpfte er einen außerirdischen Jäger im Dschungel – ein Film, der bis heute als Klassiker des Science-Fiction-Genres gilt. In Total Recall (1990) inszenierte Paul Verhoeven ein visionäres Abenteuer um Realität, Gedächtnis und Identität, das Schwarzenegger nicht nur als Actionheld, sondern auch als Darsteller in komplexeren Rollen präsentierte. Für diesen Film erhielt er Berichten zufolge rund 10 bis 11 Millionen US-Dollar sowie einen prozentualen Anteil an den Einnahmen, der ihm letztlich über 20 Millionen einbrachte.

In True Lies (1994), erneut unter der Regie von James Cameron, bewies er Humor und Timing in einer Rolle, die Spionage, Action und Komödie miteinander verband. Der Film spielte weltweit über 370 Millionen Dollar ein, und auch hier gehörte Schwarzenegger mit 15 Millionen Gage und prozentualer Beteiligung zu den großen Gewinnern. Filme wie The Running Man (1987), Commando (1985), Raw Deal (1986) und Red Heat (1988) zeigten ihn als unerschütterlichen Kämpfer in unterschiedlichsten Szenarien – vom dystopischen TV-Todesspiel bis zur sowjetisch-amerikanischen Buddy-Action.

Der Versuch/Erfolg mit den Komödien

Ab den 1990er-Jahren experimentierte er zunehmend mit komödiantischen Rollen. In Twins (1988) an der Seite von Danny DeVito spielte er einen genetisch perfekten Bruder – ein Film, der unerwartet zum Kassenschlager wurde. Besonders clever: Schwarzenegger verzichtete damals auf eine fixe Gage und entschied sich für eine Beteiligung an den Einnahmen. Der Film spielte über 200 Millionen Dollar ein – sein Anteil daran soll ihm über 35 Millionen Dollar eingebracht haben. Auch Kindergarten Cop (1990) und Junior (1994) führten diese Linie fort und bewiesen, dass Schwarzenegger nicht nur Action, sondern auch Selbstironie beherrschte.

Ein bemerkenswertes Kapitel ist auch Batman & Robin (1997), in dem er als Mr. Freeze auftrat. Obwohl der Film bei Kritikern floppte, war seine Gage mit rund 25 Millionen Dollar rekordverdächtig und mehr als der damalige Batman-Darsteller George Clooney.. Auch das zeigt, wie stark sein Name zu jener Zeit noch als Garant für Publikumserfolg gehandelt wurde.

Nach einer Pause während seiner politischen Karriere kehrte Schwarzenegger ab 2010 wieder regelmäßig auf die Leinwand zurück – zunächst mit kleineren Rollen, später auch wieder als Hauptdarsteller. In The Expendables (2010–2014) spielte er an der Seite von Sylvester Stallone, Jason Statham und anderen Altstars des Genres. The Last Stand (2013), Sabotage (2014) und Maggie (2015) zeigten ihn in ernsthafteren, teilweise melancholischen Rollen – ein Alterswerk, das von Reife und Reflexion geprägt ist.

Götterfigur mit Kultstatus: Arnold als Zeus für BMW

Götterfigur mit Kultstatus: Arnold Schwarzenegger als Zeus für BMW

Im Jahr 2022 überraschte Arnold Schwarzenegger mit einem humorvollen und zugleich eindrucksvollen Werbeauftritt als Zeus in einem BMW-Werbespot zur Super Bowl. An der Seite von Salma Hayek verkörperte er den griechischen Göttervater, der sich im Ruhestand in Palm Springs niederlässt – bis ihn ein vollelektrischer BMW iX zurück ins Zentrum der Macht bringt.

Der Spot spielte augenzwinkernd mit Arnolds Image als Überfigur und verband es geschickt mit der Zukunftsvision der Elektromobilität. Für Dich als Fan ikonischer Auftritte zeigt dieser Werbefilm einmal mehr, dass Arnold selbst in der Werbewelt ein Ereignis bleibt – stilvoll, kraftvoll und mit dem unverwechselbaren Charisma eines modernen Halbgottes.

Der neueste Netflix-Erfolg

Die Streaming-Ära hat ihn ebenfalls zurückgebracht: In der Netflix-Serie FUBAR (2023) übernahm er eine Hauptrolle, die wiederum Spionage, Action und Humor kombiniert – ganz im Geiste seiner früheren Erfolge. Die genaue Gage für diese Serie ist nicht öffentlich bekannt, wird aber auf einen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Arnold Schwarzenegger hat mit seinen Filmen nicht nur Milliarden an den Kinokassen generiert, sondern auch bewiesen, wie man als Schauspieler zur Marke wird. Über 50 Filme, globale Erfolge, Kultstatus – und eine Filmografie, die ihn längst in die Hall of Fame der größten Leinwandikonen katapultiert hat. Wenn Du also über Einkommen im Filmgeschäft sprichst, darf ein Name nicht fehlen: Arnold Schwarzenegger.

Frühe Investitionen und der Aufbau seines Immobilienvermögens

Was viele nicht wissen: Noch bevor Arnold mit Filmen Millionen verdiente, hatte er bereits als Bodybuilder und Unternehmer ein respektables Vermögen aufgebaut. In den 1970er-Jahren investierte er sein erstes Preisgeld aus Wettkämpfen in Immobilien in Südkalifornien – eine Entscheidung, die ihn früh auf die Erfolgsstraße brachte. Durch kluge Ankäufe von Mehrfamilienhäusern und Geschäftsanlagen vergrößerte er sein Immobilienportfolio kontinuierlich. Heute besitzt er zahlreiche Objekte in Los Angeles, Santa Monica und Beverly Hills.

Dieses Immobilienimperium macht einen erheblichen Teil seines Vermögens aus. Experten schätzen, dass sein Besitz an Wohnungen und Geschäftsflächen allein über 100 Millionen Dollar wert ist. Dazu kommen regelmäßige Mieteinnahmen und der ständige Wertzuwachs der Immobilienmärkte in Kalifornien. Wenn Du Dich für nachhaltigen Vermögensaufbau interessierst, ist Arnold ein Paradebeispiel dafür, wie sich Disziplin, Weitblick und Timing auszahlen.

Unternehmerisches Geschick: Von Supplementen bis zu Fitnessstudios

Neben Immobilien hat Arnold auch immer wieder unternehmerisch investiert. Er gründete bereits in jungen Jahren ein Unternehmen für Baustellenbedarf und ein Fitnessstudio. Später folgten Beteiligungen an Unternehmen für Nahrungsergänzungsmittel, Fitnessgeräte und Sportbekleidung. Mit der Marke Arnold Schwarzenegger Series schuf er eine eigene Produktlinie im Bereich Supplements, die sich weltweit großer Beliebtheit erfreut.

Ein weiteres Beispiel für sein Geschäftsgespür ist seine Partnerschaft mit Planet Hollywood in den 90er-Jahren, gemeinsam mit Bruce Willis und Sylvester Stallone. Auch wenn dieses Projekt letztlich nicht den erhofften langfristigen Erfolg brachte, zeigte es Arnolds Bereitschaft, neue Wege zu gehen und sein Image unternehmerisch zu nutzen.

Politische Laufbahn – kein finanzieller Gewinn, aber ein Prestigeprojekt

Im Jahr 2003 wurde Arnold Schwarzenegger zum Gouverneur von Kalifornien gewählt – ein Amt, das er bis 2011 innehatte. Als „Governator“, wie ihn die Medien damals nannten, verzichtete er auf das übliche Gouverneursgehalt von rund 175.000 Dollar jährlich. Für ihn war diese Rolle keine Einnahmequelle, sondern ein Statement. Er wollte der Gesellschaft etwas zurückgeben, Einfluss nehmen und zeigen, dass er mehr als nur Muskelkraft zu bieten hat. Auch wenn ihn dieses Kapitel in seiner Karriere nicht direkt reicher gemacht hat, steigerte es seinen globalen Einfluss und seine gesellschaftliche Relevanz.

Wofür gibt Arnold Schwarzenegger sein Geld aus?

Trotz seines Reichtums lebt Arnold vergleichsweise bodenständig – zumindest gemessen an Hollywood-Standards. Natürlich besitzt er luxuriöse Villen, hochwertige Autos und eine beeindruckende Kunstsammlung, doch er ist keiner, der mit seinem Reichtum protzt. Er besitzt mehrere seltene Fahrzeuge, darunter ein umgebautes Elektro-Hummer-Modell und einen Bugatti Veyron. Außerdem ist er einer der wenigen Privatpersonen, die einen M47-Panzer besitzen – ein Relikt aus seiner Militärzeit in Österreich.

Er investiert auch in seine Leidenschaft für Umwelt und Tierwohl. Seine Ranch in Kalifornien, wo er mit seinen Haustieren – darunter Ponys, Esel und Hunde – lebt, ist nicht nur Rückzugsort, sondern auch Symbol seiner Liebe zur Natur. Darüber hinaus unterstützt er regelmäßig wohltätige Zwecke, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendförderung sowie Umweltschutzinitiativen.

Privatleben: Ehe, Familie und neue Wege

Arnold war von 1986 bis 2011 mit Maria Shriver verheiratet, einer Journalistin und Nichte von John F. Kennedy. Gemeinsam haben sie vier Kinder: Katherine, Christina, Patrick und Christopher. 2011 wurde öffentlich, dass Arnold einen unehelichen Sohn mit einer Haushälterin hat – eine Nachricht, die zur Trennung führte und in den Medien stark thematisiert wurde. Die Ehe wurde 2021 offiziell geschieden. Heute pflegt Arnold ein gutes Verhältnis zu allen seinen Kindern, auch zu seinem unehelichen Sohn Joseph Baena, der ihm äußerlich erstaunlich ähnlich sieht und ebenfalls im Fitnessbereich aktiv ist.

In Interviews betont er immer wieder, wie wichtig ihm Familie ist. Trotz der Turbulenzen in seinem Privatleben zeigt er sich als fürsorglicher Vater und stolzer Großvater. Katherine Schwarzenegger ist mit dem Schauspieler Chris Pratt verheiratet, und Arnold genießt seine Rolle als Großvater mit sichtlicher Freude.

Seine Rückkehr auf die Leinwand – Alterswerk mit Stil

Auch nach seinem Rückzug aus der Politik zog es Arnold zurück ins Filmgeschäft. Mit Rollen in The Expendables, Terminator: Dark Fate und Serien wie FUBAR auf Netflix beweist er, dass er auch im fortgeschrittenen Alter nichts von seiner Präsenz verloren hat. Auch wenn die Gagen nicht mehr so hoch sind wie früher, verdient er pro Projekt nach wie vor mehrere Millionen – oft ergänzt durch Einnahmen aus internationalen Vermarktungsrechten und Merchandising.

Mehr als ein Schauspieler – ein Lebensentwurf

Arnold Schwarzenegger ist weit mehr als ein Actionstar. Er ist ein Selfmade-Millionär, der sein Vermögen nicht dem Zufall überlassen hat. Ob durch Gagen, Immobilien, Unternehmensbeteiligungen oder seine mediale Präsenz – er hat aus seinem Namen eine Marke gemacht, die weltweit Anerkennung findet. Sein geschätztes Vermögen von 450 Millionen US-Dollar ist das Ergebnis harter Arbeit, Weitblick und eines tiefen Verständnisses für Märkte und Chancen.

Für Dich kann Arnold ein Vorbild sein, wenn es darum geht, groß zu denken, aus bescheidenen Verhältnissen das Beste zu machen und dabei nie den Humor und die Menschlichkeit zu verlieren. Denn hinter dem Muskelpaket, der Filmikone und dem Politiker steckt ein Mensch, der sein Leben konsequent gestaltet hat – mit Herz, Verstand und einer beeindruckenden Konsequenz. Und genau deshalb ist sein Erfolg kein Zufall.

Alle Bilder stammen von Arnold Schwarzeneggers Instagram Account.

Geschätztes Vermögen: etwa 90 bis 100 Millionen US-Dollar

Jason Statham zählt zu den erfolgreichsten und bekanntesten Action-Stars Hollywoods. Mit seinen ikonischen Rollen in Filmen wie The Transporter und der Fast & Furious-Reihe hat er sich nicht nur eine große Fangemeinde aufgebaut, sondern auch ein beeindruckendes Vermögen erarbeitet. Doch wie hat Jason Statham seine Karriere gestartet, wie viel verdient er, und wie sieht sein Leben abseits der Leinwand aus?

Jason Statham: Das Vermögen des Schauspielers und seine beeindruckende Karriere
Bild von Facebook von Jason Statham

Der Weg zum Ruhm: Wie Jason Statham bekannt wurde

Jason Statham wurde am 26. Juli 1967 in Shirebrook, England, geboren. Schon in jungen Jahren interessierte er sich für Sport und spezialisierte sich auf Wasserspringen. Er war Teil des britischen Nationalteams und nahm ziemlich erfolgreich an internationalen Wettbewerben teil. Diese Disziplin und sein sportlicher Hintergrund sollten später eine entscheidende Rolle in seiner Filmkarriere spielen.

Sein Einstieg in die Unterhaltungsbranche begann jedoch nicht mit der Schauspielerei. Statham wurde als Model entdeckt, als er für die britische Bekleidungsmarke French Connection arbeitete. Dank seines markanten Aussehens und seines durchtrainierten Körpers zog er die Aufmerksamkeit des Regisseurs Guy Ritchie auf sich. Ritchie besetzte ihn 1998 in seinem Film Bube, Dame, König, grAS, einem Krimi, der schnell Kultstatus erlangte. Dies war der Beginn von Stathams Karriere auf der Leinwand.

Wie Jason Statham sein Geld verdient

Der Großteil von Jason Stathams Einkommen stammt aus seiner Arbeit als Schauspieler. Er ist vor allem für seine Rollen in Actionfilmen bekannt, in denen er oft Stunts selbst ausführt, was ihn zu einem Publikumsmagneten macht. Zu den bekanntesten Filmen, in denen er mitgewirkt hat, zählen die Transporter-Reihe, Crank, The Expendables, die Fast & Furious-Franchise, insbesondere der Spin-off Hobbs & Shaw, sowie die beiden aktuelleren Meg Filme. Diese Filme sind weltweit erfolgreich und spielen regelmäßig Hunderte Millionen Dollar an den Kinokassen ein.

Stathams Gagen sind ebenso beeindruckend wie seine Filmografie. Für einen seiner bekanntesten Filme, Fast & Furious Presents: Hobbs & Shaw, soll er Berichten zufolge rund 13 Millionen US-Dollar verdient haben. Mit seiner wachsenden Popularität sind seine Honorare im Laufe der Jahre kontinuierlich gestiegen, und pro Film verdient er heute zwischen 10 und 20 Millionen US-Dollar.

Neben seinen Filmprojekten verdient Statham auch durch Werbedeals. Er war das Gesicht von Kampagnen für bekannte Marken wie Audi und LG und ist aktuell in der Werbung für den VW Transporter zu sehen. Diese Partnerschaften tragen erheblich zu seinem Vermögen bei und unterstreichen seinen Status als internationaler Star.

Im Jahr 2022 hat er seine eigene Produktionsfirma Punch Palace Productions gegründet, die schon an Beekeeper beteiligt war und auch an zukünften Projekten wie A Working Man beteiligt sein wird.

Wie hoch ist sein geschätztes Vermögen?

Das Vermögen von Jason Statham wird auf etwa 90 bis 100 Millionen US-Dollar geschätzt. Diese beeindruckende Summe setzt sich aus seinen Gagen, Werbeeinnahmen und langfristigen Investments zusammen. Stathams Fähigkeit, seine Karriere klug zu steuern und in profitable Projekte zu investieren, hat ihm geholfen, sich ein solides finanzielles Fundament zu schaffen.

Sein Erfolg basiert nicht nur auf seinem schauspielerischen Talent, sondern auch auf seiner starken Markenpräsenz. Er hat sich als einer der zuverlässigsten Stars im Action-Genre etabliert, was ihm regelmäßig Rollen in lukrativen Filmprojekten sichert.

Wofür gibt Jason Statham sein Geld aus?

Jason Statham führt einen luxuriösen Lebensstil, der jedoch nie übertrieben wirkt. Ein großer Teil seines Vermögens fließt in Immobilien. Er besitzt mehrere luxuriöse Anwesen, darunter eine Villa in Beverly Hills, die er für rund 13 Millionen US-Dollar gekauft hat. Seine Immobilien sind nicht nur Wohnorte, sondern auch langfristige Investitionen, die ihren Wert kontinuierlich steigern.

Statham hat auch eine Vorliebe für Autos. Seine Sammlung umfasst einige der exklusivsten Modelle, darunter Fahrzeuge von wie der Audi R8, Jaguar E-Type, Lamborghini Murcielago LP, Porsche 911 GT3 RS oder auch ein Aston Martin DBS. Diese Autos sind nicht nur ein Zeichen seines Erfolgs, sondern auch Ausdruck seiner Leidenschaft für Technik und Design.

Ein weiterer Bereich, in den Statham investiert, ist Fitness. Er ist bekannt für seine Disziplin und seinen durchtrainierten Körper, den er durch ein intensives Trainingsregime aufrechterhält. Diese Leidenschaft spiegelt sich in seiner Bereitschaft wider, in hochwertige Fitnessgeräte und -programme zu investieren.

Neben seinem materiellen Besitz gibt Statham auch Geld für Reisen und luxuriöse Freizeitaktivitäten aus. Ob auf der Yacht an der französischen Riviera oder bei exotischen Tauchgängen – er genießt die Früchte seiner harten Arbeit.

Seine Filmografie: Meilensteine und Kultfilme

Jason Stathams Karriere ist geprägt von zahlreichen Erfolgen, die ihn zu einem festen Bestandteil des Action-Kinos gemacht haben. Nach seinem Durchbruch mit Guy Ritchies Bube, Dame, König, grAS folgten weitere Zusammenarbeiten mit dem Regisseur, darunter Snatch – Schweine und Diamanten. Diese Filme zeigten sein Talent für harte, aber auch charismatische Charaktere.

Mit der Transporter-Reihe etablierte er sich als Action-Star. Die Filme waren nicht nur kommerziell erfolgreich, sondern zeigten auch seine Fähigkeit, spektakuläre Stunts selbst auszuführen. Es folgten Filme wie Crank und The Expendables, die seinen Ruf als verlässlicher Action-Held weiter festigten.

Ein Höhepunkt seiner Karriere ist zweifellos seine Rolle in der Fast & Furious-Reihe. Als Deckard Shaw brachte er eine neue Dynamik in die Franchise, die mit Vin Diesel und Paul Walker begann und wurde zu einem der beliebtesten Charaktere der Serie. Der Spin-off Hobbs & Shaw war ein großer Erfolg und zeigte, dass Statham auch abseits des Kernfranchises überzeugen kann. Sein letzter Film Beekeeper, bei dem er auch als Produzent tätig war, war ebenfalls ein grosser Erfolg.

Sein persönliches Leben: Familie und Privatsphäre

Jason Statham ist bekannt dafür, sein Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit herauszuhalten. Statham lebte sieben Jahre mit der britischen Schauspielerin und Model Kelly Brook zusammen, bis er sich 2004 von ihr trennte.

Seit 2010 ist er mit dem Model und Schauspielerin Rosie Huntington-Whiteley liiert. Das Paar verlobte sich 2016 und hat zwei gemeinsame Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Statham betont oft, wie wichtig ihm seine Familie ist, und versucht, trotz seines vollen Terminkalenders so viel Zeit wie möglich mit ihnen zu verbringen.

Das Paar lebt hauptsächlich in Los Angeles, verbringt jedoch auch viel Zeit in Europa, insbesondere in Großbritannien. Statham und Huntington-Whiteley werden oft für ihren gemeinsamen Stil und ihre elegante Erscheinung bei öffentlichen Auftritten bewundert.

Zukünftige Filmprojekte und Karrierepläne

Jason Statham bleibt auch in Zukunft ein gefragter Star in Hollywood. Er hat mehrere Projekte in der Pipeline, darunter A Working Man, der im März 2025 in die Kinos kommen wird und Mutiny, für den es noch kein Startdatum gibt.

Mit seiner starken Präsenz im Action-Genre und seiner Fähigkeit, sowohl Fans als auch Kritiker zu begeistern, wird Statham zweifellos weiterhin ein wichtiger Teil der internationalen Filmwelt bleiben.

Fazit: Ein Star mit Disziplin und Leidenschaft

Jason Statham hat sich durch harte Arbeit, Disziplin und ein unverwechselbares Image zu einem der erfolgreichsten Schauspieler seiner Generation entwickelt. Mit einem geschätzten Vermögen von 90 bis 100 Millionen US-Dollar, einer beeindruckenden Filmografie und einer starken Markenpräsenz hat er bewiesen, dass Talent und Engagement der Schlüssel zum Erfolg sind.

Ob auf der Leinwand, im Fitnessstudio oder in seinem Privatleben – Statham bleibt ein Vorbild für Beständigkeit und Zielstrebigkeit. Seine Karriere zeigt, dass echter Erfolg nicht nur von Talent, sondern auch von harter Arbeit und klugen Entscheidungen abhängt.

Geschätztes Vermögen: 150 Millionen US-Dollar

Kevin Hart gehört heute zu den erfolgreichsten und reichsten Komikern und Schauspielern der Welt. Was ihn von vielen seiner Kollegen unterscheidet, ist seine Vielseitigkeit und sein Geschäftssinn, der ihm ein beeindruckendes Vermögen eingebracht hat. Hier erfährst du, wie Kevin Hart sein Geld verdient, wie hoch sein Einkommen ist und worin er investiert.

Kevin Hart Vermögen: So reich ist der amerikanische Schauspieler
Instagram von Kevin Hart

Der Aufstieg von Kevin Hart zum Superstar

Kevin Hart wurde am 6. Juli 1979 in Philadelphia geboren und begann seine Karriere als Stand-up-Comedian in kleinen Clubs und arbeitete sich langsam nach oben. Sein Durchbruch gelang ihm in den frühen 2000er Jahren, als er begann, in größeren TV-Shows und Filmen aufzutreten.

Er begann etwa mit „Scary Movie 3“ (2003) und „Scary Movie 4“ (2006) und ähnlichen Komödien. Filme wie „Think Like a Man“(2012), „Ride Along“ (2014) und die Neuauflagen der „Jumanji“-Serie verhalfen ihm zu internationalem Ruhm. Neben den beiden „Jumanji“-Filmen war er bereits mehrfach mit Dwayne Johnson zusammen zu sehen, wie etwa in „Central Intelligence“ (2016) und auch „Fast & Furious: Hobbs & Shaw“ (2019). Die beiden machen ein perfektes Duo wie es schon Arnold Schwarzenegger und Danny DeVito in den Filmen „Twins“ (1988) und „Junior“ (1994) waren.

Doch es sind nicht nur seine Filmrollen, die ihm ein stattliches Einkommen beschert haben. Kevin Hart hat seine Karriere strategisch geplant und sein Vermögen auf verschiedene Einkommensströme verteilt. Er ist nicht nur Schauspieler, sondern auch Produzent, Autor und Unternehmer. Dieser vielfältige Ansatz hat ihm ermöglicht, sich ein beeindruckendes Vermögen aufzubauen, das auf rund 150 Millionen US-Dollar geschätzt wird.

Wie Kevin Hart sein Geld verdient

Kevin Harts Einkommen ist nicht auf eine einzelne Quelle beschränkt, sondern setzt sich aus mehreren Bereichen zusammen. Hier sind die wichtigsten Einnahmequellen:

Stand-up-Comedy-Touren

Stand-up-Comedy bleibt das Herzstück von Kevin Harts Karriere. Mit seinen Live-Tourneen wie „What Now?“ und „Irresponsible“ hat er Millionen von Dollar eingenommen. Diese Tourneen sind nicht nur aufgrund der Ticketverkäufe lukrativ, sondern auch durch die Verwertung als Netflix-Specials und den Verkauf von Merchandising-Artikeln. Seine „What Now?“-Tour, die 2016 stattfand, brachte ihm etwa 70 Millionen US-Dollar ein und war eine der erfolgreichsten Comedy-Touren aller Zeiten. Kevin Hart füllt Arenen weltweit und ist ein Garant für volle Häuser. Seine aktuelle Comedy Tour „Acting My Age“ ist regelmässig ausverkauft.

Filme und Serien

Als Schauspieler hat Kevin Hart in einer Vielzahl von Filmen mitgewirkt, darunter Blockbuster wie „Central Intelligence“ (2016), „Jumanji: Willkommen im Dschungel“ (2017) und „Night School“ (2018). Diese Filme waren kommerziell sehr erfolgreich und haben ihm hohe Gagen eingebracht. Berichten zufolge verdient Hart pro Film etwa 20 bis 30 Millionen US-Dollar, abhängig von seiner Rolle und den vertraglichen Bedingungen. Mit Filmen wie der „Jumanji“-Reihe, die weltweit über 960 Millionen US-Dollar einspielte, konnte Hart auch als Co-Produzent Einnahmen generieren.

Produktionsfirma HartBeat Productions

Zusätzlich hat er seine eigene Produktionsfirma, HartBeat Productions, gegründet, die an vielen seiner Projekte beteiligt ist. Dies erlaubt ihm nicht nur, als Schauspieler zu verdienen, sondern auch einen erheblichen Teil der Einnahmen als Produzent zu erhalten.

Digitales Comedy-Netzwerk

Laugh Out Loud Productions ist eine amerikanische Produktionsfirma und digitales Comedy-Netzwerk, welches Kevin Hart im Jahr 2017 gründete. Seitdem hat sich das Unternehmen von einem On-Demand-Streaming-Dienst zu einem breiteren Unterhaltungsunternehmen entwickelt. Hier schafft er es sich selbst zu vermarkten und des weiteren die Produktion, Entwicklung und Vertrieb von digitalen, akustischen und erlebnisorientierten komödiantischen Inhalten.

Netflix-Deals und andere Streaming-Verträge

Kevin Hart hat in den letzten Jahren ebenfalls vom Boom der Streaming-Dienste profitiert. Er hat exklusive Verträge mit Netflix abgeschlossen, die ihm Millionenbeträge einbringen. Sein Netflix-Special „Zero F***s Given“ aus dem Jahr 2020 war ein voller Erfolg und gehörte zu den meistgesehenen Comedy-Specials auf der Plattform. Es wird geschätzt, dass Netflix für solche Specials Zahlungen in Höhe von 20 Millionen US-Dollar pro Show anbietet, was zu Harts stetigem Einkommenswachstum beigetragen hat.

Werbedeals und Markenpartnerschaften

Neben seinen Film- und Comedy-Auftritten ist Kevin Hart auch als Markenbotschafter aktiv. Er hat lukrative Werbeverträge mit großen Marken wie Nike, Fabletics, und Hyundai abgeschlossen. Diese Partnerschaften sind ein wichtiger Bestandteil seines Einkommens, da er nicht nur durch direkte Gagen profitiert, sondern auch durch die Beteiligung an den Verkaufszahlen der Produkte, für die er wirbt. Mit seiner Sportbekleidungsmarke Fabletics Men, die er 2020 mitbegründete, hat er ein weiteres Standbein in der Modebranche aufgebaut.

Wie Kevin Hart sein Geld investiert

Mit einem so hohen Einkommen stellt sich die Frage, wie Kevin Hart sein Vermögen investiert. Hart hat sich als cleverer Investor erwiesen, der sein Vermögen strategisch diversifiziert.

Immobilien

Eine der beliebtesten Investitionen von Prominenten sind Immobilien, und Kevin Hart bildet da keine Ausnahme. Er besitzt mehrere luxuriöse Anwesen in den USA, darunter ein Haus in Tarzana, Kalifornien, das er 2012 für 2 Millionen US-Dollar erwarb, und eine Villa in Calabasas, die Berichten zufolge rund 5 Millionen US-Dollar wert ist. Immobilien sind eine sichere und profitable Anlageform, die Hart einen stetigen Wertzuwachs und passive Einkünfte ermöglicht.

Unternehmen und Beteiligungen

Kevin Hart ist auch als Unternehmer aktiv. Seine Produktionsfirma HartBeat Productions hat sich zu einem wichtigen Spieler in der Unterhaltungsbranche entwickelt. Die Firma produziert nicht nur Harts eigene Projekte, sondern auch andere Filme und TV-Shows, was ihm zusätzliche Einnahmequellen eröffnet.

Darüber hinaus hat Hart in mehrere Start-ups investiert. Dazu gehört die Gesundheits- und Fitness-App „Hydrow“, die eine innovative Form des Ruderns für zu Hause anbietet. Seine Investitionen in solche Tech-Unternehmen zeigen, dass Hart bereit ist, Risiken einzugehen, um von zukunftsweisenden Technologien und Trends zu profitieren.

Lifestyle und Luxusgüter

Natürlich gönnt sich Kevin Hart auch einige luxuriöse Ausgaben. Er ist ein begeisterter Autoliebhaber und besitzt eine beeindruckende Sammlung von Luxusautos, darunter ein Ferrari 488, einen Aston Martin und mehrere Oldtimer. Auch seine Uhrenkollektion kann sich sehen lassen, mit Stücken von Rolex, Patek Philippe und Audemars Piguet.

Hart legt jedoch nicht nur Wert auf materielle Güter. Er investiert auch in seine persönliche Weiterentwicklung und Fitness. Er ist bekannt für seine disziplinierte Trainingsroutine und arbeitet eng mit persönlichen Trainern zusammen, um in Bestform zu bleiben. Seine Investitionen in seinen Körper und seine Gesundheit spiegeln sich in seiner Markenpartnerschaft mit Nike und seiner Fitnessbekleidungslinie Fabletics wider.

Kevin Harts wohltätiges Engagement

Neben seinen geschäftlichen Unternehmungen und seinem luxuriösen Lebensstil ist Kevin Hart auch für sein Engagement in wohltätigen Projekten bekannt. Er spendet regelmäßig an Wohltätigkeitsorganisationen und hat in Zusammenarbeit mit der UNCF (United Negro College Fund) das Kevin Hart Scholarship Program ins Leben gerufen, das bedürftigen Studenten hilft, eine College-Ausbildung zu finanzieren.

Hart ist auch in der Community aktiv und nutzt seine Plattform, um auf soziale Themen aufmerksam zu machen und Veränderungen voranzutreiben. Sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zeigt, dass er nicht nur an persönlichem Wohlstand interessiert ist, sondern auch daran, der Gesellschaft etwas zurückzugeben.

Vergleich mit anderen Comedians

Im Vergleich zu anderen erfolgreichen Comedians wie Jerry Seinfeld, Jim Carrey oder Chris Rock ist das Vermögen von Kevin Hart noch relativ gering. Diese drei stehen seit Jahrzehnten an der Spitze der Comedy-Szene und haben durch ihre langjährige Karriere ein deutlich höheres Vermögen aufgebaut.

Fazit: Kevin Hart – ein Multitalent mit Geschäftssinn

Kevin Harts Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit, kluger Entscheidungen und eines beeindruckenden Geschäftssinns. Mit einem geschätzten Vermögen von rund 150 Millionen US-Dollar gehört er zu den reichsten Entertainern der Welt. Seine Einnahmen stammen aus einer Vielzahl von Quellen, darunter Stand-up-Comedy, Filme, Werbedeals und seine eigene Produktionsfirma. Gleichzeitig hat Hart klug investiert, insbesondere in Immobilien und Start-ups, und sich als erfolgreicher Unternehmer etabliert. Dabei vergisst er nicht, auch in wohltätige Projekte zu investieren, was ihn nicht nur zu einem erfolgreichen, sondern auch zu einem inspirierenden Vorbild macht.

Geschätztes Vermögen: 25 Millionen US-Dollar

Terence Hill, geboren als Mario Girotti, ist ein international bekannter italienischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Berühmt wurde er vor allem durch seine Rollen in Spaghetti-Western und Action-Komödien, häufig an der Seite seines langjährigen Filmpartners Bud Spencer. Hier erfährst du mehr über das beeindruckende Vermögen von Terence Hill und wie er dieses im Laufe seiner Karriere aufgebaut hat.

Terence Hill: So groß ist das Vermögen des Schauspielers und soviel verdient er
Facebook von Terence Hill

Ein Leben im Rampenlicht: Von Mario Girotti zu Terence Hill

Geboren wurde Terence Hill 1939 in Venedig als Mario Girotti als Sohn eines italienischen Vaters und einer deutschen Mutter. Bereits in seiner Kindheit zog die Familie nach Lommatzsch in Sachsen in der Nähe von Dresden, wo sein Vater als Chemiker arbeitete. 1947 kehrte die Familie nach Amelia in Italien zurück, wo der junge Mario seine Leidenschaft für die Schauspielerei entdeckte.

Mit 12 Jahren erhielt er seine erste Filmrolle und nahm den Künstlernamen Terence Hill an. Nach einigen kleineren Rollen gelang ihm 1967 mit dem Film „Gott vergibt – Django nie!“ der Durchbruch. An der Seite von Bud Spencer bildete er fortan ein erfolgreiches Duo, das das Genre des Italowesterns maßgeblich prägte.

Frühe Karriere und Durchbruch

Angefangen hat er in verschiendenen deutschen Karl-May-Verfilmungen wie etwa Winnetou II. Seinen internationalen Durchbruch hatte er in den 1960er Jahren mit Spaghetti-Western wie „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ und „Mein Name ist Nobody“. Diese Filme, die er oft mit Bud Spencer drehte, wurden zu Kassenschlagern und machten ihn zu einem der bekanntesten Schauspieler in Europa.

Die Filme mit Terence Hill und Bud Spencer waren keine typischen Western. Zwar gab es Prügeleien und Schießereien, doch stets mit einer gehörigen Portion Humor und Selbstironie. Die Hauptfiguren verkörperten oft den klassischen Gegensatz: Bud Spencer der wortkarge Riese mit Fäusten wie Schinken, Terence Hill der smarte und schlagfertige Einzelgänger. Dieses Zusammenspiel funktionierte perfekt und begeisterte in 17 Filmen zwischen 1967 und 1994 ein internationales Publikum.

Vermögen und Einkommen

Das Vermögen von Terence Hill wird auf etwa 25 Millionen US-Dollar geschätzt. Diese Summe umfasst seine Einkünfte aus Film- und Fernsehauftritten sowie seine Tätigkeiten als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Terence Hill verdiente in den Spitzenzeiten seiner Karriere beträchtliche Gagen und war zeitweise einer der bestbezahlten Schauspieler Italiens.

Laut Schätzungen liegt sein Jahreseinkommen derzeit bei etwa 500.000 Euro. Dieses Einkommen stammt hauptsächlich aus Lizenzgebühren und Tantiemen für seine zahlreichen Filme und TV-Serien. Außerdem generiert Hill Einnahmen durch Werbeverträge und Auftritte in Werbespots.

Einnahmequellen

Terence Hill hat im Laufe seiner langen Karriere verschiedene Einnahmequellen erschlossen:

  1. Schauspielerei: Hill spielte in über 70 Filmen und zahlreichen TV-Serien mit, darunter auch internationale Produktionen.
  2. Regie und Drehbuch: Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler hat Terence Hill auch als Regisseur und Drehbuchautor gearbeitet und mehrere Filme produziert.
  3. Produktion: Als Filmproduzent hat Hill an der Entstehung verschiedener Projekte mitgewirkt, was ihm zusätzliche Einnahmen einbrachte.
  4. Werbung: Hill war Markenbotschafter für verschiedene Produkte und trat in mehreren Werbespots auf.

Bekannteste Werke

Zu den bekanntesten Filmen von Terence Hill gehören „Vier Fäuste für ein Halleluja“, „Zwei außer Rand und Band“ und „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“. Diese Filme sind Kultklassiker und tragen weiterhin zu seinen Einnahmen bei.

Besonders in seiner Heimat Italien blieb er auch nach dem Ende der Italowestern-Ära ein gefragter Schauspieler. Zuletzt stand er 2018 für den Film „Mein Name ist Somebody“ vor der Kamera, einer Hommage an seine eigene Karriere.

Auch in der erfolgreichen TV-Serie „Don Matteo“, in der Hill von 2000 bis 2021 die Hauptrolle spielte, hat er sich einen festen Platz im italienischen Fernsehen gesichert und war in über 250 Folgen der Serie zu sehen.

Philanthropie

Neben seiner Karriere in der Filmindustrie ist Terence Hill auch als Philanthrop bekannt. Er hat mehrere Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt, darunter UNICEF, und sich für den Schutz von Kindern eingesetzt. Terence Hill hat auch eine Stiftung gegründet, die sich auf den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft konzentriert.

Immobilien und Lebensstil

Terence Hill besitzt mehrere Immobilien, darunter ein Haus in der Toskana, wo er einen Reiterhof betreibt. Seine Liebe zu Pferden spiegelt sich auch in vielen seiner Filme wider, in denen er oft als Cowboy zu sehen war. Trotz seines Reichtums führt Hill ein relativ zurückgezogenes Leben und legt großen Wert auf seine Privatsphäre.

Ein Leben für die Schauspielerei: Terence Hills Vermächtnis

Terence Hill ist weit mehr als nur ein Westernheld. Er verkörperte eine Ära des Kinos, die geprägt war von Action, Humor und einer gewissen Leichtigkeit. Mit seinem Charme und seinem schauspielerischen Talent begeisterte er Generationen von Zuschauern.

Sein Vermächtnis sind nicht nur die Millionen auf seinem Konto, sondern die unzähligen Filmklassiker, die uns auch heute noch zum Lachen und Mitfiebern bringen.

Fazit

Terence Hill hat sich im Laufe seiner beeindruckenden Karriere ein beträchtliches Vermögen aufgebaut. Mit einem geschätzten Gesamtvermögen von etwa 25 Millionen US-Dollar und einem Jahreseinkommen von rund 500.000 Euro gehört er zu den reichsten Schauspielern Italiens. Seine vielseitigen Tätigkeiten als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent sowie seine Engagements in der Werbung haben wesentlich zu seinem Reichtum beigetragen. Terence Hill bleibt auch heute noch eine einflussreiche Figur in der Filmindustrie und ein beliebter Star bei Fans auf der ganzen Welt.

Geschätztes Vermögen: 50 Millionen Euro

Jochen Schweizer - Mit der Bereitschaft zum Abenteuer ist er reich geworden
picture alliance / BREUEL-BILD /
Jochen Schweizer GmbH / CC BY-SA 3.0

Er ist ein waschechter Deutscher, der im Eventbereich mit seiner Unternehmensgruppe voll durchgestartet ist. Schließlich entdeckte er eine riesige Marktlücke, die er mit Action & Spannung füllte und den Menschen das Vergnügen auf einen Nervenkitzel näher brachte mit seinen Erlebnisgeschenken.

Aber wie viel Geld hat Jochen Schweizer?

Sein Erfolg nahm im Jahre 1985 Fahrt auf, damals gründete er das Unternehmen Kajak Sports Productions. Der Weg in die Selbstständigkeit ebnete ihm auch den Weg zu Erfolg und Geld. Dabei blieb er seinem Motto immer treu: “Ich verkaufe echte Abenteuer, nicht die Illusion von Abenteuer.” So gelang es ihm auch 2015, die Marktführung für Erlebnisgutscheine an sich zu reißen. Er, der selbst als Extremsportler bekannt war, schaffte es als kreative Innovator, den Leuten unvergessliche Erlebnisse angedeihen zu lassen. Wie viel Geld das Jochen Schweizer einbrachte, darüber werden gerne immer wieder Vermutungen angestellt. Es sollen an die 50 Millionen Euro sein. 1.9000 unterschiedliche Abenteuer brachten ihm diese hübsche Summe ein. Die aber nicht groß verwunderlich erscheinen mag, wenn man bedenkt, dass er mit seiner Unternehmensgruppe, die 550 Mitarbeiter beschäftigt, einen Umsatz von 70 Millionen Euro im Jahr macht.

Jochen Schweizer – Der geborene Abenteurer

Schweizer wurde in Ettlingen geboren, er genoss in Heidelberg seine Kinder- und Jugendzeit und am Willy-Hellpach-Wirtschaftsgymnasium machte er sein Abitur. Danach war es ihm ein großes Anliegen, dass er endlich die Welt kennenlernte. So zog es ihn nach seinem Abitur in das weit entfernte Afrika. Mit einer klaren Vision im Kopf wollte er Afrika mit dem Motorrad erkunden. Der afrikanische Kontinent galt für ihn als Magnet. Nicht nur um seine Träume zu erfüllen, sondern auch um zu arbeiten. Jochen Schweizer hat sich im Westen von Afrika niedergelassen, um bei einer internationalen Spedition zu arbeiten und den weltweiten Transport sicherzustellen. Ob es die Karriereaussichten waren oder das Heimweh, das ihn wieder nach Deutschland führte, das weiß nur er. Dennoch zog es ihn wieder nach München zurück, um einen Geschäftsleiter-Posten zu besetzen. Wenige Jahre später schaffte er den Sprung in die Selbstständigkeit. 1985 war es endlich so weit. Seine eigene Event- und Marketingagentur mit dem Namen “Kajak Sports Productions” wurde geboren. Die in späteren Jahren in die “Jocher Schweizer Unternehmensgruppe” umgewandelt wurde. Schweizer erkannte die Chance, dass immer mehr Menschen für den Fun- und Extremsport Feuer fingen. Das nutzte er für seine Zwecke und so kam er zu seinen Millionen.

Was nur wenige über Jochen Schweizer wissen

Er galt auch als Produzent von Filmen, in denen er selbst als Stuntman mitwirkte. Zu diesen Filmen zählen: “Banditis”, “The Amazing Race” sowie “Feuer, Eis und Dynamit”, ein deutscher Film von Willy Bogner aus dem Jahr 1990. Er konnte es nicht lassen, sich extremen Szenarien auszusetzen. Jochen Schweizer, ein waschechter Abenteurer musste selbst mitwirken. Sein Pioniergeist war immer schnell geweckt, wenn es um den passenden Adrenalin-Kick ging, dann wollte er diesen zu spüren bekommen.

Der Extremsport, die Jochen Schweizer Arena und viele Millionen

Seine Lust auf das Abenteuer wollte Jochen Schweizer immer schon gerne mit einer Vielzahl von Menschen teilen, daher eröffnete er 1989 eine  Bungee-Jumping-Anlage  in Oberschleißheim bei München. Es war die erste ihrer Art in Deutschland und die älteste in Europa. Das Bungee Jumping in München ist bis heute eine gute Möglichkeit, seinen Mut zu beweisen. Jochen Schweizer hat somit das Bungee Jumping deutschlandweit berühmt gemacht. Indoor Surfen, Bodyflying und viele weitere Highlights bietet die Jochen Schweizer Arena. Dies ist ein Hightech Freizeitzentrum, das in Taufkirchen seinen Standort gefunden hat. Im März 2017 stand die Eröffnung an, damit wurde das erste futuristische Freizeitangebot in Deutschland geschaffen. Die Jochen Schweizer Arena gilt als der Outdoor Park, der auf spektakuläre Erlebniswelten ausgerichtet ist.

Es kam zum Million-Deal

Im Jahre 2018 kam es zum Millionen-Deal, damals wurde die Jochen Schweizer GmbH an ProSiebenSat.1 Media AG verkauft. 80 Millionen Euro soll es angeblich dafür gegeben haben. Mit Mydays führte die Media AG ein ähnliches Unternehmen und mit der Jochen Schweizer GmbH gelang eine geglückte Vereinigung. Mydays war bereits seit 2015 ein fester Bestandteil von ProSiebenSat.1 und mit der Fusion wurde die Jochen Schweizer mydays Holding GmbH. erfolgreich ins Leben gerufen. Die Anteile an diesem Unternehmen sollen sich wie folgt belaufen: 89,9 % soll ProSiebenSat.1 gehören und die restlichen Anteile sind der Jochen Schweizer Beteiligungs GmbH vorbehalten.

Die Höhle der Löwen

In den Jahren 2014 bis 2016 galt Jochen Schweizer als einer der Löwen in der TV-Show “Die Höhle der Löwen”. Er war bereit, sein Wissen an die jungen Start Up Unternehmer weiterzugeben. Einer seiner Leitsprüche ist: “Mut ist die Fähigkeit, die eigene Angst zu überwinden.” Mut hat Jochen Schweizer schon genug in seinem Leben bewiesen.

Geschätztes Vermögen: 150 Millionen Euro

Snoop Dogg ist nicht nur einer der erfolgreichsten Rapper der USA, sondern auch einer der bestbezahlten. Sein Vermögen umfasst mehrere Millionen US-Dollar. Der Musiker verdient dabei nicht nur als Rapper sein Geld, sondern ist gleichzeitig als Schauspieler, Produzent und Medienmogul tätig. Obwohl sein jährlicher Verdienst schwankt, verdient der Musiker mehrere Millionen Dollar im Jahr.

Vermögen und Verdienst von Snoop Dogg
Classy Snoop Dogg von Bob Bekian unter CC BY-SA 2.0

Erfolgreichster Rapper der USA

Calvin Cordozar Broadus Jr., besser bekannt unter seinem Künstlernamen Snoop Dogg, ist einer der erfolgreichsten Rapper in den USA. Obwohl sein genauer Verdienst mitsamt seinem Privatvermögen nicht bekannt ist, soll der Rapper, Schauspieler, Produzent und Medienmogul rund 129 Millionen Euro bzw 150 Millionen US-Dollar besitzen. Andere Quellen wiederum behaupten, sein tatsächliches Vermögen betrage sogar 160 oder 275 Millionen US-Dollar. Sein Vermögen setzt sich hierbei aus all seinen Tätigkeiten zusammen, wobei er mit seiner Musik bisher am meisten verdient. Jedoch ist nicht immer bekannt, wie hoch beispielsweise seine Schauspielergagen ausfallen, sodass eine genaue Auflistung seines Verdienstes bzw. Privatvermögens nicht möglich ist.

Kleiner Anfang

Snoop Doog ist bereits seit den 1990er Jahren in der Rap-Szene tätig. Seine ersten Lieder veröffentlichte er unter dem Künstlernamen Snoop Doggy Dogg 1992 in Form von Gastbeiträgen auf dem Album „The Chronic“ von Rapper Dr. Dre. 1993 folgte schließlich sein erstes Soloalbum „Doggystyle“. Ebenfalls folgte ein Vertrag mit dem Label Death Row Records. Allein in den USA wurden vier Millionen Exemplare des Debütalbums verkauft, welches sich auf Platz 1 der Billboard 200 Charts platzierte. 1996 kam schließlich mit großer Verzögerung sein zweites Album „Tha Doggfather“, welches sich ebenfalls an den Chartspitzen platzierte.

1998 passierte die Trennung von Death Row Records und das Streichen des „Doggy“ aus seinem Künstlernamen. Snoop Dogg wechselte zum Label „No Limit Records“, unter welchem er 1998 „Da Game Is to Be Sold, Not to Be Told“, 1999 „No Limit Top Dogg“ und 2000 „Tha Last Meal“. „Da Game Ist o Be Sold, Not to Be Told“ sowie „No Limit Top Dogg“ landeten beide ebenfalls auf Platz Eins der Charts und verzeichnete etliche Gastauftritte.

Snoop Dogg’s Comeback mit Erfolg

Mit 2002 musste Dogg musikalisch einige Rückschläge einstecken. Sein Ende 2002 erschienenes Album „Paid tha Cost to Be da Bo$$“ verschaffte ihn letztendlich ein Comeback. Das Album wurde über sein eigenes Label Doggy Style Records sowie Priority Records (EMI) veröffentlicht. Gemeinsam mit seinen Freunden Nate Dogg und Warren G veröffentlichte er 2004 zudem das Album „The Hard Way“, welches zunächst sehr erfolgreich war, schließlich schnell aus den Charts verschwand. Nur vier Monate später brachte Dogg sein siebtes Soloalbum „R&G (Rhythm & Gangsta)“: The Masterpiece“ heraus, welches beim Label The Neptunes produziert wurde.

Snoop Dogg
Snoop Dogg von Jason Persse unter CC BY-SA 2.0

Bereits 2006 verzeichnete Snoop Dogg ein jährliches Einkommen von 17 Millionen sowie ein Vermögen von rund 170 Millionen US-Dollar. In diesem Jahr veröffentlichte der Rapper ebenfalls sein nächstes Album „Tha Blue Carpet Treatment“. Das 2008 erschienene Album „Ego Trippin‘“ war zudem das erste Album Snoop Doggs, auf welchem keine Gastauftritte vertreten waren. Das 2009 herausgebrachte Album „Malice n Wonderland“ hingegen war der größte musikalische Flop des Rappers, da es das schlecht verkaufteste Album seiner gesamten Karriere wurde. Nach einigen Zusammenarbeiten mit anderen Künstlern folgte 2011 „Doggumentary“, welches Platz 8 der Charts erreichte und seine Karriere wieder ankurbelte.

Erfolg als Musiker, Produzent und Schauspieler

2013 vollzog Dogg einen kurzzeitigen Wandel und veröffentlichte aufgrund seines 2012 statt gefundenen Jamaika-Aufenthalts das Reggeaalbum „Reincarnated“. Die Veröffentlichung erfolgte unter seinem neuen Künstlernamen Snoop Lion. Seine 2015 bzw. 2016 herausgebrachte Alben „Bush“ und „Coolaid“ jedoch wurden wieder unter seinem ursprünglichen Künstlernamen vermarktet.

Zusätzlich zu seinen eigenen Musikertätigkeiten produzierte Dogg seit Beginn seiner Karriere andere Künstler. Diese waren großteils als Gastkünstler auf seinen eigenen Alben vertreten. Viele seiner produzierten Gruppen lösten sich jedoch schnell aufgrund verschiedener Gründe wie ausbleibenden Erfolg wieder auf.

Neben seiner Musikkarriere trat Dogg mehrfach in unterschiedlichen Filmen auf und war Hauptdarsteller seiner eigenen Reality-Show mit Namen „Snoop Dogg‘s Father Hood“. Seine Schauspielgage für den Film „Starsky and Hutch“ allein betrug 2004 500.000 $. Durch seine verschiedenen Anteile an Restaurants und Bekleidungsunternehmen sowie seiner Tätigkeit als Vorsitzender bei Priority Records erhält er weitere Einnahmen. 2014 allein betrug sein Verdienst durch diese Tätigkeiten 75 Millionen US-Dollar. Ein zusätzliches Einkommen erhält der Rapper durch seinen Namen. Produkte wie die App Snoopify oder seine eigenen Cannabisprodukte sorgen für mehrere Tausend Dollar Verdienst jede Woche.

Privatvermögen und Verdienst in Millionenhöhe

Sein jährlicher Verdienst jedoch schwankt stark. 2016 soll dieser rund 96 Millionen Dollar betragen haben. Dieser setzt sich aus all seinen Verdienstmöglichkeiten zusammen und beschränkt sich nicht nur auf seine Musikkarriere. Seit Beginn seiner Karriere hat sich das Vermögen des Musikers jährlich im Durchschnitt um 10 Millionen Dollar vermehrt. Mit seinem ersten Album verdiente er bereits 6 Millionen Dollar. Sein gesamter Verdienst während der 1990er-Jahre betrug ungefähr weitere 9 Millionen US-Dollar. Sein Verdienst während der 200er Jahre durch seine Musik betrug allein 20 Millionen Dollar. Einen zusätzlichen Verdienst erhält Dogg anhand seiner bekanntesten Songs, welche vor allem von Radiosendern gespielt wird. Dieser Verdienst auf regulärer Basis beträgt über 2 Millionen Dollar.

Anhand seiner unterschiedlichen Einnahmequellen und klugen Anlagen vermehrte sich der Besitz von Snoop Dogg jährlich. 2011 betrug sein Privatvermögen noch 110 Millionen US-Dollar, im Jahr darauf bereits 120 Millionen. 2014 konnte er 135 Millionen US-Dollar sein Eigen nennen, 2015 beinahe 150 Millionen Dollar. Mit rund 160 Millionen US-Dollar war sein bisheriges Privatvermögen 2016 sein bisher größter Besitz.

Geschätztes Vermögen: 150 Millionen Euro

Mario Barth Vermögen
© Martin Lehmann / Shutterstock.com

Die von Mario Barth aufgegriffenen Alltagsprobleme zwischen Mann und Frau sind das Maßband für seinen Erfolg. Er bedient dabei sich zahlreicher Vorurteile und unterstreicht die vermeintlich banalen Alltagsgegebenheiten mit seiner gut getimten Gestik und Mimik.

Dass er damit bei der breiten Masse der Gesellschaft landen kann, zeigen die prall gefüllten Hallen bei seinen Live-Shows. So kann er bereits zwei Weltrekorde vermerken und sich damit einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde sichern (2008 und 2014).

Mario Barth ist alleiniger Inhaber der Firma „Hauptstadt Helden Merchandising“, die für die Produktionen (seit 2013 in Zusammenarbeit mit „Constantin Entertainment“), die Verwertung von Programmrechten sowie das Merchandising zuständig ist.

Ausserdem ist er Inhaber der Firma Punchline Production GmbH, die er zusammen mit Nadine Rapputan gegründet hat. Punchline produziert den Großteil von Mario Barths Sendungen auf RTL gibt aber auch Newcomern die Möglichkeit ihre eigene Sendung zu produzieren.

Mario Barths Einkommensquellen

1.Live-Auftritte: Über sieben Millionen Menschen haben bereits seine Live-Shows besucht, was ihn definitiv zu einem der erfolgreichsten Entertainer Deutschlands macht. Noch bis Sommer 2016 ist er mit seinem aktuellen Programm deutschlandweit unterwegs. Bislang gab es vier Live-Programme:

ProgrammnameZeitraumDVD-Programm
„Männer sind Schweine, Frauen aber auch!“2003 - 2005Zu Amazon
„Männer sind primitiv, aber glücklich!“2006 - 2008Zu Amazon
„Männer sind peinlich, Frauen manchmal auch!“2009 - 2011Zu Amazon
„Männer sind schuld, sagen die Frauen“2012 - 2013Zu Amazon
„Männer sind bekloppt, aber sexy!“2015 - 2016Zu Amazon
„Männer sind faul, sagen die Frauen“2018Zu Amazon

Dabei kann er bereits zwei Weltrekorde verbuchen. Im Sommer 2008 gelang ihm vor 70.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion der erste Eintrag im „Guinness-Buch der Rekorde“ mit dem Titel „Live-Comedian mit den meisten Zuschauern“. Anfang Juni 2014 folgte der nächste Rekord mit dem Titel „Das größte Publikum für einen Komiker in 24 Stunden“ (116.498 Zuschauer).

Mario Barth konnte und wollte dennoch aus den Besuchermassen bei den Weltrekordversuchen kein Kapital schlagen. Ein Großteil der Ticketeinnahmen sei in die aufwändige Umsetzung der Show geflossen. Dafür haben natürlich die DVD-Verkäufe, geschweige denn die Einnahmen für die Tickets und TV-Übertragungsrechte bei seinen restlichen Live-Shows, zu Buche geschlagen.

Der Fakt, dass nach seinem aktuellen Programm „Männer sind bekloppt, aber sexy!“, mit dem er seit April 2015 tourt, zwischen 9 – 10 Millionen Menschen seine Live-Shows besucht haben werden, beschert Mario Barth ein dreistelliges Millionenvermögen.

2.TV-Shows: Seit 2009 hat Mario Barth mit „Willkommen bei Mario Barth“ seine eigene TV-Show. Bisher sind in 11 Staffeln 62 Episoden ausgestrahlt worden, im November 2015 beginnt die 12. Staffel.

Seit 2013 widmet sich Mario Barth in „Mario deckt auf“ Steuergeldverschwendungen, die durch prominente Gäste in Kurzfilmen dargestellt werden. Die Zuschauer haben die Möglichkeit Steuergeldverschwendungen zu melden. Seitdem wurden insgesamt 36 Folgen hergestellt. die sich allesamt auf einem hohen Quoten-Niveau hielten und sich auf Augenhöhe mit den großen RTL-Formaten wie „DSDS“ oder „Let’s Dance“ bewegten.

3.CD- und DVD-Verkäufe: Zu jedem seiner Live-Programme erscheint eine CD und am Ende der Tour eine DVD. Über 2,5 Millionen Tonträger hat er bislang verkauft, womit er 66-fach Gold und 32-fach Platin erreichte.

Die Tonträger werden durch Hauptstadt-Helden in Zusammenarbeit mit Sony Music Entertainment beziehungsweise deren Comedy-Label „Spassgesellschaft!“ produziert und vertrieben. Auch wenn der Großteil der Einnahmen eines verkauften Mediums beim Label, im Handel, dem Vertrieb und der GEMA verbleiben, rechnet sich das bei der schieren Masse für Mario Barth.

4.Merchandising: „Hauptstadt Helden“ betreibt ein intensives Merchandising um das Vermögen von Mario Barth anzureichern. In seinem Fanshop lassen sich neben den CDs, DVDs, Blurays sowie den zahlreichen, mit den bekannten Beziehungs-Anekdoten bedruckten Textilien, auch vermeintlich wichtige Ausrüstungsgegenstände für den Heimgebrauch vorfinden, so zum Beispiel den Zollstock „Mannometer“ oder eine „Janz wichtig: Fresse halten angesagt!“-titelnde Fußmatte.

Ein in einer Show präsentiertes T-Shirt mit dem Aufdruck „Nicht quatschen – machen“ verkaufte sich innerhalb kürzester Zeit über 20.000 Mal, wie Barths Anwalt vor Gericht mitteilte. Ausschlaggebend dafür war der Versuch seinerseits, einen Online-Shop-Betreiber an dem Verkauf gleich bedruckter T-Shirts zu hindern. Die Klage wurde allerdings vom Gericht zurückgewiesen. Der Spruch habe durch Barth zwar wieder Bekanntheit erlangt, jedoch fehle es durch die bereits bestehende Bekanntheit an einer markenrechtlichen Schutzbedürftigkeit.

5.Testimonial: Die allgemeine Bekannt – und Beliebtheit von Mario Barth lässt sich natürlich auch die Werbebranche nicht entgehen. Als Nachfolger von Olli Dittrich warb Barth erstmals Mitte 2009 für die Media-Saturn-Holding und konnte sich so einen millionenschweren Werbedeal sichern. Auch im Jahr 2010 wurden verschiedene Spots ausgestrahlt, die nicht von den zahlreichen Klischees der Beziehung Mann zu Frau verschont blieben.

Auch McDonald’s sicherte sich die Dienste von Mario Barth. Die Markteinführung der Currywurst, die übrigens nicht viel länger als zwei Monate das Angebot der Filialen „bereicherte“ und aus der Wurstfabrik von Uli Hoeneß stammte, wurde mithilfe von Online-und TV-Clips mithilfe des gewohnten Mario-Barth-Humors publik gemacht.

6.Kinofilme: Mario Barth hat nicht nur in bereits fünf Filmen eine Gastrolle oder Synchronstimme übernommen, sondern auch bei seinem eigenen Film „Männersache“ tatkräftig als Co-Regisseur, Produzent, in der Hauptrolle sowie in einigen Nebenrollen mitgewirkt. Die am 19.03.2009 in die Kinos eingelaufene Komödie verzeichnete über die gesamte Spielzeit 1.835.924 Zuschauer, erhielt jedoch überwiegend negative Kritiken.
FilmJahrRolle
7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug2006Rumpelstilzchen
Crazy Race 3 – Sie knacken jedes Schloß2006Agent Max
Cars2006Synchronisation „Klang“
Männersache2009Produktion, Co-Regie, Hauptrolle,
Der Zoowärter2011Synchronisation „Donald“
Blutzbrüdaz2011Gefängnisinsasse

Mario Barths Karriere

Mario Barth mit Kevins James in Berlin
Mario Barth mit Kevins James
(© vipflash / Shutterstock.com)

Mario Wolfgang Barth wurde als einer von sechs Kindern am 1. November 1972 in Berlin-Mariendorf geboren und ging auf eine katholische Privatschule. Nach seiner Ausbildung zum Telekommunikationsanlagen-Elektroniker bei der Firma Siemens absolvierte er 1995 eine Schauspielausbildung und nahm an Comedy-Workshops, unter anderem an der Köln Comedy Schule, teil. So dienten unter anderem NightWash und der Quatsch Comedy Club als Grundsteinlegung für seinen Erfolg in der deutschen Comedy-Szene.

Bereits wenig später folgte sein erstes Bühnenprogramm „Männer sind Schweine, Frauen aber auch!“. Ab diesem Zeitpunkt nahm die Karriere seinen Lauf.

In ein negatives Licht rückte Mario Barth mit seiner Produktionsfirma, die auch für die Verwertung von Programmrechten zuständig ist, als er die Vor- und Rückspulfunktion bei Video-on-Demand-Angeboten seiner Sendungen unterbieten ließ. Die auf „RTLnow“ gezeigten Folgen von „Willkommen bei Mario Barth“ lassen sich so seit einigen Jahren also nur in ganzer Folge ansehen. Dies ist zwar teilweise auch auf anderen Portalen und Sendungen der Fall, jedoch ein fragwürdiges Mittel, um die Umsätze durch CD- und DVD-Verkäufe zu steigern.

5 interessante Fakten über Mario Barth:

  • Er versuchte den Spruch „Nicht quatschen – machen“ rechtlich zu schützen – ohne Erfolg
  • Auf die Schützung der Marke  „Nichts reimt sich auf Uschi“ folgte eine Abmahnwelle gegen T-Shirt-Hersteller
  • Seine Freundin Paula scheut die Öffentlichkeit
  • Er macht gerne Urlaub im „Robinson Club“ auf Fuerteventura
  • Er fährt einen Ferrari F430

Geschätztes Vermögen: 180 Millionen Euro

Eminem Vermögen
141111-D-DB155-043 von DoD News Features unter CC BY 2.0

Eminem gilt als einer der beliebtesten und erfolgreichsten Personen in der Musikindustrie. Es wird vermutet, dass Eminem über ein Vermögen von umgerechnet 180 Millionen Euro verfügt. Allein sein jährliches Einkommen soll bei 31 Millionen Dollar liegen.

Eminem, der mit bürgerlichem Namen Marshall Bruce Mathers III heißt, hat sich vor allem als Rapper in der Musikszene etabliert. Nebenbei ist er noch an einigen anderen Aktivitäten beteiligt – gleichzeitig ist er Musikproduzent, Schauspieler und Songwriter, was auch maßgeblich zu seinem Vermögen beigetragen hat.

Er ist Mitglied der US-amerikanischen Rap-Crew D12 und auch ein Teil des Rap-Duos „Bad Meets Evil“. Eminem gilt als einer der meistverkauften Musik-Acts in der Branche. Zudem wurde der Rapper in verschiedene Listen der besten Künstler aufgenommen. Die Zeitschrift „Rolling Stones“ zeichnete ihn als Hip-Hop-König aus. 10 seiner Alben wurden in die Billboard Top 200 aufgenommen.

Eminems Anwesen

Eminem besitzt mehrere exklusive Anwesen auf der ganzen Welt. Eines dieser ist eine Villa in Michigan, die er 2003 für umgerechnet 3,5 Millionen Euro erwarb. Das gesamte Anwesen ist 5,69 Hektar groß, während die Wohnfläche knapp 1.400 Quadratmeter beträgt. Das Haus verfügt über sechs Schlafzimmer und neun Badezimmer. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Tennis- und Basketballplatz, ein großer Pool und ein ovaler Teich.

Eminems Fahrzeuge

1.Cadillac Escalade: Eminem besitzt einen schwarzen Cadillac Escalade, in dem er oft gesichtet wird. Cadillac ist heute eines der meistverkauften Luxus-SUV’s. Sein Auto läuft mit einem 6,2-Liter-V8-Motor, der einen imposanten Sound liefert und ein Sechs-Gang-Automatikgetriebe hat. Der Innenraum verfügt über schöne Holzleisten und ist mit einem exklusiven Soundsystem ausgestattet.

2.Hummer H2: Eminem scheint ein großer Liebhaber von SUV-Limousinen zu sein. Neben dem Besitz eines Cadillac besitzt er auch einen Hummer H2. Sein Auto wird von einem 6,0-Liter-V8-Motor angetrieben und verfügt über ein Sechsgang-Automatikgetriebe. Das Auto verfügt auch über 8-fach einstellbare Vordersitze und ein BOSE Premium-Sound-System.

Eminems Aufstieg

Eminem verbrachte seine Jugend rund um Missouri mit seiner alleinerziehenden Mutter, bevor er sich in Warren in Michigan niederließ. Sein erstes Interesse an der Musik wurde durch das Hören des Albums „Licensed to Ill“ von den Beastie Boys geweckt. Durch die Teilnahme an Freestyle-Rap-Battles und seinen eigenen Darbietungen während seiner Teenagerjahre gewann Marshall Anerkennung und Respekt von der lokalen Detroiter Hip-Hop-Szene.

Nachdem er die High School mit 17 Jahren verließ, trat er dem Plattenlabel „Bassmint Productions“ bei, das später in „Soul Intent“ umbenannt wurde. Er nahm seine Musik mit „Mashin‘ Duck Records FBT Productions“ auf, während er sich nebenbei mit einem Aushilfsjob als Koch und Geschirrspüler über Wasser hielt. Mit der Detroiter Plattenfirma „Web Entertainment“ veröffentlichte er 1996 sein Debüt-Album „Infinite“.


Gefolgt von der Veröffentlichung von „The Slim Shady EP “ verdiente sich Eminem 1997 Aufmerksamkeit von Dr. Dre. Das Album wurde schnell kommerziell erfolgreich, wodurch sich Eminem einen Grammy für das beste Rap-Album verdiente. 2000 und 2002 wurden die Alben „The Marshall Mathers LP“ und „The Eminem Show“ veröffentlicht, die ebenfalls zum großen Erfolg wurden. „The Marshall Mathers LP“ wurden zum siebentbestverkauften Album des Jahrzehnts in den USA. Eminem erreichte zwölf Platz 1 – Singles weltweit, erhielt einen Academy Award für den besten Original-Song und wurde im Dezember 2009 vom Billboard Magzine zum Künstler des Jahrzehntes ausgezeichnet. Als Solokünstler hat er über 45 Millionen Platten und 40 Millionen digitale Downloads verkauft.

Geschätztes Vermögen: 40 Millionen Euro

Til Schweiger Vermögen
© cinemafestival / Shutterstock.com

Als einer der bekanntesten Schauspieler Deutschlands konnte sich Til Schweiger im Laufe seiner Karriere ein gewisses Vermögen aneignen. Dennoch hält er sich sehr bedeckt über seine Einkünfte. Schätzungen zufolge beläuft sich sein Jahresgehalt auf 1,2 Millionen Euro, wobei nicht klar ist, ob diese Gage lediglich auf seine schauspielerischen Tätigkeiten zurückzuführen ist oder sich auch auf seine Arbeit als Regisseur, Drehbuchautor oder Synchronsprecher bezieht. Sein Vermögen dürfte sich aufgrund der vielfältigen Einkommensquellen auf rund 40 Millionen Euro belaufen.

Beachtet man den Fakt, dass Tilman Valentin „Til“ Schweiger einer der, wenn nicht sogar der bekannteste deutsche Schauspieler ist, und vergleicht man sein Einkommen mit dem Gehalt anderer internationaler Schauspieler, so wirkt sein Einkommen schon ein wenig läppisch.

In einem Anfang 2013 geführten Interview jammerte Til Schweiger über die Filmbranche und traf die Aussage, dass es in seinem Berufsfeld schwer sei Geld zu verdienen. „Um hierzulande Anerkennung zu finden, muss man sterben oder zurücktreten“, sagte er der „Bams“, gab aber zugleich zu, dass bei Schauspielern die Tendenz bestünde, sich ein wenig zu ernst zu nehmen, wobei diese nicht viel wichtiger als ein Beleuchter, Kameramann oder Cutter seien.

Einen nicht unerheblichen Einfluss auf sein Vermögen spielt auch sein Dasein als Werbeikone. So drehte er erst kürzlich für den Online-Videodienst „Watchever“ mehrere Werbespots, die er auch selber produzierte. Dabei hatte er das gleiche Produktionsteam im Gepäck wie bei der Verfilmung von dem Kino-Hit „Kokowääh“, unter anderem auch seine Tochter Emma. Auch machte er Werbung für den Braun Rasierer Series 3 350cc oder posierte als Model mit den Schlüpfern von Skiny.

Til Schweigers Karriere

Angefangen hat Schweigers Karriere bereits als Synchronsprecher für Pornofilme, welches allerdings nur kurz anhielt und sicher ein gutes Taschengeld gebracht hat. Von 1990 bis 1992 spielte er die Rolle des Jo Zenker in der ARD-Fernsehserie Lindenstraße bevor er seinen ersten Durchbruch in der Komödie „Manta, Manta“ hatte. Die nächsten grösseren Erolge landete er mit den Filmen „Der bewegte Mann“ und „Männerpension“.

Schweiger gab sein Debüt als Produzent und Regisseur bei dem im Jahre 1997 erschienen Film „Knockin ‚on Heavens Door“ mit der Produktionsfirma Mr. Brown Entertainment. Er produzierte und führte auch Regie bei dem Film „Der Eisbär“ (1997). Im Jahr 2005 schrieb er, produzierte er und führte ebenfalls Regie bei den Film „Barfuß“, der mit dem renommierten Bambi-Award ausgezeichnet wurde. Auch für seine Hauptrolle in „Traumschiff Surprise – Periode 1“ gewann er einen Bambi.

Im Jahr 2007 wurde der von Schweiger geschriebene und produzierte Film „Keinohrhasen“ mit einem Einspielvermögen von 60 Millionen Euro in den Kinos zum Kassenschlager. Die Fortsetzung „Zweiohrküken“ verzeichnete in dem darauffolgenden Jahr ein Einspielergebnis von 45 Millionen Euro. Der im Jahre 2007 erschienene Film „Kokowääh“ stand ebenfalls unter Schweigers Regie und wurde als „erfolgreichste deutsche Filmkomödie des Jahres“ gekürt.

Im Jahr 2014 produzierte Til Schweiger den Film „Honig im Kopf“, in dem er zusammen mit seiner Tochter Emma und Dieter Hallervorden in den Hauptrollen zu sehen war. Dieser Film war der erfolgreichste Film des Jahres in Deutschland und liegt auf Platz 6 der erfolgreichsten Filme überhaupt in Deutschland.

Einnahmen aus Filmrechten und Lizenzen

Neben den Kinokasseneinnahmen hat Til Schweiger auch von den Verwertungsrechten seiner Filme profitiert. Durch den Verkauf von DVD- und Blu-ray-Versionen seiner Filme sowie durch Streaming-Plattformen und Fernsehausstrahlungen generierte er beträchtliche Einnahmen. Darüber hinaus hat er durch den Verkauf von Lizenzen und Remake-Rechten seiner Filme auch international erfolgreiches Geschäft betrieben. Schweiger’s Werke wurden in zahlreichen Ländern veröffentlicht und haben ihm zusätzliche Einnahmen aus dem Vertrieb und der Lizenzierung eingebracht.

Unternehmerische Aktivitäten

Til Schweiger hat sein kreatives Talent und seinen Erfolg im Filmbusiness genutzt, um sich auch als erfolgreicher Unternehmer zu etablieren. Er gründete die Produktionsfirma „Barefoot Films“, die nicht nur seine eigenen Filme produziert, sondern auch anderen aufstrebenden Filmemachern eine Plattform bietet. Darüber hinaus eröffnete er das beliebte Restaurant „Barefood Deli“ in Hamburg, das sich großer Beliebtheit erfreut. Diese unternehmerischen Bemühungen haben zweifellos zu seinem Vermögen beigetragen und ihm zusätzliche Einnahmequellen eröffnet.

Immobilieninvestitionen

Wie viele wohlhabende Persönlichkeiten hat auch Til Schweiger in Immobilien investiert. Er besitzt mehrere hochwertige Immobilien, darunter ein luxuriöses Anwesen in Los Angeles. Diese Investitionen dienen nicht nur als Wertanlage, sondern bieten ihm auch einen privaten Rückzugsort und spiegeln seinen Erfolg und seinen Lifestyle wider.

Endorsements und Werbedeals

Aufgrund seiner Bekanntheit und seines Erfolgs hat Til Schweiger auch lukrative Werbeverträge und Endorsement-Deals abgeschlossen. Er wurde Markenbotschafter für verschiedene Unternehmen und hat in zahlreichen Werbekampagnen mitgewirkt. Diese Partnerschaften haben ihm zusätzliche Einnahmen eingebracht und seine Popularität weiter gesteigert.

Wohltätige Aktivitäten

Neben seinem geschäftlichen Erfolg hat Til Schweiger auch seine Bekanntheit und sein Vermögen genutzt, um sich für wohltätige Zwecke einzusetzen. Er ist Botschafter für verschiedene gemeinnützige Organisationen und engagiert sich insbesondere im Bereich der Kinderhilfe. Er gründete die „Til Schweiger Foundation“, die Projekte zur Unterstützung von Kindern in Not finanziert. Durch sein soziales Engagement hat er nicht nur Gutes getan, sondern auch sein Image als Prominenter mit Herz gestärkt.

Informationen über Til Schweigers Freundin und Familie gibt es hier.

Geschätztes Vermögen: 120 Millionen Euro

Stefan Raab Vermögen
© Mandoga Media / Alamy

In mehr als 20 Jahren Showgeschäft hat sich Stefan Raab den Titel des erfolgreichsten Entertainers in Deutschland ergattert. Während er einst noch Jingles für die Werbeindustrie produzierte, wurde er in den Folgejahren zum Gastgeber von quotenreichen Unterhaltungs-Sendungen.

Am 17. Juni 2015 gab Pro Sieben bekannt, dass Raab zum Ende des Jahres seine Karriere vor der Kamera beenden werde. Der Rückzug basierte auf privaten Motiven.

Am 14. September 2024 kam er zurück vor die Kamera und hat gleich einen fünfjährigen Exklusivvertrag bei RTL Deutschland unterschrieben.

Stefan Raabs Vermögen

Der letzte, im November 2010 abgeschlossene und Ende 2015 ausgelaufene Vertrag der Fernsehproduktionsgesellschaft Raab TV mit ProSieben war mit 185 Millionen Euro dotiert. Mit diesem Budget wurden sämtliche Sendungen produziert.

Stefan Raabs Produktionsfirma Raab TV-Produktion GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter von Brainpool. An dieser hält Raab 10 % der Anteile, bei welcher auch andere Entertainer wie Bülent Ceylan, Christoph Maria Herbst oder Anke Engelke unter Vertrag stehen.

Wie stark Brainpool von Raab abhängig ist, zeigten die Auswirkungen von seinem Rücktritt im Jahr 2015: Nahezu jeder 2. der über 200 Mitarbeiter musste das Unternehmen bis Jahresende verlassen. In einen Großteil der Sendungen war Stefan Raab involviert, womit die Zukunft des Unternehmens ungewiss war.

Stefan Raabs Vermögen dürfte eines der höchsten aller Entertainer im deutschen Fernsehen sein, denn das ist der Punkt: Raab war und ist immer noch ein Arbeitstier und es scheint, als ob alles was er anfasst richtig ist und gut wird.

Stefan Raab - Doosh
Der von Stefan Raab erfundene Duschkopf „Doosh“

So entwickelte er 2013 in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Unternehmen aus eigenem Interesse einen eigenen Duschkopf „Doosh“, welcher zumindest für einige Monate die Baumarkt-Charts des Onlinehändlers Amazon dominierte.

Wie hoch das Stefan Raab Vermögen im Endeffekt wirklich ist, wissen wohl nur er und sein Steuerberater näher zu berichten. Sein jährliches Einkommen lag durch die Moderationen und Musikrechte bei mehreren Millionen Euro, dazu kommen mehrere Immobilien und Investitionen hinter der Kamera.

Dass er sich nach seinem TV-Abschied vollständig zurücklehnen wird, ist sehr unwahrscheinlich. So gibt es seit 2018 die Unterhaltungsshow „Das Ding des Jahres“, die von Raab TV produziert wird und im Jahr 2020 in die dritte Staffel geht. Allerdings ist Stefan Raab nicht als Moderator tätig.

Stefan Raabs Werdegang

Stefan Konrad Raab ist ein deutscher Entertainer, Fernsehmoderator, Komiker und Musiker. Er begann seine Fernsehkarriere als Moderator für die Comedy-Show „Vivasion“ im Jahr 1993 und wurde vor allem als Moderator der seit 1999 laufenden Late-Night-Comedy-Show „TV total“ bekannt.

Einen Karriereanschub erhielt Raab durch die Rap-Parodie über den damaligen deutschen Bundestrainer Berti Vogts 1994. Raab ist zudem Schöpfer einer Reihe von anderen, im Rahmen von „TV total“ initiierten TV-Shows wie „Schlag den Raab“, „TV total Turmspringen“, und die „Wok WM“. Er gilt als der mächtigste Mann in der deutschen Fernsehunterhaltung.

Stefan Raab ist auch für seine wiederkehrende Rolle als Produzent, Autor und Darsteller der deutschen Einsätze bei dem Eurovision Song Contest bekannt. Er war in die Organisation der nationalen Vorauswahl-Show „Unser Star für Oslo“, dessen Gewinnerin Lena Meyer-Landrut einen siegreichen Beitrag bei dem ESC 2010 in Oslo leistete, involviert.

Privatleben außerhalb der Öffentlichkeit

Sein Privatleben schirmt er streng von der Öffentlichkeit ab, was auch sein gutes Recht ist. Er hat eigene Anwälte darauf gesetzt, das Internet nach Privatfotos zu durchforsten und die Veröffentlicher solcher Fotos auf Schadenszahlungen zu verklagen. Fragen die sein Privatleben betreffen bleiben stets unkommentiert.

Der Focus recherchierte vor einigen Jahren über das Privatleben Raabs und befragte so Freunde, Bekannte, ehemalige Schulkameraden, Lehrer und weitere, in Verbindung zu ihm stehende Menschen und ließ wohl sogar eidesstattliche Versicherungen unterschreiben. Schon zu Beginn dieser Recherchen kündigte Raab rechtliche Schritte an. Was folgte war eine Gegendarstellung mit einer Negation all dieser Behauptungen.

Beispiel: „Der Metzgerssohn, der heute noch das Mettbrötchen mit Zwiebeln, Gurkenscheibe dazu, ganz hinten in seiner Stammkneipe schätzt (…).“. Raabs Gegendarstellung: ,,Hierzu stelle ich fest, dass ich nie Mettbrötchen mit Gurkenscheiben dazu esse und auch keine Stammkneipe habe.“

Dennoch ist bekannt, dass er mit seiner Lebensgefährtin Nike Raab 2 Töchter hat und eine Villa im Kölner Stadtteil Hahnwald besitzt.

Stefan Rabb in 2024

Am 1. April meldet sich Stefan Raab mit Neuigkeiten zurück und legt am 2. April nochmal nach. Also scheint es kein Aprilscherz zu sein. Ein Video in seinem Instagram-Account zeigt ihn zusammen und Elton und plant einen neuen Boxkampf mit Regina Halmich am 14. September. Nach fast 10 Jahren Auszeit sind Viele gespannt was denn mit Stefan passiert ist und nehmen jedes kleine Detail auseinander. Ebenfalls sein Cap mit den Buchstaben NWSDWH, dessen Abkürzung steht für „Na, was soll das wohl heißen?“

Das Instagram Video ist definitv gut produziert und zeigt Kommentare und Unterstützung anderer Influencer und TV-Grössen. Man darf also gespannt sein, was Stefan Raab vorhat und ob er tatsächlich wieder zurückkommt.

Die beliebtesten Artikel