Tags Posts tagged with "Rennfahrer"

Rennfahrer

Geschätztes Vermögen: 90 Millionen Euro

Sebastian-Vettel-Vermoegen
© Ivan Garcia / Shutterstock.com

2013 wurde Sebastian Vettel zum weltweit 69. bestbezahlten Sportler des Jahres erklärt. Der jüngste Formel-1-Rennfahrer, der jemals einen Grand Prix gewann, ist rund 90 Millionen Euro schwer, während sein Gehalt vergangenes Jahr bei 22 Millionen Euro lag. Seit dem Beginn seiner großen Karriere und damit den öffentlichen Auftritten ist er das Gesicht vieler bekannter Produkte. Unter anderem wirbt er für „Head & Shoulders“, wobei er laut eigener Aussage kein großer Freund von Werbung und Publicity ist. Das Sebastian Vettel Vermögen besteht zu einem Großteil aus seinem Einkommen aus der Formel 1.

Sebastian Vettels Einkommen

Formel-1-SaisonRennstallGehalt
2007BMW/Toro RossoUnbekannt
2008Toro RossoUnbekannt
2009Red Bull Racing4 Millionen Euro
2010Red Bull Racing2 Millionen Euro
2011Red Bull Racing8 Millionen Euro
2012Red Bull Racing10 Millionen Euro
2013Red Bull Racing12 Millionen Euro
2014Red Bull Racing22 Millionen Euro
2015Scuderia Ferrari25 Millionen Euro
Gesamt:83 Millionen Euro

Zusätzlich zu seinem Formel-1-Verdienst seien die Werbekampagnen für das Anti-Schuppen-Shampoo „Head & Shoulders“, den Online-Reifenhändler „Tirendo,“ die Herrenrasierer von „Braun“ und seine Synchronstimme für den animierten Mercedes C-Klasse-Tourenwagen in dem Film “Cars 2“ erwähnt.

Anhand dieser Engagements lässt sich Sebastian Vettels Vermögen mit rund 90 Millionen Euro beziffern.

Am 20. November 2014 gab Ferrari offiziell bekannt, dass Sebastian Vettel fortan an der Seite von Kimi Räikkönen für den italienischen Rennstall fahren wird. Sein Gehalt soll dabei bei 25 Millionen € pro Saison liegen, wobei der Vertrag über drei Jahre plus Option auf zwei weitere Jahre läuft. In 2019 hat er mit Charles Leclerc einen neuen Teamkollegen bekommen, aber er fährt immer noch bei Ferrari. Bedeutet: 125 Millionen Euro für 5 Jahre.

Sebastian Vettel im Ferrari
Seit der Saison 2015 fährt Vettel für den Rennstall Scuderia Ferrari (© David Acosta Allely/Shutterstock)

Vettels Privatfahrzeuge

Dass Sebastian Vettel auch außerhalb der Rennstrecke gerne schnell unterwegs ist, ist wenig überraschend. Er verleiht unter anderem den Fahrzeugen der Nissan-Tochter „Infiniti“ ein Gesicht, indem er sie testet und gleichzeitig präsentiert. Zu seinem erstem WM-Sieg gönnte er sich zudem ein Custom-Bike von „Walz Hardcore Cycles“, welcher Custom-Bike-Bauer weltweit bekannt ist. Neben Vettel zählen auch schon Prominente wie Larry Page, Brad Pitt und Kimi Räikkönen zu seinen Kunden .

Privat ist der viermalige Weltmeister auch gerne mit einem VW-Bus unterwegs. ,,Weil man da alles damit machen kann“, so seine Worte in einem Interview mit dem Playboy. Auch einen alten Fiat 500 sowie einen SL65 AMG Black Series mit 670 PS, den er für seinen Sieg in Abu Dhabi geschenkt bekam, kann er sein Eigen nennen.

Seine Fahrzeugsammlung, von welcher der Großteil allerdings aus gesponserten Fahrzeugen besteht, ist eine seiner wenigen Hobbys, in die er Geld investiert. Nach eigenen Angeben investiert er wenig in teure Freizeitvergnügen. ,,Ich kaufe gerne DVDs. Das ist jetzt nicht das teuerste Hobby, aber ich habe schon einige beisammen“, berichtete Vettel. Als bodenständig gebliebener Mensch ist er auf etlichen Veranstaltungen gern gesehen, auch wenn es nicht in erster Linie um den Rennsport geht.

Vettels Karriere

Bereits mit drei Jahren saß Vettel das erste Mal in einem motorisierten Fahrzeug. Er drehte seine ersten Runden in einem Go-Kart auf einem Privatgelände seiner Eltern. Den Grundstein seiner Rennfahrerkarriere legte er 1995, ab welchem Zeitpunkt an er regelmäßig Kart-Rennen gewann, so 2001 auch den Junior Monaco Kart Cup. 2003 wechselte Vettel in den Formelsport und gewann bereits 2004 die Formel BMW. Während er in den folgenden Jahren in der Formel 3 weitere Erfolge feiern konnte, erhielt er 2006 einen Vertrag als Testfahrer in der Formel 1 bei BMW Sauber.

Am 17. Juni 2007 gab Vettel sein Formel-1-Renndebüt. Nachdem er 2008 den Großen Preis von Italien gewann, ging er als jüngster Rennfahrer, der jemals einen Grand Prix gewann, in die Geschichte ein. Nach seiner Einstiegssaison im Jahr 2009 für Red Bull folgten 2010, 2011, 2012 und 2013 vier Weltmeistertitel, was einem solch jungen Fahrer noch nie zuvor gelang.

Obwohl er einer der reichsten Fahrer der Formel 1 ist, stelle Geld für ihn selbst nicht den Anreiz dar. Regelmäßig sagt er in Interviews, dass es nicht das Geld sei, das ihn motiviere, sondern ihn die Leidenschaft am Rennfahren treibe. In einem Interview über das Gefühl des reichsten Rennfahrers der Formel 1 lautete eine seiner Aussagen: ,,Am Ende des Lebens sind es vielmehr die Freundschaften, Emotionen und Gedanken, die man mitnimmt, als das, was auf dem Bankkonto liegt.“ Einige Informationen über seine Freundin und sein Privatleben gibt es hier.

5 interessante Fakten über Sebastian Vettel

  • Die erste Dose Red Bull wurden im gleichen Jahr verkauft, in dem Vettel geboren wurde – 1987
  • Als Kind hatte er drei große Vorbilder: Michael Schumacher, Michael Jordan und Michael Jackson. Als er erkannte, dass seine Stimme nicht ausreichen würde, um in Michael Jacksons Fußstapfen zu treten, entschied er sich seinem anderen Vorbild Michael Schumacher zu folgen
  • Er liebt Badminton, Bergsteigen, Skifahren und Radfahren, um sich fit zu halten
  • Was er nicht mag: Früh aufstehen, Raucherbereiche auf Flughäfen, verdorbenes Essen, Staus sowie Schuhe, die quietschende Geräusche von sich geben
  • Vettel ist ein großer Beatles-Fan und besitzt einige Erinnerungsstücke, unter anderem eine Höfner-Gitarre, die ihm James Paul McCartney höchstpersönlich überreichte

Geschätztes Vermögen: 120 Millionen Euro

Ralf Schumacher Vermögen
© Michael Stokes / Shutterstock.com

Auch wenn er seinem älteren Bruder Michael in den Erfolgen nachsteht, konnte sich Ralf Schumacher innerhalb weniger Jahre einen Namen als Rennfahrer machen. Bei 182 absolvierten Rennen in der Formel-1 konnte er immerhin 6 Rennen gewinnen, ehe er nach vier vergleichsweise ruhigen Jahren in der DTM 2012 seine Rennfahrerkarriere letztendlich beendete. Schon als Schüler verschaffte er sich aufgrund seines damals schon offen luxoriösen Lebensstils als blutjunger Rennfahrer den Beinamen „Rolex-Ralf“, hielt vor allen anderen sein erstes Smartphone in der Hand und zahlte mit 500er-Scheinen.

Sein arrogant wirkendes Image, das er oft im Zuge seines Auftretens mit seiner sich in Szene zu stellen wissende Frau Cora vorlegte, hat er mittlerweile abgelegt.

Vom „Rolex Ralf“ zum bodenständigen Familienvater

Schon zu Anfang seiner Formel-1-Karriere hatte Ralf Schumacher seine ersten Millionen in der Tasche. Seine erste große Investition golt dem Erwerb einer Wohnung in Monaco, die er zusammen mit seiner Mutter ausstattete. Wenig später leistete er sich einen Mercedes-Benz Vito, ein Kleintransporter, mit dem er laut eigener Aussage heute noch seine Karts transportiert. Heute besitzt er neben seiner 30-Zimmer-Villa in Salzburg weitere Häuser in Saint-Tropez, in Bergheim sowie im Düsseldorfer Nobelvorort Meerbusch.

Trotz seines anfänglich rüpelhaften Verhaltens war er nie der Star, der mit offenen Luxuskarossen durch die Gegend fuhr oder sich auf Luxusyachten in schönen Buchten blicken ließ. Heute kauft er wie seine Mitbürger bei Aldi und Spar ein, dreht mit seinem Sohn David Runden mit dem Kart, trinkt gerne einen Rotwein aus der Toskana und kümmert sich um seinen eigenen Rennstall in der GP3-Serie. Nebenbei geht er noch seiner großen Leidenschaft, dem Fliegen, nach. So besaß er zwischenzeitlich unter anderem eine Gulfstream G200, die er für rund 10 Millionen € erwarb.

Schumacher in einem seiner letzten Rennen als DTM-Fahrer (© Mikhail Kolesnikov / Shutterstock.com)
Schumacher in einem seiner letzten Rennen als DTM-Fahrer (© Mikhail Kolesnikov / Shutterstock.com)

Mediales Aufsehen erregte kürzlich die angebliche Scheidung von seiner Frau Corinna, die sich schon seit geraumer Zeit nicht mehr mit Ralf in der Öffentlichkeit zeigt, sodass bereits im Frühjahr 2013 Gerüchte über eine mögliche Scheidung kursierten. Bislang wurde noch nichts öffentlich bestätigt, lediglich aus dem Umfeld des Paares stammen Behauptungen über eine angebliche Scheidung und den Streit um das Vermögen von Ralf Schumacher.

Kritik wegen Steuerflucht

Heute lebt Ralf Schumacher in Salzburg, unweit der deutsch-österreichischen Grenze. Er und sein Bruder waren mit die ersten, die von einigen Kritikern als Steuerflüchtlinge angesehen wurden. Sie selbst sehen die deutschen Steuergesetze als Dschungel an, ein System, das viel zu chaotisch und hoch sei. Ralf verhandelte zu diesem Zweck damals persönlich mit dem österreichischen Finanzminister und handelte Sonderkonditionen aus, die ein vielfaches unter dem deutschen Spitzensteuersatz liegen.

Der Hintergrund: Der in Österreich bei Ausländern gemessene Steuersatz richtet sich nach dem vorherigen Wohnort – für Ralf Schumacher Monaco, wo bekanntlich weder Steuern auf das Einkommen, noch Vermögen, noch auf Kapitaleinkünfte gezahlt werden müssen. Michael Schumacher erntete mit seinem damaligen Umzug in die Schweiz ebenfalls Kritik. Für ihn galt die sogenannte Pauschalsteuer, die nicht nach dem Einkommen, sondern nach dem Lebensaufwand festgelegt wird. Da er in der Schweiz keine Rennen fuhr, bezog er damit auch keine Saläre. Mediales Aufsehen erregte er knapp 10 Jahre später, 2012, als er die geplante Abschaffung des Steuerprivileges kritisierte und ankündigte, bei der Wahl seines Wohnortes flexibel zu sein.

Geschätztes Vermögen: 1 Milliarde Euro

Vermögen von Michael Schumacher
© Gustavo Fadel / Shutterstock.com

Michael Schumacher gilt als einer der vermögendsten Sportler der Welt. Drei Jahre vor seinem schweren Skiunfall verfasste er ein Testament für seine Ehefrau Corinna und seine zwei Kinder über sein Vermögen in einer geschätzten Höhe von 1 Milliarde Euro. „Ja, ich habe mein Testament gemacht, denn ich bin ein Familienmensch. Aber es geht weniger um die Formel Eins, sondern mehr um die Dinge, die im Alltag passieren können.“

Tragischerweise kam es zu genau so einem Fall. Seine gesundheitliche Lage ist immer noch kritisch, doch die Familie, Freunde und die gesamte Welt sind immer noch der Hoffnung, dass sich diese langsam aber stetig bessern wird.

Michael Schumachers Karriereeinnahmen werden auf 600 Millionen Euro geschätzt. Dies entspricht einem Stundenlohn von 1,8 Millionen Euro oder umgerechnet 9.000 Euro für jeden Kilometer auf der Rennstrecke. Hinzu kommen noch etliche Einnahmen aus Sponsorenverträgen. So ist es wenig verwunderlich, dass er einige Jahre lang einen Privatjet besaß (Falcon 2000 EX, 25 Millionen Euro), den seine Frau Corinna allerdings rund 200 Tage nach seinem Skiunfall für 20 Millionen Euro verkaufte.

Corinna Schumacher besitzt zwei Ranches, wo sie Pferde züchtet – eine in Texas und seit 2005 eine andere im schweizerischen Givrins. Sie ist Europameisterin im Westernreiten, nimmt seit dem Unfall von Michael Schumacher aber nicht mehr an Turnieren teil. Die Familie Schumacher hat sich mit der schweizer Ranch für die WM 2016 im Reining (Disziplin im Westernreiten) beworben.

Michael Schumacher ist darüber hinaus im Besitz einer Jacht und zahlreicher Autos namhafter und exklusiver deutscher sowie ausländischer Autohersteller. Für das Tragen einer mit Werbung bestickten Cap nach den Rennen zahlte ihm die Deutsche Vermögensberatung über eine Laufzeit von drei Jahren knapp 6 Millionen Euro. Wie hoch das Michael Schumacher Vermögen nun aber wirklich ist, weiß wohl außer ihm nur sein Steuerberater. Auch sein Bruder Ralf konnte in seiner Rennfahrerfahrerkarriere ein Vermögen in einer dreistelligen Millionenhöhe anhäufen.

Schumachers Insel vor Dubai

Schumi gehörte eine Insel der vor der Küste Dubais liegenden künstlichen Inselgruppe „The World“. Das Stück Land im Wert von umgerechnet etwa 5 Millionen Euro war ein Abschiedsgeschenk von Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum an Michael Schumacher nach seinem letzten Grand Prix in Brasilien. „The World“ besteht aus 300 zusammengelegenen Inseln in einer 9 Kilometer-Zone, die auf einem Luftbild betrachtet dem Aussehen der Erde ähneln. Durch die weltweite Finanzkrise geriet der Ausbau ins Stocken, obwohl 2010 bereits 200 von den 300 Inseln verkauft waren. Die entgültige Fertigstellung wird erst für das Jahr 2020 anvisiert.

The World Island Schumacher
Eine Modellinsel von „The World“ (Foto: The World on 1 May 2007 Pict 3.jpg von Imre Solt unter CC BY-SA 3.0)

Bodenständig und sozial engagiert

Trotz seines hohen Vermögens gibt sich Schumacher wie er ist. Auf die Menschen wirkt er authentisch und spielt nichts vor. Laut einer Umfrage ist 99 Prozent der Deutschen der Name Michael Schumacher ein Begriff, bei 68,5 Prozent ist er beliebt. Unvergessen bleibt seine Spende in Höhe von 10 Millionen Euro auf einer Gala für die Opfer der verheerenden Tsunami-Katastrophe in Asien, die Ende 2004 etliche Menschenleben forderte und obdachlos machte. Immer wieder nahm er als Fußballspieler bei Benefiz-Veranstaltungen teil, deren Erträge einem gemeinnützigen Zweck gespendet werden.

Mit Genauigkeit und Begeisterung zum Erfolg

Schumachers Siegesserie begann im jungen Alter von sechs Jahren, als er seine ersten Club-Meisterschaft gewann. Sein Vater, Rolf Schumacher, war Maurer, der nebenbei mit mehreren selbstgestellten Aufgaben wie der Vermietung und Reparatur von Karts die Rennfahrerleidenschaft seines Sohnes unterstützte. Im Laufe seiner Karriere entwickelte Schumacher eine außergewöhnliche Genauigkeit und war dafür bekannt, sehr wenige Fehler zu begehen, vor allem wenn es bei Nässe brenzlig wurde.

Er gab sein Formel 1-Debüt mit dem Jordan-Ford-Team im Jahr 1991, bevor er im späteren Verlauf des Jahrzehntes zu Ferrari wechselte. Ab diesem Zeitpunkt machte er den Rennstall zum erfolgreichsten Team in der Geschichte der Formel 1. Er überraschte seine Fans, als er im Jahr 2006 vom professionellen Rennsport zurücktrat und erneut, als er drei Jahre später sein, so wie es sich herausstellen sollte, kurzweiliges Comeback ankündigte.

5 interessante Fakten über Michael Schumacher

  • Michael Schumacher hat alle Präsidenten der Länder, in denen ein Rennen stattfand, getroffen. Er ist ein enger Freund des Fürsten von Monaco, Albert II., und des Prinzen von Saudi-Arabien. Im Januar 2005 erhielt Schumacher eine Audienz bei Papst Johannes Paul II
  • Er liebt Fußball und spielte sogar für ein Schweizer Team in der lokalen dritten Liga
  • Schumacher ist mit den Fußball-Stars Ronaldo und Zinedine Zidane befreundet, die oft demonstrative Fußballspiele organisieren. Das Einkommen wird immer für einen guten Zweck zugunsten des Wohlergehens von Kindern auf der ganzen Welt gespendet
  • Schumacher liebt schnelle Autos und vor allem Ferrari, aber sein Privatauto ist ein Fiat
  • Schumi verspritzte in seiner Karriere bei 91 Siegerehrungen 273 Liter Champagner

Die beliebtesten Artikel