Tags Posts tagged with "Schiff"

Schiff

Stell Dir vor, es ist Oktober 2026. Du steigst in Hamburg an Bord der AIDAsol und lässt die Brücke hinter Dir. Kein Büro, kein Wecker, nur Du und die unendliche See. So beginnt Deine AIDA Weltreise 2026, eine 126-tägige Kreuzfahrt, die Dich über vier Kontinente führt und Dich Länder, Kulturen und Jahreszeiten in einem Zug erleben lässt. Für Dich bedeutet das Freiheit, Abenteuer und Luxus – alles in einem. Wir begleiten Dich von der Elbe bis zurück ins eigene Leben, aber verändert.

AIDA Weltreise 2026 - Du, die Welt und ein Schiff

Erste Etappe – Abfahrt und Europa erleben

Dein Abenteuer startet entspannt: Die Segel gehen am 18. Oktober 2026 in Hamburg hoch. Du stößt mit einem Glas Sekt aufs Kommende an, während das Schiff Richtung Westen ablegt, vorbei an der Deutschen Küste und über die Nordsee. Danach umrundest Du Europa: vorbei an England, vorbei an Frankreich, weiter Richtung Süden zu den traumhaften Kanaren und Kapverden. Abends genießt Du perfekte Service-Qualität im Buffetrestaurant an Bord oder bei Live-Musik auf dem Pooldeck. Jede Hafenstadt ist wie ein Kapitel in Deinem Reisejournal – und Du bestimmst die Seite, die als nächstes aufgeschlagen wird.

Südamerika – Puls, Natur und Samba

Kaum über den Atlantik, landest Du schon in Südamerika. Du findest Dich in Santarém wieder, am Rande des Amazonas, dort, wo der Dschungel lautlos zu leben scheint. Die Expedition startet abenteuerlich: Du fährst auf kleinen Booten durch Nebel, Vögel gleiten über das Wasser, das Grün ist grell, das Licht golden. Später hörst Du in Rio de Janeiro das Rauschen der Wellen an der Copacabana, siehst die Christusstatue und teilst das Gefühl der Sehnsucht, das Tausende empfinden. Dann die Städte Südamerikas in Deiner Vielseitigkeit: Montevideo, Buenos Aires – Tango in den Straßen, Feigen in den Häfen. Aber auch Patagonien lässt Dich staunen: gespannte Luft, Gletscher, die in Wasser tropfen, und das Gefühl, am Ende der Welt angekommen zu sein – ein Sinnbild für das Ende eines Kapitels dieser Weltreise, in dem Du tief eintauchst und Dich doch weiter bewegst.

AIDA Weltreise 2026 - Du, die Welt und ein Schiff

Südseezauber – Einsamkeit im Blauen

Du verlässt Südamerika auf dem Weg zur Südsee. Die Überfahrt ist eine Einladung zur Ruhe: Kein Land in Sicht, nur das Schiff und Du. Dann tauchen die kleinen Inseln auf: Tahiti, Bora Bora, Fidschi. Überall kristallklares Wasser, Palmen wie üppige Regenschirme, ein Licht, das alles weicher macht. Deine Tage verlaufen wie in einem Traum: schnorcheln im warmen Ozean, Barangays bestaunen, Sushi unter einer Palme genießen. Auch wenn Du in Tahiti einheimischen Tänzern beim Introit des Abends zuhörst, merkst Du: dies ist ein Ort, an dem Dein Alltag endgültig versiegt.

Sydney – das feuere Feuerwerk des neuen Jahres

Es ist Silvester. Du steigst die Gangway hinunter – und bist mittendrin: ein Lebenstänzer im hellen Licht. Die AIDAsol liegt vor Sydney, Du stehst an Deck und entdeckst die Opera durch Feuerwerk und Farben. High-End-Inselstadt, Kultur, Glamour. Der Hafen pulsiert wie ein Herz voller Leben – und Du bist sein Pulsschlag. Danach beginnt die Etappe über das australische Festland: Adelaide, Perth, jede Stadt ist ein Kontrast, eine neue Farbe für Dein Erlebnisbild.

AIDA Weltreise 2026 - Du, die Welt und ein Schiff

Indischer Ozean – Luxus in Tropen

Es ist Sommer, Du bist fast am anderen Ende der Welt. Der Indische Ozean hat Dich fast umarmt. Mauritius, Réunion – Orte, an denen Palmenleuchtete und Würfelzucker-Sand sich vereinen. Deine Tage verlaufen in Thaibarren, tropischen Currys unter Schatten von Kokospalmen und Spaziergängen über Strände, an denen kein anderes Fußpaar war. Komfort, der sich wie Heimat anfühlt, aber unter Palmen. Diese Inseln sind Luxus: Natur, Sonne, Gelassenheit.

Südafrika & Namibia – Wildnis, Wüste, Weite

Dann bricht Afrika für Dich auf. Du landest in Kapstadt, stehst am Fuße des Tafelbergs und denkst: Hier beginnt Vielleicht mein neues Kapitel. Später geht’s nach Namibia, wo die roten Dünen der Wüste fast glühen und Wind Dein einziger Zeuge ist. Afrikanische Weite, Giraffen am Horizont, der Geruch von Staub und Leben – ein Kontrastprogramm zum tropischen Luxus davor. Aber das ist keine Flucht – es ist Erweiterung, und Du lässt Dich tragen von diesem Gefühl, alles wirklich zu erleben.

Rückweg – mit Verspätung nach Hamburg

Und langsam ist die Reise zu Ende. Kapverden, Madeira, Spanien – Du nähert Dich wieder Europa. Und damit auch Dir selbst. Der Atlantik zeigt sich bei untergehender Sonne von seiner letzten majestätischen Seite. Schlussendlich läufst Du am 21. Februar 2027 wieder in Hamburg ein – dieselbe Stadt, aber Du bist nicht mehr dieselbe Person. Die Welt ist in Dir angekommen: in Bildern, Erinnerungen, Gerüchen.

Warum diese Weltreise so besonders ist

Was macht diese Kreuzfahrtreise so anders? Es ist die Kombination aus Gefühl und Komfort: 126 Tage, 43 Häfen, 20 Länder – aber kein Katalog, sondern ein selbstbestimmter Roman. Du willst Weekdays in Südsee, Wochenenden in Südamerika, die Weihnachtstage in Patagonien feiern? Alles möglich. Und zwischen den Landgängen: Luxus, Entertainment, Spa, Michelin-Shows, Pool und derweil die ganze Erde draußen vorbeiziehen.

Wer Du bist – entweder Weltenbummler oder Langzeiturlauber

Diese Reise ist kein Ferienhaus, es ist ein Zuhause auf See. Für alle, die mehr wollen als All-inklusive: wer Kultur liebt und Kontinente, wer Sanftheit liebt und Rauheit, wer sich treiben lassen und entscheiden möchte – zugleich. Ob Du Rentner bist, Creative Freelancer, Digital Nomad oder Schauspieler – für Dich ist diese Reise ein Statement. Und nicht zuletzt eine Herausforderung an den Alltag der Distanzen: Zeit wird Dein Verbündeter.

AIDA Weltreise 2026 - Du, die Welt und ein Schiff

Fazit – Weltreise neu definiert

126 Tage, 43 Länder, ein Schiff, eine Reise. Aber mehr als das: Der AIDA-Weltreise-Kompass zeigt, wie sich die Welt wirklich fühlen kann. In dieser Weltreise bist Du nicht Tourist – Du bist Reisender auf Zeit, Gastgeber Deiner eigenen Erfahrungen. Und Hamburg ist am Ende wieder Ausgangspunkt für etwas Neues. Nur bist Du dann viel reicher – nicht mit Geld, sondern mit dem, was zählt.

Wenn Du denkst, ein König könne schon schwierig zu verstehen sein, dann stell Dir vor, er besitzt 17.000 Häuser, 38 Privatjets, über 300 Luxusautos und 52 goldene Boote allein für Zeremonienzwecke. Das ist die Welt von Maha Vajiralongkorn Phra Vajiraklaochaoyuhua, besser bekannt als König Rama X von Thailand, dem reichsten Monarchen der Welt. Sein Vermögen wird auf etwa 43 Milliarden US-Dollar geschätzt, eine Zahl, die selbst gut betuchte Milliardäre in den Schatten stellt. Seine Lebensweise ist ein Spiegelbild der Extreme, der Macht und der königlichen Exzentrik. Was für andere ein Märchen ist, ist für ihn Alltag – und das seit Jahrzehnten.

Vom Palast zur Alltagsmetropole: ein Immobilienimperium von gigantischem Ausmaß

Was diese Zahlen besonders beeindruckend macht: Rund um Bangkok besitzt Rama X die sagenhafte Anzahl von 17.000 Immobilien, von denen viele – so profitabel wie beeindruckend – vermietet werden und konstante Einkommensströme liefern. Diese Immobilien machen ihn zum größten Eigentümer der Hauptstadt und verschaffen ihm auch politischen und wirtschaftlichen Einfluss. Das Immobilienportfolio umfasst nicht nur Wohnungen und Häuser, sondern auch Bürogebäude, Einkaufszentren und Luxusresorts. Manche seiner Liegenschaften gelten als architektonische Meisterwerke, andere wiederum als diplomatische Rückzugsorte für Staatsgäste.

Mobilität mit Luxusgarantie: Flotte auf vier Rädern und Flügeln

Ein entscheidender Teil seines Reichtums zeigt sich in seiner Mobilität: 38 Privatjets und mehr als 300 Hochglanz-Limousinen und Sportwagen sind Teil seines Fuhrparks. Darunter finden sich Marken wie Rolls-Royce, Bentley, Ferrari, Lamborghini und Maybach – oft maßgefertigt, mit vergoldeten Armaturen und mit königlichen Emblemen verziert. Die Jets, die ihm zur Verfügung stehen, reichen von Gulfstream-Varianten bis hin zu Boeing-Modellen, die zu fliegenden Palästen umgebaut wurden. Damit hebt sich Rama X nicht nur ab, er stellt eine eigene Liga dar. Und als wäre das noch nicht genug: 52 prunkvolle goldene Boote, die zu zeremoniellen Anlässen dienen, zeigen seine Liebe zu Symbolik und Tradition – sie stammen teils aus dem 18. Jahrhundert und werden regelmäßig restauriert.

Zeremonien mit Glanz: Boote aus Gold und Kleider wie aus Opern

Diese königlichen Zeremonien sind in Thailand fester Bestandteil des kulturellen Lebens. Rama X nutzt seine prunkvolle Ausstattung gezielt, um seine Rolle als spirituelles und nationales Oberhaupt zu unterstreichen. Die goldenen Boote sind nicht nur eine Machtdemonstration, sondern auch ein Ritual – ein verbindendes Element zwischen Monarchie und Volk. Begleitet von hunderten Ruderern in traditioneller Kleidung gleiten diese Schiffe über den Chao Phraya Fluss, umgeben von Gesängen, Trommeln und Millionenblicken. Auch die Kleidung des Königs ist stets durchdacht: maßgeschneiderte Uniformen, prunkvolle Stoffe aus Goldfäden und historische Accessoires – alles durchdacht bis ins letzte Detail.

Woher kommt dieser Reichtum? Erbe oder unternehmerisches Geschick?

Natürlich basiert ein großer Teil dieses Vermögens auf jahrhundertealtem königlichem Erbe. Doch Rama X hat weit mehr daraus gemacht: Er investierte erfolgreich in strategische Bereiche wie Immobilien, Telekommunikation und Energie. Der „Crown Property Bureau“ verwaltet das Vermögen der thailändischen Krone, wobei Rama X direkten Einfluss auf die Verwendung dieser Mittel hat. Viele Thailänder sehen darin eine Besonderheit, da kaum ein anderer Monarch weltweit solch weitreichenden Zugang zu Vermögenswerten hat, die üblicherweise staatlich verwaltet werden. Kritiker werfen ihm Intransparenz vor, doch seine Unterstützer sehen in ihm einen modernen König mit wirtschaftlichem Weitblick.

Ein moderner Monarch: militärisch geschult und hochgebildet

Du wirst überrascht sein zu erfahren, dass dieser Mann nicht nur luxuriös residiert, sondern aktiv ausgebildet wurde. Rama X wurde in Elite-Militärakademien in Australien und dem Vereinigten Königreich geschult, ist ausgebildeter Pilot für Jets und Hubschrauber und nahm sogar an militärischen Operationen mit dem thailändischen Heer teil. Seine militärische Karriere war geprägt von Disziplin und Loyalität, auch wenn sie nicht ohne Skandale verlief. Seine Ausbildung diente nicht nur seiner persönlichen Entwicklung, sondern auch dem Ziel, das thailändische Volk in Zeiten von Krisen und Umbrüchen militärisch vertreten zu können.

Ein Leben zwischen Skandalen, Rückzug und öffentlichem Glanz

Rama X ist ein Mann der Extreme – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch persönlich. Seine Auftritte in Deutschland, sein Lebensstil in Bayern während und nach der Corona-Pandemie und seine exzentrischen Beziehungen sorgten immer wieder für Schlagzeilen. Lange Zeit lebte er überwiegend im Ausland, fern von Bangkok, was zu politischen Spannungen führte. Dennoch kehrt er zu offiziellen Anlässen regelmäßig zurück und inszeniert sich dann bewusst als Volkskönig. Seine Familiengeschichte ist geprägt von mehreren Ehen und Kindern, wobei die genauen Verhältnisse oft nicht öffentlich diskutiert werden. Medien, die zu kritisch berichten, müssen mit Konsequenzen rechnen – denn die Monarchie in Thailand ist durch strenge Gesetze geschützt.

Ein Symbol für das moderne Thailand – und seine Widersprüche

Dieser König ist eine ikonische Figur, die die Ambivalenzen seines Landes widerspiegelt: Einerseits steht er für Tradition, Autorität und religiöse Sakralität; andererseits für modernes Business, technologischen Fortschritt und opulente Lebensart. Diese Verbindung prägt nicht nur sein Image, sondern auch die politische Mythologie Thailands. In einem Land, das tief gespalten ist zwischen Demokratiebewegung und Monarchietreue, ist Rama X eine konstante, wenngleich umstrittene Größe. Für viele Thailänder ist er ein Relikt aus glanzvollen Zeiten, für andere eine Figur, die sich den Herausforderungen der Moderne noch stellen muss.

Gesellschaftlicher Kontext: Kritik, Reformbedarf und Machtbalance

Reichtum dieser Dimension macht Werbung, aber auch Reaktionen. Während Teile der thailändischen Gesellschaft Reformen fordern und mehr Transparenz, bleibt der König dennoch eine zentrale Autoritätsperson. Insbesondere in Zeiten politischer Spannung gewinnt diese Mischung aus Macht, Reichtum und Tradition noch mehr Bedeutung. Die Rolle der Monarchie bleibt stark im öffentlichen Bewusstsein präsent. Protestbewegungen, wie sie etwa 2020 durch Studierende initiiert wurden, fordern eine Reform der Monarchie und stärkere demokratische Kontrolle. Doch jede Kritik am König bleibt in Thailand rechtlich heikel – das sogenannte Lèse-Majesté-Gesetz verbietet jegliche Beleidigung der Krone und sieht harte Strafen vor.

Internationale Aufmerksamkeit: Ein König, der polarisiert

Auch weltweit sorgt Rama X regelmäßig für Schlagzeilen. Sein Lebensstil in Europa, insbesondere in Deutschland, wurde international beobachtet – inklusive seines Aufenthalts während der Corona-Pandemie in einem bayerischen Hotel. Dass ein König mit einem solchen Vermögen teilweise außerhalb seines Landes residiert, stößt international wie national auf geteiltes Echo. Auf der einen Seite steht die Bewunderung für seine Sammlungen, seine Zeremonien und seinen Stil – auf der anderen Seite die Frage nach seiner Rolle im 21. Jahrhundert. In westlichen Demokratien wäre ein solch unregulierter Zugriff auf Milliardenvermögen schwer vorstellbar.

Fazit: Wenn Reichtum zur Institution wird

Kein lebender Monarch weist derzeit ein größeres Privatvermögen auf als König Rama X von Thailand. Mit rund 43 Milliarden US-Dollar, einem Immobilienimperium in Bangkok, Luxusfahrzeugen en masse, Privatjets und prunkvollen Zeremonienbooten gibt er einen Einblick in ungeahnte Dimensionen königlicher Macht. Doch es ist nicht einfach nur ein Ausdruck verschwenderischen Lebensstils – es ist ein Statement, ein Symbol, eine komplexe Erzählung von Tradition, Verantwortung und politischem Gewicht. Ob man ihn nun als überholte Erscheinung oder als modernen Monarchen sieht – Rama X bleibt eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der Gegenwart, die Dich auf ganz eigene Weise zum Nachdenken über Macht, Status und Reichtum bringt.

Stell Dir vor, Du bist mitten auf dem Atlantik, umgeben von nichts als Wasser, Himmel und Stille – und plötzlich verdunkelt sich die Welt. Die Sonne verschwindet hinter dem Mond und der Tag wird zur Nacht. Am 12. August 2026 kannst Du genau dieses atemberaubende Naturphänomen auf ganz besondere Weise erleben: an Bord der Crystal Serenity, einem der luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Diese Reise ist nicht nur eine Kreuzfahrt, sie ist ein Erlebnis, das Astronomie, Eleganz und Entdeckungsfreude auf einzigartige Weise vereint.

Eine Sonnenfinsternis, die Du nie vergisst mit der Crystal Serenity

Start in den Niederlanden: Luxus von Beginn an

Dein Abenteuer beginnt am 3. August 2026 in Ijmuiden, dem Hafen vor den Toren Amsterdams. Bereits beim ersten Betreten der Crystal Serenity wirst Du merken, dass diese Reise anders ist als jede andere. Am ersten Seetag hast Du Zeit, Dich mit den Annehmlichkeiten des Schiffes vertraut zu machen. Ob Spa, Gourmetrestaurant, Sonnendeck oder Theater: Alles an Bord ist auf Entspannung und Inspiration ausgelegt. Die Crew liest Dir jeden Wunsch von den Augen ab, das Verhältnis zwischen Gästen und Personal ist nahezu 1:1 – eine Seltenheit in der Welt der Kreuzfahrt.

Frankreichs Küstenperlen entdecken

Nach diesem Auftakt geht es in Richtung Frankreich. Die Crystal Serenity läuft Saint-Malo an, wo Dich die mittelalterliche Altstadt und die beeindruckende Kathedrale erwarten. Weiter geht es nach Brest, bekannt für sein imposantes Schloss aus dem 17. Jahrhundert, das heute ein faszinierendes Schifffahrtsmuseum beherbergt. Dritter Stopp in Frankreich ist Montoir-de-Bretagne, wo Du Ausflüge in den Naturpark Brière unternehmen kannst. Das Feuchtgebiet zählt zu den größten seiner Art in Europa und bietet Dir mit seinen Kanälen, Wasservögeln und urigen Booten ein eindrucksvolles Naturerlebnis.

Spaniens nördliche Schätze

In San Sebastián angekommen, wirst Du sofort von der Eleganz der Uferpromenade und den kulinarischen Highlights der baskischen Küche begeistert sein. Auch Gijón mit seinem charmanten Fischerviertel Cimadevilla lädt zum Flanieren ein. In La Coruna kannst Du den ältesten noch betriebenen Leuchtturm der Welt bewundern: den Herkulesturm, der bis heute Schiffe sicher an der Küste vorbeiführt.

Magie auf hoher See: Die totale Sonnenfinsternis

Am folgenden Seetag erwartet Dich das Highlight der gesamten Reise: die totale Sonnenfinsternis. Auf dem Forward Observation Deck der Crystal Serenity hast Du einen unvergleichlichen Blick auf dieses Ereignis, weit weg von Lichtverschmutzung und Alltagshektik. Die Stimmung ist andächtig, fast ehrfürchtig. Experten an Bord erklären Dir im Vorfeld genau, was passiert, warum es passiert und was es für die Wissenschaft bedeutet. Wenn sich dann der Mond langsam vor die Sonne schiebt und das Tageslicht verschwindet, wirst Du verstehen, warum Menschen für diesen Moment um die halbe Welt reisen.

Eine Sonnenfinsternis, die Du nie vergisst mit der Crystal Serenity

Portwein, UNESCO-Kultur und Sonnenuntergänge

Nach diesem kosmischen Moment erreicht das Schiff Porto in Portugal. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und voller romantischer Gassen, Kirchen und Cafés. Die Brücke Ponte Dom Luís I. ist bei Sonnenuntergang besonders magisch, wenn sich das Licht im Douro spiegelt. Eine Portweinverkostung ist natürlich Pflicht, denn nirgendwo schmeckt er so authentisch wie hier.

Abschied in Lissabon oder Weiterreise bis Barcelona

Am 14. August endet die zwölftägige Kreuzfahrt offiziell in Lissabon. Doch wenn Du nicht genug bekommen kannst, hast Du die Möglichkeit, bis Barcelona weiterzureisen. Auf dieser Verlängerung entdeckst Du noch weitere spanische Häfen wie Cádiz, Málaga und Cartagena. Es ist die perfekte Gelegenheit, das Sonnenfinsternis-Abenteuer mit einer ausgedehnten Spanienreise zu verbinden.

Komfort auf höchstem Niveau

Die Crystal Serenity wurde 2023 komplett erneuert und gehört seitdem zur absoluten Spitzenklasse im Bereich der Luxuskreuzfahrten. Bis zu 740 Gäste finden hier Platz in besonders großzügigen Kabinen und Suiten, die mit bis zu 117 Quadratmetern mehr anmuten wie Apartments als Hotelzimmer. Das Platzangebot pro Gast ist außergewöhnlich und erlaubt Dir, Dich jederzeit zurückzuziehen oder das Leben an Bord in vollen Zügen zu genießen.

Genuss und Entertainment der Extraklasse

Auch kulinarisch erwartet Dich nur das Beste: Im Umi Uma®, dem einzigen Restaurant auf See von Starkoch Nobu, genießt Du japanisch-peruanische Fusionsküche auf Michelin-Niveau. In der Beefbar von Riccardo Giraudi stehen internationale Fleischraritäten im Mittelpunkt. Das Unterhaltungsprogramm reicht von Broadway-würdigen Shows bis zu intimen Konzerten. Und wenn Du Dein Glück herausfordern willst, kannst Du im ersten Casino de Monte-Carlo auf See Dein Spiel wagen.

Eine Sonnenfinsternis, die Du nie vergisst mit der Crystal Serenity

Spa, Sonne und Stil

Im Aurōra Spa findest Du die perfekte Balance zwischen Aktivierung und Entspannung. Moderne Wellness-Anwendungen, kombiniert mit traditioneller Heilkunst, bringen Dich zur Ruhe. Auf dem Sonnendeck kannst Du bei einem Glas Champagner die Wellen beobachten oder einfach den Gedanken freien Lauf lassen. Alles ist möglich, nichts muss.

Fazit: Mehr als nur eine Kreuzfahrt

Diese Reise ist weit mehr als eine Route entlang der Atlantikküste. Es ist Deine Chance, ein kosmisches Ereignis in einem luxuriösen Rahmen zu erleben. Du wirst Neues entdecken, Dich inspirieren lassen und vielleicht sogar einen Moment erleben, der Dir für immer in Erinnerung bleibt. Wenn Du die totale Sonnenfinsternis von einem der schönsten Schiffe der Welt aus erleben willst, ist die Crystal Serenity Deine Eintrittskarte in ein unvergessliches Abenteuer.

Die Welt des Superyacht-Baus erreicht eine neue Ebene mit dem Project Cosmos – einer 114,2 Meter langen Superyacht, die eine Brücke zwischen Luxus und technologischer Vision schlägt. Entwickelt und gebaut von Lürssen, markiert dieses Schiff nicht nur einen Höhepunkt im yachtbauerischen Können, sondern setzt neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit. Project Cosmos ist nicht einfach ein Schiff – es ist ein Statement.

Ein Blick auf die Zukunft des Superyacht-Designs mit dem Project Cosmos

Innovation am höchsten Punkt: Fuel-Cell-Technologie für nachhaltige Eleganz

Was Project Cosmos so einzigartig macht, ist die Integration modernster Brennstoffzellen-Technologie – eine Premiere für Lürssen. Die Yacht verfügt über zwei 500 kW starke Methanol-Brennstoffzellen, die elektrische Energie emissionsfrei produzieren können. Diese innovative Lösung ermöglicht eine lautlose, saubere Energieversorgung: Bis zu 15 Tage lang kannst die Yacht emissionsfrei vor Anker verweilen, oder bei gemächlicher Fahrt bis zu 1.000 nautische Meilen zurücklegen – und das bei einer Geschwindigkeit von 7 Knoten.

Methanol liefert den Brennstoff, der über einen Reformer vor Ort in Wasserstoff umgewandelt wird. Dieser Prozess ist nicht nur effizient, sondern auch praktisch: Methanol lässt sich einfacher bunkern und handhaben als reiner Wasserstoff und benötigt keine kryogenen Tanks. Dieses System ist nicht nur innovativ, sondern auch visionär – es definiert, was Luxus im Einklang mit Umweltbewusstsein bedeutet.

Design trifft Technik: Marc Newsons visionäres Meisterwerk

Ein Blick auf Project Cosmos wird sofort von der futuristischen Silhouette gefesselt: designt von Marc Newson, verbindet sie organische Formen mit technischen Raffinessen, die an ein Raumschiff erinnern. Das Deck wird von einer Spiegelverglasung durchzogen, die sich wie ein Visier um die Aufbauten legt. Dominiert wird das Design von einem glasdomartigen Studierzimmer, das als Panorama-Kuppel angelegt ist und von einer Sky-Terrasse gekrönt wird – ein architektonisches Highlight, das einen 360-Grad-Blick ermöglicht.

Weitere architektonische Details wie der Beobachtungslounge unterhalb des Helipads, geschmeidige Außendecks mit Pool und Jacuzzi, sowie integrierte Glasbalustraden verleihen der Yacht einen eleganten und gleichzeitig technologisch aktiven Charakter. Es ist ein Schiff, das Luxus mit einer fast skulpturalen Formensprache verbindet.

Ein Blick auf die Zukunft des Superyacht-Designs mit dem Project Cosmos

Abenteuer ohne Grenzen: Expeditionstauglich und eisverstärkt

Project Cosmos ist nicht nur schön, sondern auch robust. Der Stahlrumpf und die Alu-Superstruktur, kombiniert mit einer Innenraumgröße (Bruttoraumzahl) von 6.300 GT, bieten einen großzügigen Raum und Stabilität. Zudem ist die Yacht mit der Eisklasse 1D zertifiziert – das bedeutet: leichte Eisbedingungen bereiten ihr keine Probleme. Damit ist es in der Lage, ferne und arktische Destinationen gleichermaßen sicher zu befahren.

Auch der Komfort ist gewährleistet: Die Yacht verfügt über Pool, Jacuzzi, eine Tendergarage mit automatischer Einschubtechnik, ein Helipad, luxuriöse Lounges, ein Spa und sogar ein eigenes Kino – alles designed, damit man nicht nur reist, sondern Erlebnisse auf höchstem Niveau genießen kann.

Ein Blick auf die Zukunft des Superyacht-Designs mit dem Project Cosmos

Unter Deck: Raum für Gäste und Crew in komfortabler Luxus-Logistik

In Sachen Unterkunft bekommt man bei Project Cosmos ein Niveau geboten, das seinesgleichen sucht. Die Yacht bietet Platz für 18 Gäste in 9 exquisiten Suiten, während 36 Crew-Mitglieder dafür sorgen, dass jeder Moment perfekt organisiert ist.

Die Kabinen und Gemeinschaftsräume sind mit gleichen Ansprüchen an Design und Funktion geplant worden. Die Verbindung aus Licht, Raumgefühl und zeitgenössischer Ästhetik schafft eine Umgebung, in der man nicht nur entspannt, sondern die innerlich berührt.

Ein Juwel des Schiffbaus – Lürssen und sein Erbe

Wenn man über Lürssen spricht, spricht man über fünf Generationen von Schiffbau-Know-how. Seit der Gründung vor über 150 Jahren hat sich die deutsche Werft zum Inbegriff maßgeschneiderter Megayachten entwickelt. Jedes Schiff ist ein Unikat – Katalogmodelle sucht man hier vergeblich.

Lürssen hat einige der beeindruckendsten Yachten der Welt gebaut – darunter Octopus, Dilbar, Al Said oder Rising Sun. Jede einzelne ist Ausdruck höchster Präzision, Engineering-Exzellenz und ambitionierter Gestaltung. Mit Project Cosmos setzt Lürssen erneut ein Zeichen – indem das Erste echtes Brennstoffzellen-Schiff entsteht, das Economy, Nachhaltigkeit und Stil vereint. Damit ist Lürssen nicht nur eine Werft, sondern Pionier der Zukunftsschifffahrt.

Preis & Eigentümer: Ein japanischer Visionär macht’s möglich

Project Cosmos wurde für einen japanischen Eigner entworfen, dessen Name diskret bleibt. Klar ist, dass dieser Eigner nicht nur Luxus sucht, sondern technologische Innovation und Nachhaltigkeit in einem globalen Kontext realisieren will.

Ein offiziell benannter Preis fehlt, doch angesichts seiner Größe, Technologie und Exklusivität schätzt man den Wert auf Hunderte Millionen US-Dollar – ein exklusives Privileg und Statement zugleich.

Ein Blick auf die Zukunft des Superyacht-Designs mit dem Project Cosmos

Bedeutung für die Branche: Lürssen zeigt, wie Luxus nachhaltig wird

Was Project Cosmos bedeutungsvoll macht, ist seine Rolle als Wegbereiter. Es zeigt, dass sich Luxus und Nachhaltigkeit nicht ausschließen. Im Gegenteil: Eine emissionsarme, leise, elegante Yacht kann neue Maßstäbe setzen – für Komfort, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit.

Andere Werften wie Feadship mit der Breakthrough folgen diesem Weg, aber Lürssen legt jetzt Maßstäbe, wie solche Megaschiffe klimatisch verantwortlich gestaltet sein können.

Project Cosmos – Die Zukunft auf hoher See

Project Cosmos ist mehr als ein Schiff. Es ist ein Ideal, das für Folgendes steht: kompromisslos in Design, verantwortungsvoll in Technologie, luxuriös in Erfahrung. Die Zukunft, die man sucht, ist hier – in Form eines Schiffes, das nicht nur fährt, sondern inspiriert.

Mit dieser Superyacht hat Lürssen der Welt gezeigt, dass Größe und Gnade, Geschwindigkeit und Achtsamkeit in Einklang gehen können. Und Du? Vielleicht bist Du der Nächste, der auf solch einem Schiff die Welt entdecken darf.

Alle Fotos stammen von Tom van Oossanen für Superyacht Times

Stell dir vor, du wachst auf und dein Schlafzimmerfenster gibt den Blick frei auf das endlose Blau des Meeres. Keine Küste in Sicht, nur du, der Horizont und das leise Geräusch der Wellen, das gegen einen futuristisch gestalteten Schiffsrumpf schlägt. Willkommen an Bord der „Sailing Yacht A“, einer Superyacht, die in jeder Hinsicht alle Grenzen des Vorstellbaren sprengt. Wenn du jemals wissen wolltest, wie sich kompromissloser Luxus in nautischer Form anfühlt – hier erfährst du es.

Sailing Yacht A vereint futuristisches Design, extreme Exklusivität und technische Meisterleistung auf dem größten Segelschiff der Welt.

Ein Meisterwerk von Philippe Starck – Wenn Design zur Ikone wird

Die „Sailing Yacht A“ wurde von niemand Geringerem als Philippe Starck entworfen – ein Name, der weltweit mit visionärer Gestaltung assoziiert wird. Starck hat mit dieser Yacht kein Schiff, sondern eine Skulptur geschaffen. Ihre Silhouette wirkt wie aus der Zukunft entnommen, mit sanft geschwungenen Linien und einem fast außerirdisch wirkenden Aufbau. Mit einer Länge von etwa 143 Metern und einer Höhe der Masten von über 100 Metern ist sie offiziell die größte Segelyacht der Welt – doch in Wahrheit ist sie viel mehr als das.

Was Starck hier geschaffen hat, ist ein lebendiges Kunstwerk auf dem Wasser. Jedes Detail, von den minimalistischen Edelstahlakzenten bis zu den vollständig versenkbaren Fenstern, ist bis zur Perfektion durchdacht. Die Yacht wirkt wie ein modernes Schloss, das über das Meer gleitet – majestätisch, furchtlos und absolut einzigartig.

Technologie, die fast nicht von dieser Welt ist

Du glaubst, eine Yacht ist einfach ein Boot mit Segeln? Dann hast du die „Sailing Yacht A“ noch nicht kennengelernt. Dieses Schiff ist ein technisches Wunderwerk. Angetrieben wird sie durch ein hybrides Diesel-Elektro-System, das sowohl Leistung als auch Umweltfreundlichkeit in Einklang bringt. Ihre drei Masten sind aus Carbonfaser gefertigt und tragen ein automatisiertes Segelsystem, das über modernste Software gesteuert wird.

Das Interieur bleibt geheimnisumwoben – nicht einmal offizielle Fotos wurden je veröffentlicht. Doch es ist bekannt, dass sich unter Deck ein Unterwasserbeobachtungsraum befindet, der dir durch dicke Glasflächen den Blick auf das Leben unter der Wasseroberfläche erlaubt. Stell dir vor, du genießt Champagner, während du Haie, Rochen und das Spiel des Lichts unter Wasser beobachtest – ein Erlebnis, das dir kein Fünf-Sterne-Hotel bieten kann.

Der Mann hinter dem Projekt – Andrey Melnichenko

Hinter diesem schwimmenden Palast steht der russische Milliardär Andrey Melnichenko, einer der reichsten Männer Europas. Er ist bekannt für seine Vorliebe für außergewöhnliche Besitztümer – und die „Sailing Yacht A“ ist vielleicht das deutlichste Zeichen dafür. Man munkelt, dass der Bau der Yacht rund 500 Millionen Euro gekostet hat. Eine Zahl, die kaum zu fassen ist, aber angesichts der gebotenen Exklusivität, der verwendeten Materialien und der technischen Innovationen durchaus plausibel erscheint.

Melnichenko wollte nicht einfach ein weiteres Spielzeug der Superreichen besitzen. Er wollte ein Symbol. Eine Provokation. Und genau das hat er bekommen. Die Yacht ist ein Statement – über Macht, über Vision, über das Streben nach dem Außergewöhnlichen.

Ein schwimmendes Refugium mit Platz für eine exklusive Gesellschaft

Mit Platz für bis zu 20 Gäste und rund 50 Crewmitglieder bietet die „Sailing Yacht A“ eine intime, private Welt, in der jeder Wunsch erfüllt wird, bevor du ihn überhaupt aussprichst. Ob du in einem der VIP-Suiten schläfst, dir ein privates Kinoerlebnis gönnst oder dich im Spa entspannst – diese Yacht ist nicht einfach ein Ort. Sie ist ein Zustand.

Selbstverständlich verfügt sie über mehrere Pools, eine private Helikopterplattform, ein großzügiges Sonnendeck und alles, was du dir sonst nur in Palästen oder futuristischen Visionen vorstellen kannst. Der Stil an Bord ist dabei zurückhaltend elegant – kein überflüssiger Prunk, sondern reduzierte, klare Linien, luxuriöse Materialien und maximale Diskretion.

Die Philosophie des Zeitlosen – Warum diese Yacht nie aus der Mode kommt

Die „Sailing Yacht A“ ist nicht für die große Show gebaut – sie ist ein Symbol für langfristigen, nachhaltigen Luxus. Alles an ihr strahlt Beständigkeit aus: die Wahl der Materialien, das Design, die Funktionalität. Diese Yacht wird nicht altern wie ein Sportwagen, der alle paar Jahre ersetzt werden muss. Sie wird mit der Zeit nur an Charakter gewinnen – und ihr Wert dürfte ebenso stabil bleiben wie der von seltenen Kunstwerken oder Schlössern in besten Lagen.

Wenn du auf der „Sailing Yacht A“ unterwegs bist, erlebst du keine Urlaubsreise – du trittst ein in eine völlig neue Welt. Du wirst mit absoluter Diskretion behandelt, bewegst dich in einer Umgebung, die durch nichts gestört wird, und genießt die Freiheit des Meeres mit einem Komfort, der so nicht einmal in den exklusivsten Villen dieser Welt zu finden ist.

Privilegien, die dir nur das Meer schenkt

Ein weiterer Grund, warum diese Yacht als Inbegriff des Luxus gilt, liegt in ihrer Mobilität. Du bist nicht an einen Ort gebunden. Du kannst aufstehen und sagen: „Heute möchte ich nach Capri. Morgen nach St. Barths.“ Und das Schiff wird sich lautlos in Bewegung setzen. Deine Welt ist so groß wie dein Horizont.

Das gibt dir ein Gefühl von Freiheit, das du an Land nie erreichen kannst – kein Jetset-Leben in Hotels und Resorts kann dir diese Mobilität auf so hohem Niveau ermöglichen. Du bestimmst den Kurs, du bestimmst den Moment, und du entscheidest, wer an deiner Seite ist.

Die Yacht als Ausdruck eines neuen Luxusverständnisses

In einer Welt, in der Begriffe wie Nachhaltigkeit und technologische Innovation immer wichtiger werden, steht die „Sailing Yacht A“ auch für ein neues Luxusverständnis. Es geht nicht mehr nur um Größe und Glanz, sondern um Bedeutung, um Technik, um das Spiel zwischen Mensch und Natur. Sie steht exemplarisch für eine neue Ära des Luxus, in der du nicht nur konsumierst, sondern auch kreierst – deine eigenen Erlebnisse, deine eigene Perspektive, deine eigene Welt.

Fazit – Wenn du wirklich wissen willst, was Luxus ist

Am Ende bleibt die Erkenntnis: Die „Sailing Yacht A“ ist kein Objekt, das man einfach besitzen kann. Sie ist ein Lebensgefühl. Wenn du das Glück hast, an Bord zu sein, erfährst du etwas, das nur die Allerwenigsten erleben dürfen. Du gleitest über die Weltmeere in einem Kunstwerk, das so nicht noch einmal existiert – und du bist Teil dieser Geschichte.

Solltest du dich also jemals fragen, was das ultimative Symbol für Stil, Macht und Vision ist, dann ist die Antwort eindeutig: Es ist die „Sailing Yacht A“.

Wenn du davon träumst, dich fernab vom Alltag in eine Welt voller Ruhe, Luxus und Natur zurückzuziehen, dann ist das St. Regis Maldives Vommuli Resort genau der Ort, an dem du dich neu entdecken wirst. Eingebettet in das atemberaubende Farbenspiel des Indischen Ozeans erwartet dich auf der Insel Vommuli eine Erfahrung, die mehr ist als Urlaub – sie ist ein Lebensgefühl.

Das St. Regis Maldives Vommuli Resort – Deine exklusive Oase im Indischen Ozean

Anreise mit Stil – Deine Reise beginnt über dem Ozean

Schon die Anreise zum St. Regis Maldives Vommuli Resort ist ein Erlebnis für sich. Vom internationalen Flughafen in Malé steigst du in ein luxuriöses Wasserflugzeug, das dich in nur 45 Minuten zu deinem tropischen Refugium bringt. Während du über die glitzernden Lagunen fliegst, offenbart sich dir die ganze Schönheit der Malediven aus der Vogelperspektive – türkisfarbene Atolle, weiße Sandbänke und das Versprechen eines exklusiven Rückzugsortes.

Sobald du auf der 22 Hektar großen Insel landest, wirst du von deinem persönlichen St. Regis Butler empfangen. Dieser Service – eine legendäre Signature der Marke – begleitet dich diskret und aufmerksam während deines gesamten Aufenthalts. Hier beginnt deine ganz persönliche Luxuszeit.

Architektur im Einklang mit der Natur

Was das St. Regis Maldives Vommuli Resort so besonders macht, ist die harmonische Verbindung von Natur und Design. Die renommierten WOW Architects und Warner Wong Design haben das Resort mit Respekt gegenüber der Umgebung konzipiert. Jedes Gebäude spiegelt Elemente der Natur wider: Die über dem Wasser schwebenden Villen erinnern an Mantarochen, die Strandresidenzen an Muscheln und die Dschungelvillen fügen sich nahtlos in das tropische Grün ein.

Dabei profitierst du von der einzigartigen Lage inmitten mehrerer ökologischer Zonen. Ob du lieber am Strand relaxst, den Dschungel erkundest oder direkt vom Steg ins Hausriff eintauchst – du wirst die unberührte Schönheit von Vommuli auf Schritt und Tritt spüren.

Das St. Regis Maldives Vommuli Resort – Deine exklusive Oase im Indischen Ozean

John Jacob Astor Estate – Exklusivität in Vollendung

Wenn du auf der Suche nach dem ultimativen Luxus bist, dann findest du ihn in der John Jacob Astor Estate – der größten dreischläfrigen Überwasservilla der Malediven. Auf 1.530 Quadratmetern erlebst du eine neue Dimension von Privatsphäre und Großzügigkeit. Die Ausstattung ist spektakulär: Ein Infinity-Pool mit 100 Quadratmetern Fläche, ein privates Kino, ein Spa-Bereich mit eigenem Dampfbad, ein hochmodernes Fitnessstudio sowie zwei Butler-Zimmer für dein Begleitpersonal.

Selbstverständlich steht dir rund um die Uhr ein dedizierter Butler zur Verfügung, der sich um alles kümmert – von deinem Lieblingscocktail am Pool bis zur maßgeschneiderten Tagesplanung. Hier lebst du nicht nur in einem Resort – du bewohnst ein ganzes Universum.

Wellness auf einem neuen Level

Du möchtest dich vollkommen entspannen und zugleich neue Energie tanken? Dann ist das Überwasser-Spa des St. Regis Maldives deine Adresse. In sechs exklusiven Behandlungssuiten kannst du dich von ayurvedischen Heilmethoden und modernen Techniken verwöhnen lassen. Ein erfahrener Ayurveda-Arzt steht dir für persönliche Konsultationen zur Verfügung – eine wunderbare Gelegenheit, dein Wohlbefinden auf eine neue Ebene zu bringen.

Ein Highlight ist der Blue Hole Pool – der größte beheizte Meerwasser-Hydrotherapiepool der Malediven. Während du dort schwebst und dich dem Rhythmus des Ozeans hingibst, vergisst du die Welt um dich herum. Der Spa-Bereich umfasst außerdem Sauna, Dampfbad und private Ruhezonen mit direktem Blick aufs Meer.

Kulinarik auf höchstem Niveau

Im St. Regis Maldives wird jede Mahlzeit zu einer Reise um die Welt. Sechs Restaurants stehen dir zur Verfügung, jedes mit eigenem Stil, eigener Philosophie und internationaler Spitzenküche. Vom gehobenen italienischen Restaurant über ein japanisches Fusionskonzept bis zum Strandlokal mit frischen Pizzen und hausgemachtem Eis – hier kommt jeder Gourmet auf seine Kosten.

Ein besonderes Erlebnis bietet der unterirdische Weinkeller mit einer Sammlung von Jahrhundertweinen. Der hauseigene Wine Director kreiert exklusive Degustationen und Pairings, die du so schnell nicht vergessen wirst. Und wenn du Lust auf etwas ganz Besonderes hast, reservierst du dir ein Dinner im Pop-up-Restaurant, das täglich wechselnde Gourmet-Streetfood-Highlights serviert – in einem umgebauten Schiffscontainer direkt am Wasser.

Freizeit, Shopping und Stil

Das Vommuli House ist weit mehr als ein Freizeitzentrum – es ist ein Erlebnisraum für Körper, Geist und Stil. Hier kannst du morgens eine Yoga-Session mit Meerblick genießen. Danach kannst du dich im Fitnessstudio auspowern und den Nachmittag beim Personal Shopping in der Boutique verbringen. Die zweistöckige Einkaufswelt bietet ausgewählte Luxusmarken, Accessoires und Design-Pieces, die du nur hier findest.

Ein weiteres Highlight ist die Aussichtsterrasse im dritten Stock des Turms. Von hier aus genießt du den perfekten Blick auf das endlose Blau des Ozeans. Bei Sonnenuntergang ist es ein Moment, der sich für immer in deine Erinnerung einbrennen wird.

Tauchen, Segeln, Staunen

Die Gewässer rund um das St. Regis Maldives Vommuli Resort gehören zu den artenreichsten der Malediven. Das hauseigene Tauch- und Wassersportzentrum bietet dir Zugang zu spektakulären Unterwasserlandschaften – egal ob du Anfänger bist oder erfahrener Taucher. Neben Tauchgängen kannst du auch Katamaran-Touren, Jetski-Abenteuer, Paddleboarding oder Delfinbeobachtungen unternehmen.

Jede Aktivität wird von erfahrenen Guides begleitet, die genau wissen, wo sich die schönsten Riffe, die ruhigsten Buchten und die geheimnisvollsten Lagunen befinden. Und solltest du einfach nur mit einem Glas Champagner an Bord eines Segelbootes den Tag ausklingen lassen wollen – auch das ist hier selbstverständlich möglich.

Der St. Regis Butler – Dein diskreter Begleiter

Im St. Regis Maldives ist nichts dem Zufall überlassen. Das zeigt sich nicht zuletzt im legendären Butler-Service. Dein Butler kennt deine Wünsche, bevor du sie aussprichst. Er packt deinen Koffer, bringt dir morgens frischen Kaffee ans Bett, organisiert private Dinner am Strand oder sorgt dafür, dass deine Sonnenbrille rechtzeitig am Pool liegt.

Diese persönliche Note – dezent, aufmerksam, diskret – ist es, was einen Aufenthalt im St. Regis Maldives zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Du wirst dich verstanden fühlen, ohne ein Wort zu sagen. Und das ist der wahre Luxus.

Das St. Regis Maldives Vommuli Resort – Deine exklusive Oase im Indischen Ozean

Warum du im St. Regis Maldives Vommuli Resort mehr als nur Urlaub machst

Das St. Regis Maldives ist nicht einfach ein Hotel. Es ist eine Destination für sich, eine Insel der Exklusivität, der Stille und der Schönheit. Hier findest du alles, was du brauchst, um ganz du selbst zu sein – verwöhnt, inspiriert und zutiefst entspannt. Jeder Moment ist durchdacht, jede Begegnung besonders, jeder Blick aufs Meer ein kleines Wunder.

Wenn du dir das Außergewöhnliche gönnen willst, dann buche deinen nächsten Aufenthalt im St. Regis Maldives. Dies bietet dir ein Erlebnis, das dich nicht nur beeindruckt, sondern auch berührt. Es könnte die beste Entscheidung deines Reiselebens sein.

​Hamburg, die Perle des Nordens, bietet zahlreiche Möglichkeiten, einen Tag voller Luxus und Exklusivität zu erleben. Von erlesenen Boutiquen über exquisite Restaurants bis hin zu erstklassigen Hotels – die Hansestadt hält für anspruchsvolle Besucher ein beeindruckendes Angebot bereit.​

Ein exklusiver Tag in Hamburg: Dein unvergessliches Erlebnis in der Hansestadt

Der Morgen: Stilvoller Start im The Fontenay

Dein exklusiver Tag beginnt im The Fontenay, einem der renommiertesten Hotels der Stadt. Seine einzigartige, skulpturale Architektur und die erstklassige Lage direkt an der Außenalster versprechen einen unvergleichlichen Aufenthalt. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Panoramablick im Restaurant Lakeside, wo feinste Speisen und aufmerksamer Service keine Wünsche offenlassen, bist du bereit, die Stadt zu erkunden.

Morgendlicher Spaziergang an der Außenalster

Danach beginnst du deinen exklusiven Tag in Hamburg mit einem entspannten Spaziergang entlang der Außenalster. Die malerische Kulisse des Sees, umgeben von prächtigen Villen und gepflegten Parks, bietet eine idyllische Atmosphäre. Hier kannst du die Ruhe genießen, während die ersten Sonnenstrahlen das Wasser glitzern lassen. Vielleicht möchtest du den Tag mit einer privaten Bootsfahrt auf der Alster beginnen, um die Stadt aus einer besonderen Perspektive zu erleben.​

Frühstück im Café Paris

Nach deinem Spaziergang empfiehlt sich ein Frühstück im renommierten Café Paris. Dieses traditionsreiche Lokal besticht durch sein Art-Déco-Interieur und bietet eine exquisite Auswahl an französischen Spezialitäten. Beginne den Tag mit einem frisch gebrühten Café au Lait und einem Croissant, während du das elegante Ambiente auf dich wirken lässt.​

Exklusives Shopping im Passagenviertel

Gestärkt kannst du dich nun dem Shopping widmen. Das Passagenviertel in der Hamburger Innenstadt beherbergt eine Vielzahl von Luxus-Boutiquen und Designerläden. Schlendere durch die eleganten Einkaufspassagen wie das Hanseviertel oder die Galleria, wo du exklusive Mode, Schmuck und Accessoires internationaler Marken findest. Für Maßanfertigungen und individuelle Beratung stehen dir renommierte Schneider und Juweliere zur Verfügung.​

Mittagessen im Restaurant Haerlin

Zum Mittagessen empfiehlt sich das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten. Chefkoch Christoph Rüffer kreiert hier kulinarische Meisterwerke, die klassische französische Küche mit modernen Einflüssen verbinden. Das elegante Ambiente und der Blick auf die Binnenalster machen das Erlebnis perfekt. Reserviere rechtzeitig einen Tisch, um in den Genuss dieses gastronomischen Highlights zu kommen.​

Kultureller Genuss in der Elbphilharmonie

Am Nachmittag steht ein Besuch der Elbphilharmonie (auch Elphi genannt) auf dem Programm. Dieses architektonische Meisterwerk ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein Zentrum für musikalische Exzellenz. Buche eine Führung, um mehr über die beeindruckende Architektur und Akustik zu erfahren, oder sichere dir Karten für ein exklusives Konzert. Die Plaza der Elbphilharmonie bietet zudem einen atemberaubenden Blick über den Hafen und die Stadt.​

Elbphilharmonie Hamburg

Entspannung im The Fontenay Spa

Nach dem kulturellen Erlebnis lädt das The Fontenay Hotel an der Außenalster zur Entspannung ein. Das luxuriöse Spa des Fünf-Sterne-Superior-Hotels bietet auf 1.000 Quadratmetern einen Innen- und Außenpool, Saunen und individuell abgestimmte Behandlungen. Gönn dir eine wohltuende Massage oder eine Gesichtsbehandlung und genieße den Blick auf die Alster aus der Panorama-Sauna.​

Aperitif in der Skyline Bar 20up

Vor dem Abendessen empfiehlt sich ein Aperitif in der Skyline Bar 20up im Empire Riverside Hotel. In der 20. Etage gelegen, bietet die Bar einen spektakulären Blick über den Hafen und die Elbe. Bei einem Glas Champagner oder einem kreativen Cocktail kannst du das maritime Flair Hamburgs auf dich wirken lassen und den Sonnenuntergang über der Stadt genießen.​

Abendessen im Restaurant bianc

Für das Dinner erwartet dich das Restaurant bianc in der HafenCity. Unter der Leitung von Chefkoch Matteo Ferrantino, der zuvor im Zwei-Sterne-Restaurant „La Pergola“ in Rom tätig war, bietet das bianc mediterrane Küche auf höchstem Niveau. Das stilvolle Interieur und der Blick auf die Elbe schaffen eine besondere Atmosphäre für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.​

Hamburg Hafencity

Nachtleben im Club Le Lion

Nach dem Dinner bietet der Club Le Lion den perfekten Rahmen für einen stilvollen Ausklang des Abends. Diese exklusive Bar, bekannt für ihre herausragenden Cocktails und das elegante Ambiente, zählt zu den besten Bars der Welt. Der Zutritt ist diskret geregelt, was die intime Atmosphäre unterstreicht. Lass dich von den preisgekrönten Barkeepern mit kreativen Drinks verwöhnen und genieße die besondere Stimmung.​

Übernachtung im Hotel Atlantic

Für die Nacht bietet sich das legendäre Hotel Atlantic an. Dieses Grandhotel, seit über einem Jahrhundert ein Symbol für Luxus und Eleganz, verbindet hanseatischen Charme mit modernem Komfort. Die großzügigen Zimmer und Suiten bieten einen beeindruckenden Blick auf die Alster. Der erstklassige Service und die exquisite Ausstattung machen deinen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.​

Übernachtung im Hotel Atlantic

Exklusive Erlebnisse für den anspruchsvollen Gast

Hamburg bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die speziell auf Gäste mit höchsten Ansprüchen zugeschnitten sind. Neben den bereits erwähnten Highlights gibt es weitere exklusive Erlebnisse, die deinen Aufenthalt in der Hansestadt unvergesslich machen.​

Private Hafenrundfahrt auf einer Luxusyacht

Erlebe den Hamburger Hafen aus einer einzigartigen Perspektive bei einer privaten Hafenrundfahrt auf einer exklusiven Luxusyacht. Während du an Bord Champagner genießt, führt dich ein erfahrener Kapitän zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Hafens, darunter die historische Speicherstadt, die modernen Containerterminals und die imposanten Kreuzfahrtschiffe. Diese individuelle Tour ermöglicht es dir, Hamburgs maritime Seite in privater und luxuriöser Atmosphäre zu entdecken.

Kochkurs mit Sternekoch – Kulinarik auf höchstem Niveau

Wenn du dich nicht nur bekochen lassen möchtest, sondern selbst Hand anlegen willst, bietet dir Hamburg die Möglichkeit, an einem exklusiven Kochkurs mit einem renommierten Sternekoch teilzunehmen. In stilvollem Ambiente – beispielsweise im Kochsalon des Restaurants Haerlin oder in privaten Gourmet-Lofts – lernst du, wie du aus erlesenen Zutaten außergewöhnliche Gerichte zauberst. Ob klassische französische Küche, moderne Fusion oder lokale Spezialitäten wie norddeutscher Fischgenuss mit Champagner-Note: Du nimmst nicht nur neue Techniken mit nach Hause, sondern auch unvergessliche Erinnerungen.

Kunstgenuss im Bucerius Kunst Forum oder in der Deichtorhalle

Für den kunstbegeisterten Besucher ist Hamburg ein Eldorado. Am Nachmittag oder als Rückzugsort an einem regnerischen Tag bietet sich das Bucerius Kunst Forum direkt gegenüber dem Rathaus an. Hier erwarten dich regelmäßig wechselnde Ausstellungen internationaler Meisterwerke – von der Renaissance bis zur Moderne.

Wenn dein Interesse eher der zeitgenössischen Kunst gilt, findest du in der Deichtorhalle eine der größten Ausstellungshallen für moderne Fotografie und aktuelle Kunst in Europa. Exklusive Führungen oder private Besichtigungen können arrangiert werden, damit du dich ganz auf die Kunst und deine Begleitung konzentrieren kannst.

Persönliche Shopping-Beratung im Alsterhaus

Wenn du während deines Aufenthalts einen stilvollen Auftritt planst oder einfach ein exquisites Mitbringsel suchst, bietet dir das Alsterhaus einen Personal-Shopping-Service auf höchstem Niveau. In einem privaten Lounge-Bereich wirst du individuell beraten und kannst dich von exklusiver Mode, Schmuck und Beauty-Produkten inspirieren lassen. Der Service ist diskret, komfortabel und vollkommen auf dich zugeschnitten.

Champagner-Tasting und Zigarren-Lounge

Hamburgs feine Adressen wie das Hotel Louis C. Jacob oder die Ritz-Carlton-Bar laden zu luxuriösen Tastings ein – von edlen Champagnersorten über seltene Whiskys bis hin zu exklusiven Zigarrenauswahlen in einer stilvollen Lounge. In intimer Atmosphäre kannst du dich von Sommeliers beraten lassen, dich austauschen oder einfach den Moment genießen.

Exklusive Abendunterhaltung in der Staatsoper oder im Privattheater

Wenn du Kultur auch am Abend schätzt, bietet dir die Hamburgische Staatsoper hochkarätige Vorstellungen – Opernklassiker, Ballettaufführungen oder moderne Inszenierungen auf höchstem Niveau.

Etwas intimer, aber nicht minder luxuriös, sind Aufführungen im Thalia Theater oder im English Theatre of Hamburg. Private Logen, Champagnerpausen und persönlicher Service machen den Abend zu einem Erlebnis.

Landungsbrücken

Nachtlicher Spaziergang entlang der Elbe

Nach einem stilvollen Dinner und kulturellen Höhepunkten kannst du den Abend mit einem Spaziergang entlang der Elbe ausklingen lassen. Ob bei lauem Sommerwind oder unter dem klaren Winterhimmel – die Promenade von den Landungsbrücken bis zur Elbchaussee bietet dir einen stimmungsvollen Abschluss deines exklusiven Tages.

Die beleuchteten Containerschiffe, die ruhige Bewegung der Elbe und die glitzernden Lichter der Stadt erzeugen eine fast magische Atmosphäre. Vielleicht ziehst du auch noch auf einen letzten Drink in die Bar im East Hotel, wo sich internationales Flair mit hanseatischer Coolness verbindet.

Luxuriöse Übernachtung – The Fontenay oder Atlantic

Wenn du in Hamburg übernachtest, sind sowohl The Fontenay als auch das Hotel Atlantic ideale Adressen.

The Fontenay, direkt an der Außenalster gelegen, ist ein modernes Meisterwerk aus Glas und Licht. Hier erlebst du Wellness, Design und Gourmetküche in einer vollkommenen Symbiose. Die Infinity-Spa-Area und das Sterne-Restaurant Lakeside gehören zu den besten ihrer Art.

Das Hotel Atlantic hingegen ist ein Klassiker. Mit seiner langen Geschichte, dem markanten Gebäude und der stilvollen Ausstattung verkörpert es hanseatische Noblesse pur. Ein Aufenthalt hier fühlt sich an wie ein Schritt in ein goldenes Zeitalter des Reisens – aber mit allen modernen Annehmlichkeiten.

Fazit – Ein Tag, der alle Sinne berührt

Dein exklusiver Tag in Hamburg ist mehr als nur ein Besuch in einer Stadt. Er ist eine Komposition aus Luxus, Kultur, kulinarischem Hochgenuss und stilvollem Entspannen.

Du beginnst mit der beruhigenden Weite der Alster, spürst den Puls der Metropole beim Shopping, lässt dich kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnen, tauchst ein in Kunst und Musik, atmest die Elbe bei Nacht – und schließt diesen Tag ab in den feinsten Betten der Stadt.

Hamburg ist nicht laut, aber eindrucksvoll. Nicht aufdringlich, sondern tiefgründig. Und wenn du es richtig planst, wird ein einziger Tag in dieser Stadt ausreichen, um dich zu begeistern – mit Stil, Eleganz und hanseatischer Klasse.

Du bist auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen? Dein Gaumen sehnt sich nach kulinarischen Abenteuern und dein Sinn für Skurriles sucht die Herausforderung? Dann lass dein Standard-Restaurant links liegen und begib dich auf eine Reise zu den verrücktesten Restaurants oder außergewöhnlichsten Speiselokalen der Welt! Mach dich bereit für ein Erlebnis, das alle deine Sinne ansprechen und garantiert unvergesslich bleiben wird.

1. Ithaa Undersea Restaurant, Malediven

Stell dir vor, du genießt ein Gourmet-Dinner fünf Meter unter der Wasseroberfläche, umgeben von der atemberaubenden Unterwasserwelt des Indischen Ozeans. Das Ithaa Undersea Restaurant im Conrad Maldives Rangali Island Resort bietet genau das. Als weltweit erstes Unterwasser-Restaurant bietet es eine Panoramasicht auf die umliegenden Korallenriffe und die farbenfrohen Meeresbewohner.

Ithaa Undersea Restaurant, Malediven

Das Erlebnis beginnt mit einem kurzen Spaziergang über einen Steg, bevor du eine Wendeltreppe hinabsteigst, die dich direkt ins Restaurant führt. Die gläsernen Wände und Decken sorgen dafür, dass du das Gefühl hast, direkt im Meer der Malediven zu speisen. Die Menüs im Ithaa wechseln regelmäßig, bieten aber stets exquisite Gerichte mit frischen, lokalen Zutaten, die durch die faszinierende Umgebung noch intensiver schmecken.

2. Essen im Dunkeln: Dialogue in the Dark, weltweit

Bist du mutig genug, dein Essen nur nach Geschmack und Geruch zu erleben? In den Dialogue in the Dark-Restaurants an verschiedenen Standorten weltweit isst du in absoluter Dunkelheit. Begleitet wirst du von blinden Kellnern, die dich sicher durch das Menü führen und dir dabei helfen, deine Sinne neu zu entdecken.

Stell dir vor, du versuchst, anhand der Textur und des Aromas zu erraten, was du gerade auf dem Teller hast. Dieses Erlebnis schärft deine Sinne und lässt dich die Aromen deiner Speisen auf ganz neue Weise wahrnehmen. Es ist nicht nur ein spannendes kulinarisches Abenteuer, sondern auch eine Erfahrung, die dir Empathie für Menschen mit Sehbehinderung näherbringt.

3. Dinner in the Sky, weltweit

Du kannst dein Essen auch in luftiger Höhe genießen! Das Konzept von Dinner in the Sky ist weltweit verbreitet und bietet dir die Möglichkeit, an einem gedeckten Tisch zu speisen, der an einem Kran befestigt ist. So kannst du dein Abendessen in schwindelerregender Höhe von bis zu 50 Metern genießen und dabei atemberaubende Aussichten auf die Stadtlandschaft bewundern.

Natürlich werden alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen, damit du dich während des Dinners entspannt zurücklehnen und den Panoramablick genießen kannst. Dieses Erlebnis ist sicherlich nicht für jeden geeignet, aber für Adrenalinjunkies und Romantiker, die auf der Suche nach einem unvergesslichen Abend sind, ist es ein absolutes Highlight.

Der Tisch bietet Platz für bis zu 22 Gäste, die von einem Team aus Köchen und Kellnern in der Mitte des Tisches bedient werden. Während du köstliche Gerichte und edle Weine genießt, kannst du einen atemberaubenden Blick über die Skyline der Stadt oder die Landschaft genießen. Dieses außergewöhnliche Erlebnis kombiniert Abenteuer mit kulinarischem Genuss und sorgt für unvergessliche Momente.

4. Grotta Palazzese Restaurant, Italien

In der süditalienischen Stadt Polignano a Mare findest du das Grotta Palazzese, ein Restaurant, das in einer natürlichen Kalksteinhöhle über dem Meer liegt. Die atemberaubende Lage und die romantische Atmosphäre machen es zu einem der einzigartigsten Restaurants der Welt.

Grotta Palazzese Restaurant, Italien

Das Grotta Palazzese bietet eine malerische Aussicht auf das kristallklare Wasser der Adria, während du in einer natürlichen Höhle speist. Die Einrichtung ist elegant und schlicht, um die natürliche Schönheit der Umgebung zu betonen. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an mediterranen Gerichten, die aus frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Besonders beeindruckend ist das abendliche Ambiente, wenn die Höhle sanft beleuchtet wird und die Geräusche des Meeres eine beruhigende Kulisse bilden. Dieses Restaurant bietet nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch eine Verbindung zur Natur, die einzigartig ist.

5. Robot Restaurant, Tokio, Japan

Wenn du auf der Suche nach einem wahren Spektakel bist, dann ist das Robot Restaurant in Tokio der richtige Ort für dich. Hier erwartet dich eine extravagante Show mit Robotern, Neonlichtern, Tänzern und lauter Musik – eine perfekte Mischung aus futuristischer Technologie und traditionellem japanischem Kabuki-Theater.

Schon beim Betreten des Robot Restaurants wirst du von der überwältigenden Dekoration und den blinkenden Lichtern beeindruckt sein. Die Show, die während des Essens stattfindet, ist ein wahres Fest für die Sinne. Riesige Roboter, LED-Bildschirme, Laser und Pyrotechnik begleiten die spektakuläre Darbietung. Die Mahlzeiten selbst sind eher einfach und bestehen hauptsächlich aus Bento-Boxen und Getränken, aber das eigentliche Highlight ist zweifellos die Show. Dieses Restaurant bietet eine unvergleichliche Mischung aus Unterhaltung und Esskultur, die du so schnell nicht vergessen wirst.

6. The Rock Restaurant, Sansibar

Ein weiteres außergewöhnliches Restaurant, das du unbedingt besuchen solltest, ist The Rock Restaurant auf der Insel Sansibar. Dieses kleine, charmante Restaurant befindet sich auf einem Felsen im Indischen Ozean und bietet einen unvergleichlichen Blick auf das türkisfarbene Wasser und die umliegenden Strände.

The Rock Restaurant, Sansibar

Das The Rock Restaurant ist nur bei Ebbe zu Fuß erreichbar; bei Flut musst du ein Boot nehmen. Diese besondere Lage macht den Besuch zu einem kleinen Abenteuer. Das Restaurant selbst ist rustikal und gemütlich, mit einem offenen Deck, das einen atemberaubenden Blick auf das Meer bietet. Die Speisekarte umfasst frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten, die in einer entspannten Atmosphäre serviert werden. Das The Rock Restaurant ist ein perfekter Ort, um die Schönheit Sansibars zu genießen und gleichzeitig köstliche Gerichte zu probieren.

7. Restaurante Marius Degustare – Rio de Janeiro

Im Restaurante Marius Degustare in Rio de Janeiro erlebst du kulinarische Exzellenz in einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Dieses renommierte Restaurant ist bekannt für seine exquisite Meeresfrüchte- und Fleischgerichte, die in einem beeindruckenden Buffet-Stil serviert werden. Die rustikale, nautisch inspirierte Einrichtung schafft eine einladende und entspannte Umgebung. Hier hängt etwa ein Schiff kopfüber an der Decke oder ein Oldtimer hängt an der Wand.

Restaurante Marius Degustare - Rio de Janeiro

Du kannst frische Austern, Hummer und köstliche brasilianische Fleischspezialitäten genießen, die alle mit größter Sorgfalt zubereitet werden. Der hervorragende Service und die erstklassige Weinauswahl runden das Erlebnis ab, was das Marius Degustare zu einem unvergesslichen kulinarischen Highlight macht.

Fazit der verrücktesten Restaurants der Welt

Die Welt der Restaurants bietet weit mehr als nur Standard-Speisekarten und langweilige Einrichtung. Wage dich an etwas Neues und gönne dir ein kulinarisches Abenteuer der besonderen Art.

Ob in luftiger Höhe oder unter Wasser – diese außergewöhnlichen Locations werden dir garantiert unvergessliche Momente bescheren und deinen Freunden jede Menge Gesprächsstoff liefern. Aber Vorsicht: Diese Restaurants sind nicht unbedingt für jeden geeignet. Manche Konzepte erfordern etwas Mut oder eine gewisse Toleranz gegenüber ungewöhnlichen Situationen.

Bevor du dich auf den Weg zu einem der verrücktesten Restaurants der Welt machst, solltest du dir also überlegen, ob du offen für Neues bist und Spaß an der skurrilen Atmosphäre hast. Wenn ja, dann steht dir ein unvergessliches kulinarisches Abenteuer bevor!

Die Regent Seven Seas Splendor repräsentiert das ultimative Luxus-Kreuzfahrtschiff, das die Kunst des eleganten Reisens neu definiert. Mit einer beeindruckenden Ausstattung, exquisiten Reisezielen und unvergleichlichem Komfort an Bord, bietet die Seven Seas Splendor ein Reiseerlebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Regent Seven Seas Splendor repräsentiert das ultimative Luxus-Kreuzfahrtschiff

Spezifikationen der Seven Seas Splendor

Die Regent Seven Seas Splendor wurde im Jahr 2020 in Dienst gestellt und ist ein Meisterwerk der modernen Schiffsbaukunst. Sie hat eine Bruttotonnage von 55.498 Tonnen und misst 224 Meter in der Länge. Mit einer Breite von 31 Metern bietet sie Platz für maximal 746 Gäste und sorgt damit für ein intimes und exklusives Kreuzfahrterlebnis. Das Schiff verfügt über 373 Suiten, die alle mit Balkonen ausgestattet sind, und bietet eine hohe Crew-zu-Gast-Ratio, um einen personalisierten und erstklassigen Service zu gewährleisten.

Exklusive Reiseziele

Die Seven Seas Splendor steuert einige der begehrtesten Reiseziele weltweit an. Von den historischen Städten Europas bis zu den exotischen Stränden der Karibik – das Schiff bringt dich zu Orten, die du nie vergessen wirst.

Mittelmeer

Im Mittelmeer kannst du historische Städte wie Rom, Monte Carlo, Athen und London besuchen. Die Routen umfassen atemberaubende Landschaften und kulturelle Highlights, darunter antike Ruinen, weltbekannte Museen und charmante Küstendörfer.

Karibik

Die Karibik-Routen bieten dir die Möglichkeit, tropische Inseln mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser zu erkunden. Häfen wie Miami, Bridgetown, Willemstad und auch Fortaleza in Brasilien sind nur einige der exotischen Ziele, an denen du die Sonne und das Meer genießen kannst.

Nordeuropa

In Nordeuropa bietet die Seven Seas Splendor Kreuzfahrten zu den malerischen Fjorden Norwegens, den historischen Städten der Baltischen Staaten und den majestätischen Palästen Russlands. Du kannst auch die beeindruckenden Landschaften Islands oder die kulturellen Reichtümer von St. Petersburg erleben.

Luxus an Bord

An Bord der Seven Seas Splendor erwartet dich purer Luxus. Das Schiff ist mit den besten Materialien ausgestattet und bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, die höchsten Komfort garantieren.

Kulinarische Erlebnisse

Die Seven Seas Splendor bietet eine beeindruckende Auswahl an Restaurants, die kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt servieren. Im Compass Rose genießt du ein feines Dinner mit einer Auswahl an internationalen Gerichten. Das Pacific Rim entführt dich auf eine Geschmacksreise durch Asien mit exquisiten Aromen und kunstvoll zubereiteten Speisen. Für Liebhaber der französischen Küche bietet das Chartreuse Gourmet-Erlebnisse mit authentischen Rezepten und erlesenen Weinen. Das grosszügige Fruhstück wird mit Blick aufs Meer auf der Terrasse des La Veranda serviert.

Constellation Theater der Seven Seas Splendor

Unterhaltung und Freizeit

Für deine Unterhaltung ist ebenfalls bestens gesorgt. Das Constellation Theater bietet abendliche Shows mit erstklassigen Darbietungen, von Musicals bis hin zu Kabarett. Die Splendor Lounge ist der perfekte Ort, um bei einem Cocktail zu entspannen und Live-Musik zu genießen. Darüber hinaus kannst du dich im Serene Spa & Wellness mit einer Vielzahl von Wellness-Behandlungen verwöhnen lassen oder im Fitness Center an modernsten Geräten trainieren.

Die exklusive Regent Suite

Die Regent Suite auf der Seven Seas Splendor ist die Krönung des Luxus. Mit einer Fläche von beeindruckenden 412m² ist sie eine der größten und opulentesten Suiten auf See überhaupt. Davon sind 292m² die Suite selber und dazu ein 120m² grosser Balkon. Diese Suite bietet eine Reihe von Annehmlichkeiten, die selbst den anspruchsvollsten Reisenden zufriedenstellen.

Seven Seas Splendor - Regent Suite Wohnzimmer

Ausstattung und Einrichtung

Die Regent Suite verfügt über zwei geräumige Schlafzimmer, zwei Bäder, ein Wohnzimmer, ein Esszimmer und einen privaten Balkon mit Minipool. Die Suite ist mit hochwertigen Möbeln und Kunstwerken ausgestattet und bietet ein Ambiente von unvergleichlicher Eleganz. Das Hauptschlafzimmer verfügt über ein handgefertigtes Hästens Bett, das für höchsten Schlafkomfort sorgt.

Privater Spa-Bereich

Ein Highlight der Regent Suite ist der private Spa-Bereich mit einer eigenen Sauna, einem Dampfbad und einem Whirlpool. Dieser exklusive Bereich ermöglicht es dir, dich in völliger Privatsphäre zu entspannen und die erstklassigen Spa-Angebote zu genießen, ein absolutes Highlight für ein Kreuzfahrtschiff.

Seven Seas Splendor - Regent Suite Badezimmer

Butler-Service

Die Regent Suite bietet einen 24-Stunden-Butler-Service, der dir jeden Wunsch von den Augen abliest. Ob du einen privaten Dinner-Service auf deiner Suite oder spezielle Arrangements für Ausflüge wünschst – dein persönlicher Butler sorgt dafür, dass dein Aufenthalt perfekt wird.

Preise und Buchung

Die Preise für eine Kreuzfahrt mit der Seven Seas Splendor variieren je nach Reiseziel, Reisedauer und gewählter Kabinenkategorie. Eine Kreuzfahrt im Mediterranen Raum etwa von Monte Calro nach Athen für 10 Tage in einer einfachen Veranda-Suite beginnt bei etwa 6.000 €, während die Preise für eine Reise in der Karibik oder Nordeuropa etwas teurer sind.

Für die exklusiven Suiten, wie die Regent Suite, können die Preise deutlich höher liegen. Eine 10-tägige Mittelmeer-Kreuzfahrt in der Regent Suite kann leicht 50.000 € oder mehr kosten. Diese Preise umfassen jedoch eine Vielzahl von Inklusivleistungen, darunter Getränke, Landausflüge, Wi-Fi und Trinkgelder, was die Seven Seas Splendor zu einer hervorragenden Wahl für all-inclusive Luxusreisen macht.

Eine der wohl längsten Reisen dauert ganze 38 Tage und führt von Kapstadt nach Santiago de Chile. Für eine einfache Kabine sind hier schon 22.000 € fällig, fur die exklusivste Regent Suite fängt der Spass bei 200.000 € an.

Fazit

Die Regent Seven Seas Splendor bietet ein unvergleichliches Kreuzfahrterlebnis, das höchsten Komfort, herausragenden Service und exklusive Reiseziele kombiniert. Von den luxuriösen Suiten über die exquisite Küche bis hin zu den erstklassigen Unterhaltungsmöglichkeiten bietet dieses Schiff alles, was du dir von einer Luxus-Kreuzfahrt wünschst. Egal, ob du die historischen Schätze Europas, die tropischen Paradiese der Karibik oder die beeindruckenden Landschaften Nordeuropas erkunden möchtest, die Seven Seas Splendor ist die perfekte Wahl für eine Reise, die Luxus und Abenteuer auf höchstem Niveau vereint.

Als größtes Kreuzfahrtschiff der Welt bringt die Icon of the Seas eine neue Dimension des Luxus und der Unterhaltung auf die Weltmeere. Mit unvergleichlichen Annehmlichkeiten und atemberaubenden Attraktionen bietet sie eine unvergessliche Reiseerfahrung für ihre Passagiere. Von den spektakulären Unterhaltungsmöglichkeiten bis hin zu den luxuriösen Kabinen bietet die Icon of the Seas ein unvergleichliches Kreuzfahrterlebnis. Anfang 2024 wird das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt in Dienst treten.

Das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt - Icon of the Seas
© Chakie2 / CC BYSA 4.0

Die Icon of the Seas ist das neueste Schiff der Royal Caribbean International. Sie wurde entwickelt, um die Grenzen des Möglichen zu überschreiten und den Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten. Mit einer Länge von 365 Metern und einer Kapazität 7.600 Passagieren ist sie eine wahre Meisterleistung des Schiffbaus. Zusammen mit der Crew kann das Schiff insgesamt etwa 10.000 Personen fassen und ist damit schon grösser also einige Orte.

Aktivitäten an Bord der Icon of the Seas

Das Schiff bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen, die für Unterhaltung und Spaß sorgen. Von Wasserparks und Pools über Kletterwände und Surfsimulatoren bis hin zu Theatern und Casinos oder sogar Minigolf und Eislaufbahn gibt es an Bord der Icon of the Seas für jeden etwas zu entdecken. Passagiere können sich einem der 40 erstklassigen Restaurants verwöhnen lassen, exklusive Geschäfte erkunden oder in luxuriösen Spas und Wellnessbereichen entspannen. Die Icon of the Sea ist vor allem auf Familien mit Kindern ausgerichtet und bietet daher ein komplettes Programm.

Die Kabinen an Bord dieses Kreuzfahrtschiffes sind komfortabel und elegant gestaltet und bieten den Gästen einen luxuriösen Rückzugsort während ihrer Kreuzfahrt. Von gemütlichen Innenkabinen bis hin zu geräumigen Suiten mit privaten Balkonen gibt es eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden.

Umweltfreundlichkeit

Die Icon of the Seas ist auch für ihre umweltfreundlichen Technologien bekannt. Das Schiff verfügt über moderne Antriebssysteme und Abgasreinigungssysteme, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. So wird das neue Schiff mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben und mit Brennstoffzellentechnologie ausgestattet. Es wird großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt, um sicherzustellen, dass auch zukünftige Generationen die Schönheit der Meere genießen können.

Mit ihren beeindruckenden Ausmaßen und ihrer umfangreichen Ausstattung verkörpert sie die neue Ära des Kreuzfahrttourismus. Sie bietet den Gästen eine unvergleichliche Kombination aus Luxus, Unterhaltung und Erholung. Ganz gleich, ob man die Welt erkunden oder sich einfach nur verwöhnen lassen möchte, die Icon of the Seas verspricht ein unvergessliches Erlebnis auf hoher See.

Neue Maßstäbe in der Kreuzfahrtindustrie

Die Einführung der Icon of the Seas markiert einen Meilenstein in der Kreuzfahrtindustrie und setzt neue Maßstäbe für Größe, Luxus und Unterhaltung. Mit ihren innovativen Features und ihrer beeindruckenden Präsenz wird sie zweifellos die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich ziehen. Wenn du nach dem ultimativen Kreuzfahrterlebnis suchst, solltest du die Icon of the Seas definitiv auf deiner Liste haben.

Egal, ob du ein erfahrener Kreuzfahrer oder Neuling auf dem Gebiet bist, dieses Kreuzfahrtschiff wird dich mit ihrem unvergleichlichen Angebot begeistern. Erlebe den Luxus, den Komfort und die unendlichen Möglichkeiten, die dieses beeindruckende Kreuzfahrtschiff bietet, und lass dich von der Faszination des Reisens auf dem größten Kreuzfahrtschiff der Welt verzaubern.

Wer eine Weltreise geplant hat, der ist voller Vorfreude. Die Reiseroute wird vor dem geistigen Auge immer wieder durchgegangen und die Koffer vor der eigentlichen Abreise immer wieder umgepackt. Man fragt sich, ob man alles, was man auf der Reise benötigt auch wirklich eingepackt hat. Ist ausreichend Wechselkleidung vorhanden? Hat man auch an die eventuell kühlen Abende gedacht? Was sollte man noch einpacken. Falls es mal zur Langeweile bei schlechtem Wetter kommt? Fragen über Fragen, die beantwortet werden möchten.

Was darf auf keiner Weltreise fehlen?

Bei einer Weltreise kommt es natürlich auch immer darauf an, wie man diese Reise unternimmt. Wer als Backpacker unterwegs ist benötigt teilweise andere Dinge auf seiner Weltreise, als jemand, der eine Kreuzfahrt gebucht hat. Einige Dinge gelten jedoch für jede Art von Reise und sollten keinesfalls fehlen. Dies gilt für Reisen in warme Länder, sowie für Reisen in die eher kalten Gebiete.

Packliste für eine Weltreise

Wer verreist, egal, ob na oder fern, der sollte keinesfalls seinen Krankenkassenkarte und seinen Impfpass vergessen. Des Weiteren ist ein Auslandskrankenschein ebenfalls empfehlenswert. Für die kleinen Wehwehchen zwischendurch kann eine Reiseapotheke empfehlenswert sein. In dieser sollten sich die wichtigsten Dinge, die einem Wunden oder körperliche Schmerzen erleichtern enthalten sein. Hierzu zählen Kopfschmerztabletten, Pflaster und Medikamente, die bei einer Erkältung hilfreich sein können. Wer in wärmeren Regionen unterwegs ist, der sollte auch eine Salbe gegen Sonnenbrand einpacken.

Weiter sollte man unbedingt an einen Reiseadapter denken, denn mit diesem lassen sich Smartphone, Tablet und andere technische Geräte überall auf der Welt aufladen. Nicht überall kann der deutsche Stecker verwendet werden, da kann ein Adapter sehr hilfreich sein. Wer einen Führerschein besitzt, der sollte diesen in einen internationalen Führerschein umwandeln lassen, sollte dies noch nicht geschehen sein. Nur so ist es möglich, weltweit mit dem Auto zu fahren. Einige Länder akzeptieren nur einen solchen Führerschein.

Der Reisepass ist ebenfalls unverzichtbar, denn nicht überall ist die Einreise alleine mit dem Ausweis möglich, gerade dann nicht, wenn man Europa verlässt. Vergessen werden sollte zudem auch keinesfalls eine Kamera, diese benötigt man für die perfekten Erinnerungsfotos. Wer in einem Hotel übernachtet oder auf dem Kreuzfahrtschiff, der benötigt normalerweise keine eigenen Handtücher, es kann jedoch nicht schaden zwei drei Handtücher auf die Reise mitzunehmen.

Zu jeder Weltreise gehören die kleinen Details

Es sollte stets an Medikamente gegen Durchfall gedacht werden, denn unser Magen verträgt nicht alle Speisen, die es in anderen Ländern zu probieren gibt. Desinfektionsmittel ist ebenfalls ratsam, aber auch Medikamente gegen Übelkeit können hilfreich sein. Das Fieberthermometer und Sonnencreme sollten ebenfalls mit auf die Reise genommen werden. Ein Moskito-Spray ist ebenfalls ratsam.

Es kann zudem nicht schaden, wenn man sich vorab Stadtkarten von den einzelnen Städten, die man auf seiner Weltreise besuchen möchte, kauft. So hat man einen besseren Überblick und kann eventuell die Sehenswürdigkeiten markieren. Weiter kann es hilfreich sein, wenn man sich Verbindungen der öffentlichen Verkehrsmittel heraussucht und erkundigt, welche Fahrkarten man benötigt.

Des Weiteren sollte man sich unbedingt über die Bestimmungen des jeweiligen Landes erkundigen.   Nicht überall ist die europäische Lebensweise erlaubt. In einigen Ländern darf man beispielsweise nicht im Freien rauchen oder alkoholische Getränke zu sich nehmen. Das Baden ist nur mit bestimmter Badekleidung erlaubt. Es ist wichtig, dass man die Regularien des jeweiligen Landes kennt, damit man keine Strafe zahlen muss. Sand und Muscheln sind tolle Erinnerungsstücke, aber dürfen in einigen Ländern nicht ausgeführt werden. In Tunesien beispielsweise darf man das dortige Geld nicht mit aus dem Land nehmen. Sie müssen dieses am Flughafen in Ihre Währung tauschen. So gibt es in jedem Land Bestimmungen, gerade, wenn es sich um ein Land handelt, welches nicht in Europa liegt.

Eine Weltreise mit Kindern

Gerade, wer mit Kindern über einen längeren Zeitraum verreist, der muss an viele Dinge denken. Kinder haben permanent Hunger und Durst, daher können ein paar Snacks und Getränke für zwischendurch nicht schaden. Des Weiteren ist Wechselkleidung anzuraten und ein paar Tüten, in denen man die schmutzige Kleidung verstauen kann. Ein bisschen Musik oder Hörspiele für unterwegs sind ebenfalls ratsam. Der Kopfhörer sollte jedoch nicht vergessen werden, denn nur die Kleinen möchte ihre Lieblingsmusik oder ihr Lieblingshörspiel hören. Ein paar spannende Kinderbücher und eventuell ein paar Spiele sorgen ebenfalls für Abwechslung und können sehr gut die Langeweile vertreiben. Es gibt auf Reisen kaum etwas Schlimmeres als quengelnde Kinder.

Wer mit sehr kleinen Kindern oder Babys verreist, der sollte zudem an warme Decken, Feuchttücher und eventuell Windeln denken. Kinder benötigen zudem andere Medizin, als dies bei uns Erwachsenen der Fall ist. Das Allerwichtigste ist, jedenfalls für die Kleinen, ihr Lieblingsstofftier, ansonsten könnte es mit dem Einschlafen schwer werden. Wer mit dem Auto unterwegs ist, der kann eine Kühltasche mitnehmen und dort Lebensmittel und Getränke verstauen. Wer auf seiner Reise auch in einer sonnigen Region unterwegs ist, der sollte die Sonnencreme für Kinder mit einem hohen Lichtschutzfaktor nicht vergessen. Ein Gel, welches bei Mückenstichen hilft, ist ebenfalls ratsam, denn die kleinen Biester ärgern unsere Kinder immer gerne. Man sollte stets daran denken, dass man über einen längeren Zeitraum unterwegs ist, daher sollte man manche Dinge mehrfach mitnehmen. Zudem sollte die Bankkarte nicht vergessen werden und etwas Bargeld sollte ebenfalls vorhanden sein. Bei Reisen in unterschiedliche Länder, sollte man von jedem Land die Währung vorab eintauschen. Zumindest ein paar Euro sollte man besitzen. Bei Mehrbedarf kann man die Währung auch im jeweiligen Land umtauschen.

Luxus gibt es in vielen Formen und Farben. Gerade in der aktuellen Situation ist Urlaub ein Luxus, den sich nicht viele leisten können. Wer dennoch Glück hat und derzeit das Land verlassen kann, dem empfehlen wir eine Reise in das sagenumwobene Land der Pharaonen.

Reise in das Reich der Pharaonen

Was gibt es zu sehen und wie entspannt sich sich stilvoll?

Die wohl mit Abstand entspannendste Art und Weise Ägypten zu erkunden und möglichst viel zu sehen, ist die Nilkreuzfahrt. Das klingt dekant und kann, je nachdem, welche Kreuzfahrt man bucht, auch entsprechend luxuriös ausfallen. Aber auch für den kleinen Geldbeutel gibt es viele aufregende Sehenswürdigkeiten, die man so entdecken kann.

Der Vorteil ist, dass man zu jeder Jahreszeit die wunderschöne Aussicht rund um den Nil erleben kann und neben viel Sand und Wüste bekommt man aber auch viel Natur, Grün und einheimische Tiere wie zum Beispiel Krokodile zu Gesicht.

Wer sich hier ein günstiges Angebot sichern möchte, der kann sich auf Anbieter wie FTI oder den Fluss-Kreuzfahrt-Vergleich verlassen. Hier finden sich immer gute Angebote für den kleinen Geldbeutel, bei denen der Luxus trotzdem nicht zu kurz kommt.

Geschichte pur – Antike wunder hautnah erleben

Wem der Nil in all seinen Facetten nicht ausreicht, dem empfehlen wir etwas Geschichte mit in seinem Urlaub einfließen zu lassen. Das alte Ägypten hat vieles zu bieten und fasziniert auch heute noch. Dabei gibt es viel mehr als nur die Pyramiden zu sehen. Diese befinden sich übrigens unweit von Kairo und Häuser und Wohngebiete sind ganz. Nicht das, was man von Bildern kennt. Dennoch gibt es hier unheimlich Potential und viel zu sehen.

Nicht umsonst gelten die Pyramiden als eines der beliebtesten Reiseziele in Ägypten. Und wer sich vorab nicht selbst mit dem Thema beschäftigen, kann alle Daten und Infos zu den Pyramiden und den Pharaonen auch vor Ort erhalten.

Museen – Schätze des alten Ägyptens

Viele kleinere und größere Artefakte, Statuen, Sarkophage und viele andere Gegenstände, die man in Grabungsstätten und Tempeln quer durch das Land gefunden hat, sind hier zu finden.

Das Tal der Könige ist ein weiteres Highlight in der Geschichte des Landes. Westlich von Theben gelegen findet man hier bis zu 64 Gräber von Königen und Pharaonen der neuzeitlichen Dynastien.
Aber auch einer der berühmtesten Vertreter der Herrscherkaste Ägyptens lag hier begraben: Tutenchamun. Obwohl hier viele Grabräuber unterwegs waren, schaffte es Howard Carter im Jahr 1922 hier das unberührte und unversehrte Grab des Tutanchamuns zu finden. Seitdem ist der Pharao in aller Munde und bei Jung und Alt gleichermaßen bekannt.

Der Karnak-Tempel

Gleich nebenan kann man auf einen der wohl wichtigsten Tempel bzw. Tempelanlagen stoßen. Der Karnak-Tempel ist die wohl größte Tempelanlage seiner Art liegt am Nil. Wer möchte kann diesen Tempel auch während einer der schon erwähnte Nilkreuzfahrten besuchen. Der Tempel selbst stammt aus der 12. Dynastie der Pharaonen, was die Anlage in etwas auf das Jahr 1975 vor Christus datiert. Schöpfer war der Pharao Sesostris, der durch seine Feldzüge gegen Unternubien in die Geschichte eingegangen ist.

Dies und vieles mehr gibt es bei einer Reise nach Ägypten zu entdecken.

Für knapp 30.000 Euro von London nach St. Petersburg hört sich exquisit an. Die kostbar ausgestattete Suite auf dem Schiff gewährt selbstverständlich den imponierenden Ausblick aufs Meer. Das Schiff erinnert an eine Yacht und sorgt für höchsten Komfort. Kabinen mit Balkon können gebucht werden, der eigene Balkon ist zweifellos angenehmer. Der 24-Stunden-Service versteht sich von selbst. Das hervorragend ausgestattete Kreuzfahrtschiff verfügt über unterschiedliche Restaurants, Bars, Theater und Diskotheken. Exklusive Spa-Angebote vervollständigen das pure Luxusleben. Die Kabinen sind selbstverständlich komfortabel ausgestattet mit Schreibtisch, Sitzecke, TV, Laptop-Anschluss, W-LAN Zugang, Telefon usw. Ein kleiner Kühlschrank befindet sich ebenso in der Kabine; wer es wünscht, bekommt einen Obstkorb.

Luxusleben - luxuriöse Kreuzfahrt

All-Inklusive-Kreuzfahrt

Sich um nichts kümmern, luxuriöse Auszeit vom Alltag, das ist der Traum vieler Menschen. Die exklusive Weltreise mit einigen markanten Punkten:

  • Abfahrt Hamburg, im Kreuzfahrtpaket sind die Hin- und Rückflüge, beispielsweise an dieser Stelle nach Hamburg, enthalten.
  • Dauer 275 Tage,
  • Hamburg – Montreal ist die erste Anlaufstelle,
  • danach von New York nach Nassau, Hauptstadt der Bahamas.

Es ist klar, dass nicht jede Station aufgeführt werden kann. Die letzte Etappe ist von Lissabon nach Hamburg. Es gibt Kategorien, die einfache Suite, die Suite mit Balkon und die Wellness-Kabine, letztere ist exklusiver und kostspieliger. Luxus-Kreuzfahrten werden häufig als Kreuzfahrt mit Flug angeboten, das sogenannte Rundum-sorglos-Paket. Zu den Leistungen gehören standardmäßig:

  • 24 Stunden-Kabinenservice,
  • Champagner zur Begrüßung,
  • Gepäckbeförderungen bei der Ein- und Ausschiffung,
  • Nutzung der Bordeinrichtungen, jedenfalls der meisten,
  • täglich gefüllte Minibar mit alkoholfreien Getränken,
  • exzellentes Unterhaltungsprogramm an Bord,
  • qualifizierte Kinderbetreuung.

Das Restaurant präsentiert kulinarische Genüsse für jeden Geschmack. Die französischen, asiatischen und mediterranen Delikatessen sind für den Genießer eins der Highlights auf dieser Reise. Der Spa-Bereich erlaubt Entspannung rundum, damit der Gast neue Energie schöpfen kann. Zeitweilig benötigt jeder Urlauber etwas Abwechslung, da passt doch ein Casinobesuch im Internet. Der Laptop, das Tablet sorgen für eventuelle Gewinne, um noch mehr Luxus zu genießen.

Auf der exklusiven Kreuzfahrt Dubai erleben

Wer von Dubai hört, denkt an Reichtum und Überfluss. Die Besichtigung des Burj Khalifa, das größte Gebäude der Welt, ist beeindruckend. Den Cocktail in der 123. Etage mit Genuss schlürfen, hat schon was für sich. Der Stadtrundgang durch Abu Dhabi bleibt unvergessen. Wenn Sie wieder in Ihrer Kabine sind, erfreuen Sie sich bei einem spannenden Spiel. Der exklusive Urlaub auf einem eleganten Kreuzfahrtschiff ist für manche Menschen machbar, sie erfreuen sich am sorglosen Leben.

Luxus – Schwelgen im Überfluss

Das ist der Traum vieler Menschen, es gibt durchaus präsentable Angebote, die diese Annehmlichkeiten versprechen und realisieren. Für viele Leute ist es ein Pluspunkt, unter sich zu sein. Das Sonnendeck ist privat, der Whirlpool oder der Balkon, Exklusivität steht an erster Stelle. Der verwöhnte Reisende kann sich unter die „breite Masse“ mischen oder für sich bleiben. Jeder genießt seinen Urlaub auf seine ihm angenehme Art und Weise. Auf den neueren Schiffen gibt es acht Restaurants, verhungern wird wohl kein Gast. Die Vegetarier, die Veganer verfügen über ihren eigenen Bereich.

Endlich ist es so weit: Der Luxusliner »Norwegian Bliss« verlässt die Meyer-Werft und gleitet hinaus auf die wogende Nordsee! Das Schiff wurde speziell für Alaska-Kreuzfahrten konzipiert und verfügt deshalb über besonders umweltfreundliche Motoren und eine Abgasreinigungsanlage nach modernsten Standards. Doch nicht nur die Umwelt darf sich freuen, auch auf die Passagiere an Bord wartet ein Luxus-Erlebnis der Extraklasse! Der stetig wachsende Komfort an Bord der großen Kreuzfahrtschiffe stellt wahrscheinlich den wichtigsten Grund dafür dar, dass immer mehr Menschen sich für einen Urlaub auf hoher See entscheiden.

USA
Deutschland
Großbritannien
Australien
Italien
11,21 Mio
1,77 Mio
1,61 Mio
1,00 Mio
0,84 Mio

https://www.cruisetricks.de/statistik-2014-22-mio-kreuzfahrtpassagiere-weltweit/
Die Top 5 der Kreuzfahrt-Nationen: So viele Passagiere stachen im Jahr 2014 in See
Source: cruisetickets.de

Zwischen ewigem Eis und prickelndem Champagner

Bei der »Norwegian Bliss« handelt es sich bereits um das dritte Schiff seiner Art, der sogenannten Breakaway-Plus Klasse, das die besagte Werft entlässt. Und diese stählerne Lady geizt tatsächlich nicht mit ihren Reizen, ganz im Gegenteil: Anspruchsvolle Reisende buchen sich eine Kabine im Suite-Bereich »The Haven by Norwegian«, der ganz oben auf dem Schiff liegt. Damit steht ihnen nicht nur eine großzügige Wohnlandschaft zur Verfügung, sondern auch ein persönlicher Butler und ein dienstbeflissener Concierge. Und das natürlich für 24 Stunden pro Tag, auch mitten in der Nacht: Man gönnt sich schließlich sonst nichts! Das zugehörige Sonnendeck ist exklusiv für die Luxusreisenden an Bord reserviert, es bietet damit eine besondere Abgeschiedenheit und einen ganz speziellen Service. Nur die Sonne strahlt hier oben nicht heller, doch vielleicht fühlt es sich, umgeben von all dem Komfort, durchaus so an.

Die Norwegian Bliss kreuzt durch das eisige Alaska
Die Norwegian Bliss kreuzt durch das eisige Alaska – Source: Pxhere, Autor: unbekannt, Lizenz: CC0

Im Grunde genommen ist »The Haven« so etwas wie ein Schiff im Schiff, mit eigener »Haven Bar«, einem »Haven Restaurant« und einem »Haven Courtyard«. Alles nur vom Feinsten, mit einer Kulinarik, die den verwöhnten Gaumen kitzelt. Noch dazu erhalten Haven-Gäste den Vorzug, nirgendwo anstehen zu müssen, nicht beim Ein- und Ausschiffen und schon gar nicht bei den Landausflügen per Beiboot. Auch das Entertainment ist nicht zu verachten: Wen die Abenteuerlust überkommt, der wagt sich auf die 300 Meter lange Kartbahn, liefert sich eine Lasertag-Schlacht oder probiert sich an der schiffseigenen Kletterwand aus. Das Theater mit seinen 800 Plätzen präsentiert pro Abend zwei verschiedene Shows, während der Comedy-Club sich zu fortgeschrittener Stunde in einen Nachtclub umwandelt.

Revival der Extraklasse: „Mein Schiff 1“ avanciert zum Fitness-Paradies

»Mein Schiff 1« von TUI Cruises hat ausgedient, der Kreuzfahrtriese war seit 1996 stetig im Dienst und geht jetzt in Rente. Ersatz steht allerdings schon bereit, und zwar noch in diesem Jahr: Der altbekannte Name geht über auf einen nigelnagelneuen Luxusliner mit einem 20 Meter längeren Rumpf und einer umwerfenden optischen Ausstrahlung. Vor allem sportbegeisterte Gäste dürften sich freuen, denn die Joggingstrecke an Bord wird doppelt so lang sein wie zuvor; auf 438 Metern dürfen sich die lauffreudigen Luxusliebhaber gründlich austoben. Hinzu kommen eine überdachte Sportarena sowie ein weitläufiger Fitness- und Wellnessbereich. Die Zeit zwischen den Landgängen lässt sich also nun noch trefflicher dafür nutzen, Körper und Seele auf Vordermann zu bringen.

Wer sich eine exklusive Suite oder Junior Suite reserviert, darf sich jetzt schon auf eine vergrößerte X-Lounge, das Premium X-Sonnendeck, die edle X-Bar und einen herrlichen Jacuzzi freuen. Überall dort, wo der Buchstabe »X« vorne steht, ist wahrer Luxus drin! Das X-Deck verfügt außerdem über mehrere Getränke-Stationen zur Selbstbedienung und Außenduschen, um stets voll erfrischt durch den Tag zu kommen. Wer es nun nicht mehr erwarten kann, endlich an Bord zu gelangen, dem sei ein wenig Geduld ans Herz gelegt: Das neue »Mein Schiff 1« wird zum Hamburger Hafengeburtstag am 11. Mai seine Schiffstaufe erleben und erst dann voll und ganz seinen anspruchsvollen Urlaubsgästen zur Verfügung stehen.

Das alte „Mein Schiff 1“ hat ausgedient – ein neuer Luxusliner nimmt seinen Platz sein
Von Torsten Bätge, HamburgSelbst fotografiert, CC BY 3.0, Link

On-Bord-Glamour für alle: auf den Spuren James Bonds

Wellness, Sport und Entertainment: Im Kampf gegen die Langeweile lassen sich die großen Kreuzfahrtanbieter erstaunlich viel einfallen. Dabei dürfen sich vor allem die Luxusgäste über immer bessere Angebote freuen! Sie erhalten einen eigenen Bereich an Bord, der einfach alles bietet, was ein anspruchsvoller Reisender sich nur wünschen kann – und das ganz exklusiv nur für gut betuchte Gäste. Selbstverständlich steht es den Premium-Urlaubern frei, sich auf dem gesamten Schiff zu bewegen und auch die regulären Attraktionen wie Shopping-Malls, Bistros, Sonnendecks, Pools und Kinos zu nutzen. Glamour, Luxus und aufregendes abendliches Entertainment auf den sieben Weltmeeren gibt es schließlich auch für die Normalsterblichen, zum Beispiel auf den zahlreichen Casino-Schiffen, die im stilvollen James-Bond-Style die Menschen begeistern. Die größten Dampfer stehen den landbasierten Spielbanken in wirklich nichts nach
Schon die alten Raddampfer des Mississippis, im Grunde genommen die Vorläufer der modernen Kreuzfahrtschiffe, lockten ihre Passagiere mit Spielautomaten und Casino-Angeboten an Bord. Auch heute gibt es noch einige von diesen schwimmenden Spielbanken im tiefen Süden der USA, doch die Kreuzfahrtschiffe auf dem weiten Meer haben sie längst zahlenmäßig überholt. Zu ihnen zählt beispielsweise das »Norwegian Escape«, ein Luxusliner, der seine mehr als 4000 Passagiere regelmäßig zu herrlich exotischen Orten in der Karibik transportiert. In seinem On-Board-Casino stehen 318 verlockend blinkende Spielautomaten und ganze 28 Live-Spieltische. Hier darf munter Blackjack gezockt, Craps gespielt und am Roulettetisch mitgefiebert werden. Jeder wählt seinen Einsatz selbst und bestimmt damit auch seine Gewinnchancen: So kommt sowohl der ambitionierte High-Roller als auch der bescheidene Gelegenheits-Spieler voll auf seine Kosten.

Britisches Understatement für anspruchsvolle Urlauber

Die »Queen Mary 2« gehört bereits zu den Altgedienten unter den aktuellen Kreuzfahrtschiffen, sie stammt aus dem Jahr 2002. Die reife Dame kreuzt zwischen New York und Southampton: ein echter Transatlantik-Liner also. Ihr Name bringt hohes Prestige mit sich, das es auch heute noch, nach 16 Jahren auf See, mit Leben zu füllen gilt. Das Schiff verfügt über die weltweit größte Bibliothek auf See mit über 8.000 Büchern – ein echtes Fest für Leseratten. In den Suiten wurde nicht an Luxus gespart, viele Details sind liebevoll handgefertigt und laden so nicht nur zum Entspannen, sondern auch zum Träumen ein. An Bord befindet sich auch das beeindruckende Empire Casino, eine Spielbank in beeindruckend schlichtem Design. Typisch britisches Understatement also, besonders angenehm für Menschen, die ohnehin nicht auf allzu viel Glamour stehen und trotzdem stilvoll ihre Spielleidenschaft ausleben möchten.

Die Queen Mary bei einem Besuch auf der Elbe
Von Torsten BoltenEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Die anwesenden Croupiers erklären Anfängern gern die Regeln der berühmten Spiele-Klassiker wie Blackjack, Roulette und Poker, damit sie innerhalb kurzer Zeit mit den geübten Zockern mithalten können. An Bord gibt es außerdem noch viel mehr zu lernen, so befinden sich beispielsweise Computerkurse im Angebot, ebenso wie Kunstseminare und Tanzunterricht. Im Planetarium erwartet neugierige Urlauber eine fantastische Reise ins Universum, während das Royal Court Theater regelmäßig frische Shows aufs Parkett bringt. Der Canyon Ranch SpaClub bietet die Gelegenheit, die Seele ordentlich baumeln zu lassen; zahlreiche verschiedene Wellness-Anwendungen, von der Massage bis zum Duftbad, stehen zur Auswahl.

Ein fröhliches Farbenmeer jenseits des Alltags

Welches Schiff der verwöhnte Urlauber auch immer wählt: Stets geht es darum, dem grauen Alltag auf möglichst intensive Weise zu entfliehen und in ein fröhliches Farbenmeer einzutauchen, das die eingeschlafene Seele weckt. Luxus und Glamour dienen in dieser Hinsicht als effektive Hilfsmittel, die den Reisenden auf schnellstem Weg in eine andere Dimension befördern. Auf See scheint dieses Rezept doppelt so gut zu wirken, anders lassen sich die explodierenden Zahlen der Kreuzfahrturlauber kaum erklären. Da hilft nur eines: das Wundermittel selbst einmal aufzuprobieren, es muss ja nicht gleich in der kostspieligen Upper Class sein!

Jedes Jahr feiern die Menschen auf der ganzen Welt Silvester mit viel Leidenschaft. Und obwohl man dann am 2. Januar feststellen wird, dass sich erneut nicht viel geändert hat, man morgens immer noch seine Schuhe anzieht und den täglichen Aktivitäten nachgeht, so lässt dieser Tag des Jahres viele Menschen über ihre Neujahrsvorsätze grübeln.

Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, seinen Silvesterabend zu verbringen. Um der Frage „Was machen wir eigentlich zu Silvester?“ frühzeitig aus dem Weg zu gehen lohnt es sich, einen Kurztrip in eine der Top Metropolen zu buchen, die Neujahr zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wie folgt 5 Orte, an denen man einmal Silvester gefeiert haben sollte.

5.Rio de Janeiro – Brasilien

Silvester-in-Rio-de-Janeiro
© Leanne Vorrias/Shutterstock.com

Zwar lohnt sich der Besuch der brasilianischen Hauptstadt Rio de Janeiro das ganze Jahr über, an Silvester jedoch lässt sich ein ganz besonderes Event an der Copacabana erwarten. Viele Menschen tragen an diesem Abend ein weißes Outfit, um einen Neuanfang zu symbolisieren und die Probleme in der Vergangenheit zu lassen. Das nach dem Karneval zweitwichtigste Fest für die Brasilianer zieht Jahr für Jahr zwei Millionen Menschen aus der ganzen Welt an.

Auf den zahlreichen Bühnen am Strand wird ab 20:00 Uhr Live-Musik gespielt, wobei sich vor der Party ein köstliches Abendessen in einem der Restaurants auf dem Weg dorthin genießen lässt – und das zu erschwinglichen Preisen. Wenn die Uhr dann zwölf schlägt, wird aus sicherer Entfernung von Booten aus ein 15-20 Minuten andauerndes Höhenfeuerwerk der Extraklasse gezündet und das neue Jahr eingeläutet.

4.Hawaii – USA

Silvester-auf-Hawaii
© J’nel/Shutterstock.com

Wer dem kalten Winter in Mitteleuropa an Silvester entfliehen und ein paar Tage lang eine tropische Brise spüren möchte, dem sei eine Reise nach Hawaii zu empfehlen. Während viele andere Menschen bereits in das neue Jahr hereingefeiert haben und gerade schlafen, geht es in dem Inselstaat erst richtig los – es ist eines der letzten Orte der Welt, an denen das neue Jahr begrüßt wird.

Besonders in Honolulu – die bevölkerungsreichste Stadt des Bundesstaates Hawaii – trifft man dabei auf ein lebhaftes Unterhaltungsprogramm, festliches Essen und ein ebenso erstaunliches Feuerwerk – und das bei durchschnittlich 23 °C im Winter. Inmitten der atemberaubenden Landschaften und Strände ein perfekter Ort, um dort einmal seine Silvesternacht zu verbringen.

3.London – England

Silvester-in-London
© Bikeworldtravel/Shutterstock.com

Wenn in den Nachrichtensendungen eine Rundschau aller beliebten Orte für Silvester gezeigt wird, darf neben Sydney, New York und Berlin auch London nicht fehlen. Wenn der Big Ben um Punkt zwölf Uhr das neue Jahr einläutet, lässt sich gegenüber des London Eye’s an der Themse ein perfekter Blick auf das magische Feuerwerk genießen.

Viele Restaurants und Clubs organisieren am Neujahrsabend Veranstaltungen mit einem bunten Rahmenprogramm, was neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten einen Kurztripp in die erlebnisreiche Stadt definitiv einen Besuch wert macht. Die Nacht durchgefeiert geht es schon ab 12.00 Uhr mittags weiter, wenn im Zuge der New Year´s Day Parade zahlreiche Akrobaten, Tänzer, Cheerleader und Musikanten durch die Londoner Innenstadt ziehen.

2.New York – USA

Silvester-in-New-York
© Songquan Deng/Shutterstock.com

Wenn es einen Ort gibt, an dem man einmal Silvester erlebt haben sollte, dann ist es der Times Square in New York City, an dem sich hunderttausende Menschen versammeln und in das neue Jahr hineinfeiern. 60 Sekunden vor dem Jahreswechsel wird der mit über 30.000 Leuchtdioden geschmückte Times Square Ball an einer Stange heruntergelassen und damit das neue Jahr eingeläutet.

Obwohl die Tickets für eine Silvesterparty in einem Restaurant oder einer Bar mit Preisen bis zu 500 $ verhältnismäßig teuer sind, sind diese sehr schnell ausverkauft. Alternativ hierzu empfiehlt sich eine mit einem Rahmenprogramm gestrickte Bootstour auf dem Hudson River, von wo aus sich ein wunderbarer Blick auf das Feuerwerk erhaschen lässt.

1.Sydney – Australien

Silvester-in-Sydney
© Aaron Huang/Shutterstock.com

Jahr für Jahr reisen Millionen von Menschen nach Sydney, um dort einen fesselnden Abend mit einem der wohl spektakulärsten Feuerwerke weltweit zu verbringen. Schon mehrere Stunden vor Einläutung des neuen Jahres finden am Sydney Harbour zahlreiche Aktivitäten statt, die mit dem ersten Feuerwerk um 21.00 Uhr auch etliche Familien anlocken.

Um 24 Uhr ist es dann endlich so weit – der australische Nachthimmel verwandelt sich in ein zwölfminütiges Farbenmeer, das sich von einem der vielen Aussichtspunkte oder Hafenschiffe aus beobachten lässt. Die Stadt Sydney lässt sich dieses übrigens Jahr für Jahr mehr als 4 Millionen Euro kosten, was auch der Grund dafür sein könnte, dass es von rund einer Milliarde Menschen im Fernsehen verfolgt wird.

Die beliebtesten Artikel