Tags Posts tagged with "Spanien"

Spanien

Du liebst es, dich zu verwöhnen und die Hektik des Alltags hinter dir zu lassen? Hier präsentieren wir dir eine Welt des Luxus und der Entspannung. Wir nehmen dich mit auf eine Reise zu den besten Spa-Resorts der Welt und enthüllen exklusive Behandlungen, die dir ein ultimatives Wellness-Erlebnis bieten. Tauche ein in diese Oase der Ruhe und finde Inspiration für deine nächste Auszeit.

Die Bedeutung von Wellness und Entspannung in der heutigen Zeit

In der heutigen hektischen Welt ist es wichtiger denn je, sich regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen und Körper, Geist und Seele zu pflegen. Wellness und Entspannung sind dabei entscheidende Elemente für unser Wohlbefinden. Sie helfen uns, Stress abzubauen, die Balance wiederherzustellen und unsere innere Harmonie zu finden. Luxuriöse Spa-Erlebnisse bieten uns die Möglichkeit, uns komplett zu entspannen und verwöhnen zu lassen.

Die besten Spa-Resorts der Welt

Folgend präsentieren wir dir einige der besten Spa-Resorts der Welt, die für ihre erstklassigen Einrichtungen und außergewöhnlichen Dienstleistungen bekannt sind. Von tropischen Paradiesen bis hin zu abgelegenen Bergoasen – diese Resorts bieten dir einen unvergleichlichen Aufenthalt, bei dem deine Bedürfnisse und dein Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Lass dich von ihrer Schönheit und ihrem Luxus verzaubern und erlebe unvergessliche Momente der Entspannung.

Die besten Spa-Resorts der Welt
Bild von Olya Adamovich auf Pixabay

Wir beginnen unsere Reise mit dem Aman Spa in Ubud, Bali. Dieses Resort liegt inmitten üppiger Natur und bietet eine breite Palette an traditionellen balinesischen Behandlungen. Von Massagen mit aromatischen Ölen bis hin zu traditionellen Heiltechniken – hier kannst du dich von erfahrenen Therapeuten verwöhnen lassen und in eine Welt der Entspannung eintauchen.

Als nächstes entführen wir dich ins Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, Deutschland, also gleich um die Ecke. Dieses renommierte Spa-Resort bietet eine einzigartige Kombination aus Wellness und medizinischen Behandlungen. Von entspannenden Bädern bis hin zu maßgeschneiderten Programmen zur Stressbewältigung – hier findest du alles, was du für deine körperliche und geistige Erholung benötigst.

Unsere Reise führt uns weiter nach One&Only Reethi Rah auf den Malediven. Dieses exklusive Resort bietet nicht nur atemberaubende Strände und eine unberührte Natur, sondern auch ein herausragendes Spa-Erlebnis. Tauche ein in das türkisfarbene Wasser und genieße entspannende Massagen am Strand oder in den privaten Spa-Villen.

Ein weiteres Highlight ist das Sha Wellness Clinic in Alicante, Spanien. Dieses ganzheitliche Spa-Resort konzentriert sich auf Wellness, Prävention und medizinische Behandlungen. Hier kannst du an personalisierten Programmen teilnehmen, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und dir helfen, ein gesünderes und ausgewogeneres Leben zu führen.

Zu guter Letzt besuchen wir das Four Seasons Resort Maui at Wailea in Hawaii. Dieses luxuriöse Resort bietet eine traumhafte Lage direkt am Strand und eine Vielzahl von Wellness-Angeboten. Genieße eine Massage in einem der Freiluftpavillons oder lasse dich von den revitalisierenden Anwendungen mit Meeresalgen und Mineralien verwöhnen.

Exklusive Behandlungen für ultimative Entspannung

Widmen wir uns den exklusiven Behandlungen, die speziell darauf abzielen, dir eine ultimative Entspannung zu bieten. Tauche ein in die Welt der erlesenen Anwendungen und lass dich von ihrer Wirkung verzaubern.

Exklusive Behandlungen für ultimative Entspannung, etwa eine Massage
Bild von Social Butterfly auf Pixabay

1. Aromatherapie-Massage

Die Aromatherapie-Massage ist eine der beliebtesten exklusiven Behandlungen in Spas weltweit. Dabei werden ätherische Öle verwendet, um sowohl den Körper als auch den Geist zu entspannen. Die duftenden Öle werden sanft in die Haut einmassiert, während die therapeutischen Aromen eine beruhigende Wirkung entfalten. Diese Massage wirkt nicht nur entspannend, sondern kann auch Stress reduzieren und die Stimmung verbessern.

2. Hydrotherapie-Behandlungen

Hydrotherapie-Behandlungen sind ein wahres Highlight in der Welt der Spa-Erlebnisse. Hierbei nutzt man das heilende Element Wasser, um den Körper zu entspannen und zu revitalisieren. Dazu gehören beispielsweise Whirlpool-Bäder, Kneipp-Anwendungen oder Schottische Duschen. Diese Behandlungen fördern die Durchblutung, lindern Muskelverspannungen und lassen dich den Alltagsstress vergessen.

3. Gesichtsbehandlungen mit Luxusprodukten

Wenn es um exklusive Behandlungen geht, darf eine erstklassige Gesichtsbehandlung nicht fehlen. Diese speziellen Behandlungen werden mit hochwertigen und luxuriösen Hautpflegeprodukten durchgeführt, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Sie reinigen, nähren und revitalisieren deine Haut, während du dich entspannt zurücklehnst und die wohltuende Wirkung genießt.

4. Ayurvedische Massagen und Anwendungen

Ayurveda ist eine jahrtausendealte indische Heilkunst, die auch im Bereich der Spa-Behandlungen immer beliebter wird. Ayurvedische Massagen und Anwendungen zielen darauf ab, Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Mit speziellen Ölen und Techniken werden Energieblockaden gelöst und das Wohlbefinden gesteigert. Diese exklusiven Behandlungen sind ein wahrer Genuss für die Sinne und bringen dich in einen tiefen Zustand der Entspannung.

5. Klangtherapie und Meditation

Eine immer beliebtere exklusive Behandlung ist die Klangtherapie in Kombination mit Meditation. Durch den Einsatz von Klangschalen, Gongs oder anderen Klanginstrumenten wird eine harmonische Klanglandschaft geschaffen, die tiefe Entspannung und innere Ruhe fördert. In Verbindung mit meditativen Übungen kannst du Stress abbauen, deine Konzentration verbessern und eine tiefgreifende Entspannung erfahren.

Die Bedeutung von Spa-Erlebnissen für die Gesundheit und das Wohlbefinden

Du hast sicher schon gehört, dass Spa-Erlebnisse gut für dich sind, aber hast du dich jemals gefragt, warum das so ist? Schauen wir uns mal genauer die Bedeutung von Spa-Erlebnissen für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden an. Tauche ein in die Welt der Entspannung und erfahre, wie sie deinen Körper und Geist positiv beeinflussen kann.

Die Bedeutung von Spa-Erlebnissen für die Gesundheit und das Wohlbefinden
Bild von Zigmars Berzins auf Pixabay

Die Wirkung von Spa-Erlebnissen auf den Körper

Spa-Erlebnisse haben eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf den Körper. Die Wärme von Saunen und Dampfbädern kann helfen, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Hydrotherapie, wie zum Beispiel in Whirlpools oder Thermalbädern, kann dabei helfen, Schmerzen zu lindern und Muskelregeneration zu fördern. Die sanfte Berührung bei Massagen verbessert nicht nur die Durchblutung, sondern kann auch Stress abbauen und das Immunsystem stärken.

Die Auswirkungen von Spa-Erlebnissen auf den Geist

Spa-Erlebnisse sind nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Geist. Sie bieten eine wertvolle Auszeit vom stressigen Alltag und ermöglichen es dir, komplett abzuschalten und zu entspannen. Der Duft von ätherischen Ölen und das angenehme Ambiente eines Spas schaffen eine beruhigende Atmosphäre, die den Geist zur Ruhe kommen lässt. Darüber hinaus können bestimmte Behandlungen wie Aromatherapie oder Meditation dabei helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.

Die ganzheitliche Wirkung von Spa-Erlebnissen

Spa-Erlebnisse haben eine ganzheitliche Wirkung auf Körper und Geist. Sie bieten einen Raum, in dem du dich vollkommen auf dich selbst konzentrieren kannst. Diese Auszeit ermöglicht es dir, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Durch die Kombination von Entspannungstechniken, beruhigender Musik und aromatischen Düften schaffen Spa-Erlebnisse eine harmonische Umgebung, in der du dich rundum wohl und geborgen fühlst.

Spa-Erlebnisse und Stressbewältigung

Stress ist heutzutage ein allgegenwärtiges Problem, das sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken kann. Spa-Erlebnisse bieten eine effektive Möglichkeit, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu verbessern. Die Entspannungstechniken und Behandlungen in einem Spa helfen dabei, den Körper in einen Zustand der Ruhe und Erholung zu versetzen. Durch die Freisetzung von Endorphinen wird das Glücksgefühl gesteigert und Stresssymptome wie Muskelverspannungen und Kopfschmerzen können gelindert werden.

Spa-Erlebnisse und die Förderung der Selbstpflege

In unserer hektischen Welt vergessen wir oft, uns selbst Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Spa-Erlebnisse erinnern uns daran, wie wichtig Selbstpflege ist. Indem du dir regelmäßig Zeit nimmst, um dich zu verwöhnen und zu entspannen, zeigst du dir selbst Wertschätzung und sorgst für dein eigenes Wohlbefinden. Spa-Behandlungen wie Massagen, Gesichtsbehandlungen oder Körperpeelings sind nicht nur luxuriös, sondern dienen auch der Pflege und Regeneration deiner Haut und deines Körpers.

Tipps für die Planung deiner Wellness-Auszeit

Du hast dich also entschieden, eine wohlverdiente Wellness-Auszeit einzulegen und dich in die Welt des Luxus und der Entspannung zu begeben. Damit deine Erfahrung unvergesslich wird, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Wir geben dir einige nützliche Tipps, um deine Wellness-Auszeit optimal vorzubereiten und das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen.

1. Finde das passende Spa-Resort für deine Bedürfnisse

Bevor du deine Wellness-Auszeit planst, ist es wichtig, das richtige Spa-Resort auszuwählen, das deinen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht. Recherchiere verschiedene Resorts, ihre Angebote und Bewertungen. Überlege, welche Art von Spa-Erlebnis du suchst – ob es um exklusive Behandlungen, spezielle Wellness-Programme oder die Umgebung des Resorts geht. Finde heraus, welche Annehmlichkeiten und Services angeboten werden, wie zum Beispiel Fitnessstudios, Pools, Saunen oder Yoga-Kurse.

2. Buche im Voraus

Um sicherzustellen, dass du die gewünschten Behandlungen und Services erhältst, ist es ratsam, im Voraus zu buchen. Beliebte Spa-Resorts können schnell ausgebucht sein, insbesondere während der Ferienzeiten oder an Wochenenden. Kontaktiere das Resort rechtzeitig, um deine Behandlungen zu reservieren und spezielle Anfragen zu stellen. Plane auch deine Anreise und Übernachtung im Voraus, um eine reibungslose und stressfreie Erfahrung zu gewährleisten.

3. Erkunde die Behandlungsmöglichkeiten

Bevor du dich für Behandlungen entscheidest, solltest du dich über die angebotenen Optionen informieren. Viele Spa-Resorts haben eine breite Palette von Behandlungen zur Auswahl, von Massagen über Gesichtsbehandlungen bis hin zu Körperpeelings und Aromatherapie. Überlege, welche Art von Behandlung du bevorzugst und welche deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Informiere dich auch über die Expertise der Therapeuten und ob spezielle Techniken oder Produkte verwendet werden, die dir zusagen.

4. Berücksichtige deine Gesundheit und Vorlieben

Es ist wichtig, deine persönliche Gesundheit und Vorlieben zu berücksichtigen, wenn du deine Wellness-Auszeit planst. Informiere das Resort im Voraus über etwaige Allergien, gesundheitliche Bedenken oder spezielle Anforderungen. Überprüfe auch die Verfügbarkeit von veganen, glutenfreien oder anderen speziellen Ernährungsoptionen, falls du dies benötigst. Stelle sicher, dass das Resort deine Bedürfnisse erfüllen kann, damit du dich während deines Aufenthalts wohl und umsorgt fühlst.

5. Packe das Notwendige ein

Vergiss nicht, das Wesentliche für deine Wellness-Auszeit einzupacken. Neben deiner regulären Reiseausrüstung solltest du auch an Dinge wie bequeme Kleidung, Badebekleidung, Bademäntel und Hausschuhe denken. Denke auch an persönliche Pflegeprodukte und Artikel, die dir ein Gefühl von Komfort und Entspannung vermitteln, wie zum Beispiel deine Lieblingsaromen oder eine beruhigende Musik-Playlist.

6. Genieße die Erfahrung bewusst

Während deiner Wellness-Auszeit ist es wichtig, den Moment bewusst zu genießen und dich auf dich selbst zu konzentrieren. Schalte ab von der Hektik des Alltags und lass dich von den luxuriösen Umgebungen und Behandlungen verwöhnen. Nimm dir Zeit für dich selbst, um zu entspannen, neue Energie zu tanken und dich rundum verwöhnen zu lassen. Nutze die Gelegenheit, um tief durchzuatmen, in dich zu gehen und deine Sinne zu beleben.

Wellness für zu Hause – Wie du den Spa-Luxus in deinen Alltag integrieren kannst

Nicht jeder hat die Möglichkeit, regelmäßig in ein Luxus-Spa-Resort zu reisen. Aber das bedeutet nicht, dass du auf die Vorteile von Wellness und Entspannung verzichten musst. Wir zeigen dir, wie du den Spa-Luxus in deinen eigenen vier Wänden nachahmen kannst. Von DIY-Masken und Bädern bis hin zu entspannender Musik und Meditation – erfahre, wie du dir auch zu Hause eine Auszeit gönnen kannst.

Wellness für zu Hause - Wie du den Spa-Luxus in deinen Alltag integrieren kannst
Bild von Pexels auf Pixabay
  1. Schaffe eine entspannende Atmosphäre – Gestalte einen Bereich in deinem Zuhause, der Ruhe und Entspannung ausstrahlt. Verwende beruhigende Farben, Duftkerzen und weiche Textilien, um eine harmonische Umgebung zu schaffen.
  2. Entwickle eine Wellness-Routine – Plane regelmäßige Wellness-Momente in deinen Alltag ein. Ob es eine morgendliche Meditation, ein entspannendes Bad am Abend oder eine Massage mit ätherischen Ölen ist – finde heraus, was dich am besten entspannt und erfrischt.
  3. Nutze natürliche Pflegeprodukte – Verwöhne deine Haut und deinen Körper mit hochwertigen, natürlichen Pflegeprodukten. Achte auf Inhaltsstoffe, die deine Haut nähren und verwöhnen, und wähle Produkte, die deinen Bedürfnissen entsprechen.
  4. Entdecke DIY-Behandlungen – Es gibt eine Vielzahl von DIY-Behandlungen, die du zu Hause ausprobieren kannst. Von selbstgemachten Gesichtsmasken über Peelings bis hin zu Haarpackungen – lass dich von einfachen Rezepten und Anleitungen inspirieren.
  5. Ergänze deine Wellness-Routine mit gesunden Gewohnheiten – Eine ganzheitliche Wellness-Routine beinhaltet auch gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf. Achte darauf, dich ausgewogen zu ernähren, aktiv zu bleiben und genug Ruhe zu bekommen.
  6. Schaffe deine persönliche Entspannungsinsel – Gestalte einen Bereich in deinem Zuhause, der ausschließlich der Entspannung gewidmet ist. Richte einen Leseecke ein, schaffe einen Meditationsplatz oder gestalte einen kleinen Gartenbereich, in dem du die Natur genießen kannst.
  7. Meditation und Achtsamkeit – Praktiziere regelmäßig Meditation und Achtsamkeitsübungen, um deinen Geist zu beruhigen und dich mit deinem Inneren zu verbinden. Meditation hilft dir, Stress abzubauen und eine tiefe Entspannung zu erreichen.
  8. Yoga und Stretching – Yoga und Stretching verbessern Flexibilität, Balance und Körperbewusstsein. Integriere regelmäßige Yoga- oder Stretching-Sitzungen in deinen Alltag, um Körper und Geist zu entspannen und zu stärken.
  9. Verwöhne dich mit Spa-Behandlungen zu Hause – Verwandle dein Badezimmer in ein eigenes Spa und genieße wohltuende Behandlungen wie ein Peeling, eine Gesichtsmaske oder eine entspannende Badewanne. Nutze hochwertige Produkte und nimm dir Zeit für dich selbst.
  10. Gönne dir regelmäßige Auszeiten – Plane regelmäßig Zeit für dich selbst ein, um dich zu entspannen und aufzutanken. Ob es ein Wellness-Wochenende, ein Spa-Besuch oder einfach eine Pause in deinem Alltag ist – schenke dir selbst die Aufmerksamkeit, die du verdienst.

Luxus, Entspannung und die Kunst des Verwöhnens

Heute haben wir die Welt der luxuriösen Wellness- und Spa-Erlebnisse erkundet. Wir haben einige der besten Spa-Resorts vorgestellt und dir exklusive Behandlungen präsentiert, die dich in eine Welt der Entspannung und des Wohlbefindens entführen. Egal, ob du die Möglichkeit hast, in ein exklusives Spa-Resort zu reisen oder den Spa-Luxus in deinem eigenen Zuhause zu genießen – die Kunst des Verwöhnens sollte ein integraler Bestandteil deines Lebens sein. Nimm dir Zeit für dich selbst, um zu regenerieren und neue Energie zu tanken. Du verdienst es, dich verwöhnen zu lassen und die ultimative Entspannung zu erleben.

Andalusien ist eine tolle Region für einen Urlaub in Spanien. Gibt es hier, an der Südküste Spaniens, nicht nur wunderschöne Strände, sondern Sie können auch Zeugnisse der maurischen Herrschaft vergangener Jahrhunderte bewundern. Strände, Berge, Städte, Seen, Geschichte – in Andalusien wird Ihnen alles geboten. 

Reiseplan für einen 7-tägigen Luxustrip durch Andalusien, Spanien

Bei Online-Reisebüros wie Eurowings Holidays können Sie unkompliziert ein Rundum-Sorglos-Urlaubspaket buchen – inklusive kostengünstigem Flug, Mietwagen und Hotel. Da immer kurzfristig etwas vor der Reise passieren kann, sodass Sie die Reise nicht antreten können, oder weil auch während der Reise Unfälle passieren können, sollten Sie unbedingt entsprechende Reiseversicherungen abschließen. Lesen Sie sich dazu am besten Bewertungen von Reiseversicherungen durch. 

Möchten Sie vor dem Buchen Ihrer Reise erstmal einen Überblick darüber bekommen, was alles in Andalusien geboten ist? Hier finden Sie einen Reiseplan für einen 7-tägigen Luxustrip durch Andalusien mit dem Mietwagen: 

Tag 1 

Am ersten Tag reisen Sie von Ihrem Heimatflughafen nach Málaga an, von wo aus Ihre Andalusien Rundreise startet. Nach einem Bummel durch die Altstadt können Sie eine Yacht buchen, um die Perspektive zu wechseln und die Stadt einmal vom Meer aus zu betrachten. 

Für den Sonnenuntergang besuchen Sie am besten die Dachterasse des Hotels AC Málaga Palacio, von der aus Sie nicht nur eine herrliche Aussicht über die Stadt haben, sondern auch ein romantisches Abendessen genießen können. 

Tag 2

An Tag 2 geht es weiter nach Granada. In dieser Stadt ist das maurische Erbe unübersehbar – nicht nur in gewissen Stadtteilen, sondern vor allem durch die über der Stadt trohnende Alhambra. Dabei handelt es sich um die weltberühmte und 1984 zum Weltkulturerbe erklärte Stadtburg Granadas. Eine Besichtigung der Alhambra während Ihres Aufenthaltes in Granada ist obligatorisch. 

Abends bietet es sich an, durch die Altstadt zu schlendern. Hier können Sie sich durch verschiedene Tapas kosten, während Sie den Straßenmusikern lauschen. 

Tag 3

Möchten Sie ein wenig die Natur genießen und wandern gehen? Dann wartet heute das ideale Reiseziel auf Sie: Die Sierra Nevada. Hier gibt es Trekkingtouren für alle Fitnesslevel – egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Bergsteiger sind, mit Sicherheit finden Sie eine Route, die Ihnen gefallen wird. 

Nach Ihrer Wandertour ist es vermutlich am besten, wenn Sie in einem der Dörfer im Nationalpark schlafen – wie zum Beispiel in Sierra Nevada oder in Capileira. Hier gibt es wunderschöne Hotels mit atemberaubendem Ausblick auf die Sierra Nevada und Spa-Bereichen, in denen Sie sich von der anstrengenden Wandertour erholen können. Damit Sie am nächsten Tag fit für weiteres Sightseeing sind. 

Tag 4

Sevilla darf bei einer Rundreise durch Andalusien nicht fehlen, schließlich handelt es sich dabei um die Hauptstadt der autonomen Region. Als Sehenswürdigkeiten sind hier besonders die Kathedrale und der Real Alcázar hervorzuheben. 

Als Heimat des Flamencos steht abends ein Besuch einer Flamenco-Show auf dem Plan. Während Sie sich von den traditionellen Tänzen verzaubern lassen, werden Ihnen Cocktails serviert, damit Sie sich so richtig von der einzigartigen Stimmung mitreißen lassen können. 

Tag 5

Nun haben Sie es sich aber wirklich verdient, am Strand zu entspannen. Cádiz ist bekannt für die wunderschönen, viele Kilometer langen Sandstrände aus goldenem und weißem Sand, von denen es umgeben ist. An den Stränden rund um Cádiz ist das Wasser des Atlantiks besonders klar, weshalb sich diese Region mit am besten für einen entspannten Strandtag eignet. 

Für Erfrischungen sorgen die zahlreichen luxuriösen Strandbars, in denen Sie den Tag ausklingen lassen können. 

Tag 6 

Heute können Sie wahlweise nochmal einen Tag an einem der wunderschönen Strände verbringen, oder Sie fahren weiter in ein Bergdorf mit Bilderbuch-Charme: Grazamela. Hier können Sie die Gegend auf Wanderwegen erkunden und sich danach in glasklaren Seen abkühlen. 

Tag 7

Am letzten Tag Ihrer Rundreise geht es vom Flughafen in Málaga wieder zurück nach Hause. Auf dem Weg nach Málaga können Sie noch einen Abstecher in das ein oder andere legendäre “weiße Dorf”, besser bekannt als “Pueblo Blanco”, machen. 
So ist beispielsweise Ronda nicht nur wunderschön anzusehen, sondern gilt auch als Wiege des Stierkampfes. Man mag von dieser spanischen Tradition halten, was man will, ein Besuch von Andalusien ist nicht komplett, wenn man sich nicht zumindest ein wenig mit dieser blutigen Vergangenheit Spaniens beschäftigt hat.

Das luxuriöse Wohnen hat viele Facetten an sich, die sich ganz unterschiedlich zu erkennen geben. Während sich die einen mitten in der Stadt niederlassen, um das trendy Treiben in der City hautnah mitzuerleben, genießen die anderen die Ruhelage ihrer Finca, die sich abseits des Geschehens befindet. Das Luxus-Segment im Immobilienmarkt ist groß und inzwischen wird beim Wohnen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. 

Eine Finca sein Eigen nennen

Exklusivität und Bodenständigkeit vereinen die Fincas in sich

Wird eine Immobilie erworben, steckt meist der Wunsch dahinter, seine Lebensqualität zu steigern. Vielleicht irgendwo abseits der Heimat in sonnigen Gefilden. Eine Finca ist dann oft die erste Wahl. Sie zeigt sich großzügig in ihrer Gestaltung und versprüht einen ganz eigenen Charme des Wohnens. Ein besonderer Standard des Wohnens wird den neuen Eigentümern dadurch zuteil. 

Fincas, die mit ihrer Einfachheit überzeugen

Das war einmal … inzwischen zeigen sich Fincas bereits voll ausgestattet und eine Photovoltaikanlage und ein Pool machen das Anwesen zu einem Domizil der Extraklasse. Natürlich erscheinen die Fincas in ihrem landestypischen Stil, der sich unverkennbar zeigt. Aber es ist mitunter die Liebe zum Detail, die diese Bauernhäuser, die vorrangig im spanischen Bereich ansässig sind, so vollkommen macht. 

Dort, wo die Zitronenbäumchen blühen, sind sie anzutreffen

Sie finden sich weit außerhalb vom Geschehen. Dort, wo die Orangen- und Zitronenbäume blühen und wo durch Olivenhaine und Weinberge gewandert wird, geben sich wunderschöne, alte Fincas zu erkennen. Sie zeigen ein Bild von außen, als ob die Zeit stehengeblieben ist. Aber in ihren Räumen herrscht oft die moderne Technik von heute vor und bestimmt das Leben.

Sich für eine Finca auf den Balearen entscheiden oder darf es doch lieber ein altehrwürdiges Landhaus auf den Kanaren sein? Auch das spanische Festland, anhand einzigartiger Schmuckstücke, die einen uralten Bestand – hochwertig saniert – zu bieten haben.

Egal, wo die Finca auch zu finden ist, sie hat immer etwas Verträumtes, etwas Romantisches an sich. Einen einzigartigen Charme, den sich weder der Eigentümer noch die Besucher entziehen können. Es ist die Liebe zum Detail, die in den alten Häusern von Spanien immer wieder auflebt und so das Anwesen zur persönlichen Traum-Finca werden lässt. Meistens ist es die Liebe auf den ersten Blick, die entfacht wird, wenn eine Besichtigung eines Landhauses – eines Bauernhofes – ansteht. 

Die Finca und der passende Preis dazu

Der Preis einer Finca richtet sich natürlich immer nach deren Ausstattung sowie der Grundstücksfläche.

Eine Finca in Mallorca kaufen

Die Kosten dafür bestimmt die jeweilige Gegend. Ist das Landgut einsam angesiedelt und bietet es nur einen bescheidenen Luxus, dann reicht meist eine halbe Million Euro dafür aus, um den Kauf auf Mallorca unter Dach und Fach zu bringen.

Eine Finca auf den Kanaren kaufen

Gerne wird dafür Gran Canaria oder Teneriffa genutzt. Der Kaufpreis hierfür übersteigt gerne die halbe Million Euro. Gleich, ob die Ausstattung der Finca noch so einfach ausfällt.  Fuerteventura und Lanzarote bieten ebenso viele Ferienwohnungen an, die sich als eindrucksvolle Landhäuser zu erkennen geben. Wer einen traumhaften Rundumblick auf den wilden Atlantik erhaschen möchte, für den ist die Preisfrage wohl nicht ausschlaggebend, vielmehr ist es das paradiesische Flair, das bei einem solchen Kauf der Immobilie zum Tragen kommt.

Eine Finca auf dem spanischen Festland kaufen

Je abgelegener die Provinz von Spanien ist, desto günstiger gibt sich der Kaufpreis der Finca zu erkennen. Sollte man dem Insiderwissen der Makler Glauben schenken, so fallen die Preise der spanischen Immobilien in den nächsten Jahren um wenige Prozent. Gerade die kommenden Jahre, die von der wirtschaftlichen Unsicherheit geprägt sind, werden dazu beitragen, dass die Immobilien in Spanien und deren Inseln sowie den Kanaren für einen angemessenen Preis den Besitzer wechseln.

Einen guten Kaufpreis für die Finca bezahlen

Ob der Kaufpreis ein guter ist, das entscheidet der Käufer meist für sich. Es sind nicht die komplexen Rechenbeispiele, die ihn vom Kauf überzeugen müssen, vielmehr ist es die Liebhaberei, die einen Kauf einer Finca veranlasst. Aber wenn der auswärtige Immobilienmarkt in den sonnigen Gefilden bereits kleine Risse erhält, so macht es Sinn, Ohren und Augen offen zu halten, um bei passender Gelegenheit den Kaufvertrag zu unterschreiben. Die leichte Abwärts-Trendwende auf dem Immobiliensektor steht dafür ein, verstärkt nach dem passenden Immobilienkauf Ausschau zu halten und sich für eine Selbstnutzung der Finca zu entscheiden. Das Angebot an diversen Immobilien ist am Markt vertreten und die Nachfrage dafür ist nicht mehr so stark wie noch vor Jahren. Das lässt die Preise purzeln. Die perfekte Gelegenheit also, um nach einer Finca zu suchen, um sie bald sein Eigen nennen zu dürfen.

Spanien ist ein fabelhaftes Reiseziel um Fallschirmspringen zu praktizieren, in verschiedenen Regionen mit schönen Landschaften und gutem Wetter. Es ist eine Aktivität, die es Ihnen ermöglicht, wirklich extreme Emotionen zu erleben, durch ein Abenteuer voller Adrenalin.

Tipps zum Fallschirmspringen in Spanien

Der Sprung ins Leere und der sekundenlange Fall, bis sich der Fallschirm öffnet, kann eine Reihe unbeschreiblicher Emotionen hervorrufen, die es zweifelsohne wert sind, erlebt zu werden. Sobald sich der Fallschirm öffnet, ändert sich alles, denn man kann die Fahrt und den Abstieg entspannter genießen, es ist ein Gefühl der Sicherheit und des Schutzes, mit Kontrolle über die Situation.

Es ist erwähnenswert, dass einer der besten Orte, um diese Praktiken zu genießen, auf Gran Canaria ist, wo in Begleitung eines Teams von Skydive Gran Canaria wie iJump, können Sie die beste professionelle Unterstützung von echten Fallschirmsprungexperten genießen.

Das heißt, in diesem Beitrag werden wir eine Reihe von Tipps und Empfehlungen für das Fallschirmspringen in Spanien zu lernen und genießen Sie es in vollen Zügen.

Als Erstes sollten Sie die Voraussetzungen für Fallschirmsprünge in Spanien kennen.

Dies ist eine Tätigkeit, die von fast jedem ausgeführt werden kann, allerdings ist es wichtig, Folgendes zu beachten:

  1. Bei Kindern unter 16 Jahren müssen die Eltern oder Erziehungsberechtigten anwesend sein, damit sie in den Büros des Fallschirmsportzentrums die Genehmigung für das Training unterschreiben können.
  2. Bei Frauen dürfen sie nicht schwanger sein.
  3. Nicht empfohlen wird die Teilnahme für Personen, die in den 24 Stunden vor dem Sprung Blut gespendet haben oder Tauchen praktiziert haben.
  4. Die Teilnehmer sollten nicht mehr als 100 Kilo wiegen und nicht größer als 2 Meter sein.
  5. Für Personen mit einem BMI über 30 wird die Teilnahme nicht empfohlen.
  6. Was die Gesundheit betrifft, so ist es wichtig, dass die Person nicht an Krankheiten des Herzens, der Lunge oder des zentralen Nervensystems, Epilepsie, Diabetes, schwerem Asthma, Nasennebenhöhlenentzündung oder anderen Krankheiten leidet, die Medikamente erfordern, deren Wirkung in Verbindung mit dem hohen Adrenalinspiegel verschiedene Komplikationen auslösen kann.

Start mit Tandemsprung

Für all diejenigen, die gerade erst in die Welt des Fallschirmspringens einsteigen und noch nicht viel Erfahrung mit dieser Art von Sprüngen haben, sowie für diejenigen, die noch etwas Angst vor dieser Art von Aktivität haben, ist es ideal, sich für einen Tandemsprung zu entscheiden.

Der Tandemsprung ist eine Form des Fallschirmspringens, bei der zwei Personen zusammen springen, die durch ein spezielles Gurtzeug miteinander verbunden sind. Es ist erwähnenswert, dass er große Sicherheit bietet.

In diesem Fall ist der Begleiter ein professioneller Ausbilder, der die Ausrüstung und den Flug zu jeder Zeit kontrolliert. Er wird in einer Höhe von 5.000 Metern über dem Meeresspiegel durchgeführt und der Fall dauert zwischen 25 und 75 Sekunden.

Im Allgemeinen sind für diese Art von Sprung keine großen Vorbereitungen oder Fähigkeiten erforderlich; alles, was Sie brauchen, ist der Wille, es zu tun und den Anweisungen und Empfehlungen des Ausbilders zu folgen.

Verschiedene Empfehlungen, die vor und während des Fallschirmspringens in Spanien beachtet werden sollten

Wenn Sie sich für dieses pulsierende Abenteuer entschieden haben, sollten Sie unbedingt die folgenden Empfehlungen befolgen, um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können:

  1. Reservieren Sie rechtzeitig, damit Sie den gewünschten Termin frei haben.
  2. Wenn es sich um eine große Gruppe handelt, können Sie sich erkundigen, ob es irgendeine Art von Rabatt oder Vorzugspreis gibt.
  3. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Wetterbedingungen für den gewünschten Termin informieren, ebenso wie über die Richtlinien des Unternehmens für den Fall, dass die Praxis aufgrund schlechter Wetterbedingungen unterbrochen wird.
  4. Seien Sie pünktlich bei der Ankunft in der Praxis.
  5. Tragen Sie bequeme Kleidung, die die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt, sowie Sportschuhe.
  6. Es ist wichtig, vor dem Sprung gut zu essen und zu trinken, da es sich um eine Aktivität handelt, die viel Energie verbraucht und am Ende anstrengend sein kann, jedoch Endorphine freisetzt, die ein Gefühl des Wohlbefindens und der Freude erzeugen.
  7. Atmen Sie normal und vermeiden Sie es, den Atem anzuhalten.
  8. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, denn die Masken sind breit und bequem und erlauben es Ihnen, Ihre Linsen normal zu tragen.
  9. Entspannen Sie sich und genießen Sie das Erlebnis.
  10. Es ist toll, die Erinnerungen in Fotos und Videos festzuhalten.

Fallschirmspringen in Spanien ist ein großartiges Erlebnis, aber speziell auf Gran Canaria ist Fallschirmspringen eine wunderbare Erfahrung, die Sie mehr als einmal machen werden. Hier können Sie aus der Höhe die wunderschöne Landschaft der Küste über Playa del Ingles genießen und auf den beeindruckenden Dünen von Maspalomas landen.

Spanien hat einige exklusive Weine zu bieten. Aber welches sind die bekanntesten Weinregionen des Landes und welchen guten Wein findet man hier? Wir geben einen kleinen Überblick über die Regionen mit guten Beispielen.

Exklusiver Wein aus Spanien

Wein aus La Rioja

La Rioja ist das wohl bekannteste spanische Weinanbaugebiet. Seine Geschichte reicht bis in die Römerzeit zurück. Aber es waren dann die Klöster, die anfingen den Weinanbau zu professionalisieren und guten Wein zu produzieren. Mit der Rioja assoziiert man vor allem Rotweine aus der Tempranillo Traube. Diese werden dort als Crianza, Reserva und Gran Reserva entwickelt. Manche dieser Weine sind weltberühmt und aufgrund ihrer außerordentlichen Qualität mehrer Jahrzehnte – bei sachgerechter Lagerung – alterungsfähig.

Dasd Weinbaugebiet Rioja ist äußerst divers. So unterteilt sie sich in drei Gebiete mit jeweils unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit. In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts erfand sich die Rioja neu. So nahm man Abschied von der Reifung in Holzgewinden und fing an den Wein in französischen Barriques auszubauen, durch die der Wein seine zarten Vanilletöne bekommt.

Ein exklusiver Wein der Rioja ist der Osoti Vendimia Seleccionada. Durch seine zwölfmonatige Lagerung in einem Eichenfass hat er leichte Röstaromen angenommen. Sein Bukett aus Waldbeeren, Garrigue-Noten und Eukalyptus machen ihn zu einem perfekten Begleiter von Käse und Grillfleisch.

Ribera del Duero

Die Region Ribera del Duero hat in den letzten 30 Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Gab es hier vor dem Aufschwung nur das bekannte Weingut Vega Sicilia, so haben sich hier mittlerweile zwei Dutzend weitere Güter etablieren können, die mittlerweile mit die besten Weine Spaniens keltern. Durch die Kombination aus guten klimatischen und geographischen Bedingungen ( kalkhaltige Böden) und der Rebsorte Tinta del Pais entstehen hier fruchtige und würzige Rotweine. Weitere Rebsorten sind Cabernet Sauvignon und Albillo (weiß).

Der Pingus 2006 ist sicher einer der exklusivsten Weine dieser Gegend. Dieser monumentale Rotwein mit seinem Bukett aus Tabak, Lavendel und wilden Beeren überzeugt auch die internationale Fachwelt.

Toro

Namensgeber dieser Region – sie liegt westlich von Ribera del Duero – ist die Kleinstadt Toro. Wein angebaut wird auf einer Höhe zwischen 600-700 Metern. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, zwischen Winter und Sommer sind extrem. Diese schwierigen klimatischen Gegebenheiten und die starke Trockenheit das ganze Jahr über, führen dazu, dass die Weintrauben spärlich Wasser führen. Als Konsequenz davon sind die Weine sehr konzentriert, farbintensiv und alkohol- und tanninstark.

Die lokale Variante des Tempranillo wird hier Tinta de Toro genannt. Sie gilt unter Experten sogar als die Urform des Tempranillo. 70 Prozent der gesamten Rebfläche wird von ihr eingenommen. Durch den Aufschwung im benachbarten Ribera del Duero profitierte auch diese Region. Viele namhafte Weingüter haben mittlerweile hier ihre Niederlassungen.

Ein innovatives Weingut ist die Bodega Matsu. Durch die niedrige Luftfeuchtigkeit und sandige Untergründe sind hier keine künstlichen Behandlungen notwendig und es entsteht ein natürlicher Wein. Die Rebstöcke selber haben ein Alter von 80 bis 100 Jahren und werden ohne grosse Technlogie bearbeitet. Sinn für Innovation brachte diesen Wein schnell an die Spitze.

Zu empfehlen ist ebenfalls der seit 2003 von Bernhard Magrez produzierte schwarze Wein Paciencia. In der Nase ist er eine Mixtur aus Wacholder und Lorbeer mit dezenten Vanilletönen, am Gaumen wirkt er fruchtig explosiv.

Rueda

Diese Region liegt zwischen Toro und Ribera del Duero und ist bekannt für seine fruchtigen Weißweine. Dafür verantwortlich ist die Rebsorte Verdejo. Weine aus Verdejo erinnern stark an Cabernet Blanc. Mittlerweile kommen zahlreich komplexe Weißweine aus Rueda, die auch international großes Ansehen genießen. ’Fincas las Comas‘ von Victoria Pariente ist ein Wein mit einem Bukett aus wilden Kräutern, Fenchel und feinen Röstnoten. Am Gaumen ist er mit Kraft und Fülle ausgestattet, im Finale finden sich Anklänge von Anis.

Traumhafte Kreuzfahrt durchs Mittelmeer

Lust auf einen Ausflug ans Mittelmeer? Das südliche Europa hat so viel zu bieten, dass es oft schwerfällt, sich für ein Land zu entscheiden. Aber das muss man auch gar nicht. Denn ist etwas mehr Zeit vorhanden, lassen sich die die vielen verschiedenen kulturellen und landschaftlichen Schätze Frankreichs, Spaniens oder Italiens auf einer einzigen Reise genießen. Aber wer will schon ein Auto mieten, durch enge Gassen fahren und auf schlecht geteerten Straßen ins Schwitzen kommen? Bei einer Kreuzfahrt durch das Mittelmeer sieht man nicht nur mehr Orte – die Seefahrt ist auch eine der schönsten Arten zu reisen. Im Folgenden eine traumhafte Reiseroute, die ganz bestimmt Lust auf ein kleines Seeabenteuer macht.

Marseille

Die idyllische Hafenstadt ist der perfekte Start- oder Endpunkt für eine Reise durch das Mittelmeer. Seit Jahrhunderten ein wichtiges Handels- und Einwanderungszentrum hat Marseille trotzdem den Charme eines kleinen Fischerorts und lädt so zum Verweilen ein. Dies ist höchstwahrscheinlich der entspannten und gemütlichen Atmosphäre verschuldet. Am alten Hafen Vieux-Port verkaufen Fischer ihre frische Ware an Touristen, Einheimische und umliegende Restaurants, sodass Fischgenießer so richtig auf ihre Kosten kommen. Geschichtsliebhaber werden in der Altstadt fündig und sollten unbedingt der Basilika Notre-Dame de la Garde einen Besuch abstatten. Tatsächlich ist sie die beliebteste Sehenswürdigkeit in Marseille. Und wer nach dem Sightseeing Lust auf authentisches marokkanisches oder algerisches Essen hat, besucht im Anschluss das Multi-Kulti-Viertel Noailles.

Barcelona

Es gibt viele Gründe, warum Barcelona zu den beliebtesten Städten Spaniens zählt. Kaum ein anderer Ort ist so facettenreicht: Von Kultur, Architektur, Clubs, Casinos und Geschichte bis hin zum entspannten Strandleben – Barcelona hat einiges zu bieten und ist deswegen immer einen Besuch wert. Ein absolutes Muss ist die Kathedrale Sagrada Família von Gaudí, eine römisch-katholische Basilika im Stil des Modernisme. Bis heute ist das außergewöhnliche Bauwerk noch nicht komplett fertiggestellt, was einen Besuch jedoch nicht weniger beeindruckend macht. Da sie ganz in Strandnähe liegt, kann man sich hier gleich im Anschluss in einem der Restaurants stärken und gegen Abend den berühmten Nachtclub Pacha besuchen, der einen atemberaubenden Blick aufs Meer bietet.

Monaco

Anstatt gen Westen zu schippern könnte die Reise ab Marseille auch gleich Richtung Osten gehen. Nicht unweit liegt nämlich Monaco, der Spielplatz der Fürsten und Prominenten und einer der schönsten Orte der Côte d’Azur. Dies ist auch der perfekte Ort, um seine dekadente Seite so richtig auszuleben und sich ein bisschen verwöhnen zu lassen. Verpassen sollte man dabei auf keinen Fall das Monte Carlo Casino, den Prinzenpalast und natürlich die Schönheiten der französischen Riviera. Bei einem Spaziergang am Hafen kann man sportliche Luxusautos und beeindruckende Yachten bewundern und abends in einem der exklusiven Restaurants speisen.

Florenz

Lust auf leckere Pizza und jede Menge Kultur? Ab Monaco könnte es weiter Richtung Osten gehen, und zwar in das wunderschöne Florenz. Die Hauptstadt der Toskana beherbergt viele Meisterwerke der Kunst und Architektur, die aus der Zeit der Renaissance stammen. Die Uffizi Galerie und der Palazzo Pitti sind die besten Orte, um den Werdegang berühmter Künstler und Vordenker mit eigenen Augen zu sehen. Die Stadt ist auch voller berühmter Bauwerke und Brücken, wobei die Ponte Vecchio zu den meist fotografierten zählt. Sie überspannt den Fluss Arno und ist bekannt für die Anzahl der hübschen Geschäfte, die an ihren Seiten entlanglaufen.

Palma, Spanien

Palma

Hat man die Route über Barcelona gewählt, sollte man gleich weiter richtig Süden schippern, denn in einem halben Tag erreicht man Palma, die Hauptstadt der spanischen Insel Mallorca. Wer hier gleich an Ballermann und ungezügelte Partys denkt, täuscht sich jedoch in der Insel. Denn neben Clubs und Diskotheken hat der Ort auch jede Menge Kultur und landschaftliche Highlights zu bieten. An der Bucht von Palma findet man zum Beispiel die beeindruckende gotische Kathedrale La Seu, die im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Nebenan ist auch die ehemalige maurische Festung und der Almudaina-Palast, der bis heute für offizielle Anlässe der königlichen Familie Spaniens genutzt wird. Natürlich ist der Mittelmeerraum noch viel weitläufiger und schließt auch Länder wie Kroatien und Griechenland mit ein, weshalb man sich ich im Vorhinein gleich für die westliche oder östliche Region entscheiden sollte. Besonders zu empfehlen ist eine Kreuzfahrt im Frühling oder im Herbst.

Die beliebtesten Artikel