Tags Posts tagged with "Spanien"

Spanien

Der „Travel & Tourism Competitiveness Report“ wertet die Tourismusindustrie von Volkswirtschaften auf der ganzen Welt aus. Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage zu den führen Wirtschaftsnationen mit der Frage: „Wie willkommen sind ausländische Besucher in ihrem Land?“. Die Befragten wurden darum gebeten, ihre Heimat auf einer Freundlichkeits-Skala von 1 bis 7 zu bewerten.

Der Bericht erstreckt sich hinunter bis zu Ländern wie Russland, Bolivien, Pakistan und Venezuela, die als wenig gastfreundlich gelten. Die folgende Liste enthält einige überraschende Einträge, die sie möglicherweise dazu inspirieren könnten, eine Reise in ein Land anzutreten, von dem sie vorher gedacht haben, dass Sie dieses niemals bereisen würden.

5.Österreicher

Oesterreicher
© Anibal Trejo / Shutterstock.com

Österreich ist eines der beliebtesten Touristenziele der Welt, vor allem aufgrund der luxuriösen Skigebiete, Gleterscherseen, architektonischen Wunder und der spektakulären Aussicht auf die Alpen. Unser Nachbarland ist vor allem durch sein kulturelles Erbe bekannt. Die Österreicher sind aufgrund ihrer Höflichkeit, die oft durch einen gewissen rauen Charme ausgestrahlt wird, ein gern gesehenes Volk. Die Beliebtheit der Österreicher bei den Deutschen dürfte vor allem auf die kulturellen Parallelen und die gleiche Sprache zurückzuführen sein. Ein Gruß zu Fremden auf der Straße ist in Österreich an der Tagesordnung.

4.Mazedonier

Mazedonier
© mountainpix / Shutterstock.com

Die Mazedonier sind von ihrer Art her ein sehr warmes, fröhliches und einfaches Volk, was man schon im ersten Moment eines Aufeinandertreffens feststellen kann. Sie sind Freunde von lauten Feiern, auf denen eine ausgelassene Atmosphäre herrscht und die bis in den Morgenstunden gehen – gerne auch mit Verkleidung. Die strategischen Ziele der Republik Mazedonien und der mazedonischen Bevölkerung sind ein stabiles politisches System, eine starke Wirtschaft, die Achtung der Rechte der mazedonischen Minderheiten in den Nachbarländern und die Mitgliedschaft in der NATO und der Europäischen Union. Bereits seit 2005 ist der Binnenstaat in Südosteuropa offizieller Beitrittskandidat, vor allem aber aufgrund des aktuellen Namensstreites mit Griechenland steckt Mazedonien auf dem Weg zum entgültigen Beitritt fest.

3.Marokkaner

© Pierre-Jean Durieu / Shutterstock.com
© Pierre-Jean Durieu / Shutterstock.com

Nur eine Fahrt mit der Fähre von Spanien entfernt befindet sich Marocco, dessen Kultur zutiefst islamisch ist. Das koloniale Erbe verleiht dem Land in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens eine seltsam exotische Atmosphäre. Die Menschen in Marokko sind freundlich, warm und auf der ganzen Welt für ihre Gastfreundschaft bekannt. Auch wenn ein Marokkaner über geringe finanzielle Mittel verfügt, neigt er dazu, (auch internationale) Gäste zu sich nach Hause einzuladen und ein Fest mit den Mitteln zu veranstalten, über die er verfügt. Sie legen viel Wert auf den Aufbau persönlicher Beziehungen und haben ein echtes Interesse an der Fürsorge anderer Menschen. Die persönliche Ehre und Respekt sind den Menschen in Marokko sehr wichtig.

2.Neuseeländer

© ChameleonsEye / Shutterstock.com
© ChameleonsEye / Shutterstock.com

Neuseeländer scheinen als Ganzes glückliche Menschen zu sein und das schlägt sich in ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art nieder. Vor allem Besucher aus Europa beschreiben die Neuseeländer als ein „unglaubliches nettes und offenes Volk“. Es ist dabei keine Seltenheit, von einem wildfremden „Kiwi“ auf eine Tasse Tee eingeladen zu werden. Wie die „Herr der Ringe“-Filme belegen, bietet Neuseeland eine Reihe von erhabenen Landschaft – von vulkanischen Wäldern über schneebedeckte Berge bis hin zu traumhaften Stränden. Es ist eines der beliebtesten Wanderziele der Welt und bietet endlose abenteuerliche Unternehmungen in der Natur.

1.Isländer

© Robert Hoetink / Shutterstock.com
© Robert Hoetink / Shutterstock.com

Islands kühles Klima kontrastiert stark mit der Herzlichkeit der Menschen. Obwohl die Landschaft zweifelslos sehr beeindruckend ist, voll von noch aktiven Vulkanen und Geysiren, ist eine Reise nach Island auch aufgrund der Menschen wert. Reisende sollten sich auf „kostenlosen Kuchen und Plätzchen, freundliches, interlektuelles Geplänkel, Kneipentouren, begierige Wanderfreunde und 50 neue Facebook-Freunde, wenn man nach Hause zurükkehrt, einstellen“. Einer Studie zufolge sind die Isländer die glücklichsten Menschen der Erde. Viele Island-Reisende sind über die Ehrlichkeit und Direktheit der Menschen erstaunt. Während es in der westlichen Kultur einige Themen gibt, über die man mit nicht nahestehenden Personen ungerne spricht, wozu unter anderem der Tod, Krankheiten, Probleme im Allgemeinen oder die sexuelle Orientierung zählen, werden diese Dinge in Island ganz offen thematisiert. Platz 1 der freundlichsten Vöker der Welt.

Orte, an denen das Wasser so klar ist, dass man unter Wasser mit Augen offen die winzigsten Details auch ohne Taucherbrille erkennten kann. Die natürlichen Filterelemente gekoppelt mit Ebbe und Flut sorgen für eine hohe Wasserqualität. Dies mag nicht unbedingt ein Ort in Ihrer Nähe sein, allerdings gibt es Orte auf der Erde, an denen die natur himmlische Badestellen geschaffen hat.

Diese wunderschönen Naturgegebenheite sind seit jeher ein beliebtes Urlaubsziel. Nichts ist verlockender als ein weißer Sandstrand und kristallklares Wasser. Wer mag an dieser Stelle nicht zugeben, dass die Liste der 5 klarsten Gewässer der Welt ein gewisses Fernweh erzeugt.

5.Bodrum – Türkei

Bodrum-in-der-Tuerkei
© slava296/Shutterstock.com

Bodrum ist eine traditionsreiche Hafenstadt im Südwesten der Türkei, die vor allem für das Mausoleum von Halikarnassos bekannt ist – dieses gehörte zu den „Sieben Weltwundern“ der Antike. Das kristallklare Gewässer zieht die Menschen seit Jahrtausenden in ihren Bann. Es ist ein beliebtes Reiseziel bei wohlhabenden Europäern und Türken gleichermaßen. Bodrum bietet ideale Möglichkeiten zum Schwimmen, Tauchen, Surfen und weiteren Wassersportaktivitäten.

4.Sabah – Malaysia

Sabah-auf-Borneo-Malaysia
© ymgerman/Shutterstock.com

Sabah ist der südlichste Bundesstaat Malaysias. Der nördliche Teil der Insel Borneo begeistert mit seiner unschlagbaren, natürlichen Schönheit, seinen paradiesischen Inseln mit den unberührten Stränden und dem kristallklaren Wasser. Jeder Tauchgang bietet die Möglichkeit, Zeuge einer atemberaubenden Unterwasserwelt zu werden und zahlreiche Mantas, Adlerrochen, Bogenstirn-Hammerhaie und Walhaie zu beobachten. So ist es wenig verwunderlich, dass dieser Ort am anderen Ende der Welt Jahr für Jahr mehr Aufmerksamkeit bei den Touristen auf sich zieht.

3.Cala Macarelleta – Spanien

Cala-Macarelleta-auf-Menorca
© Pawel Kazmierczak/Shutterstock.com

Dieser abgelegene Strand kann nur über einen 30-minütigen Fußweg oder per Boot erreicht werden und gilt als schönster Strand Menorcas. Das Wasser ist klar türkisfarben, die Sandstrände von üppigen, grünen Bäumen bewachsen und die gesamte Bucht von schroffen Felswänden umgeben, die auf eine bestimmte Anzahl von Besuchern pro Tag begrenzt ist. In den Herbstmonaten oder im Frühjahr lässt sich hier eine angenehme Stille erleben. Die Kiefern und Eichen, die die Bucht umgeben, sorgen auch in den kälteren Monaten für Wärme.

2.To Sua Ocean Trench – Samoa

To-Sua-Ocean-Trench-auf-Samoa
© Zstockphotos/Dreamstime.com

Zugegebenermaßen eine verwunderliche Listung. Bei To Sua Ocean Trench handelt es sich um einen natürlichen Schwimmteich, dessen Zugang über eine Holzleiter ermöglicht wird. Seinen Ursprung hat er wahrscheinlich aus einer Zeit, als Vulkane ausbrachen und die nahegelegenen Ufer mit Lava überdeckten. Der Boden brach zusammen und hinterließ ein 30 Meter tiefes Loch, das durch unterirdische Höhlen mit dem Meer verbunden ist. Einige Touristen trauen sich nicht nach unten zu klettern, aber diejenigen, die es tun, beschreiben das Schwimmen als eine unglaubliche Erfahrung. Kristallklares Wasser, tropische Fische, weiße Sandböden und überhängende Felsen verleihen der ganzen Sache eine bestimmte Magie.

1.Malediven – Indischer Ozean

Malediven-im-Indischen-Ozean
© Ayusloth/Shutterstock.com

Platz 1 der klarsten Gewässer der Welt sichern sich die Malediven, die aus 26 Korallenriffen im Indischen Ozean bestehen. Von den 1.196 Inseln sind 90 % unbewohnt und nur über das Meer erreichbar. Damit soll sichergestellt werden, dass die ursprüngliche Schönheit dieser gewahrt wird. Die Korallen bieten dabei eine perfekte Umgebung für eine Unterwasserwelt. Es führt allerdings kein Weg daran vorbei: Die Malediven sind teuer. Die Resorts haben ein Monopol: 2.000 € pro Woche für ein Paar inklusive Hotelaufenthalt, Flug, Mahlzeiten, Getränken und Ausflügen sind schon ein konservatives Budget. Die Malediven erobern sich Platz 1 der 5 klarsten Gewässer der Welt.

Das Internet hat mittlerweile einen solch großen Anteil an unserem Leben eingenommen, dass sich nur noch wenige daran erinnern können, wie es ohne aussah. Durch die engmaschige Vernetzung wurde es Barrack Obama ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit Massen zu mobilisieren. Allein für die Promotion seines Facebook-Accounts wurden im Jahr 2008 im Zuge der „Obama presidential campaign“ 643.000 $ (über 460.000 €) investiert.

Die türkische Regierung unter Premier Erdogan lässt die Zugänge zu großen, bekannten Internetportalen sperren, weil anonyme Regierungsgegner regelmäßig Ausschnitte von geheimen Gesprächen veröffentlichen. Über 90 % der Banktransaktionen, jede 2. Reisebuchung, über 30 % aller Versicherungsabschlüsse.. und und und.

Das Internet hat unsere Gesellschaft tiefgreifend verändert und die Entwicklung ist noch in vollem Zuge. Unternehmen erreichen mit Online-Marketing ihre Zielgruppen. Tausende Stunden an Arbeit werden angewandt, um die Zauberformel herauszufinden, die eine Website noch erfolgreicher macht als alle anderen. Wie lautet das Konzept, das die beliebtesten Websites umsetzen, um solche Besucherzahlen zu erreichen?

1.Google

Googles Einfluss auf das Online-Marketing ist immens. Dem im Jahr 2013 erzielte Umsatz in Höhe von fast 60 Milliarden Dollar steht ein Nettogewinn von 12,9 Milliarden Dollar gegenüber. Die mehr als 55.000 Mitarbeiter sind durchgängig damit beschäftigt, die 191 Millionen monatlichen Besucher die gewünschten Funktionen und Ergebnisse zu bieten und stetig Neuerungen auf den Markt zu bringen, die das Leben (ja, so weit ist es mittlerweile) ein Stück leichter machen. Für die meisten Menschen ist Google keine einfache Suchmaschine mehr, sondern eine Orientierungshilfe und der zentrale Einstiegspunkt in das Netz. Als 2009 ein Mitarbeiter an der falschen Stelle einen Schrägstrich setzte, zeigten über eine Stunde hinweg alle über die Suche aufgerufenen Websiten die Warnung, dass ein Aufruf dieser Seite den Rechner des Besuchers schädigen könnte. Ein 5 Minuten langer Ausfall von Google würde eine Einbußung um 40 % des Internet-Traffics zur Folge haben.

2.Facebook

An zweiter Stelle der beliebtesten Websites steht das 2004 ins Leben gerufene soziale Netzwerk. Das schlichte, aber dennoch markant blaue Logo ist vielen Menschen ein Begriff. In Deutschland gibt es derzeit rund 27 Millionen Facebook-Nutzer, weltweit 1,4 Milliarden! Dennoch ist die Zukunft von Facebook zweifelhaft. Eine Studie der Princeton University liefert das Ergebnis, dass die Seite in den nächsten drei Jahren über 80 % seiner Nutzer verlieren könnte. So konnte auch belegt werden, dass zwischen Januar 2011 und Januar 2014 über 3 Millionen Benutzer in der Altersgruppe 13 bis 17 Jahre dem sozialen Netzwerk den Rücken zukehrten.

3.Youtube

Das weltweit bekannteste und meistgenutzte Videoportal wurde nur knapp 1 1/2 Monate nach seiner Entstehung von Google am 9. Oktober 2006 für 1,31 Milliarden Euro in Aktienform gekauft. Jede Minute wird 100 Stunden Videomaterial hochgeladen. Über 4 Milliarden Videos werden täglich angeschaut, bei über 1 Milliarden einzelnen Besuchern pro Monat. Damit bucht Youtube etwa 10 % des Internet-Traffics für sich, 1 von 10 Internetbenutzern also. 2007 wurde angenommen, dass Youtube so viel Bandbreite nutze wie das ganze Internet es im Jahr 2000 tat. Aufgrund der Beliebt- und Bekanntheit des Videoportals versuchen sich über 1 Millionen Nutzer an einem Verdienst über das Partnerprogramm. Die bekanntesten Youtuber sollen dabei ein Jahreseinkommen von über 1 Millionen Dollar haben.

4.Yahoo

Das mit größte Internetunternehmen der Welt wurde von Jerry Yang und David Filo im Februar 1994 gestartet. Ursprünglich diente es dem Zweck, einen Überblick über ihre Interessen online zu halten. Im späteren Verlauf wurde es zu einer Art Webkatalog, mit einer Verlinkung und Kategorisierung von relevanten Websiten. Zu jener Zeit was das absolut einzigartig. Im Herbst 1994 enthielt der Katalog mehr als 1 Million Anfragen und circa 100.000 Nutzer.

Mittlerweile sind rund 13.500 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Dabei trägt der Firmenname eine amüsante Vorgeschichte. Zu der Zeit der Gründung war „Yahoo“ bereits von einer Firma als Marke registriert, die Barbecue-Sauce, Messer und Wasserfahrzeuge mit Personenantrieb herstellte. Aus diesem Grund fügten die Gründer Yang und Filo das Ausrufezeichen am Ende des Namens hinzu. Yahoo besitzt und betreibt derzeit mehr als fünfzig verschiedene Webprojekte, von welchen die meisten Popularität erlangt haben, bevor sie von Yahoo erworben wurden. Einige Beispiele sind Geocities, Yahoo! Games, Del.icio.us, Flickr und Upcoming.org. Die meisten der aufgekauften Unternehmen stammen aus den Vereinigten Staaten.

5.Baidu

Baidu wurde 1999 gegründet und ist heute das Unternehmen mit der gleichnamigen Suchmaschine, die in China einen Marktanteil von 63 % im Bereich Suchmaschinen einnimmt. Als Baidu.com im September 2001 ins Leben gerufen wurde, glaubten viele Menschen,  die Homepage sei ein Nachahmer von Google in China, aufgrund seiner Einfachheit. Doch bereits bevor Google Adwords gestartet, hatte Baidu bereits das PPC (Pay per click)-Werbe-Modell ins Leben gerufen. Im August 2005 ging Baidu mit anfangs 27 $ pro Aktie an die Börse und schloss mit 122 $ pro Aktie ab, was einer Steigerung um 354 % entspricht. Die chinesische Suchmaschine bietet die Möglichkeit zur Suche nach MP3-Dateien, wobei dabei rechtliche Herausforderungen inklusive Klage ins Spiel kommen. Baidu hat einen geschätzten Marktwert von rund 3 Milliarden Euro und ist die meistgenutzte Seite in ganz China.

6.Wikipedia

Wikipedia ist mit Sicherheit das ambitionierteste Internetprojekt der Gegenwart (Gibt es überhaupt so etwas wie eine Vergangenheit des Internets?). Eine Online-Zyklopädie mit einer Wissensdatenbank, zusammengetragen durch eine anonyme Menge von Menschen, die einem unschätzbarem Wert an Informationen unterliegt. Zurzeit werden über 260 verschiedene Sprachen angeboten. Der beliebteste Wikipedia-Eintrag? Sex. Außer in Frankreich und Spanien. Ein weiterer spannender Fakt: Schlechtes Wetter führt zu mehr Wikipedia-Einträgen. Deswegen hat wohl das niederländische Wikipedia mehr Seiten als das spanische. Es wird keine Werbung geschaltet und es herrscht auch keine Zensur, lediglich 3 Dinge müssen beachtet werden: Es muss sich um einen Zyklopädie-Eintrag handeln, der neutral gestaltet und faktisch nachweisbar ist.

7.QQ

Hierbei handelt es sich um ein in Asien weit verbreitetes Instant Messaging-Netzwerk, das verschiedene, kostenlose Services wie Online-Games, Musik, Shopping, Mikroblogging sowie Gruppen- und Voice-Chat anbietet. QQ wird von rund 800 Millionen Menschen genutzt, ist allerdings bei den europäischen Internetusern weitestgehend unbekannt. Der Name steht in den USA für „quite quality“, was übersetzt in etwa „ziemlich gut“ bedeutet. Aufsehen erregte ein 2012 abgeschlossener Vertrag mit der Vergabestelle von .cn-Domains, der den Usern ermöglicht, eine in Verbindung mit QQ stehende Domain zu registrieren. Dies dürfte für beide Seite ein ertragreiches Abkommen gewesen sein.

8.Twitter

Das weltweit bekannte Mikroblogging-Netzwerk mit über 200 Millionen aktiven Nutzern und dem blauen Vogel als Logo dient zur schnellen Verbreitung von kurzen Textnachrichten, den sogenannten „Tweets“. Der durchschnittliche Twitter-Nutzer hat 208 Follower und verbringt 170 Minuten auf der Website pro Monat. Über 20 Millionen Twitter-Accounts sind vermutlich gefaked. An der Spitze steht Katy Perry mit über 50 Millionen Followern, dicht gefolgt von Justin Bieber und – man höre und staune – Barrack Obama an dritter Stelle mit über 42 Millionen Followern. An dieser Stelle sei ein Verweis auf den Einleitungstext gegeben.

9.Linkedin

Ein soziales Netzwerk wie Facebook, Twitter oder Google+, jedoch mit der Intention, Geschäftsleuten eine Kommunikationsplattform zum Knüpfen und Pflegen von Kontakten auf Business-Ebene zu bieten. „Soziales Netzwerk“ scheint ein aktuell hochbegehrter Modebegriff zu sein, der wohl nicht viel mehr als die globale Kommunikation von Menschen im Internet bezeichnet. Linkedin ermöglicht seinen Nutzern unter anderem das Anlegen eines Lebenslaufes (in verschiedenen Sprachen), die Möglichkeit, das eigene Unternehmen inklusive Website vorzustellen oder die Kontaktaufnahme mit anderen registrierten Usern.

10.Windows Live

live.com befindet sich Platz 10 der beliebtesten Webseiten weltweit, obwohl die ehemals vorhandene Reihe an Funktionen und Diensten durch den E-Mail-Dienst Outlook und die Suchmaschine Bing ersetzt wurde. Zu den Windows-Live-Diensten zählten unter anderem Hotmail (Migration in Outlook möglich), Skydrive (Cloudspeicherdienst), Contacts und Calendar. Auf den Markennamen Windows Live wird seit der Einführung von Windows 8 im Oktober 2012 verzichtet und sämtliche Dienste und Funktionen wurden umbenannt oder zumindest auf die Nennung des Markennamens verzichtet, so heißt die Windows Live ID nun einfach Microsoft Konto. Die Domain „live.com“ besteht noch und dient als Anmeldefenster für Microsoft Outlook.

Die beliebtesten Artikel