Tags Posts tagged with "Teneriffa"

Teneriffa

Das luxuriöse Wohnen hat viele Facetten an sich, die sich ganz unterschiedlich zu erkennen geben. Während sich die einen mitten in der Stadt niederlassen, um das trendy Treiben in der City hautnah mitzuerleben, genießen die anderen die Ruhelage ihrer Finca, die sich abseits des Geschehens befindet. Das Luxus-Segment im Immobilienmarkt ist groß und inzwischen wird beim Wohnen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. 

Eine Finca sein Eigen nennen

Exklusivität und Bodenständigkeit vereinen die Fincas in sich

Wird eine Immobilie erworben, steckt meist der Wunsch dahinter, seine Lebensqualität zu steigern. Vielleicht irgendwo abseits der Heimat in sonnigen Gefilden. Eine Finca ist dann oft die erste Wahl. Sie zeigt sich großzügig in ihrer Gestaltung und versprüht einen ganz eigenen Charme des Wohnens. Ein besonderer Standard des Wohnens wird den neuen Eigentümern dadurch zuteil. 

Fincas, die mit ihrer Einfachheit überzeugen

Das war einmal … inzwischen zeigen sich Fincas bereits voll ausgestattet und eine Photovoltaikanlage und ein Pool machen das Anwesen zu einem Domizil der Extraklasse. Natürlich erscheinen die Fincas in ihrem landestypischen Stil, der sich unverkennbar zeigt. Aber es ist mitunter die Liebe zum Detail, die diese Bauernhäuser, die vorrangig im spanischen Bereich ansässig sind, so vollkommen macht. 

Dort, wo die Zitronenbäumchen blühen, sind sie anzutreffen

Sie finden sich weit außerhalb vom Geschehen. Dort, wo die Orangen- und Zitronenbäume blühen und wo durch Olivenhaine und Weinberge gewandert wird, geben sich wunderschöne, alte Fincas zu erkennen. Sie zeigen ein Bild von außen, als ob die Zeit stehengeblieben ist. Aber in ihren Räumen herrscht oft die moderne Technik von heute vor und bestimmt das Leben.

Sich für eine Finca auf den Balearen entscheiden oder darf es doch lieber ein altehrwürdiges Landhaus auf den Kanaren sein? Auch das spanische Festland, anhand einzigartiger Schmuckstücke, die einen uralten Bestand – hochwertig saniert – zu bieten haben.

Egal, wo die Finca auch zu finden ist, sie hat immer etwas Verträumtes, etwas Romantisches an sich. Einen einzigartigen Charme, den sich weder der Eigentümer noch die Besucher entziehen können. Es ist die Liebe zum Detail, die in den alten Häusern von Spanien immer wieder auflebt und so das Anwesen zur persönlichen Traum-Finca werden lässt. Meistens ist es die Liebe auf den ersten Blick, die entfacht wird, wenn eine Besichtigung eines Landhauses – eines Bauernhofes – ansteht. 

Die Finca und der passende Preis dazu

Der Preis einer Finca richtet sich natürlich immer nach deren Ausstattung sowie der Grundstücksfläche.

Eine Finca in Mallorca kaufen

Die Kosten dafür bestimmt die jeweilige Gegend. Ist das Landgut einsam angesiedelt und bietet es nur einen bescheidenen Luxus, dann reicht meist eine halbe Million Euro dafür aus, um den Kauf auf Mallorca unter Dach und Fach zu bringen.

Eine Finca auf den Kanaren kaufen

Gerne wird dafür Gran Canaria oder Teneriffa genutzt. Der Kaufpreis hierfür übersteigt gerne die halbe Million Euro. Gleich, ob die Ausstattung der Finca noch so einfach ausfällt.  Fuerteventura und Lanzarote bieten ebenso viele Ferienwohnungen an, die sich als eindrucksvolle Landhäuser zu erkennen geben. Wer einen traumhaften Rundumblick auf den wilden Atlantik erhaschen möchte, für den ist die Preisfrage wohl nicht ausschlaggebend, vielmehr ist es das paradiesische Flair, das bei einem solchen Kauf der Immobilie zum Tragen kommt.

Eine Finca auf dem spanischen Festland kaufen

Je abgelegener die Provinz von Spanien ist, desto günstiger gibt sich der Kaufpreis der Finca zu erkennen. Sollte man dem Insiderwissen der Makler Glauben schenken, so fallen die Preise der spanischen Immobilien in den nächsten Jahren um wenige Prozent. Gerade die kommenden Jahre, die von der wirtschaftlichen Unsicherheit geprägt sind, werden dazu beitragen, dass die Immobilien in Spanien und deren Inseln sowie den Kanaren für einen angemessenen Preis den Besitzer wechseln.

Einen guten Kaufpreis für die Finca bezahlen

Ob der Kaufpreis ein guter ist, das entscheidet der Käufer meist für sich. Es sind nicht die komplexen Rechenbeispiele, die ihn vom Kauf überzeugen müssen, vielmehr ist es die Liebhaberei, die einen Kauf einer Finca veranlasst. Aber wenn der auswärtige Immobilienmarkt in den sonnigen Gefilden bereits kleine Risse erhält, so macht es Sinn, Ohren und Augen offen zu halten, um bei passender Gelegenheit den Kaufvertrag zu unterschreiben. Die leichte Abwärts-Trendwende auf dem Immobiliensektor steht dafür ein, verstärkt nach dem passenden Immobilienkauf Ausschau zu halten und sich für eine Selbstnutzung der Finca zu entscheiden. Das Angebot an diversen Immobilien ist am Markt vertreten und die Nachfrage dafür ist nicht mehr so stark wie noch vor Jahren. Das lässt die Preise purzeln. Die perfekte Gelegenheit also, um nach einer Finca zu suchen, um sie bald sein Eigen nennen zu dürfen.

Teneriffa ist die größte Insel der Kanaren und als die „Insel des ewigen Frühlings“ bekannt. Die Vulkaninsel fasziniert jährlich Tausende Besucher mit ihrer Schönheit und ihrer Landschaft voller Kontraste. Der karge Süden lockt mit Traumstränden und pulsierendem Nachtleben. Der saftig grüne Norden hingegen überzeugt mit unberührter Natur, Steilklippen, der Inselhauptstadt, mystischen Gebirgen und charmanten Fischerdörfern. Nicht zu vergessen ist das Wahrzeichen der Insel: Der El Teide Nationalpark im Herzen der Insel mit dem größten Berg Spaniens. Wenn man also seine Lieblingsregion auf der Insel gefunden hat, wieso nicht in eine Immobilie investieren? Man kann selbst zum überwintern auf die Insel flüchten oder passives Einkommen durch Vermietung erzielen. Besonders Luxus Immobilien sind in der Vermietung sehr lukrativ und versprechen exklusiven Komfort während dem eigenen Aufenthalt. Was Sie beachten müssen, wenn Sie eine Immobilie auf Teneriffa kaufen wollen, erfahren Sie hier.

Voraussetzungen

Um eine Immobilie in Spanien kaufen zu können, benötigt man eine spanische Steuernummer. Die Nummer muss bei sämtlichen Rechtsgeschäften angegeben werden. Die Steuernummer kann bei örtlichen Ausländerbehörden in Spanien oder bei spanischen Konsulaten im Ausland beantragt werden. Des Weiteren benötigt man ein spanisches Bankkonto, da es üblich ist einen Scheck über den vereinbarten Kaufpreis auszustellen.

Die Lage

Mit der Lage steigt und fällt der Preis der Immobilie. Die passende Wohngegend entscheidet über das tägliche Wohlbefinden und sollte einen glücklich und zufrieden machen. Wenn Sie ein Objekt in einer sehr beliebten Gegend kaufen wollen, wie zum Beispiel der Süden der Insel, so wirkt sich dies stark auf den Wert aus. Auch Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung und die Entfernung zum Meer, sowie zum Stadtzentrum sollten beachtet werden. Die bevorzugte Art der Lage, muss aber allein der Käufer entscheiden, denn für jeden ist eine optimale Lage etwas anderes.

Die Ausstattung und Einrichtung

Eine hohe Aussagekraft über den Wert der Immobilie, hat die Ausstattung. Die Architektur sollte ein hohes Maß an Privatsphäre und Sicherheit gewährleisten, wie zum Beispiel ein Sichtschutz, Alarmanlagen oder Sicherheitstüren. Ebenso sollte die Verwendung von hochwertigen Materialien vorhanden sein, um von Luxus sprechen zu können. In wärmeren Gegenden wie Teneriffa, ist auch ein Privatpool und eine Klimaanlage ein Muss. Auch von außen sollte das Objekt als ein Luxusobjekt erkannt werden, denn Luxus bedeutet immer das Vorzeigen eines Statussymbols. So sollte die Immobilie von außen stilvoll und gepflegt aussehen. Die Ausstattung sollte auch von einem Gutachter bewertet werden, um sicher zu gehen, dass alles in Ordnung ist und den Beschreibungen entspricht.

Ein großzügiger Grundriss

Bei Luxusimmobilien sollte eine große Wohnfläche mit großzügigen Räumen vorhanden sein. Hohe Decken und große Fenster können dafür sorgen, dass der Innenraum mit einer Menge Licht durchflutet wird. Somit entsteht eine freundliche und angenehme Atmosphäre. Die Quadratmeter und der Quadratmeterpreis sind auch sehr auschlaggebend für den Preis der Immobilie. Ebenso sollte ein großzügiger Garten vorhanden sein, um genügen Platz zum Entspannen zu haben.

Auf Teneriffa sind die Immobilien im beliebten Süden meist etwas teurer, da im Norden viele Gegenden etwas abgeschieden sind. Dafür findet man dort von der Ausstattung gleichwertige Häuser, die jedoch etwas abgelegen sind und deshalb einen niedrigeren Preis haben. Luxusimmobilien sind eine gute Kapitalanlage, da man sie bei Wertsteigerungen entweder mit Gewinn verkaufen kann oder durch die Vermietung Einkommen erzielen kann. Der Kauf hängt immer von den Faktoren Preis, Lage und Ausstattung ab. Man sollte sich den Kauf gut überlegen und nicht übereilt handeln. Teneriffa eignet sich hervorragend für den Erwerb einer Luxusimmobilie und diese haben meist humane Preise. Beginnend sind diese bei ca. 260.000€, wobei es nach oben hin keine Grenzen gibt. Die Auswahl der Luxusobjekte auf der Insel ist vielfältig und garantiert ist für jeden die passende Immobilie dabei.

Die beliebtesten Artikel