Tags Posts tagged with "Tisch"

Tisch

Werterhalt bei Designertischen und antiken Tischen

Hochwertige und teure Tische benötigen einen umfassenden Schutz vor Kratzern und sonstigen Beschädigungen. Ob Designertisch oder antikes Möbelstück – wird der Tisch im Alltag verwendet, muss er vor Verunreinigungen geschützt werden. Während melaminharzbeschichtete Platten sehr unempfindlich gegen Kratzer sind und auch einfach nass gereinigt werden können, ohne dabei ihren Oberflächenglanz zu verlieren, ist bei Holzoberflächen oder Natursteintischen die Oberfläche wesentlicher empfindlicher. Hier lohnt es sich, vorbeugend Schutzmaßnahmen von Protecttable zu verwenden.

Warum Sie ihren hochwertigen Tisch schützen sollten

Oberfläche von Tischen

Mit präventiven Schutzmaßnahmen können Beschädigungen bereits im Vorfeld vermieden werden. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit. Massivholztische können mit Lack eine gewisse Zeit vor schädlichen Einflüssen geschützt werden. Eine Schicht aus Klarlack schützt den Tisch gegen Flecken und Feuchtigkeit. Zudem wird die Oberfläche etwas härter. Somit ist auch ein besserer Schutz gegen Kratzer gegeben. Die Haptik von Massivholztischen geht dadurch aber verloren.

Das Ölen von Massivholztischen ist ein tiefenwirksamer Schutz. Es können aber nur rohe, unbehandelte Hölzer geölt werden. Einen wirklichen Schutz der Oberfläche gegen Feuchtigkeit und Flecken erreichen Sie mit dem Ölen allerdings nicht. Wachse hingegen bieten reinen Oberflächenschutz, dafür aber keinen Tiefenschutz.

Auf geölten oder gewachsten Tischoberflächen zeigen sich schnell Gebrauchsspuren. Um eine Massivholztischplatte wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, ist abschleifen und neu lackieren oder ölen erforderlich. Bei einem größeren Tisch erfolgt dies üblicherweise an Ort und Stelle und ist mit Staub und Lärm verbunden. Kleinere Tische können sie einfach beim nächsten Tischler abgeben und neu aufbereiten lassen.

Für unbehandeltes Holz können auch spezielle Nano-Versiegelungen, die Wasser und Schmutz einfach abperlen lassen, verwendet werden. Im Shabby Stil werden für eine schöne Optik Spezialfarben eingesetzt, die das Holz aber auch nur teilweise versiegeln und nur bedingt wasserfest sind.

Naturstein Esstische sind zum einen sehr lichtempfindlich und bei unbehandelten Naturstein sorgen die verschütteten Flüssigkeiten für Flecken. Ob Marmor, Travertin oder Granit, die Oberfläche der Tischplatte aus Naturstein muss stets versiegelt werden.

Möglichkeiten den Tisch zu schützen

Auch wenn Sie Ihren Tisch mit einem Grundschutz wie Lack oder Öl versehen haben, lohnt es sich über weitere Schutzmaßnahmen nachzudenken. Eine sehr einfache Möglichkeit ist der Einsatz einer Tischdecke. Damit die Tischdecke auf dem Tisch liegen bleibt, ist sie größer als der Tisch. Dieser Überhang verdeckt die Tischbeine oder andere stilistische Elemente. Eine Tischdecke aus Stoff muss aber bei jedem Fleck gewechselt werden. Es gibt kaum einen unschöneren Anblick als eine verschmutzte Tischdecke. Abwischen geht bei einer Baumwolltischdecke nicht, bei Wachstuchdecken hingegen schon. Aber

Wachstuchdecken sind für exklusive Möbel ein No-Go. Diese passen vielleicht auf einen einfachen Küchentisch oder den Gartentisch.

Die bessere Methode sind Tischfolien aus PVC. Diese sind meist 2-3 mm dick und transparent. Mit einer Tischfolie schützen Sie den Tisch erstens viel besser als mit einer Tischdecke. Und außerdem gewährt die durchsichtige Folie uneingeschränkte Sicht auf den Tisch. Weder die Tischfüße noch die Tischplatte werden versteckt. Ob Natursteintisch oder Holztisch, die Haptik der Tischoberfläche beeinflusst die Atmosphäre im Raum wesentlich. Mit einer Folie können die Gäste die schöne Maserung des Holzes bewundern. Wird ein Getränk verschüttet, ist das kein Malheur. Die Flüssigkeit wird einfach mit einem feuchten Tuch aufgewischt.

Tischfolien sind nicht nur in üblichen Tischgrößen erhältlich. Sie können auch nach Maß für einen runden, ovalen oder elliptischen Tisch bestellt werden. Bei einem Glas- und Hochglanztisch dürfen Sie keine transparente Folie verwenden. Dies würde unschöne Luftblasen zwischen Tischoberfläche und Folie geben. Greifen Sie stattdessen zu einer einseitig mattierten Schutzfolie. Die Mattierung verhindert die Blasenbildung.

Fazit

Die Tischschutzfolie ist eine funktionale und ästhetisch ansprechende Lösung, um die Tischplatte zu schützen. Ein schönes Möbelstück wird nicht versteckt. Für heißes Geschirr sollten Untersetzer verwendet werden, da sonst Abdrücke auf der Folie entstehen. Die hochwertigen Folien können auf Maß zugeschnitten werden. Sie werden einfach auf die Tischplatte gelegt. Die Optik der Tischoberfläche wird dadurch kaum verändert.

Ein richtig gutes Essen ist zwar kaum zu überbieten, aber mit dem richtigen Ambiente, einem tollen Teller, Blumendekorationen und dem beeindruckenden Besteck aus hochwertigen Materialien angereichert, wird ein gemeinsames Mahl zu einem unvergesslichen Ambiente.

Stilvoll zu Tisch bitten

Tischlein deck dich de luxe

Ein blütenweißes oder auch dezent getöntes Tischtuch mit passenden Textilservietten, die kunstvoll gefaltet sind, bekommt die Tafel bereits einen Hauch von Luxus. Dem Menü entsprechend können Gläser und Besteck bereits aufgedeckt werden. Die Tischdekoration sollte nicht zu überladen sein, vor allem, wenn sich Gäste gegenüber sitzen. Das erleichtert Tischgespräche und bietet den Gästen vor allem auch Platz auf dem Tisch.

Die Auswahl des Geschirrs kann einen tollen Rahmen für das Menü bieten. Formen, Farben und Materialien sind hier in vielfältiger Auswahl vorhanden. Bestimmte Muster stehen für namhafte Porzellanmanufakturen und werden von Kennern schnell erkannt und wertgeschätzt. Eleganz und Luxus zeigen sich oft in einer besonderen Schlichtheit, die sich nur wenigen erschließt. Doch diese Gäste wissen es dann auch außerordentlich zu schätzen, wie viel Mühe sich bei der Wahl von Geschirr, Besteck und Accessoires gegeben wurde.

Luxus geht auch in modern

Silberbesteck und das gute alte Meißener sind nicht die Monopolisten in Bezug auf eine exklusive Tischgestaltung. Firmen wie WMF oder GreenGate https://www.greengate.dk/ können hier durchaus mithalten und bieten weit mehr als Geschirr oder Besteck. Passend zu den verspielten Mustern können hier von Tischdecke bis Stuhlkissen alle Utensilien im gleichen Design gehalten werden und aus einem Treffen mit Freunden eine optisch richtig runde Sache machen.

Der dänische Hersteller greift die beliebtesten Designs aus mehreren Epochen auf und präsentiert sie neu vom Eierbecher bis zum Geschirrtuch. Neben zeitlosen Mustern wie Dots oder Streifen auf einfarbigem Grund, steht GreenGate ganz besonders für die französischen Designs aus dem 19. Jahrhundert. Das Produktsortiment ist sogar auf lockere Gartenpartys oder Stehempfänge ausgelegt. Flaschen mit Trinkhalm tragen dasselbe Design wie das feine Geschirr aus Melanin oder Porzellan.

Coole Tischdekorationen die Eindruck machen

GreenGate Teekanne Franka Pale Blue

Die Vase auf dem Tisch mit einer Rose drin reißt heute keinen mehr vom Hocker. Auch wer nicht so eine kreative Ader hat, kann Tischdekorationen ganz leicht selber machen. Ideal eignen sich dabei Elemente, die in Steckmasse drapiert werden. Die Steckmasse kann mit Folie umwickelt und einem passenden Tischtuch umwickelt werden und wirkt dann als wenn die Deko aus der Tischdecke wächst. Auch Blumensushi, wo große Blätter oder die echten Sushialgenblätter um die Steckmasse gewickelt werden, ist ein Hingucker, der einen Sushiabend mit Freunden optisch bereichert. Für die Sushifarben wird einfach ein ausladendes weißes Schleierkraut in die Mitte gesteckt und da hinein eine lachsfarbene Blüte platziert.

GreenGate bietet unter https://www.emilundpaula.de/GreenGate/ übrigens auch Blumenvasen oder Krüge an, die für die Tischdekoration genutzt werden können. Aber auch nötige Extras wie Essig, Öl, Dressings, Sojasauce etc. können darin angeboten werden.

Fazit

Ob Gartenfest oder Hochzeit, eine exklusive Tischgestaltung bleibt Gästen immer in Erinnerung. Passendes Geschirr, gutes Besteck und ein durchgängiges Design sorgen für ein rundum passendes Ambiente. Kerzen, Blumen und kleine Accessoires wie Salzstreuer und Stövchen für Teekannen die zusammen passen, werden die Gäste beeindrucken.

Die beliebtesten Artikel