Tags Posts tagged with "Vermögen"

Vermögen

Vermögen, Reichtum und Finanzstrategien der Superreichen – exklusive Einblicke in das Geldleben der Luxuswelt.

Geschätztes Vermögen: 150 Millionen US-Dollar

Kevin Hart gehört heute zu den erfolgreichsten und reichsten Komikern und Schauspielern der Welt. Was ihn von vielen seiner Kollegen unterscheidet, ist seine Vielseitigkeit und sein Geschäftssinn, der ihm ein beeindruckendes Vermögen eingebracht hat. Hier erfährst du, wie Kevin Hart sein Geld verdient, wie hoch sein Einkommen ist und worin er investiert.

Kevin Hart Vermögen: So reich ist der amerikanische Schauspieler
Instagram von Kevin Hart

Der Aufstieg von Kevin Hart zum Superstar

Kevin Hart wurde am 6. Juli 1979 in Philadelphia geboren und begann seine Karriere als Stand-up-Comedian in kleinen Clubs und arbeitete sich langsam nach oben. Sein Durchbruch gelang ihm in den frühen 2000er Jahren, als er begann, in größeren TV-Shows und Filmen aufzutreten.

Er begann etwa mit „Scary Movie 3“ (2003) und „Scary Movie 4“ (2006) und ähnlichen Komödien. Filme wie „Think Like a Man“(2012), „Ride Along“ (2014) und die Neuauflagen der „Jumanji“-Serie verhalfen ihm zu internationalem Ruhm. Neben den beiden „Jumanji“-Filmen war er bereits mehrfach mit Dwayne Johnson zusammen zu sehen, wie etwa in „Central Intelligence“ (2016) und auch „Fast & Furious: Hobbs & Shaw“ (2019). Die beiden machen ein perfektes Duo wie es schon Arnold Schwarzenegger und Danny DeVito in den Filmen „Twins“ (1988) und „Junior“ (1994) waren.

Doch es sind nicht nur seine Filmrollen, die ihm ein stattliches Einkommen beschert haben. Kevin Hart hat seine Karriere strategisch geplant und sein Vermögen auf verschiedene Einkommensströme verteilt. Er ist nicht nur Schauspieler, sondern auch Produzent, Autor und Unternehmer. Dieser vielfältige Ansatz hat ihm ermöglicht, sich ein beeindruckendes Vermögen aufzubauen, das auf rund 150 Millionen US-Dollar geschätzt wird.

Wie Kevin Hart sein Geld verdient

Kevin Harts Einkommen ist nicht auf eine einzelne Quelle beschränkt, sondern setzt sich aus mehreren Bereichen zusammen. Hier sind die wichtigsten Einnahmequellen:

Stand-up-Comedy-Touren

Stand-up-Comedy bleibt das Herzstück von Kevin Harts Karriere. Mit seinen Live-Tourneen wie „What Now?“ und „Irresponsible“ hat er Millionen von Dollar eingenommen. Diese Tourneen sind nicht nur aufgrund der Ticketverkäufe lukrativ, sondern auch durch die Verwertung als Netflix-Specials und den Verkauf von Merchandising-Artikeln. Seine „What Now?“-Tour, die 2016 stattfand, brachte ihm etwa 70 Millionen US-Dollar ein und war eine der erfolgreichsten Comedy-Touren aller Zeiten. Kevin Hart füllt Arenen weltweit und ist ein Garant für volle Häuser. Seine aktuelle Comedy Tour „Acting My Age“ ist regelmässig ausverkauft.

Filme und Serien

Als Schauspieler hat Kevin Hart in einer Vielzahl von Filmen mitgewirkt, darunter Blockbuster wie „Central Intelligence“ (2016), „Jumanji: Willkommen im Dschungel“ (2017) und „Night School“ (2018). Diese Filme waren kommerziell sehr erfolgreich und haben ihm hohe Gagen eingebracht. Berichten zufolge verdient Hart pro Film etwa 20 bis 30 Millionen US-Dollar, abhängig von seiner Rolle und den vertraglichen Bedingungen. Mit Filmen wie der „Jumanji“-Reihe, die weltweit über 960 Millionen US-Dollar einspielte, konnte Hart auch als Co-Produzent Einnahmen generieren.

Produktionsfirma HartBeat Productions

Zusätzlich hat er seine eigene Produktionsfirma, HartBeat Productions, gegründet, die an vielen seiner Projekte beteiligt ist. Dies erlaubt ihm nicht nur, als Schauspieler zu verdienen, sondern auch einen erheblichen Teil der Einnahmen als Produzent zu erhalten.

Digitales Comedy-Netzwerk

Laugh Out Loud Productions ist eine amerikanische Produktionsfirma und digitales Comedy-Netzwerk, welches Kevin Hart im Jahr 2017 gründete. Seitdem hat sich das Unternehmen von einem On-Demand-Streaming-Dienst zu einem breiteren Unterhaltungsunternehmen entwickelt. Hier schafft er es sich selbst zu vermarkten und des weiteren die Produktion, Entwicklung und Vertrieb von digitalen, akustischen und erlebnisorientierten komödiantischen Inhalten.

Netflix-Deals und andere Streaming-Verträge

Kevin Hart hat in den letzten Jahren ebenfalls vom Boom der Streaming-Dienste profitiert. Er hat exklusive Verträge mit Netflix abgeschlossen, die ihm Millionenbeträge einbringen. Sein Netflix-Special „Zero F***s Given“ aus dem Jahr 2020 war ein voller Erfolg und gehörte zu den meistgesehenen Comedy-Specials auf der Plattform. Es wird geschätzt, dass Netflix für solche Specials Zahlungen in Höhe von 20 Millionen US-Dollar pro Show anbietet, was zu Harts stetigem Einkommenswachstum beigetragen hat.

Werbedeals und Markenpartnerschaften

Neben seinen Film- und Comedy-Auftritten ist Kevin Hart auch als Markenbotschafter aktiv. Er hat lukrative Werbeverträge mit großen Marken wie Nike, Fabletics, und Hyundai abgeschlossen. Diese Partnerschaften sind ein wichtiger Bestandteil seines Einkommens, da er nicht nur durch direkte Gagen profitiert, sondern auch durch die Beteiligung an den Verkaufszahlen der Produkte, für die er wirbt. Mit seiner Sportbekleidungsmarke Fabletics Men, die er 2020 mitbegründete, hat er ein weiteres Standbein in der Modebranche aufgebaut.

Wie Kevin Hart sein Geld investiert

Mit einem so hohen Einkommen stellt sich die Frage, wie Kevin Hart sein Vermögen investiert. Hart hat sich als cleverer Investor erwiesen, der sein Vermögen strategisch diversifiziert.

Immobilien

Eine der beliebtesten Investitionen von Prominenten sind Immobilien, und Kevin Hart bildet da keine Ausnahme. Er besitzt mehrere luxuriöse Anwesen in den USA, darunter ein Haus in Tarzana, Kalifornien, das er 2012 für 2 Millionen US-Dollar erwarb, und eine Villa in Calabasas, die Berichten zufolge rund 5 Millionen US-Dollar wert ist. Immobilien sind eine sichere und profitable Anlageform, die Hart einen stetigen Wertzuwachs und passive Einkünfte ermöglicht.

Unternehmen und Beteiligungen

Kevin Hart ist auch als Unternehmer aktiv. Seine Produktionsfirma HartBeat Productions hat sich zu einem wichtigen Spieler in der Unterhaltungsbranche entwickelt. Die Firma produziert nicht nur Harts eigene Projekte, sondern auch andere Filme und TV-Shows, was ihm zusätzliche Einnahmequellen eröffnet.

Darüber hinaus hat Hart in mehrere Start-ups investiert. Dazu gehört die Gesundheits- und Fitness-App „Hydrow“, die eine innovative Form des Ruderns für zu Hause anbietet. Seine Investitionen in solche Tech-Unternehmen zeigen, dass Hart bereit ist, Risiken einzugehen, um von zukunftsweisenden Technologien und Trends zu profitieren.

Lifestyle und Luxusgüter

Natürlich gönnt sich Kevin Hart auch einige luxuriöse Ausgaben. Er ist ein begeisterter Autoliebhaber und besitzt eine beeindruckende Sammlung von Luxusautos, darunter ein Ferrari 488, einen Aston Martin und mehrere Oldtimer. Auch seine Uhrenkollektion kann sich sehen lassen, mit Stücken von Rolex, Patek Philippe und Audemars Piguet.

Hart legt jedoch nicht nur Wert auf materielle Güter. Er investiert auch in seine persönliche Weiterentwicklung und Fitness. Er ist bekannt für seine disziplinierte Trainingsroutine und arbeitet eng mit persönlichen Trainern zusammen, um in Bestform zu bleiben. Seine Investitionen in seinen Körper und seine Gesundheit spiegeln sich in seiner Markenpartnerschaft mit Nike und seiner Fitnessbekleidungslinie Fabletics wider.

Kevin Harts wohltätiges Engagement

Neben seinen geschäftlichen Unternehmungen und seinem luxuriösen Lebensstil ist Kevin Hart auch für sein Engagement in wohltätigen Projekten bekannt. Er spendet regelmäßig an Wohltätigkeitsorganisationen und hat in Zusammenarbeit mit der UNCF (United Negro College Fund) das Kevin Hart Scholarship Program ins Leben gerufen, das bedürftigen Studenten hilft, eine College-Ausbildung zu finanzieren.

Hart ist auch in der Community aktiv und nutzt seine Plattform, um auf soziale Themen aufmerksam zu machen und Veränderungen voranzutreiben. Sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zeigt, dass er nicht nur an persönlichem Wohlstand interessiert ist, sondern auch daran, der Gesellschaft etwas zurückzugeben.

Vergleich mit anderen Comedians

Im Vergleich zu anderen erfolgreichen Comedians wie Jerry Seinfeld, Jim Carrey oder Chris Rock ist das Vermögen von Kevin Hart noch relativ gering. Diese drei stehen seit Jahrzehnten an der Spitze der Comedy-Szene und haben durch ihre langjährige Karriere ein deutlich höheres Vermögen aufgebaut.

Fazit: Kevin Hart – ein Multitalent mit Geschäftssinn

Kevin Harts Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit, kluger Entscheidungen und eines beeindruckenden Geschäftssinns. Mit einem geschätzten Vermögen von rund 150 Millionen US-Dollar gehört er zu den reichsten Entertainern der Welt. Seine Einnahmen stammen aus einer Vielzahl von Quellen, darunter Stand-up-Comedy, Filme, Werbedeals und seine eigene Produktionsfirma. Gleichzeitig hat Hart klug investiert, insbesondere in Immobilien und Start-ups, und sich als erfolgreicher Unternehmer etabliert. Dabei vergisst er nicht, auch in wohltätige Projekte zu investieren, was ihn nicht nur zu einem erfolgreichen, sondern auch zu einem inspirierenden Vorbild macht.

Geschätztes Vermögen: 220 Millionen USD

Rafael Nadal, einer der erfolgreichsten Tennisspieler der Geschichte, hat nicht nur durch seine sportlichen Erfolge weltweite Bekanntheit erlangt, sondern sich auch ein beträchtliches Vermögen aufgebaut. Im Laufe seiner Karriere hat Nadal nicht nur Millionen an Preisgeldern gewonnen, sondern auch durch lukrative Sponsorenverträge und kluge Investitionen sein Einkommen vervielfacht. Hier wirst du erfahren, wie Nadal sein Vermögen verdient, wie hoch es geschätzt wird und wofür er sein Geld ausgibt.

Rafael Nadal: Das Vermögen des spanischen Tennisstars und wie er es verdient
Instagram von Rafa Nadal

Der Aufstieg zur Tennislegende

Bevor wir uns mit Nadals finanziellem Erfolg befassen, ist es wichtig zu verstehen, wie er zu einer Ikone im Tennissport wurde. Rafael Nadal Parera wurde 1986 in Manacor auf Mallorca geboren und wurde bereits mit 15 Jahren zum Profi-Tennisspieler. Sein aggressiver Spielstil und seine mentale Stärke machten ihn zu einem gefürchteten Gegner.

Nadal begann schon in jungen Jahren, sich einen Namen zu machen, als er mit 19 Jahren seinen ersten Grand-Slam-Titel bei den French Open 2005 gewann. Dieser Erfolg markierte den Beginn einer beispiellosen Dominanz auf Sandplätzen, die ihm den Spitznamen „Sandplatzkönig“ einbrachte.

Mit insgesamt 22 Grand-Slam-Titeln, darunter 14 Siege bei den French Open, gehört Nadal zu den größten Spielern der Tennisgeschichte. Er beendete fünf Saisons als Weltranglistenerster und stand insgesamt 209 Wochen an der Spitze der Weltrangliste.

Seine Erfolge auf dem Platz haben ihm nicht nur Ruhm und Ehre eingebracht, sondern auch beachtliche Preisgelder. Doch Nadals Einnahmequellen gehen weit über das hinaus, was er auf dem Tennisplatz verdient hat.

Wie viel verdient Rafael Nadal durch Preisgelder?

Ein Großteil von Nadals Einkommen stammt aus den Preisgeldern, die er bei Tennisturnieren verdient. Laut Angaben der ATP hat Nadal im Laufe seiner Karriere rund 135 Millionen US-Dollar an Preisgeldern gewonnen. Diese beeindruckende Summe macht ihn zu einem der bestverdienenden Tennisspieler aller Zeiten. Allein in seiner erfolgreichsten Saison im Jahr 2019, als er zwei Grand-Slam-Titel gewann und das ATP-Finale erreichte, verdiente er mehr als 16 Millionen US-Dollar nur durch Preisgelder.

Die Höhe der Preisgelder variiert je nach Turnier. Bei den Grand-Slam-Turnieren, den prestigeträchtigsten und finanziell lukrativsten Wettbewerben, können die Sieger mehrere Millionen US-Dollar gewinnen. Auch bei den Masters-1000-Turnieren, bei denen Nadal ebenfalls viele Titel gewonnen hat, sind die Preisgelder sehr hoch. Diese regelmäßigen Siege auf den größten Bühnen des Tennissports haben entscheidend zu seinem Vermögen beigetragen.

Sponsorenverträge: Eine weitere Einnahmequelle

Neben den Preisgeldern hat Nadal durch Sponsorenverträge ein beträchtliches Einkommen erzielt. Viele der weltweit größten Marken haben erkannt, dass Nadal nicht nur ein erfolgreicher Sportler ist, sondern auch ein sympathischer und bodenständiger Botschafter für ihre Produkte. Einer seiner wichtigsten Sponsoren ist Nike, ein langjähriger Partner, der Nadal mit Kleidung und Schuhen ausstattet und ihm jährlich Millionen zahlt. Sein Vertrag mit Nike wird auf rund 10 Millionen US-Dollar pro Jahr geschätzt.

Ein weiterer großer Sponsor ist die Luxusuhrenmarke Richard Mille, mit der Nadal seit Jahren eng verbunden ist. Richard Mille entwirft spezielle Uhrenmodelle, die nach Nadal benannt sind und von ihm bei wichtigen Matches getragen werden. Diese Kooperation bringt ihm nicht nur Einnahmen ein, sondern erhöht auch den Wert seiner persönlichen Marke.

Auch Babolat, der Hersteller seiner Tennisschläger, unterstützt Nadal seit Beginn seiner Profikarriere. Die enge Zusammenarbeit mit Babolat hat ihm geholfen, seine Ausrüstung zu perfektionieren, und auch dieser Vertrag trägt erheblich zu seinem Einkommen bei. Weitere namhafte Sponsoren sind der Autokonzern Kia, der ihn seit 2004 unterstützt, sowie Banco Santander, einer der größten Finanzinstitute Spaniens. All diese Verträge summieren sich auf geschätzte 30 Millionen US-Dollar pro Jahr.

Geschäftliche Unternehmungen und Investitionen

Nadal hat nicht nur aus seiner Tenniskarriere und seinen Sponsorenverträgen Kapital geschlagen, sondern sich auch als geschickter Geschäftsmann erwiesen. Eine seiner größten Investitionen ist die Rafa Nadal Academy, eine hochmoderne Tennisakademie auf seiner Heimatinsel Mallorca. Diese Einrichtung ist nicht nur ein Trainingszentrum für junge Talente, sondern auch eine Schule und ein Hotel für internationale Gäste. Die Akademie hat sich zu einem erfolgreichen Geschäftszweig entwickelt und trägt dazu bei, Nadals Erbe im Tennis langfristig zu sichern.

Zusätzlich zur Akademie hat Nadal in verschiedene Immobilien investiert. Er besitzt mehrere Luxusimmobilien auf Mallorca und in anderen Teilen Spaniens wie etwa Madrid, die erheblich an Wert gewonnen haben. Diese Immobilieninvestitionen bieten ihm stabile und langfristige Einnahmen, unabhängig von seiner Tenniskarriere.

Nadal hat auch in den Tourismussektor investiert, insbesondere in den Bau und die Entwicklung von Resorts und Hotels in seiner Heimatregion. Diese Investitionen spiegeln sein Engagement für die Entwicklung seiner Heimat Mallorca wider und helfen, seine finanzielle Zukunft zu sichern.

Seit 2023 ist er auch im Motorsport tätig, genauer gesagt hat er ein Team in der E1 Serie, einer Weltklasse für Motorbootrennen, welches es zum Ziel hat Rennen auf dem Wasser zu schaffen, die auf sauberen Technologien zum Schutz unserer Gewässer und Küstengebiete basieren. Neben Nadal sind auch andere Grössen wie Tom Brady, Marc Anthony, Will Smith, Didier Drogba, Virat Kohli and Sergio Perez mit eigenen Teams vertreten. Vor kurzem hat Nadal ein Rennen gegen Will Smith auf dem Comer See veranstaltet.

Natürlich hat Rafa Nadal auch schon sein eigenes Buch veröffentlicht. „Rafa – Mein Weg an die Spitze: Die Autobiografie von Rafael Nadal“ ist seit 2022 bei Amazon erhältlich und verkauft sich genauso gut wie die Bücher seiner Kollegen „Roger Federer – Der Maestro: Die Biografie (New York Times Bestseller)“ und „Novak Djokovic: Ein Leben lang im Krieg

Wohltätigkeit und soziale Verantwortung

Rafael Nadal ist nicht nur für seinen Erfolg auf dem Tennisplatz bekannt, sondern auch für sein Engagement im sozialen Bereich. Er hat die Fundación Rafa Nadal ins Leben gerufen, eine Wohltätigkeitsorganisation, die benachteiligten Kindern durch Sport und Bildung neue Perspektiven eröffnet. Diese Stiftung finanziert Projekte in Spanien und anderen Teilen der Welt und zeigt, dass Nadal seinen Erfolg nutzen möchte, um etwas zurückzugeben.

Die Stiftung arbeitet eng mit Schulen und lokalen Gemeinschaften zusammen, um Programme zu entwickeln, die Kindern helfen, ihr Potenzial zu entfalten und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Durch sein Engagement in der Stiftung zeigt Nadal, dass er nicht nur ein herausragender Sportler, sondern auch ein Mensch ist, der sich für die Gesellschaft einsetzt.

Luxusgüter und persönlicher Lebensstil

Trotz seines großen Reichtums lebt Nadal einen relativ bodenständigen Lebensstil. Er ist bekannt für seine Bescheidenheit und Bodenständigkeit, was sich auch in seinem Umgang mit Geld widerspiegelt. Zwar gönnt sich Nadal gelegentlich Luxusgüter, wie zum Beispiel schnelle Autos und Yachten, doch er ist weit davon entfernt, ein verschwenderisches Leben zu führen.

Eines seiner Luxusobjekte ist seine Yacht „Great White“, eine 23,5 Meter lange Yacht, die er 2020 kaufte. Diese Yacht, die auf rund 5 Millionen Euro geschätzt wird, ist einer seiner wenigen Luxusgüter, die er sich gegönnt hat, um sich nach anstrengenden Turniersaisons zu erholen. Nadal genießt es, Zeit auf dem Meer zu verbringen, besonders in seiner Heimat Mallorca.

Seine größte Leidenschaft neben dem Tennis ist jedoch der Golfsport. Nadal nimmt regelmäßig an Golfturnieren teil und hat in seiner Heimatregion in einen Golfclub investiert. Auch diese Aktivität zeigt, dass Nadal trotz seines Reichtums in erster Linie ein bescheidener Mensch geblieben ist, der die einfachen Freuden des Lebens schätzt.

Fazit: Ein Vermögen, das auf und neben dem Platz verdient wurde

Das Vermögen von Rafael Nadal wird auf rund 220 Millionen US-Dollar geschätzt, und diese beeindruckende Summe ist das Ergebnis einer Kombination aus sportlichem Erfolg, klugen Investitionen und lukrativen Sponsorenverträgen. Nadal hat es geschafft, seine Tenniskarriere zu einem finanziellen Erfolg zu machen, ohne dabei seine Wurzeln und seine Bodenständigkeit zu verlieren.

Sein Engagement in der Tennisakademie, seine Investitionen in Immobilien und seine wohltätigen Aktivitäten zeigen, dass er auch an seine Zukunft denkt und ein Vermächtnis hinterlassen möchte, das über den Tennisplatz hinausgeht. Nadal ist mehr als nur ein Tennisstar – er ist ein Vorbild für Erfolg, Bescheidenheit und Verantwortung.

Gerade hat Nadal seinen Rücktritt vom Tennissport angekündigt und wird im November 2024 das letzte Mal spielen, wenn er beim Davis Cup in Malaga sein Land vertreten wird. Im Alter von 38 Jahren und bedingt durch einige Verletzungen hat er beschlossen, sich vom aktiven Tennis zuruckzuziehen.

Geschätztes Vermögen: 30 Millionen Euro

Angelique Kerber gehört zu den erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Welt und hat sich nicht nur durch ihre sportlichen Leistungen, sondern auch finanziell einen Namen gemacht. Die gebürtige Bremerin, die am 18. Januar 1988 geboren wurde, hat im Laufe ihrer Karriere ein beeindruckendes Vermögen aufgebaut. Ihre Erfolge auf dem Tennisplatz, aber auch ihre Werbeverträge und klugen Investitionen haben dazu beigetragen, dass sie heute als eine der reichsten Sportlerinnen Deutschlands gilt. Hier erfährst du mehr über das Vermögen von Angelique Kerber, wie sie ihr Geld verdient und wofür sie es ausgibt.

Karriere und Durchbruch im Tennis

Angelique Kerber begann ihre Tenniskarriere im Alter von drei Jahren und wurde schnell als großes Talent erkannt. Ihren Durchbruch auf der WTA-Tour hatte sie 2011, als sie das Halbfinale der US Open erreichte. In den folgenden Jahren etablierte sie sich in der Weltspitze des Tennissports. Ihren ersten Grand-Slam-Titel gewann sie 2016 bei den Australian Open, indem sie Serena Williams im Finale besiegte. Noch im selben Jahr holte sie sich ihren zweiten Grand-Slam-Titel bei den US Open und wurde zur Nummer eins der Weltrangliste.

Neben den beiden Grand-Slam-Titeln erreichte sie 2016 das Finale in Wimbledon und gewann 2018 ihren dritten Grand-Slam-Titel ebenfalls in Wimbledon. Diese Erfolge machten sie nicht nur zur besten Tennisspielerin Deutschlands, sondern auch zu einer der Top-Verdienerinnen im Welttennis. Nach dem Sieg bei den US Open am 12. September 2016 erreichte sie als zweite deutsche Tennisspielerin nach Steffi Graf Platz eins der Weltrangliste.

Einnahmen aus Preisgeldern

Ein Großteil des Vermögens von Angelique Kerber stammt aus den Preisgeldern, die sie im Laufe ihrer erfolgreichen Karriere verdient hat. Laut der WTA hat sie bis heute über 32 Millionen US-Dollar an Preisgeldern gewonnen. Diese Summe macht sie zur zweiterfolgreichsten Tennisspielerin in der Geschichte des deutschen Tennis, direkt hinter Steffi Graf.

Die größten Preisgelder erhielt sie bei ihren Grand-Slam-Titeln, insbesondere bei den Australian Open und den US Open. Diese Turniere bieten den höchsten Gewinn für die Siegerin, wobei die Siegerprämien in den letzten Jahren bei etwa 3 bis 4 Millionen US-Dollar lagen. Ihre regelmäßigen Erfolge bei weiteren WTA-Turnieren und die Teilnahme an den Finalspielen von Wimbledon haben ebenfalls maßgeblich zu ihrem finanziellen Erfolg beigetragen.

Werbeverträge und Sponsoren

Neben den Preisgeldern spielen auch Werbeverträge eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Situation von Angelique Kerber. Sie ist eine der gefragtesten Markenbotschafterinnen im internationalen Sport. Zu ihren Sponsoren gehören weltweit bekannte Unternehmen wie Adidas, Yonex und Porsche. Diese Partnerschaften sind nicht nur prestigeträchtig, sondern auch äußerst lukrativ.

Adidas ist einer ihrer größten und langjährigsten Sponsoren, was Kerber im Bereich Sportbekleidung und Schuhen weltweit sichtbar macht. Ihre Partnerschaft mit Porsche, die seit 2015 besteht, verstärkt ihr Image als eine der erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen. Porsche unterstützt Kerber nicht nur durch finanzielle Mittel, sondern auch durch eine persönliche Verbindung zur Marke. Sie ist regelmäßig in Kampagnen und bei Events von Porsche zu sehen.

Diese Werbeverträge bringen ihr jährlich mehrere Millionen Euro ein, was eine stabile zusätzliche Einnahmequelle neben ihren Tenniserfolgen darstellt. Es wird geschätzt, dass sie allein durch Sponsorenverträge jährlich zwischen 5 und 10 Millionen Euro verdient.

Investitionen und Unternehmungen

Angelique Kerber ist bekannt dafür, ihr Vermögen nicht nur durch sportliche Erfolge und Werbeverträge zu vermehren, sondern auch durch kluge Investitionen. Sie hat in Immobilien in Deutschland und Polen investiert, um ihr Vermögen langfristig abzusichern. Kerber besitzt unter anderem eine Villa in ihrer Heimatstadt Kiel und mehrere Luxusimmobilien in Polen, dem Heimatland ihrer Eltern. Diese Immobilien gelten als wertstabile Anlagen und tragen dazu bei, dass ihr Vermögen kontinuierlich wächst.

Neben Immobilien ist Angelique Kerber auch als Unternehmerin aktiv. Im Jahr 2019 gründete sie ihre eigene Sportagentur AK Management, die sich auf die Betreuung von jungen Tennistalenten spezialisiert hat. Mit dieser Agentur möchte Kerber langfristig ihre Karriere nach dem Tennis ausbauen und gleichzeitig jungen Athleten helfen, ihren Weg im professionellen Sport zu finden.

Darüber hinaus hat sie in Start-ups investiert, die im Bereich Gesundheit und Fitness tätig sind. Diese Investitionen zeigen, dass Kerber sich nicht nur auf den Sport verlässt, sondern auch versucht, durch unternehmerische Aktivitäten ihr Einkommen zu diversifizieren.

Im November 2022 veröffentlichte sie ihr Buch „Eine Frage des Willens. Mein Weg nach oben: Die Autobiografie der dreifachen Tennis-Grand-Slam-Siegerin“, welches bai Amazon zu erhalten ist.

Vergleich mit anderen Tennisstars

Im Vergleich zu anderen Top-Tennisspielerinnen wie Serena Williams oder Naomi Osaka ist das Vermögen von Angelique Kerber zwar nicht ganz so hoch, aber dennoch beeindruckend. Diese Spielerinnen haben aufgrund ihrer noch längeren Karriere und ihrer größeren weltweiten Bekanntheit höhere Einnahmen erzielen können.

Ausgaben und Lebensstil

Angelique Kerber führt trotz ihres beträchtlichen Vermögens einen relativ zurückhaltenden Lebensstil. Sie ist bekannt für ihre bodenständige und disziplinierte Art, die sie seit Beginn ihrer Karriere begleitet. Während andere Spitzensportler häufig durch extravagante Ausgaben und einen glamourösen Lebensstil auffallen, legt Kerber Wert auf eine gewisse Bodenständigkeit.

Dennoch gönnt sie sich auch einige Annehmlichkeiten. Ihre enge Zusammenarbeit mit Porsche spiegelt sich in ihrer Leidenschaft für Autos wider, und sie besitzt mehrere Modelle des deutschen Automobilherstellers. Sie ist auch oft in luxuriösen Hotels und Resorts zu sehen, wenn sie sich nach anstrengenden Turnieren eine Auszeit nimmt.

Ein weiterer wichtiger Punkt in ihrem Leben ist ihr soziales Engagement. Angelique Kerber unterstützt regelmäßig wohltätige Organisationen, darunter Stiftungen, die sich für Kinder in Not einsetzen, sowie Organisationen, die Frauen im Sport fördern. Ihr Engagement zeigt, dass sie sich ihrer Verantwortung als prominente Sportlerin bewusst ist und ihren Erfolg dazu nutzt, positive Veränderungen zu bewirken.

Zukünftige Perspektiven

Auch wenn Angelique Kerber in den letzten Jahren weniger erfolgreich auf dem Platz war als in ihren besten Jahren, bleibt sie eine bedeutende Figur im Tennis. Im Juli 2024 gab sie bekannt, nach den Olympischen Spielen in Paris ihre Karriere zu beenden, wassie nach der Niederlage im Viertelfinale auch tat.

Ihre Rolle als Unternehmerin und Investorin zeigt, dass sie sich schon länger auf das Ende ihrer aktiven Tenniskarriere vorbereitet hat und sich eine solide Basis für die Zukunft geschaffen hat.

Es wird erwartet, dass sie auch nach ihrem Rücktritt vom Profisport eine einflussreiche Rolle im Tennissport und in der Geschäftswelt spielen wird. Mit ihrem sportlichen Wissen und ihrer Erfahrung als erfolgreiche Athletin kann sie auch in der Zukunft ihre Marke und ihr Vermögen weiter ausbauen.

Fazit

Angelique Kerber hat sich durch ihre beeindruckende Karriere im Tennis ein beachtliches Vermögen von schätzungsweise 30 Millionen Euro aufgebaut. Ihre Einnahmen stammen aus Preisgeldern, lukrativen Werbeverträgen und klugen Investitionen. Trotz ihres Reichtums bleibt sie bodenständig und engagiert sich sozial. Mit ihrem unternehmerischen Weitblick und ihren Investitionen sichert sie sich eine stabile finanzielle Zukunft. Kerber zeigt, dass Erfolg nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits des Sports möglich ist, wenn man kluge Entscheidungen trifft.

Kai Havertz zählt zu den talentiertesten und vielversprechendsten Fußballspielern seiner Generation. Seit seinem Durchbruch in der Bundesliga hat der gebürtige Aachener eine beeindruckende Karriere hingelegt, die ihn zu einem der wertvollsten Spieler Europas gemacht hat. Sein Marktwert, seine Gehälter bei Vereinen wie Bayer Leverkusen, dem FC Chelsea und nun Arsenal, sowie seine zahlreichen Werbedeals haben ihm ein erhebliches Vermögen eingebracht. Wir werfen einen detaillierten Blick auf das Vermögen von Kai Havertz, seine Einnahmequellen und wofür er sein Geld ausgibt.

Kai Havertz: Der deutsche Fußballstar und sein Vermögen
Kai Havertz bei der UEFA Nations League / Instagram

Der Karriereweg von Kai Havertz

Kai Lukas Havertz wurde am 11. Juni 1999 in Aachen geboren und begann seine Fußballkarriere in der Jugend von Alemannia Mariadorf, bevor er 2010 in die Jugendakademie von Bayer Leverkusen wechselte. Schon früh zeigte er sein enormes Talent und debütierte im Oktober 2016 im Alter von nur 17 Jahren in der Bundesliga für Bayer Leverkusen. Dort entwickelte er sich schnell zu einem der besten offensiven Mittelfeldspieler der Liga.

Im Jahr 2020 wechselte Havertz für eine Ablösesumme von etwa 80 Millionen Euro zum englischen Spitzenklub FC Chelsea, was ihn zu einem der teuersten Transfers in der Vereinsgeschichte machte. Dieser Wechsel war nicht nur ein sportlicher Schritt nach vorn, sondern auch ein finanziell lukratives Geschäft für den Spieler selbst.

Havertz‘ Einnahmequellen: Gehalt und Prämien

Der Großteil von Kai Havertz‘ Vermögen stammt aus seinen Spielergehältern. Bereits bei Bayer Leverkusen verdiente er ein beträchtliches Gehalt, das mit seinen Erfolgen stetig anstieg. Sein Wechsel zum FC Chelsea 2020 katapultierte seine Einnahmen auf ein völlig neues Niveau. In der Premier League, der finanziell stärksten Liga der Welt, erhielt Havertz ein Jahresgehalt von rund 9 Millionen Euro, was etwa 750.000 Euro pro Monat entspricht. Seine Ablösesumme von 80 Millionen Euro setzte hohe Erwartungen an seine Leistungen, doch Havertz erfüllte diese schnell, indem er 2021 das entscheidende Tor im Champions-League-Finale gegen Manchester City erzielte.

Im Sommer 2023 folgte ein erneuter Transfer zu Arsenal für etwa 70 Millionen Euro, wo er einen Vertrag unterschrieb, der ihm ein Gehalt von rund 20 Millionen Euro pro Jahr einbringt. Dies macht ihn zu einem der bestbezahlten Spieler der Premier League und sichert ihm über die Laufzeit seines Vertrags ein beträchtliches Einkommen. Zusätzlich zu seinem Grundgehalt erhält Havertz leistungsbezogene Prämien, die von Toren, Einsätzen und Mannschaftserfolgen abhängig sind. So erhöhen sich seine Einnahmen beträchtlich, wenn er Titel wie die Champions League oder die Premier League gewinnt.

Bereits mit 19 Jahren wurde er von Joachim Löw in die Deutsche Nationalmannschaft aufgenommen und spielte seitdem in 53 Spielen für Deutschland und erzielte 19 Tore. Bei der EM 2020 gelang wurde er mit seinem Tor gegen Portugal in der Vorrunde zum jüngsten deutschen Torschützen in der Geschichte der Fußball-Europameisterschaft. Zuletzt spielte er in der Europameisterschaft 2024 zusammen mit Joshua Kimmich und Florian Wirtz.

Werbeeinnahmen und Sponsoring

Neben seinem Gehalt als Profifußballer verdient Kai Havertz auch durch verschiedene Sponsoring-Verträge beträchtliche Summen. Seine Partnerschaften mit globalen Marken wie Nike und Head & Shoulders spielen eine wichtige Rolle in seinem finanziellen Portfolio. Diese Unternehmen sind daran interessiert, junge, erfolgreiche Sportler wie Kai Havertz als Markenbotschafter zu gewinnen, da er nicht nur sportlich erfolgreich ist, sondern auch ein großes internationales Publikum anspricht.

Die Einnahmen aus solchen Werbeverträgen können in die Millionen gehen, besonders wenn es sich um langfristige Partnerschaften handelt. Nike, einer der größten Sportartikelhersteller der Welt, unterstützt Havertz schon seit seinen frühen Tagen in Leverkusen. Diese Werbeeinnahmen bieten ihm eine zusätzliche finanzielle Sicherheit, unabhängig von seinen fußballerischen Leistungen.

Nach langen Jahren mit Nike hat Kai Havertz allerdings im Jahr 2023 zur deutschen Marke Puma gewechselt und konnte sich damit auch während der letzten Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land patriotisch zeigen.

Investitionen und langfristige Vermögenssicherung

Wie viele Fußballprofis ist auch Kai Havertz daran interessiert, sein Vermögen langfristig zu sichern. Viele Spieler wissen, dass ihre aktive Karriere nur begrenzt ist, und suchen nach Möglichkeiten, ihr Einkommen auch nach dem Karriereende zu stabilisieren. Havertz hat in den vergangenen Jahren klug investiert, insbesondere in Immobilien.

In den letzten Jahren hat er mehrere hochwertige Immobilien gekauft, sowohl in Deutschland als auch in England. Diese Investitionen bieten ihm nicht nur eine stabile Wertsteigerung, sondern auch Einnahmen aus Mieteinnahmen. Es ist üblich, dass Fußballprofis in Immobilien investieren, da diese eine sichere und profitable Möglichkeit bieten, Vermögen zu vermehren. Havertz hat auch in andere Anlageformen wie Aktien und Anleihen investiert, um sein Einkommen zu diversifizieren.

Ausgaben und Lebensstil

Trotz seines enormen Reichtums führt Kai Havertz einen relativ bodenständigen Lebensstil. Im Gegensatz zu einigen anderen Fußballern, die für ihre extravaganten Ausgaben bekannt sind, hält sich Havertz in dieser Hinsicht zurück. Er gibt einen Großteil seines Einkommens für Immobilien und Investitionen aus, die ihm langfristige finanzielle Sicherheit bieten.

Allerdings gönnt er sich auch einige Annehmlichkeiten. Er fährt Luxusautos, darunter einen Porsche und einen Mercedes, und lebt in einem großzügigen Haus in London, das er während seiner Zeit bei Chelsea gekauft hat. Dennoch zeigt sich Kai Havertz stets zurückhaltend, wenn es um übermäßigen Luxus geht. Er ist bekannt dafür, dass er ein großer Tierliebhaber ist und sich leidenschaftlich für den Tierschutz einsetzt. Er unterstützt mehrere wohltätige Organisationen, die sich um den Schutz von Tieren kümmern, und hat in den sozialen Medien mehrfach auf diese Themen aufmerksam gemacht.

Seit 2020 ist er mit seiner Freundin Sophia Weber aus Köln zusammen, die er im Juli 2024 heiratete. Sie ist bekannt als Model und Fashion Influncerin auf Instagram und hat bereits 500.000 Follower. Beide versuchen jedoch ihr Privatleben auch privat zu halten.

Engagement und soziale Projekte

Neben seinem Engagement im Tierschutz unterstützt Kai Havertz auch soziale Projekte. Er hat sich in der Vergangenheit für verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen engagiert, darunter Programme, die Kindern und Jugendlichen helfen, Zugang zu Sport und Bildung zu bekommen. Er ist sich seiner privilegierten Position bewusst und nutzt seinen Einfluss, um auf soziale Missstände aufmerksam zu machen.

Im Jahr 2021 spendete Havertz einen Teil seiner Gehälter während der Corona-Pandemie an Organisationen, die von der Krise besonders betroffene Menschen unterstützten. Solche Gesten zeigen, dass Havertz nicht nur an seinem eigenen finanziellen Wohl interessiert ist, sondern auch die Verantwortung wahrnimmt, die mit seinem Erfolg und seinem Reichtum einhergeht.

Zukünftige Perspektiven

Kai Havertz hat trotz seines jungen Alters bereits eine beeindruckende Karriere hinter sich und gehört zu den bestbezahlten Fußballspielern der Welt. Mit seinen Gehältern, Werbeverträgen und klugen Investitionen hat er sich ein beträchtliches Vermögen aufgebaut, das ihm auch nach seiner aktiven Karriere eine stabile finanzielle Zukunft sichert.

In den kommenden Jahren wird er voraussichtlich weitere Verträge mit großen Vereinen und Sponsoren abschließen, die sein Vermögen weiter anwachsen lassen. Auch seine Investitionen in Immobilien und andere Anlageformen werden sich weiterhin auszahlen. Sein bodenständiger Lebensstil und sein Engagement für soziale Projekte zeigen, dass er sich der Verantwortung bewusst ist, die mit einem solchen Reichtum einhergeht.

Fazit

Kai Havertz hat sich durch harte Arbeit, Talent und kluge Entscheidungen ein Vermögen aufgebaut, das auf etwa 30 bis 40 Millionen Euro geschätzt wird. Seine Einnahmen stammen aus hohen Spielergehältern, Werbedeals und erfolgreichen Investitionen. Trotz seines Reichtums bleibt er bodenständig und engagiert sich für wohltätige Zwecke. Mit seiner noch langen Karriere vor sich wird sein Vermögen in den kommenden Jahren definitiv weiter wachsen, während er sowohl auf als auch neben dem Spielfeld eine beeindruckende Figur abgibt.

Thomas Anders ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Musikszene. Bekannt geworden ist er vor allem als Teil des Popduos Modern Talking, mit dem er gemeinsam mit Dieter Bohlen in den 1980er Jahren internationale Erfolge feierte. Seitdem hat sich Anders als Solokünstler etabliert und eine beachtliche Karriere aufgebaut. Wir werfen einen genaueren Blick auf das Vermögen von Thomas Anders und wie viel er im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere verdient hat.

Thomas Anders: Der Schlagerstar und sein Vermögen
Thomas Anders beim Konzert in Los Angeles @Instagram

Frühe Karriere und Erfolg mit Modern Talking

Thomas Anders, bürgerlich Bernd Weidung, wurde am 1. März 1963 in Mörz, Deutschland, geboren. Seine musikalische Laufbahn begann bereits in den 1970er Jahren, als er in seiner Heimatregion auf Talentwettbewerben auf sich aufmerksam machte. Nachdem er 1980 seine erste Single „Judy“ veröffentlichte, nahm seine Karriere langsam Fahrt auf.

Der wirkliche Durchbruch gelang ihm jedoch 1984, als er zusammen mit Dieter Bohlen das Popduo Modern Talking gründete. Ihre erste Single „You’re My Heart, You’re My Soul“ wurde ein weltweiter Hit und machte die beiden Musiker zu internationalen Stars. Modern Talking prägte die Popmusik der 80er Jahre und verkaufte weltweit mehr als 120 Millionen Tonträger, was das Duo zum erfolgreichsten deutschen Musikexport machte.

Der finanzielle Erfolg von Thomas Anders basierte in dieser Phase seiner Karriere hauptsächlich auf den immensen Plattenverkäufen sowie den Gagen für Konzerte und TV-Auftritte. Mit Modern Talking erreichte er hohe Verkaufszahlen, und der Name des Duos war in den Charts rund um den Globus präsent.

Trennung und Solokarriere

Nach dem ersten großen Erfolg von Modern Talking kam es 1987 zur ersten Trennung des Duos. Anders begann daraufhin eine Solokarriere, die jedoch nicht an den Erfolg von Modern Talking anknüpfen konnte. Er veröffentlichte mehrere Soloalben wie etwa Different, Whispers oder Down on Sunset, doch die Verkaufszahlen blieben hinter den Erwartungen zurück. Trotz dieser schwierigen Phase blieb er aktiv und arbeitete weiterhin an seiner Musikkarriere.

1998 kam es zur Wiedervereinigung von Modern Talking, die bis 2003 andauerte. In dieser Zeit erlebten sie eine zweite Erfolgswelle, was erneut zu einem deutlichen Anstieg von Anders‘ Einnahmen führte. Durch die weltweiten Konzerte, Plattenverkäufe und Werbedeals konnte er sein Vermögen weiter ausbauen.

Das Vermögen von Thomas Anders

Das geschätzte Vermögen von Thomas Anders liegt heute bei rund 20 Millionen Euro. Dieses beeindruckende Vermögen hat er über Jahrzehnte hinweg durch seine Musik, zahlreiche Konzerte und Fernsehauftritte aufgebaut. Insbesondere die Tantiemen aus den zahlreichen Hits von Modern Talking und die Einnahmen aus Tourneen haben einen großen Teil seines Vermögens ausgemacht.

Durch die wiederholte kommerzielle Nutzung von Modern-Talking-Hits und seine beständige Präsenz in der Musikindustrie konnte Anders sein Vermögen stetig vergrößern. Auch nach dem endgültigen Ende von Modern Talking 2003 blieb er als Solokünstler aktiv und veröffentlichte regelmäßig neue Alben.

Konzerte und TV-Auftritte

Ein wesentlicher Teil des Einkommens von Thomas Anders stammt auch aus Live-Auftritten. Insbesondere in den letzten Jahren hat er zahlreiche Konzerte in Osteuropa, Russland und im Nahen Osten gegeben, wo Modern Talking nach wie vor eine riesige Fangemeinde hat. Die Ticketpreise für seine Konzerte variieren je nach Veranstaltungsort, doch gerade bei großen Shows und Festivals sind die Einnahmen beträchtlich.

Neben den Einnahmen aus Konzerten spielt auch die Fernsehpräsenz eine Rolle. Anders ist häufig in deutschen und internationalen TV-Shows zu sehen, sei es als Juror in Musikwettbewerben oder als Gast in Unterhaltungsshows. Diese Auftritte tragen ebenfalls zu seinem Einkommen bei und halten ihn im Rampenlicht.

Einnahmen aus Musikrechten und Tantiemen

Ein erheblicher Teil des Vermögens von Thomas Anders stammt aus den Tantiemen, die er für die Verwendung seiner Songs erhält. Modern Talking war nicht nur in Deutschland, sondern weltweit erfolgreich, und ihre Lieder werden auch heute noch regelmäßig im Radio gespielt, in TV-Sendungen verwendet und über Streaming-Plattformen gehört. Jedes Mal, wenn ein Song gespielt oder gestreamt wird, fließen Tantiemen an Anders und Bohlen.

Die fortlaufende Nutzung dieser Lieder sorgt dafür, dass Anders auch viele Jahre nach dem Ende von Modern Talking weiterhin ein regelmäßiges Einkommen generiert. Dies stellt eine zuverlässige und beständige Einnahmequelle dar, die sein Vermögen über die Jahre stabilisiert hat.

Immobilien und Investitionen

Neben seinen Einnahmen aus der Musikbranche hat Thomas Anders auch in Immobilien investiert. Er besitzt mehrere luxuriöse Immobilien, darunter ein Anwesen in Koblenz, wo er mit seiner Familie lebt. Immobilien gelten als solide Investition, und Anders hat klugerweise in verschiedene Objekte investiert, um sein Vermögen weiter abzusichern.

Es wird angenommen, dass er auch in Aktien und andere Finanzprodukte investiert hat, um sein Vermögen zu diversifizieren. Diese finanziellen Entscheidungen haben ihm geholfen, sein Vermögen langfristig zu sichern und stabile Einnahmequellen außerhalb der Musikindustrie zu schaffen.

Heutige Aktivitäten und zukünftige Projekte

Auch wenn der große kommerzielle Erfolg von Modern Talking längst hinter ihm liegt, bleibt Thomas Anders aktiv. Er veröffentlicht weiterhin neue Musik, tritt regelmäßig bei Konzerten und Festivals auf und ist häufig im Fernsehen zu sehen. Seine Soloalben erreichen zwar nicht die Verkaufszahlen der Modern-Talking-Zeit, dennoch bleibt er ein gefragter Künstler mit einer treuen Fangemeinde. Das Album aus dem Jahr 2020 zusammen mit Florian Silbereisen konnte gute Erfolge vorweisen und erreichte in Deutschland Platin nachdem es 51 Wochen auf Platz eins war.

In den letzten Jahren hat Anders auch neue Geschäftsfelder erschlossen, darunter das Veröffentlichen von Büchern und das Moderieren von TV-Shows. So hat er bereits in 2011 seine Autobiographie 100 Prozent Anders veröffentlicht und brachte im Herbst 2023 sogar ein eigenes Kochbuch Meine Lieblingsrezepte #schmecktanders raus. Es wird erwartet, dass er in naher Zukunft weiterhin in der Unterhaltungsbranche aktiv bleibt und an neuen Projekten arbeitet, die sowohl seine Musikkarriere als auch seine Präsenz im Fernsehen stärken werden.

Fazit

Thomas Anders hat sich im Laufe seiner langen Karriere ein beachtliches Vermögen von etwa 20 Millionen Euro aufgebaut. Dies ist das Ergebnis seiner Arbeit als Musiker, vor allem durch seine Erfolge mit Modern Talking, aber auch durch seine Soloarbeit und TV-Auftritte. Durch kluge Investitionen, insbesondere in Immobilien, hat er sein Vermögen weiter abgesichert. Auch wenn die größten kommerziellen Erfolge hinter ihm liegen, bleibt er ein aktiver Teil der deutschen Musik- und Unterhaltungslandschaft und wird auch in Zukunft seine Fans mit neuen Projekten begeistern.

Geschätztes Vermögen: 220 Millionen US-Dollar

Adele Laurie Blue Adkins, besser bekannt als Adele, ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen unserer Zeit. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihren gefühlvollen Texten hat sie weltweit Millionen von Fans gewonnen und eine beeindruckende Karriere aufgebaut. Doch neben ihrem musikalischen Erfolg hat sie auch ein beachtliches Vermögen angesammelt. Hier erhältst du einen Einblick in das Vermögen von Adele und wie viel sie im Laufe ihrer Karriere verdient hat.

Adele: Das Vermögen der Sängerin und soviel verdient sie
Facebook von Adele

Karrierebeginn und Durchbruch

Adele wurde am 5. Mai 1988 in Tottenham, London, geboren. Schon früh zeigte sie ein großes Interesse an Musik und wurde von Künstlern wie den Spice Girls, Lauryn Hill und Destiny’s Child inspiriert. Nach ihrem Abschluss an der BRIT School for Performing Arts and Technology im Jahr 2006 begann sie ihre Musikkarriere.

Ihr Debütalbum „19“ erschien 2008 und wurde sowohl kommerziell als auch von der Kritik hoch gelobt. Mit Hits wie „Hometown Glory“ und „Chasing Pavements“ erlangte sie schnell internationale Bekanntheit. Das Album wurde in Großbritannien achtfach mit Platin und in den USA dreifach mit Platin ausgezeichnet. Ebenfalls bekam sie zwei Grammys.

Musikalische Erfolge

Mit ihrem zweiten Album „21“, das 2011 veröffentlicht wurde, gelang Adele der endgültige Durchbruch. Das Album enthielt Hits wie „Rolling in the Deep“, „Someone Like You“ und „Set Fire to the Rain“. Es wurde bisher weltweit über 31 Millionen Mal verkauft und brachte ihr zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter sechs Grammy Awards im Jahr 2012.

Ihr drittes Album „25“ erschien 2015 und setzte ihren Erfolg fort. Es wurde weltweit über 22 Millionen Mal verkauft und gewann unter anderem den Grammy Award für das Album des Jahres.

Insgesamt hat sie mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft und gehört damit zu den erfolgreichsten Sängerinnen des 21. Jahrhunderts.

Adele’s Vermögen

Adele’s Vermögen wird auf etwa 220 Millionen US-Dollar geschätzt (Quelle: Wealthy Gorilla). Allein zwischen 2009 und 2019 verdiente sie über 400 Millionen Dollar, hauptsächlich durch Plattenverkäufe und Konzertauftritte. Ihr Einkommen stammt aus verschiedenen Quellen:

  1. Plattenverkäufe: Adeles Alben haben sich weltweit millionenfach verkauft. Ihre ersten drei Alben „19“, „21“ und „25“ brachten ihr den größten Teil ihres Vermögens ein.
  2. Tourneen: Adele’s Tourneen sind bekannt dafür, schnell ausverkauft zu sein. Ihre „Adele Live“ Tour und die „Adele Live 2016“ Tour waren kommerzielle Erfolge, die ihr Millionen von Dollar einbrachten.
  3. Streaming und Lizenzgebühren: Mit der zunehmenden Popularität von Streaming-Diensten wie Spotify und Apple Music verdient Adele auch durch Streaming-Tantiemen erhebliche Beträge.
  4. Film und Fernsehen: Adele hat auch durch ihren Beitrag zum James-Bond-Soundtrack „Skyfall“ im Jahr 2012 Einnahmen erzielt. Der Song gewann den Oscar für den besten Originalsong und erhöhte ihre Bekanntheit und ihr Einkommen weiter.

Lebensstil und Ausgaben

Adele lebt einen luxuriösen Lebensstil, wie es ihrem Vermögen entspricht. Sie besitzt mehrere Immobilien in Großbritannien und den USA, wie etwa vier Häuser in Beverly Hills. Dazu gehört noch ein 18. Jahrhundert Herrenhaus in Sussex, das sie für 4,9 Millionen Dollar erwarb, sowie ein Haus in Kensington, West London, im Wert von 6,9 Millionen Dollar. Darüber hinaus besitzt sie ein Strandhaus in Hove, das 6,1 Millionen Dollar gekostet hat.

2022 hat sie ein Haus im mediterranen Stil in Beverly Hills von Sylvester Stallone für 58 Millionen Dollar gekauft. Beim Kauf bestand sie darauf die Statuen von Sylvester Stallone mit dem Haus zu kaufen.

Ihre Ausgaben umfassen auch luxuriöse Kleidung und Accessoires. Sie ist oft in Designer-Kleidung und teurem Schmuck zu sehen. Für ihre Sicherheit sorgt ein professioneller Leibwächter, dessen Dienste jährlich etwa 86.000 Dollar kosten.

Philanthropie

Adele ist auch für ihr soziales Engagement bekannt. Sie hat zahlreiche wohltätige Organisationen unterstützt, darunter die Sands Charity, die sich für Eltern einsetzt, die ihre Kinder verloren haben, und die MusiCares Foundation, die Musikern in Not hilft. Ihr Engagement zeigt, dass sie ihre Prominenz und ihren Reichtum nutzt, um anderen zu helfen.

Zukünftige Projekte

Nach einer längeren Pause kehrte Adele 2021 mit ihrem vierten Album „30“ zurück. Das Album wurde erneut ein großer Erfolg und brachte ihr weitere Millionen ein. Adele hat außerdem eine Konzertresidenz in Las Vegas angekündigt, die ihre Einnahmen weiter steigern wird.

Fazit

Adele hat sich durch ihre außergewöhnliche Stimme und ihre tiefgründigen Texte nicht nur einen Platz in den Herzen ihrer Fans, sondern auch ein beeindruckendes Vermögen von etwa 220 Millionen US-Dollar gesichert. Ihr Einkommen stammt aus Plattenverkäufen, Tourneen, Streaming und Lizenzgebühren. Trotz ihres Reichtums bleibt sie bodenständig und engagiert sich für wohltätige Zwecke. Mit ihrer fortgesetzten Hingabe zur Musik und ihren zukünftigen Projekten wird Adele sicherlich weiterhin sowohl finanziell als auch künstlerisch erfolgreich sein.

Doch vor allem ist sie eine Künstlerin, die uns mit ihrer Stimme immer wieder aufs Neue berührt. Und das ist letztendlich unbezahlbar.

Geschätztes Vermögen: 50 Millionen Euro

Joshua Kimmich – ein Name, der untrennbar mit dem deutschen Fußball verbunden ist. Als fester Bestandteil der Bayern-Elf und der deutschen Nationalmannschaft zählt er zu den besten Mittelfeldspielern seiner Generation und hat sich durch seine herausragenden Leistungen auf dem Spielfeld sowohl national als auch international einen Namen gemacht.. Doch wie sieht es finanziell bei dem jungen Fußballprofi aus? Wie hoch ist das Vermögen von Joshua Kimmich und woher stammen seine Einnahmen?

Joshua Kimmich: Das Vermögen des deutschen Fußballspielers und soviel verdient er
Instagram von Joshua Kimmich

Frühe Karriere und Durchbruch

Joshua Walter Kimmich wurde am 8. Februar 1995 in Rottweil, Deutschland, geboren. Seine Fußballkarriere begann in der Jugendabteilung des VfB Bösingen und später beim VfB Stuttgart. Im Jahr 2015 wechselte er zum FC Bayern München, wo er sich schnell als Schlüsselspieler etablierte. Seine Vielseitigkeit auf dem Feld – er kann sowohl als Verteidiger als auch als Mittelfeldspieler eingesetzt werden – machte ihn zu einem unverzichtbaren Teil der Mannschaft.

Mit dem FC Bayern München hat er seitdem einige Pokale gewonnen, acht deutsche Meisterschaften, drei DFB-Pokale, sechs DFL-Supercups, einmal die Champions-League und einaml den UEFA-Super-Cup.

Ebenfalls spielt er in der deutschen Nationalmannschaft und konnte bei der Europameisterschaft 2024 in allen Spielen durch seine gute Leistung überzeugen.

Gehalt und Einnahmen

Kimmichs aktueller Vertrag bei Bayern München, der bis Juni 2025 läuft, bringt ihm ein Jahresgehalt von etwa 11 Millionen Euro ein. Das bedeutet, dass er monatlich rund 917.000 Euro verdient.

Neben seinem Gehalt beim FC Bayern München profitiert Joshua Kimmich auch von lukrativen Werbeverträgen und Sponsoring-Deals. Zu seinen Sponsoren gehören bekannte Marken wie der Rasiererhersteller Gilette, Nike und EA Sports. Diese Partnerschaften tragen zusätzlich zu seinem Einkommen bei und steigern sein Vermögen weiter.

Vermögen

Das geschätzte Vermögen von Joshua Kimmich beträgt etwa 50 Millionen Euro​. Dieses Vermögen setzt sich aus seinen Gehältern, Prämien, Sponsoring-Deals und anderen geschäftlichen Aktivitäten zusammen. Angesichts seiner kontinuierlichen Erfolge und der Aussicht auf zukünftige Vertragsverlängerungen und Werbeverträge wird erwartet, dass sein Vermögen in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.

Einnahmequellen

Fußballkarriere

Der Großteil seines Vermögens stammt natürlich aus seiner erfolgreichen Karriere als Profifußballer. Seine Gehälter und Prämien bei Bayern München sowie seine Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft tragen maßgeblich zu seinen Einnahmen bei.

Werbeverträge

Kimmich hat Werbeverträge mit mehreren großen Marken abgeschlossen, darunter Gilette, Nike und EA Sports. Diese Verträge sind nicht nur lukrativ, sondern stärken auch seine öffentliche Präsenz und sein Markenimage. Werbedeals bringen ihm zusätzliche Millionen Euro pro Jahr ein.

Investitionen

Neben seinen direkten Einnahmen aus Fußball und Werbung hat Kimmich klug in verschiedene Anlagen investiert. Diese Investments umfassen Immobilien, Aktien und andere Finanzprodukte, die dazu beitragen, sein Vermögen zu sichern und zu vermehren.

Filmkarriere

Auch wenn es merkwürdig klingen mag, ist Kimmich auch schon im Fernsehen tätig. Neben einigen Doumentationen über ihn war er schon mehrfach als Statist zu sehen. Zuletzt im Münchner Tatort im Jahr 2023 als Fitnesstrainer

Immobilien und Lebensstil

Joshua Kimmich lebt einen luxuriösen Lebensstil, der seinem Vermögen entspricht. Er besitzt mehrere Immobilien, darunter ein beeindruckendes Anwesen in München, in dem er mit seiner Frau Lina und seinen vier Kindern lebt. Trotz seines Reichtums bleibt Kimmich jedoch bodenständig und konzentriert sich stark auf seine sportliche Karriere und seine Familie.

Philanthropie

Kimmich engagiert sich auch sozial und hat verschiedene wohltätige Projekte unterstützt. Zusammen mit seinem Nationalmannschaftskollegen Leon Goretzka gründete er die Initiative „WeKickCorona“, die während der COVID-19-Pandemie finanzielle Unterstützung für karitative und soziale Einrichtungen bereitstellte. Dieses Engagement zeigt, dass Kimmich sich seiner sozialen Verantwortung bewusst ist und aktiv einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten möchte.

Zukünftige Perspektiven

Joshua Kimmich hat trotz seines jungen Alters bereits eine beeindruckende Karriere hinter sich. Mit seinem Talent, seiner Entschlossenheit und seinem Ehrgeiz hat er das Potenzial, noch viele weitere Erfolge zu erzielen. Sein aktueller Vertrag bei Bayern München läuft bis 2025, und es wird erwartet, dass er auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der Mannschaft spielen wird. Darüber hinaus könnten weitere Werbedeals und Investitionen sein Vermögen weiter steigern.

Fazit

Joshua Kimmich hat sich durch seine herausragenden sportlichen Leistungen und klugen geschäftlichen Entscheidungen ein beträchtliches Vermögen von etwa 50 Millionen Euro aufgebaut. Sein jährliches Einkommen, das sich aus Gehältern, Prämien und Werbeverträgen zusammensetzt, beträgt rund 20 Millionen Euro. Neben seiner erfolgreichen Fußballkarriere engagiert sich Kimmich auch sozial und zeigt damit, dass er nicht nur auf dem Spielfeld ein Vorbild ist. Mit seiner fortgesetzten Hingabe und seinem Talent wird er sicherlich weiterhin sowohl sportlich als auch finanziell erfolgreich sein.

Geschätztes Vermögen: 5,4 Millionen Euro

Marianne Rosenberg – ein Name, der für viele Menschen mit einer ganz besonderen Zeit verbunden ist. Ihre klaren, ausdrucksstarken Stimme und ihre ehrlichen Texte haben sie zu einer der bedeutendsten deutschen Schlagersängerinnen gemacht. Ihre Karriere, die über fünf Jahrzehnte umfasst, hat ihr nicht nur Ruhm und Anerkennung gebracht. Wie steht es also um den finanziellen Erfolg dieser Ikone der deutschen Musik? Wie hoch ist das Vermögen von Marianne Rosenberg und woher stammt es?

Marianne Rosenberg: Das Vermögen der Sängerin und soviel verdient sie
Instagram von Marianne Rosenberg

Frühe Karriere und Durchbruch

Marianne Rosenberg wurde am 10. März 1955 in Berlin-Lankwitz geboren. Sie ist das dritte von sieben Kindern des Holocaust-Überlebenden und Künstlers Otto Rosenberg. Mit ihrer markanten Stimme und ihrem natürlichen Talent fiel sie schnell auf. Schon früh zeigte sich ihr musikalisches Talent. Im Alter von 14 Jahren nahm sie an einem Talentwettbewerb teil und gewann den ersten Preis. Mit nur 15 Jahren veröffentlichte sie ihre erste Single „Mr. Paul McCartney“, die sofort ein Hit wurde. Dieser frühe Erfolg legte den Grundstein für ihre langjährige Karriere in der Musikbranche.

Musikalische Erfolge

Ihre großen Durchbrüche hatte Rosenberg in den 1970er Jahren mit Hits wie „Er gehört zu mir“, „Marleen“ und „Lieder der Nacht“. Diese Lieder machten sie zu einer Ikone des deutschen Schlagers und sind bis heute beliebt. Ihre Lieder waren geprägt von einer emotionalen Tiefe und einer Authentizität, die das Publikum sofort berührten. Marianne Rosenberg war nicht nur eine vorübergehende Erscheinung, sondern prägte die deutsche Schlagerlandschaft über Jahrzehnte. Ihre Alben und Singles verkauften sich millionenfach und brachten ihr zahlreiche Gold- und Platin-Auszeichnungen ein. Ihre Konzerte waren ebenfalls stets ausverkauft. Dieser anhaltende Erfolg legte den Grundstein für ein solides Vermögen.

Den grössten Erfolg erreichte sie mit dem Abum „Im Namen der Liebe“, ihrem 20. Studioalbum, welches seit er Veröffentlichung im März 2000 ganze 19 Wochen auf Nummer eins der deutschen Charts war. Damit ist es ihr erstes Album dass es als Nummer-eins-Album geschafft hat.

Einnahmequellen

Musikverkäufe und Streaming

Der Hauptanteil ihres Vermögens stammt aus den Verkäufen ihrer Musik. Ihre zahlreichen Alben und Singles haben sich hervorragend verkauft, sowohl physisch als auch digital. Streaming-Dienste wie Spotify und Apple Music tragen ebenfalls erheblich zu ihren Einnahmen bei, da ihre Musik weiterhin ein großes Publikum erreicht.

Tourneen und Live-Auftritte

Tourneen und Live-Konzerte sind eine bedeutende Einnahmequelle für Marianne Rosenberg. Ihre Auftritte ziehen viele Fans an, und die Tickets für ihre Konzerte sind meist schnell ausverkauft. Live-Auftritte verbessern nicht nur ihr Einkommen, sondern stärken auch ihre Fanbasis und Popularität.

Vermögen durch GEMA und Urheberrechte

Neben den direkten Einnahmen aus Plattenverkäufen und Konzerten profitiert Marianne Rosenberg auch von den Tantiemen der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte). Diese Einnahmen entstehen durch die öffentliche Wiedergabe ihrer Musik im Radio, Fernsehen, auf Veranstaltungen und anderen Plattformen.

Darüber hinaus besitzt sie die Urheberrechte an ihren eigenen Liedern. Diese Rechte sind ein wertvolles Asset, das ihr kontinuierlich Einnahmen generiert.

Fernsehen und Moderationen

Neben ihrer Musik ist Rosenberg auch durch ihre Auftritte in verschiedenen Fernsehshows bekannt. Sie hat vor vielen Jahren bei „Deutschland sucht den Superstar“ asl Jury teilgenommen und auch an Wettbewerben wie „The Masked Singer“ und war in vielen Musikshows zu sehen. Diese Auftritte bringen ihr zusätzliche Einnahmen und erhöhen ihre Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit.

Vermögen

Marianne Rosenbergs Vermögen wird auf etwa 5,4 Millionen Euro geschätzt (Quelle: vermoegencheck.de). Dieses Vermögen hat sie im Laufe ihrer langen Karriere aufgebaut, vor allem durch ihre Musikverkäufe, Tourneen und Fernsehauftritte. Ihr kontinuierlicher Erfolg und ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, haben wesentlich zu diesem beträchtlichen Vermögen beigetragen.

Immobilien und Investitionen

Neben ihren Einnahmen aus der Musik hat Marianne Rosenberg klug in Immobilien und Kapitalanlagen investiert. Sie besitzt mehrere wertvolle Immobilien, die Teil ihres Vermögens sind. Sie wohnt jedoch immer noch in Berlin.

Lebensstil und Ausgaben

Marianne Rosenberg lebt einen luxuriösen, aber nicht extravaganten Lebensstil. Sie sucht sich exklusive und komfortable Wohnorte aus, die ihr Ruhe und Privatsphäre bieten. Ihre Ausgaben für Kunst, Kultur und Reisen spiegeln ihre persönlichen Interessen wider und tragen zu ihrem erfüllten Leben bei.

Philanthropie

Marianne Rosenberg ist auch für ihr soziales Engagement bekannt. Sie unterstützt verschiedene wohltätige Zwecke und nimmt an Benefizveranstaltungen teil. Ihr Einsatz für soziale Gerechtigkeit und kulturelle Projekte zeigt, dass sie ihre Prominenz nutzt, um Gutes zu tun.

Zukünftige Projekte

Trotz ihrer langen Karriere bleibt Marianne Rosenberg aktiv in der Musikbranche. Sie plant weiterhin neue Musikprojekte und Tourneen. Ihr 22. Album „Bunter Planet“, das 2024 erschien, zeigt, dass sie noch lange nicht ans Aufhören denkt.

Ein weiteres Projetk startet sie aktuell mit Matthias Reim. Im August wird es zwei Folgen der neuen Musikshow „Sing meinen Schlager“ geben. Hierbei werden werden verschiedene Musikerinnen und Musiker an einem Abend die größten Hits einer Kollegin oder eines Kollegen interpretieren. Das Star-Aufgebot reicht hier von Semino Rossi über Conchita Wurst und Anna-Maria Zimmermann bis hin zu Eko Fresh. Moderiert wird die neue Schlager-Show von Inka Bause, die besonders als „Bauer sucht Frau“-Moderatorin bekannt isst.

Ihre Fans dürfen gespannt sein, welche neuen Projekte sie noch so Angriff nehmen wird.

Fazit

Marianne Rosenberg hat sich im Laufe ihrer beeindruckenden Karriere ein beträchtliches Vermögen von etwa 5,4 Millionen Euro aufgebaut. Ihre Einnahmen stammen aus vielfältigen Quellen: Musikverkäufe, Tourneen, Fernsehauftritte, Moderationen und kluge Investitionen. Trotz ihrer Erfolge bleibt sie bodenständig und engagiert sich für wohltätige Zwecke. Marianne Rosenbergs Einfluss auf die deutsche Musikszene ist unbestreitbar, und ihre Karriere zeigt, wie Talent, harte Arbeit und eine kluge Finanzstrategie zu langfristigem Erfolg führen können.

Geschätztes Vermögen: 260 Millionen US-Dollar

Phil Collins ist ein Name, der weltweit bekannt ist. Der britische Schlagzeuger, Sänger, Songwriter und Schauspieler hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, die ihn zu einem der erfolgreichsten Künstler seiner Generation gemacht hat. Von seiner Zeit als Schlagzeuger und später Frontmann der Progressive-Rock-Band Genesis bis zu seiner erfolgreichen Solokarriere hat Phil Collins sowohl musikalisch als auch finanziell große Erfolge erzielt. Hier erfährst du mehr über das Vermögen von Phil Collins und wie viel er im Laufe seiner Karriere verdient hat.

Phil Collins Vom Genesis-Drummer zur Solo-Ikone – Wie hoch ist sein Vermögen
Facebook von Phil Collins

Frühe Karriere und Durchbruch mit Genesis

Phil Collins wurde am 30. Januar 1951 in Chiswick, London, geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Musik und begann im Alter von fünf Jahren Schlagzeug zu spielen. Mit gerade einmal 18 Jahren in den 1970er Jahren kam er zur Band Genesis, zunächst als Schlagzeuger ebenso wie es auch der deutsche Rockmusiker Udeo Lindenberg tat. Nach dem Ausstieg von Peter Gabriel übernahm Collins auch die Rolle des Leadsängers und trug maßgeblich zum Erfolg der Band bei. Mit Hits wie „Invisible Touch“, „Land of Confusion“ und „I Can’t Dance“ wurde Genesis zu einer der erfolgreichsten Rockbands der 1980er Jahre.

Solokarriere und Mega-Hits

Parallel zu seiner Arbeit mit Genesis startete Phil Collins in den 1980er Jahren eine äußerst erfolgreiche Solokarriere. Sein erstes Soloalbum „Face Value“ wurde 1981 veröffentlicht und enthielt den Hit „In the Air Tonight“. Es folgten weitere erfolgreiche Alben wie „Hello, I Must Be Going!“, „No Jacket Required“ und „…But Seriously“. Diese Alben brachten eine Reihe von Chart-Hits hervor, darunter „Against All Odds“, „Sussudio“, „One More Night“ und „Another Day in Paradise“.

Sein Album „No Jacket Required“ aus dem Jahr 1985 zählt zu den meistverkauften Alben aller Zeiten und festigte seinen Status als Superstar.

Vermögen

Das Vermögen von Phil Collins wird auf etwa 260 Millionen US-Dollar geschätzt (Quelle: Celebrity Net Worth). Diese beachtliche Summe hat er durch seine jahrzehntelange Karriere in der Musikindustrie aufgebaut. Collins ist einer der meistverkauften Musiker aller Zeiten, mit über 150 Millionen verkauften Alben als Solokünstler und weiteren 150 Millionen verkauften Alben mit Genesis.

Einnahmequellen

Musikverkäufe

Ein Großteil des Vermögens von Phil Collins stammt aus den Verkäufen seiner Alben und Singles. Seine Soloalben und die Alben mit Genesis haben Millionen von Kopien verkauft und ihm erhebliche Einnahmen eingebracht.

Tourneen

Phil Collins hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche erfolgreiche Tourneen durchgeführt. Seine „Not Dead Yet“ Tour, die 2017 begann, war ein großer kommerzieller Erfolg und brachte ihm Millionen von Dollar ein. Live-Auftritte sind eine bedeutende Einnahmequelle für Musiker, und Collins ist bekannt für seine energiegeladenen und gut besuchten Konzerte.

Songwriting und Tantiemen

Phil Collins ist nicht nur ein begnadeter Schlagzeuger und Sänger, sondern auch ein talentierter Songwriter. Er hat nicht nur für sich selbst geschrieben, sondern auch für andere Künstler erfolgreiche Songs komponiert.

Daher erhält Phil Collins auch beträchtliche Tantiemen aus den vielen Songs, die er geschrieben hat. Diese kontinuierlichen Einnahmen tragen erheblich zu seinem Vermögen bei, da seine Lieder weltweit im Radio gespielt, gestreamt und in Filmen und TV-Shows verwendet werden.

Schauspiel und Synchronisation

Phil Collins hat auch als Schauspieler und Synchronsprecher gearbeitet. Er spielte in Filmen wie „Buster“ und lieh seine Stimme für die Filmmusik von Disney’s „Tarzan“, wofür er den Oscar für den besten Song „You’ll Be in My Heart“ gewann. Diese Projekte haben ebenfalls zu seinem Einkommen beigetragen.

Immobilien

Phil Collins besitzt mehrere wertvolle Immobilien. Er hat unter anderem Häuser in der Schweiz, in New York und in Miami. Besonders bekannt ist sein Anwesen in Miami, das er 2015 für 33 Millionen US-Dollar kaufte. 2020 verkaufte er das Haus jedoch für 39 Millionen Dollar an den Private-Equity-Milliardär Orlando Bravo mit gutem Gewinn. Immobilieninvestitionen sind eine weitere wichtige Komponente seines Vermögens.

Lebensstil und Ausgaben

Trotz seines großen Vermögens führt Phil Collins einen relativ zurückgezogenen Lebensstil. Er hat sich in den letzten Jahren aufgrund gesundheitlicher Probleme aus dem Rampenlicht zurückgezogen, tritt aber immer noch gelegentlich auf. Collins ist bekannt für seinen Luxusgeschmack und hat eine Leidenschaft für teure Uhren und Autos.

Philanthropie

Phil Collins ist auch für sein philanthropisches Engagement bekannt. Er hat im Laufe der Jahre viele wohltätige Zwecke unterstützt, darunter die Little Dreams Foundation, die er mit seiner Ex-Frau Orianne Cevey gegründet hat. Diese Stiftung unterstützt junge Talente in den Bereichen Musik, Kunst und Sport.

Einfluss und Vermächtnis

Phil Collins hat nicht nur ein großes Vermögen aufgebaut, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Musikindustrie hinterlassen. Seine einzigartigen Beiträge zur Rock- und Popmusik haben Generationen von Musikern inspiriert. Seine Fähigkeit, komplexe emotionale Themen in eingängige Popmusik zu verwandeln, hat ihm eine treue Fangemeinde eingebracht.

Zukünftige Projekte

Trotz gesundheitlicher Probleme hat Phil Collins angedeutet, dass er weiterhin an Musikprojekten arbeiten möchte. Seine Fans hoffen auf neue Musik und möglicherweise weitere Auftritte. Sein Einfluss und sein Vermächtnis in der Musikindustrie sind unbestreitbar, und es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Projekte er in Angriff nehmen wird.

Im März 2022 beendete Phil Collins jedoch beim Londoner Abschlusskonzert der Genesis-Abschiedstournee 2021/2022 offiziell alle Live-Aktivitäten der Band. Also wird es jetzt sicherlich ruhiger um ihn werden

Fazit

Phil Collins hat sich im Laufe seiner beeindruckenden Karriere ein beachtliches Vermögen von rund 260 Millionen US-Dollar aufgebaut. Seine Einnahmen stammen aus Musikverkäufen, Tourneen, Songwriting, Schauspiel und Immobilieninvestitionen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen bleibt er eine einflussreiche Figur in der Musikindustrie und setzt sich weiterhin für wohltätige Zwecke ein.

Seine Songs haben Millionen von Menschen berührt und werden auch weiterhin Generationen von Musikhörern begeistern. Er hat die Musikszene maßgeblich geprägt und gilt als einer der erfolgreichsten Musiker aller Zeiten. Sein musikalisches Vermächtnis ist weit wertvoller als jedes Bankkonto.

Geschätztes Vermögen: 35 Millionen Euro

Udo Lindenberg ist eine Ikone der deutschen Musikszene. Bekannt für seine markante Stimme, seinen unverwechselbaren Stil und seine extravaganten Auftritte, hat er sich über Jahrzehnte hinweg einen festen Platz in der Musikwelt erarbeitet. Aber wie reich ist Udo Lindenberg wirklich und wie hat er sein Vermögen aufgebaut?

Udo Lindenberg: Das Vermögen des deutschen Musikers und soviel verdient er
Instagram von Udo Lindenberg

Karriere und Werdegang

Udo Lindenberg wurde am 17. Mai 1946 in Gronau, Westfalen, geboren. Seine Karriere begann in den 1960er Jahren, als er nach Hamburg zog, wo er in der damals aufkeimenden deutschen Rock- und Blues-Szene Fuß fassen wollte. als er zunächst als Schlagzeuger in verschiedenen Bands spielte. Der Erfolg ließ allerdings auf sich warten. Lindenberg tingelte durch kleine Clubs, versuchte sich als Schlagzeuger und Background-Sänger und veröffentlichte erste englischsprachige Singles, die jedoch weitgehend unbeachtet blieben.

Durchbruch mit deutscher Sprache

Der Durchbruch gelang ihm jedoch als Solokünstler in den 1970er Jahren mit Alben wie „Alles klar auf der Andrea Doria“ und Hits wie „Sonderzug nach Pankow“. Er erkannte das Potenzial der deutschen Sprache im Rock und prägte fortan mit seinen Liedern eine ganze Generation. Udo Lindenberg ist bekannt für seine Mischung aus Rockmusik und sozialkritischen Texten, die ihn zu einem Sprachrohr seiner Generation machten.

Panik mit System: Tourneen, Alben und Merchandising

Udo Lindenberg ist nicht nur Musiker, sondern auch Entertainer. Seine legendären Live-Shows, bei denen er mit seinem „Panik-Orchester“ auftritt, sind ein Gesamterlebnis. Die ausgefeilte Bühnentechnik, die spektakulären Feuerwerke und Lindenbergs mitreißende Performance machen seine Konzerte zu absoluten Highlights.

Neben den Tourneen sind natürlich auch die Albumverkäufe eine wichtige Einnahmequelle. Lindenberg hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche erfolgreiche Alben veröffentlicht, die ihm bis heute Gold- und Platin-Auszeichnungen bescheren.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Bereich Merchandising. T-Shirts, Jacken, Mützen – mit dem Konterfei von Udo Lindenberg und seinen Songtexten bedruckt, sind beliebte Fanartikel, die zum Verdienst beitragen.

Einnahmequellen

Musik und Konzerte

Der Großteil seines Vermögens stammt aus seiner Musikkarriere. Udo Lindenberg hat über 30 Studioalben veröffentlicht, von denen viele mit Gold und Platin ausgezeichnet wurden. Seine Konzerte sind legendär und ziehen regelmäßig tausende Fans an. Tourneen wie „Stärker als die Zeit“ oder „Udopium – Das Beste“ sind oft ausverkauft und tragen erheblich zu seinen Einnahmen bei. Es wird geschätzt, dass er pro Konzert bis zu 500.000 Euro verdienen kann.

Kunst und Malerei

Neben der Musik ist Udo Lindenberg auch als Maler erfolgreich. Seine Werke, oft als „Likörelle“ bekannt, weil er sie mit Likörfarben malt, erzielen hohe Preise auf dem Kunstmarkt. Ausstellungen seiner Bilder sind gut besucht und tragen ebenfalls zu seinem Einkommen bei.

Bücher und Biografien

Udo Lindenberg ist auch Autor mehrerer Bücher und Biografien, die sich gut verkaufen. Seine Autobiografie „Panikherz“ war ein Bestseller und bietet einen tiefen Einblick in sein bewegtes Leben. Die Einnahmen aus Buchverkäufen und Tantiemen tragen ebenfalls zu seinem Vermögen bei.

Gehalt

Das jährliche Einkommen von Udo Lindenberg wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Neben den Einnahmen aus Plattenverkäufen, Konzerten und Kunstwerken erzielt er auch durch Werbeverträge und Lizenzgebühren beachtliche Summen. Unternehmen wie Volkswagen und Jägermeister haben ihn als Werbegesicht engagiert, was seine Einnahmen weiter steigert.

Immobilien und Lebensstil

Udo Lindenberg lebt einen eher unkonventionellen Lebensstil. Bekannt ist seine Residenz im Hotel Atlantic in Hamburg, wo er seit Jahren eine Suite bewohnt. Diese prominente Adresse ist nicht nur Wohnort, sondern auch Inspiration und Arbeitsort für ihn. Neben der Suite im Hotel besitzt er auch Apartment am Potsdamer Platz in Berlin und auf Mallorca.

Gerne leister er sich auch mal hochwertige kubanische Zigarren.

Philanthropie

Udo Lindenberg engagiert sich auch sozial und hat verschiedene Projekte unterstützt. Besonders liegt ihm die Förderung junger Künstler am Herzen. Zudem setzt er sich für soziale Gerechtigkeit und Umweltprojekte ein. Ein Teil seines Einkommens fließt regelmäßig in wohltätige Zwecke.

Einfluss und Vermächtnis

Udo Lindenberg hat mit seiner Musik und seinem Engagement großen Einfluss auf die deutsche Kultur und Musikszene. Seine Lieder haben Generationen geprägt und seine Konzerte sind ein Erlebnis, das viele Menschen inspiriert hat. Er ist nicht nur Musiker, sondern auch ein kulturelles Phänomen, dessen Vermächtnis weit über seine Musik hinausreicht.

Vermögen

Das Vermögen von Udo Lindenberg wird auf etwa 35 Millionen Euro geschätzt. Diese beachtliche Summe hat er sich durch seine lange und erfolgreiche Karriere als Musiker, aber auch durch andere künstlerische Tätigkeiten und kluge Investitionen aufgebaut.

Mehr als nur Geld: Udo Lindenberg – eine deutsche Ikone

Natürlich spielt das Vermögen bei einem Künstler wie Udo Lindenberg eine gewisse Rolle. Es ermöglicht ihm, seine aufwendigen Live-Shows zu produzieren, Musik zu machen und sich künstlerisch frei zu entfalten.

Dennoch steht der finanzielle Aspekt bei ihm sicherlich nicht im Vordergrund. Sein eigentlicher Reichtum liegt in seiner Kunst, seiner treuen Fangemeinde und seinem Status als deutsche Musiklegende. Udo Lindenberg ist ein Künstler, der sich nie angepasst hat und stets seinen eigenen Weg gegangen ist. Und dieser Weg hat ihn nicht nur zu Ruhm und Erfolg, sondern auch zu einem beachtlichen Vermögen geführt.

Zukünftige Projekte

Trotz seines fortgeschrittenen Alters bleibt Udo Lindenberg aktiv. Er plant weiterhin neue Musikprojekte und Tourneen. Seine Kreativität und Energie scheinen unerschöpflich, was ihn zu einem dauerhaften Bestandteil der deutschen Musiklandschaft macht. Neue Alben, Konzerte und möglicherweise weitere Kunstprojekte sind in Planung und versprechen, sein Vermögen und seinen Einfluss weiter zu steigern.

Sein letzter großer Erfolge war die Single „Komet“, die er gemeinsam mit dem deutschen Rapper„Apache 207“ erstellte. Es ist die erste Nummer-eins-Hitsingle in seiner Karriere und ausserdem die Single die am längsten auf Nummer eins der deutschen Singlecharts stand.

Fazit

Udo Lindenberg hat sich ein beachtliches Vermögen aufgebaut, das auf etwa 35 Millionen Euro geschätzt wird. Sein Einkommen stammt aus vielfältigen Quellen: Musik, Konzerte, Kunst, Bücher und Werbeverträge. Er lebt einen einzigartigen Lebensstil und setzt sich aktiv für soziale und kulturelle Projekte ein. Mit seiner unverwechselbaren Persönlichkeit und seinem anhaltenden Erfolg bleibt Udo Lindenberg eine feste Größe in der deutschen Musikszene und ein Vorbild für viele junge Künstler. Seine Zukunft sieht weiterhin vielversprechend aus, und es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Projekte er als nächstes in Angriff nehmen wird.

Geschätztes Vermögen: 25 Millionen US-Dollar

Terence Hill, geboren als Mario Girotti, ist ein international bekannter italienischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Berühmt wurde er vor allem durch seine Rollen in Spaghetti-Western und Action-Komödien, häufig an der Seite seines langjährigen Filmpartners Bud Spencer. Hier erfährst du mehr über das beeindruckende Vermögen von Terence Hill und wie er dieses im Laufe seiner Karriere aufgebaut hat.

Terence Hill: So groß ist das Vermögen des Schauspielers und soviel verdient er
Facebook von Terence Hill

Ein Leben im Rampenlicht: Von Mario Girotti zu Terence Hill

Geboren wurde Terence Hill 1939 in Venedig als Mario Girotti als Sohn eines italienischen Vaters und einer deutschen Mutter. Bereits in seiner Kindheit zog die Familie nach Lommatzsch in Sachsen in der Nähe von Dresden, wo sein Vater als Chemiker arbeitete. 1947 kehrte die Familie nach Amelia in Italien zurück, wo der junge Mario seine Leidenschaft für die Schauspielerei entdeckte.

Mit 12 Jahren erhielt er seine erste Filmrolle und nahm den Künstlernamen Terence Hill an. Nach einigen kleineren Rollen gelang ihm 1967 mit dem Film „Gott vergibt – Django nie!“ der Durchbruch. An der Seite von Bud Spencer bildete er fortan ein erfolgreiches Duo, das das Genre des Italowesterns maßgeblich prägte.

Frühe Karriere und Durchbruch

Angefangen hat er in verschiendenen deutschen Karl-May-Verfilmungen wie etwa Winnetou II. Seinen internationalen Durchbruch hatte er in den 1960er Jahren mit Spaghetti-Western wie „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ und „Mein Name ist Nobody“. Diese Filme, die er oft mit Bud Spencer drehte, wurden zu Kassenschlagern und machten ihn zu einem der bekanntesten Schauspieler in Europa.

Die Filme mit Terence Hill und Bud Spencer waren keine typischen Western. Zwar gab es Prügeleien und Schießereien, doch stets mit einer gehörigen Portion Humor und Selbstironie. Die Hauptfiguren verkörperten oft den klassischen Gegensatz: Bud Spencer der wortkarge Riese mit Fäusten wie Schinken, Terence Hill der smarte und schlagfertige Einzelgänger. Dieses Zusammenspiel funktionierte perfekt und begeisterte in 17 Filmen zwischen 1967 und 1994 ein internationales Publikum.

Vermögen und Einkommen

Das Vermögen von Terence Hill wird auf etwa 25 Millionen US-Dollar geschätzt. Diese Summe umfasst seine Einkünfte aus Film- und Fernsehauftritten sowie seine Tätigkeiten als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Terence Hill verdiente in den Spitzenzeiten seiner Karriere beträchtliche Gagen und war zeitweise einer der bestbezahlten Schauspieler Italiens.

Laut Schätzungen liegt sein Jahreseinkommen derzeit bei etwa 500.000 Euro. Dieses Einkommen stammt hauptsächlich aus Lizenzgebühren und Tantiemen für seine zahlreichen Filme und TV-Serien. Außerdem generiert Hill Einnahmen durch Werbeverträge und Auftritte in Werbespots.

Einnahmequellen

Terence Hill hat im Laufe seiner langen Karriere verschiedene Einnahmequellen erschlossen:

  1. Schauspielerei: Hill spielte in über 70 Filmen und zahlreichen TV-Serien mit, darunter auch internationale Produktionen.
  2. Regie und Drehbuch: Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler hat Terence Hill auch als Regisseur und Drehbuchautor gearbeitet und mehrere Filme produziert.
  3. Produktion: Als Filmproduzent hat Hill an der Entstehung verschiedener Projekte mitgewirkt, was ihm zusätzliche Einnahmen einbrachte.
  4. Werbung: Hill war Markenbotschafter für verschiedene Produkte und trat in mehreren Werbespots auf.

Bekannteste Werke

Zu den bekanntesten Filmen von Terence Hill gehören „Vier Fäuste für ein Halleluja“, „Zwei außer Rand und Band“ und „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“. Diese Filme sind Kultklassiker und tragen weiterhin zu seinen Einnahmen bei.

Besonders in seiner Heimat Italien blieb er auch nach dem Ende der Italowestern-Ära ein gefragter Schauspieler. Zuletzt stand er 2018 für den Film „Mein Name ist Somebody“ vor der Kamera, einer Hommage an seine eigene Karriere.

Auch in der erfolgreichen TV-Serie „Don Matteo“, in der Hill von 2000 bis 2021 die Hauptrolle spielte, hat er sich einen festen Platz im italienischen Fernsehen gesichert und war in über 250 Folgen der Serie zu sehen.

Philanthropie

Neben seiner Karriere in der Filmindustrie ist Terence Hill auch als Philanthrop bekannt. Er hat mehrere Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt, darunter UNICEF, und sich für den Schutz von Kindern eingesetzt. Terence Hill hat auch eine Stiftung gegründet, die sich auf den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft konzentriert.

Immobilien und Lebensstil

Terence Hill besitzt mehrere Immobilien, darunter ein Haus in der Toskana, wo er einen Reiterhof betreibt. Seine Liebe zu Pferden spiegelt sich auch in vielen seiner Filme wider, in denen er oft als Cowboy zu sehen war. Trotz seines Reichtums führt Hill ein relativ zurückgezogenes Leben und legt großen Wert auf seine Privatsphäre.

Ein Leben für die Schauspielerei: Terence Hills Vermächtnis

Terence Hill ist weit mehr als nur ein Westernheld. Er verkörperte eine Ära des Kinos, die geprägt war von Action, Humor und einer gewissen Leichtigkeit. Mit seinem Charme und seinem schauspielerischen Talent begeisterte er Generationen von Zuschauern.

Sein Vermächtnis sind nicht nur die Millionen auf seinem Konto, sondern die unzähligen Filmklassiker, die uns auch heute noch zum Lachen und Mitfiebern bringen.

Fazit

Terence Hill hat sich im Laufe seiner beeindruckenden Karriere ein beträchtliches Vermögen aufgebaut. Mit einem geschätzten Gesamtvermögen von etwa 25 Millionen US-Dollar und einem Jahreseinkommen von rund 500.000 Euro gehört er zu den reichsten Schauspielern Italiens. Seine vielseitigen Tätigkeiten als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent sowie seine Engagements in der Werbung haben wesentlich zu seinem Reichtum beigetragen. Terence Hill bleibt auch heute noch eine einflussreiche Figur in der Filmindustrie und ein beliebter Star bei Fans auf der ganzen Welt.

Geschätztes Vermögen: 10 Millionen Euro

Mit gerade einmal 21 Jahren gehört Florian Richard Wirtz zu den größten Talenten im internationalen Fußball. Sein kometenhafter Aufstieg bei Bayer 04 Leverkusen und der deutschen Nationalmannschaft sorgt nicht nur für sportliche Schlagzeilen, sondern weckt auch die Neugierde auf sein Gehalt und Vermögen.

Was verdient Florian Wirtz und wie hoch ist sein Vermögen?
Instagram

Karriere und Aufstieg zum Star

Florian Wirtz wurde am 3. Mai 2003 in Pulheim, in Nordrhein-Westfalen geboren und begann seine Fußballkarriere in der Jugendabteilung des 1. FC Köln. Bereits früh wurde sein außergewöhnliches Talent erkannt, und im Januar 2020 wechselte er im Alter von 16 Jahren zu Bayer 04 Leverkusen. Sein Debüt in der Bundesliga gab er im Mai 2020 und wurde damit der jüngste Bundesligaspieler in der Geschichte des Vereins. Schnell machte er sich einen Namen und erzielte bald sein erstes Bundesligator gegen den FC Bayern München.

Seit September 2021 ist Wirtz auch fester Bestandteil der deutschen A-Nationalmannschaft und nahm an der Europameisterschaft 2024 teil. Seine beeindruckenden Leistungen haben ihn zu einem der wertvollsten jungen Spieler der Bundesliga gemacht.

Geheime Gehaltszahlen: Was verdient Florian Wirtz bei Bayer 04 Leverkusen?

Offizielle Angaben zum Gehalt von Florian Wirtz gibt es von Seiten des Vereins Bayer 04 Leverkusen erwartungsgemäß nicht. Handelt es sich doch bei solchen Informationen um sensible Vertragsdetails. Verschiedene Quellen und Experten versuchen jedoch, das Rätsel um Wirtz‘ Gehalt zu lüften.

Schätzungen zufolge soll sein Jahresgehalt derzeit bei rund 4,5 Millionen Euro liegen. Dies entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 375.000 Euro. Zusätzlich zu seinem Gehalt erhält Wirtz Prämien für Tore, Einsätze und Erfolge, was sein Einkommen weiter steigert. Bedenkt man sein junges Alter und die noch vergleichsweise kurze Zeit als Profi-Fußballer, ist dies ein beachtliches Einkommen.

Verdient Florian Wirtz nur durch seinen Vereinsspieler Vertrag?

Neben seinem Gehalt bei Bayer 04 Leverkusen profitiert Florian Wirtz sicherlich auch von Werbeverträgen. Aufgrund seiner Popularität und seines Images als Ausnahmetalent ist er für namhafte Sportartikelhersteller wie etwa Adidas oder andere Unternehmen ein interessanter Werbepartner.

Obwohl die genauen Beträge aus Werbeverträgen nicht öffentlich bekannt sind, wird angenommen, dass diese zusätzlichen Einkünfte mehrere hunderttausend Euro pro Jahr betragen

Vom Talent zum Millionär: Wie hoch ist das Vermögen von Florian Wirtz?

Aufgrund fehlender offizieller Angaben lässt sich das Vermögen von Florian Wirtz nur schätzen. Berücksichtigt man sein Gehalt, mögliche Werbeverträge und die relativ kurze Zeit seiner Profikarriere, wird sein Vermögen aktuell auf etwa 10 Millionen Euro geschätzt.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass sein Vermögen in den nächsten Jahren mit möglichen Vertragsverlängerungen, höheren Bezügen und weiteren Werbedeals deutlich ansteigen wird.

Einfluss auf den Marktwert

Florian Wirtz hat sich durch seine konstant herausragenden Leistungen einen hohen Marktwert erarbeitet. Laut Transfermarkt.de beträgt sein aktueller Marktwert 130 Millionen Euro, was ihn zu einem der wertvollsten Spieler der Bundesliga macht. Diese Bewertung spiegelt nicht nur sein Talent und seine Fähigkeiten wider, sondern auch sein Potenzial für zukünftige Transfers zu Top-Klubs in Europa.

Fußballer verdienen viel, aber Geld ist nicht alles

Natürlich spielt das Gehalt im Profisport eine wichtige Rolle. Es ermöglicht den Spielern, sich voll und ganz auf ihre Karriere zu konzentrieren und ein komfortables Leben zu führen.

Dennoch sollte man den Stellenwert des Geldes nicht überbewerten. Für junge Talente wie Florian Wirtz steht in erster Linie der sportliche Erfolg im Vordergrund. Der Spaß am Spiel, der Ehrgeiz und der Traum von großen Titeln treiben sie an. Das Geld ist dann eher ein angenehmer Nebeneffekt.

Florian Wirtz – Fokus auf die Zukunft

Mit seinem derzeitigen Gehalt und den Werbemöglichkeiten gehört Florian Wirtz zweifelsohne zu den Spitzenverdienern unter den jungen Fußballern. Sein Vermögen wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterentwickeln.

Entscheidend für seine weitere Karriere ist jedoch sein sportlicher Ehrgeiz und sein Wille, sich kontinuierlich zu verbessern. Bleibt er gesund und setzt seinen kometenhaften Aufstieg fort, steht ihm eine glanzvolle Fußballzukunft mit entsprechendem Verdienst offen.

Das Familienleben

Im Privatleben von Florian Wirtz spielt seine Freundin Aaliyah eine bedeutende Rolle. Das junge Paar hält ihr Privatleben zwar fern von der Öffentlichkeit, allerdings wurde Aaliyah schon mehrfach auf der Tribüne der BayArena gesichtet, oftmal sogar in Begleitung von Florians Vater Hans-Joachim. Dieser war nicht nur bis 2019 Fußballtrainer, sondern auch Vorsitzender des SV Grün-Weiß Brauweiler, wo Florian Wirtz seine ersten fußballerischen Schritte tat. Auch von seiner Mutter hat er Sport im Blut, da seine Mutter Karin im Handball sehr aktiv war. Er hat neun Geschwister.

Fazit

Florian Wirtz hat sich trotz seines jungen Alters bereits einen beachtlichen finanziellen Status erarbeitet. Mit einem jährlichen Gehalt von 4,5 Millionen Euro und zusätzlichen Einkünften aus Werbeverträgen und Prämien summiert sich sein Vermögen auf etwa 10 Millionen Euro. Sein Marktwert von 130 Millionen Euro unterstreicht seinen Status als einer der talentiertesten und wertvollsten Spieler seiner Generation. In den kommenden Jahren wird Florian Wirtz voraussichtlich weiterhin sowohl auf dem Spielfeld als auch finanziell große Erfolge feiern.

Du hast dich sicher schon einmal gefragt: „Wieviel verdienen Youtuber eigentlich?“ Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da das Einkommen von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie Youtuber Geld verdienen, wie viel sie im Durchschnitt verdienen und welche Faktoren ihr Einkommen beeinflussen.

Wie viel verdienen Youtuber?
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Wie verdienen Youtuber Geld?

Die Haupteinnahmequelle für die meisten Youtuber ist Werbung. Youtube gehört zu Google und nutzt dessen Werbenetzwerk AdSense. Für jeden Klick auf eine Werbeanzeige oder für 1.000 Impressionen (Anzeigenaufrufe) erhalten Youtuber eine bestimmte Summe. Diese Methode wird als Cost-per-Click (CPC) oder Cost-per-Mille (CPM) bezeichnet.

Wie viel verdienen Youtuber durch Werbung?

Die genaue Summe, die Youtuber durch Werbung verdienen, hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Anzahl der Aufrufe, die Anzahl der Klicks auf die Anzeigen, die Art der Anzeigen und die Zielgruppe der Videos. Im Durchschnitt kann ein Youtuber zwischen 1 und 2 Euro pro 1.000 Aufrufe verdienen. Das bedeutet, dass ein Video mit 1 Million Aufrufen zwischen 1.000 und 2.000 Euro einbringen kann.

Andere Einnahmequellen für Youtuber

Neben Werbung gibt es noch andere Möglichkeiten, wie Youtuber Geld verdienen können. Dazu gehören:

  • Affiliate-Marketing: Youtuber können Links zu Produkten teilen und eine Provision für jeden Kauf erhalten, der über ihren Link getätigt wird.
  • Sponsoring und Partnerschaften: Unternehmen zahlen Youtuber dafür, dass sie ihre Produkte oder Dienstleistungen in ihren Videos bewerben.
  • Verkauf von Merchandise: Viele Youtuber verkaufen eigene Produkte wie T-Shirts, Mützen oder Poster.

In einer Umfrage unter mehr als 1.000 YouTubern aus dem Jahr 2020 gaben 38% an, weniger als 500 US-Dollar pro Monat zu verdienen, während 9% angaben, mehr als 10.000 US-Dollar pro Monat zu verdienen. Die Mehrheit der YouTuber verdient zwischen 500 und 2.000 US-Dollar pro Monat.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen nur Durchschnittswerte sind und dass es in jedem Bereich Ausreißer nach oben und unten gibt. Einige YouTuber verdienen Millionen pro Jahr, während andere Mühe haben, Geld zu verdienen.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die Einnahmen der YouTuber nicht nur von der Anzahl der Abonnenten abhängen. Einige YouTuber mit vergleichsweise geringer Anzahl von Abonnenten verdienen viel Geld, indem sie sich auf eine engagierte Zielgruppe konzentrieren und einzigartige Inhalte produzieren.

Eine weitere wichtige Überlegung ist die Nische des Kanals. Einige Nischen sind bekannt dafür, dass sie mehr Geld verdienen als andere. Zum Beispiel können Kanäle, die sich auf Finanzen, Immobilien oder Technologie konzentrieren, höhere Einnahmen erzielen als Kanäle, die sich auf persönliche Vlogs oder Kochvideos konzentrieren. Ein YouTube Kanal zum Thema Motivation hilft ebenfalls immer weiter.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Youtuber in verschiedenen Ländern unterschiedliche Einkommen erzielen können. In Ländern mit höheren Durchschnittseinkommen haben Youtuber in der Regel höhere Einkommen als in Ländern mit niedrigeren Durchschnittseinkommen.

Letztendlich hängt das Einkommen eines Youtubers jedoch von vielen verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anzahl der Views, der Anzahl der Abonnenten, der Nische des Kanals und der geografischen Lage des Youtubers. Trotzdem gibt es einige Youtuber, die ein enormes Einkommen erzielen und als Multi-Millionäre bekannt sind.

Die Top-Verdiener

Laut Forbes Magazine sind die Top-Verdiener auf YouTube der Gamer PewDiePie, MrBeast und der Kanal Kids Diana Show, der sich auf Kinderunterhaltung konzentriert. PewDiePie und MrBeast verdienen geschätzte 54 Millionen US-Dollar pro Jahr und Kids Diana Show verdient geschätzte 30 Millionen US-Dollar pro Jahr. Diese drei Kanäle gehören zu den wenigen Youtubern, die Millionen von Dollar verdienen.

PewDiePie

PewDiePie ist ein schwedischer YouTuber, dessen Kanal sich auf Gaming-Inhalte und Comedy-Videos konzentriert. Seine Videos sind bekannt für ihren humorvollen und manchmal kontroversen Inhalt, und er hat sich eine riesige Fangemeinde aufgebaut. PewDiePie hat mehr als 111 Millionen Abonnenten, 29 Milliarden Aufrufe und ist einer der bekanntesten und beliebtesten Youtuber der Welt.

Sein Einkommen kommt von verschiedenen Einnahmequellen, einschließlich Werbeeinnahmen, Merchandise-Verkäufen und Sponsoring-Deals. Er hat auch mehrere Bücher veröffentlicht und eine eigene TV-Show gehabt. PewDiePie wird oft als das Gesicht von YouTube angesehen und ist ein Beispiel dafür, wie man durch harte Arbeit, Kreativität und ein starkes Engagement für die Plattform ein Vermögen verdienen kann.

Gerade hat PewDiePie, bürgerlich Felix Kjellberg, bekannt gegeben, dass er nach 12 Jahren YouTube erstmal eine Pause einlegen wird. Der Grund ist, dass seine Frau schwanger ist.

MrBeast

Im Alter von nur 25 Jahren ist MrBeast, bürgerlich Jimmy Donaldson, die Person mit den meisten Abonennten auf YouTube, insgesamt 163 Millionen nur auf seinem hauptkanal. Zusammen mit seinen weiteren Kanälen kommt er auf 256 Millionen Abonennten. Die Aufrufe seiner Video liegen bei etwa 28 Milliarden.

Im Januar 2022 stufte Forbes MrBeast als den bestverdienenden Youtuber ein. In 2021 soll er etwa 54 Millionen US-Dollar verdient haben. Forbes gab außerdem an, dass sein Einkommen im Jahr 2021 den 40. Platz der Forbes Celebrity 100 von 2020 einnehmen würde. Damit hat er im Jahr 2020 so viel Geld wie Vin Diesel und Lewis Hamilton verdient.

Kids Diana Show

Kids Diana Show ist ein Kanal, der sich auf Kinderunterhaltung konzentriert, insbesondere auf Kinder, die sich für Spielzeug und Cartoons interessieren. Der Kanal ist besonders beliebt in Russland, und die Videos haben Millionen von Aufrufen. Der Kanal hat 112 Millionen Abonennten und summiert sich auf 92.78 Milliarden Aufrufe. Das Einkommen von Kids Diana Show stammt aus Werbeeinnahmen, Merchandise-Verkäufen und Sponsoring-Deals.

Vlad und Niki

Vlad und Niki ist ein weiteres YouTube Phänomen mit den in Russland geborenen Brüdern Vladislav und Nikita Vashketov. Ihre Eltern, Sergey und Victoria stammen aus Moskau, Russland und betreiben 21 YouTube-Kanäle in 18 Sprachen für ihre beiden Kinder. Der Hauptkanal alleine hat fast 100 Millionen Abonennten mit sagenhaften 75.3 Milliarden Aufrufen. Durch ihr Einkommen sind sie mittlerweile von Russland in eine Megavilla nach Florida umgezogen.

In den Videos zeigen die beiden blonden Jungs einfach alle ihr Spielzeuge, Autos in jeglicher Grösse oder sonstige Sachen, von denen vielen Kinder nur träumen können, fast immer zusammen mit ihrer Mutter. Falls einer der beiden Jungs mal keine Lust mehr hat, kein Problem, es steht schon ein 3-jähriger Bruder bereit um in ihre Fussstapfen zu treten.

Weitere Plattformen

Es gibt auch eine wachsende Anzahl von YouTubern, die über Plattformen wie Patreon, Fanvue oder OnlyFans zusätzliches Einkommen erzielen. Diese Plattformen ermöglichen es den Fans, für exklusiven Zugang zu Inhalten oder für spezielle Angebote zu bezahlen. Obwohl OnlyFans teilweise nicht so gut angesehen ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Youtuber auf verschiedene Weise Geld verdienen können. Während einige von ihnen hauptsächlich durch Werbung und Sponsoring verdienen, nutzen andere ihre Bekanntheit, um in andere Bereiche zu expandieren und ein Unternehmen aufzubauen. Die meisten Top-Verdiener auf Youtube haben jedoch gemeinsam, dass sie hart arbeiten, kreative Inhalte produzieren und eine loyale Fangemeinde aufgebaut haben, die ihnen folgt und ihre Inhalte unterstützt.

Insgesamt ist es schwierig, genau zu sagen, wie viel Youtuber verdienen, da ihre Einnahmen von verschiedenen Faktoren abhängen. Es gibt jedoch keinen Zweifel daran, dass die erfolgreichsten Youtuber Millionen von Dollar verdienen und sich dank ihrer kreativen Talente und ihrer harten Arbeit eine treue Fangemeinde aufgebaut haben.

Geschätztes Vermögen: 55 Millionen Euro

Günther Jauch fragt: Wer wird Millionär? - er ist es schon
© Raimond Spekking / CC BYSA 4.0

Immer wieder wird in Günther Jauchs Sendung: „Wer wird Millionär?“ bei RTL das große Geld gemacht. Aber wie ist es mit seinem Vermögen bestellt. Darf sich Günther Jauch auch bereits zu den Millionären zählen?

Ist Günther Jauch der reichste Moderator in Deutschland?

Darüber darf noch gerätselt werden … Aber dass es sich auszahlt, die Moderatoren-Rolle zu übernehmen, das ist schon einmal sicher. Die Sendung „Wer wird Millionär?“ hat seine Karriere beflügelt und hat ihm selbst ein hohes Vermögen beschert.

Seit dem 03. September 1999 gilt er als Moderator des bekannten Wissensquiz. Pro ausgestrahlter Folge soll Jauch dafür 125.000 Euro erhalten. Eine noch viel bessere Gage bekam er für seinen Politik-Talk Günther Jauch. Es sollen an die 270.000 Euro pro Episode gewesen sein. Was ihm die Schöneberger Gottschalk Jauch Show einbringt? Darüber herrscht noch großes Rätselraten. Diese RTL-Show läuft unter dem Motto: „Denn sie wissen nicht, was passiert“. Dass nach jedem Show-Auftrag die Kasse ordentlich klingelt, davon dürfen die 3 Legenden im Show-Business durchaus ausgehen. Dass er stolz auf ein Vermögen von 55 Millionen Euro blicken kann, davon berichten bereits die unterschiedlichen Medienplattformen. Nicht groß verwunderlich, zumal sein Einkommen pro Jahr auf 10 Millionen Euro geschätzt wird.

Günther Jauchs Spendenfreudigkeit ist gegeben

Er hat viel, gibt aber auch viel her. So soll er im Jahre 2000 75 Millionen Euro für wohltätige Zwecke gespendet haben. Eine durchaus beachtliche Summe, mit der man viel Gutes tun kann. Da Günther Jauch immer wieder gerne als Werbeträger auftritt, spült ihm das natürlich viel Geld in die Kasse und dieses Geld nutzt der Moderator immer wieder gerne für den guten Zweck.

Ein Weingut, ein Restaurant und eine Villa

Seit dem Jahre 2010 ist Günther Jauch stolzer Besitzer eines eigenen Weingutes. Er bekam dieses von seiner Großmutter, seit 1805 befindet sich das Weingut von Othegraven in Familienbesitz. Jauch und seine Frau dürfen sich ganz offiziell zu den Winzern zählen und haben in der 7. Generation das stolze Anwesen übernommen. Die 200 Jahre alte Familiengeschichte wird also weitergeführt.

Ein Weingut, ein Restaurant und eine Villa
PerspektivenCC BY-SA 3.0

Jauchs Weingut verfügt nicht nur über endlose Weinberge, es gibt auch ein traditionelles Gutshaus und beeindruckende Landschaftsgärten mit englischem Touch zu bewundern. Einer, der viel hat, der erbt auch noch? Das mag sich jetzt der eine oder andere Leser denken. Aber so ist das nicht, denn das Weingut von Othegraven ging an die Verwandtschaft über. Danach bestanden Zweifel, ob das Gut weiter in Familienbesitz geführt wird. So kaufte der bekannte Moderator und Entertainer im Jahre 2011 das Anwesen Wawerner Herrenberg, das  in Wawern an der Saar gelegen ist. Nun gehören ihm 3,5 Hektar Weinland.

Im Restaurant Villa Kellermann Einkehr halten

Und bei Günther Jauch Gast sein. Denn im September 2019 stand Günther Jauchs erste Restaurant-Öffnung an. Er macht mit dem legendären Koch Tim Raue dabei gemeinsame Sache. Bereits 2 Monate später erhielten die beiden dafür die Auszeichnung „Gastronom des Jahres“. Die Auszeichnung kam vom bekannten Gastronomieführer Gault-Millau. Speisen auf höchstem Niveau, das Restaurant von Jauch – die Villa Kellermann – steht dafür ein.

Sein Zuhause am Heiligen See

In einem exklusiven Villenviertel in Potsdam hat sich Jauch mit seiner Familie niedergelassen. 1998 kaufte er eine Villa, die sich 3-stöckig zeigt, am Heiligen See. Einmal Land – einmal Stadt. Das Leben von Günther Jauch bietet ihm genug Abwechslung. Dennoch gibt er nicht viel über sein Privatleben preis. Auch von öffentlichen Auftritten hält sich der smarte Günther gerne fern. Arbeit und Privates werden im Hause Jauch gerne getrennt. 

Seine Fans halten ihm die Treue

Ein Zitat von Jauch lautet: “Es gibt nichts Demokratischeres als einen Fernsehapparat. Man kann einschalten, umschalten und ausschalten.” Dass ihm seine Fans vor dem Fernseher noch lange die Treue halten, davon darf ausgegangen werden, denn er ist ein bodenständiger Mensch geblieben, bei dem die Sympathie-Werte hoch sind. Er denkt nicht nur an sich, sondern auch an die anderen und lässt immerfort Empathie walten. In diesem Sinne – weiter so Günther.

Geschätztes Vermögen: 50 Millionen Euro

Jochen Schweizer - Mit der Bereitschaft zum Abenteuer ist er reich geworden
picture alliance / BREUEL-BILD /
Jochen Schweizer GmbH / CC BY-SA 3.0

Er ist ein waschechter Deutscher, der im Eventbereich mit seiner Unternehmensgruppe voll durchgestartet ist. Schließlich entdeckte er eine riesige Marktlücke, die er mit Action & Spannung füllte und den Menschen das Vergnügen auf einen Nervenkitzel näher brachte mit seinen Erlebnisgeschenken.

Aber wie viel Geld hat Jochen Schweizer?

Sein Erfolg nahm im Jahre 1985 Fahrt auf, damals gründete er das Unternehmen Kajak Sports Productions. Der Weg in die Selbstständigkeit ebnete ihm auch den Weg zu Erfolg und Geld. Dabei blieb er seinem Motto immer treu: “Ich verkaufe echte Abenteuer, nicht die Illusion von Abenteuer.” So gelang es ihm auch 2015, die Marktführung für Erlebnisgutscheine an sich zu reißen. Er, der selbst als Extremsportler bekannt war, schaffte es als kreative Innovator, den Leuten unvergessliche Erlebnisse angedeihen zu lassen. Wie viel Geld das Jochen Schweizer einbrachte, darüber werden gerne immer wieder Vermutungen angestellt. Es sollen an die 50 Millionen Euro sein. 1.9000 unterschiedliche Abenteuer brachten ihm diese hübsche Summe ein. Die aber nicht groß verwunderlich erscheinen mag, wenn man bedenkt, dass er mit seiner Unternehmensgruppe, die 550 Mitarbeiter beschäftigt, einen Umsatz von 70 Millionen Euro im Jahr macht.

Jochen Schweizer – Der geborene Abenteurer

Schweizer wurde in Ettlingen geboren, er genoss in Heidelberg seine Kinder- und Jugendzeit und am Willy-Hellpach-Wirtschaftsgymnasium machte er sein Abitur. Danach war es ihm ein großes Anliegen, dass er endlich die Welt kennenlernte. So zog es ihn nach seinem Abitur in das weit entfernte Afrika. Mit einer klaren Vision im Kopf wollte er Afrika mit dem Motorrad erkunden. Der afrikanische Kontinent galt für ihn als Magnet. Nicht nur um seine Träume zu erfüllen, sondern auch um zu arbeiten. Jochen Schweizer hat sich im Westen von Afrika niedergelassen, um bei einer internationalen Spedition zu arbeiten und den weltweiten Transport sicherzustellen. Ob es die Karriereaussichten waren oder das Heimweh, das ihn wieder nach Deutschland führte, das weiß nur er. Dennoch zog es ihn wieder nach München zurück, um einen Geschäftsleiter-Posten zu besetzen. Wenige Jahre später schaffte er den Sprung in die Selbstständigkeit. 1985 war es endlich so weit. Seine eigene Event- und Marketingagentur mit dem Namen “Kajak Sports Productions” wurde geboren. Die in späteren Jahren in die “Jocher Schweizer Unternehmensgruppe” umgewandelt wurde. Schweizer erkannte die Chance, dass immer mehr Menschen für den Fun- und Extremsport Feuer fingen. Das nutzte er für seine Zwecke und so kam er zu seinen Millionen.

Was nur wenige über Jochen Schweizer wissen

Er galt auch als Produzent von Filmen, in denen er selbst als Stuntman mitwirkte. Zu diesen Filmen zählen: “Banditis”, “The Amazing Race” sowie “Feuer, Eis und Dynamit”, ein deutscher Film von Willy Bogner aus dem Jahr 1990. Er konnte es nicht lassen, sich extremen Szenarien auszusetzen. Jochen Schweizer, ein waschechter Abenteurer musste selbst mitwirken. Sein Pioniergeist war immer schnell geweckt, wenn es um den passenden Adrenalin-Kick ging, dann wollte er diesen zu spüren bekommen.

Der Extremsport, die Jochen Schweizer Arena und viele Millionen

Seine Lust auf das Abenteuer wollte Jochen Schweizer immer schon gerne mit einer Vielzahl von Menschen teilen, daher eröffnete er 1989 eine  Bungee-Jumping-Anlage  in Oberschleißheim bei München. Es war die erste ihrer Art in Deutschland und die älteste in Europa. Das Bungee Jumping in München ist bis heute eine gute Möglichkeit, seinen Mut zu beweisen. Jochen Schweizer hat somit das Bungee Jumping deutschlandweit berühmt gemacht. Indoor Surfen, Bodyflying und viele weitere Highlights bietet die Jochen Schweizer Arena. Dies ist ein Hightech Freizeitzentrum, das in Taufkirchen seinen Standort gefunden hat. Im März 2017 stand die Eröffnung an, damit wurde das erste futuristische Freizeitangebot in Deutschland geschaffen. Die Jochen Schweizer Arena gilt als der Outdoor Park, der auf spektakuläre Erlebniswelten ausgerichtet ist.

Es kam zum Million-Deal

Im Jahre 2018 kam es zum Millionen-Deal, damals wurde die Jochen Schweizer GmbH an ProSiebenSat.1 Media AG verkauft. 80 Millionen Euro soll es angeblich dafür gegeben haben. Mit Mydays führte die Media AG ein ähnliches Unternehmen und mit der Jochen Schweizer GmbH gelang eine geglückte Vereinigung. Mydays war bereits seit 2015 ein fester Bestandteil von ProSiebenSat.1 und mit der Fusion wurde die Jochen Schweizer mydays Holding GmbH. erfolgreich ins Leben gerufen. Die Anteile an diesem Unternehmen sollen sich wie folgt belaufen: 89,9 % soll ProSiebenSat.1 gehören und die restlichen Anteile sind der Jochen Schweizer Beteiligungs GmbH vorbehalten.

Die Höhle der Löwen

In den Jahren 2014 bis 2016 galt Jochen Schweizer als einer der Löwen in der TV-Show “Die Höhle der Löwen”. Er war bereit, sein Wissen an die jungen Start Up Unternehmer weiterzugeben. Einer seiner Leitsprüche ist: “Mut ist die Fähigkeit, die eigene Angst zu überwinden.” Mut hat Jochen Schweizer schon genug in seinem Leben bewiesen.

Geschätztes Vermögen: 2 Millionen Euro

Wer kennt sie nicht – Greta Thunberg – das kleine Mädchen mit den langen blonden Haaren und dem unschuldigen Blick, das aus Schweden stammt und sich für den Klimawandel einsetzt.

Sie zählt zu den derzeit einflussreichsten Menschen

Im zarten Alter von 19 Jahren schaffte es Greta von Thunberg zu den wichtigsten Persönlichkeiten auf dieser Erde zu gehören. Jung und Alt kennt die internationale Klimaaktivistin, die mit ihrer legendären Bewegung „Fridays for Future“ viele Menschen von sich und ihrem Tun überzeugen konnte.

Das ist Greta Thunberg

Sie wurde am 03. Januar 2003 in Stockholm als Greta Tintin Eleonora Ernman Thunberg geboren. An den Erfolg war sie bereits als Kleinkind gewohnt, denn ihr Vater Svante Thunberg ist Schauspieler. Die Mutter Malena Ernman eine bekannte Opernsängerin. Auch eine jüngere Schwester gibt es in ihrem Leben, die an der Krankheit ADHS erkrankt ist.

Das Leben der jungen Greta Thunberg verlief nicht immer in geraden Bahnen. Sie verlässt die Schule, weil sie in der Klasse gemobbt wurde. Depressionen, Panikattacken und Essstörungen folgten. Doch anhand eines Schreibwettbewerbes, der sich mit dem Thema Umweltpolitik befasste, erhielt sie nicht nur einen Preis, sondern gewann auch wieder neuen Mut und Zuversicht. Anhand dieses Beitrages schafft sie es, bekannte Umweltaktivisten auf sich aufmerksam zu machen. Prompt folgte ein Abschluss mit ausgezeichneten Noten.

Der erste Schultag des neuen Schuljahres im August 2018 war ein Meilenstein im Leben von Greta Thunberg. Denn da stellte sie sich mit einem Schild vor dem Reichstag in Stockholm und machte auf die Klimaproblematik aufmerksam. Die mittlerweile bekannte Bewegung “Fridays for Future” hat somit seinen Anfang genommen. Jeden Freitag finden sich weltweit Nachahmer ein, die die Klimaschutzbewegung ihres Idols unterstützen wollen. Auch Greta aus Schweden mischt sich europaweit unter das jugendliche Volk, um an den Protesten für das Klima mitzuwirken.

Die Botschafterin des Gewissens hat es geschafft

Sie wurde nicht nur von Amnesty International als die Botschafterin des Gewissens hervorgehoben, sie bekam auch den Internationalen Kinder-Friedenspreis sowie weitere wichtige Auszeichnungen. Ihre Rede vor dem UN-Klimagipfel fesselte die Zuhörer. So wurde aus dem kleinen unscheinbaren Mädchen ein einflussreicher Teenager, der mit viel Eigeninitiative bereit war, die Welt ein bisschen besser, ein bisschen nachhaltiger zu gestalten. Sie schaffte es, mit Nachdruck auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.

Das Vermögen von Greta Thunberg

Ihr geschätztes Vermögen liegt bei 2 Millionen Euro. Kein Beitrag, der ins Staunen versetzt. Das mag mitunter daran liegen, dass sie Preis- und Fördergelder spendet, wie sie selbst immer wieder bekannt gibt. Ihr Aktivismus ist unbändig, ihr geschätztes Vermögen überschaubar.

Woher kommt das Geld nur? Ein Teil kommt vielleicht von den Buchverkäufen, die sie hatte, wie etwa Szenen aus dem Herzen: Unser Leben für das Klima von 2019 oder dem im Oktober 2022 erschienenen Das Klima-Buch von Greta Thunberg: Der aktuellste Stand der Wissenschaft unter Mitarbeit der weltweit führenden Expert:innen.

Aber jeder kennt das wohl selbst am besten, wenn man für eine Sache „Feuer gefangen hat“, dann ist das Geld nicht wichtig. Dass Thunberg eine Millionärin ist, das beeindruckt sie wenig, dass sie auf der Liste der bestbezahlten Aktivisten gereiht ist, auch nicht. Dafür segelt sie lieber rund um die Welt und beeindruckt mit ihrer jugendlichen Dynamik für den Umweltschutz.

Kleines Mädchen – große Aufmerksamkeit

“Ich mag es nicht wirklich im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen. Mein ganzes Leben lang war ich das unsichtbare Mädchen im Hintergrund, das niemand sieht und dem niemand zuhört.” Eine nachdenkliche Aussage von der smarten Klimaaktivstin, die schon seit vielen Jahren nicht mehr Bestand hat.

Geschätztes Vermögen: 150 Millionen US-Dollar

Dan Bilzerian

Dan Bilzerian ist der Sohn des amerikanischen „Corporate Raider“ Paul Bilzerian und dessen Frau Terri Steffen. Dan Brandon Bilzerian, der armenische Wurzeln hat, wurde am 7. Dezember 1980 in Tampa, Florida geboren.

Sein Vater, Paul Bilzerian, wurde durch seine Tätigkeit als Finanzinvestor oder Unternehmensplünderer und durch umstrittene Geschäftspraktiken 1989 bekannt. Hierfür musste er eine zweijährige Haftstrafe verbüßen. Nach einer Strafzahlung von insgesamt 62 Millionen Dollar, zu der er verpflichtet wurde, meldete Paul Bilzerian Insolvenz an. Einen Großteil seines Vermögens hatte er zu diesem Zeitpunkt jedoch schon verschiedensten Familienmitgliedern überschrieben, unter anderem einen großen Teil auch an seinen Sohn Dan. Damit hatte Dan also einen sehr guten Hintergrund in der Welt des Business und eine gute Grundlage fur den Start.

Dan verpflichtete sich 1999 im Alter von 18 Jahren der US Navy und begann dort eine Ausbildung bei den US Navy Seals, die er jedoch wegen unsittlichem Verhalten einem Kommandanten gegenüber vier Jahre später ohne Abschluss verlassen musste. Daraufhin begann er in Florida ein Studium der Kriminologie, das er jedoch nie beendete.

Social Media King

Mit Bildern, die seinen luxiuriösen Lebensstil, leichtbekleidete Frauen und schnelle Autos zeigen, erlangte Dan Bilzerian auf sämtlichen Social Media Plattformen in kürzester Zeit tausende von Anhängern. Vor allem auf Instagram wachsen seine Follower stetig an, mittlerweile hat er über 31 Millionen davon, was ihm nicht umsonst den Namen des „Social Media King“ eingebracht hat.

Bill Gates of Poker

2009 begann seine Pokerkarriere mit der Pokerweltmeisterschaft in Las Vegas. Bei dieser schied Dan zwar mit dem 180. Platz aus, wurde jedoch ein Jahr später vom „Bluff Magazine“ als einer der skurillsten Pokerspieler ernannt.

Die Poker-Welt schaut eher skeptisch auf Dan Bilzerian. Während Profis wie Doug Polk und Daniel Negreanu ihre Millionen mit harter Arbeit und dokumentierten Turniersiegen erarbeiten, basiert Bilzerians Image mehr auf geschicktem Self-Marketing als auf nachweisbaren Poker-Skills.

Nach eigenen Angaben trat Dan Bilzerian mehrfach als Investor in Erscheinung, auch im Pokerbusiness. So beispielsweise als Kapitalgeber, für die in den Jahren 2010/ 2011 operierende Onlinepoker Plattform namens „Victory Poker“. Die Höhe seiner Pokergewinne werden auf etwa 50 Millionen Dollar geschätzt, der höchste Pokergewinn lag bei rund 11 Millionen, dies ließ er 2013 in einem Social Media Post verlauten.

Seine Art Poker zu spielen und dies öffentlich zu machen, verglich Dan mit einer Art Business und nannte sich aus diesem Grund den „Bill Gates of Poker“. Diesen Vergleich zog er nicht wegen des Pokerns an sich, was Bill Gates nicht tat, sondern die Menschen sollten verstehen, dass für Bilzerian das Pokern ein lukratives und geldeinbringendes Business darstellte.

Investmenst und Unternehmertätigkeiten

Neben seinen Tätigkeiten im Pokerbusiness und seinen Investments im Onlinepoker hat er auch Verbindungen zum Cannabis Business. Ignite International Brands, wie der offizielle Name seiner Firma lautet, ist die Aktie eines kanadischen Cannabis Start-Ups. Das Cannabisunternehmen vertreibt sowohl berauschende, als auch nicht berauschende Produkte. Sein Ziel mit dem Unternehmen ist es, die hochwertigsten Produkte, die der Cannabismarkt hergibt, anzubieten und damit Handel zu betreiben. Außerdem soll damit der Ruf der Droge in der gesamten Gesellschaft verbessert werden. Auch dabei nutzt Dan Bilzerian seine Reichweite auf den verschiedensten Plattformen. Auch die Umsätze mit dieser Firma sind Schätzungen zufolge (einen genauen Wert kann nicht ausgemacht werden) auf jeden Fall im Millionenbereich.

Neben dem Unterehemn im Drogenhandel hat Dan Bilzerian auch ein eigenes Videospiel auf den Markt gebracht. Die App, die zuammen mit der Firma Novasoft Games entwickelt wurde, trägt den Namen „Save Dan“. Das klassische Survivalgame handelt vom Hauptcharakter Dan, der sich im Kampf gegen zombiehafte Frauen beweisen muss. Dieses Computergame brachte ihm „nur“ 100.000 Dollar ein, da man das Spiel zum Download nun verboten hat. Laut den Stores der Apps habe das Spiel gegen bestimmte Richtlinien verstoßen und ist damit nicht mehr zum Download verfügbar.

Immobilien

Das Luxusleben von Social Media King Dan Bilzerian

Seine erste Villa verkaufte Dan Bilzerian 2016. Diese Villa trug den Namen Liebesvilla oder auch Villa Estate. Die in ihr beinhalteten 5 Schlafzimmer und neun Bäder reichten dem „Poker Playboy“, wie er sich selbst nennt, nicht mehr aus. Für über 5 Millionen US Dollar verkaufte er das 375 Quadratmeter große Anwesen, um sich kurze Zeit später eine neue, größerere Prachtvilla zu gönnen.

Diese neue Luxusvilla betitelte er mit „The One“. Sie steht in Bel Air in Los Angeles und kostetete dem Unternehmer vermutlich 90 Millionen US Dollar. Mittlerweile soll der Wert allerdings bei 250 Millionen US Dollar liegen. Das Haus, im Gebiet der Reichen und Schönen stehend, wurde vom Architekten Donald Bolin errichtet und besitzt eine Gesamtfläche von über 2.500 Quadratmetern. Die pompöse und weitreichende Fläche wird außerdem auch in der Größe der Garage deutlich: Die Garage bietet alleine Platz für nahezu 60 Fahrzeuge.

Im Haus selbst befinden sich 12 Schlafzimmer, 23 Bäder, fünf voll ausgestattete Bars, ein Heimkino, Weinkeller, mehrere Pools, ein Tennisplatz auf der Terrasse und viele weitere Räumlichkeiten. Alleine eines der Schlafzimmer soll über fünf Flachbildfernseher verfügen. Daneben gibt es noch eine komplette Kegelbahn mit zwei Bahnen.

Die umfangreiche Autokollektion von Dan Bilzerian

Dass das Anwesen genügend Platz für diverse Fahrzeuge beinhaltet, war Bilzerian äußert wichtig. Seine unzähligen Luxuskarossen sollten nämlich auch sicher und geschützt unterkommen. Eine Auflistung der teuersten Karossen ist im Folgenden zu sehen:

Dan Bilzerian Autos
  • Shelby Cobra (ca 2 Millionen US Dollar)
  • Rolls-Royce Ghost (ca 250.000 US Dollar)
  • Rolls-Royce Cullinan (ca 350.000 US Dollar)
  • Lamborghini Aventador (ca 480.000 US Dollar)
  • Ferrari 812 Superfast (ca 400.000 US Dollar)
  • Brabus Mercedes G63 AMG 6×6 (975.000 US Dollar)
  • Bentley Continental Flying Spur (ca 200.000 US Dollar)
  • Ferrari F430
  • Ferrari California
  • 1970 Toyota Land Cruiser
  • Fisker Karma
  • Ford Mustang Fastback von 1967
  • Dodge Ram 3500

Der gesamte Wert seiner Fahrzeuge schätzt man mittlerweile auf circa 6 Millionen US Dollar.

Das geschätzte Vermögen von Dan Bilzerian

Auch wenn man keine genauen Zahlen bezüglich seines Vermögens und seiner Einnahmen hat, so kann man wohl mit Sicherheit sagen, dass bei Dan Bilzerian Geld keine Mangelware ist. Ganz im Gegenteil vermutet man, dass er mittlerweile zu den reichsten Menschen in Amerika gehört. Man schätzt sein Gesamtvermögen auf etwa 140 Millionen Dollar. Den größten Anstieg seines Vermögens datiert man ab dem Jahr 2012. Seit diesem Jahr stieg sein Vermögen stetig und in Schritten von mehreren Millionen jährlich an. Wenn man von einem Vermögen um die 140 Millionen Dollar ausgeht, dann verdient Bilzerian in einer Woche 500.000 Dollar, was pro Tag satte 71.000 US Dollar wären.

Fazit ist, man erkennt, dass Dan Bilzerian nicht nur ein Haufen Frauen, Autos und Follower besitzt, sondern auch jede Menge Geld.

Interessante Fakten, die fast niemand über den selbsternannten Playboy weiß

  1. Ab und an ist Dan Bilzerian nicht nur auf Instagram mit leicht bekleidetetn Frauen zu sehen, sondern tatsächlich auch in Hollywood Filmen. So spielte er beispielsweise in „The Ecqualizer“ oder „Cat Run 2“ mit.
  2. Gesundheitlich ist Dan, trotz seines recht jungen Alters leicht angegriffen. 2006 erhielt er nach eigenen Angaben zwei und 2011 eine Herzattacke. Grund der Infarkte waren Angaben zufolge eine Mischung aus Kokain, Ecstasy und Potenzpillen, die Dan eingenommen haben soll. Dan nahm dies jedoch locker und triumphierte damit, dass er während des Krankenhausaufenthaltes viermal Sex mit seiner Freundin hatte.
  3. 2019 schaffte sich Dan Bilzerian ein äußerst ungewöhnliches und nicht ungefährliches Haustier an: einen Grizzly Bären. Anlässlich dieser Anschaffung veranstaltetet er eine riesige Hausparty mit dutzenden Frauen, die ihn bejubelten und pompös feierten.
  4. Durch eine bizarre und kuriose Wette verlor Dan 6 Millionen Dollar. Es handelte sich im Jahr 2017 wohl um eine „Kopf oder Zahl“- Wette, die Dan verloren hatte. Ihm selbst machte dieser Verlust wenig aus, er kommentierte diesen in einer Talkshow mit einem Grinsen als „Well, just f*** it!“.

Bilder:
Alle Bilder stammen von Dan Bilzerians Facebook Account. https://www.facebook.com/danbilzerianofficial/

Geschätztes Vermögen: 420 Millionen Euro

Cristiano Ronaldo ist weltberühmt und man kennt ihn auf der ganzen Welt. Ronaldo hat zahlreiche Fans rund um den Globus und seine Person ist sehr berühmt. Nicht nur seine Fußballfans sind begeistert von ihm, sondern auch Anhänger abseits des Fußballs sind fasziniert. Spitzenfußballer wie Cristiano Ronaldo verdienen Millionen als Profifußballer. Als Top-Fußballer ist sein Verdienst und sein Vermögen exorbitant. Fußballer an der Weltspitze verdienen ein Vermögen und ihre Werbeeinnahmen sind sehr hoch.

Cristiano Ronaldo

Werdegang von Cristiano Ronaldo inklusive seiner Titel

Nach den Erfolgen bei Sporting Lissabon entdeckte ihn 2003 Sir Alex Ferguson. Der Ex-Trainer des Clubs Manchester United verpflichtete ihn daraufhin. Ronaldo war der erste Spieler aus Portugal, der für Manchester United verpflichtet wurde. Der Mannschaftstrainer war vom Talent von Ronaldo angetan und er gab ihm die Nummer 7. Diese Rückennummer bekamen zuvor nur Fußballlegenden des Vereins wie Robson, Best oder David Beckham. Dadurch kam es zum Spitznamen CR7, Cristiano Ronaldo 7.

Topspieler Ronaldo holte beim Club Manchester United insgesamt drei mal die Meisterschaft in England. Dies war in den Jahren 2007 bis 2009. 2004 holte er den Englandpokal und 2006 und 2009 je einen Ligapokal. 2007 und 2008 kam es zum Supercupgewinn und 2008 kam der Champions League-Titel dazu. Die FIFA Club Weltmeisterschaft wurde im Anschluss gewonnen. In der Saison 2008 wurde er zum Weltfußballer gewählt, außerdem gewann er die „Ballon d’Or“. Cristiano Ronaldo war und ist ein Publikumsliebling und bei Manchester United war der Verdienst pro Jahr 7,5 Mio. Euro.

2011 wurde bei Real Madrid ein erster Titel als Pokalsieg eingefahren. Im Jahre 2012 folgte der spanische Meistertitel sowie der Supercup Sieger.

Verdienst und Vermögen im Detail

Das Vermögen von Ronaldo, in der Zeit, als er im Juventus-Turin-Team war (nur geschätzt): insgesamt 420 Mio. Euro, wahrscheinlich höher. Als der Topspieler beim Juventus Turin Club war, bekam er ein Gehalt von 31 Mio. Euro, netto. Sein Einkommen liegt bei schätzungsweise 100 Mio. Euro in diesem Jahr! Bei Real Madrid verdiente er nur 21 Mio. Euro, als Nettogehalt. Beim Fußballclub Manchester United lag sein Gehalt bei 7,5 Mio. Euro.

Cristiano Ronaldo wird als einer der fähigsten Torjäger der Welt angesehen. Er hat sehr viele Werbeverträge, vielfach auch mit großen Marken. Dies alleine sichert ihm ein überragendes Einkommen und sein Vermögen von 420 Mio. Euro. Sein Vermögen macht ihn derzeit zum reichsten Fußballspieler der Welt. Der Fußballer Lionel Messi folgt knapp dahinter. Ronaldos Vertrag beim aktuellen Club Juventus läuft noch bis zum Jahr 2022. Dies bringt ihm ein Einkommen von 31 Mio. Euro netto, ro Jahr. Davor verdiente er jährlich 21 Mio. Euro netto.

Die Ablösesumme (zuvor spielte er bei Real Madrid) betrug angeblich 112 Mio. Euro. Durch top Werbeverträge verdient er zusätzlich viele weitere Millionen.

Real Madrid Verdienst

Die Ablösesumme vom Manchester United Club zu Real Madrid betrug 2009 93,9 Mio. Euro. Dies machte ihn schon damals zum teuersten Kicker in der Fußballgeschichte. Erst 2013 wurde er von Gareth Bale übertrumpft, der 100 Mio. bekam.

Cristiano Ronaldo Spanischer Meister 2017

CR7 bekam einen verlängerten Vertrag bis 2018 und er verdiente 15 Mio. Euro pro Jahr. Der Verdienst steigerte sich auf 20 Mio. Euro, da er abermals eine frühzeitige Vertragsverlängerung bekam. 2016 heimste er 21 Mio. Euro netto pro Saison ein. Dies machte ihn zum bestbezahlten Topspieler der Welt.

Europameister mit Portugal

Bei der Europameisterschaft 2016 wurde Ronaldo zum König gekrönt. Er wurde Europameister mit seinem Heimatland Portugal. CR7 musste den Rasen jedoch vorzeitig verlassen, da er verletzt war. Seine Mannschaft schoss dennoch das entscheidende Tor gegen das gegnerische Frankreich. Das Spiel Portugal gegen Österreich wurde brisant, denn ein Flitzer rannte auf das Spielfeld. Dieser wollte eine Fotografie mit seinem Fußballgott CR7. Ronaldo reagierte cool und ließ sich zusammen ablichten. Die Sicherheitskräfte führten den Nackten aber dann sofort vom Feld.

Die größten Titel von Ronaldo

  • 5 mal Champions League Sieger der Jahre 2008, 2014, 2016, 2017 und 2018
  • 1 mal Italienischer Meister 2019
  • 2 mal Spanischer Meister 2012 und 2017
  • 3 mal Englischer Meister 2007, 2008 und 2009
  • 1 mal Englischer Pokal Sieger 2004
  • 2 mal Spanischer Pokal Sieger 2011 und 2014
  • 1 mal Europameister 2016
  • 5 mal Weltfußballer der Jahre 2008, 2013, 2014, 2016 sowie 2017
Cristiano Ronaldo Italienischer Meister 2019

2013 wurde ein Traumjahr für den Spitzenfußballer. In diesem Jahr schoss er 69 Tore und wurde mit dem „Ballon d’Or“ geehrt. Nach dem Gewinn 2008 war dies das zweite Mal, dass er diesen Triumpf feierte. Konkurrenten wie Ribery oder Messi konnte er somit überragen. CR7 war mehr als gerührt und setzte einen emotionalen Tweet ab. 2014 setzte er sich gegen Konkurrenten wie Lionel Messi oder Manuel Neuer durch. Es folgte der FIFA Weltfußballer-Titel und 2016, wie auch 2017, holte er abermals einen „Ballon d’Or“

Die Familie des weltberühmten Fußballers

Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro wurde am 5. Februar des Jahres 1985 geboren. Er wurde in Funchal auf der schönen Insel Madeira geboren, die zu Portugal gehört. Ronaldo ist Portugiese und hat drei Geschwister. Er wurde als jüngstes Kind in seiner Familie geboren. Die Verhältnisse seiner Familie waren einfach. Die Mutter arbeitete als Köchin und sein Vater war Gärtner. Ronaldo ist eigentlich sein zweiter Vorname, den seine Eltern ihm gaben. Sein Vater war ein Fan des Schauspielers Ronald Reagan, der diesen als Filmstar verehrte. Schon als 3-Jähriger liebte er das Fußballspiel und es wurde schon früh seine Leidenschaft.

Im Jahre 1997 nahm er an einem Probetraining des Vereins Sporting Lissabon teil. Er konnte durch seine überragende Leistung überzeugen. CR7 blieb seine gesamte Jugend über bei Sporting Lissabon. 2002 konnte er im A-Team erstmals sein Talent unter Beweis stellen.

Sein Vater war schwerer Alkoholiker und verstarb 2005 an Leberversagen. Ronaldo hat bereits vier Kinder und gab 2010 die Geburt seines Sohnes bekannt. Cristiano Ronaldo Jrs. Geburtstag ist der 4. Juli. Der Spitzenfußballer verkündete seinen Fans via Twitter und über Facebook das freudige Ereignis. Die erstaunten Fußballfans erfuhren, dass er die alleinige Sorgepflicht übernommen hat. Wer die Mutter seines ersten Sohnes ist, ist unbekannt. Es wird gemunkelt, dass eine Studentin aus Großbritannien die Mutter sein soll.

Er hatte eine ernste Beziehung mit Irina Shayk. Die Beziehung mit dem russischen Model dauerte von Mai des Jahres 2010 bis 2015. Eine Leihmutter trug seine Zwillingskinder aus. Diese kamen 2017 zur Welt und er wurde Vater eines Buben und eines Mädchens. Seit 2016 lebt er mit Georgina Rodriguez in einer Beziehung. Sie ist Spanierin und Model. Die beiden bekamen 2017 ihr erstes Kind zusammen. Das Mädchen wurde im November geboren.

Sein Verdienst durch Werbeeinnahmen

Eine karibische Briefkastenfirma lukrierte für Cristiano Ronaldo immense Werbeeinnahmen. Dies sparte ihm erhebliche Steuerausgaben und für seine Toyota-Werbung bekam er 1,9 Mio. Euro. Toyota warb mit seinem Konterfei und seinen Bildern ganze 13 Monate lang. Der Autohersteller durfte aber nur in Nahost, Marokko, Afghanistan sowie in Algerien werben.

China warb ebenfalls mit Ronaldo und mit Honda hatte er ebenfalls einen Werbevertrag. Dies brachte ihm 2 Mio. Euro für ein Jahr Laufzeit ein. Zahlreiche Markenhersteller und Firmen reißen sich natürlich um den weltbekannten Topspieler. Seine Weltberühmtheit bringen ihm zahlreiche Werbedeals mit vielen Einnahmen ein.

Marken, für die er als Werbestar warb:

  • Armani
  • Nike
  • Clear
  • TAG Heuer
  • Samsung
  • Herbalife
  • KFC
  • Castrol
  • viele andere Marken

Der Markenhersteller Nike offeriert ständig den neuesten Fußballschuh-Trend, worauf sein Logo steht. Das CR7 Logo ist darauf werbewirksam zu sehen. Ganze 5% räumt der Fußballstar beim Schuhverkauf damit ab. Nike ermöglicht ihm außerdem ein fixes Gehalt von insgesamt 1,6 Mio. Euro jährlich. Herbalife, ein Unternehmen für Diätprodukte und Kosmetika aus Amerika, zahlte dem Star für fünf Jahre 15,1 Mio. Euro an Werbeeinnahmen. Diese Spitzen-Werbeverträge und Werbedeals lassen das Konto des Fußballstars jubilieren.

Die Investitionen von Ronaldo

Der Topspieler wollte sein Geld effektiv anlegen und er gründete eine Hotelkette. In Zusammenarbeit mit der „Pestana Hotel Gruppe“ rief er die „Pestana CR7 Hotels“ ins Leben. 2016 wurde das erste Hotel auf seiner Heimatinsel Madeira aus der Taufe gehoben und eröffnet. Danach folgten Hotels in Portugal, New York und Madrid.

Pestana CR7 Hotel Madrid

Des Weiteren speiste er Geld in die Tatel-Kette. Diese ist eine Restaurantkette mit Investoren wie Rafael Nadal oder Enrique Iglesias. Es gibt Restaurants in Miami, Madrid oder auf der Trauminsel Ibiza.

2019 kam es zur Eröffnung der Klinik Insparya Hair Medical Clinic. Es ist eine Klinik für Haartransplantationen und Schönheit. Es heißt, Ronaldo sei mit 50% an der Schönheitsklinik beteiligt. CR7 investiere eine Mio. Euro in diese Klinik.

Kurz zu seiner Steueraffäre

Football Leaks veröffentliche Daten über CR7, die brisant waren. Es heißt, Ronaldo bekam 2014 63,5 Mio. Euro, wovon er keine Steuern abgab. Der Topfußballspieler tat dies aber auf legalem Wege. In Europa ist der Steuersatz bei 50% und durch Tricks kann dies umgangen werden. Für Werberechte kann eine Firma zuständig sein, welche die Werbeeinnahmen verwaltet. Firmen dürfen mit einem niedrigeren Prozentsatz versteuern und nur Körperschaftssteuer abgeben. Fußballvereine verfahren in ähnlicher Weise und der Club Real Madrid kaufte von Ronaldo die Bildrechte. Für diesen Deal bekommt der Spieler ein fixes Gehalt, welches mit einem Firmensteuersatz versteuert wird.

Ronaldo besitzt eine Briefkastenfirma auf einer karibischen Insel. Dadurch schummelte er immens viel Geld am Finanzamt vorbei. Schätzungen gehen von über 70 Mio. Euro an Steuereinsparungen aus. Der Fiskus in Spanien erleichterte ihm die Steuerausgaben auch. Für Fußballspieler in Spanien gilt ein Steuersatz von über 50%. Bei CR7 wurde eine Ausnahme gemacht und sein Steuersatz betrug 25%. Für Leute, die zehn Jahre zuvor nicht im Land lebten, wurde die niedrigere Versteuerung angeboten. Werbeeinnahmen, welche aus dem Ausland stammten, war für Spanien scheinbar uninteressant.

Im Jahre 2014 veräußerte Ronaldo die zukünftigen Bildrechte. Zwei Inhaber von Briefkastenfirmen mit Sitz auf den „British Virgin Islands“ kauften seine Bildrechte zwischen 2015 bis zum Jahr 2020 auf. Dafür bekam der Spieler 75 Mio. Euro und so konnte er Steuern einsparen. 2017 wurde er dennoch für Steuerhinterziehung zur Verantwortung gezogen. Sein Management bestritt die Anklage, es kam aber trotzdem zur Anklage. 2018 folgte die Bewährungsstrafe für 2 Jahre und Ronaldo musste 18,8 Mio. Euro an Nachzahlungen leisten.

Die exklusive Autokollektion von Cristiano Ronaldo

Ronaldo ist ein Superstar des Fußballs und gilt als einer der besten Spieler aller Zeiten. Er ist Autonarr und besitzt eine große Autosammlung und kauft sich oft weitere Autos.

In seiner Autosammlung befinden sich Luxuskarossen wie:

  • Ferrari 599 GTB Fiorano und Ferrari 599 GTO
  • ein Audi R8
  • ein Bentley Continental GT Speed
  • Porsche Cayenne Turbo
  • Ferrari F430
  • Audi Q7
  • Audi RS6
  • ein Maserati GranTurismo
  • McLaren Senna
  • Porsche 911 Carrera S Cabriolet
  • McLaren MP4
  • ein Mercedes-Benz C220 CDI
  • Mercedes-Benz C-Class Sports Coupé
  • Mercedes-Benz G63 AMG

einige Bugattis:

  • Koenigsegg CCX
  • natürlich ein Aston Martin DB9
  • und ein Lamborghini Aventador LP 700-4
  • Rolls-Royce Phantom Drophead Coupe
  • Rolls-Royce Cullinan
  • BMW M6
Rolls-Royce Cullinan

Seine Luxushäuser

2010 siedelte sich Ronaldo in Madrid an und lebt in einer 900 qm2 großen Luxusvilla. CR7 lebt in der „La Finca“-Zone und dieses ist einer der teuersten Viertel von ganz Europa. Dort gibt es eine ausgezeichnete Überwachung und die Privatsphäre ist gesichert. Das Haus liegt auf einem 4500 qm2 großen Grundstück und verfügt natürlich über Fitnessraum und Swimmingpool. Darüber hinaus gibt es andere Luxusausstattungen.

Andere Luxuswohnungen sind:

  • Penthouse in New York
  • Apartment in Lissabon

Die Social Media Konten von Cristiano Ronaldo

Ronaldo hat einen Instagram Account mit sage und schreibe 209 Millionen Followern und soll für verschiedene Postings dabei 42,8 Mio. Euro verdient haben. CR7 hat auch ein Facebook- und ein Twitter-Konto. Bei allen 3 liegt er an der Spitze und hat die meisten Fans.

Ein Vergleich mit anderen Top-Fußballern der Welt

Ins Auge sticht, dass Cristiano Ronaldo kein einziges Tattoo aufweisen kann. Unter den Top-Fußballern ist dies auf den ersten Blick ungewöhnlich. Dies sei aber nur am Rande erwähnt.

Kurzer Vergleich zu Lionel Messi:

Ronaldo spielt für aktuell Juventus Turin und Lionel Messi für FC Barcelona. Cristiano Ronaldo erreichte per Ende 2019 einen höchsten Marktwert von 120 Mio. Euro. Der höchste Marktwert lag bei 180 Mio. Euro per Ende 2019 für Messi. Ronaldo ist Portugiese und Messi Argentinier. Die Hauptposition von Ronaldo ist Linksaußen, Messi spielt Rechtsaußen in seiner Hauptposition. Messi ist mit 1,70 m wesentlich kleiner als Ronaldo, der 1,87 groß ist. Eine Nebenposition bei beiden ist Mittelstürmer.

Ronaldo spielt beidfüßig, während Messi nur mit dem linken Fuß spielt. Für den Juventus-Spieler fungiert als Spielberater die Beraterfirma Gestifute. Lionel Messi lässt sich gerne von Familienangehörigen beraten. In der Fußballsaison 18/19 gab es für Ronaldo eine Ablöse von ca. 112 Mio. Euro! Messi erreichte einen Marktwert von 100 Mio. Euro.

Bilder:
alle Bilder stammen von Cristiano Ronaldos Instagram Account

Geschätztes Vermögen: 150 Millionen Euro

Mario Barth Vermögen
© Martin Lehmann / Shutterstock.com

Die von Mario Barth aufgegriffenen Alltagsprobleme zwischen Mann und Frau sind das Maßband für seinen Erfolg. Er bedient dabei sich zahlreicher Vorurteile und unterstreicht die vermeintlich banalen Alltagsgegebenheiten mit seiner gut getimten Gestik und Mimik.

Dass er damit bei der breiten Masse der Gesellschaft landen kann, zeigen die prall gefüllten Hallen bei seinen Live-Shows. So kann er bereits zwei Weltrekorde vermerken und sich damit einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde sichern (2008 und 2014).

Mario Barth ist alleiniger Inhaber der Firma „Hauptstadt Helden Merchandising“, die für die Produktionen (seit 2013 in Zusammenarbeit mit „Constantin Entertainment“), die Verwertung von Programmrechten sowie das Merchandising zuständig ist.

Ausserdem ist er Inhaber der Firma Punchline Production GmbH, die er zusammen mit Nadine Rapputan gegründet hat. Punchline produziert den Großteil von Mario Barths Sendungen auf RTL gibt aber auch Newcomern die Möglichkeit ihre eigene Sendung zu produzieren.

Mario Barths Einkommensquellen

1.Live-Auftritte: Über sieben Millionen Menschen haben bereits seine Live-Shows besucht, was ihn definitiv zu einem der erfolgreichsten Entertainer Deutschlands macht. Noch bis Sommer 2016 ist er mit seinem aktuellen Programm deutschlandweit unterwegs. Bislang gab es vier Live-Programme:

ProgrammnameZeitraumDVD-Programm
„Männer sind Schweine, Frauen aber auch!“2003 - 2005Zu Amazon
„Männer sind primitiv, aber glücklich!“2006 - 2008Zu Amazon
„Männer sind peinlich, Frauen manchmal auch!“2009 - 2011Zu Amazon
„Männer sind schuld, sagen die Frauen“2012 - 2013Zu Amazon
„Männer sind bekloppt, aber sexy!“2015 - 2016Zu Amazon
„Männer sind faul, sagen die Frauen“2018Zu Amazon

Dabei kann er bereits zwei Weltrekorde verbuchen. Im Sommer 2008 gelang ihm vor 70.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion der erste Eintrag im „Guinness-Buch der Rekorde“ mit dem Titel „Live-Comedian mit den meisten Zuschauern“. Anfang Juni 2014 folgte der nächste Rekord mit dem Titel „Das größte Publikum für einen Komiker in 24 Stunden“ (116.498 Zuschauer).

Mario Barth konnte und wollte dennoch aus den Besuchermassen bei den Weltrekordversuchen kein Kapital schlagen. Ein Großteil der Ticketeinnahmen sei in die aufwändige Umsetzung der Show geflossen. Dafür haben natürlich die DVD-Verkäufe, geschweige denn die Einnahmen für die Tickets und TV-Übertragungsrechte bei seinen restlichen Live-Shows, zu Buche geschlagen.

Der Fakt, dass nach seinem aktuellen Programm „Männer sind bekloppt, aber sexy!“, mit dem er seit April 2015 tourt, zwischen 9 – 10 Millionen Menschen seine Live-Shows besucht haben werden, beschert Mario Barth ein dreistelliges Millionenvermögen.

2.TV-Shows: Seit 2009 hat Mario Barth mit „Willkommen bei Mario Barth“ seine eigene TV-Show. Bisher sind in 11 Staffeln 62 Episoden ausgestrahlt worden, im November 2015 beginnt die 12. Staffel.

Seit 2013 widmet sich Mario Barth in „Mario deckt auf“ Steuergeldverschwendungen, die durch prominente Gäste in Kurzfilmen dargestellt werden. Die Zuschauer haben die Möglichkeit Steuergeldverschwendungen zu melden. Seitdem wurden insgesamt 36 Folgen hergestellt. die sich allesamt auf einem hohen Quoten-Niveau hielten und sich auf Augenhöhe mit den großen RTL-Formaten wie „DSDS“ oder „Let’s Dance“ bewegten.

3.CD- und DVD-Verkäufe: Zu jedem seiner Live-Programme erscheint eine CD und am Ende der Tour eine DVD. Über 2,5 Millionen Tonträger hat er bislang verkauft, womit er 66-fach Gold und 32-fach Platin erreichte.

Die Tonträger werden durch Hauptstadt-Helden in Zusammenarbeit mit Sony Music Entertainment beziehungsweise deren Comedy-Label „Spassgesellschaft!“ produziert und vertrieben. Auch wenn der Großteil der Einnahmen eines verkauften Mediums beim Label, im Handel, dem Vertrieb und der GEMA verbleiben, rechnet sich das bei der schieren Masse für Mario Barth.

4.Merchandising: „Hauptstadt Helden“ betreibt ein intensives Merchandising um das Vermögen von Mario Barth anzureichern. In seinem Fanshop lassen sich neben den CDs, DVDs, Blurays sowie den zahlreichen, mit den bekannten Beziehungs-Anekdoten bedruckten Textilien, auch vermeintlich wichtige Ausrüstungsgegenstände für den Heimgebrauch vorfinden, so zum Beispiel den Zollstock „Mannometer“ oder eine „Janz wichtig: Fresse halten angesagt!“-titelnde Fußmatte.

Ein in einer Show präsentiertes T-Shirt mit dem Aufdruck „Nicht quatschen – machen“ verkaufte sich innerhalb kürzester Zeit über 20.000 Mal, wie Barths Anwalt vor Gericht mitteilte. Ausschlaggebend dafür war der Versuch seinerseits, einen Online-Shop-Betreiber an dem Verkauf gleich bedruckter T-Shirts zu hindern. Die Klage wurde allerdings vom Gericht zurückgewiesen. Der Spruch habe durch Barth zwar wieder Bekanntheit erlangt, jedoch fehle es durch die bereits bestehende Bekanntheit an einer markenrechtlichen Schutzbedürftigkeit.

5.Testimonial: Die allgemeine Bekannt – und Beliebtheit von Mario Barth lässt sich natürlich auch die Werbebranche nicht entgehen. Als Nachfolger von Olli Dittrich warb Barth erstmals Mitte 2009 für die Media-Saturn-Holding und konnte sich so einen millionenschweren Werbedeal sichern. Auch im Jahr 2010 wurden verschiedene Spots ausgestrahlt, die nicht von den zahlreichen Klischees der Beziehung Mann zu Frau verschont blieben.

Auch McDonald’s sicherte sich die Dienste von Mario Barth. Die Markteinführung der Currywurst, die übrigens nicht viel länger als zwei Monate das Angebot der Filialen „bereicherte“ und aus der Wurstfabrik von Uli Hoeneß stammte, wurde mithilfe von Online-und TV-Clips mithilfe des gewohnten Mario-Barth-Humors publik gemacht.

6.Kinofilme: Mario Barth hat nicht nur in bereits fünf Filmen eine Gastrolle oder Synchronstimme übernommen, sondern auch bei seinem eigenen Film „Männersache“ tatkräftig als Co-Regisseur, Produzent, in der Hauptrolle sowie in einigen Nebenrollen mitgewirkt. Die am 19.03.2009 in die Kinos eingelaufene Komödie verzeichnete über die gesamte Spielzeit 1.835.924 Zuschauer, erhielt jedoch überwiegend negative Kritiken.
FilmJahrRolle
7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug2006Rumpelstilzchen
Crazy Race 3 – Sie knacken jedes Schloß2006Agent Max
Cars2006Synchronisation „Klang“
Männersache2009Produktion, Co-Regie, Hauptrolle,
Der Zoowärter2011Synchronisation „Donald“
Blutzbrüdaz2011Gefängnisinsasse

Mario Barths Karriere

Mario Barth mit Kevins James in Berlin
Mario Barth mit Kevins James
(© vipflash / Shutterstock.com)

Mario Wolfgang Barth wurde als einer von sechs Kindern am 1. November 1972 in Berlin-Mariendorf geboren und ging auf eine katholische Privatschule. Nach seiner Ausbildung zum Telekommunikationsanlagen-Elektroniker bei der Firma Siemens absolvierte er 1995 eine Schauspielausbildung und nahm an Comedy-Workshops, unter anderem an der Köln Comedy Schule, teil. So dienten unter anderem NightWash und der Quatsch Comedy Club als Grundsteinlegung für seinen Erfolg in der deutschen Comedy-Szene.

Bereits wenig später folgte sein erstes Bühnenprogramm „Männer sind Schweine, Frauen aber auch!“. Ab diesem Zeitpunkt nahm die Karriere seinen Lauf.

In ein negatives Licht rückte Mario Barth mit seiner Produktionsfirma, die auch für die Verwertung von Programmrechten zuständig ist, als er die Vor- und Rückspulfunktion bei Video-on-Demand-Angeboten seiner Sendungen unterbieten ließ. Die auf „RTLnow“ gezeigten Folgen von „Willkommen bei Mario Barth“ lassen sich so seit einigen Jahren also nur in ganzer Folge ansehen. Dies ist zwar teilweise auch auf anderen Portalen und Sendungen der Fall, jedoch ein fragwürdiges Mittel, um die Umsätze durch CD- und DVD-Verkäufe zu steigern.

5 interessante Fakten über Mario Barth:

  • Er versuchte den Spruch „Nicht quatschen – machen“ rechtlich zu schützen – ohne Erfolg
  • Auf die Schützung der Marke  „Nichts reimt sich auf Uschi“ folgte eine Abmahnwelle gegen T-Shirt-Hersteller
  • Seine Freundin Paula scheut die Öffentlichkeit
  • Er macht gerne Urlaub im „Robinson Club“ auf Fuerteventura
  • Er fährt einen Ferrari F430

Geschätztes Vermögen: 40 Millionen Euro

Boris Becker Vermögen
© Leonard Zhukovsky / Shutterstock.com

Boris Becker ist sechsfacher Grand-Slam-Sieger. Er gewann so ziemlich alles, was ein Tennis-Spieler gewinnen kann, geriet in der Vergangenheit jedoch immer wieder in die Schlagzeilen – mit unsportlichem Verhalten. Erwähnt sei an dieser Stelle sein Twitter-Zoff mit Oliver Pocher, der in einer Show im Stil von „Schlag den Raab“ resultierte.

Mit seiner 2013 veröffentlichten Autobiografie schlachtete er seine Frauengeschichten medial aus, ergehe sich in Selbstmitleid. Die goldenen Tage des Tennis-Stars seien längst passé, so behaupten seine Kritiker.

Beckers zweifelhafte Versuche am Unternehmerleben

Trotzdem weiß er auch 15 Jahre nach seinem Karriereende sich in Szene zu setzen. Er ist Eigentümer von drei Mercedes-Autohäusern und wurde zum Markenbotschafter, welcher Status allerdings durch die zweifelhaften Schlagzeilen von Unternehmensseite aus vorzeitig gecancelt wurde. 2001 versuchte sich Becker mit „Sportgate“ am Internet-Geschäft, scheiterte allerdings kläglich. 2007 wurde er zu einer Schadensersatzzahlung in Höhe von 108.000 € verurteilt.

Bereits 2002 wurde Becker aufgrund falscher Angaben in seinen Steuererklärungen zu einer zweijährigen Haftstrafe auf Bewährung und 500.000 € Geldstrafe verurteilt. An dieser Stelle sei auch seine gescheiterte Firmenbeteiligung an der „New Food AG“ erwähnt, über die Becker Ökoprodukte via Internet verkaufen wollte. 2012 wurde Becker zur Zahlung von 800.000 € aufgrund der Insolvenz aufgefordert. Er investierte damals 500.000 € in das 2001 gegründete Unternehmen.

Beckers ahnungslose Frage im Zuge der AOL-Werbekampagne „Bin ich schon drin?“ verleitete offenbar viele Menschen dazu, ihren Computer um die Jahrtausendwende herum in das WWW zu bringen. Der Werbedeal, der AOL 1,2 Mio Neukunden in einem Jahr brachte, war für beide Seiten äußerst lukrativ. Dennoch wurde der Vertrag, auch hier seitens des Unternehmens, nach 4 Jahren 2003 gekündigt.

2007 folgte die nächste Werbekampagne für Becker. 5 1/2 Jahre lang sollte er Imageträger von „PokerStars“ sein, ehe Ende Mai 2013 auch dieser Vetrag nicht verlängert wurde. Immerhin nahm er neben den jährlichen Einnahmen von bis zu 1,3 Millionen Euro beim Seventh Annual Five Star World Poker Classic 40.000 $ mit nach Hause.

Als neuer Trainer der Tennislegende Novak Đoković wollte Boris Becker seinen ramponierten Ruf, zumindest in Deutschland, aufpolieren. Er kümmerte sich um die 12 wichtigsten Turniere der Saison 2014. Seinen Job als Kommentator und Experte im englischen Fernsehen beim BBC gab er dafür auf. Bis 2016 führte er Novak Đoković zu sechs Grand-Slam-Siegen, bevor dieser im Dezember 2016 die Zusammenarbeit beendete.

Gerüchte um Insolvenz und nicht bezahlte Rechnungen

Boris Becker soll neben nicht bezahlten Rechnungen einigen Geschäftspartner Geld schulden. Über sein vor 17 Jahren erworbenes Anwesen Son Coll bei Artà auf Mallorca kam es in der Vergangenheit immer wieder zu medialen Berichterstattungen. 2003 mussten Teile des Anwesen wegen illegal errichteter Gebäude wieder abgerissen werden, 2007 sollte es schon wieder verkauft und 2012 sollte es zur Zwangsversteigerung kommen, die Becker allerdings in letzter Sekunde abwehrte. Es ging um nicht beglichene Rechnungen in Höhe von 276.162 € bei der zuständigen Gartenbaufirma.

Nun steht das Anwesen erneut vor der Zwangsversteigerung, da er einem Bauunternehmen 430.000 € für Umbauarbeiten, Verzugszinsen und Prozesskosten schuldet. Zudem fordern mehrere Geschäftspartner Geld von dem Ex-Tennis-Profi.

Wie viel bleibt ihm also noch? Er soll mit einem Vermögen von 100 Millionen DM den Tennisplatz verlassen haben. Neben seinen zahlreichen Fehlinvestitionen und Steuerschulden kostete ihm allein die Scheidung von seiner Ex-Frau Barbara „Babsi“ Feltus 30 Millionen.

Seine 3 Autohäuser mit den insgesamt 165 Mitarbeitern sollen allerdings grundsolide laufen. Auch seine zahlreichen Werbeauftritte läßt er sich entsprechend gut vergüten. Das Boris Becker Vermögen dürfte bei rund 40 Millionen Euro liegen.

Angeblich das das sportliche Leben von Boris Becker verfilmt werden,  Schauspieler und Produzent Matthias Schweighöfer hat sich zumindest schon die Rechte gesichert. Eine Biographie hat er ja schon geschrieben. „Das Leben ist kein Spiel“ erzählt von seinem Scheidungskrimi mit Barbara oder auch seinen Firmenpleiten und Skandalen.

Die beliebtesten Artikel