Tags Posts tagged with "Weihnachten"

Weihnachten

Spiel, Spaß und Spannung – den Spruch kennen Sie nur aus der TV-Werbung des Überraschungsei? All das bietet Ihnen auch El Gordo, die größte und älteste Lotterie der Welt. Sie wird übrigens auch gerne als die spanische Weihnachtslotterie bezeichnet. Jahr für Jahr zieht sie über 90 Prozent der Bevölkerung auf der iberischen Halbinsel in ihren Bann. Doch nicht nur dort ist diese Lotterie beliebt, allein die Gesamtgewinnsumme von 2,7 Milliarden Euro hat sich über die Landesgrenzen hinaus herumgesprochen.

Wissen Sie, was das Gute ist? Für die Teilnahme müssen Sie nicht den weiten Weg nach Spanien auf sich nehmen, sondern können bequem mit dem Smartphone Ihr Glück versuchen. Manchmal lohnt es sich, über den Tellerrand in Richtung Internet zu schauen. Möglich macht es der Online-Lottoanbieter Lottoland, über den Sie bei El Gordo gewinnen können. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie an den Ziehungen teilnehmen und auch, wie Sie diese live mitverfolgen können.

Spannung garantiert! So erleben Sie die spanische Weihnachtslotterie live

Schritt für Schritt zum El Gordo Los

Bei El Gordo wählen Sie ein Los mit einer fünfstelligen Ziffer, die von den Zahlen 00000 bis 99999 reicht. Die ausgewählte Losnummer entscheidet am Ende darüber, ob Ihr Bankkonto nach dem 22.12. ein Plus von 4 Millionen Euro verzeichnet. So hoch ist nämlich der Hauptgewinn (Gewinnklasse 1), der auf bis zu 185 Glückspilze wartet. Sie fragen sich, wie die Chancen auf den Jackpot stehen? Mit 1 : 100.000 überaus gut.

Neben dem Jackpot hält El Gordo noch über 15.000 Preise in 16 weiteren Gewinnklassen parat. Selbst in der Gewinnklasse 2 (Segundo) küren Sie sich mit 1.250.000 Millionen Euro zum Millionär. Aber kommen wir zum Punkt! So nehmen Sie an der spanischen Weihnachtslotterie über den vertrauenswürdigen Online-Lottoanbieter Lottoland teil:

  • Falls noch nicht vorhanden, erstellen Sie ein Spielerkonto
  • Wählen Sie die El Gordo aus und entscheiden Sie, welche fünf Ziffern Sie ins Rennen schicken
  • Geben Sie an, ob Sie ein ganzes Los oder einzelne Losanteile erwerben möchten
  • Legen Sie das Los in den Warenkorb und schließen Sie den Kauf ab

Kann ich die Ziehung live verfolgen?

Die Ziehung findet am 22.12. live im Teatro Real in Madrid statt. Falls Sie live vor Ort sein möchten, sollten Sie sich auf einen riesigen Andrang gefasst machen! Zwar ist die Ziehung für jedermann frei zugänglich, dennoch sind die Kapazitäten des Opernhauses begrenzt. Denn hier finden insgesamt nur 1748 Personen einen Platz.

Einfacher ist es natürlich vor dem TV. RTVE, der nationale spanische Sender, überträgt das Ereignis live ab 09:00 Uhr. Sie sollten dabei jedoch bedenken, dass die gesamte Ziehung ausschließlich in spanischer Sprache übertragen wird. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über den Livestream von Lottoland zuzuschalten. Sofern Sie über diesen Online-Lottoanbieter Ihr Los erwerben, erhalten Sie die Ziehungsergebnisse direkt im Anschluss per SMS oder E-Mail.

New York ist legendär für sein Christmas Shopping, Paris ist ebenfalls bekannt dafür. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah – ab zum Christmas Shopping nach Salzburg.

Zum Christmas Shopping nach Salzburg

Die Mozartstadt ist wie geschaffen dafür!

Der Duft von gebrannten Mandeln und Zimt liegt in der Luft, wenn du nun durch die bekannte Getreidegasse schlenderst. In dieser berühmten Gasse schmiegen sich kleine Designer-Läden eng aneinander und versprechen Haute Couture vom Feinsten. Salzburger Atelierkünstler stellen ihre Meisterstücke zur Schau und in den schmucken Trachtenfachhandlungen warten bereits das Dirndl und die Lederhose auf ihre Anprobe. Die Getreidegasse gilt als das Herzstück der Altstadt und der Charme längst vergangener Tage wirkt noch auf die Besucher, wenn sie durch diese Gasse bummeln. Von der Blasiuskirche und dem Rathausturm bahnt sich der Weg und lädt zum feinen Christmas Shopping ein.  Die offenen Durchgangshäuser mit ihren schön angelegten Innenhöfen gewähren Einblicke, wie es einst war. Berühmt dafür ist vor allem das Schatz-Haus.

Die Getreidegasse 9 hält zum Anhalten an

Getreidegasse 9 - das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart

In diesem Haus hat Wolfgang Amadeus Mozart einst das Licht der Welt erblickt. Hier verbrachte der begabte Musiker und Komponist seine Kinder- und Jugendzeit. Aus dem Geburtshaus wurde ein öffentliches Museum, welches das ganze Jahr über seine Pforten für die Besucher öffnet.

Nicht nur die Weihnachtsbeleuchtung kann begeistern

Blicken die Besucher bei ihrer Shopping-Wanderung in die Luft, dann sind es die Schilder, die markant über den Köpfen thronen. Sie geben Auskunft über das einstige Verkaufsangebot, das auch in der heutigen Zeit noch immer gerne genutzt wird.

Der Christkindlmarkt in Salzburg

Unweit der Getreidegasse findet sich der Dom- und Residenzplatz von Salzburg ein. Hier findet alljährlich der Salzburger Christkindlmarkt statt. Dieser darf sich zu den ältesten Adventmärkten der Welt zählen und bietet viele traditionelle Verkaufsstände, die das heimische Kunsthandwerk aufleben lassen. Das Programm auf dem Salzburger Christkindlmarkt gestaltet sich vielfältig und reicht von Weihnachtslesungen über Chorkonzerte und Krampusläufen. Damit für das leibliche Wohl gesorgt ist, dafür stehen die gastronomischen Hütten ein, die typische österreichische Spezialitäten ausschenken. Eine unnachahmliche Atmosphäre bietet ein Besuch am Salzburger Christkindlmarkt, wenn es bereits „dumpa“ geworden ist, wie die Einheimischen sagen. Denn ist die Nacht bereits hereingebrochen, beginnt der Sternenhimmel, der für diesen Weihnachtsmarkt entworfen wurde, zu leuchten.

Den Hellbrunner Adventzauber auf sich wirken lassen

Im Süden der Mozartstadt findet sich das Schloss Hellbrunn ein. Dieses bietet ein königliches Ambiente rund um Weihnachten. Vor dem Schloss breiten sich zahlreiche kleine Hütten aus, die für Ausschank und Verkauf sorgen. Mehr als 700 Nadelbäume, die wunderbar geschmückt sind, gibt es zu bewundern. 10.000 rote Kugeln werden dafür verwendet. Auch die Schlossfassade bekommt ihren weihnachtlichen Zauber, denn 24 Fenster werden in einen opulenten Adventskalender verwandelt. Ein 8 Meter hoher Weihnachtsengel wartet im Schlosspark an der Wasserparterre auf seine Besucher. Im hiesigen Advent Café schmeckt die Mozarttorte mit Marzipan, Pistazien und Nougatcreme noch einmal so gut.

Der Adventmarkt auf der Festung Hohensalzburg

Wer seine Weihnachtsgeschenke am höchstgelegenen Adventmarkt einkaufen möchte, der besucht den Salzburger Festungsadvent. Der Burghof der Festung Hohensalzburg hat dafür seine Pforten geöffnet. Eine Wanderung, die zur Festung Hohensalzburg führt, ist bereits ein Erlebnis. Denn der Weg wird von Herrnhuter Sterne ausgeleuchtet. Im Burghof findet sich der Adventmarkt ein. Hier darf der legendäre Flammkuchen verkostet werden. Er stammt aus der historischen Pfisterei. Kein anderer Weihnachtsmarkt bietet einen so beeindruckenden Ausblick über die Stadt, die mit ihren unzähligen Lichtern leuchtet.

Festung Hohensalzburg

Christmas Shopping muss nicht nur in überfüllten Einkaufsmeilen stattfinden, das Christmas Shopping in Salzburg ist der beste Beweis dafür. Wer für sein Weihnachtsfest noch die passende Einstimmung sucht, dem sei geraten: fahre nach Salzburg. Das vorweihnachtliche Einkaufen, Staunen und Wahrnehmen lässt einem das große Fest ganz neu erleben.

Während wir die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres genießen, kündigt sich der Herbst mit großen Schritten an. Und dann ist es meist nicht mehr weit bis Weihnachten – eine Zeit, der Viele mit immenser Vorfreude entgegenfiebern, andere aber am liebsten aus dem Kalender streichen würden. Denn Weihnachten kann schnell in Stress ausarten.

Luxus statt Weihnachtsstress

Da müssen noch Geschenke besorgt werden. Die Familie kündigt sich an und statt besinnlich unter einer elegant geschmückten Tanne zu weilen, entspannten Tönen zu lauschen und ein Glas vollmundigen Rotwein zu genießen, peitsch draußen eisiger Wind gegen die Fenster, das Wetter ist mehr als ungemütlich und auch die schneeweiße Idylle will sich nicht einstellen. Doch das muss nicht sein!

Gönnen Sie sich den wohlverdienten Luxus

Packen Sie die Koffer und entfliehen Sie den kalten Temperaturen und dem Vorweihnachtstrubel. Raus aus dem Weihnachtstrott – rein in den Luxusurlaub. Umgehen Sie geschickt den Aufwand ein zauberhaftes Menü zu kochen und genießen Sie stattdessen das kulinarische Angebot anderswo auf der Welt.

Ob eine Schiffsreise, ein Flug in der First Class an ein Traumziel Ihrer Wahl oder eine umwerfende Unterkunft auf einer Insel oder mitten in den Bergen – Sie entscheiden, wo Sie die bevorstehenden Weihnachtstage verbringen möchten. Und auch wer Sie begleitet liegt natürlich ganz bei Ihnen. Mit oder ohne Kinder, als Single oder als Paar, an luxuriösen Angeboten mangelt es auch in diesem Jahr nicht.

Weihnachten auf hoher See

Wer nicht nur den Heiligen Abend außerhalb der eigenen vier Wände verbringen möchte, sondern die kompletten Feiertage weit ab von daheim verbringen will, wird im Internet schnell fündig. Dabei sorgen einige Angebote schon bei der Recherche für leuchtende Augen und ein unmissverständliches Kribbeln im Bauch.

Stechen Sie beispielsweise in See und erkunden Sie exotische Orte und Inseln im Indischen Ozean. Lassen Sie sich von Glanz und Gloria in Dubai begeistern. Entspannen Sie sich an Bord eines modernen Luxus Kreuzfahrtschiffs und lassen Sie sich nach allen Regeln der Kunst verwöhnen. Tauchen Sie ein in das kristallklare Wasser der Seychellen und lassen Sie an traumhaften Stränden den pulverfeinen Sand durch die Zehen rieseln. Schalten Sie in einem luxuriösen Bungalow auf Mauritius gänzlich ab und verbringen Sie in diesem Jahr nicht nur ein unvergessliches Weihnachtsfest, sondern ebenfalls einen eindrucksvollen Start ins neue Jahr.

Unvergessliche Weihnachtstage ohne Stress

Selbstverständlich lässt sich der wohlverdiente Luxus am Ende des Jahres nicht nur auf einem modernen Kreuzfahrtschiff oder einer gecharterten Yacht finden. Auch per Flugzeug können Sie im Handumdrehen atemberaubende Locations erreichen, die eine einzigartige Weihnachtszeit versprechen. Oder Sie mieten hierzulande eine Unterkunft mit all den Annehmlichkeiten, die Sie die stressigen Tage vor und zwischen den Feiertagen gänzlich vergessen lassen.

Packen Sie Ihre Koffer und planen Sie auch etwas Platz für passende Geschenke und Deko ein, denn auch im Weihnachtsurlaub müssen Sie auf festliche Dekoration oder einen wunderschönen Weihnachtsbaum nicht verzichten. Von luxuriösen Geschenken wie einer Rolex über handbemalte Krippenfiguren  und besinnliche Weihnachtsmusik – Sie bestimmen, wie Ihr Weihnachtsfest in diesem Jahr aussehen soll.

Ob Golf, Reitausflüge, Tauchen in farbenfrohen Korallenriffen, ein exotischer Spa, eine umwerfende Dachterrasse unter freiem Himmel, Skifahren in den Alpen oder ein romantisches Hotel am Ende der Welt – wie möchten Sie Weihnachten 2021 verbringen?

Christmas far far away

Eins ist sicher: Auch wer an Weihnachten unterwegs ist, muss auf Weihnachtsstimmung und Besinnlichkeit nicht verzichten. Denn trotz Hummer, Kaviar und erstklassiger Kost, möchten Viele am 24. Dezember nicht auf Weihnachtsklassiker wie Kerzen oder Weihnachtslieder verzichten. Und auch wer lediglich Platz für eine einzelne Tannenbaumkugel im Gepäck hat, um die gewählte Luxusunterkunft zu dekorieren, findet bei Anbietern wie Holyart einzigartige Produkte für jeden Geschmack. Hochwertige Handarbeitskunst und passende Details für einen unvergesslichen Weihnachtsabend sorgen so auch unterwegs für die passende Stimmung.  Unabhängig davon, ob Sie in diesem Jahr fremde Kulturen entdecken oder einige luxuriöse Tage an einem idyllischen Plätzchen in Deutschland verbringen möchten – stellen Sie sich auf entspannte Tage ein und entfliehen Sie der stressigen Weihnachtszeit.

Geschätztes Vermögen: 40 Millionen Euro

Helene Fischer verdient mittlerweile mehr als die meisten deutschen und auch internationalen Musiker. Und das, obwohl Schlagermusik einst im Fernsehen und Radio bedeutend weniger Aufmerksamkeit fand als Genres, in denen vor allem die internationalen Pop-Stars mitmischen.

Mittlerweile ist die 41-jährige Helene Fischer, die ursprünglisch in Krasnojarsk in der Sowjetunion geboren wurde nicht nur im deutschsprachigen Raum erfolgreich. Durch ihren anhaltenden Erfolg steht sie nicht nur an der Spitze der deutschen Musikindustrie, sondern konnte auch die Aufmerksamkeit der Werbebranche auf sich ziehen. Das letzte Studioalbum „Farbenspiel“ war ihr bisher erfolgreichstes und verkaufte sich über 2,7 Millionen Mal, das aktuelle Album „Helene Fischer“ bereits 1.075.000 Mal.

Bereits im jungen Alter von 15 Jahren hat Helene Fischer eine Ausbildung an der Stage & Musical School Frankfurt begonnen und im Alter von 18 Jahren mit der Bühnenreifeprüfung als staatlich anerkannte Musicaldarstellerin abgeschlossen. Danach trat sie am Staatstheater Darmstadt sowie im Volkstheater Frankfurt auf.

Mit nur 20 Jahren im Mai 2005 hatte sie ihre Fernsehpremiere beim „Hochzeitsfest der Volksmusik“ und sang dort ein Duett mit Florian Silbereisen in seiner Sendung. Seitdem entwickelte sich alles recht schnell und sie veröffentlichte am 3. Februar 2006 ihr erstes Album „Von hier bis unendlich“, welches mittlerweile mehr als 500.000 mal verkauft wurde. Dies schien ihr Durchbruch in der Musikkarriere zu sein. Aber auch privat änderte sich etwas, denn seit Mai 2008 war sie mit deutschen Showmaster Florian Silbereisen liiert. Die beiden galten in den Medien als das Traumpaar des deutschen Schlagers.

Helene Fischers Einkommsquellen

1.Konzerte: Fans, die ein Konzert der mit Auszeichnungen wie der „Goldenen Kamera“, „der Krone der Volksmusik“ oder dem „Echo“ gefütterten Helene Fischer besuchen möchten, zahlen bis zu 70 Euro pro Karte. Ihre „Farbenspiel-Tour 2015“, die an 15 verschiedenen Veranstaltungsorten stattfand (insgesamt 21 Konzerte), wurde von über 850.000 Menschen besucht.

In die Veltins-Arena nach Gelsenkirchen kamen 90.000 Fans, in das Berliner Olympiastadion gar 120.000. Der Aufwand für die Shows war enorm: Insgesamt 250 Mitarbeiter und drei Bühnensets waren im Einsatz, die teilweise parallel aufgebaut werden mussten, da der Auf- und Abbau ingesamt je sechs Tage in Anspruch nahm.

Gehen wir von einem Verdienst von mindestens 15 Euro pro verkaufter Karte aus, kommen wir auf einen Gesamtverdienst von 12,75 Millionen Euro. Wer eine Audienz in einem kleineren Personenkreis bevorzugt, kann Helene Fischer auch für ein Privatkonzert buchen. Geschätzte Kosten: 250.000 Euro pro Auftritt. Ein TV-Auftritt lässt sie sich mit vergleichsweise läppischen 25.000 Euro vergüten.

Die alljährlich stattfindende „Helene Fischer Show“ ist ein absoluter Renner und jedes Jahr ausverkauft. Die Ticketpreise liegen hier zwischen 70 € und 280 €. Die Show wird vom ZDF am 25. Dezember ausgestrahlt. Weihnachten 2019 waren hier 18.000 Karten verfügbar.

2.Plattenverkäufe: Die CD- und DVD-Verkäufe machen einen nicht unwesentlichen Anteil an Helene Fischers Vermögen aus. Obwohl der Großteil der Einnahmen durch die Verkäufe an das Label (Universal Music Group), den Handel, den Vertrieb und an den Staat gehen, verdient sie durch die schiere Masse an verkauften Tonträgern. Pro verkaufter CD fließt rund ein Euro auf Helene Fischers Konto.

AlbumErscheinungsjahrVerkaufszahlen
Von hier bis unendlich2006+ 520.000
So nah wie du2007+ 535.000
Zaubermond2008+ 455.000
So wie ich bin2009+ 335.000
Best of Helene Fischer2010+ 2.175.000
Für einen Tag2011+ 890.000
Farbenspiel2013+ 2.750.000
Weihnachten2015+ 1.320.000
Helene Fischer2017+ 1.075.000
Gesamt 10.055.000

Dazu kommen die Videoalben, die nach einem Live-Auftritt oder einer Tour erscheinen. Auch hier lassen sich über eine Million verkaufte Alben ausmachen. Am 13. November 2015 hat Helene Fischer sowohl ein Weihnachtsalbum auf zwei CD’s veröffentlicht, das schlicht mit „Weihnachten“ betitelt ist, als auch am 4. Dezember die Live-DVD „Weihnachten – Live aus der Hofburg Wien“. Ihr aktuelles und siebtes Album Helene Fischer ist mit über einer Million Verkäufen auch schon ein Renner und hielt sich lange Zeit in den Chart von Deutschland (126 Wochen), Österreich (99 Wochen) und der Schweiz (85 Wochen).

3.Testimonials: Ihr immenser Erfolg und ihre Beliebtheit bei der großen Masse haben Helene Fischer einige lukrative Werbeverträge verschafft. Für „Meggle“ bewarb sie die „Feine Sahne zum Kochen“, für die Colorationsreihe „Nutrisse“ der Kosmetikmarke „Garnier“ lässt sie ihre fröhliche Ausstrahlung walten und sogar für Volkswagen Österreich ist sie als Testimonial aktiv und präsentierte im Sommer 2014 den Golf Sportsvan in der Helene Fischer Edition.

In drei Werbespots, die für kontroverse Diskussionen sorgten, wirbt sie für den Golf Sportsvan, den es in einer speziellen „Helene Fischer Edition“ zu kaufen gibt. Zu guter Letzt ist auch Tchibo auf den Zug aufgesprungen und hat die hübsche Blondine als Werbegesicht für Mode, Schmuck und Accessoires engagiert. Beim deutschen Parfümkonzern Douglas hat Helene Fischer seit 2014 ihre eigene Parfüm Linie.

4.Merchandising: Nicht zu vernachlässigen ist der Verkauf von Fanartikeln. In ihrem Online-Shop bietet Helene Fischer eine „Farbenspiel Kollektion“ an, unter die nicht nur CDs und DVDs fallen, sondern auch Textilien, Alltagsgegenstände wie Tassen und Flaschenöffner, Accessoires wie Uhren und Leuchtstäbe und einige weitere Dinge, die für einen Fan von Bedeutung sind. Darunter fällt auch ein Hochglanz-Magazin namens „magazin“, das Einblick in ihr Alltagsleben verleiht.

Das „Fanpaket XL“ beinhaltet einen Kalender, ein Magazin, einen Tourneebecher, einen Kugelschreiber, einen 3D-Flaschenöffner sowie ein Magnete-Set und ist für rund 60 Euro erhältlich. Bei Produktionskosten von höchstens 15 – 20 Euro ein durchaus lukratives Geschäft.

Helene Fischers Immobilien

Hier gibt es ehrlich gesagt keine konkreten Aussagen und mehr Gerüchte. Es wird behauptet, dass sie seit 2015 eine Wohnung in Hamburg hätte, genauer gesagt in der Hafencity, im modernen Marco Polo Tower. Ebenso soll sie eine Villa auf Mallorca haben, genauer gesagt im Westen der Insel. Die Villa soll 400 Quadtratmeter Wohnfläche haben mit Pool und einer großen Terrasse.

Aber klar ist, dass sie eine Immobilie am Ammersee besitzt. Die Immobilie hatte sie scheinbar mit ihren Ex Florian Silbereisen gekauft. Ein 3000 Quadratmeter grosses Anwesen, welches bereits ein Haus hatte. Das Haus hat sie abreissen lassen und nun wurde zusammen mit ihrem neuen Lebensgefährten Thomas Seitel etwas neues geschaffen. Ob sie in der die See-Villa mit Steg und Bootshaus leben ist allerdings nicht bekannt.

Junge, erfolgreiche Karriere

Trotz ihres Erfolges kann man sagen, dass sie noch am Anfang ihrer Karriere steht. Erst vor 15 Jahren, 2005, wurde sie entdeckt und schloss noch im selben Jahr einen Plattenvertrag ab. Das erste veröffentlichte Album „Von hier bis unendlich“ erreichte Platz 16 der deutschen Albumcharts und auch mit ihrem zweiten Album „So nah wie du“ konnte sie 2007 an den Erfolg ihres Debütalbums anknüpfen.

Nach einigen weiteren Erfolgen konnte Helene Fischer 2011 mit ihrem Album „Für einen“ erstmals Platz 1 der Charts erreichen. So richtig bekannt bei der breiten Masse, außerhalb ihres eigentlichen Genres, wurde Helene Fischer erst durch ihr Ende 2013 veröffentlichtes Album Farbenspiel, dessen Singleauskopplung „Atemlos durch die Nacht“ sich mehrere Wochen auf Platz 3 der Deutschen Charts, in Österreich sogar drei Wochen auf Platz 1 halten konnte und auch nach zwei Jahren noch bei Jung und Alt ein Hit ist.

Interessante Fakten über Helene Fischer

  • Seit Anfang 2010 ist die Marke “Helene Fischer” beim Deutschen Marken- und Patentamt registriert und damit eine eigene Marke
  • Sie besitzt ihre eigene Wachsfigur im Madame-Tussauds in Berlin
  • Insgesamt hat sie 14 Goldene, 114 Platin und 1 Diamant-Schallplatte erhalten
  • Mit mehr als 16 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands
  • Helene Fischer gestand in einem Interview, dass eine ihrer großen Schwächen ihr Kontrolldrang sei
  • Seit März 2013 ist ihre Stimme im Vorspann der Zeichentrickserie “Die Biene Maja” zu hören.
  • Sie widerspricht dem Gerücht als Jelena Petrowna Fischer geboren worden zu sein.

Die beliebtesten Artikel