Das eigene Zuhause sollte ein Ort sein, der Eleganz, Komfort und Persönlichkeit vereint. Modern Glamour beschreibt eine Gestaltung, die genau diese Aspekte kombiniert und deinem Wohnraum eine besondere Atmosphäre verleiht. Dabei geht es nicht nur um auffällige Dekorationen oder teure Möbel, sondern um ein harmonisches Zusammenspiel aus Farben, Materialien und sorgfältig kuratierten Details. Mit wenigen, gezielten Entscheidungen kannst du dein Zuhause luxuriös und stilvoll gestalten, ohne dass es überladen wirkt.
Farben und Texturen: Die Basis für Eleganz
Farben und Texturen spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, deinem Zuhause eine luxuriöse Ausstrahlung zu verleihen. Eine neutrale Farbpalette in Tönen wie Beige, Creme oder Grau bildet eine ideale Grundlage, die durch metallische Akzente in Gold, Silber oder Kupfer ergänzt werden kann. Diese Kombination sorgt für eine moderne, aber zeitlose Eleganz, die nie aus der Mode kommt. Texturen wie Samt, Leinen oder Leder bringen zudem eine spürbare Wärme und Tiefe in den Raum.
Eine der effektivsten Methoden, diese Elemente miteinander zu verbinden, ist die Wahl besonderer Wandgestaltungen. Eine hochwertige Tapete mit subtilen Glanz- oder Metallic-Effekten kann den Raum veredeln, ohne aufdringlich zu wirken. Sie reflektiert das Licht auf sanfte Weise und schafft so eine Atmosphäre, die gleichzeitig luxuriös und einladend ist.
Möbel mit Stil und Raffinesse
Luxuriöse Möbel zeichnen sich durch schlichte Eleganz, klare Linien und hochwertige Materialien aus. Ein samtbezogenes Sofa, ein Beistelltisch aus Marmor oder ein Lederstuhl mit goldfarbenen Akzenten sind perfekte Beispiele dafür, wie Möbel den Glamour-Faktor in einem Raum erhöhen können. Wichtig ist dabei, auf Qualität zu achten. Günstige Materialien mögen auf den ersten Blick gut aussehen, verlieren jedoch schnell ihren Charme.
Die Platzierung der Möbel spielt ebenfalls eine große Rolle. Ein großzügig gestalteter Raum wirkt immer luxuriöser als ein überladener. Offene Flächen und eine klare Struktur schaffen ein Gefühl von Weite und Eleganz. Kombiniere weiche, einladende Polster mit schimmernden Akzenten wie einem Metallrahmen oder Glasdetails, um den Raum optisch aufzuwerten.
Licht: Die Kunst der Inszenierung
Licht ist ein essenzieller Bestandteil jeder luxuriösen Einrichtung. Es beeinflusst die Wahrnehmung von Farben und Texturen und kann die Atmosphäre eines Raums maßgeblich verändern. Kronleuchter oder moderne Pendelleuchten mit metallischen Details setzen starke Akzente und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Ergänzend dazu schaffen Tisch- und Stehlampen mit warmem Licht eine einladende Stimmung.
Eine Wandgestaltung, die Licht auf besondere Weise reflektiert, kann diesen Effekt noch verstärken. Ob durch eine glänzende Oberfläche oder eine dreidimensionale Struktur – hier bietet sich die Möglichkeit, mit Materialien zu spielen, die sowohl Stil als auch Funktionalität vereinen. Die Reflexion des Lichts kann dazu beitragen, dass ein Raum größer und lebendiger wirkt, ohne an Gemütlichkeit zu verlieren.
Accessoires: Kleine Details, große Wirkung
Accessoires sind der Feinschliff, der einem Raum Persönlichkeit und Charakter verleiht. Sie sollten mit Bedacht gewählt werden, um dem Raum eine luxuriöse Note zu geben, ohne ihn zu überladen. Goldene Vasen, samtige Kissen oder eine hochwertige Decke auf dem Sofa können als Akzente dienen, die den gesamten Raum aufwerten.
Auch Wände können mit wenigen Details beeindruckend wirken. Neben Kunstwerken oder Spiegeln bietet eine stilvolle Tapete die Möglichkeit, den Raum mit wenig Aufwand aufzuwerten. Durch ihre Gestaltung schafft sie einen dezenten, aber spürbaren Eindruck von Eleganz und verbindet die verschiedenen Designelemente des Raums auf harmonische Weise.
Der Schlüssel: Harmonie und Individualität
Luxus bedeutet nicht, jeden Trend mitzunehmen oder nur die teuersten Stücke zu kaufen. Vielmehr geht es darum, Räume zu schaffen, die eine persönliche Handschrift tragen und dennoch elegant wirken. Dein Zuhause sollte dich und deinen Lebensstil widerspiegeln, während es gleichzeitig einladend und stilvoll bleibt.
Eine harmonische Gestaltung erreichst du, indem du auf eine ausgewogene Kombination von Farben, Texturen und Formen achtest. Hochwertige Materialien und gut platzierte Akzente sind dabei der Schlüssel. Es ist weniger wichtig, wie viel du in ein Design investierst, als dass du die richtigen Entscheidungen triffst. Individualität ist das, was Luxus wirklich ausmacht.
Eleganz, die Bestand hat
Ein luxuriöses Zuhause entsteht durch die Kombination aus Stilbewusstsein und Liebe zum Detail. Farben, Möbel, Licht und Accessoires sollten miteinander harmonieren und ein Ambiente schaffen, das sowohl modern als auch zeitlos wirkt. Mit einer klaren Vision und sorgfältig ausgewählten Akzenten kannst du deinem Zuhause einen einzigartigen Charakter verleihen, der beeindruckt und zum Wohlfühlen einlädt.
Indem du auf Qualität und eine durchdachte Gestaltung setzt, wird dein Zuhause zu einem Ort, der nicht nur luxuriös aussieht, sondern sich auch so anfühlt. Es sind diese subtilen, aber wirkungsvollen Entscheidungen, die den Unterschied machen und dein Zuhause zu einem echten Refugium der Eleganz machen.
Die Regent Seven Seas Splendor repräsentiert das ultimative Luxus-Kreuzfahrtschiff, das die Kunst des eleganten Reisens neu definiert. Mit einer beeindruckenden Ausstattung, exquisiten Reisezielen und unvergleichlichem Komfort an Bord, bietet die Seven Seas Splendor ein Reiseerlebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Spezifikationen der Seven Seas Splendor
Die Regent Seven Seas Splendor wurde im Jahr 2020 in Dienst gestellt und ist ein Meisterwerk der modernen Schiffsbaukunst. Sie hat eine Bruttotonnage von 55.498 Tonnen und misst 224 Meter in der Länge. Mit einer Breite von 31 Metern bietet sie Platz für maximal 746 Gäste und sorgt damit für ein intimes und exklusives Kreuzfahrterlebnis. Das Schiff verfügt über 373 Suiten, die alle mit Balkonen ausgestattet sind, und bietet eine hohe Crew-zu-Gast-Ratio, um einen personalisierten und erstklassigen Service zu gewährleisten.
Exklusive Reiseziele
Die Seven Seas Splendor steuert einige der begehrtesten Reiseziele weltweit an. Von den historischen Städten Europas bis zu den exotischen Stränden der Karibik – das Schiff bringt dich zu Orten, die du nie vergessen wirst.
Mittelmeer
Im Mittelmeer kannst du historische Städte wie Rom, Monte Carlo, Athen und London besuchen. Die Routen umfassen atemberaubende Landschaften und kulturelle Highlights, darunter antike Ruinen, weltbekannte Museen und charmante Küstendörfer.
Karibik
Die Karibik-Routen bieten dir die Möglichkeit, tropische Inseln mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser zu erkunden. Häfen wie Miami, Bridgetown, Willemstad und auch Fortaleza in Brasilien sind nur einige der exotischen Ziele, an denen du die Sonne und das Meer genießen kannst.
Nordeuropa
In Nordeuropa bietet die Seven Seas Splendor Kreuzfahrten zu den malerischen Fjorden Norwegens, den historischen Städten der Baltischen Staaten und den majestätischen Palästen Russlands. Du kannst auch die beeindruckenden Landschaften Islands oder die kulturellen Reichtümer von St. Petersburg erleben.
Luxus an Bord
An Bord der Seven Seas Splendor erwartet dich purer Luxus. Das Schiff ist mit den besten Materialien ausgestattet und bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, die höchsten Komfort garantieren.
Kulinarische Erlebnisse
Die Seven Seas Splendor bietet eine beeindruckende Auswahl an Restaurants, die kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt servieren. Im Compass Rose genießt du ein feines Dinner mit einer Auswahl an internationalen Gerichten. Das Pacific Rim entführt dich auf eine Geschmacksreise durch Asien mit exquisiten Aromen und kunstvoll zubereiteten Speisen. Für Liebhaber der französischen Küche bietet das Chartreuse Gourmet-Erlebnisse mit authentischen Rezepten und erlesenen Weinen. Das grosszügige Fruhstück wird mit Blick aufs Meer auf der Terrasse des La Veranda serviert.
Unterhaltung und Freizeit
Für deine Unterhaltung ist ebenfalls bestens gesorgt. Das Constellation Theater bietet abendliche Shows mit erstklassigen Darbietungen, von Musicals bis hin zu Kabarett. Die Splendor Lounge ist der perfekte Ort, um bei einem Cocktail zu entspannen und Live-Musik zu genießen. Darüber hinaus kannst du dich im Serene Spa & Wellness mit einer Vielzahl von Wellness-Behandlungen verwöhnen lassen oder im Fitness Center an modernsten Geräten trainieren.
Die exklusive Regent Suite
Die Regent Suite auf der Seven Seas Splendor ist die Krönung des Luxus. Mit einer Fläche von beeindruckenden 412m² ist sie eine der größten und opulentesten Suiten auf See überhaupt. Davon sind 292m² die Suite selber und dazu ein 120m² grosser Balkon. Diese Suite bietet eine Reihe von Annehmlichkeiten, die selbst den anspruchsvollsten Reisenden zufriedenstellen.
Ausstattung und Einrichtung
Die Regent Suite verfügt über zwei geräumige Schlafzimmer, zwei Bäder, ein Wohnzimmer, ein Esszimmer und einen privaten Balkon mit Minipool. Die Suite ist mit hochwertigen Möbeln und Kunstwerken ausgestattet und bietet ein Ambiente von unvergleichlicher Eleganz. Das Hauptschlafzimmer verfügt über ein handgefertigtes Hästens Bett, das für höchsten Schlafkomfort sorgt.
Privater Spa-Bereich
Ein Highlight der Regent Suite ist der private Spa-Bereich mit einer eigenen Sauna, einem Dampfbad und einem Whirlpool. Dieser exklusive Bereich ermöglicht es dir, dich in völliger Privatsphäre zu entspannen und die erstklassigen Spa-Angebote zu genießen, ein absolutes Highlight für ein Kreuzfahrtschiff.
Butler-Service
Die Regent Suite bietet einen 24-Stunden-Butler-Service, der dir jeden Wunsch von den Augen abliest. Ob du einen privaten Dinner-Service auf deiner Suite oder spezielle Arrangements für Ausflüge wünschst – dein persönlicher Butler sorgt dafür, dass dein Aufenthalt perfekt wird.
Preise und Buchung
Die Preise für eine Kreuzfahrt mit der Seven Seas Splendor variieren je nach Reiseziel, Reisedauer und gewählter Kabinenkategorie. Eine Kreuzfahrt im Mediterranen Raum etwa von Monte Calro nach Athen für 10 Tage in einer einfachen Veranda-Suite beginnt bei etwa 6.000 €, während die Preise für eine Reise in der Karibik oder Nordeuropa etwas teurer sind.
Für die exklusiven Suiten, wie die Regent Suite, können die Preise deutlich höher liegen. Eine 10-tägige Mittelmeer-Kreuzfahrt in der Regent Suite kann leicht 50.000 € oder mehr kosten. Diese Preise umfassen jedoch eine Vielzahl von Inklusivleistungen, darunter Getränke, Landausflüge, Wi-Fi und Trinkgelder, was die Seven Seas Splendor zu einer hervorragenden Wahl für all-inclusive Luxusreisen macht.
Eine der wohl längsten Reisen dauert ganze 38 Tage und führt von Kapstadt nach Santiago de Chile. Für eine einfache Kabine sind hier schon 22.000 € fällig, fur die exklusivste Regent Suite fängt der Spass bei 200.000 € an.
Fazit
Die Regent Seven Seas Splendor bietet ein unvergleichliches Kreuzfahrterlebnis, das höchsten Komfort, herausragenden Service und exklusive Reiseziele kombiniert. Von den luxuriösen Suiten über die exquisite Küche bis hin zu den erstklassigen Unterhaltungsmöglichkeiten bietet dieses Schiff alles, was du dir von einer Luxus-Kreuzfahrt wünschst. Egal, ob du die historischen Schätze Europas, die tropischen Paradiese der Karibik oder die beeindruckenden Landschaften Nordeuropas erkunden möchtest, die Seven Seas Splendor ist die perfekte Wahl für eine Reise, die Luxus und Abenteuer auf höchstem Niveau vereint.
Die Wohntrends im Jahre 2023 stehen im Zeichen der Natürlichkeit und der optischen Eleganz: Holz ist als Material sehr gefragt. Es bietet eine Vielzahl an verschiedenen Facetten. Die natürliche Schönheit kann durch Lackierungen verändert oder hervorgehoben werden. Möbel aus Holz finden in allen Räumen ihren Platz. Sie können farblich aufeinander abgestimmt werden. Alternativ ist es möglich, in jedem Raum besondere Akzente zu setzen. In Kombination mit eleganten Teppichen und einer dezenten Wandgestaltung bekommen kleine und große Räume eine vollkommen neue Identität.
Einzelne Schränke aus hochwertigen Materialien im Wohnbereich
Eine zurückhaltende Möbilierung liegt im Wohnzimmer seit vielen Jahren im Trend. Einzelne Wände bleiben frei und werden ausschließlich mit Bildern oder farblicher Gestaltung geschmückt. Einzelne Schränke in Form einer Vitrine oder eines Schubladenelements rahmen den flachen Mediaschrank ein. Auf diesem steht der Fernseher. Alternativ kann darauf verzichtet und der Fernseher an der Wand befestigt werden. In diesem Fall verbindet ein flaches Sideboard die beiden Vitrinenelemente. In großen Wohnzimmern kann an einer Wand ein zweites Sideboard oder eine hochwertig gearbeitete Vitrine platziert werden. Wichtig ist, dass der Raum nicht mit Möbeln überfrachtet wird. Jedes einzelne Möbelstück sollte ein Blickfang sein. Es gibt schöne Wohnzimmermöbel aus verschiedenen echten Hölzern, mit Glaselementen oder Schnitzereien. Die Möbel überzeugen nicht nur mit einer hochwertigen Optik, sondern sie sind auch ausgesprochen langlebig.
Moderne Küche individuell zusammengestellt
Die Einbauküche mit einheitlichen Fronten und integrierten Elektrogeräten hat sich seit Jahren durchgesetzt. Doch auch hier ist ein Wandel zu beobachten: Die angebotenen Fronten bestehen nicht mehr ausschließlich aus einem pflegeleichten Kunststoff. Auch in der Küche bereitet Holz in verschiedenen Lackierungen oder Oberflächenbearbeitungen eine sehr gute Optik. Die Eigenschaften einer modernen Einbauküche kommen dabei nicht zu kurz: Breite Schubladenschränke bieten ausreichend Platz auch für große Töpfe, Pfannen oder Schüsseln. Eine breite Besteckschublade garantiert den perfekten Überblick. Der Geschirrspüler ist voll integriert und nicht mehr sichtbar. Die gleiche Lösung gibt es für den Kühlschrank. Doch es ist auch eine Variante möglich: Kühlschränke mit Side-by-Side-Front oder mit French Door Design sind modern und bieten viel Platz. Sie müssen nicht mehr allein an einer Wand der Küche stehen. Die neuen Einbaumöbel bieten die Option, auch freistehe Kühlschränke in die Möbelwand zu integrieren. Zu diesem Zweck werden die Schränke individuell in ihrer Größe und Nutzart zusammengestellt, sodass eine individuelle Pasgenauigket garantiert ist. Backofen und Kochfeld sind in die Küche integriert. Der klassische Herd als Kombination ist in der modernen Küche nicht mehr so populär.
Neue Ideen für das Schlafzimmer
Schlafzimmermöbel werden traditionell aus einem Bett, einem Kleiderschrank und einem Sideboard individuell kombiniert. Hinzukommen kann ein Kosmetiktisch oder eine Sitzgelegenheit. Hier kommt es auf die Größe des Raumes an. Auch im Schlafzimmer haben Holzmöbel eine besondere Wirkung. Die Betten bieten eine angenehme Höhe. In den Seiten oder über dem Boden befinden sich praktische Schublade für die Aufbewahrung von Wäsche oder anderen Accessoires. Dies hat den weiteren Vorteil, dass sich über dem Boden nicht viel Staub ansammeln kann: Das Schlafzimmer wird pflegeleichter. In den Türen des Kleiderschranks befinden sich Spiegel. Das Innere lässt sich mit Kleiderstangen und Schubladen individuell gestalten.
Schöne Möbeltrends individuell zusammenstellen
Attraktive Möbel in großer Auswahl zusammenzustellen, ist dank des Internets sehr einfach: Onlineshops wie Pharao24.de bieten nicht nur eine große Auswahl an hochwertig verarbeiteten Möbeln, sondern erlauben auch ein hohes Maß an Kreativität bei der Wahl der Wohnungseinrichtung. Ob schlicht, elegant, extravagant oder besonders stilvoll: Für jede Geschmacksrichtung des Kunden oder der Kundin ist das passende Möbelstück dabei. Aus den verschiedenen Programmen lassen sich die einzelnen Teile individuell kombinieren und auf den jeweiligen Raum anpassen. Langlebigkeit und Qualität sind Eigenschaften, die selbstverständlich sind. Die Möbel können viele Jahre genutzt werden und behalten dank der hochwertigen Materialien ihre natürliche Attraktivität.
Holztische sorgen für ein modernes Ambiente und überzeugen durch ihre positiven Eigenschaften. Holz ist nicht nur wohngesund, sondern auch ästhetisch ansprechend. Durch seine einzigartige Maserung und Haptik ist das natürliche Material nicht mehr aus der Inneneinrichtung wegzudenken. Holztische für das Wohnzimmer gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Um die Lebensdauer und Qualität von Massivholztischen zu erhalten, gilt es, einige wichtige Aspekte bei der Pflege zu beachten.
Pflege von Holztischen
Es gibt zahlreiche verschiedene Beschichtungen für Holztische. Diese verleihen dem Holz Widerstandsfähigkeit und schützen es vor UV-Strahlen, Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen. Dazu gehören etwa Holzwachs, Holzöl sowie die Lasur. Zu den beliebtesten Oberflächenbehandlungen für Holztische zählen Holzöle. Diese können ohne großen Aufwand bei Bedarf selbst aufgefrischt und erneuert werden. Dadurch kann man seinen Holztisch im Alltag pflegen und für ein hochwertiges Erscheinungsbild sorgen.
Möchte man einen Holztisch ölen, so sollte man bei der Pflege ein paar Dinge beachten. Bei der alltäglichen Reinigung gilt es, auf kratzende Tücher und viel Wasser zu verzichten. Stattdessen kann Staub und Schmutz mit einem weichen und trockenen Tuch aufgenommen werden. Für die feuchte Reinigung sind spezielle, milde Reinigungsmittel erhältlich. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte man verzichten. Diese dringen in die Poren von geölten Holztischen ein und können diese dauerhaft beschädigen. Möchte man Fettflecken aus Holz entfernen, so sind hierfür spezielle Reiniger im Handel erhältlich, die die Holzoberfläche nicht angreifen und Flecken zuverlässig entfernen.
Verschmutzungen zeitnah beseitigen
Holztische sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Ob Esszimmertisch oder als Beistell- sowie eine Couchtisch Variante, die Modelle sind vielfältig und beliebt. Auf den Oberflächen werden Gläser, Teller und andere Gegenstände abgelegt. Das führt häufig jedoch dazu, dass es zu Verschmutzungen und Fleckenbildung kommt. Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort mit einem weichen Tuch aufgenommen werden. Bei geölten Holzoberflächen kann die Feuchtigkeit in die Poren des Materials eindringen und zum Aufquellen führen. Fettflecken aus Holz entfernen, ist nicht schwer. Hat man passende Sprays oder Reinigungsmittel parat, so sprüht man diese auf und kann den Fleck anschließend restlos entfernen. Entscheidet man sich dafür, seinen Holztisch ölen, so sollte man jegliche Verschmutzungen zeitnah beseitigen und vorsorglich verschiedene Mittel zur Fettfleckenentfernung griffbereit haben. So kann man zuverlässig Wasser-, Farb- und Fettflecken aus Holz entfernen.
So kann man die Ölbeschichtung ganz einfach auffrischen
Mit dem Holztisch Ölen verleiht man seinem Holztisch nicht so viel Widerstandskraft, wie etwa mit einer Versiegelung. Bei Bedarf kann man den Holztisch jedoch ohne großen Aufwand mit einer neuen Ölschicht aufbereiten und Kratzer sowie Dellen ausbessern. Spätestens nach sechs Monaten sollte man den Holztisch ölen und die Oberfläche erneuern. Dellen und Kratzer können mit einer farblich passenden Holzmasse ausgefüllt werden. Der Bereich muss anschließend aushärten. Für ein ebenmäßiges Ergebnis kann man die betroffenen Stellen mit einer feinen Körnung abschleifen. Schmutz und Staub wird nun entfernt. Holzöl sollte grundsätzlich nur auf einer sauberen und trockenen Oberfläche aufgetragen werden. Für das Auftragen und Verteilen des Öls eignet sich ein weiches Tuch. Mikrofasertücher sind für diesen Zweck nicht geeignet, da sie kratzende Partikel enthalten und die Oberfläche beschädigen können. Vor dem Auftragen der Ölschicht sollte man Fettflecken aus Holz entfernen. Das gilt auch für alle anderen Arten von Verschmutzungen. Es können mehrere Schichten des Öls auf den Holztisch aufgetragen werden. Das erhöht die Widerstandsfähigkeit des Materials und sorgt für eine ebenmäßige und hochwertige Optik. Bei der Wahl des Holzöls ist es wichtig, großen Wert auf die Qualität des Produkts zu legen. Die Herstellerangaben geben einen zuverlässigen Hinweis über notwendige Trockenzeiten und Vorgehensweisen beim Verarbeiten des Holzschutzmittels.
Holz erfreut sich großer Beliebtheit. Die Auswahl an Holztischen für das Wohnzimmer ist groß. Mit Massivholztischen im Wohnbereich sorgt man für ein einladendes sowie einzigartiges Ambiente. Für die Oberflächenbehandlung wird häufig Holzöl genutzt. Dieses kann bei Bedarf erneuert werden und ermöglicht es, das hochwertige und charmante Aussehen von Holztischen zu erhalten und die Lebensdauer zu erhöhen. Massivholzmöbel sind nicht nur pflegeleicht, sondern unterstützen auch einen nachhaltigen Lebensstil.
Der Ansicht einiger Magazine nach zu urteilen ist Karl Lagerfeld einer der einflussreichsten Deutschen, die F.A.Z nannte ihn anlässlich seines 70. Geburtstages den „Sonnenkönnig, den Deutschland niemals hatte“, er wird aber auch gerne als „Karl der Große“ bezeichnet. Lagerfeld, der als einer der bekanntesten und besten Modedesigner der Welt gilt, hat eine Reihe von Interessen, neben Büchern vor allem Sprachen. Neben einem ausgeprägten Wortschatz kann er fließend Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch sprechen.
Die Person, die sich selbst als „intelligent opportunistisch“ und „professioneller Dilettant“ beschreibt, hat eine große Vorliebe für Fotografie und Antiquitäten. Ungern trägt er eigens entworfene Mode, vielmehr sucht er sich „in Kollektionen anderer Leute“ etwas aus.
Karl Lagerfelds Anwesen
1.Grand Isle, Vermont, USA: Das 3.800 Quadratmeter große, im Greek-Revival-Stil angelegte Backsteinhaus stammt aus dem Jahr 1850. Zur Ausstattung gehören ein kleiner Apfelgarten, ein paar Birnbäume, eine getäfelte Bibliothek und eine wunderbare Aussicht auf den nahe gelegenen See. Lagerfeld legte für dieses Anwesen rund 360.000 € auf den Tisch, welches recht einfach wirkt. Er nutzt es als Rückzugsort aus seinem stressigen Alltag, wobei sich hier die Frage stellt, ob Stress Lagerfeld überhaupt ein Begriff ist.
2.Pariser Appartement: Seine im futuristischen Stil gehaltene Wohnung befindet sich im Quai Voltaire in Paris. Die versenkbaren Glaswände im Wohnzimmer lassen das Licht auf einen Teil seiner riesigen Büchersammlung scheinen (etwa 300.00 Stück, über seine Wohnsitze verteilt). ,,Es ist ein Platz zum schlafen, baden und arbeiten“, sagt Karl Lagerfeld über seine Pariser Wohnung. ,,Ich wollte eine Wohnung mit Glas und Transparenz.. und es gibt keine Farbe hier, denn ich bin ständig von Farben umgeben, ich ziehe es vor in einer neutralen Umgebung zu leben“, wurde der Designer weiter zitiert.
Karl Lagerfelds Autos
1.Maybach Landaulet: Die Luxuslimousine misst stolze 5,80 Meter, wird gegen Aufpreis mit einem 19-Zoll-Fernseher zwischen Chauffeur und Fond ausgestattet und verfügt neben einem Kamerasystem, um auch bei geschlossener Trennwand das Verkehrsgeschehen beobachten zu können, einen WLAN-Router. Der 12-Zylinder-Ottomoter leistet stolze 550 PS und verbraucht rund 16 Liter pro 100 Kilometer. Der Einstiegs-Maybach ist ab 390.000 € erhältlich, der halb offene Landaulet kostet rund 1 Million €.
2.Rolls-Royce Phantom Drophead Coupe: Das Drophead Coupé ist eine lässige Interpretation des klassischen 1930er Rolls-Royce-Designs. In den Türen sind Fächer für Regenschirme eingebaut, die mithilfe eines Ventilators getrocknet werden können. Die Limousine kommt mit 460 PS daher und ist ab 440.000 € erhältlich.
Karl Lagerfelds größtes Hobby: Bücher
Lagerfeld verlässt den Buchladen Galignani in Paris (Foto: Vitaliy Hrabar/Shutterstock)
Karl Lagerfeld liebt Bücher, besonderes den Geruch dieser. Laut eigenen Angaben umfasst seine Privatbibliothek rund 300.000 Bücher – ein Ansatzpunkt für die Erklärung seiner ausgeprägten Sprachgewandtheit und seiner Allgemeinbildung. Laut eigener Aussage kann er allerdings nur am Morgen bei Sonnenlicht lesen. Seine Bibliothek im französischen Biarritz unter einem Tennisplatz umfasst allein 230.000 Bücher.
Selbst die Bücher aus seiner Schulzeit befinden sich noch in seinem Besitz. Sortiert wird nach Kunstgattungen und -epochen, wobei sein gutes visuelles Gedächtnis ihm dabei helfe, jedes einzelne Buch wiederzufinden. Umso erstaunlicher ist es, dass er laut eigener Aussage einen Großteil der Inhalte der gelesenen Bücher auswendig kann.
Im Jahr 2000 gründete Lagerfeld den Verlag „7L“, welchen Namen auch sein Buchladen im Pariser Stadtteil Saint-Germain-des-Prés trägt. Das „L“ steht dabei für die Adresse (Rue de Lille), die „7“ für die Hausnummer. 2010 gründete er zudem zusammen mit dem deutschen Verleger Gerhard Steidl den LSD-Verlag (Lagerfeld, Steidl, Druckerei Verlag), wobei er den Posten des Programmchefs bekleidet.
Lagerfelds Lebenshaltung
Neben dem Lesen ist Zeichnen ein weiteres großes Hobby des beliebten Modedesigners. Vor allem Mode, aber auch technische Zeichnungen und Karikaturen gehören zu seinen täglichen, selbstgestellten Aufgaben. Während Lagerfeld laut eigener Aussage als Kind ein Riesen-Ego hatte, ist er mittlerweile sehr bescheiden. Schon als Kind war er anders als alle anderen, besaß kein Verlangen nach Normalität. Schon früh in seiner Kindheit wollte er erwachsen sein: „Mein Kindheitswunsch war es, kein Kind zu sein“, so seine Aussage in einem Interview. Er fand es grausam ein Kind zu sein und sah sich als Mensch zweiter Klasse an.
Bereits 1952 zog er nach Paris. Er wollte raus aus der deutschen Provinz und die Welt erleben. Dort erlangte er mit seinem Talent bereits früh Aufmerksamkeit, ehe er sich 1965 dem Prêt-à-porter („bereit zum Tragen“) verschrieb. Dieser Begriff bezeichnet schlichtweg vom Modedesigner angefertigte Konfektionskleidung, die im Gegensatz zu Haut Couture nicht explizit für Models auf dem Laufsteg entworfen wird. Mittlerweile ist Karl Lagerfeld der wohl meistgeschätzte Modedesigner der Welt. Das Rezept für seinen Erfolg: Neben seiner ständigen Unzufriedenheit über seine eigens kreierte Mode, die ihn immer weiter machen lässt, sind es möglicherweise die bis zu zehn Flaschen Diät-Cola, die er am Tag trinkt.
5 interessante Fakten über Karl Lagerfeld
Karl Lagerfeld schläft nie mehr als 7 Stunden
Während des Frühstückes liest er rund 20 Zeitschriften
Lagerfeld ist kein großer Freund von Technik und besitzt kein Smartphone,
besitzt allerdings über 100 iPods in einer extra angefertigten Louis Vuitton Tasche, um diese zu transportieren
Lagerfeld ist der Gastgeber des fiktiven Radiosenders „K109 – The Studio“ in dem Videospiel Grand Theft Auto IV
Schon im Alter von 16 Jahren machte Justin Bieber im Zuge der „My World Tour 2010“ seine ersten Millionen. Mehreren Quellen zufolge konnte er im Jahr 2013 Einnahmen in Höhe von rund 50 Millionen Euro verzeichnen, die sein Gehalt, Projekteinnahmen und auch Werbeeinnahmen beinhalten.
Diesen Wert konnte er im nachfolgenden Jahr noch einmal steigern – ganze 70 Millionen Euro Einnahmen sollen es im Jahr 2014 gewesen sein. Wie hoch das Justin Bieber Vermögen letztendlich wirklich ist, weiß niemand so wirklich.
So ist es auch wenig verwunderlich, dass Bieber im Kino mehrere hundert Dollar für sich und seine Freunde ausgibt, sich Luxusvillen und Rennen durch die Straßen Miamis leisten kann. Zuletzt kündigte er an, dass er mit seinen damals 19 Jahren in Rente gehen würde – ein einfacher PR-Gag.
Justin Biebers Anwesen
1.Los Angeles mansion: Zu seinem 18. Geburtstag belohnte sich Bieber selbst mit dem Kauf einer Villa in Los Angeles für 10 Millionen $ (umgerechnet rund 7 Millionen €). Das Anwesen wurde zuvor von Ashton Kutcher für 50.000 $ im Monat gemietet. Von seinem Mentor Usher bekam Bieber zum Geburtstag übrigens ein Elektroauto im Wert von 100.000 $ geschenkt. Das Haus ist dreistöckig und verfügt über 5 Schlafzimmer und 8 Bäder, eine exklusiv gestaltete Gourmet-Küche, eine Bar, ein Privattheater, einen Fitness- und Massageraum und einen atemberaubenden Infinity-Pool, der an einem Ende so abgesenkt ist, dass er den Anschein erweckt, ins Unendliche zu verlaufen.2.New York Appartment: Neben der Selbstschenkung einer luxuriösen Villa zu seinem 18. Geburtstag besitzt Justin Bieber auch ein Luxus-Appartement in New York – ein Geschenk seiner Großmutter und Mutter zu seinem 16. Geburtstag. Mit einem Wert von 1,7 Millionen $ ist es nicht das teuerste, aber immer noch ein ausgeprägter Luxus für einen damals 16-Jährigen. Es verfügt über 3 Schlafzimmer und 4 Badezimmer. Das Appartement ist großzügig gestaltet und mit glänzend weißen Marmorboden geschmückt. Das Wohnzimmer bietet einen atemberaubenden Blick über ganz New York.3.Calabasas mansion: Biebers 3. Anwesen befindet sich in Calabasas, Kalifornien. Das Landgut ist 1,28 Hektar groß, gehörte einst dem Schauspieler Eddie Murphy und wird auf dem Markt mit einem Wert von 6 Millionen Dollar gelistet. Das Haus verfügt über sechs Schlafzimmer, sieben exotische Bäder, eine gut ausgestattete geräumige Küche, ein riesiges Wohnzimmer und zwei separate Garagen. Das Haus umfasst zudem wunderbar gestaltete Treppenhäuser, sechs Kamine, einen Fahrstuhl, einen wunderschönen Pool und einen Wellnessbereich. Zusätzlich sollen noch ein privates Theater und ein Spielzimmer hinzukommen.
UPDATE: mitterweile soll er das Anwesen, auch wegen zahlreichen Auseinandersetzungen mit den Nachbarn, an Khloe Kardashian verkauft haben.
Justin Biebers Fahrzeuge
1.Porsche Turbo 997: Justin Bieber wird des Öfteren in seinem mattschwarzen Porsche 997 Turbo mit rotumrandeten Felgen gesichtet. Das Auto ist die interne Bezeichnung für das Porsche 911-Modell und wurde zwischen 2005 und 2011 verkauft. Es wird von einem 3,6-Liter-Boxermotor angetrieben und erreicht 200 km/h in 12,8 Sekunden. Der 997 ist der kommerziell erfolgreichste 911-er aller Zeiten und wird heute noch von vielen Reichen und Berühmten geschätzt.2.Ferrari 430: Auch einen stilvollen Ferrari F430 kann Bieber sein Eigen nennen, den er kaufte, als er gerade einmal 16 Jahre alt war. Der Sportwagen, der von dem italienischen Autohersteller Ferrari von 2004 bis 2009 produziert wurde, ist ein Nachfolger des Ferrari 360. Biebers mattgrauer Rennbolide wird von einem 4,3 Liter V8-Benzinmotor angetrieben.3.Lamborghini Gallardo: Bei diesem italienischen Rennpferd im Wert von rund 200.000 $ handelt es sich um ein Geschenk von seinem Freund P. Diddy. Dieser versprach Bieber die Schlüsselübergabe zu seinem 16. Geburtstag und hielt sich dran. Der Lamborghini wird von einem 5,0 Liter V10-Motor angetrieben, die Außenseite besteht aus thermoplastisch geformten Platten und besitzt die traditionellen Flügeltüren.4.Swag Car: Der kompakte Smart ist das einzige kleine Auto in Biebers Sammlung. Klein, glänzend und in pechschwarzer Erscheinung kommt das Biebermobil daher. Bieber fügte seinen eigenen Stempel dem Fahrzeug bei, indem er das Smart-Logo mit den Worten „Swag Car“ ersetzte, wodurch es einen maßgeschneiderten Look erhielt und seine „Coolness“ ausdrückt.5.Fisker Karma Hybrid Car: Sein Manager Scooter Braun machte ihm zu seinem 18. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk, einen Fisker Karma Sportwagen – ein Hybrid mit Solardach und einer grünen Innenausstattung. Dieses Auto ist ein umweltfreundliches Fahrzeug, aber keinesweges weniger stilvoll. Die Sport-Limousine wurde 2008 hergestellt und ist seitdem bei Promis wie Leonardo DiCaprio, Politiker Al Gore und Colin Powell im Besitz. Das Auto wird von einem 22 kwH-Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt.
6.Mercedes-Benz Sprinter: Justin Bieber reiste zuletzt in einem großen Mercedes-Benz Sprinter zu einer Privatvorführung von The Hobbit. Auf den ersten Blick wirkt dieser von außen wenig stilvoll, weist aber auf der Innenseite eine Luxusausstattung auf. Die Beförderung von 10-15 Menschen ist problemlos möglich. Der Sprinter ist mit einem 3L V6-Turbo-Dieselmotor ausgestattet mit einem Fünfgang-Automatikgetriebe.7.Ducati 848 Evo: Nicht in seiner extravaganten Fahrzeugsammlung darf natürlich ein Motorrad fehlen, obwohl er gar keinen gültigen Motorradschein besitzt. So kaufte er auf Empfehlung seines Freundes Usher eine Ducati 848 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 273 km/h.8.Ferrari 458 Italia: Justin Bieber ist für seine Liebe für schnelle Maschinen bekannt. Der Ferrari 458 Italia ist mit einem bezifferten Preis von rund 200.000 € und einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h eines der exotischsten Fahrzeuge seiner Sammlung. Die Innenausstattung des italienischen Rennpferdes weist eine detailierte Verwendung von Leder und sämtliche Gadgets auf, wie Satelliten-Navigation, Bluetooth, Wi-Fi, Handy-Konnektivität und so weiter..9.Range Rover Evoque: Dieses individuell angepasste Gefährt ließ sich Bieber über 160.00 $ kosten, um seine Freundin Selena Gomez zu beeindrucken. Allein das Soundsystem ist über 80.000 $ wert. Der Innenraum des Autos wurde von dem Sänger selbst entworfen worden. Lederausstattung gemischt mit einer verrückten Lackierung und einem Cosworth-Motor – alles wählte der Pop-Star selbst aus.
Justin Biebers Privatjet
„Neuer Jet zu Weihnachten, und sie ist wunderschön“, kommentierte Justin Bieber den Kauf seines neuen Privatjets am Weihnachtsabend 2014. Glänzende Wände, cremefarbene Ledersitze und goldene Kissen stellen das Interieur des individuell gestalteten Fliegers.
Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um eine Gulfstream G650, wobei der Preis bei mindestens 50 Millionen Euro liegen soll.
Justin Biebers Urlaubsziele
1.St. Lucia: Teeniestar Bieber wurde zuletzt des Öfteren auf St. Lucia mit seiner (Ex-)Freundin Selena Gomez gesichtet, die einen Pärchenurlaub auf einer Yacht verbrachten. Saint Lucia ist ein Inselstaat in der östlichen Karibik an der Grenze zum Atlantischen Ozean. Palmengesäunte Sandstrände, exotische Korallenrife zum Schnorcheln und kristallklares Wasser machen die Insel zu eine der wertvollsten Naturschönheiten der Welt.2.Bahamas: Ein weiteres Urlaubsziel Biebers ist die Inselgruppe Bahamas, die aus mehr als 3.000 Inseln besteht. Der Sänger wurde zuletzt auf der Grand Bahama Insel, die nur 55 Meilen östlich von Florida liegt, gesichtet. Die Insel bietet alle erdenklichen Arten von Luxus. Sie liegt inmitten von Kilometern von schönen Stränden, Naturschutzgebieten und kristallklarem Wasser. Während des Aufenthaltes genoss der Pop-Sänger Aktivitäten wie Kajakfahren, Delphin-Begegnungen, Luftkissenboot fahren, Jeep-Safaris, Tauchen und Fahrradtouren. Die Insel hat das beste Nachtleben in der Umgebung und ist ein idealer Ort, um dort seinen Urlaub zu verbringen.3.Florida: Justin Bieber hat gerade einmal zwei Jahrzente seines Lebens auf dem Buckel und hat trotzdem schon mehr Orte auf der Welt als jeder andere junge Erwachsene gesehen. So gehört auch Florida zu seinen favorisierten Urlaubszielen, wenn es nicht sogar sein stiller Favorit ist. Der Ort St. Petersburg ist eines der am meistbesuchten Urlaubsziele in den USA. Dieser bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten, unter anderem zahlreiche Museen und Parks.
Justin Biebers soziales Engagement
Bieber ist mit vielen Wohltätigkeitsorganisationen verbunden, beispielsweise mit dem „Children’s Miracle Network“, die Hilfe bei Rettung und Verbesserung des Lebens von Kindern leistet, indem Geldmittel besorgt und diese in Krankenhäuser in ganz Nordamerika investiert werden. Das Benezifprojekt „Artists for Haiti“ schloss 85 Musiker zusammen, die die Single „We Are The World 25“ sangen und die Einnahmen einem wohltätigen Zwecke zukommen ließen.
Weitergehend unterstützt er das Rote Kreuz, das vor allem durch die Bereitstellung von wichtigen Blutkonserven bekannt ist. Zudem hilft er im Zuge der „New Look Foundation“ jungen Menschen aus unterversorgten Gemeinden, durch eigene Ideen und Kreativität einen Anschluss an die soziale Gesellschaft zu finden.
Justin Biebers Entdeckung und Karriereeinstieg
Bieber wird mittlerweile als der erfolgreichste Kinderstar seit Michael Jackson gehandelt. Er ist knapp hinter Katy Perry der zweitbeliebteste Promi auf Twitter mit über 50 Millionen „Followern“. Den Grundstein seiner Karriere legte er bereits im Alter von 12 Jahren, als er an einem lokalen Gesangswettbewerb teilnahm und den zweiten Platz belegte. Danach begann er sein Talent bekanntzugeben, indem er seine Performance-Videos auf YouTube hochlud und diese Aktion mit 10 Millionen Views honoriert wurde.
Der Pop-Manager Scooter Braun entdeckte ihn über YouTube und vermittelte ein Treffen zwischen ihm und dem R&B-Sänger Usher und Justin Timberlake. Im Jahr 2008 unterzeichnete Bieber bei Island Records und so verdiente er sich seinen Weg zu einem Major-Label-Vertrag und dem dementsprechenden Vermögen. Sein Album “ My World “ mit einem Begleitgesang von Usher erreichte Platz 6 in den Album-Charts und seine erste Single „One Time“ machte ihn weltweit populär.
Im Jahr 2010 wurde Justin Biebers Album „My World 2.0“ zum internationalen Hit und mit Doppel-Platin ausgezeichnet. Er erhält für ein Konzert ein geschätztes Gehalt von 300.000 $ und häuft sein Reichtum, indem er seinen Namen für Kopfhörer, Bettwäsche, Kinderschmuck und sogar für einen Nagellack vermarktet. Außerdem überreichte er der Talkshow-Moderatorin Ellen DeGeneres eine Locke seines Haares, die diese dann für 40.668 $ versteigerte und den Erlös an die „Gentle Barn Foundation“ spendete. Justin Bieber führt einen verschwenderischen Lebensstil.
Justin Bieber als Startup Investor
Wer Geld hat, kann es auch investieren. So investierte Justin Bieber in den letzten Jahren vermehrt in Startups. Seine Vorliebe sind Unternehmen aus der digitalen Unterhaltungs- und Kommunikationsbranche, eben eine Branche mit der er sich auskennt. Hier hat er insgesamt rund 3 Millionen Dollar investiert.
In das 2009 gegründete Startup Tinychat, ein webbasierter Video/Audio-Chat, soll Justin Bieber sich mit 1,5 Millionen Dollar beteiligt haben. Ein weiteres Startup ist Shots, eine Foto-, Selfie-Sharing-App. Hier trat er sogar als Hauptinvestor mit einem Investment von 1,1 Millionen in Erscheinung. Daneben soll er noch Investments in Sojo Studios, einem Spiele-Hersteller für sogenannte Social Games, sowie Spotify haben.