Tags Posts tagged with "YouTube"

YouTube

Geschätztes Vermögen: 1,2 Millionen Euro

Dner
Dner von Deutscher Webvideopreis
unter CC BY 2.0 (bearbeitet)

Dner, der mit bürgerlichem Namen Felix von der Laden heisst und aus Reinbek stammt, hat sich in der deutschen Youtuber-Szene unlängst einen guten Namen gemacht. Als Produzent von LetsPlay-Videos, aber auch Vlogs mit privaten Inhalten, hat der mittlerweile in Köln lebende Youtuber eine grosse Fangemeinde und auch ein gewisses Vermögen angehäuft.

Betrachtet nach der Anzahl der Abonnenten befindet sich Dner momentan auf Platz 30 der deutschen Youtuber-Topliste. International ist er in der Top 500 einzuordnen. Die Gesamtanzahl der Video-Aufrufe seines Hauptkanals „Felix von der Laden“ liegt bei 1.327 Millionen, insgesamt hat er 3,2 Millionen Abonnenten. Sein zweiter Kanal Dner hat 750.000 Abonnenten und 95 Millionen Aufrufe. Beachtliche Zahlen.

Dners Einnahmequellen sind vielfältig. Neben den klassischen Werbeeinnahmen spielen auch Engagements für nationale oder sogar international tätige Unternehmen eine Rolle.

1.Youtube-Werbung

Die unumstritten lukrativste Einnahmequelle stellt für Dner die eingeblende Youtube-Werbung dar. Seinen Kanal eröffnete er am 10. Juni 2011, das erste Video folgte rund einen Monat später. Der wirkliche Durchbruch gelang Dner erst Anfang 2013, seitdem bewegen sich die Video-Aufrufe – in dem Zusammenhang auch die Abonnentenzahl – auf einem konstant steigenden Level. Jeden Monat erhalten seine über 3.600 hochgeladenen Videos zwischen 30 und 40 Millionen Aufrufe.

Konkrete Zahlen zu den Einnahmen durch ausgestrahlte Werbung lassen sich nicht nennen, weil mehrere Faktoren zusammmenfließen, die sich als Außenstehender kaum beurteilen lassen. Darunter fällt etwa die Nachfrage der Advertiser, also derjenigen, die die Werbung schalten.

Youtuber erhalten rund einen Euro pro 1.000 Video-Aufrufe. Dabei handelt es sich um einen Durchschnittswert, der wirkliche Wert kann darunter, oder auch darüber liegen. Erhält Dner monatlich 35 Millionen Video-Aufrufe, so können sich die Einnahmen auf 35.000 Euro pro Monat belaufen. Daraus ergeben sich Bruttoeinnahmen von über 400.000 Euro pro Jahr, die natürlich noch versteuert werden müssen. Hinzugerechnet werden müssen noch die Einnahmen aus seinem Zweitkanal „Felix Laden“, der mehr als 180.000 Abonnenten hat.

Darüber hinaus schließen sich insbesondere die großen Youtuber einem Youtube-Netzwerk an, welches sich um sämtlich Angelegenheiten im Hintergrund kümmert (unter anderem die Vermarktung). Diese Netzwerke erhalten einen pro Youtuber individuell ausgehandelten Anteil an den Werbeeinnahmen.

Ende April 2016 gründete Dner zusammen mit seiner Freundin seine eigene Künstlermanagement-Agentur namens „25MATE“ und wechselte zugleich vom Youtube-Netzwerk „Tube One“ zu „Studio71“, welches ein Tochterunternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE ist. Ein Großteil der unterstützenden Aktivitäten eines Youtube-Netzwerkes wird fortan von seinem eigenen Unternehmen übernommen

2.Testimonial

Was sich bei Dagi Bee, BibisBeautyPalace und weiteren Lifestyle-Youtubern Produktplatzierung nennt, ist bei Video-Produzenten wie Dner der Auftritt als Werbebotschafter für ein Unternehmen. Als Beispiel ist bei Felix von der Laden die Deutsche Telekom aufzuführen, für die er etwa am „Telekom Mario Kart 8 Cup“ auf der gamescom teilnahm oder die ihn bei der Umsetzung seiner als Vlog verfilmten Longboard-Tour unterstützte.

Weitere Beispiele für das Engagement als Werbebotschafter für eine junge Zielgruppe ist der Aufritt bei der „#wireinander“-Kampagne der Techniker Krankenkasse oder bei dem Youtube-Channel „Coke TV“. In einer Folge besucht Dner das Kinderhaus der Manuel Neuer Kids Foundation, in anderen Folgen wird er bei Freizeitaktivitäten begleitet, etwa im Freizeitpark oder beim Bobfahren.

Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass selbst Porsche auf ihn aufmerksam geworden ist. Dazu wurde er im April 2016 zum Porsche Cup in Oschersleben eingeladen und durfte – im Gegenzug für ein knapp zehnminütiges Video, in welchem Dner den Sportwagen vorstellt – ein paar Tage lang einen Porsche 991 GT3 mit 475 PS fahren.

3.Merchandising

Eine durchaus lukrative, passive Einnahmequelle stellt für bekannte Youtuber das Merchandising dar. In Dners „Spielkind Store“ lassen sich sämtliche mit eigenen Sprüchen bedruckte Textilien erwerben.

Um das Merchandising kümmert sich „Holymesh“, welches Unternehmen sämtlichen logistischen Aufwand des Merchandisings, sprich die Produktion sowie den Vertrieb und Versand, auch für weitere Youtuber wie Joyce, Izzi, Concrafter, Y-Titty oder Die Lochis, übernimmt.

Bei einer geschätzten Gewinnbeteiligung von 3-4 Euro dürfte sich jährlich ein geringer fünfstelliger Betrag ergeben – und das ohne wesentlichen Aufwand, sondern rein mit dem Verkauf der eigens erarbeiteten Marke.

4.Öffentliche Aufritte

Durch seine beiden Auftritte als Fahrer bei der „TV total Stock Car Crash Challenge“, bei der „TV Total Wok-WM“ oder bei „stern TV“ nach der ersten Longboard-Tour erlangte er bei einem breiten Publikum Aufmerksamkeit. Sicherlich wird Dner auch in Zukunft als reichweitenstarker Youtuber die Möglichkeit zu öffentlichen Auftritten erhalten, insbesondere nach seinem Wechsel zum Multi-Channel-Netzwerk „Studio71“.

Dennoch verkündete Dner in dem Video, in welchem er seinen Auszug aus dem Youtube-Haus ankündigt, dass er viel Wert auf seine Privatsphäre legt. Ungern werde er in der Öffentlichkeit einfach so angesprochen, sondern sei es ihm wichtig, dass er sich – etwa bei den Longboard-Touren – von sich aus Zeit für seine Fans nimmt.

Privatleben von Dner

Dank seiner offenen Art gewährt Dner einen tiefen Einblick in sein Privatleben. Gelegentlich sind seine Geschwister Bennet und Jil oder seine Freundin Kati in den Vlogs zu sehen, oder aber auch seine Vorlieben für schnelle Autos.

Dner fährt und besitzt einen weißen Porsche Boxster GTS – 330 PS, 280 km/h Spitze und in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Mit der ursprünglichen Intention Medienwissenschaften an der Rheinischen Fachhochschule zu studieren, zog Dner nach seinem bestandenen Abitur 2013 nach Köln. Noch vor Beendigung des ersten Semesters brach er das Studium zugunsten seiner Youtube-Karriere ab. Kurz darauf folgte der Umzug in das Youtube-Haus, zusammen mit Diana und Unge.

Aus diesem zog er Mitte 2015 wieder aus. Als Beweggrund gab er die fehlende Privatsphäre an, die auch Unge zu einem Auszug brachte. Die zuvor schon angesprochene, ihm wichtige Privatsphäre („Ich möchte kein Teenie-Star sein, der Fangirls hat, die ihn vergöttern. Das bin ich nicht, das will ich nicht, das kann ich nicht..“) war durch die Verbreitung der Adresse des Youtube-Hauses in Köln nicht mehr gewährleistet.

Mario Götze mit Freundin Ann-Kathrin Brömmel
© 360b / Shutterstock.com

Ann-Kathrin Götze nennt sich die Frau, die sich seit 2012 an der Seite des Fußballstars Mario Götze zeigt. Die zwei Jahre ältere Spielerfrau wurde am 6. Dezember 1989 in Emmerich am Rhein an der Grenze zu den Niederlanden geboren.

Wie so viele Spielerfrauen lässt es sich natürlich auch Ann-Kathrin Götze, geborene Brömmel nicht nehmen, diese Bekanntheit als Karriereschub zu nutzen. Und dies auch nicht ohne Erfolg – Fotoshootings und weitere Modellaktivitäten gehören mittlerweile zu ihrem Alltag, obwohl sie es 2012 bei „Germany’s Next Topmodel“ nur bis in die Top-50 geschafft hat.

Kennengelernt haben sich Mario und Ann-Kathrin 2012 in einem Düsseldorfer Club. Seitdem sieht man die beiden regelmäßig zusammen in der Öffentlichkeit – sei es im Liebes-Urlaub, nach dem Titelgewinn bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, im Wiesn-Outfit auf dem Oktoberfest oder auf Instagram-Fotos. Im Mai 2018 haben die beiden dann standesamtlich geheiratet. 2019 gab es dann die Trauung auf Mallorca.

Am 5. Juni 2020 kan jetzt der Sohn von Mario und Ann-Kathrin zur Welt und hört auf den ungewöhnlichen Namen Rome.

Doch Ann-Kathrin Götze sieht sich nicht selten ihren Kritikern ausgesetzt. Die Körpersprache-Expertin Caroline Krüll zieht nach der Analyse einiger gemeinsamer Fotos des Paares folgendes Fazit: „Irgendwie Show – und zwar bei ihr und nicht bei ihm. In Szene setzen ist wichtiger als Liebe. Sie hält Abstand von ihm, ihr Oberkörper geht von ihm weg“.

Mario Götzes Freundin im Licht der Öffentlichkeit

1.Tom Kaulitz: Im Jahr 2005 lernte Ann Kathrin, die zu diesem Zeitpunkt 16 Jahre alt war, den Tokio Hotel-Gitarristen Tom Kaulitz auf einer Aftershowparty kennen. Auf mehreren Lichtaufnahmen sieht man die beiden eng aneinandergeschmiegt und knutschend den Abend genießen. Den Fans von Tom Kaulitz gefiel das allerdings gar nicht, woraufhin ein Fan-Shitstorm ausbrach.

2.Musikalische Ansätze: Unter dem Künstlernamen “Trina B.” brachte Sie nur wenig später den Song “This Is me” heraus, der die Bekanntschaft zu Tokio Hotel-Sänger Tom Kaulitz aufgreift. Außer einiges an Spot brachte ihr das Lied nichts ein.

Es folgten weitere Lieder, die allerdings ebenfalls floppten. Die bereits in der Kindheit geträumte Gesangskarriere wird sich vermutlich an den Nagel gehangen haben.

3.Modellkarriere: Laut eigener Aussage modelle sie schon seit dem Jugendalter. Als „Germany’s Next Topmodel“-Teilnehmerin von 2012 schaffte Sie es zwar nicht weiter als in die Top-50, konnte jedoch aus ihrer Bekanntheit an der Seite von Mario Götze Kapital schlagen.

Ann-Kathrin Götze steht bei Louisa Models unter Vertrag – einer der größten deutschen Modellagenturen – und hat sich besonders als Dessous-Model einen Namen gemacht. Fotoshootings und weitere Aufträge für Kunden sind mittlerweile Alltag für die Frau an der Seite des millionenschweren Weltmeisters. So stand sie bereits für GQ und FHM vor der Kamera.

4.Social Media: Durch ihre immer weiter steigende Reichweite in den sozialen Netzwerken, insbesondere bei Instagram mit mehr als einer Million Followern, ist es für Ann-Kathrin Götze nicht abwegig, ihre Kanäle als Werbefläche zu nutzen. Unter anderem macht sie bereits Werbung für Nike, Hunkemöller oder Calzedonia. Übrigens: Mario Götze ist einer der größten deutschen Instagrammer mit aktuell 8,5 Millionen Follower.

5.Handtaschensammlung: Ann-Kathrin liebt ihr neues Luxusleben und zeigt es auch gerne. Nicht nur auf Instagram, sondern auch auf YouTube. Gerne zeigt sie etwa ihre liebsten Handtaschen. Denn die Dortmunderin besitzt nur teure Designer-Handtaschen. Die günstigste Handtasche liegt bei 1000 Euro.

Die Marke Chanel, bei der Karl Lagerfeld bis zu seinem Tod als Chefdesigner tätig war, hat es ihr besonders angetan. Eine Tasche benutzt sie sehr selten, aus Angst, dass die weiße Tweed-Tasche im Wert von 4550 Euro Flecken bekommt. Daneben wartet noch ein Rucksack von Louis Vuitton im Wert von 1300 Euro auf den Einsatz. Denn wer zum Teufel benutzt einen so teuren Rucksack ausser zum Wandern, so ihre Aussage.

Die beliebtesten Artikel